DE345669C - - Google Patents

Info

Publication number
DE345669C
DE345669C DENDAT345669D DE345669DA DE345669C DE 345669 C DE345669 C DE 345669C DE NDAT345669 D DENDAT345669 D DE NDAT345669D DE 345669D A DE345669D A DE 345669DA DE 345669 C DE345669 C DE 345669C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barium
alkali
silicates
nag
carbonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT345669D
Other languages
English (en)
Publication of DE345669C publication Critical patent/DE345669C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/32Alkali metal silicates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkalisilikaten. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkalisilikaten und besteht darin, ein Bariumsilikat mit Wasser und Alkalikarbonat oder -sulfat in der Wärme behandelt.
  • Man kann beispielsweise von dem Bariummeiasilikat ausgehen; es wird in sehr fein verteiltem Zustande in Wasser suspendiert, das ein Alk.alikarbonat oder -sulfat gelöst enthält; man erhitzt, z. B. durch Einführung von Dampf, bis zu etwa 8o° C; es ergeben sich dann folgende Reaktionen: Ba Si 03 -[- 1-1,0 -f- Nag C 03 (z) - Nag S' 03 + Ba C 03 + H20 oder Ba Si 03 -f- H2 0 -[- Nag S 04 (2) = Na S' 03 -f- Ba S 04 + H2 0. Analog ist die Umsetzung mit den andern Alkalikarbonaten und -sulfaten.
  • Die in Lösung befindlichen Alkalisilikate werden durch Dekantieren oder Filtrieren von den Niederschlägen (Ba CO, Ba S04) getrennt; erforderlichenfalls werden die Lösun-@en konzentriert. Man kann auch von Bariumsilikaten ausgehen.
  • Bei der technischen Ausführung des Verfahrens können die Bariumsilikate kontinuierlich regeneriert werden, indem man zu dem Bariumkarbonat Kieselsäure oder zu dem Bariumsulfat Kieselerde und Kohle zusetzt, und das Gemisch auf eine Temperatur von i 300 bis i 500° C im Tunnel oder Drehofen bringt.
  • Das vorliegende Verfahren kann somit kontinuierlich ausgeführt werden. Die erzielten All<alisilikate können so wie sie sind verwendet werden oder in Al#kalihydroxyde übergeführt werden, indem man sie mit Kalkmilch behandelt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcH: Verfahren zur Herstellung von Alkalisilikaten, dadurch gekennzeichnet, daB man ein Bariumsilikat mit Wasser und einem Alkalikarbonat oder -sulfat in der Wärme behandelt.
DENDAT345669D Active DE345669C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE345669C true DE345669C (de)

Family

ID=573852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT345669D Active DE345669C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE345669C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820304T2 (de) Verfahren zur isolierung und herstellung von produkten auf magnesiumbasis
AT397077B (de) Verfahren zur herstellung von natriumsilikaten
DE345669C (de)
DE593383C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxyd aus solches enthaltenden Gasen
DE1592100A1 (de) Verfahren zur Herstellung von uebersaettigten Aluminiumfluorid-Loesungen
AT213849B (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde für metallurgische Zwecke
DE334014C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensaurem Kalk
DE28067C (de) Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff aus Calciumsulfhydratlaugen durch Erhitzen
DE590158C (de) Verfahren zur Herstellung von Pottasche
DE752821C (de) Gewinnung von Schwefel und Schwefeldioxyd aus schwefelwasserstoffhaltigen Gasen
DE592496C (de) Verfahren zur Zersetzung von aus Alkalisulfaten und Calciumsulfat bestehenden Mehrfachsalzen
US1174795A (en) Method of producing certain commercial products from potash feldspar.
DE395958C (de) Verfahren zur Herstellung reaktionsfaehiger Hochofenschlacke
DE319864C (de) Verfahren zur Durchfuehrung metallurgischer Prozesse
DE859005C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonerde
DE956494C (de) Verfahren zur Herstellung von als Fuellstoff geeignetem Calciumsilicat und einer ebensolchen Kieselsaeure sowie von einer AEtzalkalilauge aus Alkalisilicaten
AT128332B (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus natürlich vorkommenden Mehrfachsulfaten.
AT81184B (de) Verfahren zum Betriebe von Gaserzeugern, insbesondVerfahren zum Betriebe von Gaserzeugern, insbesondere Generatoren. ere Generatoren.
AT132680B (de) Verfahren zum Aufschluß von Beryllmineralien.
DE344222C (de) Verfahren zur Herstellung von Natrium- und anderen Alkalipentaboraten
AT113458B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd aus Aluminiumsulfid.
DE869341C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde
DE538357C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammonsalzen unter gleichzeitiger Gewinnung von Kaliumcarbonat
DE346808C (de) Verfahren zur Herstellung von Natrium- oder Kaliumhydroxyd
DE330944C (de) Verfahren zur Herstellung von Glaubersalz aus Bisulfat und Kochsalz