DE3433884A1 - Schreibgeraet - Google Patents

Schreibgeraet

Info

Publication number
DE3433884A1
DE3433884A1 DE19843433884 DE3433884A DE3433884A1 DE 3433884 A1 DE3433884 A1 DE 3433884A1 DE 19843433884 DE19843433884 DE 19843433884 DE 3433884 A DE3433884 A DE 3433884A DE 3433884 A1 DE3433884 A1 DE 3433884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
housing
writing
implement according
writing implement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843433884
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Pierre Thonex Genf/Genève Fragniere
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caran dAche SA
Fabrique Suisse de Crayons Caran dAche SA
Original Assignee
Caran dAche SA
Fabrique Suisse de Crayons Caran dAche SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caran dAche SA, Fabrique Suisse de Crayons Caran dAche SA filed Critical Caran dAche SA
Publication of DE3433884A1 publication Critical patent/DE3433884A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/02Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
    • B43K24/06Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions operated by turning means

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Schreibgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schreibgerät, zum Beispiel einen Minenstift, einen Kugelschreiber oder einen Filzstift. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Schreibgerät,das ein rohrförmiges Gehäuse und eine Kappe, mit jeweils dekorierter oder geformteräußererOberfläche, einen im Inneren der von dem Gehäuse und der Kappe gebildeten Hülse angeordneten Betä-
tigungSItiechani.smusf mit dem eine Schreibspitze relativ zu dieser Hülse axial zwischen einer Schreibstellung und einer zurückgezogenen Stellung bewegt werden kann und ein von außen zugängliches Bedienungselement dieses Betätigungsmechanismus aufweist.
Es sind bereits Schreibgeräte dieser Art bekannt, bei denen die Kappe auf das rohrförmige Gehäuse geschraubt ist, oder mit einem Element des Betätigungsmechanismus zusammenwirkt, das an dem rohrförmigen Gehäuse angeschraubt ist. In beiden Fällen ist es notwendig, daß die jeweiligen Gewindegänge so hergestellt sind, daß , wenn die Kappe und das Gehäuse miteinander verschraubt sind, die außen auf dem Gehäuse und der Kappe angebrachten Dekorationen in einer bestimmten Winkellage zueinander angeordnet sind(longitudinal ausgerichtetes Dekor, fluchtende Kanten, usw. ). Diese Anforderung gestaltet die Herstellung dieser Schreibgerätart kompliziert und teuer. Außerdem nimmt das Gewindespiel im Laufe der Zeit zu, wodurch die ursprüngliche relative Winkellage verändert wird und der gewünschte ästhetische Effekt nicht mehr erreicht wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden.
Bei einem Schreibgerät der oben genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kappe mit dem
Gehäuse über eine einstellbare Reibungskupplung verbunden ist, die eine Winkelbewegung der Kappe relativ zum rohrförmigen Gehäuse um die Längsachse des Schreibgeräts zuläßt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand zweier in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schreibgeräts erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer ersten
Ausführungsform,
Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten
Schreibgeräts ohne Kappe,
Fig. 3 eine Vorderansicht der Kappe des Schreibgeräts
nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Rückansicht des Schreibgeräts ohne Kappe
nach Fig. 1,
Fig. 5 einen teilweisen Längsschnitt des Gehäuses und des Betätigungsmechanismus des Schreibgeräts
nach Fig. 1,und
Fig. 6 einen teilweisen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform.
Mit bezug auf die Figuren 1 bis 5 wird zuerst eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schreibgeräts beschrieben. Wie Fig. 1 zeigt, weist dieses ein rohrförmiges Gehäuse 1 und eine Kappe 2 auf, die zusammen in betriebsbereitem Zustand die äußere Hülse des Schreibgeräts bilden. Die äußeren Flächen des Gehäuses 1 und der Kappe 2 weisen jeweils Längskanten und je ein Dekor 3a, 3b auf. Die Kanten und das jeweilige Dekor 3a, 3b sollten in betriebsbereitem Zustand so angeordnet sein, daß sie zueinander ausgerichtet und aneinanderstoßend angeordnet sind, um dem Schreibgerät die in Fig. 1 gezeigte ästhetische Form zu geben.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, weist das Schreibgerät einen Betätigungsmechanismus 4 auf, der mit einem Gewinde 5 versehen ist, das dessen Befestigung durch Verschrauben in dem Gehäuse 1 ermöglicht. Dieser Mechanismus 4 weist außerdem einen drehbaren Knopf 6 auf, mit dem der Mechanismus zum axialen Verschieben einer Tintenmine (nicht gezeigt), deren vorderes Ende mit einer Schreibspitze 7 versehen ist, betätigt wird. Die Mantelfläche des drehbaren Knopfes 6 weist in dem hier gezeigten Beispiel
acht Kanten auf, die in betriebsbereiter Stellung mit der Kappe 2, genauer gesagt mit acht entsprechenden Kanten 8, die die Innenwandung der Kappe (Fig. 3) aufweist, zusammenwirken. Somit wird der drehbare Knopf 6 außen am Schreibgerät bedient, um den Vorschubmechanismus zu betätigen, indem die Kappe 2 relativ zum rohrförmigen Gehäuse 1 gedreht wird.
Der im Längsschnitt in Fig. 5 gezeigte Betätigungsmechanismus 4 ist ein teilweise an sich bekannter Mechanismus, der zum Beispiel in dem Schweizer Patent No. CH-483 93 7 beschriebenen Art. Er weist insbesondere einen Kolben 9 zum Verschieben der (nicht gezeigten) Mine auf, der axial gleitend in einer rohrförmigen Hülse 10 angeordnet ist. Diese Hülse 10 ist drehbar in einer Buchse 11 gelagert und in axialer Richtung an dieser fixiert. Ein Befestigungsring 12 ist dabei auf den Teil 10'der Hülse 10, der aus der Rückseite der Buchse 11 hinausragt, aufgepreßt. Diese Buchse weist an ihrem Vorderende ein Gewinde 5 auf, über das sie durch Verschrauben an dem rohrförmigen Gehäuse 1 befestigt ist. Außerdem ist der Verschiebekolben 9 mit einem Stift 13 versehen, der radial zu diesem verläuft und einerseits in eine in die Wand der Hülse 10 eingearbeitete spiralförmige Führungsnut 14 und andererseits in eine in die Wand der Buchse 11 eingearbeitete geradlinige Längsnut 15 eingreift.
Schließlich weist der Mechanismus einen drehbaren Bedienungsknopf 6 auf, der auf das hintere Ende des Teils 10' der Hülse 10 aufgesteckt ist. Dieser Knopf weist eine Wandung 6' mit acht Kanten auf, in deren Innerem Federringe 16 aufeinander gestapelt sind, die auf dem hinteren Teil 10' der Hülse 10 aufgereiht sind und axial auf einen inneren Ring 12' wirken, der frei drehbar auf dem Teil 10' angeordnet ist und auf dem Boden des hohlen Teils liegt, den die Wandung 61 des Knopfes 6 bildet.
Außerdem ist in der Innenwand dieses Teils 10' ein Innengewinde eingearbeitet, in das eine Einstellschraube 17 eingreift.
Diese Einstellschraube 17 ermöglicht die von dem inneren Ring 12' auf den Boden der Wandung 6" des Knopfes 6 und von diesem auf den Außenring 12 ausgeübte Reibungskraft über die Federscheiben 16 einzustellen. Die Reibungskraft muß mittels der Schraube 17 so eingestellt werden, daß das zur Überwindung dieser Reibung notwendige Drehmoment größer ist als das, das notwendig ist, um durch Drehen des Knopfes 6 den Vorschubmechanismus zu betätigen. Somit kann der Benutzer einerseits den Vorschubmechanismus seines Schreibgeräts normal betätigen, indem er die Kappe 2 dreht und somit den Betätigungsknopf 6 betätigt, indem er eine schwache Drehkraft aufwendet und andererseits kann er die Winkellage der Kappe 2 relativ zum rohrförmigen Gehäuse 1 um einen bestimmten Betrag verstellen, um z. B. das jeweils äußere Dekor auszurichten, indem er eine stärkere Drehkraft aufwendet, um das Reibungsmoment zwischen dem Knopf 6 und der Hülse 10 zu überwinden. Bei einer normalen Drehbewegung des Knopfes 6wird also die Hülse 10 um ihre Achse gedreht, und durch deren spiralförmige Führungsnut 14 der an dem Kolben 9 befestigte Stift axial verschoben, wobei der Stift gleichzeitig in die
geradlinige Nut 15 der Buchse 11 eingreift. Die axiale Bewegung des Kolbens 9 wird durch die Länge und Form der spiralförmigen Nut 14 zwischen einer hinteren Position des Stifts 13, die der zurückgezogenen Position der Mine und deren Schreibspitze entspricht, und einer vorgeschobenen Position dieses Stifts, die der Schreibstellung des Schreibgeräts entspricht, begrenzt, wobei die Nut 15 den Stift 13 währenddessen zwischen diesen beiden Positionen geradlinig führt.
Die erste Reibungskupplung (Reibung bei der Drehbewegung), die aus dem Boden der Wandung 6' des Knopfes 6, dem Innenring 12, auf den die Federscheiben 16 einwirken und dem auf die Außenwand des hinteren Teils 10' der Hülse 10 aufgepreßten Ring 12 besteht, erlaubt also das Einstellen des Winkels, den der Knopf 6 mit dem rohrförmigen Gehäuse 1 einschließt und folglich das Einstellen der Position der Kappe 2 relativ zum Gehäuse 1.
In betriebsbereiter Stellung ist die Kappe 2 so über den Betätigungsknopf 6 gesteckt, daß die auf der Innenwand der Kappe 2 angebrachten Kanten 8 mit den Kanten auf der Außenwand 61 des Knopfes 6 zusammenwirken, um die Winkellage der Kappe 2 festzustellen. Die Außenwand 6' des Bedienungsknopfes 6 weist leicht gewölbte und verformbare Kanten auf, so daß diese unter Reibung in die inneren Kanten der Kappe 2 eingreifen, die ihrerseits eben und starr sind. Dabei handelt es sich um eine zweite Reibungskupplung (axiale Reibung).
Auf diese Weise ist es bei dem erfindungsgemäßen Schreibgerät jederzeit möglich, die relative Winkellage des rohrförmigen Gehäuses relativ zur Kappe zu justieren, um z. B. deren äußere Kanten auszurichten oder die auf deren Außenseiten angebrachten Dekorationen in Obereinstimmung zu bringen.
Nach einer anderen Art das erfindungsgemäße Schreibgerät zu benutzen ist es möglich, bei der Justage der Winkellage der Kappe 2 relativ zum rohrförmigen Gehäuse 1 folgendermaßen vorzugehen: Lösen der Einstellschraube 17, die Kappe 2 in Schreibstellung bringen und dessen Winkellage wie gewünscht einstellen, die Kappe 2 anschließend wieder entfernen und schließlich die Schraube 17 so anziehen, daß die Federscheiben 16 den Knopf 6 in der gewünschten relativen Winkellage auf der Hülse 10 blockieren; und schließlich die Kappe 2 wieder aufstecken.
Bei einer nicht gezeigten Variante kann das rohrförmige Gehäuse 1; quasi die gesamte äußere Hülle des Schreibgeräts bilden und nur der Bedienungsknopf würde in diesem Fall am hinteren Ende des Gehäuses herausragen. In diesem Fall hätte die Kappe nur geringe Ausmaße , um nur den besagten Knopf zu verdecken.
Mit bezug auf Fig. 6 wird im folgenden eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schreibgeräts beschrieben. Bei dieser Ausführungsform hat die Kappe im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform nicht die Funktion den Vorschub der Schreibspitze zu bewirken. Bei dieser zweiten Ausführungsform dient die Kappe 18 rein als Schmuck und ist in Schreibstellung auf der Buchse 19 des Betätigungsmechanismus angebracht, wobei diese Buchse 19 am rohrförmigen Gehäuse 1 z.B. durch Verschrauben befestigt ist.
Die Außenseite der Kappe 18 ist mit einer Dekoration oder einer bestimmten Formgebung versehen, die in Schreibstellung in einer bestimmten Winkellage relativ zur Außenfläche des Gehäuses 1 angeordnet werden sollen. Außerdem weist ihr hinteres Ende eine axiale Öffnung 20 auf, durch die ein Druckknopf 21 zur Bedienung des Vorschubmechanismus geführt ist. Der Knopf 21 wirkt
über eine Stange 23 auf einen Kolben 22, um die Tintenmine 24 des Schreibgeräts aus einer zurückgezogenen Stellung in die Schreibstellung nach vorne zu schieben. Der Betätigungsmechanismus ist hier nicht im Detail dargestellt; es kann z. B. ein aus dem Schweizer Patent No. CH-413 656 bekannter Mechanismus verwendet werden.
Die Buchse 19 des Betätigungsmechanismus weist einen hinteren Teil 19' auf, der mit einer axialen Bohrung versehen ist, durch die die Stange 22 geführt ist, die den Druckknopf 21 mit dem Kolben 23 verbindet. Eine Reibungskupplung (Drehreibung) ist um den hinteren Teil
19' angeordnet und weist ein hohles Element auf, dessen Außenwand 25 polygonal ausgeführt ist und an seiner Vorderseite in einem konischen Teil endet, der zwischen einem auf den Teil 19' gepreßten Ring 26 und einem um diesen Teil 19' frei drehbar im Inneren der Wandung 25 gelagerten Innenring 26' eingeklemmt ist. In dem Hohlteil sind Federringe 27 gestapelt und eine Mutter 28 ist auf ein in der Außenwandung am hinteren Ende des Teils 19' eingearbeitetes Gewinde aufgeschraubt.
Die Innenwand der Kappe 18 ist in ihrem hinteren Teil polygonal ausgebildet , wobei dieser Teil der polygonalen Wand 25 des hohlen Teils entspricht und mit diesem unter Reibung zusammenwirkt, um die relative Winkellage der Kappe 18 zum rohrförmigen Gehäuse 1 zu1fixieren (axiale Reibungskupplung). Um diese relative Winkellage zu justieren, um somit die Kanten auszurichten oder die Dekorationen' in Übereinstimmung zu bringen, genügt es, die Kappe 18 relativ zum Gehäuse 1 zu verdrehen, indem man eine Drehbewegung mit einer Kraft ausführt, die größer ist als das Reibmoment, das in Abhängigkeit vom Anziehen der Mutter 28 und der über die Federscheiben 27 auf den Innenring 26', den konischen Teil der Wandung 25 und den Außenring 26 angewandtenKraft, voreingestellt ist .
Wie in dem vorherbeschriebenen Ausführungsbeispiel ist es ebenfalls möglich, die Einstellmutter 28 zu lösen, die Kappe in Schreibstellung zu bringen und deren Winkellage wie gewünscht zu justieren, schließlich die Kappe abzulösen und die Mutter 28 anzuziehen, um die Reibungskupplung auf der Buchse 19 zu blockieren und letztLich die Kappe 18 wieder in ihre ursprüngliche Lage zu bringen,
Obwohl im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Ausführungsformen nicht beschrieben,können auch andere Federelemente verwendet werden, um die Reibungskraft der die erste Reibungskupplung für die Drehbewegung bildenden Elemente einzustellen. Was die zweite Reibungskupplung (axiale Reibung) betrifft, so kann diese ebenso aus polygonalen Elementen mit einer beliebigen Kantenzahl bestehen oder aus nicht polygonalen Formelementen. Außerdem kann die äußere Form der Schreibgeräthülle anders sein als hier beispielsweise beschrieben wurde.

Claims (10)

  1. Ansprüche
    - ,einem rohrförmigen Gehäuse und
    die beide auf ihren Außenflächen dekoriert oder in bestimmter Form ausgebildet sind,
    - einem im Inneren der aus dem Gehäuse und der Kappe bestehenden Hülle angebrachten Betätigungsmechanismus, mit dem eine Schreibspitze relativ zur Hülle zwischen einer Schreibstellung und einer zurückgezogenen Stellung verschoben wird, und
    - einem von außen zugänglichen Bedienungselement für den Betätigungsmechanismus,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kappe (2; 18) über eine einstellbare Reibungskupplung (16, 12, 12'; 25, 26, 26') am Gehäuse (1) befestigt ist, die ein Drehen der Kappe (2; 18) relativ zum Gehäuse (1) um die Längsachse des Schreibgeräts ermöglicht.
    56-(8147)-CM/ac
  2. 2. Schreibgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kappe- (2; 18) über eine eine axiale Verschiebung der Kappe (2; 18) relativ zum Gehäuse (1) ermöglichende zweite Reibungskupplung (61; 25) an dem Gehäuse (1) befestigt ist.
  3. 3. Schreibgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die einstellbare Reibungskupplung ein am rohrförmigen Gehäuse (1) drehbar und axial fixiert gelagertes hohles Element (6y 25) aufweist,
    - dieses Element (6,- 25) mit Reibungskupplungselementen zusammenwirkt, die wiederum mit einem in axialer Richtung am rohrförmigen Gehäuse (1) fixierten Element zusammenwirken, und daß
    - die Kappe (2; 18) in Schreibstellung auf der Außenfläche dieses Elements (6; 25) aufgesteckt ist.
  4. 4. Schreibgerät nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Form und die Außenfläche des hohlen Elements (6; 25) der Form der Innenfläche der Kappe (2; 18), eines Teils dieser Innenfläche oder eines auf dieser Innenfläche angebrachten Teils entspricht.
  5. 5. Schreibgerät nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das hohle Element (6; 25) eine polygonale Außenfläche aufweist.
  6. 6. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
    - das hohle Element (6; 25) drehbar um den hinteren Teil (10'; 19") eines Elements (10; 19) des Betätigungsmechanismus (4) angeordnet ist,
    - die Reibungskupplung ein an dem hinteren Teil (10'; 19') außerhalb des hohlen Elements (6; 25) starr befestigten
    Ring (12; 26) und einen im Inneren des hohlen Elements (6; 25) um diesen hinteren Teil (10'; 19') lose angeordneten zweiten Ring (12'; 26 ') aufweist,
    - wobei der zweite Ring durch Pederelemente (16;27) axial nach vorne gedrückt wird, um einen Teil der Wandung des hohlen Elements (6; 25) zwischen sich unddem ersten Ring (12; 26) einzuklemmen.
  7. 7. Schreibgerät nach Anspruch 6,
    gekennzeichnet durch
    ein Einstellglied (17; 28) zum axialen Komprimieren der Federelemente (16; 27).
  8. 8. Schreibgerät nach Anspruch 6 oder 7,
    bei dem der Betätigungsmechanismus einen Drehknopf aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - der Drehknopf aus dem hohlen Element (6) besteht, und
    - das hohle Element (6) die Reibungskupplung enthält und mit einer rohrförmigen Hülse (10) zusammenwirkt, die in axialer Richtung an einer Buchse (11) befestigt ist, die wiederum am rohrförmigen Gehäuse (1) angebracht ist.
  9. 9. Schreibgerät nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Spannvorrichtung der Federelemente (16) eine Schraube (17) ist, die in ein Gewinde in der Innenwand des hinteren Teils (10') der rohrförmigen Hülse (10) eingreift.
  10. 10. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem der Betätigungsmechanismus einen Druckknopf aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
    - das hohle Element (25) mit dem hinteren Teil (19') einer den Betätigungsmechanismus enthaltenden und am rohrförmigen Gehäuse (1) befestigten Buchse (19) zusammenwirkt, und
    - die Spannvorrichtung für die Federelemente eine Schraubenmutter (28) ist, die auf ein Gewinde in der Außenwand dieses hinteren Teils (19') aufgeschraubt ist.
DE19843433884 1983-09-15 1984-09-14 Schreibgeraet Ceased DE3433884A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5036/83A CH653957A5 (fr) 1983-09-15 1983-09-15 Stylo.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3433884A1 true DE3433884A1 (de) 1985-04-04

Family

ID=4286856

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8427212U Expired DE8427212U1 (de) 1983-09-15 1984-09-14 Schreibgerät
DE19843433884 Ceased DE3433884A1 (de) 1983-09-15 1984-09-14 Schreibgeraet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8427212U Expired DE8427212U1 (de) 1983-09-15 1984-09-14 Schreibgerät

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6090797A (de)
CH (1) CH653957A5 (de)
DE (2) DE8427212U1 (de)
FR (1) FR2552027B3 (de)
IT (1) IT1175680B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6038570B2 (ja) 2012-09-24 2016-12-07 株式会社パイロットコーポレーション 回転操作式筆記具

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812744A (en) * 1954-04-14 1957-11-12 Masternick John Eraser support for mechanical pencils
CH413656A (fr) * 1965-04-15 1966-05-15 Caran D Ache Crayons Dispositif de commande de l'avance et du recul de la cartouche dans un stylo à bille
DE1511397A1 (de) * 1966-11-08 1969-08-14 T & T Mfg Co Schreibgeraet mit einer Schreibmine
CH483937A (fr) * 1968-12-30 1970-01-15 Caran D Ache Crayons Stylo
DE7805437U1 (de) * 1978-02-23 1979-05-10 Burger-Kunststoff-Spritzgusswerk Gmbh, 7730 Villingen Schreibgeraet
DE2711884B2 (de) * 1977-03-18 1981-02-12 Gebr. Schmidt, Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen Schreibgerät mit gegeneinander verdrehbaren Gehäuseteilen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5532793U (de) * 1978-08-26 1980-03-03
JPS617095Y2 (de) * 1978-11-29 1986-03-04
JPS5615027U (de) * 1979-07-13 1981-02-09

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812744A (en) * 1954-04-14 1957-11-12 Masternick John Eraser support for mechanical pencils
CH413656A (fr) * 1965-04-15 1966-05-15 Caran D Ache Crayons Dispositif de commande de l'avance et du recul de la cartouche dans un stylo à bille
DE1511397A1 (de) * 1966-11-08 1969-08-14 T & T Mfg Co Schreibgeraet mit einer Schreibmine
CH483937A (fr) * 1968-12-30 1970-01-15 Caran D Ache Crayons Stylo
DE2711884B2 (de) * 1977-03-18 1981-02-12 Gebr. Schmidt, Fabrik Fuer Feinmechanik, 7742 St Georgen Schreibgerät mit gegeneinander verdrehbaren Gehäuseteilen
DE7805437U1 (de) * 1978-02-23 1979-05-10 Burger-Kunststoff-Spritzgusswerk Gmbh, 7730 Villingen Schreibgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2552027A1 (fr) 1985-03-22
JPH0342599B2 (de) 1991-06-27
FR2552027B3 (fr) 1986-01-10
CH653957A5 (fr) 1986-01-31
JPS6090797A (ja) 1985-05-21
DE8427212U1 (de) 1985-11-14
IT1175680B (it) 1987-07-15
IT8422486A0 (it) 1984-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825023A1 (de) Motorgetriebene kombinations-werkzeugmaschine
DE3223512A1 (de) Vorrichtung zum stufenlosen verstellen der neigung der rueckenlehne eines sitzes
DE2533686C3 (de) Wechselschreibstift
DE7632561U1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere messer, mit einer entfernbaren klinge
DE2606939B2 (de) Schreibgerät für dünne Bleiminen
DE69711405T3 (de) Regelknopf für haushaltgeräte
DE2903355C2 (de) Kombi-Schreibgerät
DE2933469C2 (de) Manuelle Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Bremsbelagverschleißes einer Schwimmsattelteilbelagscheibenbremse
DE844546C (de) Spieleinstellvorrichtung fuer Bremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen
DE1555490C2 (de) Einstellbare Lenksaeule fuer Kraftfahrzeuge
DE2938090C2 (de) Mehrfach-Schreibstift
DE3433884A1 (de) Schreibgeraet
DE2601308B2 (de) Fernverstellbarer Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE69907064T2 (de) Lageeinstellungsvorrichtung eines Kfz-Scheinwerfers
DE2732518A1 (de) Schreibgeraet
DE2709824A1 (de) Steuermechanismus fuer mechanisches uhrwerk
DE9420804U1 (de) Gasherd mit Schalteinheit
EP1318732B1 (de) Klebestift
DE2923838A1 (de) Billardqueue
DE2657324A1 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE4415217C2 (de) Zirkel
DE1963022B2 (de) Schreibstift
DE697205C (de) Fuellfederhalter mit einem durch teleskopartig ineinander verschraubbare Gewindeglieder verschiebbaren Kolben
EP3328661B1 (de) Schreibgerät mit sich rückstellender bedieneinheit
DE1921823B2 (de) Hin und her bewegbare, gleitende verbindung mit verriegelung und entriegelung des gleitens sowie zirkel mit einer solchen verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection