DE3437758A1 - Walk- und/oder waschmaschine - Google Patents

Walk- und/oder waschmaschine

Info

Publication number
DE3437758A1
DE3437758A1 DE19843437758 DE3437758A DE3437758A1 DE 3437758 A1 DE3437758 A1 DE 3437758A1 DE 19843437758 DE19843437758 DE 19843437758 DE 3437758 A DE3437758 A DE 3437758A DE 3437758 A1 DE3437758 A1 DE 3437758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
speed
movement
belts
walk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843437758
Other languages
English (en)
Other versions
DE3437758C2 (de
Inventor
Herbert 5100 Aachen Pelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johannes Menschner Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
HEMMER KG MASCHF L PH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19848408336 external-priority patent/DE8408336U1/de
Application filed by HEMMER KG MASCHF L PH filed Critical HEMMER KG MASCHF L PH
Priority to DE19843437758 priority Critical patent/DE3437758A1/de
Publication of DE3437758A1 publication Critical patent/DE3437758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3437758C2 publication Critical patent/DE3437758C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C17/00Fulling
    • D06C17/02Fulling by rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/24Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics in roped form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • WALK UND/ODER WASCHMASCHINE
  • Die Erfindung betrifft eine Walk- und/oder Waschmaschine mit oberhalb eines Waschtroges angeordneten Quetschwalzen und einem den Quetschwalzen nachgeordneten Stauchkanal mit in Bewegungsrichtung des Waschgutes bewegbaren Wänden.
  • Die Arbeitsgeschwindigkeit bisheriger Walkmaschinen lag bei etwa 100 bis 150 m/min. Seit einigen Jahren ist man bestrebt, das Walken bei höherer Geschwindigkeit durchzuführen, da eine schnellere Verwalkung zu besseren Ergebnissen führt. So walkt man bei leichten Wollqualitäten mit 200-300 m/min. Je größer die Geschwindigkeit ist, desto eher ist auch eine Faltenverlegung möglich, so daß auch das Auftreten bleibender, unerwünschter Falten vermieden wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Walk-und/oder Waschmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie die erforderliche Stauchung und Faltenverlegung sehr schonend auch dann ermöglicht, wenn die Warenbahn mit sehr hoher Geschwindigkeit gefördert wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches gelöst. Durch die Ausbildung des Bodens und der Decke des Stauchkanals durch in der Bewegungsrichtung der Ware umlaufende Bänder wird eine entsprechende schonende Stauchung und sofortige Weitergabe der Ware erzielt. Die Stauchung wird dadurch gesteuert, daß die Öffnung des Stauchkanalquerschnittes einerseits und die Antriebsgeschwindigkeit der bewegten Stauchkanalwände andererseits variabel sind.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt eine Wasch- und/oder Walkmaschine mit einem Waschtrog 1 für umlaufende, z.B. stranggeführte Textilware 2, einem Quetschwalzenpaar 3 mit einer ortsfesten Unterwalze 5 und einer abhebbaren Oberwalze 4, sowie einem dem Quetschwalzenpaar 3 nachgeordneten Stauchkanal 6.
  • Der Stauchkanal 6 besteht aus einem mit Mitnehmern besetzten, umlaufenden Unterband 7, das den Boden des Stauchkanals 6 bildet und einem dessen Decke bildenden, ebenfalls mit Mitnehmern besetzten Oberband 8. Die beiden Bänder sind jeweils um die Achsen 9,10 ihrer Einzugswalzen 11,12 nach oben bzw.
  • unten schwenkbar angeordnet, so daß der Flankenwinkel des Einzugteiles im Längsschnitt des Stauchkanals einstellbar ist.
  • Hinter dem Stauchkanal 6 ist die übliche Prallwand 13, die die Ware in den Waschtrog 1 ableitet, angeordnet. Die Prallwand 13 kann eine, nicht gezeichnete, waagerechte Rillenprofilierung haben.
  • Beim Waschen der Ware 2 ist die Oberwalze 4 des Quetschwalzenpaares 3 abgehoben. Gleiches gilt für das Oberband 8 des Stauchkanals 6. Die Ware 2 wird vom schnellaufenden Unterband 7 gegen die Prallwand geführt. Das Oberband dient dabei als dynamische Gegenhaltung,sofern nötig.
  • Beim Schnel lwalken wird die Ware 2 durch das geschlossene Quetschwalzenpaar 3 in den konisch zulaufenden Stauchkanal 6 geführt und dort vom Ober- und Unterband 8 und 7 erfaßt, gestaucht und in den Waschtrog abgeleitet.
  • Die Maschine gemäß der Neuerung eignet sich gleichermaßen für strang- und breitgeführte Ware.
  • - Leerseite -

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1 .Walk- und/oder Waschmaschine mit oberhalb eines Waschtroges angeordneten Quetschwalzen und einem den Quetschwalzen nachgeordneten Stauchkanal mit in Bewegungsrichtung des Waschgutes bewegbaren Wände d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die bewegten Wände des Stauchkanals (6) umlaufende, dessen Boden und Decke bildende Bänder (7,8) sind,und daß die Bewegungsgeschwindigkeit dieser Bänder (7,8) geringer ist, als die Tangentialgeschwindigkeit an den Quetschwalzen (4,5).
  2. 2.Walk- und/oder Waschmaschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die umlaufenden Bänder (7,8) einen stufenlos verstellbaren Antrieb aufweisen.
  3. 3.Walk- und/oder Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Neigung der umlaufenden Bänder (7,8) des Stauchkanals (6) gegen und voneinander einstellbar ist.
DE19843437758 1984-03-19 1984-10-16 Walk- und/oder waschmaschine Granted DE3437758A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437758 DE3437758A1 (de) 1984-03-19 1984-10-16 Walk- und/oder waschmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848408336 DE8408336U1 (de) 1984-03-19 1984-03-19 Walk- und/oder waschmaschine
DE19843437758 DE3437758A1 (de) 1984-03-19 1984-10-16 Walk- und/oder waschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3437758A1 true DE3437758A1 (de) 1985-09-26
DE3437758C2 DE3437758C2 (de) 1987-04-16

Family

ID=25825659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437758 Granted DE3437758A1 (de) 1984-03-19 1984-10-16 Walk- und/oder waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3437758A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729647A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Hemmer Kg Maschf L Ph Vorrichtung zur walkbehandlung von wollhaltigem, nassem textilgut
DE3729646A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Hemmer Kg Maschf L Ph Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von wollhaltigem textilgut
EP0312509A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 Officina Meccanica Biancalani & C. di Fiorenzo Biancalani & C. S.n.c. Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen, Brechen, Waschen und Walken von Geweben durch pneumatisches Einschleppen
WO1998058112A1 (en) * 1997-06-14 1998-12-23 Holmes Heaton (Huddersfield) Limited A fabric treatment machine and method
DE10220581A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-17 Albrecht Equip Ind Ltda Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von textilen Warenbahnen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846085C (de) * 1951-02-27 1952-08-07 L Ph Hemmer G M B H Zylinderwalke
DE2124063B2 (de) * 1971-05-14 1976-02-05 Joseph Bancroft & Sons Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Vorrichtung zum mechanischen stauchen einer laufenden materialbahn in ihrer laengsrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846085C (de) * 1951-02-27 1952-08-07 L Ph Hemmer G M B H Zylinderwalke
DE2124063B2 (de) * 1971-05-14 1976-02-05 Joseph Bancroft & Sons Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Vorrichtung zum mechanischen stauchen einer laufenden materialbahn in ihrer laengsrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729647A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Hemmer Kg Maschf L Ph Vorrichtung zur walkbehandlung von wollhaltigem, nassem textilgut
DE3729646A1 (de) * 1987-09-04 1989-03-23 Hemmer Kg Maschf L Ph Verfahren und vorrichtung zur nassbehandlung von wollhaltigem textilgut
EP0312509A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 Officina Meccanica Biancalani & C. di Fiorenzo Biancalani & C. S.n.c. Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen, Brechen, Waschen und Walken von Geweben durch pneumatisches Einschleppen
WO1998058112A1 (en) * 1997-06-14 1998-12-23 Holmes Heaton (Huddersfield) Limited A fabric treatment machine and method
DE10220581A1 (de) * 2001-09-13 2003-04-17 Albrecht Equip Ind Ltda Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von textilen Warenbahnen
DE10220581B4 (de) * 2001-09-13 2007-09-13 Albrecht Equipamentos Industriais Ltda., Pirabeiraba Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von textilen Warenbahnen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3437758C2 (de) 1987-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0659220B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines vlieses aus fasermaterial
DE2112395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Papierbahn in einer Papiermaschine
DE2644309A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von textilen warenbahnen
DE1927863A1 (de) Maschine zur Querlegung von gekardetem Vlies
DE3125946A1 (de) "florleger"
EP2635728A1 (de) Kreuzleger
DE1610940A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Garnbehandlung
EP0351482B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Schrumpfen
DE3437758A1 (de) Walk- und/oder waschmaschine
DE2821670A1 (de) Einrichtung zum auseinanderrollen von im strang behandelten geweben
DE8408336U1 (de) Walk- und/oder waschmaschine
DE2601265C3 (de) Kalander mit drei Walzen in L-Anordnung
DE19805398A1 (de) Spinnmaschine mit Verdichtungseinrichtung
DE60008442T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für Abnahme und Reinigung vom Vlies beim Ausgang einer Karde
EP0233320B1 (de) Mangel zum Trocknen und/oder Plätten von Textilien
AT394925B (de) Backautomat
DE3240978A1 (de) Vorrichtung zum verdichten eines von einer krempelmaschine abgegebenen faservlieses
DE2616760C2 (de)
DE10255518B4 (de) Krempel mit Luft-Teiler
DE4345041C2 (de) Verweilaggregat
DE19636627A1 (de) Glättvorrichtung und Verfahren zur Glättung einer Papierbahn
DE1944304A1 (de) Maschine zur Nassbehandlung textiler Flaechengebilde,insbesondere zum kontinuierlichen Walken und Waschen derselben
DE613170C (de) Verfahren und Maschine zum Breitwaschen und -walken von Geweben
DE3729646C2 (de)
DE907162C (de) Filzkalander mit Breitstreckwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: JOHANNES MENSCHNER MASCHINENFABRIK GMBH & CO KG, 4

8339 Ceased/non-payment of the annual fee