DE381857C - Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel - Google Patents

Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel

Info

Publication number
DE381857C
DE381857C DESCH63559D DESC063559D DE381857C DE 381857 C DE381857 C DE 381857C DE SCH63559 D DESCH63559 D DE SCH63559D DE SC063559 D DESC063559 D DE SC063559D DE 381857 C DE381857 C DE 381857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
pendulum
bolt
door lock
shooting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH63559D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH63559D priority Critical patent/DE381857C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE381857C publication Critical patent/DE381857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Es ist bekannt geworden, bei Sicherheitsschlössern die schießende Falle oder den Riegel durch einen Querriegel zu sichern und unter Zuhilfenahme eines zweibärtigen Schlüssels beide Schloßteile zu öffnen. Hierbei ist indessen der Ouerriegel oder ein anderes gleichwertiges Sperrmittel nicht ein die Tür, sondern nur ein bekanntes Schloßteil noch besonders sicherndes Mittel.
ίο Erfindungsgemäß ist mit einem gegen Rückwärtsbewegung gesicherten Riegel noch eine besondere, letzteren sowie auch gleichzeitig die Tür sperrende schießende Falle so vereinigt, daß beide, der Riegel und die schießende Falle, beim Auslösen der letzteren von Hand oder mittels eines zweibärtigen Schlüssels gleichzeitig geöffnet werden können.
In besonders auffälliger Weise treten die Vorteile der Erfindung bei der Anwendung einer hebenden oder Pendelfalle in Erschei- j nung. Hier kann in dem rückwärtigen Schaft der Pendelfalle der schießenden Falle Bettung und Vorschubfederung gegeben werden, so daß mit einer Handreichung die schießende Falle zurück und die Pendelfalle angehoben werden kann.
Die Zeichnung zeigt dieses Anwendungsheispiel der Erfindung in der Abb. ι in Vorderansicht, in der
Abb. 2 in der Darstellung der beiden Fallen, wozu
Abb. 3 eine Schnittansicht nach Linie A-B zeigt.
Eine Pendelfalle α ist auf einem Grundblech b, das an die Tür angeschlagen wird und zwischen Krampen 0 um einen Zapfen c vm einen gewissen Winkelausschlag drehbar. Der Fallenkopf gleitet mit einer schrägen Anschlagfläche beim Zumachen der Tür in einen Ausschnitt d des Anschlagbleches (Schließbleches) c, das, wie bekannt, am Türrahmen angebracht ist.
Der vertikale Ausschnitt im Schließblech ist so weit nach unten geführt, daß er den Kopf der Pendelfalle α eine freie Aufwärtsbewegung ermöglicht, der ebenfalls eine schräge Anschlagfläche besitzende Kopf/ der schießenden Falle faßt beim Zumachen der Tür in einen Ausschnitt des Anschlagblechest', welcher keine Aufwärts-, sondern nur Rückwärtsbewegung dem ersteren gestattet. Die schießende Falle/ wird mittels einer Leisteg in einer Aussparung ή des Schaftes der Pendelfalle längsbeweglich geführt und durch einen rückwärts anschließenden Gleitkeil i gehalten. An die Leiste g schließt nach dem Fallenkopfe hin der Winkelarm k und nach rückwärts der aus der Ebene nach vorn vorspringende Arm I an. Der Schaft der Pendelfalle umschließt noch die Feder m. Die schießende Falle ist mit einem Griffknopf 11 versehen.
Wie ersichtlich, nimmt die schießende Falle an der Pendelbewegung der Falle α teil, doch vollzieht sie dazu eine Bewegung in deren Längsachse.
Beim Zuschlage^ der Tür treten beide Fallenköpfe in das Schließblech ein und sichern an zwei Stellen die Tür. Sie sichern sich aber auch selbst, denn eine einzelne Auslösung der Fallen ist-nicht möglich. Die Auslösung kann nun von Hand mittels des Knopfes η oder vermittels eines zweibärtigen Schlüssels erfolgen, wobei zweckmäßig zuerst die schießende Falle/ nach rückwärts geschoben und dann die Pendelfalle α angehoben wird.
An Stelle der Pendelfalle α könnte auch ohne weiteres ein längsverschiebbarer, durch Zuhaltungen festgehaltener Riegel treten.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Vereinfachtes Türschloß mit Sicherungsriegel, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem gegen Rückwärtsbewegung gesicherten Riegel (α) noch eine besondere, letzteren sowie auch gleichzeitig die Tür sperrende schießende Falle (/) so vereinigt ist, daß beide, der Riegel (α) und die schießende Falle (/), beim Auslösen der letzteren von Hand oder mittels eines zweibärtigen Schlüssels gleichzeitig geöffnet werden können.
2. Ausführungsform nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem rückwärtigen Schaft eine Pendelfalle (a) einer schießenden Falle (/, k, g, I) Bettung und Vorschubfederung gegeben wird, so daß mit einer Handreichung die schießende Falle zurück und die Pendelfalle angehoben werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DESCH63559D Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel Expired DE381857C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63559D DE381857C (de) Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH63559D DE381857C (de) Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE381857C true DE381857C (de) 1923-09-25

Family

ID=7438026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH63559D Expired DE381857C (de) Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE381857C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1062143B (de) Verschluss, insbesondere fuer Feuerschutztueren
DE381857C (de) Vereinfachtes Tuerschloss mit Sicherungsriegel
DE68349C (de) Dreifalliges Thürschlofs
DE802049C (de) Tuerschloss ohne Falle, insbesondere fuer Tueren an Kraftfahrzeugen
DE554831C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren mit von innen und aussen vorleg- und ausloesbarer Sperrkette
DE709801C (de) Tuerversperrer zum spaltweisen OEffnen der Tuer
DE520048C (de) Riegelfallenschloss
DE41574C (de) Automatischer Sicherheitsverschlufs für Thüren
DE272467C (de)
DE115814C (de)
DE361013C (de) Tuerschloss mit einem eine schiessende Falle beeinflussenden, durch einen Tuergriff bewegten Schliessorgan
DE143921C (de)
DE1053350B (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE150515C (de)
DE1183402B (de) Einsteckverschluss fuer Tueren
DE346577C (de) Kastenschloss
DE852351C (de) Verschlussanordnung, insbesondere fuer einfluegelige Fenster
DE322941C (de) Schlosssicherung, insbesondere fuer Tuerschloesser an Eisenbahnwagentueren, bei denen zur Verhuetung des ploetzlichen und vorzeitigen OEffnens der Tuer eine doppelte Bewegung des Tuerdrueckers erforderlich ist
AT92274B (de) Sicherheitsschloß mit einem Querriegel für den Hauptriegel.
DE720246C (de) Rechts- und linksseitig verwendbares Riegelfallenschloss
DE852665C (de) Tuerschloss mit Riegelfalle
DE200289C (de)
DE374200C (de) Tuerverschluss
AT77037B (de) Türsicherung.
DE131393C (de)