AT42822B - Schiebefenster. - Google Patents

Schiebefenster.

Info

Publication number
AT42822B
AT42822B AT42822DA AT42822B AT 42822 B AT42822 B AT 42822B AT 42822D A AT42822D A AT 42822DA AT 42822 B AT42822 B AT 42822B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
window
sash
sliding window
rails
shows
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Schmid
Original Assignee
Johannes Schmid
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johannes Schmid filed Critical Johannes Schmid
Application granted granted Critical
Publication of AT42822B publication Critical patent/AT42822B/de

Links

Landscapes

  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schiebefenster. 



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Schiebefenster, bei welchem die einzelnen Flügel durch an   Zugschnüren hängende Gegengewichte ausbalanzicrt sind,   wobei beide Enden der   Zugschnüre   an dem zugehörigen Fensterflügel befestigt sind. Das Schiebefenster zeichnet sich dadurch aus, dass in den Rahmen der Schiebeflügel hohl gelagerte   Korkstreifen   eingebettet sind, die sich auf an dem Fensterrahmen angeordnete Eisenschienen auflegen. Diese letzteren sind hierbei mit Aussparungen   ausgerüstet,   in welche sich beim Andrücken der Schiebeflügel die in der Bahn der Korkstreifen vorgesehenen Warzen oder Rollen einlegen, die beim Verschieben der Flügel auf den Schienen gleiten, wodurch die Korkstreifen von den Schienen abgehalten und dadurch geschont werden.

   Der Verschluss der Fenster wird durch an den   Längsschenkeln   des Unterflügels befestigte Bascule-Verschlüsse bewirkt, deren durch die Schlagleiste hindurch-   geführte Schliessriegel sich gleichzeitig über   den Rahmen des Oberflügels schieben, wobei sie sich mit ihrer Rückseite gegen an den Fensterrahmen angeordnete Rollen o1 stützen und somit 
 EMI1.1 
 
Auf der Zeichnung ist ein solches Schiebfenster durch die Fig. 1 bis 10 dargestellt, und zwar zeigt : Fig. 1 eine Vorderansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt nach Linie A-B, Fig. 3 einen wagrechten Schnitt nach Linie C-D, Fig. 4 einen wagrechten Schnitt nach Linie   E-F,   Fig 5 eine Einzelheit, hiervon in   vergrössertem Massstab.

   Fig. 6 einen   senkrechten Schnitt nach Linie G-H, mit niedergezogenem unteren Fenster nach dem Lösen der Verriegelung, Fig. 7 denselben   Schnitt mit hochgezogenem Fensterflügel,   Fig. 8 eine Einzelheit des unteren Fensterflügels in hereingeklappter Stellung. Fig. 9 einen senkrechten Schnitt nach Linie J-K in geschlossener Stellung und Fig. 10 denselben Schnitt mit dem unteren Fensterflügel beim Beginn des Hochschiebens. 



   Die beiden nach oben   bezw.   nach unten verschiebbaren Fensterflügel a, b sind durch Gegengewichte c, d ausbalanciert. Hierbei ist für jeden Fensterflügel jeweils nur ein   Gegengewicht   
 EMI1.2 
 anderen Seite des Fensterflügels festgemacht. Beide Stränge einer Zugschnur haben nun dieselbe Spannung und müssen beim Hochschieben bezw. Niederziehen des zugehörigen Fensterflügels den-   selben Weg machen,   so dass   der Fliigel also   stets in genauer senkrechter Stellung gehalten wird, weil die Zugwirkung beiderseits gleichmässig auftritt.

   Je drei der Rollen sind auf einer gemeinsamen Grundplatte gelagert, die nach dem Lösen einer Halteschraube leicht aus dem Kasten heraus- 
 EMI1.3 
 in die Fensterrahmen eingelassene Korkstreifen i bewirkt, die sich auf in den   Futterralunen   vorgesehene eiserne Schienen k auflegen. Um der   Abnützung   der Korkstreifen i beim Verschieben der 
 EMI1.4 
 über das Niveau der Korkstreifen hervorragen und sich bei geschlossenen Fenstern in Aussparungen l1 der   Schienen   k einlegen, während sie beim Verschieben der Fenster auf dieselben   auflaufen und   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 die Flügel dadurch soweit von den Schienen abdrücken, dass die   Korkstreifen   die letzteren nicht mehr berühren.

   Bei geschlossenen   Fensterndrücken   beiderseits an dem Unterflügel a angeordnete 
 EMI2.2 
 in bekannter Weise die Anschlagwangen r umgelegt werden, wobei die dieselben an dem Futterrahmen festhaltenden   Schnepperverachlüsse   s gelöst werden müssen. Beim   Lösen   der   Verschlüsse   werden mit dem Anziehen der   Schnepper   auch gleichzeitig die Anschlagwangen umgelegt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 1. Schiebefenster, bei welchem die einzelnen Flügel   durch Gegengewichte ausbalanciert   
 EMI2.3 


AT42822D 1908-11-14 1908-11-14 Schiebefenster. AT42822B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT42822T 1908-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT42822B true AT42822B (de) 1910-06-25

Family

ID=3561974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT42822D AT42822B (de) 1908-11-14 1908-11-14 Schiebefenster.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT42822B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT42822B (de) Schiebefenster.
DE2455479C2 (de) Verschluß zum Verriegeln von Schiebefenstern oder -türen
DE134505C (de)
DE221575C (de)
DE7500915U (de) Automatische Rolladensicherung
DE434474C (de) Wagerecht verschiebbares Fenster
AT11304B (de) Vorrichtung zur Verhinderung des unbefugten Öffnens herabgelassener Rolläden.
DE1948390C3 (de) Schiebetür
DE1509864A1 (de) Rolladen mit Schwenkstaeben
EP1031700B1 (de) Rolladen für Fenster oder Türen
DE543082C (de) Fallriegelverschluss fuer zwei gegeneinander bewegbare Fenster- oder Schiebetuerfluegel
DE2227034A1 (de) Schließ- und Öffnungsvorrichtung, insbesondere für Türen
AT237473B (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von zwei aufeinanderliegenden Fensterrahmen, insbesondere an aus Holz- und Metallrahmen bestehenden Verbundfenstern
DE678286C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von drehbaren Fensterfluegeln
DE1276886B (de) Einrichtung zum Ausstellen von OEffnungsabschluessen, wie Rollaeden od. dgl.
DE35331C (de) Fensterverschlufs mit Einführung von Flachschienen in korrespondiretide Nufhen
DE720139C (de) Beschlag fuer uebereinander angeordnete Schiebefenster
DE958154C (de) Umklappbarer Torpfosten
AT125753B (de) Zwei- oder mehrflügelige Tür bzw. Fenster.
AT49375B (de) Schiebefenster, dessen Schiebeflügel keinen Gewichtsausgleich besitzen.
AT410570B (de) Bauwerk mit einer in einen unterflurschacht absenkbaren wand
AT204754B (de) Rollvorhang zum Schutz vor Insekten
AT44595B (de) Fensterverschluß.
AT47197B (de) Von innen zu betätigende Verschlußeinrichtung von Auslagefenstern.
DE344985C (de)