DE3404212A1 - Optisches informations-suchsystem - Google Patents

Optisches informations-suchsystem

Info

Publication number
DE3404212A1
DE3404212A1 DE19843404212 DE3404212A DE3404212A1 DE 3404212 A1 DE3404212 A1 DE 3404212A1 DE 19843404212 DE19843404212 DE 19843404212 DE 3404212 A DE3404212 A DE 3404212A DE 3404212 A1 DE3404212 A1 DE 3404212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
search system
optical
lens unit
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843404212
Other languages
English (en)
Inventor
Tosinobu Tokio/Tokyo Futagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3404212A1 publication Critical patent/DE3404212A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading

Description

Henkel, Pfenning, Feiler, Hänzel & Meinig
Toshinobu FUTAGAWA TOKYO / JAPAN
Patentanwälte
L '.iTOLii:an Palfiri! Attorne.s J'jqf'iassene Verueter vor den: r uopaischen
I.·1 phii G Henkel M D[j! lng J Plerrii'ig B^'^i L-r re; na! L Fei'er Mu-chen L1T.'1-i"9 W Hanzel. Mu'iciien i:-O'- -Phys K H Meinig. Berlin Dr Ing A Butenschon Berlin
Mohistraße 37 D-8000 München 80
Tei 089/982085-87 Te'ex 0529802 hnkld Telegramme ellipsoid
Hz/bb F-7-17
7. Februar 1984
Optisches Informations-Suchsystem
Beschreibung
Optisches Informations-Suchsystem 10
Die Erfindung betrifft ein optisches Informations-Suchsystem mit einer Lichtquelle und einer mit deren Licht beaufschlagbaren Linseneinheit.
Wenn die auf einem Film, z.B. einem Mikrofilm,gespeicherten Informationen mittels eines optischen Suchsystems mit Lichtquelle und Linsenanordnung zur Abnahme des Lichts von der Lichtquelle abgerufen werden, ist es zur Vergrößerung des möglichen Suchbereiches sehr zweckmäßig, die Lichtquelle und die Linse jeweils um denselben Betrag in derselben Richtung zu verschieben. Dabei ist es jedoch sehr schwierig, eine genaue optische Übereinstimmung zwisehen der Lichtquelle und der Linse bei deren Bewegung oder Verschiebung aufrechtzuerhalten; eine Mißausrichtung hat aber ein ungenaues Abrufen zur Folge. Ein anderer, mit der Verschiebung der Linse verbundener Nachteil liegt darin, daß eine Bedienungsperson häufig ein Nachfokussieren der Linse in bezug auf einen Ausgabeteil, z.B. einen Projektor, des optischen Suchsystems vornehmen muß.
Aufgabe der Erfindung ist damit die Schaffung eines verbesserten optischen Suchsystems, mit dem die geschilderten Mängel vermieden werden.
34042 Ί
Diese Aufgabe wird bei einem optischen Suchsystem der angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Linseneinheit feststehend gehaltert ist, daß die Lichtquelle bewegbar angeordnet ist und daß zwischen der Lichtquelle und der Linseneinheit eine flexible optische Faser(strang)anordnung angeordnet ist, die auch bei einer Bewegung der Lichtquelle die optische Übereinstimmung oder Ausrichtung zwischen Lichtquelle und Linseneinheit aufrechterhält. Aufgrund dieser Merkmale kann das häufige oder wiederholte Fokussieren der Linse in bezug auf den Ausgabeteil des Suchsystems entfallen.
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht zur Veranschaulichung des Prinzips eines optischen Informations-Suchsystems gemäß der Erfindung
und
Fig. 2 eine Schnittansicht eines Mechanismus zum
gleichzeitigen Verschieben einer Lichtquelle und eines Endabschnitts einer optischen Faser-
(strang)einheit beim Suchsystem gemäß Fig. 1.
Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte optische Suchsystem gemäß der Erfindung umfaßt eine feststehende Linsenan-Ordnung 1, die auf passende Weise an einem Rahmen 5 des Systems befestigt ist, eine an der einen Seite eines Films 4, aus dem Informationen oder Daten abgerufen werden sollen, angeordnete und längs des Films 4 verschiebbare Lichtquelle 2 sowie einen zwischen der Linsenanordnung 1 und der Lichtquelle 2 angeordnete, flexible opti-
-if-
sehe Faser(strang)einheit 3. Das eine Ende 6 der optischen Fasereinheit 3 ist an der Linsenanordnung 1 mittels eines passenden Befestigungselements 7 in der Weise angebracht, daß dieses Ende 6, wie durch die Mittellinie
10 angedeutet, ständig optisch auf die Linse 1 ausgerichtet ist. Das andere Ende der optischen Fasereinheit 3 ist der Lichtquelle 2 unter Zwischenfügung des Films 4 in der Weise zugewandt, daß es, wie durch die Mittellinie
11 angedeutet, ständig optisch auf die Lichtquelle 2 ausgerichtet ist. Insbesondere ist dabei das Ende 8 der optischen Fasereinheit gemeinsam mit der Lichtquelle 2 in derselben Richtung und um denselben Betrag verschiebbar.
Zu diesem Zweck ist dieses Ende 8 mit der Lichtquelle 2 mittels eines Mechanismus 9 gekoppelt, welcher Lichtquelle 2 und Ende 8 der optischen Fasereinheit gleichzeitig verschiebt. Der Mechanismus 9 ist in Fig. 1 in gestrichelten Linien schematisch angedeutet.
Der Mechanismus 9 zum gleichzeitigen Verschieben von Lichtquelle 2 und Ende 8 der optischen Faseranordnung 3 in derselben Richtung und um denselben Betrag kann von beliebiger, an sich bekannter Art sein und beispielsweise dem Mechanismus 9 gemäß Fig. 2 entsprechen. Letzterer umfaßt eine obere und eine untere Schraubspindel 13 bzw. 14 mit jeweils gleicher Steigung. Die Schraubspindeln 13 und 14 sind dabei in Seitenplatten 12 drehbar gelagert und parallel zueinander angeordnet sowie in lotrechter Richtung aufeinander ausgerichtet. Weiterhin umfaßt der Mechanismus 9 einen oberen und einen unteren Block 15 bzw. 16, die jeweils von der zugeordneten Schraubspindel durchsetzt und auf ihr verschiebbar sowie in lotrechter Richtung aufeinander ausgerichtet sind, zwei gleich große, am einen Ende der jeweils zugeordneten Schraubspindel
ι -6 -
13, 14 befestigte Zahnräder 17 bzw. 18, ein mit den Zahnrädern 17, 18 kämmendes, durch einen reversierbaren Schrittmotor 19 angetriebenes Antriebszahnrad 20 sowie Leitstangen 21 und 22 für die verschiebbaren Blöcke 15 bzw. 16. Das Faserstrang-Ende 8 ist am oberen Block 15, die Lichtquelle 2 am unteren Block 16 gehaltert. Das Faserstrang-Ende 8 und die Lichtquelle 2 sind so angeordnet, daß sie stets optisch miteinander fluchten. Wenn bei dieser Anordnung das Antriebszahnrad 20 durch den Schrittmotor 19 in der einen Richtung gedreht wird, drehen sich auch die Schraubspindeln 13 und 14 über die Zahnräder 17 bzw. 18 mit gleicher Drehzahl in derselben Richtung, so daß die über ihr Gewinde mit den Schraubspindeln verbundenen Blöcke 15 bzw. 16 längs der betreffenden Leitstange 21 bzw. 22 in der einen Richtung (d.h. gemäß Fig. 2 nach rechts oder links) gleichzeitig über dieselbe Strecke quer zum Film 2 verschoben werden. Bei dieser Verschiebung quer zum Film 4 bleibt die optische Übereinstimmung zwischen Lichtquelle 2 und Faserstrang-Ende 8 erhalten. Da die optische Faseranordnung 3 flexibel ist, behindert sie nicht die Bewegung der Blöcke.
Der Mechanismus 9 umfaßt weiterhin eine Einrichtung zum Verschieben der Lichtquelle 2 und des Faserstrang-Endes 8 in Längsrichtung des Films 4, und zwar in Form von z.B. Rädern oder Gleitstücken 24, die an einem die Seitenplatten 12 tragenden Grundrahmen oder Chassis 23 montiert sind, sowie von längsverlaufenden Leitschienen 25, an denen die betreffenden Gleitstücke 24 angreifen und die sich in Längsrichtung des Films 4 erstrecken. Wenn sich hierbei das Chassis 2 3 übe'r die Gleitstücke 24 längs der Leitschienen 25 verschiebt, werden die Lichtquelle 2 und das Faserstrang-Ende 8, die an den am Chassis befestigten
Seitenplatten montiert sind, ebenfalls in Längsrichtung des Films 4 bewegt, wobei die optische Übereinstimmung oder Ausrichtung zwischen ihnen erhalten bleibt. Die Lichtquelle 2 und dieses Ende 8, die stets optisch miteinander fluchten, können somit über jeweils dieselbe Strecke in gleicher Richtung verschoben werden.
Ersichtlicherweise kann anstelle des Mechanismus 9 auch eine andere Verschiebungseinrichtung verwendet werden. Beispielsweise können oberer und unterer Block 15 bzw. 16 starr miteinander verbunden sein, wobei einer dieser Blöcke mittels einer Schraubspindel oder eines Drahtzugs verfahren wird. Ebenso ist eine gleichzeitige Bewegung der beiden Blöcke mittels eines Gestänges, eines Riemenantriebs, eines Drahtzugantriebs oder dgl. möglich. Ebenso ist auch die Einrichtung (23, 24, 25) zum Verschieben von Lichtquelle 2 und Faserstrang-Ende 8 in Film-Längsrichtung nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise können das Chassis 23 und die Seitenplatten 12, an denen Lichtquelle 2 und Ende 8 gehaltert sind, mittels eines geeigneten Zahnstangen/Ritzel-Antriebs in Längsrichtung verfahren werden.
Aufgrund der inhärenten Charakteristik der optischen Faseranordung 3 tritt im Betrieb das Licht von der Lichtquelle 2 durch den Film 4 hindurch in das Faserstrang-Ende 8 ein, um am anderen Ende 6 auszutreten, durch die mit dem Ende 6 fluchtende Linse 6 hindurchzutreten und zu einem dem auf dem Film aufgezeichneten Bild entsprechenden Bild auf dem Ausgabeteil, etwa einen entsprechend justierten, nicht dargestellten Projektor, fokussiert zu werden. Auf diese Weise wird die auf dem Film aufgezeichnete Information mittels des optischen Suchsystems ab-
gerufen bzw. herausgegriffen. Wenn die Information aus einem anderen Teil des Films 4 abgerufen werden soll, können Lichtquelle 2 und Faserstrang-Ende 8 mittels des Mechanismus 9 gemeinsam so verfahren, werden, daß sich ein gewünschter Filmabschnitt zwischen diesen beiden Teilen befindet.
Mit der Erfindung werden also die Mängel des Standes der Technik ausgeräumt. Tatsächlich ist beim erfindungsgemäßen optischen Suchsystem nach einmaliger Fokussierung der Linse kein Nachfokussieren erforderlich, weil die Linseneinheit 1 feststehend angeordnet ist und nur Lichtquelle 2 und Faserstrang-Ende 8 für den Informationsabruf vom Film 4 verschoben werden. Außerdem kann mit diesem Suchsystem mit nur einer Lichtquelle ein Informationsabruf über eine große Fläche des Films hinweg durchgeführt werden. Das erfindungsgemäße optische Suchsystem eignet sich speziell für den Abruf von auf Mehrspur-Mikrofilmen aufgezeichneten Informationen.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform und die angedeuteten Abwandlungen beschränkt, sondern zahlreichen weiteren Änderungen und Abwandlungen zugänglich.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    · 1./ Optisches Informations-Suchsystem mit einer Licht- ^-^ quelle und einer mit deren Licht beaufschlagbaren Linseneinheit,
    dadurch gekennzeichnet , daß die Linseneinheit (1) feststehend gehaltert ist, daß die Lichtquelle (2) bewegbar angeordnet ist und daß zwischen der Lichtquelle (2) und der Linseneinheit (1) eine flexible optische Faser(strang)anordnung (3) angeordnet ist, die auch bei einer Bewegung der Lichtquelle (2) die optische Übereinstimmung oder Ausrichtung zwischen Lichtquelle (2) und Linseneinheit (1) aufrechterhält.
  2. 2. Suchsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß das eine Ende (8) der optischen Faseranordnung (3) ständig optisch mit der bewegbaren Lichtquelle (2) ausgefluchtet ist, während ihr anderes Ende (6) ständig optisch mit der Linseneinheit (1) fluchtet.
  3. 3. Suchsystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (13, 14; 15, 16 usw.) zum gleichzeitigen oder gemeinsamen Verschieben der Lichtquelle (2) und des einen Endes (8) der optischen Faseranordnung (3) in derselben Richtung und über dieselbe Strecke vorgesehen sind.
DE19843404212 1983-02-10 1984-02-07 Optisches informations-suchsystem Ceased DE3404212A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58021156A JPS59147336A (ja) 1983-02-10 1983-02-10 光学系検索装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3404212A1 true DE3404212A1 (de) 1984-08-16

Family

ID=12047041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404212 Ceased DE3404212A1 (de) 1983-02-10 1984-02-07 Optisches informations-suchsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4626064A (de)
JP (1) JPS59147336A (de)
DE (1) DE3404212A1 (de)
FR (1) FR2541000B1 (de)
GB (1) GB2136148B (de)
IT (1) IT1179953B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH046020Y2 (de) * 1984-12-30 1992-02-19
JPS6480374A (en) * 1987-09-21 1989-03-27 Takashi Mori Lamp for radiating ray

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL26557C (de) * 1927-08-13
US3545838A (en) * 1966-03-28 1970-12-08 Admiral Corp Temperature compensated collimator holder assembly
DE1773017A1 (de) * 1968-03-21 1971-08-19 Elektronische Rechenmasch Ind Vorrichtung zur optischen Schriftzeichenauslenkung
US3584779A (en) * 1968-10-07 1971-06-15 Ncr Co Optical data sensing system
US3781546A (en) * 1968-10-29 1973-12-25 Us Army Self aligning beam waveguide having a series of lenses and means for maintaining said lenses in alignment
US3544191A (en) * 1968-11-21 1970-12-01 Ibm Optical fiber focusing device for optical instruments
DE1914944A1 (de) * 1969-03-24 1970-10-08 Agfa Gevaert Ag Mikrofilm-Schrittaufnahmegeraet
GB1308047A (en) * 1969-09-15 1973-02-21 Rank Organisation Ltd Optical scanning
DE2017753A1 (de) * 1970-04-14 1971-10-28 Schneider Co Optische Werke Faseroptische Abtastvorrichtung
JPS5517109A (en) * 1978-07-21 1980-02-06 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Microfilm retrieval device
JPS5933847B2 (ja) * 1980-09-05 1984-08-18 富士通株式会社 光通信用フアイバ端面検査装置
JPS58105202A (ja) * 1981-12-18 1983-06-23 Olympus Optical Co Ltd 光学繊維束を用いた照明装置

Also Published As

Publication number Publication date
US4626064A (en) 1986-12-02
IT1179953B (it) 1987-09-23
JPS59147336A (ja) 1984-08-23
GB2136148B (en) 1986-08-20
FR2541000B1 (fr) 1987-09-25
FR2541000A1 (fr) 1984-08-17
GB2136148A (en) 1984-09-12
IT8467106A0 (it) 1984-02-03
GB8403232D0 (en) 1984-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597780A1 (de) Lichtsetzmaschine
DE3141452A1 (de) Dokumenten-abtastvorrichtung
DE3404212A1 (de) Optisches informations-suchsystem
EP0301356B1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE2925355A1 (de) Vario-linsensystem
DE2219433A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zeichentrickfilmen
DE3344362C2 (de)
EP0923904A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Röntgentischs oder dgl.
DE2504913C3 (de) Vorrichtung zum Betrachten von Schmalfilmen
DE2235354A1 (de) Informationsspeicher
DE2460446B2 (de) Geraet zum pruefen der flankenrichtung von zahnraedern
DE6603772U (de) Moviefilm-editor oder -betrachter
DE1118603B (de) Einrichtung zum Objektivwechsel an Bildwerfern, insbesondere Laufbildwerfern
DE251065C (de)
DE3315172C2 (de)
DE1229316B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Justieren, Einstellen und Nachstellen von stereoskopischen Bildpaaren
DE3632291A1 (de) Anordnung zum wechseln und aufbewahren von schautafeln
AT83237B (de) Apparat für kinematographische Aufnahmen.
DE323072C (de)
DE2707904A1 (de) Projektor fuer diapositive
EP0648347B1 (de) Projektor
DE2906046C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Vorlagenhalters und/oder Objektivträgers in einer Reproduktionskamera
DE1938771C3 (de) Einrichtung zur Lageeinstellung von Geräten
DE704099C (de) Registrierkammer fuer schrittweise zu schaltende Filmstreifen
DE2461233C3 (de) Stereo-Arbeitsprojektor

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection