DE3416934A1 - Blendschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen - Google Patents

Blendschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3416934A1
DE3416934A1 DE19843416934 DE3416934A DE3416934A1 DE 3416934 A1 DE3416934 A1 DE 3416934A1 DE 19843416934 DE19843416934 DE 19843416934 DE 3416934 A DE3416934 A DE 3416934A DE 3416934 A1 DE3416934 A1 DE 3416934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light filter
filter disc
glare device
sun visor
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843416934
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim 1000 Berlin Raida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843416934 priority Critical patent/DE3416934A1/de
Publication of DE3416934A1 publication Critical patent/DE3416934A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0208Sun visors combined with auxiliary visor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Blendschutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen Blendschutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Blendschutzvorrichtung in Kraftfahzeugen, mittels derer eine oder mehrere Lichtfilterscheiben in das Blickfeld des Fahrers bzw. Beifahrers gerUckt werden können.
  • Eine Blendschutzvorrichtung mit schwenkbaren Lichtfiltern ist in der DE-OS 2 228 020 beschrieben worden. Diese bekanntgewordene -Zusatzvorrichtung ist allerdings insofern besonders nachteilig, weil dort in einem mit mehreren Fuhrungsspalten versehenen Gehäuse lediglich halbkreisförmige Lichtfil terscheiben schwenkbar gelagert sind, deren Radius nicht größer als die Gesamthöhe des Behälters bzw. der serienmäßig eingebauten Sonnenblende sein kann. Wird eine derartige kleine halbkreisförmige Lichtfilterscheibe herausgeschwenkt, so kann diese das Blickfeld des Fahrers nur unvollständig abdecken und mithin keinen vollstandigen Blendschutz bieten, wie er bei tiefstehender Sonne, nasser reflektierender Fahrbahn und bei Blendung während Nachtfahrten durch die Scheinwerfer des Gegenverkehrs erwünscht ist. Diese bekannt gewordene Vorrichtung ist auch aus einem weiteren Grund nachteilig. Sie ist nämlich als steife Kassette mit Drehlagern fUr die Lichtblendscheiben ausgebildet und stellt mithin, da sie sich im Kopfbereich des Fahrers befindet, eine erhebliche Gefahrenquelle bei Unfällen, denenzufolge der Fahrer nach vorn geschleudert wird, dar. Nachteilig an der bekanntgewordenen Vorrichtung ist auch der konplizierte Aufbau derselben, der letzlich hohe Fertigungskosten mit sich bringt.
  • Da die erwähnte Vorrichtung bei mehrscheibiger Ausführung eine erhebliche Dicke hat, kann die mit dieser Vorrichtung ausgestattete Sonnenblende nicht mehr vollständig nach oben geklappt werden.
  • Es sind weiterhin Folien und Scheiben bekannt geworden, die auf verschiedene Weise an der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs befestigt werden, und die Blendung während der erwähnten ungünstigen Verkehrssituationen mindern sollen. Auch diese Folien und Scheiben sind nachteilig; denn sie verändern nicht nur das optische Bild eines Kraftfahrzeugs ungünstig, sondern sind auch sehr unpraktisch, weil bei Veränderungen der Lichtsituation während des Fahrens kein Anpassen an diese veränderte Situation möglich ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine einfach aufgebaute Zusatzvorrichtung zu schaffen, mitteld derer die gefährliche Blendung des Kraftfahrers sowohl bei Tag durch tiefstehende Sonne, als auch bei Nacht durch die Scheinwerfer des Gegenverkehrs wirksam unterbunden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemöß dadurch gelöst, daß die Lichtfilterscheibe ( ) in Breite und Höhe in etwa den Abmessungen der serienmäßig eingebauten Sonnenblende ( ) entspricht und als integraler Bestandteil innerhalb oder als NachrUstbauteil auf der Sonnenblende ( ) gelagert ist.
  • Die erfindungsgemäße Blendschutzvorrichtung ist also mit einer oder mehreren Lichtfilterscheiben von ungefähr den Abmessungen der serienmäßig eingebauten Sonnenblende selbst ausgerUstet, so daß diese Lichtfilterscheiben das gesamte Sehfeld des Kraftfahrers gegen blendende Einstrahlung abdecken.
  • Die erfindungsgemäße Blendschutzvorrichtung kann zweckmäßig mit verschiedenen Lichtfilterscheiben ausgerüstet werden, und zwar mit einer Lichtfilterscheibe, die schwach getönt ist und polarisierende Einlagen enthält, die das Scheinwerferlicht des Gegenverkehrs aus filtern oder einer anderen Lichtfilterscheibe, die stärker getönt und so polarisiert ist, daß sie beispielsweise das von der nassen Fahrbahn reflektierte waagerecht einfallende Licht ausfiltert, und einen wirksamen Schutz gegen Sichtbehinderung durch direkte Sonneneinstrahlung darstellt.
  • Bedarfsweise können auch zwei Lichtfilterscheiben gleichzeitig herausziehbar angeordnet werden. Die Lichtfilterscheiben können beispielsweise aus einer entsprechend bearbeiteten Kunststofffolie bestehen, die biegeweich ist und im ausgezogenen Zustand keine Verletzungsgefahr mit sich bringt.
  • Die erfindungsgemäße Blendschutzvorrichtung macht das Tragen einer Sonnenbrille, die ohnehin meistens dann nicht vorhanden ist, wenn eine Blendsituation auftritt, überflüssig. Sie bringt deshalb eine bedeutsame Erhöhung der allgemeinen Verkehrssicherhejt mit sich. Die herkömmlichen mangelhaften Lichtblenden erfUllten ihre Aufgabe nur unzureichend und werden durch die erfindung gemäße Blendschutzvorrichtung weit übertroffen, da erstmals in jeder Verkehrssituation gefährliche Sichtbehinderungen durch Blendung vermeidbar sind.
  • Die Lichtfilterscheiben können in Weiterbildung der Erfindung auch an der serienmäßig eingebauten Sonnenblende mittels Scharnieren angelenkt sein, so daß die bedarfsweise in das Blickfeld des Fahrers heruntergeklappt werden können.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteronsprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung dargestellte Ausfuhrungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1: einen Längsschnitt durch eine herkömmliche Sonnenblende mit eingesetzter, verschiebbarer Lichtfilterscheibe, Figur 2: den Querschnitt durch die Anordnung gemäß Figur 1 und Figur 3: einen Längsschnitt durch die Sonnenblende gemäß Figur 1, von oben gesehen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist der Behälter der aus nach giebigem Material besteht, als integraler Bestandteil einer normalen, handelsüblichen Sonnenblende 11 ausgebildet.
  • Er kann auf diese Weise der Größe der Sonnenblende 11 weitgehend angepaßt werden, so daß auch die in dem Behälter 1 verschiebbar gelagerte Lichtfilterscheibe 2 von rechteckiger Grundform eine optimale Größe erhält.
  • Der Behälter 1 hat einen Durchtrittsschlitz 3 fUr die Lichtfilterscheibe 2, dieRwenn sie völlig in den Behälter 1 eingeschoben ist, durch die Griffoustperung 4 hindurch erfaßt und herausgezogen werden kann. Die Lichtfilterscheibe 2 ist in den FUhrungsnuten 5 des Behälters 1 gelagert, so daß eine leichte Betdtigung derselben gewährleistet Lat, insbesondere auch deshalb, weil die Führungsleisten 6 der Lichtfilterscheibe 2 in diese Führungsnuten 5 eingreifen.
  • Durch die beiden Raster im Bereich des Durchtrittsschlitzes 3 wird ein ungwolltes Herausrutschen der Lichtfilterscheibe 2 verhindert.
  • Die innerhalb des Behälters 1 entlang des Durchtrittsschlitzes 3 angebrachten Filzstreifen 8 verhindern das Eindringen von Staub in den Behälter 1, so daß die Lichtfilterscheibe 2 in der Ruhestellung nicht verschmutzen kann.
  • Das vollständige Herausziehen der Lichtfilterscheibe 2 aus dem Behälter 1 wird durch den Anschlag 9 verhindert, der sich im voll ausgezogenen Zustand der Lichtfilterscheibe 2 an die Vorsprünge 10 des Behälters legt.

Claims (9)

  1. A n 5 p r U c h e: 9 Blendschutzvorrichtung in Kraftfahrzeugen, mit einer oder mehreren Lichtfilterscheiben, die in das Blickfeld des Fahrers bzw. Beifahrers gerückt'werden können, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die Lichtfilterscheibe (2) in Breite und Höhe in etwa den Abmessungen der serienmäßig eingebauten Sonnenblende (11) entspricht und als integraler Bestandteil innerhalb oder als Nachrüstbauteil auf der Sonnenblende (11) verschiebbar gelagert ist.
  2. 2. Blendschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, daß die Lichtfilterscheibe (2) in einem flachen Behälter (1) gelagert ist, an dessen Unterkante sich ein Durchtrittsschlitz (3) fUr die Lichtfilterscheibe (2) befindet und der seinerseits an der serienmaßig eingebauten Sonnenblende befestigt ist.
  3. 3. Blendschutzvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß der Behalter (1) zwei seitliche FUhrungsnuten (5) fUr die Lichtfilterscheibe (2) aufweist.
  4. 4. Blendschutzvorrichtung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 3, dadurch gee k e n n z e i c h n e t, daß die Lichtfilterscheibe (2) an ihrer oberen Längsseite einen Anschlag (9) hat.
  5. 5. Blendschutzvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Durchtrittsschlitz (3) des Behälters (1) an den Innenseiten mit schmalen Filzstreiien (8) eingefaßt ist.
  6. 6. Blendschutzvorrichtung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 5, dadurch ge k e n n z e i c h n e t, daß der Behärter (1) an seiner unteren Längskante, im mittleren Bereich des Durchtrittsschlitzes (3) eine Griffaussparung (4) aufweist.
  7. 7. Blendschutzvorrichtung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die in dem Behälter (1) befindliche Lichtfilterscheibe (2) nach dem vollstandigen Hineinschieben in den Behälter (1) an der unteren Kante des Durchtrittsschlitzes (3) einrastet.
  8. 8. Blendschutzvorrichtung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß dieselbe nur aus dem aus entsprechend weichem Material hergestellten Behälter (1) mit eingesetzter Lichtfilterscheibe (2) besteht, und anstelle der herkömmlichen Sonnenblenden (11) im Fahrzeuginneren angelenkt ist.
  9. 9. Blendschutzvorrichtung nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Lichtfilterscheibe (2) mittels Scharnieren klappbar an derselben oder aber einem zweiten an der serienmäßig eingebauten Sonnenblende zu befestigenden Teil verbunden ist.
    O.Blendschutzvorrichtung nach den AnsprUchen 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß sie mit Klebestellen, Federspangen, elastischer. Bondern o.ä. an jeder serienmßig eingebauten Sonnenblende befestigt werden kann.
DE19843416934 1984-05-05 1984-05-05 Blendschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen Withdrawn DE3416934A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416934 DE3416934A1 (de) 1984-05-05 1984-05-05 Blendschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416934 DE3416934A1 (de) 1984-05-05 1984-05-05 Blendschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3416934A1 true DE3416934A1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6235216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416934 Withdrawn DE3416934A1 (de) 1984-05-05 1984-05-05 Blendschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3416934A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019575A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Christoph Massag Verstellbare sonnenblende (in hoehe und laenge)
DE10127295A1 (de) * 2001-06-05 2003-08-07 Richard Wagner Zusatzblende zur Sonnenblende für Fahrzeuge
WO2011063563A1 (zh) * 2009-11-26 2011-06-03 Huang Wen Tse 车用滤光组件

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4019575A1 (de) * 1990-06-20 1992-01-02 Christoph Massag Verstellbare sonnenblende (in hoehe und laenge)
DE10127295A1 (de) * 2001-06-05 2003-08-07 Richard Wagner Zusatzblende zur Sonnenblende für Fahrzeuge
WO2011063563A1 (zh) * 2009-11-26 2011-06-03 Huang Wen Tse 车用滤光组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19824084A1 (de) Blendschutzeinrichtung und Blendschutzverfahren für ein Fahrzeug
DE102013006846A1 (de) Blendschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0481196A1 (de) Frontscheibe eines Kraftwagens
DE3517411C2 (de)
DE3416934A1 (de) Blendschutzvorrichtung in kraftfahrzeugen
DE936076C (de) Bei verschiedenartiger Beleuchtung verwendbarer Spiegel, insbesondere bei Tag und Nacht benutzbarer Rueckspiegel fuer Verkehrsmittel
DE2400784A1 (de) Blendschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2231076C3 (de) Kraftfahrzeug-Rückblickspiegel
DE3151315A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3035618C2 (de)
EP0116876A2 (de) Vorrichtung zum Blendungsschutz
DE2408825A1 (de) Periskopartige rueckspiegelanordnung fuer kraftfahrzeuge
DE2806462A1 (de) Sonnenblende mit zusaetzlichem blendungsschutz
DE2720903A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE1915554A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern einer Blendwirkung auf den Kraftfahrzeugfahrer duch entgegenkommendes Licht
EP0786364A1 (de) Blendschutz für Kraftfahrzeuge
DE7038384U (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2650785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verhindern der blendung des fahrers eines kraftfahrzeuges
DE7400525U (de) Blendschutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3710429A1 (de) Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge
DE2842163C2 (de) Blendschutzbrille
DE2603984A1 (de) Stetig verstellbarer blendschutz fuer kraftfahrzeuge
DE19509425A1 (de) Anordnung mit einem Fahrzeuginnenspiegel und einem Sonnenschutz
DE3309113C2 (de) Blendschutzvorrichtung für den Straßenverkehr
DE835732C (de) Blendschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal