DE3431310A1 - Karabinerhaken - Google Patents

Karabinerhaken

Info

Publication number
DE3431310A1
DE3431310A1 DE19843431310 DE3431310A DE3431310A1 DE 3431310 A1 DE3431310 A1 DE 3431310A1 DE 19843431310 DE19843431310 DE 19843431310 DE 3431310 A DE3431310 A DE 3431310A DE 3431310 A1 DE3431310 A1 DE 3431310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
spring
spring part
recess
snap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843431310
Other languages
English (en)
Inventor
Aloys Dipl.-Ing. Apel
Edith DDR 5630 Heilbad Heiligenstadt Rheinländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLIDOR BUERO fur SCHUTZRECHT
Original Assignee
SOLIDOR BUERO fur SCHUTZRECHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLIDOR BUERO fur SCHUTZRECHT filed Critical SOLIDOR BUERO fur SCHUTZRECHT
Publication of DE3431310A1 publication Critical patent/DE3431310A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • F16B45/036Hooks with pivoting or elastically bending closing member with an elastically bending closing member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/02Hooks with pivoting or elastically bending closing member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/005Hooks; Eyes characterised by the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

■ A-
Karabinerhaken
nie Frfindimg betrifft einen Karabinerhaken, der aue elastischem Plaatikmaterlal hergoetellt wird. Es ist bekannt. Karabinerhaken im wesentlichen aus gebogenem Draht oder Blech herzustellen. Dabei werden, um eine verbesserte Federwirkung zu erreichen, der Haken einmal aus einem Hakenteil und aus einem Federteil, wobei letzteres eine gebogene Blattfeder ist, einzeln hergestellt und montiert. Diese Karabinerhaken haben den Vorteil, daß sie eine günstige Federwirkung besitzen, müssen aber, um entsprechend den Anwendungsgebieten korrosionsbeständig zu sein, entweder oberflächenbehandelt bzw. aus nichtrostendem Material hergestellt werden. Gerade letzteres ist sehr teuer und für einen Massenartikel dieser Art wenig geeignet.
Informationsquelle: DE PS 805 195, Klasse 44 a, 34/00
Es ist auch weiterhin bekannt, die Karabinerhaken aus elastischem Plastikmaterial herzustellen. Sie werden in den meisten Fällen einstückig gespritzt. Diese Haken haben den Nachteil, daß die Federwirkung sehr schlecht ist und zu sätzliche Arretierungen im Federteil angebracht sind. Damit ist die Funktion des Karabinerhakens, ein schnelles Dffnen aber trotzdem sicheres Schließen, nicht gewährleistet. Informationsquelle: DE AS 1147 430, Klasse 44 a, 34/00
Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Karabinerhaken aus plastischem Kunststoff so zu produzieren, daß er mit einer Hand leicht bedienbar ist aber trotzdem im geschlossenen Zustand seine volle Funktionstüchtigkeit besitzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Karabinerhaken aus elastischem Plastikmaterial herzustellen, wobei die Einzelteile aus gespritzten Kunststoffteilen bestehen, die untereinander leicht montierbar sind und unter Einbeziehung der Schlaufe am Karabinerhaken einen funktionstüchtigen und im wesentlichen korrosionsbeständigen Haken ergeben.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß im Hakenteil im Bereich der Ose bis zum Beginn des Hakens eine Aussparung und im Federteil im unteren Schenkel und der öse ein der Aussparung entsprechendes Gegenprofil angebracht ist sowie der Schlaufensteg das Federteil und das Hakenteil lösbar verbindet. Die Aussparung ist so ausgebildet, daß ein nicht verschiebbares Zusammenstecken von Federteil und Hakenteil in Richtung der wirkenden Zugkräfte erfolgt.
Nachstehend soll die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Vorderansicht vom Federteil Fig. 2 Oraufsicht auf Fig. l
Fig. 3 Vorderansicht vom Hakenteil Fig. 4 Draufsicht auf Fig. 3
Fig. S Vorderansicht eines montierten Karabinerhakens Fig. 6 Draufsicht auf Fig. 5 Fig. 7-10 Ausführungsbeispiele zum Schnitt in Fig. 5 Der fertigmontierte Karabinerhaken besteht aus dem Feder-
teil 1, dem Hakenteil 2 und der Schlaufe 3. Die einzelnen Teile werden aus Kunststoff gespritzt.
Im Hakenteil 2 ist im Bereich der Dse 9 und in Bereich des Steges 11 die Aussparung 4 angebracht. Diese Aussparung 4 hat einen der Querschnitte wie sie im einzelnen in den Figuren 7 bis 10 dargestellt sind. Im Federteil 1, welches in Fig. 1 und 2 abgebildet wurde, ist im Bereich der Dse 8 des unteren Schenkels 7 eine Verjüngung gegenüber dem oberen Schenkel 6 dergestalt angebracht, daß er in die Aussparung 4 des Hakenteiles 2 formschlüssig eingefügt werden kann. Dabei wird günstigerweise im unteren Schenkel 7 im vorderen Bereich eine nasenförmige Verbreiterung angebracht, die ein Verschieben in Arbeitsrichtung des Federteiles 1 und des Hakenteiles 2 untereinander verhindert. Die Schlaufe 3 besteht im wesentlichen aus den zwei Stegen, wobei der Schlaufensteg 5 im Durchmesser annähernd dem Durchmesser der ösen 8 und 9 entspricht.
Der Karabinerhaken wird so montiert, daß das Federteil 1 mit seiner Verjüngung in die Aussparung 4 des Hakenteiles geschoben wird, wobei der obere Schenkel 6 unter den Haken gedruckt wird. Die Schenkel 6 und 7 stehen unter Vorspannung. Die beiden Ösen 8 und 9 liegen danach parallel, so daß nach Einführung der Schlaufe 3 der Schlaufensteg 5 in die Dsen S und 9 gedruckt werden kann« Damit ist der Karabinerhaken funktionsfähig.
Er hat den Vorteil, daß durch die gesonderte Herstellung des Federteiles 1 eine gute Federwirkung im montierten Zustand erreicht wird, da das Federteil 1 unter Vorspannung montiert wird. Durch die allseitige Herstellung aus Kunststoff ist ebenfalls eine hohe Korrostionsbeständigkeit gegeben,
- Leerseite

Claims (2)

Schutzanspruch
1. Karabinerhaken aus elastischem Plastikmaterial, der aus Hakenteil, Federteil und Schlaufe besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im Hakenteil (2) im Bereich der Dse (9) bis zum Beginn des Hakens (11) eine Aussparung (4) und im Federteil (1) im unteren Schenkel (7) und der öse (8) ein der Aussparung (4) entsprechendes Gegenprofil angebracht ist sowie der Schlaufensteg (5) das Federteil (1) und das Hakenteil (2) lösbar verbindet.
2. Karabinerhaken aus elastischem Plastikmaterial nach Punkt I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (4) so ausgebildet ist, daß ein nicht verschiebbares Zusammenstecken von Federteil (1) und Hakenteil (2) in Richtung der wirkenden Zugkräfte erfolgt.
DE19843431310 1984-01-20 1984-08-25 Karabinerhaken Withdrawn DE3431310A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84259505A DD223202A1 (de) 1984-01-20 1984-01-20 Karabinerhaken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3431310A1 true DE3431310A1 (de) 1985-07-25

Family

ID=5554231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431310 Withdrawn DE3431310A1 (de) 1984-01-20 1984-08-25 Karabinerhaken

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD223202A1 (de)
DE (1) DE3431310A1 (de)
FR (1) FR2558546A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5177890A (en) * 1989-06-14 1993-01-12 Iskra Industry Co., Ltd. Panel fence
US5221030A (en) * 1989-11-22 1993-06-22 Salomon S.A. Elongated bag
DE29515333U1 (de) * 1995-09-25 1996-03-28 Miederhoff Franz Fa Haken zur Befestigung von insbesondere Expanderseilen in Verbindung mit Planen für Lastkraftwagen
WO1997008015A1 (en) * 1995-08-24 1997-03-06 Mccay Holdings Pty. Ltd. A fastener assembly
AU715993B2 (en) * 1995-08-24 2000-02-17 Mccay Holdings Pty Ltd A fastener assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB652878A (en) * 1944-06-30 1951-05-02 Carl Herman Lundholm Improvements in and relating to snap hooks
US3540110A (en) * 1968-04-12 1970-11-17 Thomas & Betts Corp Guide device
IT1194046B (it) * 1981-04-29 1988-08-31 Itw Fastex Italia Spa Moschettone di plastica

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5177890A (en) * 1989-06-14 1993-01-12 Iskra Industry Co., Ltd. Panel fence
US5221030A (en) * 1989-11-22 1993-06-22 Salomon S.A. Elongated bag
WO1997008015A1 (en) * 1995-08-24 1997-03-06 Mccay Holdings Pty. Ltd. A fastener assembly
GB2319293A (en) * 1995-08-24 1998-05-20 Mccay Holdings Pty Ltd A fastener assembly
AU715993B2 (en) * 1995-08-24 2000-02-17 Mccay Holdings Pty Ltd A fastener assembly
GB2319293B (en) * 1995-08-24 2000-04-05 Mccay Holdings Pty Ltd A fastener assembly
US6049953A (en) * 1995-08-24 2000-04-18 Mccay Holdings Pty., Ltd. Fastener assembly
DE29515333U1 (de) * 1995-09-25 1996-03-28 Miederhoff Franz Fa Haken zur Befestigung von insbesondere Expanderseilen in Verbindung mit Planen für Lastkraftwagen
EP0764554A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-26 Franz Miederhoff oHG Haken zur Befestigung von insbesondere Expanderseilen in Verbindung mit Planen für Lastkraftwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DD223202A1 (de) 1985-06-05
FR2558546A1 (fr) 1985-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003141A1 (de) Klemmschelle
DE60113003T2 (de) Schnalle
DE3601968C2 (de)
DE3431310A1 (de) Karabinerhaken
DE2460505A1 (de) Uhrarmbandelement
DE19708221B4 (de) Chipkartenleser mit einem Kartenanwesenheitsschalter
DE202012000114U1 (de) Vorhanggleiter
DE2364899A1 (de) Selbstsperrender reissverschlusschieber
DE602004008432T2 (de) Kabelbinder
EP0167693B1 (de) Reissverschlussschieber und Verfahren zu dessen Herstellung
CH673204A5 (de)
DE3128015C2 (de)
DE2818846A1 (de) Verschlussvorrichtung an einem arm- oder halsband
DE2757261C3 (de) Verschluß für Kleidungsstücke, insbesondere Miederwaren, Bademoden u.dgl.
DE2501030C2 (de) Aufhänger aus Kunststoff für Vorhänge
DE19752584C2 (de) Kleiderbügel
DE2012850A1 (de) Reißverschluß aus Kunststoffmonofilament
DE102005040640A1 (de) Führungsschiene für den Umlenkbeschlag eines Sicherheitsgurtes für Kraftfahrzeuge
DE3144324A1 (de) Gewirkte stoffbahn, insbesondere gardinenstoffbahn
AT322480B (de) Hosenträger
WO2000069300A1 (de) Verschluss für kleidungsstücke, insbesondere miederwaren
AT389528B (de) Schaftriemensegment
DE2117190A1 (de) Druckknopfverschlußelement
DE1812082B2 (de) Flachschieber fuer reissverschluesse
DE69818854T2 (de) Knieprothese mit einem tibialen verdickungskeil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee