DE3435636A1 - Randabdichtung fuer deckel-gefaesse aus elastischem kunststoff - Google Patents

Randabdichtung fuer deckel-gefaesse aus elastischem kunststoff

Info

Publication number
DE3435636A1
DE3435636A1 DE19843435636 DE3435636A DE3435636A1 DE 3435636 A1 DE3435636 A1 DE 3435636A1 DE 19843435636 DE19843435636 DE 19843435636 DE 3435636 A DE3435636 A DE 3435636A DE 3435636 A1 DE3435636 A1 DE 3435636A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
lid
vessel
seal according
edge seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843435636
Other languages
English (en)
Other versions
DE3435636C2 (de
Inventor
Richard D. Wooster Ohio Dilyard
William D. Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rubbermaid Inc
Original Assignee
Rubbermaid Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rubbermaid Inc filed Critical Rubbermaid Inc
Publication of DE3435636A1 publication Critical patent/DE3435636A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3435636C2 publication Critical patent/DE3435636C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/02Removable lids or covers
    • B65D43/0202Removable lids or covers without integral tamper element
    • B65D43/0204Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections
    • B65D43/0212Removable lids or covers without integral tamper element secured by snapping over beads or projections only on the outside, or a part turned to the outside, of the mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/16Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas
    • B65D51/1672Closures not otherwise provided for with means for venting air or gas whereby venting occurs by manual actuation of the closure or other element
    • B65D51/1688Venting occurring during initial closing or opening of the container, by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth, e.g. interrupted threads
    • B65D51/1694Venting occurring during initial closing or opening of the container, by means of a passage for the escape of gas between the closure and the lip of the container mouth, e.g. interrupted threads the closure being for a box-like container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00064Shape of the outer periphery
    • B65D2543/00074Shape of the outer periphery curved
    • B65D2543/00092Shape of the outer periphery curved circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00018Overall construction of the lid
    • B65D2543/00259Materials used
    • B65D2543/00296Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00351Dome-like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/0037Flexible or deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00342Central part of the lid
    • B65D2543/00398Reinforcing ribs in the central part of the closure
    • B65D2543/00416Reinforcing ribs in the central part of the closure circular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00518Skirt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/0049Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the inside, or a part turned to the inside of the mouth of the container
    • B65D2543/00527NO contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00537Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00481Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
    • B65D2543/00555Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on both the inside and the outside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00611Profiles
    • B65D2543/00648Flange or lip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00601Snapping means on the container
    • B65D2543/00675Periphery concerned
    • B65D2543/00685Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00722Profiles
    • B65D2543/0074Massive bead
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00444Contact between the container and the lid
    • B65D2543/00592Snapping means
    • B65D2543/00712Snapping means on the lid
    • B65D2543/00787Periphery concerned
    • B65D2543/00796Totality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00824Means for facilitating removing of the closure
    • B65D2543/00833Integral tabs, tongues, handles or similar
    • B65D2543/00842Integral tabs, tongues, handles or similar outside of the lid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. H EMM E 3JCH -"OF-fiD NfluLLFR^'Ck GROSSE · F. POLLMEIER
23 122 h.ni - λ - 20-9-1984
RUBBERMAID
Winchester / USA
Randabdichtung für Deckel-Gefäße aus elastischem Kunststoff
Die Erfindung bezieht sich auf eine Randabdichtung für Dekkelgefäße aus elastischem Kunststoff, wie sie zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln in Kühl- oder Gefriereinrichtungen verwendet werden. Bei Deckel-Gefäßen für diesen Verwendungszweck ist es sehr wichtig, daß die Umgebungsluft nicht in das Gefäß eindringen kann. Die Herstellung einer zuverlässigen Abdichtung zwischen Gefäß und Deckel wird dabei dadurch erschwert, daß die Gefäße bei normaler Umgebungstemperatur geschlossen und anschließend den Beanspruchungen des Kühloder Tiefkühlprozesses ausgesetzt sind.
Bei einer bekannten Randabdichtung (US-PS 24 84 700) weist der Deckel einen mit einer Auskehlung versehenen Deckelboden mit einem Rand mit U-Querschnitt auf, der den oberen Rand der Öffnung des Gefäßes umfaßt. Der Deckel ist dabei aus einem Kunststoff hergestellt, der elastisch und flexibel ist und dabei nach einer Verformung verhältnismäßig langsam in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Der Deckel wird in der Weise auf den Gefäßrand aufgebracht, daß der U-Querschnitt des Deckelrandes mit einer Kreisbewegung fortschreitend auf den Rand des Gefäßes gedrückt wird, wobei die Seitenwandungen der U-Rinne zunächst nach außen gedrückt werden und dann beim Zurückkehren in ihre ursprüngliche Form eine Dichtung zwischen den inneren Seitenflächen des Deckelrandes und den Seitenflächen des Gefäßrandes hervorrufen. Die erzielte Dichtung ist wegen der notwendigen hohen Flexibilität des verwendeten Kunststoffs nicht besonders zuverlässig,
PATENTANWÄLTE F.W. 14BMIVIb-R-ICH -"6ERD-MuLLEFf -"qTgROSSE · F. POLLMEIER
23 122 h.ni - j£ - 20-9-1984
insbesondere unter den nachfolgenden Wirkungen der Kühlbzw. Tiefkühltemperaturen. Darüber hinaus vermindert die Auskehlung im Deckel das Fassungsvermögen des Gefäßes.
Eine Weiterentwicklung dieser bekannten Ausbildung (US-Reissue-PS 24 889) richtet sich auf ein Gefäß mit Rechteckquerschnitt und einen entsprechenden Rechteck-Deckel mit abgerundeten Ecken. Der wesentliche Unterschied gegenüber der beschriebenen Ausbildung besteht dabei in der Verwendung einer Bördelung auf dem oberen Rand des Gefäßes und geneigten inneren Flächen am Rand des Deckels, die mit den Bördelungen die Dichtung bilden. Der Deckel ist ebenfalls aus stark flexiblem Kunststoff, der es erlaubt, durch kreisförmig fortschreitenden- Fingerdruck auf die Oberseite des Deckels diesen auf den oberen Rand des Gefäßes zu drücken. Auch diese Ausbildung beseitigt die erwähnten Nachteile der Dichtung nach der US-PS 248 74 00 nicht, da die Dichtwirkung ebenfalls durch die Temperatureinwirkungen beeinträchtigt wird und ebenfalls eine Auskehlung der Deckeloberfläche notwendig ist, die das Fassungsvermögen des Gefäßes vermindert.
Bei einer weiteren bekannten Ausbildung (US-PS 3 111 240) weist der Gefäßrand ebenfalls einen Bord auf, der eine geneigte Oberfläche aufweist und mit der geneigten inneren Oberfläche einer Umfangsausnehmung zusammenarbeitet, um eine zweite Dichtfläche zu bilden. Da die erste Dichtfläche zwischen der glatten inneren Oberfläche des Gefäßrandes und der Innenwand der Umfangsrinne des Deckels gebildet wird, treten ebenfalls Schwierigkeiten bei der Abdichtung auf und das Fassungsvermögen des Gefäßes wird auch durch die Auskehlung des Deckels verringert.
PATENTANWÄLTE F.W. HSViMtPJCH ·:Ο.ΕΗί) MüVlFR · t>. GROSSE · F. POLLMEIER
(o
23 122 h.ni -S- 20-9-1984
Schließlich ist noch eine Ausbildung bekanntgeworden, (US-PS 3 692 208), bei der der Deckel nach unten gerichtete konkav bzw. konisch verlaufende Wände aufweist, die von einer nach oben gerichteten umgekehrten ümfangsrinne mit U-Querschnitt umgeben ist. Die I-nenwand dieser Rinne bildet die Dichtung mit der inneren Oberfläche des Gefäßrandes, so daß anders als bei der Ausbildung nach der US-PS 24 889 kein Dichtkontakt zwischen der äußeren Umfangsflache des Gefäßrandes und der Außenwand der Ümfangsrinne zustande kommt. Die nach unten gerichtete konkave Wandfläche des Dekkels zieht, wenn sie nach unten gedrückt wird, die Innenwand der Ümfangsrinne zusammen, damit diese in die Ümfangsrinne des Gefäßes eingeschoben werden kann. Der Werkstoff des Dekkels hat dabei ein elastisches Gedächtnis und expandiert anschließend zu einem Dichtkontakt mit der Innenfläche des Gefäßes. Diese Ausbildung des Deckels neigt dazu, nach innen zu schrumpfen, wenn sie der Kälte ausgesetzt wird und schwächt damit den Dichtkontakt. Auch bei dieser Ausbildung wird die Aufnahmefähigkeit des Gefäßes verringert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obengenannten Nachteile zu vermeiden und eine Randabdichtung für Deckel-Gefäße zu schaffen, bei denen die Dichtflächen auch während des Kühl- bzw. Tiefkühlprozesses eine zuverlässige Abdichtung gegen die Umgebungsluft bilden und bei denen die Aufnahmefähigkeit des Gefäßes durch die Deckelausbildung nicht eingeschränkt wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Deckel die Form einer Pfanne mit gewölbter Seitenwand aufweist, deren innere Randfläche über die Randaußenfläche des Gefäßes schiebbar ist, wobei der Querschnitt der Randinnenfläche des Deckels um ein
PATENTANWÄLTE F.W. H^MMb-RItH . GERTXMoLLER ·* G.'grOSSE · F. POLLMEIER
T-
23 122 h.ni - £ - 20-9-1984
geringes Maß kleiner gehalten als der Durchmesser der Randaußenfläche des Gefäßes und Elastizität und Spannkraft des Deckelrandes so bemessen sind, daß die Randinnenfläche, sobald der Deckelrand auf dem Gefäßrand elastisch nach außen ausweichend gleitend über diesen hinweg seine Schließstellung erreicht hat, unter Erzeugung eines hörbaren Schließgeräusches auf die Randaußenfläche d^es Gefäßes aufschlägt und dort dichtend aufliegt. Der Deckel kann dabei erfindungsgemäß aus einem Polyäthylen mit linear niedriger Dichte bestehen. Der Durchmesser der Randinnenfläche des Deckels soll etwa 0,050 bis 0,090" kleiner bemessen sein als der Durchmesser der Randaußenfläche des Gefäßes. Die Randinnenfläche des Deckels und die Randaußenfläche des Gefäßes verlaufen zweckmäßig radial nach außen geneigt, wobei vorteilhafterweise ein Neigungswinkel von etwa 12° gewählt wird. Der Deckelrand kann eine dem Gefäßrand offen zugewandte U-Rinne zur Aufnahme des Dekkelrandes aufweisen und der äußere Flansch dieser U-Rinne in eine nach außen geneigte Ringschürze übergehen. Die Außenfläche des pfannenförmigen Deckels kann eine ringförmige Vertiefung aufweisen, die in der Mitte in eine konkav gewölbte Vertiefung übergeht. Diese konkav gewölbte Vertiefung kann von einem nach oben gewölbten Wulstrand umgeben sein. Die Ringschürze kann erfindungsgemäß einen radial nach außen gerichteten Verstärkungsrand und die Innenfläche dieser Schürze eine Ringreihe noppenartiger Erhebungen aufweisen. Es ist ferner auch möglich, daß der innere Flansch der U-Rinne als kurzer, nur den oberen Randbereich des Gefäßrandes umschließender Wulstring ausgebildet ist.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMtEP.ICH -QtRD Viü'lLER- -D1."GROSSE · F. POLLMEIER
23 122 h.ni - tf - 20-9-1984
Fig. 1 das Deckelgefäß in perspektivischer Darstellung teilweise geschnitten,
Fig. 2 die Druafsieht auf Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 von Fig. 2,
Fig. 4 die Unteransicht des Deckels,
Fig. 5 eine Einzelheit im Radialschnitt durch Deckel und Gefäß im vergrößerten Maßstab in unterschiedlichen Stellungen zueinander und
Fig. 8 und 9 eine andere Ausbildungsform entsprechend den Darstellungen nach Fig. 5 bis 7.
Der Deckel ist aus einem halbstarren plastischen Werkstoff hergestellt und besitzt neben der Elastizität eine wesentliche Spannkraft über die öffnungsweite des Deckels zwischen gegenüberliegenden Punkten des nach unten gewölbten Randes. Vorteilhaft wird der Deckel bei etwa 150° Fahrenheit geformt, wobei er eine Vorschrumpfung erfährt, die nur noch eine sehr geringe zusätzliche Schrumpfung zur Folge hat, wenn er bspw. in eine Spülmaschine eingebracht wird.
Die proportionalen Durchmesser und Höhenabmessungen des Dekkels variieren etwas mit Bezug auf Deckel unterschiedlicher Durchmesser und die Stärke des Materials. Für Deckel von 8 bis 4" Durchmesser kann die Stärke des Materials zwischen 0,095" und 0,055" liegen. Die Steife eines solchen Deckels ist eine Funktion vierten Grades der Randdicke. Um eine gute Dichtung zwischen der inneren Fläche der Umfangsrinne des Deckels und der Außenfläche des Gefäßrandes durch Druck auf
PATENTANWÄLTE F.W. HCMMe'rICH -"GEROMuLLBR"- D.'GROSSE · F. POLLMEIER 23 122 h.ni -SS- 20-9-1984
den Mittenbereich des Deckels zu erreichen, müssen die Steifheit des Randes, die Höhe der Wölbung und die Spannkraft zwischen gegenüberliegenden Punkten der Rinne, die eine Funktion dritten Grades der Spannweite ist, so aufeinander abgestimmt sein, daß bei Druck auf den Mittengereich des Dekkels die auf den Rand übertragene Kraft zur Hälfte dazu benutzt wird, den Rand des Deckels auf den Rand des Gefäßes aufzusetzen und die andere Hälfte den Deckelrand endgültig in seine Position einbringt.
Die Durchmesserdifferenzen zwischen Deckelrandinnenfläche und Gefäßrandaußenfläche sollen sich etwa wie folgt verhalten:
Deckeldurchmesser Differenz zwischen
Rinneninnenwand des Deckels un
Rinnenaußenwand des Gefäßes
8" 0,09 0" weniger
7" 0,080" "
6" 0,070" "
5" 0,060" "
4" 0,050" "
Wie aus Fig. 2 und 3 zu ersehen, weist der Deckel 10 die Form einer Pfanne mit gewölbten Seitenwänden auf. Die Außenfläche des Deckels 10 ist als konkav gewölbte Vertiefung 11 ausgebildet und von einer ringförmigen Vertiefung 12 umgeben, an die sich eine ebenfalls ringfömige ebene Fläche 13 anschließt, die das Aufeinanderstapeln mehrerer Gefäße 15 (Fig. 1) zuläßt.
An die ebene Ringfläche 13 schließen sich die gewölbten Seitenwände 16 an, die (Fig. 3) in eine umgekehrte Umfangsrinne mit U-Querschni-t übergehen. Diese Umfangsrinne weist einen Innenflansch 17 und einen längeren Außenflansch 18 auf, der in eine nach außen geneigte Ringschürze 19 übergeht. Die äußere Ober-
— 7 —
PATENTANWÄLTE F.W. HFMMERIGH"· <3EMD'MÜLÜER -· O.IGROSSE · F. POLLMEIER
23 122 h.ni - .7 - 20-9-1984
fläche des Innenflansches 17 der Umfangsrinne ist nach innen und unten geneigt. Diese Neigung entspricht einer entsprechenden Neigung nach außen und oben des Randes 20 des Gefäßes 15 - hier z.B. etwa 7° wie in Fig. 6 gezeigt. Die innere Fläche des oberen Teils des Außenflansches 18 ist nach innen unten geneigt mit einem etwas größeren Winkel, z.B. etwa 12° und die innere Oberfläche der Ringschürze ist ebenfalls nach unten und nach außen geneigt, z.B. mit einem Winkel von etwa 21° und bildet dabei eine Ringschulter 22 an der Unterseite der Umfangsrinne. Die innere Fläche der Ringschürze 19 ist mit einer Ringreihe noppenartiger Erhebungen 19a versehen, deren Zweck noch erläutert werden wird. Das Gefäß 15 hat einen nach außen kragenden Verstärkungsflansch 23 unterhalb der Ringschürze 19 des Deckels, wenn dieser sich in seiner Endlage, wie in Fig. 7 gezeigt, befindet.
Wie in Fig. 5 gezeigt, berührt beim Aufsetzen des Deckels auf das Gefäß die obere Kante des Randes 20 des Gefäßes die Innenfläche der Ringschürze 19 an deren Unterkante. Durch Druck auf den Mittenbereich 11 des Deckels wird die Innenfläche der Ringschürze 19 veranlaßt nach unten über diese Oberkante zu gleiten, wobei sie flexibel nach außen gedrückt wird, bis die Oberkante 20 des Gefäßes in die Umfangsrinne bis zu deren oberen Ende 24 eindringt. Der Außenflansch 18 schlägt dann mit seiner Innenfläche 22 hörbar auf die Außenfläche des Gefäßrandes 20 auf und bildet mit dieser die Dichtung. Die noppenförmigen Erhebungen 19a erlauben dabei der zusammengepreßten Luft aus dem Gefäß auszutreten, bevor die volle Dichtwirkung eintritt.
Die Steife des Deckels in Verbindung mit der Ausbildung der Wölbung der Seitenwände, deren Flexibilität und dem inneren Durchmesser des Außenflansches 18 sind, wie bereits geagt,
_ Q
PATENTANWÄLTE F.W. HEMWiERPCH · GERD MÖLLE-pf- DrGROSSE · F. POLLMEIER
ΑΛ
23 122 h.ni -Jg - 20-9-1984
so aufeinander abgestimmt, daß bei Aufdrücken des Deckels von Hand dieser genügend Spannung hat, die aufgebrachte Kraft radial nach außen zu leiten und den Außenflansch 18 mit der Ringschürze 19 so nach außen zu biegen, daß er über den Gefäßrand rutschend mit einem hörbaren Geräusch in die endgültige Dichtstellung einfährt und sobald der Druck auf den Deckel aufhört, die eingebrachte, radial nach innen gerichtete Kraft den Außenflansch 18 radial nach innen in die Dichtlage bringt. Der Innenflansch 17 dient nicht als Dichtfläche gegen die innere Fläche des Gefäßrandes, sondern stellt eine Art Führungsglied für den Deckel bzw. den Gefäßrand dar. Die aus der Kälteeinwirkung herrührende radiale Schrumpfung des Deckels erhöht die Dichtwirkung noch.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 und 9 ist anstelle des Innenflansches 17 nur ein Wulstring 25 vorgesehen, der eine Ringrinne 26 bildet, die die Oberkante des Gefäßrandes 20 aufnimmt.

Claims (12)

  1. PATENTANWÄLTE F.W. HCMiWERfCH ■ CERI) MÖLLE-R "· D.-GROSSE · F. POLLMEIER 122 h.ni -S^- 20-9-1984
    RUBBERMAID
    Winchester / USA
    Patentansprüche
    1J Randabdichtung für Deckel-Gefäße aus elastischem Kunst-
    ^ stoff,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel die Form eine Pfanne mit gewölbter Seitenwand aufweist, deren innere Randfläche über die Randaußenfläche des Gefäßes schiebbar ist, wobei der Durchmesser der Randinnenfläche des Deckels um ein geringes Maß kleiner gehalten als der Durchmesser der Randaußenfläche des Gefäßes und Elastizität und Spannkraft des Deckelrandes so bemessen sind, daß die Randinnenfläche, sobald der Deckelrand auf dem Gefäßrand, elastisch nach außen ausweichend gleitend über diesen hinweg seine Schließstellung erreicht hat, unter Erzeugung eines hörbaren Schließgeräusches auf die Randaußenfläche des Gefäßes aufschlägt und dort dichtend aufliegt.
  2. 2. Randabdichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel aus einem Polyäthylen mit linear niedriger Dichte besteht.
  3. 3. Randabdichtung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Randinnenfläche des Deckels etwa 0,050 bis 0,090" kleiner bemessen ist als der Durchmesser der Randaußenfläche des Gefäßes.
    - 10 -
    PATENTANWÄLTE F.W. HEMAÄE"P,I-CH ■ CF-RI)-MOLLEP." D.IGROSSE ■ F. POLLMEIER
    122 h.ni - y6 - 20-9-1984
  4. 4. Randabdichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Randinnenfläche des Deckels und die Randaußenfläche des Gefäßes radial nach außen geneigt verlaufen.
  5. 5. Randabdichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigungswinkel von Randinnenfläche des Deckels etwa 12° und Randaußenfläche des Gefäßes etwa 7° betragen,
  6. 6. Randabdichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelrand eine, dem Gefäßrand offen zugewandte U-Rinne zur Aufnahme des Gefäßrandes aufweist.
  7. 7. Randabdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Flansch der U-Rinne in eine nach außen geneigte Ringschürze übergeht.
  8. 8. Randabdichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche des pfannenförmigen Deckels eine ringförmige Vertiefung aufweist, die in der Mitte in eine konkav gewölbte Vertiefung übergeht.
  9. 9. Randabdichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die konkav gewölbte Vertiefung von einem nach oben gewölbten Wulstrand umgeben ist.
    - 11 -
    PATENTANWÄLTE F.W. HEWMERtCH · CE R D-MÖLLE-R"· D.-GROSSE · F. POLLMEIER
    122 h.ni - Y\ - 20-9-1984
  10. 10. Randabdichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringschürze einen radial nach außen gerichteten Verstärkungsrand aufweist.
  11. 11. Randabdichtung nach den Ansprüchen 7 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der Ringschürze eine Ringreihe noppenartiger Erhebungen aufweist.
  12. 12. Randabdichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet/ daß der innere Flansch der U-Rinne als kurzer, nur den oberen Randbereich des Gefäßrandes umschließender Wulstring ausgebildet ist.
DE19843435636 1983-10-03 1984-09-28 Randabdichtung fuer deckel-gefaesse aus elastischem kunststoff Granted DE3435636A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/538,515 US4471880A (en) 1983-10-03 1983-10-03 Center press outer seal bowl lid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3435636A1 true DE3435636A1 (de) 1985-05-09
DE3435636C2 DE3435636C2 (de) 1988-01-14

Family

ID=24147221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435636 Granted DE3435636A1 (de) 1983-10-03 1984-09-28 Randabdichtung fuer deckel-gefaesse aus elastischem kunststoff

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4471880A (de)
JP (1) JPH0651502B2 (de)
AU (2) AU577302B2 (de)
CA (1) CA1252422A (de)
DE (1) DE3435636A1 (de)
DK (1) DK160239C (de)
ES (1) ES289608Y (de)
FR (1) FR2552736B1 (de)
GB (1) GB2147573B (de)
HK (1) HK3788A (de)
IT (1) IT1176785B (de)
MY (1) MY102362A (de)
NL (1) NL8402771A (de)
NO (1) NO162375B (de)
SE (1) SE456734B (de)
SG (1) SG74787G (de)
ZA (1) ZA846253B (de)

Families Citing this family (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2611568B1 (fr) * 1987-03-04 1994-06-10 Iso Concept Sa Isolateur pour travaux en milieu aseptique
US4765506A (en) * 1987-05-12 1988-08-23 Apl Corporation Combination storage container and triple seal lid
US5261553A (en) * 1988-01-07 1993-11-16 Jay Mueller Fastening device for container liners
US4809868A (en) * 1988-01-11 1989-03-07 Plastics, Inc. Storage and cooking container with lid release tab
USD336592S (en) 1989-08-15 1993-06-22 Aladdin Synergetics, Inc. Tray top for a food service tray
US5105758A (en) * 1990-08-08 1992-04-21 Eastman Kodak Company Catch pan for use in curtain coating apparatus
US5027972A (en) * 1990-09-04 1991-07-02 Bartholomew Robert B Container, especially for foodstuffs
US5147059A (en) * 1991-09-04 1992-09-15 Dart Industries Inc. Seal with automatic release
USD335797S (en) 1992-07-08 1993-05-25 Aladdin Synergetics, Inc. Tray
USD334513S (en) 1992-08-04 1993-04-06 Aladdin Synergetics, Inc. Cover
US5356026A (en) * 1993-03-22 1994-10-18 Plastics, Inc. Double seal container
US5427266A (en) * 1993-09-27 1995-06-27 Yun; James K. Seal indicator for lid and container
US5499715A (en) * 1993-12-03 1996-03-19 Brauner-Nemeth, Inc. Floppy disk container with nesting cover
US5425467A (en) * 1993-12-28 1995-06-20 Rubbermaid Incorporated Bowl lid having integral lever mechanism
GB2295379B (en) * 1994-11-25 1998-06-03 Rubbermaid Inc Container with handles and cover
US5579761A (en) * 1995-01-20 1996-12-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Respirator having snap-fit filter cartridge
USD382203S (en) * 1995-09-05 1997-08-12 Rubbermaid Commercial Products Inc. Lid
US5715933A (en) * 1995-11-16 1998-02-10 Monahan; William P. Palette transport system
EP0779225A1 (de) 1995-12-11 1997-06-18 Amway Corporation Deckel aus zwei Komponenten und sein Herstellungsverfahren
USD382440S (en) * 1996-02-26 1997-08-19 Rubbermaid Commercial Products Inc. Steam table pan
USD384551S (en) * 1996-06-17 1997-10-07 Rubbermaid Incorporated Food storage container lid
US5842486A (en) * 1997-11-25 1998-12-01 Sussex Plastics Inc. Hermetically sealed cosmetic compact case
USD420859S (en) * 1998-06-09 2000-02-22 Rubbermaid Incorporated Food container
USD425363S (en) * 1998-06-09 2000-05-23 Rubbermaid Incorporated Canister lid
USD420857S (en) * 1998-06-09 2000-02-22 Rubbermaid Incorporated Bowl
CH692697A5 (de) * 1998-07-03 2002-09-30 Tetra Laval Holdings & Finance Verschlusskappe.
USD420548S (en) * 1999-01-20 2000-02-15 Rubbermaid Incorporated Lid for food container
USD415385S (en) 1999-01-20 1999-10-19 Rubbermaid Incorporated Lid for bowl
USD415652S (en) * 1999-01-20 1999-10-26 Rubbermaid Incorporated Food container lid
FR2791036B1 (fr) * 1999-03-18 2001-06-01 Groupe Sympa S A Recipient pour aliments
USD419371S (en) * 1999-03-25 2000-01-25 Rubbermaid Incorporated Food container lid
USD418716S (en) * 1999-03-25 2000-01-11 Rubbermaid Incorporated Lid for food container
US7017775B2 (en) 1999-08-10 2006-03-28 S.C. Johnson & Son, Inc. Container lid including venting and denesting features, and container having such a lid
USD432859S (en) * 1999-11-08 2000-10-31 Pactiv Corporation Tab for container lid
USD429965S (en) * 1999-11-08 2000-08-29 Pactiv Corporation Container
USD432858S (en) * 1999-11-08 2000-10-31 Pactiv Corporation Lid for a container
USD428777S (en) * 1999-11-08 2000-08-01 Pactiv Corporation Combined lid and container
US6199559B1 (en) 1999-12-27 2001-03-13 Rexam Cosmetic Packaging, Inc. Hermetically sealed cosmetic compact case
US6357619B1 (en) * 2000-07-18 2002-03-19 Sweetheart Cup Company, Inc. Domed cup lids especially for use with frozen carbonated beverages
JP3588587B2 (ja) * 2000-12-14 2004-11-10 株式会社タバタ 蓋付き容器
US20020148846A1 (en) * 2001-04-12 2002-10-17 Ropak Corporation Container lid having gasketless liquid seal
ITMI20011609A1 (it) * 2001-07-25 2003-01-25 Enrico Scarabelli Contenitore chiudibile a tenuta con mezzi per porre in depresione l'interno
US6789393B2 (en) 2002-02-11 2004-09-14 S.C. Johnson Home Storage, Inc. Container with pressure relief and lid and method of manufacture therefor
ATE282563T1 (de) * 2002-02-15 2004-12-15 Lecue David Llorente Verschlussdeckel
US6712076B2 (en) 2002-03-12 2004-03-30 Rexam Beauty And Closures Inc. Shade-evident airtight container
US7546930B2 (en) * 2002-08-28 2009-06-16 Rexam Beauty And Closures, Inc. Hermetic wipe container
US20040222119A1 (en) * 2002-08-28 2004-11-11 Rexam Cosmetic Packaging, Inc. Hermetic wipe container
US7246555B2 (en) * 2003-03-12 2007-07-24 Shoot The Moon Products Ii, Llc Portable vacuum food storage system
US7299941B2 (en) * 2003-04-15 2007-11-27 Dart Industries Inc. Container seal with flexible central panel
US20050023183A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-03 Joachim Banik Hermetically sealed container
GB2412365A (en) * 2004-03-22 2005-09-28 Innovation Loft Ltd Multipupose lid
US20060054517A1 (en) * 2004-09-15 2006-03-16 Rexam Beauty And Closures, Inc. Wipe storage system
EP1863721B1 (de) * 2005-03-11 2011-06-22 JTI Snus AB Dose und deckel
US20060207993A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Copeland Bruce W Cereal bowl
US8210391B2 (en) * 2005-10-14 2012-07-03 Ropak Corporation Performance oriented pail
US20070158354A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Peter Jug Lid with button
US8403174B2 (en) * 2006-08-28 2013-03-26 Kraft Foods Global Brands Llc Snap resealing closure for a container
BRPI0718567A2 (pt) * 2006-11-07 2014-03-11 Graham Packaging Co Recipiente de plástico e fechamento e sistema e método de fazer o mesmo
US20080185382A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-07 Chef's Planet, Llc Ice cream covers
US8047398B2 (en) 2007-06-22 2011-11-01 Kraft Foods Global Brands Llc Snap overcap closure for a container
US20110220608A1 (en) * 2010-03-12 2011-09-15 Oliso, INC. Jar adaptors
US8459486B2 (en) 2010-04-19 2013-06-11 Ropak Corporation Container and lid
US8777033B2 (en) 2010-10-29 2014-07-15 Graham Packaging Company, L.P. Plastic container with reinforced base and closure and system and method of making same
US8746486B2 (en) 2011-04-15 2014-06-10 Eveready Battery Company, Inc. Bowl with lid
ITMI20111596A1 (it) * 2011-09-06 2013-03-07 Imballaggi Invernizzi S P A Contenitore per polveri e granulati perfezionato
US9108766B2 (en) 2013-07-19 2015-08-18 S.C. Johnson & Son, Inc. Storage container systems
USD767387S1 (en) * 2015-02-12 2016-09-27 Aubrey Bailey Morgan Wyatt Lid for container
WO2016144809A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-15 First Quality Packaging Solutions, Llc Container closure
USD871159S1 (en) 2018-08-01 2019-12-31 Yeti Coolers, Llc Bowl
USD869241S1 (en) 2018-08-01 2019-12-10 Yeti Coolers, Llc Bowl
US10729261B2 (en) 2018-09-28 2020-08-04 Yeti Coolers, Llc Bowl and method of forming a bowl
WO2020150777A1 (en) * 2019-01-25 2020-07-30 Andrew Murray A reusable beverage container
US11849737B2 (en) * 2019-03-22 2023-12-26 Snowie LLC Food-grade shaper and container for frozen confections
USD908002S1 (en) 2019-09-27 2021-01-19 Zume, Inc. Lid for a food container
USD937634S1 (en) 2019-12-20 2021-12-07 Zume, Inc. Food container
USD951091S1 (en) 2019-12-20 2022-05-10 Zume, Inc. Lid for a food container
US11639252B2 (en) 2020-03-16 2023-05-02 Helen Of Troy Limited Container with venting or multiple sealing feature
USD1005804S1 (en) * 2021-12-21 2023-11-28 B.Box For Kids Developments Pty Ltd Container
USD1017403S1 (en) 2022-03-25 2024-03-12 Instant Brands Holdings Inc. Container lid

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US24889A (en) * 1859-07-26 Gold-washeb
US2487400A (en) * 1947-06-02 1949-11-08 Earl S Tupper Open mouth container and nonsnap type of closure therefor
GB1473448A (en) * 1974-10-29 1977-05-11 Henkel France Cover of plastics material
US4341324A (en) * 1980-07-09 1982-07-27 Dolco Packaging Corporation Bowl and cover assembly
DE8226485U1 (de) * 1982-09-21 1983-02-17 Eichele, Hubert, 6000 Frankfurt Kunststoffdose mit luftdicht schliessendem Deckel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US24899A (en) * 1859-07-26 Edwabd f
BE530009A (de) 1953-06-30
DE1222425B (de) * 1958-08-12 1966-08-04 Rexall Drug Chemical Dichtung von Kunststoffbehaeltern
US3111240A (en) * 1961-01-16 1963-11-19 American Hospital Supply Corp Plastic container and closure means therefor
CH435595A (de) * 1964-06-05 1967-05-15 Rexall Drug Chemical Unterteilter Schüsselsatz
GB1218391A (en) * 1968-01-20 1971-01-06 Edgar William Penton Improvements in or relating to auxiliary containers
FR1601189A (de) * 1968-04-01 1970-08-10
US3559843A (en) * 1968-07-26 1971-02-02 Dart Ind Inc Closure for containers
GB1263107A (en) * 1969-08-04 1972-02-09 Salim Bahary Container for foodstuffs
US3692208A (en) * 1970-06-22 1972-09-19 Dart Ind Inc Closure for open-mouthed containers or tubular vessels
DE2116572B2 (de) * 1971-04-05 1973-03-22 Eiskrembecher
AU7650174A (en) * 1974-01-16 1976-06-17 Lovall W Safety cap
US3957097A (en) * 1975-02-26 1976-05-18 Dart Industries Inc. Sealed container
US4387828A (en) * 1980-02-11 1983-06-14 Yates Jr George Plastic container and lid
US4349119A (en) * 1980-07-16 1982-09-14 Letica Corporation Container construction
US4412630A (en) * 1982-03-09 1983-11-01 Dart Industries Inc. Container closure alignment device
US4426014A (en) * 1982-09-29 1984-01-17 Republic Molding Corporation Closure for open mouth container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US24889A (en) * 1859-07-26 Gold-washeb
US2487400A (en) * 1947-06-02 1949-11-08 Earl S Tupper Open mouth container and nonsnap type of closure therefor
GB1473448A (en) * 1974-10-29 1977-05-11 Henkel France Cover of plastics material
US4341324A (en) * 1980-07-09 1982-07-27 Dolco Packaging Corporation Bowl and cover assembly
DE8226485U1 (de) * 1982-09-21 1983-02-17 Eichele, Hubert, 6000 Frankfurt Kunststoffdose mit luftdicht schliessendem Deckel

Also Published As

Publication number Publication date
MY102362A (en) 1992-06-17
DE3435636C2 (de) 1988-01-14
ZA846253B (en) 1985-03-27
ES289608Y (es) 1986-10-01
NO162375B (no) 1989-09-11
GB8420427D0 (en) 1984-09-12
JPS6090145A (ja) 1985-05-21
GB2147573B (en) 1987-02-18
AU562342B3 (en) 1987-07-14
SG74787G (en) 1988-09-16
SE456734B (sv) 1988-10-31
NO843966L (no) 1985-04-09
DK471884A (da) 1985-04-04
JPH0651502B2 (ja) 1994-07-06
GB2147573A (en) 1985-05-15
NL8402771A (nl) 1985-05-01
CA1252422A (en) 1989-04-11
ES289608U (es) 1986-03-01
IT8422805A1 (it) 1986-03-24
FR2552736B1 (fr) 1989-11-24
HK3788A (en) 1988-01-22
DK160239B (da) 1991-02-18
AU577302B2 (en) 1988-09-22
US4471880A (en) 1984-09-18
IT8422805A0 (it) 1984-09-24
IT1176785B (it) 1987-08-18
AU3171884A (en) 1985-04-18
DK160239C (da) 1991-08-12
FR2552736A1 (fr) 1985-04-05
DK471884D0 (da) 1984-10-02
SE8404925L (sv) 1985-04-04
SE8404925D0 (sv) 1984-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435636A1 (de) Randabdichtung fuer deckel-gefaesse aus elastischem kunststoff
DE3703875C2 (de)
EP0133520B1 (de) Behälterverschluss zum Be- oder Entlüften eines Behälters
DE3114613A1 (de) Verschlusskappe fuer behaelter
DE2529139A1 (de) Selbsttaetiger verschluss fuer einen druckbehaelter zur ausgabe von produkt in schaumform
DE2813940A1 (de) Flaschenverschluss
DE3839351A1 (de) Schraubverschluss fuer flaschen mit entlueftungseinrichtung
DE2731882A1 (de) Verschlusseinrichtung fuer verpackungsbehaelter
DE2211109A1 (de) Verschluß und Verfahren zur Abdichtung eines Behälters
EP0145964A2 (de) Spundlochverschluss für Dosen
DE1657139A1 (de) Hermetisch verschliessbarer Behaelter
DE2447011A1 (de) Elastisch verformbarer deckel fuer offene behaelter oder dergleichen
DE1921026A1 (de) Behaelterverschluss
DE2104662A1 (de) Behalter
DE3046726A1 (de) Plastikbehaelter mit metalldeckel
DE2228893B2 (de) Galvanisches Element mit einem zylindrischen Becher und einem Verschlußkörper aus isolierendem Material
DE2641543A1 (de) Schraubverschluss fuer behaelter
EP0907577B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von behältern
DE202008008310U1 (de) Doppelwandiger Kunststoffbehälter
DE1425425A1 (de)
DE1917083C3 (de) Ventilanordnung eines mit Sprüh dose versehenen Zweibehälterzerstäuber
DE102005030982A1 (de) Gas- und flüssigkeitsdichter Verschluss für einen Behälter
DE1407348A1 (de) Deckel fuer Behaelter
AT206778B (de) Behälterverschluß
DE3234848A1 (de) Kunststoffdose mit luftdicht schliessendem deckel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KEIL, R., DIPL.-PHYS. DR.PHIL.NAT. SCHAAFHAUSEN, L

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee