DE349744C - Mehrteilige Farbuebertragungswalze - Google Patents

Mehrteilige Farbuebertragungswalze

Info

Publication number
DE349744C
DE349744C DE1920349744D DE349744DD DE349744C DE 349744 C DE349744 C DE 349744C DE 1920349744 D DE1920349744 D DE 1920349744D DE 349744D D DE349744D D DE 349744DD DE 349744 C DE349744 C DE 349744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
ink transfer
parts
transfer roller
part ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920349744D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO VOELCKEL
Original Assignee
OTTO VOELCKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO VOELCKEL filed Critical OTTO VOELCKEL
Application granted granted Critical
Publication of DE349744C publication Critical patent/DE349744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/14Applications of messenger or other moving transfer rollers

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Farbübertragungswalze, insbesondere eine Leckwalze, wie sie für die Aufbringung der Farbe bei Druckmaschinen Verwendung findet. Bisher wurden, wenn nicht die ganze Walzenlänge für den Druck ausgenutzt wurde, die Farbübertragungswalzen oder Teile derselben ausgewechselt, um die Eüifärbung dem Farbverbrauch anzupassen. Dies hatte umständliche Handhabungen und damit Arbeits- und Zeitverlust zur Folge.
Der Erfindung gemäß werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Walzenteile in bezug auf die Walzenachse senkrecht verstellbar sind, derart, daß durch die Verstellung einzelner Walzenteile diese in oder außer Eingriff mit den Farbgebungs-. und Fafbabnehmewalzen gebracht werden können.
Die Verstellung erfolgt vorteilhaft mittels in den Walzenteilen angeordneter exzentrischer Buchsen.
Auf den Zeichnungen sind beispielsweise einige vorteilhafte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt:
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt durch eine mehrteilige Leckwalze, deren einzelne Teile mittels exzentrischer Zwischenstücke verstellt werden können, Abb. 2 eine Stirnansicht derselben, Abb. 3 eine schematische Stirnansicht einer zwischen Duktorwalze und Farbzylinder angeordneten Leckwalze. Abb. 4 zeigt im Querschnitt eine zweite Ausführungsform, bei welcher die Verstellung mittels Zwischenstücke erfolgt, die mit rechteckigen Ausnehmungen versehen sind. Abb. 5 zeigt eine Stirnansicht dieser Ausführungsform, Abb. 6 eine Drauf-
sieht auf eine Einzelheit. Abb. 7 zeigt eine dritte Ausführungsform im Querschnitt, Abb. 8 die Stirnansicht dieser Ausführungsform und Abb. 9 den Schnitt A-B in Abb. 8 dieser Ausführungsform.
Die in Abb. 1 und 2 dargestellte Leckwalze ist auf der Achse α gelagert. Sie besteht im wesentlichen aus den Massenwalzenstücken b, von welchen nur eine in der Zeichnung dargestellt ist. Diese Walzenstücke sind auf Buchsen c aufgegossen. In den Buchsen sind Führungsbuchsen d aus Rotguß 0. dgl. angeordnet. Die Rotgußbuchsen sind auf exzentrisch auf der Achse α gelagerten Buchsen f drehbar gelagert. Die Buchsen f sind mittels der Stellschrauben g auf der Achse α festgestellt und können nach Lösung der Stellschrauben g um die Achse α gedreht werden. Die auf der Zeichnung links dargestellte Buchse f ist derart ein-
ao gestellt, daß der Exzentermittelpunkt unterhalb der Achsenmitte liegt. Die rechts davon liegenden drei Buchsen f dagegen sind derart eingestellt, daß der Exzentermittelpunkt oberhalb der Achsenmitte liegt. Dementsprechend steht der auf der zuerst genannten Buchse f gelagerte Walzenteil δ1 (Abb. 3) in seiner tiefsten Stellung, während die auf den anderen Buchsen f gelagerten Walzenteile δ2 in ihrer höchsten Stellung sich befinden. Wie Abb. 3 zeigt, kommt infolgedessen der Teil δ1, der in üblicher Weise um den Punkt A schwenkbar zwischen der Duktorwalze * und dem Farbzylinder k gelagerten Leckwalze berm Schwenken in seiner linken Endstellung mit der Duktorwalze i und in seiner rechten Endstellung mit dem Farbzylinder k in Berührung. Er nimmt also von der Duktorwalze Farbe ab und überträgt sie an den Farbzylinder.
Die in ihrer höchsten Lage befindlichen Walzenteile δ2 dagegen kommen mit der Duktorwalze und mit dem Farbzylinder nicht in Berührung, so daß die diesen Walzenteilen gegenüberliegenden Teile des Farbzylinders mit Farbe nicht beschickt werden.
Die Verstellung der Buchsen f kann in kürzester Zeit und ohne ein Auseinandernehmen der Maschine bewirkt werden, so daß bei der neuen Vorrichtung der Übergang von dem Bedrucken einer breiten Fläche zu dem Bedrucken einer schmalen Fläche ohne Zeitverlust durchgeführt werden kann.
Die Verstellbarkeit der Leckwalzenteile könnte selbstverständlich auch auf andere Weise durch-, geführt werden. So -wäre es beispielsweise möglich, wie in Abb. 4 bis 6 dargestellt, die Verstellung nur durch Schrauben zu bewirken, indem die Buchsen f1 mit einer rechteckigen Ausnehmung versehen sind und durch diese rechteckige Ausnehmung eine vierkantige Achse a1 hindurchgeführt ist. Durch den Flansch der Buchsen f1 sind Schrauben I hindurchgeführt. Diese Schrauben I haben einen Kopf m und in einem gewissen Abstande von diesem einen Bund n. Zwischen Bund und Kopf greift ein außen an dem Flansch der Buchse f1 befestigtes Blech 0 ein.
An ihrem Ende sind die Schrauben 2 mit Gewinde versehen. Mit diesem Gewinde greifen sie in die Vierkantwelle a1 ein, so daß bei Drehung der Schrauben die Lage der Buchse fl und damit des Walzenteiles δ in bezug auf die Welle a1 verstellt wird.
Statt dessen könnte, wie in den Abb. 7 bis 9 dargestellt ist, durch die rechteckige Ausnehmung der Buchse f1 auch eine längsgeteilte Vierkantwelle geführt werden, die beispielsweise durch Längsverschiebung einer mit einer schiefen Ebene versehenen Stange^ gespreizt werden kann. Wird die Stange zurückgezogen, so daß die Teile der Welle #2 sich einander nähern können, so können von Hand die Walzenteile δ senkrecht zu der Welle ar verstellt werden. Wird darauf die Stange φ wieder in die zweiteilige Welle a? hineingeschoben, so spreizt die Stange p die Welle aP· und stellt die Buchsen f1 in bezug auf die Welle «2 fest.
Statt der Feststellung durch Spreizen der vierkantigen Buchse könnten noch andere Feststellmittel zur Anwendung gelangen, wie z, B. in Bajonettschlitzen geführte Stifte, Stellschrauben u. dgl.

Claims (3)

  1. Patent- Ansprüche:
  2. i. Mehrteilige Farbübertragungswalze, insbesondere Leckwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenteile senkrecht zur Walzenachse verstellbar sind, derart, daß durch die Einstellung einzelne der Walzenbeile in oder außer Eingriff mit den Farbgebungs- und Farbabnehmewalzen gebracht werden können.
  3. 3. Mehrteilige Farbübertragungswalze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung mittels in den Walzen- _ teilen angeordneter exzentrischer Buchsen erfolgt.
    3. Mehrteilige Farbübertragungswalze nach Anspruch 1 mit auf Zwischenlagerstücken gelagerten Walzenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenteile auf Zwischenstücken mit rechteckigen Ausnehmungen gelagert sind, die auf einer Vierkantachse senkrecht zu ihr verstellbar und in ihren Endstellungen festsi ellbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,
DE1920349744D 1920-09-18 1920-09-18 Mehrteilige Farbuebertragungswalze Expired DE349744C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349744T 1920-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349744C true DE349744C (de) 1922-03-09

Family

ID=6258883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920349744D Expired DE349744C (de) 1920-09-18 1920-09-18 Mehrteilige Farbuebertragungswalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349744C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002003B (de) * 1953-05-06 1957-02-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mehrteilige Heberwalze fuer Farbwerke von Druckmaschinen
DE1213431B (de) * 1962-07-05 1966-03-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Hoch- oder Offsetdruckmaschinen
EP0069834A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-19 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Farbe oder Feuchtmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002003B (de) * 1953-05-06 1957-02-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Mehrteilige Heberwalze fuer Farbwerke von Druckmaschinen
DE1213431B (de) * 1962-07-05 1966-03-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Farbwerk fuer Hoch- oder Offsetdruckmaschinen
EP0069834A1 (de) * 1981-07-13 1983-01-19 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Transport von Farbe oder Feuchtmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012825C2 (de)
DE3706602C2 (de)
DE2343855B2 (de) Einrichtung zum Vorjustieren der Formzylinder von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen
DE349744C (de) Mehrteilige Farbuebertragungswalze
DE563555C (de) Farbwerk, insbesondere fuer Hochdruckmaschinen
EP0036103B1 (de) Umstellbares Heber-/Filmfarbwerk
DE426349C (de) Rotationsdruckverfahren und Rotationsdruckmaschine
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE2723845A1 (de) Vorrichtung zum positionieren einer farb-zumesseinrichtung an einer farbkastenwalze
DE543756C (de) Musterwalzenantrieb fuer Druckmaschinen
DE2222581B1 (de) Farbwerk fuer offset-rotationsmaschinen
DE2942734C2 (de) Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbrückführvorrichtung
DE2215935C3 (de) Verfahren zur Erstellung einer Mischung von auf ein Drucktuch einer Offsetdruckmaschine aufzutragendem Feuchtmittel und Farbe
DE591965C (de) Falz- oder Wendetrichter
DE671759C (de) Zum Aufbringen von Pigmentpapier auf Druckwalzen fuer die Herstellung von Tiefdruckformen dienender Einlegetisch
DE659341C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Buchungseintraegen
DE1943130A1 (de) Vorrichtung zur Regulierung des Farbenzulaufs in Offset-Druckmaschinen
DE650392C (de) Anilindruckmaschine
DE529193C (de) Vorrichtung zum Ab- und Anstellen der Formzylinder gegenueber den Druckzylindern beiBogen-Rotationsdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE461672C (de) Briefumschlagmaschine
DE528309C (de) Maschine zur Herstellung von ein- oder mehrfarbig bedruckten Pappschachtelzuschnitten
DE542699C (de) Farbwerk fuer Zylinderschnellpressen
DE478482C (de) Farbwerk fuer Rotationstiefdruckmaschinen
AT102966B (de) Papierführung für Rotationsdruckpressen für Mehrfarbendruck.
DE426634C (de) Rotationsflachdruckmaschine