DE3428999C2 - Heißtauchmetallisierungsvorrichtung und Heißtauchmetallisierungsverfahren - Google Patents

Heißtauchmetallisierungsvorrichtung und Heißtauchmetallisierungsverfahren

Info

Publication number
DE3428999C2
DE3428999C2 DE3428999A DE3428999A DE3428999C2 DE 3428999 C2 DE3428999 C2 DE 3428999C2 DE 3428999 A DE3428999 A DE 3428999A DE 3428999 A DE3428999 A DE 3428999A DE 3428999 C2 DE3428999 C2 DE 3428999C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
zinc
coils
hot dip
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3428999A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3428999A1 (de
Inventor
Theodor Dipl.-Ing. 5107 Simmerath Ortmanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Junker GmbH
Original Assignee
Otto Junker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Junker GmbH filed Critical Otto Junker GmbH
Priority to DE3428999A priority Critical patent/DE3428999C2/de
Priority to GB08519628A priority patent/GB2162863B/en
Priority to IT48452/85A priority patent/IT1182806B/it
Priority to SE8503724A priority patent/SE463460B/sv
Priority to JP60172552A priority patent/JPS61117261A/ja
Priority to FR858512100A priority patent/FR2568895B1/fr
Publication of DE3428999A1 publication Critical patent/DE3428999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3428999C2 publication Critical patent/DE3428999C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0034Details related to elements immersed in bath
    • C23C2/00342Moving elements, e.g. pumps or mixers
    • C23C2/00344Means for moving substrates, e.g. immersed rollers or immersed bearings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0035Means for continuously moving substrate through, into or out of the bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0036Crucibles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/003Apparatus
    • C23C2/0038Apparatus characterised by the pre-treatment chambers located immediately upstream of the bath or occurring locally before the dipping process
    • C23C2/004Snouts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)

Abstract

Eine Heißtauchmetallisierungsvorrichtung 1 für kontinuierlich zu metallisierende Metallbänder 12 besteht aus einem Behälter mit dem Durchmesser D und der Tiefe T. Die im Inneren des Behälters befindliche Zinkschmelze 9 wird durch eine Induktionsspulenanordnung 5 beheizt und durchrührt. In der Zinkschmelze 9 bilden sich aus Eisen, Zink, Aluminium und Silizium bestehende Hartzinkablagerungen, die, wenn sie auf das zu metallisierende Metall gelangen, die Produktqualität vermindernde Pickel bilden. Um dies zu vermeiden, werden die Abmessungen des Behälters so gewählt, daß die Behältertiefe mindestens genauso groß ist wie der Behälterdurchmesser. Außerdem ist die Induktionsspulenanordnung 5 in übereinander angeordnete Teilspulen 6, 7, 8 unterteilt. Beim Betrieb wird die dem Bodenbereich zugeordnete untere Teilspule 8 nicht mit Wechselstrom beaufschlagt, so daß sich im Bodenbereich des Behälters 2 die Hartzinkablagerungen ansammeln können, da die Durchführung nur im mittleren und im oberen Behälterbereich durch die dortigen Teilspulen 7, 8 erfolgt. Wenn die Hartzinkablagerungen entfernt werden sollen, kann auch die untere Teilspule 8 mit Wechselstrom beaufschlagt werden, so daß die Ablagerungen vom Behälterboden nach oben gelangen können.

Description

Die Erfindung betrifft eine Heißtauchmetallisierungsvorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Heißtauchmetallisieren eines Metallstrangs unter Verwendung einer solchen Vorrichtung.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE-PS 23 63 222 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung zeichnet sich durch die Besonderheit aus, daß die Tiefe des Behälters geringer ist als der Durchmesser des Behälters Durch diese Abmessungen des Behälters soll erreicht bzw. begünstigt werden, daß die Metallschmelze in dem Behälter gut durchrührt wird, um zu vermeiden, daß sich auf dem Boden des Behälters Ausfällungen anreichern. Bekanntlich wirkt die Induktionsspulenanordnung bei den hier in Rede stehenden Vorrichtungen nicht nur eine induktive Erwärmung des Schmelzguts, sondern darüber hinaus auch eine ständige Durchrührung des Metallbads auf Grund der in dem schmelzflüssigen Metall induzierten Ströme.
In den Behältern von Heißtauchmetallisierungsvorrichtungen bildet sich bei der Beschichtung von beispielsweise Stahlband mit Zink- oder Aluminium-Zinklegierungen in der Metallschmelze sogenanntes Hartzink. Dieses Hartzink besteht aus einer Verbindung von Eisen, Zink, Aluminium, Silizium, und es sammcll sich am Behälterboden an. Diese Ansammlung soll in dem bekannten Behälter durch die speziellen Behäherabmessungen vermieden werden. Dies bedeutet jedoch, daß das Hartzink, welches sich auf Grund der intensiven Durchrührung an praktisch allen Stellen innerhalb der Metallschmelze befindet, auch an dem zu metallisierenden Stahlband haften bleibt. Hierdurch bilden sich Pikkel auf der Oberfläche des metallisierten Metallbands. Diese Pickelbildung bedeutet eine Qualitätsminderung des überzogenen Materials, da eine extrem glatte Oberfläche erwünscht ist.
Es hat sich nun gezeigt, daß zur Erzielung einer guten Produktqualität eine in regelmäßigen Zeitabständen erfolgende Entfernung der Hartzinkablagerungen aus der Metallschmelze unumgänglich ist. Eine Reinigung der Metallschmelze von den Hartmetallablagerungen erfordert jedoch einen beträchtlichen Zeitaufwand, so daß es zu beträchtlichen Produktionsausfällen kommt. Die Häufigkeit der erforderlichen Reinigungsarbeiten steigt mit geringen Behältertiefen stark an.
In der GB-PS 14 48 726 ist eine Heißtauchmetallisierungsanordnucg für strangförmiges Material gezeigt, jedoch ist auch bei dieser Anordnung der Behältcrdurchmesser größer als die Behältertiefe und außerdem ist nur eine einzige Induktionsspule vorgesehen, so daß hier die gleichen Probleme auftauchen wie bei der Anordnung nach der oben erwähnten DE-PS 23 63 222.
Die AT-FS 2 30 106 zeigt einen kernlosen Induktionsofen für Vakuumbetrieb, bei dem der von der einzigen Induktionsspule umgebene Ofen einen Durchmesser hat, der kleiner ist als die Tiefe des Ofens. Allerdings ist dieser Ofen für den Vakuumbetrieb vorgesehen und dementsprechend mit einem Deckel ausgestaltet. Zum Heißtauchmetallisieren eignet sich dieser Ofen nicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Gattung derart weiterzubilden, daß eine Qualitätsbeeinträchtigung des metallisierten Eisenstrangs durch sich mit der Zeit im Behälter bildenden Hartzink vermieden wird und eine Beseitigung des Hartzinks aus dem Metallbad nur in relativ großen Zeitabständen erforderlich ist.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs gcnannten Art wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich also im Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung nach der DE-PS 23 63 222 durch folgende Merkmale aus:
1. Die Tiefe des Behälters ist mindestens genauso groß wie der Behälterdurchmesser, und
2. die Spule hat die Form mehrerer Teilspulen, die übereinander, d. h. in Axialrichtung der Spule übereinander angeordnet sind, wobei die einzelnen Teilspulen unabhängig voneinander mit Wechselstrom beaufschlagbar sind.
Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß der Metallstrang, wenn er die Metallschmelze kontinuierlich durchläuft, auch an der tiefsten Stelle einen beträchtlichen Abstand vom Behälterboden besitzt. Beim Beirieb der Vorrichtung, d. h. beim Metallisieren werden zweckmäßigerweise nur die oberen Teilspulen eingeschaltet, so daß die Metallschmelze zwar in ausreichendem Maße induktiv erhitzt wird und eine hinlängliche Durchrührung der Metallschmelze im oberen Behälterbercich stattfindet, daß jedoch die Bewegung des schmelzflüssigen Metalls zum unteren Behälterbercich hin zunch-
mend schwächer wird, so daß die im unteren Behälterbereich befindlichen Hartzinkablagerungen dort verbleiben und nicht — wie beim Stand der Technik — durch das intensive Durchrühren des gesamten Schmclzbads mit nach oben gerissen werden. Die im oberen Bereich des Behalters befindliche Metallschmelze ist daher weiteslgehend frei von Hartzinkieilchen, so daß keine oder allenfalls nur sehr wenige dieser Hartzinkteilchen auf das zu metallisierende Stahlband gelangen. Hierdurch wird eine hohe Produktqualität erreicht.
Hat sich nach längerer Betriebszeit eine relativ große Menge voü Hartzinkablagerungen im unteren Behälterbereich gebildet, so daß eine Entfernung dieser Ablagerungen unumgänglich ist, so kann auch die unterste Teilspule mit Wechselstrom gespeist v/erden, damit die Leistungsbeaufschlagung im Bodenbereich des Behälters ausreichend ist bzw. verstärkt wird, um das Hartzink aus dem Behälter entfernen zu können. Durch die Anordnung mehrerer Teilspulen ist außer den oben genannten Vorteilen auch die Möglichkeit gegeben, die Heizleistung optimal auf die jeweiligen Arbeitsbedingungen einzustellen.
In einer sehr einfachen Ausführungsform sind beispielsweise zwei Teilspulen auf der Außenseite der Umfangswand des Behälters angeordnet, wobei die obere Teilspule eine größere Höhe aufweisen kann als die untere Teilspule. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß drei gleich hohe, und folglich identisch ausbildbare Teilspulen übereinander angeordnet sind. Je nachdem, wie tief das zu beschichtende Eisenband in die Metallschmelze eintaucht, und wie stark die in der Metallschmelze von einer Teilspule induzierte Leistung ist, werden gegebenenfalls die zwei oberen oder nur die obere Teilspule an die Energiequelle angeschlossen, während die unterste Tcilspule stromlos bleibt. Diese unterste Teilspule wird nur dann eingeschaltet, wenn eine Entfernung der angesammelten Hartzinkablagerungen durchgeführt werden soll.
Es hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, das Verhältnis von Behältertiefe zu Behälterdurchmesser
1 : 1 ... 1 :0,5, vorzugsweise i : 0,8... 1 :0,7 zu wählen. In Verbindung mit den drei gleich hohen Teilspulen ist hier trotz der relativ einfachen Anordnung eine hohe Produktqualität erzielbar.
Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine Längsschnittansicht einer Heißtauchmciallisierungsvorrichtung mit einem Tiegel zur Aufnahme einer Metallschmelze und einem Anwärmofen.
Die in der Figur mit 1 bezeichnete Heißtauchmelallisierungsvorrichtung enthält einen aus feuerfestem Material bestehenden, etwa zylindrischen Tiegel 2, der einen Boden 3 und eine Seitenwand 4 kreisförmigen Querschnitts besitzt. Der Innendurchmesser des Tiegels
2 ist in der Zeichnung mit D bezeichnet, die Tiefe (oder Höhe) des Tiegels ist mit Γ bezeichnet. Das Verhältnis von Behältertiefe zu Behälterdurchmesser, T/D, beträgt in dem dargestellten Beispiel etwa 1 : 0,78.
Auf der Außenseite der Seitenwand 4 befindet sich eine zylindrische Form aufweisende Induklionsspulenanordnung 5. Die Induktionsspulenanordnung 5 besteht hier aus drei identisch ausgebildeten, in Axialrichtung des Behälters und der Spulenanordnung übereinander angeordneten Teilspulen 6,7 und 8, die jeweils separate Anschlüsse 6', 6'; 7', T bzw. 8', 8' aufweisen. Die Teilspulen 6, 7 und 8 können unabhängig voneinander an eine Energiequelle angeschlossen werden, so daß sie mit einer Wechselspannung beaufschlagt werden. Bekanntlich wird bei Beaufschlagung der Spulen mit Wechselspannung das Innere des Tiegels, bei dem es sich hier um eine Zinkschmelze 9 handelt, induktiv erwärmt. Aufgrund der in der Metallschmelze 9 indu/ierten elektrischen Ströme wird das schmelyflüssige Metall durchrührt.
In der Zeichnung ist im Bereich des Bodens 3 des Tiegels 2 durch Striche eine Ablagerungsschicht 10 aus
ig Hartzink angedeutet. Dieses Hartzink Besteht aus einer Verbindung von Eisen. Zink. Aluminium und Silizium.
Der Badspiegel 11 der Zinkschmelze 9 reicht bis. knapp unter die Oberkante der Seitenwand 4.
Im vorliegenden Fall dient die Heißtauchmetallisierungsvorrichtung zum Metallisieren eines Stahlbands 12, welches in der dargestellten Weise in Pfeilrichtung über Umlenkrollen 13 und 14 an einer Stabilisierungswalze 15 vorbei zunächst in die Zinkschmeize 9 eintaucht und die Zinkschmelze dann wieder verläßt, wobei das Stahlband nach dem Verlassen der Zinkschmelze 9 auf seiner Oberfläche mit Zink beschichtet ist. Die Stabilisierungswalze 15 ermöglicht einen flatterfreien Transport des Metallbands aus der Schmelze. Die Umlenkrolle 14 befindet sich innerhalb der Zinkschmelze 9.
Die Umlenkrolle 13 ist in einem Anwärmofen 16 angeordnet, den das Stahlband 12 vor dem Eintauchen in die Zinkschmelze 9 durchläuft. Vorher kann das Stahlband gegebenenfalls gereinigt werden. An den Ausgang des Anwärmofens 16 schließt sich ein Einlaufrüssel 17 an, der bis unterhalb des Badspiegels 11 reicht, um den Zutritt von Sauerstoff auf die Badoberfläche zwischen Anwärmofen 16 und Zinkschmelze 9 zu vermeiden.
Die oben beschriebene Heißtauchmetallisierungsvorrichtung 1 arbeitet wie folgt: Über die Umlenkrollen 13 und 14 wird das Stahlband 12 kontinuierlich durch die Zinkschmelze 9 gezogen. Hierzu ist eine nicht näher dargestellte Zugvorrichtung vorgesehen. Währenddessen werden die beiden Teilspulen 6 und 7 der Induktionsspulenanordnung 5 von einer hier nicht dargestellten Energiequelle mit Wechselstrom beaufschlagt, so daß die Zinkschmelze 9 innerhalb des Behälters 2 beheizt und durchrührt wird, und zwar erfolgt die Beheizung in erster Linie im oberen und mittleren Bereich des Behälters. Gleichermaßen erfolgt die oben erwähnte Durchrührung des schmelzflüssigen Zinks nur in diesem oberen und mittleren Bereich, während sich das schmelzflüssige Metall in dem unteren Behälterbereich, der etwa von der unteren Teilspule 8 eingeschlossen wird, kaum bewegt. Hierdurch können sich Hartzinkablagerungen im Bodenbereich des Behälters 2 sammeln, ohne daß sie durch eine zu starke Durchrührung der gesamten Zinkschmelze mit nach oben gerissen werden und an dem Stahlband haften bleiben und dort Pickel bilden.
Wenn nun nach längerer Betriebszeit die Hartzinkablagerungen 10 am Behälterboden sehr stark anwachsen, kann bei der dargestellten Ausführungsform auch die mittlere Teilspule 7 abgeschaltet werden, so daß eine Erhitzung und Durchrührung des Schmelzbads nur noch durch die obere Teilspule 6 erfolgt.
Wenn nun nach längerer Betriebszeit die gebildeten • Hartzinkablagerungen entfernt werden sollen, wird der Bodenbereich des Behälters durch Einschalten der unteren Teilspule 8 mit Leistung beaufschlagt, so daß dann di^ Hartzinkablagerungen aufgrund der starken Durchrührung hochgewirbelt werden.
In Abwandlung der oben beschriebenen Ausführungsform können auch lediglich zwei Teilspulen vorge-
sehen sein. Auch vier oder mehr Teilspulen sind möglich, um eine noch differenziertere Beaufschlagung des Behälterinhalts zu erreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Heißtauchmetallisierungsvorrichtung zum Metallisieren eines z. B. als Band vorliegenden Eisenmetallstrangs mit einem zinkhaltigen Beschichtungsmetall. mit einem Behälter zur Aufnahme eines schmelzflüssigen Beschichtungsmetallbads, in das der Eisenmetallstrang — gegebenenfalls nach Vorbehandlung wie Reinigung und Voramvärmung — von oben eingetaucht und aus dem er anschließend wieder herausgezogen wird, und mit einer in oder an der Seitenwand bzw. den Seitenwänden des Behälters angeordneten Induktionsspulenanordnung zum induktiven Beheizen des Behälterinhalts, wobei die Tiefe (T) des Behälters (2) gleich dem oder größer als der Behä'iterdurchmesser (D) ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsspulenanordnung (S) mehrere übereinander angeordnete, unabhängig voneinander an eine Energiequelle anschaltbare Teilspulen (6,7,8) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei Teilspulen (6, 7, 8) gleicher Höhe vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Behältertiefe zu Behälterdurchmesser (T/D) 1 :1 ... 1 : 0,5, vorzugsweise 1 : 0,8 ... 1 : 0,7, beträgt.
4. Verfahren zum Heißtauchmetallisieren eines Eisenmelallstrangs unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Teilspule (8) beim Heißtauchmetallisieren stets von der Energiequelle abgeschaltet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, unter Verwendung einer Vorrichtung mit drei Teilspulen (6, 7, 8), dadurch gekennzeichnet, daß zunächst nur die oberen zwei Teilspulen (6, 7) und später nur die oberste Teilspule (6) an die Energiequel'e angeschlossen werden.
DE3428999A 1984-08-07 1984-08-07 Heißtauchmetallisierungsvorrichtung und Heißtauchmetallisierungsverfahren Expired DE3428999C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3428999A DE3428999C2 (de) 1984-08-07 1984-08-07 Heißtauchmetallisierungsvorrichtung und Heißtauchmetallisierungsverfahren
GB08519628A GB2162863B (en) 1984-08-07 1985-08-05 A method of and apparatus for hot-dip metallizing
IT48452/85A IT1182806B (it) 1984-08-07 1985-08-06 Procedimento ed apparecchio di metalizzazione ad immersione a caldo
SE8503724A SE463460B (sv) 1984-08-07 1985-08-06 Saett och anordning foer varmdoppmetallisering av en jaernmetallstraeng
JP60172552A JPS61117261A (ja) 1984-08-07 1985-08-07 鉄の金属ロ−プを加熱浸漬金属処理する方法及び装置
FR858512100A FR2568895B1 (fr) 1984-08-07 1985-08-07 Dispositif et procede de metallisation a chaud par immersion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3428999A DE3428999C2 (de) 1984-08-07 1984-08-07 Heißtauchmetallisierungsvorrichtung und Heißtauchmetallisierungsverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3428999A1 DE3428999A1 (de) 1986-02-13
DE3428999C2 true DE3428999C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=6242478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3428999A Expired DE3428999C2 (de) 1984-08-07 1984-08-07 Heißtauchmetallisierungsvorrichtung und Heißtauchmetallisierungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS61117261A (de)
DE (1) DE3428999C2 (de)
FR (1) FR2568895B1 (de)
GB (1) GB2162863B (de)
IT (1) IT1182806B (de)
SE (1) SE463460B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703108A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Junker Gmbh O Verfahren zum betreiben eines heissmetallisierungsofens

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04323355A (ja) * 1991-04-22 1992-11-12 Nippon Steel Corp 溶融亜鉛めっき方法
US5787110A (en) * 1995-11-01 1998-07-28 Inductotherm Corp. Galvanizing apparatus with coreless induction furnace
JP2002275609A (ja) * 2001-03-19 2002-09-25 Kawasaki Steel Corp めっき浴槽のドロス巻き上げ抑止方法
JP5606133B2 (ja) * 2010-04-13 2014-10-15 中部電力株式会社 加熱装置
DE102013101131A1 (de) * 2013-02-05 2014-08-07 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Vorrichtung zum Schmelztauchbeschichten von Metallband

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1523647A (en) * 1923-06-07 1925-01-20 Warren S Smith Galvanizing furnace
US2019283A (en) * 1932-03-30 1935-10-29 Gen Electric Furnace
GB565105A (en) * 1943-04-16 1944-10-26 Albert Augustus Willoughby Wat Improvements in and relating to the galvanising of metal articles
GB662524A (en) * 1948-12-27 1951-12-05 Birlec Ltd Improvements in, or relating to, a method of and apparatus for galvanizing and like metal coating
DE849503C (de) * 1949-07-16 1952-09-15 Siemens Ag Loet- und Schmelzgeraet
US2634201A (en) * 1951-12-26 1953-04-07 Monsanto Chemicals Herbicidal compositions
GB777213A (en) * 1952-04-09 1957-06-19 Birlec Ltd A new or improved method of, and apparatus for, controlling or preventing the discharge of molten metal from containers
US2669647A (en) * 1952-06-13 1954-02-16 Gen Engineering Company Canada Dual frequency induction heating apparatus
GB753470A (en) * 1953-04-08 1956-07-25 Wheeling Steel Corp Improvements in or relating to process of tight coat hot dip galvanizing
AT230106B (de) * 1958-04-12 1963-11-11 Junker Fa O Kernloser Induktionsofen für industriellen Vakuumbetrieb
FR1318053A (fr) * 1962-03-20 1963-02-15 Bbc Brown Boveri & Cie Procédé permettant d'utiliser au choix un four à creuset à chauffage par induction soit comme four de fusion, soit comme four de maintien
FR1584833A (de) * 1968-09-24 1970-01-02
US3887721A (en) * 1972-12-20 1975-06-03 Armco Steel Corp Metallic coating method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703108A1 (de) * 1987-02-03 1988-08-11 Junker Gmbh O Verfahren zum betreiben eines heissmetallisierungsofens

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6354778B2 (de) 1988-10-31
IT8548452A0 (it) 1985-08-06
FR2568895A1 (fr) 1986-02-14
JPS61117261A (ja) 1986-06-04
SE463460B (sv) 1990-11-26
SE8503724D0 (sv) 1985-08-06
GB2162863B (en) 1988-05-11
FR2568895B1 (fr) 1992-09-18
IT1182806B (it) 1987-10-05
GB8519628D0 (en) 1985-09-11
DE3428999A1 (de) 1986-02-13
GB2162863A (en) 1986-02-12
SE8503724L (sv) 1986-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010809C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Feuerverzinken eines Stahlbandes
DE3843639A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen aufbringen eines pulverueberzuges
DE2851494C2 (de)
DE3428999C2 (de) Heißtauchmetallisierungsvorrichtung und Heißtauchmetallisierungsverfahren
DD299419A5 (de) Verfahren, gefaess und einrichtung zur kontinuierlichen oder intermittierenden beschichtung von gegenstaenden
DE2363222C2 (de) Verfahren zum Heißtauchmetallisieren eines Eisenmetallstranges
DE2850446A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abwischen eines drahtes oder streifens, der mit einem in einem heisstauchverfahren aufgebrachten metallischen ueberzug versehen ist
DE2100332A1 (de) Verfahren bzw. Einrichtung zum Aufbringen eines metallischen Überzugs auf Gegenstände
AT405947B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines phosphatüberzuges auf werkstücke
DE2729931C3 (de) Turmofen zur Wärmebehandlung von Walzblechen
DE81919C (de)
DE2802274A1 (de) Wannenofen zum aufbringen von metallischen ueberzuegen im heissverfahren
WO2013110577A1 (de) Verfahren zum veredeln einer metallischen beschichtung auf einem stahlband
EP0621344B1 (de) Flexible adaptive Abschreckung
DE2023900A1 (en) Wiping excess metal from elongated metal - bodies
DE60026668T2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beflocken
DE2731239A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen vergiessen insbesondere von stahl unter einwirkung eines magnetischen wanderfeldes
DE3824584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum legieren von ueberzuegen
EP1915469A2 (de) Vorrichtung zur schmelztauchbeschichtung eines metallstranges
AT365027B (de) Verfahren zur thermischen oberflaechenbehandlung von insbesondere draht- oder bandfoermigen traegern aus ferromagnetischem material
DE2921708A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hohlen rohlingen
DE3012191C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen warmgeformter Federn
DE10021948B4 (de) Verfahren und Anlage zum Verzinken eines Stahlbandes
DE2356003C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen oder Glühen von strangförmigem Gut
DE3050367C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Waermebehandlung eines langen bewegten Erzeugnisses

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee