DE341009C - - Google Patents

Info

Publication number
DE341009C
DE341009C DENDAT341009D DE341009DA DE341009C DE 341009 C DE341009 C DE 341009C DE NDAT341009 D DENDAT341009 D DE NDAT341009D DE 341009D A DE341009D A DE 341009DA DE 341009 C DE341009 C DE 341009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
pin
shutter
slot
roller shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT341009D
Other languages
English (en)
Publication of DE341009C publication Critical patent/DE341009C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B2009/801Locking arrangements
    • E06B2009/805Locking arrangements located on or in the guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen beiderseitigen \^erschluß für Rolladen mit beim Schließen selbst einfallenden Riegeln, die beim Anziehen des Gurtes durch an der Aufwickelwalze angreifende Zugbänder ausgelöst werden. Bisher bekannte derartige Verschlüsse haben eine die Breite einer Rolladenleiste wesentlich überschreitende Bauhöhe. Dadurch wird das Aufwickeln des Rolladens um die Walze, um
ίο die sich auch der Beschlag legen muß, sehr erschwert oder verhindert.
Die Erfindung ermöglicht den Einbau des Verschlusses in eine Rolladenleiste mittels eines darin eingefügten Gehäuses, in dem ein beim Aufziehen des Ladens quer durchgehlender abgefederter Riegel gleitet, der mit einem Seitenstift in einem Schlitz der durch das Zugband des Rolladens zu bewegenden Winkelhebelscheibe geführt ist.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. ι in Ansicht auf einen Rolladen von innen dar. Fig. 2 ist dieselbe Ansicht auf den Verschluß selbst in ungefährem natürlichen Maßstabe, und Fig. 3 zeigt die innere Einrichtung nach Abnahme der Deckplatte.
In einer der oberen Rolladenleisten b sind seitlich zwei kleine Gehäuse oder Rahmen a eingefügt, die die ganze Verriegelung tragen.
Am Rahmen α ist um den an ihm festen Zapfen k eine Winkelhebelscheibe i gelagert, in deren Schlitz ir sich ein am Riegel g· fester Stift I führt. Der Riegel g führt sich am Rahmen α am einen Ende mittels seines Schlitzes g1 auf dem Stift a' und mit dem anderen Ende im Stülp a2 des Rahmens α sowie an einem Zapfen, p. Er steht ferner unter der Wirkung einer um den^ Zapfenn' des Rahmens α gelegten Feder n, deren einer Schenkel sich am Zapfen k abstützt, und die sich mit dem anderen Schenkel hinter einen Absatz des Riegels g legt, wodurch! sie ihn nach außen zu drängen sucht. Der andere Arm1 der Winkelhebelscheibe i greift mit einem Stift m durch einen Bogenschlitz a" des Rahmens α und ist durch ein Zugband d mit der Aufwickelwalze e des Rolladens verbunden. Der Rahmen α ist in einer der Leisten b eingelassen und an ihr mittels Schrauben 0 befestigt.
Die Traggurte c lassen den Zugbändern d etwas Spiel. Wird der Laden herabgelassen, bis die Traggurte c entlastet sind, dann kann sich die Walze e noch um ein Geringes nachdrehen. Dadurch werden die Zugbänder d looker, und die Federn η drücken die Riegel f in die Schlitze W der seitlichen U-förmigen Führungen h für den Rolladen (Fig. 1 und 2). Er ist dann gegen unbefugtes Hochdrücken gesichert. Beim Anziehen des Gurtes f werden zunächst die Zugbänder d angezogen und dadurch die Riegel g mittels der Winkelhebelscheiben i aus dem Eingriff mit den Führungen h gezogen (Fig. 3). Der Laden ist dann frei und kann durch weiteres Anziehen des Gurtes f auf die Walze e gewickelt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :·
    Beiderseitiger Verschluß für Rolladen • mit beim Schließen selbst einfallenden Riegeln, die beim Anziehen des Gurtes durch an der Aufwickelwal'ze angreifende Zugbänder ausgelöst werden, gekennzeichnet durch einen in einem Gehäuse (a) in einer Rolladenleiste (b) befindlichen, beim Aufziehen des Ladens quer beweglichen abgefederten Riegel (g") mit einem Seitenstift (I), der in einem Schlitz (if) der durch das Zugband (d) zu bewegenden Winkelhebelscheibe (i) geführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT341009D Active DE341009C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341009C true DE341009C (de)

Family

ID=571586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT341009D Active DE341009C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341009C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040800A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-02 Henkenjohann, Johann Rolladen
FR2547618A1 (fr) * 1983-06-16 1984-12-21 Griesser Sa Verrou automatique pour fermeture pour volet roulant
US5573050A (en) * 1993-12-17 1996-11-12 Henkenjohann; Johann Locking device for a slatted roll-up gate or door
EP3450674A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 Alulux GmbH Rollladen sowie hochschiebesicherung dafür
EP3748112A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-09 Brühl Safety GmbH Absturzsicherung für ein hubtor, insbesondere maschinenschutzhubtor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040800A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-02 Henkenjohann, Johann Rolladen
FR2547618A1 (fr) * 1983-06-16 1984-12-21 Griesser Sa Verrou automatique pour fermeture pour volet roulant
US5573050A (en) * 1993-12-17 1996-11-12 Henkenjohann; Johann Locking device for a slatted roll-up gate or door
EP3450674A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 Alulux GmbH Rollladen sowie hochschiebesicherung dafür
EP3748112A1 (de) * 2019-06-05 2020-12-09 Brühl Safety GmbH Absturzsicherung für ein hubtor, insbesondere maschinenschutzhubtor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648913B1 (de) Sicherung für aus Stäben zusammengesetzten Rolladen
DE341009C (de)
DE202005005273U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere Schutzfenster
DE125997C (de)
DE284884C (de)
DE134505C (de)
EP1876317B1 (de) Sektionaltor
DE121796C (de)
DE2322805A1 (de) Automatische sperrvorrichtung fuer rollaeden
DE458981C (de) Schrank mit Rolladen, insbesondere fuer Noten, bei welchem der Rolladen auf eine unter Federwirkung stehende Rolle, Walze o. dgl. aufgewickelt wird
DE2024777A1 (de) Rollverschlußauf- und Abwicklung über zwei Rollen
DE122650C (de)
DE350948C (de) Selbsttaetiger Sicherheitsriegel fuer Rolladen
DE197356C (de)
DE102017002954A1 (de) Postempfangsbox für die Aufnahme von Postsendungen an Wohnungstüren
DE342933C (de)
DE241121C (de)
AT42822B (de) Schiebefenster.
DE267059C (de)
DE177531C (de)
DE124939C (de)
DE144758C (de)
AT68890B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Briefmarken und dgl.
DE128577C (de)
AT354897B (de) Selbsthemmender ladenhalter