DE3441592A1 - Hydraulisch gedaempftes elastisches lager - Google Patents

Hydraulisch gedaempftes elastisches lager

Info

Publication number
DE3441592A1
DE3441592A1 DE19843441592 DE3441592A DE3441592A1 DE 3441592 A1 DE3441592 A1 DE 3441592A1 DE 19843441592 DE19843441592 DE 19843441592 DE 3441592 A DE3441592 A DE 3441592A DE 3441592 A1 DE3441592 A1 DE 3441592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
membrane
bearing according
housing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843441592
Other languages
English (en)
Other versions
DE3441592C2 (de
Inventor
Günter Dr. 3007 Gehrden Eberhard
Jürgen 3000 Hannover Heitzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19843441592 priority Critical patent/DE3441592A1/de
Priority to ES1985290169U priority patent/ES290169Y/es
Priority to SE8505265A priority patent/SE459361B/xx
Priority to GB08527592A priority patent/GB2168778B/en
Priority to US06/796,639 priority patent/US4650169A/en
Priority to IT22789/85A priority patent/IT1186050B/it
Priority to FR8516689A priority patent/FR2573156B1/fr
Priority to JP60253901A priority patent/JPS61119834A/ja
Publication of DE3441592A1 publication Critical patent/DE3441592A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3441592C2 publication Critical patent/DE3441592C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/26Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper characterised by adjusting or regulating devices responsive to exterior conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Description

Continental Gummi-Werke Aktiengesellschaft, 3000 Hannover Hydraulisch gedämpftes elastisches Lager
Die Erfindung bezieht sich auf hydraulisch gedämpfte elastische Lager insbesondere für den Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen, mit einem topfartigen Gehäuse, das an seinem in Belastungsrichtung oberen Umfangsrand von einem Gummi-Federelement abgeschlossen ist und beiderseits einer das Gehäuseinnere überspannenden Trennwand mit einer ständig offenen verengten Überströmbohrung Dämpfungsflüssigkeit enthält.
Die im Fahrbetrieb im Gebrauch des Fahrzeuges hervorgerufenen Schwingungen solcher Lager werden üblicherweise durch den Verformungen der Gummi-Federelemente gleichgerichtetes gedrosseltes Verdrängen von Dämpfungsflüssigkeit durch die Überströmbohrungen in der Trennwand hindurch gedämpft und zum schnellen Abklingen gebracht. Wenn damit einerseits auch der Fahrkomfort sich beträchtlich erhöht, so trägt die Dämpfungsvorrichtung andererseits wiederum zu einer im Vergleich mit ungedämpften Lagern verstärkten Geräuschübertragung bei. Es ist demgemäß die Aufgabe der Erfindung, mit einer neuartigen Ausgestaltung der Lager die Dämpfungsvorrichtung wahlweise in und außer Wirkung bringen zu können mit dem Ziel, den normalerweise ungedämpft schwingenden und daher akustisch gut abschirmenden Lagern in auftretenden Bedarfsfällen eine Dämpfung mit dann größerer akustischer Durchlässigkeit zu verleihen.
Zum Lösen dieser Aufgabe ist nach der Erfindung in Lagern Ger eingangs genannten Art die Dämpfungsflüssigkeit zwischen einer oberen
und einer unteren an der Gehäusewand verspannten biegsamen Membran abgeschlossen untergebracht und unter wechselweiser Einwirkung von Druckdifferenzen auf die Außenflächen der Membranen in axialer Richtung relativ zu dem Federelement verschiebbar, und zwar gemäß einem wichtigen Teilmerkmal entgegen der Richtung der statischen Belastung bis zum Anliegen der oberen Membran an dem Federelement. Die Verlagerungen der als einheitlicher inkompressibler Körper bewegten Dämpfungsflüssigkeit können dabei durch wechselweises Beaufschlagen entweder der dem Federelement zugekehrten Außenfläche der oberen Membran mit Unterdruck und Atmosphären- oder einem diesen übersteigenden überdruck oder der Außenfläche der unteren Membran mit Atmosphärendruck und einem diesen übersteigenden Überdruck hervorgerufen werden.
Die Erfindung führt zu elastischen Lagern mit getrennt für sich eingebauter hydraulischer Dämpfungseinheit, die infolge ihrer kompakt zusammengefaßten Unterbringung und Anordnung nach Bedarf und nach Belieben den eigentlichen Federelementen zugeschaltet oder unwirksam gemacht werden kann. Durch zweckentsprechend gesteuerte Druckbeaufschlagung der Membranen wird es möglich, beispielsweise für normalen Fahrbetrieb die Dämpfungseinheit außer Eingriff in räumlichem Abstand von dem Gummi-Federelement zu halten und damit die erwünschte Geräuschabschirmung der Lager zu sichern, während andererseits durch Umkehren der Druckbeaufschlagung jederzeit auf Verlustarbeit erzeugende Dämpfung umgeschaltet werden kann. Der Wechsel zwischen den Betriebszuständen gedämpft/ungedämpft kann willkürlich beispielsweise mit HiI-fe von vom Armaturenbrett aus schaltbaren Magnetventilen oder aber auch selbsttätig etwa über einen Bordrechner in Abhängigkeit von vorgegebenen Parametern vorgenommen werden.
Zum Verdeutlichen der Erfindung ist ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung schematisch dargestellt. Die einzige Figur zeigt einen Querschnitt durch ein Kraftfahrzeug-Motorlager, und zwar in der linken Bildhälfte "A" mit ausgeschalteter und in der rechten Bildhälfte "B" mit eingeschalteter Dämpfung.
Das gezeichnete Lager ist in seinen wesentlichen Teilen aus einem
topfartigen Gehäuse 1 und einem über ein hohlkegeliges Gummi-Federelement 3 gegen dieses abgestützten oberen Auflagereinsatz 2 zusammengesetzt, wobei das Federelement 3 gleichzeitig den oberen Abschluß des vorteilhaft als Blechformteil hergestellten Gehäuses bildet. Mit Hilfe einer am Gehäuseboden angebrachten Kopfschraube 4 kann das Lager an einem nichtgezeichneten Karosserieteil des Fahrzeuges befestigt werden, während der Auflagereinsatz 2 zum Aufnehmen einer ebenfalls nicht weiter dargestellten Motorhalterung eingerichtet und zu diesem Zweck mit einer Kopfschraube 5 ausgestattet ist. Eine in einer Randumbördelung des Gehäuses 1 verklammerte starre Trennwand 6 teilt den nach außen abgeschlossenen Gehäuseinnenraum in zwei Teilkammern auf, die beide in an sich bekannter Weise über eine nicht weiter angedeutete ständig offene Überströmbohrung in der Trennwand in gedrosselter Verbindung miteinander stehen.
Gemeinsam mit der Trennwand 6 sind eine obere Membran 7 und eine untere Membran 8 beiderseits der Trennwand in die Gehäuseumbördelung eingesetzt und dichtend gegeneinander verspannt. Der Raum zwischen den Membranen ist mit einer Dämpfungsflüssigkeit 9 vollständig angefüllt, die aufgrund ihrer Inkompressibilität die Gestalt der biegsamen Membranen bestimmt und die umgekehrt von außen aufgezwungenen Formänderungen der Membranen nach Maßgabe der Durchflußkapazität der verengten Überströmbohrung in der Trennwand 6 folgt. Solche zu Axial-Verlagerungen der gesamten Flüssigkeitsmenge 9 führende Formänderungen der Membranen 7, 8 können durch Anlegen von Druckdifferenzen an ihre der Dämpfungsflüssigkeit abgekehrten Außenflächen hervorgerufen werden.
Normalerweise, das heißt im spannungsfreien Zustand (Bildhälfte "A") befindet sich die obere Membran 7 in einem Abstand von dem Gummi-Federelement 3, wobei der mit diesem gebildete Freiraum 10 über eine Bohrung 12 in dem Auflagereinsatz 2 mit der Außenatmosphäre verbunden ist, wie es der Pfeil at andeutet. Gleichzeitig ist der Freiraum 13 unterhalb der Membran 8 über eine Bohrung 11 in der Gehäusewand gemäß dem hierfür geltenden Pfeil at an die Außenatmosphäre angeschlossen, so daß diese Membran 8 nur unter dem Gewicht der Dämpfungsflüssigkeit
3U1592
praktisch ebenfalls spannungsfrei sich in leicht nach unten durchgewölbter Ruhestellung befindet. Das Dämpfungssystem ist infolgedessen ausgeschaltet, und das Lager schwingt rein elastisch ungedämpft unter Wahrung günstiger akustischer Sperrwirkung.
Zum Einschalten der Dämpfung wird gemäß der Tei!darstellung "B" entweder durch Beaufschlagen der oberen Membran 7 mit Unterdruck (Pfeil vac) oder/und der unteren Membran 8 mit einem überdruck (Pfeil p) die gesamte Dämpfungseinrichtung bis zum Anliegen der Membran 7 an dem Federelement 3 angehoben, so daß in der Folge Verformungen des Federelementes gleichartige gedrosselte Verschiebungen der Dämpfungsflüssigkeit ober- und unterhalb der Trennwand 6 nach sich ziehen.
- Leerseite -

Claims (5)

3A41592 Patentansprüche:
1. Hydraulisch gedämpftes elastisches Lager insbesondere für den Antriebsmotor in Kraftfahrzeugen, mit einem topfartigen Gehäuse, das an seinem in Belastungsrichtung oberen Umfangsrand von einem Gummi-Federelement abgeschlossen ist und beiderseits einer das Gehäuseinnere überspannenden Trennwand mit einer ständig offenen verengten Überströmbohrung Dämpfungsflüssigkeit enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsflüssigkeit (9) zwischen einer oberen und einer unteren an der Gehäusewand verspannten biegsamen Membran (7, 8) abgeschlossen untergebracht und unter wechselweiser Einwirkung von Druckdifferenzen auf die Außenflächen der Membranen in Axialrichtung relativ zu dem Federelement (3) verschiebbar ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsflüssigkeit (9) entgegen der Richtung der statischen Belastung bis zum Anliegen der oberen Membran (7) an dem Federelement (3) verschiebbar ist.
3. Lager nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Federelement (3) zugekehrte Außenfläche der oberen Membran (7) wechselweise mit Unterdruck und Atmosphären- oder einem diesen übersteigenden überdruck (Pfeil vac - at) beaufschlagbar ist.
4. Lager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche der unteren Membran (8) ständig mit dem Druck der Atmosphäre beaufschlagt ist.
5. Lager nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche der unteren Membran (8) wechselweise mit Atmosphärendruck und einem diesen übersteigenden überdruck (Pfeil at - ρ) beaufschlagbar ist«,
Hannover, den 12. November 1984
84-64 P/Sü Sü/Lo
DE19843441592 1984-11-14 1984-11-14 Hydraulisch gedaempftes elastisches lager Granted DE3441592A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441592 DE3441592A1 (de) 1984-11-14 1984-11-14 Hydraulisch gedaempftes elastisches lager
SE8505265A SE459361B (sv) 1984-11-14 1985-11-07 Hydrauliskt daempat, elastiskt lager
ES1985290169U ES290169Y (es) 1984-11-14 1985-11-07 Soporte elastico amortiguado hidraulicamente
US06/796,639 US4650169A (en) 1984-11-14 1985-11-08 Hydraulically damped resilient mounting
GB08527592A GB2168778B (en) 1984-11-14 1985-11-08 A hydraulically damped resilient mounting
IT22789/85A IT1186050B (it) 1984-11-14 1985-11-11 Supproto elastico con smorzamento idraulico
FR8516689A FR2573156B1 (fr) 1984-11-14 1985-11-12 Palier elastique a amortissement hydraulique
JP60253901A JPS61119834A (ja) 1984-11-14 1985-11-14 油圧減衰式弾性軸受

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843441592 DE3441592A1 (de) 1984-11-14 1984-11-14 Hydraulisch gedaempftes elastisches lager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3441592A1 true DE3441592A1 (de) 1986-05-15
DE3441592C2 DE3441592C2 (de) 1989-04-20

Family

ID=6250286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843441592 Granted DE3441592A1 (de) 1984-11-14 1984-11-14 Hydraulisch gedaempftes elastisches lager

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4650169A (de)
JP (1) JPS61119834A (de)
DE (1) DE3441592A1 (de)
ES (1) ES290169Y (de)
FR (1) FR2573156B1 (de)
GB (1) GB2168778B (de)
IT (1) IT1186050B (de)
SE (1) SE459361B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705579A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Bosch Gmbh Robert Verstellbares motorlager
DE3805763A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Daimler Benz Ag Hydraulisch daempfendes gummilager
EP0849493A1 (de) 1996-12-17 1998-06-24 ContiTech Formteile GmbH Selbstschaltendes Hydrauliklager mit akustischer Abkopplung
FR2807486A1 (fr) * 2000-04-05 2001-10-12 Contitech Vibration Control Element de fixation pour le montage elastique de sous groupes
US6773352B2 (en) 2000-06-22 2004-08-10 Continental Aktiengesellschaft Elastomer bearing
EP1650070A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Ford Global Technologies, LLC Einstellbare Motorlagerung
DE10253249B4 (de) * 2002-11-15 2014-01-30 Audi Ag Hydraulisch gedämpftes Elastomerlager zur Lagerung einer Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4784378A (en) * 1985-11-14 1988-11-15 Ford Motor Company Vibrating body mounting assembly
JP2790452B2 (ja) * 1987-06-19 1998-08-27 株式会社ブリヂストン 防振装置
US4901986A (en) * 1988-03-07 1990-02-20 General Motors Corporation Air bladder controlled hydraulic engine mount
US4925162A (en) * 1988-06-17 1990-05-15 Bridgestone Corporation Vibration isolating devices
DE3926696C3 (de) * 1989-08-12 1998-02-26 Freudenberg Carl Fa Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
JP2843088B2 (ja) * 1990-02-02 1999-01-06 東海ゴム工業株式会社 流体封入式マウント装置
JPH04101834U (ja) * 1991-02-14 1992-09-02 東海ゴム工業株式会社 負圧制御式の流体封入型マウント装置
JPH04302728A (ja) * 1991-03-29 1992-10-26 Toyoda Gosei Co Ltd 液封入防振装置
DE4120840C1 (de) * 1991-06-25 1992-07-02 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De
CA2094208A1 (en) * 1992-04-28 1993-10-29 Richard D. Hein Prepackaged fluid-damping article for elastomeric mounts and methods of formation and installation
GB9222656D0 (en) * 1992-10-28 1992-12-09 Draftex Ind Ltd A controllable support element
DE4322958C2 (de) * 1993-07-09 1996-11-21 Freudenberg Carl Fa Aktives Stellelement
FR2713297B1 (fr) * 1993-12-02 1996-02-23 Hutchinson Perfectionnements aux dispositifs antivibratoires hydrauliques.
GB2316731B (en) * 1996-07-29 2000-09-27 Draftex Ind Ltd Vibration damping assemblies
JP3551671B2 (ja) * 1996-12-24 2004-08-11 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置
DE19812837C2 (de) * 1998-03-24 2000-02-24 Mannesmann Boge Gmbh Hydraulisch dämpfendes Motorlager
US7341244B1 (en) * 2007-02-26 2008-03-11 Paulstra Crc Hydraulic antivibration support
JP4959390B2 (ja) * 2007-03-22 2012-06-20 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置
US8016274B2 (en) * 2007-09-26 2011-09-13 Paulstra Crc Antivibration device, and vehicle comprising same
KR100931496B1 (ko) * 2008-07-02 2009-12-11 평화산업주식회사 에어 댐핑 엔진 마운트
US10145443B2 (en) 2015-01-26 2018-12-04 Itt Manufacturing Enterprises Llc Compliant elastomeric shock absorbing apparatus
KR102400472B1 (ko) * 2017-08-24 2022-05-20 현대자동차주식회사 엔진 마운트
KR102460113B1 (ko) * 2020-09-09 2022-10-27 한국교통대학교산학협력단 방진장치 및 이를 포함하는 컨테이너

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145446A1 (de) * 1980-11-18 1982-10-28 Imperial Clevite Inc., 44108 Cleveland, Ohio Fluessigkeits- und federgedaempfte vorrichtung
DE3244296A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Zweikammer-motorlager mit hydraulischer daempfung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116918A (en) * 1960-10-14 1964-01-07 Gen Motors Corp Vacuum spring control apparatus
DE2717825A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 Kaspar Lochner Dreidimensional wirkendes daempfelement
DE2950109A1 (de) * 1979-12-13 1981-07-02 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Elastisches lager
DE3024092C2 (de) * 1980-06-27 1984-12-06 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulisch dämpfendes Einkammerlager
DE3024090C1 (de) * 1980-06-27 1981-10-01 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Motorlager fuer Lastkraftwagen,Omnibusse o.dgl. Nutzfahrzeuge
JPS5784222A (en) * 1980-11-17 1982-05-26 Aisin Seiki Co Ltd Composite engine mount for vehicle engine
US4401298A (en) * 1980-11-18 1983-08-30 Imperial Clevite Inc. Flexible column viscous spring damper
US4342446A (en) * 1980-11-18 1982-08-03 Gould Inc. Self-leveling viscous elastic damper
DE3210731A1 (de) * 1982-03-24 1983-10-06 Continental Gummi Werke Ag Elastisches lager mit hydraulischer daempfung
JPS5940032A (ja) * 1982-08-30 1984-03-05 Toyota Motor Corp 防振装置
DE3347273A1 (de) * 1983-12-28 1985-07-11 Lemförder Metallwaren AG, 2844 Lemförde Elastisches lager mit einem hydraulischen daempfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145446A1 (de) * 1980-11-18 1982-10-28 Imperial Clevite Inc., 44108 Cleveland, Ohio Fluessigkeits- und federgedaempfte vorrichtung
DE3244296A1 (de) * 1982-11-30 1984-05-30 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Zweikammer-motorlager mit hydraulischer daempfung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3705579A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Bosch Gmbh Robert Verstellbares motorlager
DE3805763A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Daimler Benz Ag Hydraulisch daempfendes gummilager
US4886251A (en) * 1988-02-24 1989-12-12 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Hydraulically damping rubber bearing engine mount
EP0849493A1 (de) 1996-12-17 1998-06-24 ContiTech Formteile GmbH Selbstschaltendes Hydrauliklager mit akustischer Abkopplung
FR2807486A1 (fr) * 2000-04-05 2001-10-12 Contitech Vibration Control Element de fixation pour le montage elastique de sous groupes
US6773352B2 (en) 2000-06-22 2004-08-10 Continental Aktiengesellschaft Elastomer bearing
DE10253249B4 (de) * 2002-11-15 2014-01-30 Audi Ag Hydraulisch gedämpftes Elastomerlager zur Lagerung einer Brennkraftmaschine in einem Fahrzeug
EP1650070A1 (de) * 2004-10-25 2006-04-26 Ford Global Technologies, LLC Einstellbare Motorlagerung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2168778B (en) 1988-08-10
ES290169U (es) 1986-03-01
GB2168778A (en) 1986-06-25
GB8527592D0 (en) 1985-12-11
JPS61119834A (ja) 1986-06-07
FR2573156B1 (fr) 1993-04-09
ES290169Y (es) 1986-10-16
DE3441592C2 (de) 1989-04-20
IT1186050B (it) 1987-11-18
FR2573156A1 (fr) 1986-05-16
SE8505265D0 (sv) 1985-11-07
IT8522789A0 (it) 1985-11-11
SE459361B (sv) 1989-06-26
US4650169A (en) 1987-03-17
SE8505265L (sv) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441592A1 (de) Hydraulisch gedaempftes elastisches lager
DE60013391T2 (de) Hydraulisches, schwingungsdämpfendes Lager und dieses enthaltendes, aktives Schwingungsdämpfungssystem
DE3433421C2 (de)
DE19843558B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE4015528C2 (de)
DE3347274A1 (de) Hydraulischer schwingungsdaempfer fuer elastische stuetzlager in kraftfahrzeugen
DE2407944A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE945899C (de) Fluessigkeits-Hohlfeder mit Eigendaempfung, insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0243714B1 (de) Zweikammerstützlager mit hydraulischer Dämpfung, insbesondere Motorlager in Kraftfahrzeugen
DE3342300C2 (de)
DE3210731C2 (de)
DE3614161C2 (de)
DE69913905T2 (de) Einrichtung zum Dämpfen der Querbewegung und des Schlingerns eines Fahrzeuges und mit einer solchen Vorrichtung ausgerüstetes Fahrzeug
DE3213588C2 (de) Motorlager
DE4121939A1 (de) Hydraulisch gedaempftes gummilager
EP1346166B1 (de) Hydrofeder mit dämpfer
EP0415001A1 (de) Hydrolager
DE3419851A1 (de) Hydraulisch gedaempftes lager
DE102005059026A1 (de) Bypass-schaltbares Hydrolager mit Entkopplungsmembran
DE102014224244A1 (de) Hydrolager sowie Kraftfahrzeug mit einem derartigen Hydrolager
DE3638647A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE60008825T2 (de) Ventil für hydroelastisches Lager
CH681526A5 (de)
DE3841193A1 (de) Hydraulisch daempfendes gummilager
DE2945585C2 (de) Hydraulische Kippvorrichtung für Führerhäuser von Lastkraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT, 3000 HANNOVER, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition