DE347664C - Selbstschliessendes Schloss - Google Patents

Selbstschliessendes Schloss

Info

Publication number
DE347664C
DE347664C DE1918347664D DE347664DD DE347664C DE 347664 C DE347664 C DE 347664C DE 1918347664 D DE1918347664 D DE 1918347664D DE 347664D D DE347664D D DE 347664DD DE 347664 C DE347664 C DE 347664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bolt
pin
self
catch hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918347664D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SELBSTSPERRENDER SCHLOESSER G
Original Assignee
SELBSTSPERRENDER SCHLOESSER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SELBSTSPERRENDER SCHLOESSER G filed Critical SELBSTSPERRENDER SCHLOESSER G
Application granted granted Critical
Publication of DE347664C publication Critical patent/DE347664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM 24. JANUAR 1922
Es ist bereits ein Schloß bekannt geworden, bei welchem an dem unter dem Drucke einer Schließfeder stehenden, in der halboffenen Lage zurückgehaltenen Riegel ein Fanghaken ο. dgl. angeordnet ist, der zum Zurückhalten des Riegels dient, und der beim Auftreffen des Riegels auf das Schließblech ausgelöst wird. Bei diesem Schloß ist der Fanghaken an dem am Riegelschaft festen Schwingzapfen der Zuhaltungen drehbar. Überdies wird der zum Einhängen des Fanghakens dienende Fangstift durch den am Schloßgehäuse festen Sperrstift für den Schloßriegel gebildet. Eine solche Konstruktion hat unter anderem den Nachteil, daß die Sicherheit des Schlosses beeinträchtigt wird, weil der Drehzapfen der Zuhaltungen sowie der Sperrstift für den Schloßriegel durch den Fanghaken stark beansprucht bzw, abgewetzt werden. Um den angeführten Übelstand auf äußerst einfache und verläßliche Weise zu beheben, ist der vorliegenden Erfindung gemäß der Fanghaken unmittelbar am Schloßriegel, unabhängig vom Schwingzapfen der Zuhaltungen gelagert und der Anschlag, welcher beim Zurückschieben des Schloßriegels den Fanghaken, durch Verschwenken desselben, außer Eingriff mit seinem Fangstift bringt, am Schloßboden befestigt.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. ι die Draufsicht auf eine für Klaviere, Rolladenschreibtische usw. geeignete Schloßkonstruktion bei abgenommener Schloßdecke und Abb. 2 den Querschnitt durch das Schloß nach der Linie A-B der Abb. 1. ;
Das Schloß ist als Schubschloß gedacht, j Der innerhalb des Schloßkastens α befindliche \ Teil des Riegels wird durch eine Platte b ge- ; bildet, die in der Mitte eine Ausnehmung c , hat. Innerhalb der letzteren ist am Schloß- \ boden der Schlüsseldorn d befestigt. Der :
aus dem Schloßkasten α vorragende Riegel- j kopf &1 ist als Haken ausgebildet und wird j von dem die Form eines Gehäuses besitzenden Schloßstulp e teilweise umschlossen. Der gemeinsame Schwingzapfen f für die Zuhaltungsplatten g, von denen nur eine dargestellt ist, ist am Schloßboden befestigt. Der Sperrstift h ist am Schloßriegel befestigt. Der Stift h, welcher in einen entsprechenden Schlitz der Riegelplatte b eingreift, und der Stift p dienen dieser als Geradführung.
Der Erfindung gemäß ist am Schloßriegel mittels des Zapfens i ein Winkelhebel k, m schwingbar gelagert. Der Hebelarm k endet in einen Haken k1, den eine Feder 0 in Eingriff mit einem am Schloßboden befestigten Stift p zu drängen bestrebt ist. Dem Hebelarm m ist ein am Schloßboden befestigter Stift r vorgelagert.
Wird das Gehäuse e in die Schließblech-Öffnung s eingeführt, so wird der Riegelkopf b1 infolge seiner Abschrägung durch den bezüglichen Rand der Öffnung j in das Gehäuse e eingeschoben. Bei dieser Bewegung des Riegels h, b1 samt Winkelhebel k, m nach rechts trifft der Hebelarm m auf den ein Widerlager bildenden Stift r. Infolgedessen wird der Winkelhebel k, m entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers verschwenkt und dabei der Fanghaken k1 gehoben, bis er außer Eingriff mit dem Fangstift/* gelangt. Sobald der Riegelkopf b1 die Öffnung s passiert hat, wird der Riegel, der nun durch den Fanghaken k1 nicht mehr zurückgehalten wird, durch die Schließfeder t nach links vorgeschnellt, wobei der Haken des Riegelkopfes b1 das Schließblech untergreift. Es ist die Feder f · kräftiger als die Feder 0, so daß der vorschnellende Riegel in seine Sperrlage gelangt und in dieser mittels der Zuhal- j tung g und des Sperrstiftes h festgelegt wird, bevor noch der Fanghaken k1, der ihn am ' Vorschnellen gehindert hat, den Fangstift p j wieder erfaßt. Das Aufsperren des Schlosses geschieht, wie üblich, mittels des zugehörigen Schlüssels, wobei der Haken k1 wieder hinter den Stift ρ greift, sobald der Riegel entsprechend zurückgeschoben worden ist.
Das die Verschwenkung des Winkelhebels k, m beim Zurückschieben des Schloßriegels bewirkende Widerlager kann anstatt durch durch den Stift r durch einen Fortsatz einer der Zuhaltungen gebildet werden. Bei entsprechender Gestaltung des Riegelkopfes b1 kann die Erfindung ohne wesentliche Abänderungen für Schlösser von Koffern, Reisekörben, Korridortüren, Haustoren usw. verwendet werden.

Claims (4)

P a tent-Ansprüche:
1. Selbstschließendes Schloß, bei welchem an dem unter dem Druck einer Schließfeder stehenden, in der halboffenen Lage zurückgehaltenen Riegel ein Fanghaken ο. dgl. angeordnet ist, der zum Zurückhalten des Riegels dient, und der beim Auftreffen des Riegels auf das Schließblech ausgelöst wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Fanghaken unmittelbar am Schloßriegel, unabhängig von dem Schwingzapfen der Zuhaltungen gelagert und der Anschlag (V), welcher beim Zurückschieben des Schloßriegels den Fanghaken durch Verschwenken desselben außer Eingriff mit seinem Fangstift bringt, am Schloßboden befestigt ist.
2. Selbstschließendes Schloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßriegel eine kräftiger wirkende Triebfeder hat als der Fanghaken, so daß der vorschnellende Riegel in seine Sperrlage gelangt und in dieser mittels der Zuhaltung (g) und des Sperrstiftes (K) festgelegt wird, bevor noch der Fanghaken (k1), der ihn am Vorschnellen gehindert hat, den Fangstift (ρ) wieder erfaßt.
3. Selbstschließendes Schloß nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, ■daß der Fanghaken (k) jenseits seiner Schwingachse (i) mit einem Winkelfortsatz (») ausgestattet ist und das Widerlager durch einen am Schloßboden befestigten, in die Bahn des Winkelfortsatzes ragenden Stift (f) gebildet wird.
4. Ausführungsform des selbstschließenden Schlosses nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager durch einen Fortsatz einer der Zuhaltungsplatten (g), deren Schwingzapfen am Schloßbeden befestigt ist, gebildet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1918347664D 1918-07-18 1918-07-18 Selbstschliessendes Schloss Expired DE347664C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE347664T 1918-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347664C true DE347664C (de) 1922-01-24

Family

ID=6256476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918347664D Expired DE347664C (de) 1918-07-18 1918-07-18 Selbstschliessendes Schloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347664C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE347664C (de) Selbstschliessendes Schloss
DE629235C (de) Tuerschloss mit einem durch eine Feder im Schliesssinne beeinflussten Riegel und einer die den Riegel in Offenstellung zurueckhaltende Sperrung ausloesenden Hilfsfalle
DE1048186B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen eines Schlosses
DE464466C (de) Selbsttaetiger Tuerversperrer mit waagerecht drehbar angeordnetem Fangarm
DE138738C (de)
DE642820C (de) Fuer ein Tuerschloss ueblicher Bauart verwendbarer, elektromagnetisch auszuloesender Schliesskloben
DE367525C (de) Tuerschloss mit einem bei der Sperrlage in die Falle eintretenden Querriegel
DE450550C (de) Kontrollschloss fuer Weichen u. dgl.
DE409754C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Abtastens der Zuhaltungen eines Schlosses
AT100435B (de) Schloß mit selbsttätig schließendem Riegel.
DE533212C (de) Fallenschloss mit selbsttaetiger Sperrung der zurueckgezogenen Falle
DE587868C (de) Riegelfallenschloss
DE361242C (de) Selbstschliessendes Tuerschloss mit Ausloesefalle fuer die Riegelzuhaltung
DE608819C (de) Tuerversperrer mit Spielraum
DE346576C (de) Einsteck- und Kastenschloss
DE381857C (de) Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel
DE263535C (de)
DE182188C (de)
DE347448C (de) Sicherheitsschloss
DE585848C (de) Schloss mit einem im Schlosse verbleibenden Schliessbart
DE354126C (de) Sicherheitstuerschloss mit Alarmschussvorrichtung
DE382848C (de) Schloss fuer vermietbare Wertfaecher
DE395810C (de) Einriegelschloss
AT59190B (de) Selbstschließendes Schloß für Türen, Rollbalken oder dgl.
DE297457C (de)