DE346628C - Torfstechmaschine mit Seil- o. dgl. Antrieb - Google Patents
Torfstechmaschine mit Seil- o. dgl. AntriebInfo
- Publication number
- DE346628C DE346628C DE1920346628D DE346628DD DE346628C DE 346628 C DE346628 C DE 346628C DE 1920346628 D DE1920346628 D DE 1920346628D DE 346628D D DE346628D D DE 346628DD DE 346628 C DE346628 C DE 346628C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire rope
- cutting machine
- digger
- weue
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003415 peat Substances 0.000 title claims description 13
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 239000005420 bog Substances 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 241000600039 Chromis punctipinnis Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C49/00—Obtaining peat; Machines therefor
- E21C49/04—Obtaining peat; Machines therefor by digging in the form of peat sods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine besondere Ausbildung der bekannten Torfstechmaschinen
mit Seilantrieb, indem sie sich von den anderen Torf maschinen und auch von der nach Patent schrift
63737 mit Ketten- o. dgl. Antrieb dadurch unterscheidet, daß das Drahtseil o. dgl.
sich hier beim Heben des Stechers übereinander aufrollt, wodurch der Durchmesser des Drahtseilumlaufes
sich mit jeder Umdrehung um zwei Drahtseildurchmesser (Dicken) vergrößert. Dadurch
wird eine Vergrößerung der Erzeugung erzielt, indem der Stecher annähernd je nach
seiner Entleerung und Entlastung bei gleicher Kurbelumdrehungsgeschwindigkeit entsprechend
schneller gehoben wird.
Diese Maschine soll hauptsächlich bei nicht entwässerbaren Torfmooren Verwendung finden.
Durch die einfache 'Konstruktion und die dadurch bedingte Billigkeit der Maschine sind
ao auch die weniger bemittelten Besitzer von Torfmooren in der Lage, sich solche Maschinen anzusch'affen
und vermittels derselben den Torf bis auf die jeweilige Tiefe zu gewinnen. Hier sei bemerkt, daß alle etwa während der Arbeit
entstehenden Schäden sofort von jedem Dorfschmied repariert werden können. Außerdem
ist durch die Leichtigkeit und Beweglichkeit dieser Maschine eine Ablagerung des gewonnenen
Torfes zwecks Trocknung in der nächsten
Umgebung möglich, so daß* zu weiter Transport
zum Trockenplatz und dadurch Zeit und Arbeit gespart werden. In den Zeichnungen Abb. i, 2,
3, 4, 5, 6, 7 und 8 ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar in Abb. 1 die Seitenansieht,
in Abb. 2 die Rückansicht, in Abb. 3 die Ansicht von oben mit Schnitt durch den Stecher E und dessen oberem Führungslager TJ'
durch C-D von Abb. 2 Blatt 2, in Abb. 4 die Ansicht des Exzenterantriebes und des Stecheraufzuges
in vergrößertem Maßstabe, in Abb. 5 die Seitenansicht des Exzenterantriebes und
Stecheraufzuges, in Abb. 6 der Schnitt einer Drahtseilscheibe G mit aufgerolltem Drahtseil
S, Abb. 7 ein geöffnetes Stecherführungslager U mit den auswechselbaren Einsatzschutzteilchen
0 und 0' und in Abb. 8 der Schnitt durch dieses Lager mit aufgelegten Lagerdeckeln.
Die Maschine besteht im wesentlichen aus dem Grundgestell A, welches vermittels der zwei
Rollen ν und r' auf einer Laufplanke W rückwärts
verschoben und vermittels der verstellbaren Druckplatte B wagerecht eingestellt werden
kann, wobei das Gewicht χ auf dem verstellbaren Hebel C zur Entlastung der Druckplatte
B dienen soll. Auf einer am vorderen Ende des Grundgestells A angebrachten Laufplanke
W ist wiederum die eigentliche Torfstechmaschine seitlich auf den Rollen b und V
verschiebbar und vermittels Hineindrücken des Zapfens α in die Löcher υ, ν', υ" und ν'" feststellbar.
Der Torfstecher E ist an einem Doppel-T-Eisen T angebaut, welches sich in den zwei
Lagern U und TJ' auf- und abwärts bewegen läßt und besitzt keine gewöhnlich leicht zerbrechliche
und auf dem Lande nicht reparierbare Zahnstange, sondern wird vermittels zweier Drahtseile S und S', Ketten 0. dgl. bewegt,
welche sich auf zwei nebeneinander auf derselben Welle m sitzenden Drahtseilscheiben G
und G' auf- bzw. abrollen, so daß ζ. Β. beim Herunterlassen des Stechers E das Drahtseil S
sich von der Drahtseilscheibe G abrollt, wäh-
rend das Drahtseil S' sich gleichzeitig auf die Drahtseilscheibe G' aufrollt und umgekehrt
beim Heraufwinden des Stechers E. Hier sei bemerkt, daß die Drahtseile, Ketten o. dgl. S
und S' sich in den Drahtseilscheiben G und G', wie beispielsweise aus Abb. 6 ersichtlich ist, so
aufrollen, daß die Drahtseilspiralen sich übereinanderlegen, wodurch erzielt wird, daß die
Antriebsübertragung zum Heraufwinden des to Stechers E, wenn derselbe unten ist, doppelt so
groß ist, als wenn er bereits etwa drei Viertel gehoben ist — das Herauf winden somit mit jeder
Umdrehung der Welle m entsprechend dem durch Abschneiden der heraufgewundenen Torfsäule
von oben vermindertem Gewicht des Stechers E schneller vonstatten geht — eine
Verbesserung, die bei Torfmaschinen von 1Y2 m
Tiefgang und mehr eine sehr große Arbeitserleichterung bzw. eine bedeutende Vergrößerung
der Erzeugung zur Folge hat. Wie aus Abb. ι ersichtlich ist, können die Drahtseile S
und 5' nötigenfalls vermittels der Stellschraube s nachgespannt werden. Um keine leicht ausbrechende
und auf dem Lande nicht reparierbare Zahnradvorgelege zu haben, geschieht hier der Antrieb des Stecheraufzuges vermittels der
auf derselben Kurbelwelle I sitzenden Exzenterii und K', an denen je eine Fortbewegungs- bzw.
Sperrklinke k und k' sitzen, und die bei jeder Kurbelumdrehung das auf der DrahtseilscheibenweUe
m sitzende, mit kantigen Zähnen versehene Sperrad L abwechselnd um je einen Zahn
weiter drehen, wodurch entsprechend auch die Drahtseilscheiben G und G' gedreht und das
Drahtseil S aufgerollt wird, während sich das Drahtseil S' abrollt und der Stecher E gehoben
wird. WiE man den Stecher E nach seiner Entleerung herunterlassen, so wird vermittels
des Hebels M, an dem die Nase N befestigt ist und die unter den Fortbewegungs- bzw. Sperrklinken
h und k' Hegt und die bei Umlegung des Hebels M die Sperrklinken k und k' aus
den Zähnen des Sperrades L aushebt, die DrahtseilscheibenweUe
m frei, so daß der Stecher in das Moor frei eindringen kann,. wobei der
Arbeiter noch durch Druck auf die auf die DrahtseilscheibenweUe m gelegte Antriebskurbel
nach Belieben nachhelfen kann. Um eine seitliche Abnutzung des Doppel-T-Eisens T des
Stechers E und der Lager U und U' zu vermeiden, sind kleine, billige und leicht auswechselbare
Einsatzschutzteilchen 0 und 0' angeordnet, wie aus Abb. 7 und 8 ersichtlich ist,
wobei Abb. 7 ein geöffnetes Lager U und Abb. 8 dessen Schnitt durch A-B in geschlossenem Zustände
darsteüt.
Claims (4)
1. Torfstechmaschine mit Seil- o. dgl.
Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß der Bo Stecher (E) vermittels zweier Drahtseile,
Ketten 0. dgl. (S und S'), die sich auf zwei auf derselben WeUe (m) nebeneinander befestigten
Drahtseilscheiben (G und G') auf- bzw. abroUen, gehoben und heruntergelassen
wird, wobei dadurch, daß beim Heben des Stechers (E) das Drahtseil u. dgl. (S) sich
auf der Drahtseilscheibe (G) übereinander aufroUt, der Durchmesser des Drahtseilumlaufs
sich mit jeder Umdrehung um zwei Drahtseildurchmesser (Dicken) vergrößert
Und der Stecher (E) annähernd je nach seiner Entleerung und Entlastung bei gleicher
Kurbelumdrehungsgeschwindigkeit entsprechend schneUer gehoben wird.
2. Torfstechmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei auf derselben
WeUe (m) befestigte Drahtseilscheiben (G und G') in Drehung versetzt werden vermittels
zweier an zwei auf einer WeUe (/) sitzenden Exzentern (K und K') angebrachter
Fortbewegungs- bzw. Sperrklinken (k und k'), die bei jeder Umdrehung der ExzenterweUe
(I) und der auf derselben befestigten Exzenter (K und K') das Sperrad
(L), welches mit den DrahtseUscheiben (G und. G') auf derselben WeUe (m) befestigt
ist, um zwei Zähne weiterdreht.
3. Torfstechmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch
Ausheben der Fortbewegungs-bzw. Sperrklinken (k und h') aus den Zäunen des Sperrades
(L) vermittels des Hebels (M) der Stecher (E) unmittelbar vermittels der auf die DrahtseilscheibenweUe
(m) gelegten Kurbel in das Moor hineingedrückt bzw, in das Moor hineinfallen
gelassen werden kann, in welchem letzteren Falle durch Einwirkung des Arbeiters auf besagte Kurbel der Druck des
Stechers (E) beliebig vergrößert werden kann.
4. Torfstechmaschine nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den
Stecherführungslagern (U und U') auswechselbare Einsatzschutzteilchen (0 und 0') aus
weicherem Stoff wie das Doppel-T-Eisen (Γ) vorgesehen sind.
Hierzu τ Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE346628T | 1920-12-11 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE346628C true DE346628C (de) | 1922-01-04 |
Family
ID=6255362
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1920346628D Expired DE346628C (de) | 1920-12-11 | 1920-12-11 | Torfstechmaschine mit Seil- o. dgl. Antrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE346628C (de) |
-
1920
- 1920-12-11 DE DE1920346628D patent/DE346628C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1602500A1 (de) | Rollender Auflagemechanismus fuer eine Presse | |
DE346628C (de) | Torfstechmaschine mit Seil- o. dgl. Antrieb | |
DE960671C (de) | Entrindungsmaschine | |
DE673946C (de) | Wipp- oder Hebetisch mit angetriebenen Rollen fuer Trioblechwalzwerke | |
DE548856C (de) | Maschine zum Abschneiden des Gummibelages von Kraftwagenreifen | |
DE328474C (de) | Schere zum Schneiden von Blech, Band- und Profileisen | |
DE1151903B (de) | Maschine zum Abtrennen der unebenen Randschicht eines auf einem hin und her beweglichen Schneidguttisch liegenden Kaeseblocks | |
DE483200C (de) | Radscheibenwalzwerk, bei welchem der Abstand der Werkstueckdrehachse von den Arbeitswalzen veraenderbar ist | |
DE296275C (de) | ||
DE450503C (de) | Tonstechmaschine | |
DE501338C (de) | Einstellvorrichtung fuer Ritzmaschinen | |
DE382071C (de) | Tabakschneidmaschine | |
DE533064C (de) | Schutzhaube fuer Kreissaegen | |
DE457080C (de) | Gattersaege | |
DE122050C (de) | ||
DE592471C (de) | Hebellochstanze mit Zahnsegmentantrieb | |
DE29581C (de) | Nagelapparat an einer Maschine zur Herstellung cylindrischer Fässer aus Fourniren | |
DE664259C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Drahtziegelgewebe mittels Walzen | |
DE1919963C (de) | Vorrichtung zur schichtweisen Zerlegung von Blöcken aus elastischem Werkstoff, insbesondere Schaumstoff | |
DE54873C (de) | Prägmaschine | |
DE2312364C2 (de) | Vorrichtung zum Spannen von Gurten für Sitz- oder Liegemöbel | |
DE39233C (de) | Oberflächen - Fräsmaschine | |
DE220646C (de) | ||
AT15676B (de) | Kachelpresse. | |
DE446407C (de) | Papierbeschneidemaschine |