DE3402825A1 - Halbleiteranordnung mit isolationsnut und herstellungsverfahren - Google Patents
Halbleiteranordnung mit isolationsnut und herstellungsverfahrenInfo
- Publication number
- DE3402825A1 DE3402825A1 DE19843402825 DE3402825A DE3402825A1 DE 3402825 A1 DE3402825 A1 DE 3402825A1 DE 19843402825 DE19843402825 DE 19843402825 DE 3402825 A DE3402825 A DE 3402825A DE 3402825 A1 DE3402825 A1 DE 3402825A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- area
- silicon
- silicon substrate
- island
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 19
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 11
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 7
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 64
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 61
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 61
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 46
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 claims description 44
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 44
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 25
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 25
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 20
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 17
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 12
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical group O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 4
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims 3
- 238000000151 deposition Methods 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Chemical compound [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 14
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 8
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 7
- 241000293849 Cordylanthus Species 0.000 description 6
- 238000004518 low pressure chemical vapour deposition Methods 0.000 description 3
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 229910008065 Si-SiO Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910006405 Si—SiO Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- GPBUGPUPKAGMDK-UHFFFAOYSA-N azanylidynemolybdenum Chemical compound [Mo]#N GPBUGPUPKAGMDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000001312 dry etching Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- VSHBTVRLYANFBK-UHFFFAOYSA-N ozone sulfuric acid Chemical compound [O-][O+]=O.OS(O)(=O)=O VSHBTVRLYANFBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- MZLGASXMSKOWSE-UHFFFAOYSA-N tantalum nitride Chemical compound [Ta]#N MZLGASXMSKOWSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- -1 tungsten nitride Chemical class 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 1
- 238000009279 wet oxidation reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/762—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
- H01L21/76202—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO
- H01L21/76205—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO in a region being recessed from the surface, e.g. in a recess, groove, tub or trench region
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/30—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
- H01L21/31—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
- H01L21/32—Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers using masks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Element Separation (AREA)
- Local Oxidation Of Silicon (AREA)
Description
HITACHI, LTD., Tokyo Japan
Halbleiteranordnung mit Isolationsnut und Herstellungsverfahren
Die Erfindung bezieht sich auf eine Halbleiteranordnung und ein Verfahren zu deren Herstellung, insbesondere auf
die Bildung eines Isolationsaufbaus, der zum Isolieren aktiver Anordnungen voneinander in einer MOS- VLSI (sehr
hoch integrierten) Schaltung auf einem Siliziumsubstrat verwendet wird, und liefert ein geeignetes Verfahren zur
Herstellung einer Feinmuster- und sehr hoch integrierten Ano rdnung.
Beim Verfahren zum Herstellen einer LOCOS (örtlich oxidierten SiliziunO-Schicht (Bereich) in einer MOS-VLSI-Schaltung
wird eine aus einer SiO--Schicht und einer Siliziumnitridschicht bestehende Doppelschicht, die auf
einem. Siliziumsubstrat gebildet ist, verwendet. Dann wird die Siliziumnitridschicht auf einer zur Isolation zu oxidierenden
Fläche weggeätzt. Die freigelegte Fläche wird Wärmebehandlungen in einer Oxidationsatmosphäre zur Bildung
einer LOCOS-Schicht unterworfen. Danach wird eine derartige "Vogelschnabel"-Form der LOCOS-Schicht, daß sie
unterhalb der Siliziumnitridschicht eindringt, an der Kante der SiO2-Schicht gebildet. Die Breite des "Vogelschnabel"-
81-(A8339-02)T/Al
Bereichs erreicht einen Unterwert von 0,9 - 1,0 μΐη,
was den Integrationsgrad der Schaltungen erheblich begrenzt.
Als Versuch, dieses vorstehende Problem zu überwinden, wurde ein "SWAMI" (Seitenwandmaskierte Isolation)-Verfahren vorgeschlagen.
Bei diesem Verfahren wird, wie Fig. 1a zeigt, nicht nur eine Si,N4~Schicht 1 auf einer aktiven Fläche
vorgesehen, sondern es wird auch eine Si,N,-Schicht 2 auf deren Seitenwand vorgesehen, um ein Fortschreiten der
Oxidation in einer Querrichtung zum aktiven Bereich des Siliziumsubstrats 4 zu verhindern. Dieses Verfahren wird in
einem Aufsatz "A Bird's Beak Local Oxidation Technology Feasible for VLSI Circuits Fabrication" von K.Y. Chiu
et al. in 1IEEE Journal of Solid-State Circuits", Vol.
SC-17, No. 2 April, Seite 166, 1982, erläutert.
Jedoch hat, wie in Fig. 1b gezeigt ist, ein solcher Aufbau das Eindringen des "Vogelschnabel"-Si02-Bereichs 3 unterhalb
der Siliziumnitridschicht 2 zur Folge, wenn das Siliziumsubstrat 4 oxidiert wird, um den SiO2 - Bereich 3 auf dar als
LOCOS-Bereich vorgesehenen Fläche durch Wärmebehandlung oxidiert wird, und führt zu einer mangelhaften LOCOS-Isolation
aufgrund der Erzeugung von Kristallfehlern an der Si-SiO„-Grenzflache
der LOCOS-Kante, und außerdem wird ein spröder "Vogelkopf" gebildet, der eine konkave Form um die Kante
der LOCOS-Oberflache herum aufweist; daher muß ein Teil des
SiO2-Bereichs auf der Siliziumsubstratoberfläche zur optimalen
Ausnutzung der Si^N.-Schichten in nachfolgenden Schritten
entfernt und flachgeschliffen werden, nachdem der LOCOS-Bereich gebildet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halbleiteranordnung
oder eine VLSI-Anordnung mit einer Zeilenbreite von Submikron-Abmessungen zu entwickeln, die einen flachen und
einen komplizierten LOCOS-Bereich mit geringem Auftreten von
abnormalen Bereichen bei hoher Produktivität zu erhalten ermöglicht und in hochgradig integrierten Schaltungen brauchbar
ist, und ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Anordnung zu entwickeln.
Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist zunächst ein Zwischenhalbleiteraufbau gemäß dem Patentanspruch
1 .
Ausgestaltungen dieses Zwischenhalbleiteraufbaus sind in den Unteransprüchen 2 bis 6 gekennzeichnet.
Gegenstand der Erfindung ist weiter eine in einem Siliziumsubstrat
gebildete integrierte Halbleiterschaltungsanordnung, wie sie im Patentanspruch 7 gekennzeichnet ist.
Ausgestaltungen dieser Anordnung sind in den Unteransprüchen 8 bis 12 gekennzeichnet.
Schließlich ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltungsanordnung
gemäß Patentanspruch 13.
Ausgestaltungen dieses Verfahrens sind in den Unteransprüchen 14 bis 22 gekennzeichnet.
Wesentlich für die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe ist, daß eine kleine Nut am Umfang eines aktiven Bereichs
angrenzend an den LOCOS-Bereich gebildet und mit einer Siliziumnitridschicht oder einer gleichwertigen Schicht gefüllt
wird.
Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert; darin zeigen:
Fig. 1a
und 1b Schnittdarstellungen znr Veranschaulichung der
Art und Weise, in der ein abnormaler Bereich auf einer Oxidschicht bei der herkömmlichen Halbleiteranordnung
gebildet wird; und
Fig. 2a
bis 21 Schnittdarstellungen zur Veranschaulichung eines Ausführungsbeispiels einer Halbleiteranordnung
gemäß der Erfindung im Lauf der einzelnen Verfahrensschritte
.
Die Fig. 1a und 1b wurden bereits erläutert.
Gemäß einem Ausführungsb'eispiel der Erfindung wird zunächst ein P-Siliziumsubstrat 10 mit einem Widerstand von etwa
10 λ.cm zur Bildung eines dynamischen Speichers mit direktem
Zugriff hergestellt. Bei dem durch Fig. 2a veranschaulichten Schritt wird eine Dreifachschicht, die aus einer ersten
SiO2-Schicht 11, einer ersten Siliziumnitridschicht 12i. und
einer zweiten SiO^-Schicht 13 besteht. , auf dem Siliziumsubstrat 10 gebildet.
Die erste SiO9-Schicht 11 dient zum Mindern einer Spannung,
die zwischen der ersten Siliziumnitridschicht 12 und dem Siliziumsubstrat 10 auftreten kann, weshalb sie für einen
gewöhnlichen LOCOS-Bereich unerläßlich ist. Die erste SiO9-Schicht
11 wird mit einer Dicke von 10 - 100 nm (noch bevorzugter
10-20 nm) durch thermische Oxidation in nasser O9-Atmosphäre
bei Temperaturen von 800 - 1100° C (noch bevorzugter etwa 10000C) gebildet.
Die erste Siliziumnitridschicht 12 wird mit einer Dicke von 100 - 1000 nm (z.B. 400 nm) durch ein Plasma (LP)-CVD-Verfahren
(Plasma-Niederdruck-Chemisches Dampfabscheideverfahren)
unter den Bedingungen von 20 - 40 Pa und 200 - 3000C durch
eine chemische Reaktion : 3SiH. + 4NH., ·* Si,N- + 12H9 gebildet,
Wo eine dünne Siliziumnitridschicht erwünscht ist, kann sie nach einem Verfahren thermischer Zersetzung bei Temperaturen
zwischen 600 und 800 ° C gebildet werden.
Diese Schicht 12 hat eine Beständigkeit gegenüber einer höheren Temperatur, obwohl sie zu einer Spannung an den Grenzflächen
zu den SiO2-Schichten 11 und 13 führt. Die normale Zusammensetzung
von Siliziumnitrid ist Si,N., wie in der obigen Reaktionsformel angegeben, doch die tatsächlich erhaltene Zusammensetzung
kann sich von der normalen Zusammensetzung verschieben, d.h. das Si/N-Atomverhältnis kann 0,7 - 1,1 sein.
Das Siliziumnitrid blockiert Sauerstoff gegenüber einer Diffusion,
was bedeutet, daß es in der oxidierenden Atmosphäre bei hoher Temperatur nicht oxidiert wird, während die thermische
Oxidation Silizium in Siliziumdioxid umwandelt. Die Siliziumnitridschicht 12 kann eine Siliziumoxynitridzusammensetzung
(SixOyNz) aufgrund der Anwesenheit der daran angrenzenden SiO2-Schichten 11 und 13 enthalten. Diese Tatsachen
liefern jedoch keine ungünstigen Auswirkungen bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Die zweite SiO2~Schicht 13 von 100 - 1000 nm, z.B. 300 nm
Dicke, wird auf der ersten Siliziumnitridschicht 12 nach dem LPCVD-Verfahren unter den Bedingungen von 20 - 80 Pa und
600 - 800° C in Tetraethylorthosilan (Si(OC9H1-) A-Gasatmosphäre
gebildet. Ein von Plasmaentladung begleitetes Plasma-LPCVD-Verfahren
kann für diesen Zweck ebenfalls angewandt werden. Die zweite SiO2-Schicht 13 wirkt als eine Maske zum Verhindern
einer Ätzung der Siliziumnitridschicht 12 beim Schritt des Ätzens der an der Seitenwand des Siliziumsubstrats 10
vorgesehenen Nut, welcher Schritt weiter unter beschrieben wird.
Bei dem in Figur 2b veranschaulichten Photoresistschritt wird ein positives Photoresist von 2 - 3 μηι Dicke, wie z.B. "OFPR
800" und dessen Abkömmlinge, auf die erhaltene Oberfläche des
Plättchens in Fig. 2a aufgebracht, wonach eine Belichtung
und Entwicklung mit einem Maskenmuster unter Verwendung eines Projektionsausrichters
mit einem Vergrößerungsverhältnis 1:1 oder eines Redüktionsprojektionsausrichters
mit einem Reduktionsverhältnis von 1:5 oder 1:10 folgen. Die SiO2- Schichten 11 und 13 werden
in einer CHF, und/oder C2F6 enthaltenden Gasatmosphäre
plasmageätzt, und die Siliziumnitridschicht 12 wird im (CF, + 02)-Gas bei etwa 40 Pa unter Verwendung der Maske
plasmageätzt. Diese drei Ätzungen werden gleichzeitig durchgeführt. Die Dicke des positiven Photoresists wird je nach
der Bedingung des Plasmaätzens bestimmt. Danach wird das Siliziumsubstrat 10 um etwa 400 nm unter der Bedingung
reaktiven Ionenätzens bei 10 Pa oder weniger in CGtf,- und/oder
SFg-Gas unter Verwendung der SiO2~Schicht 13 als Maske geätzt,
da die Si0~-Schicht durch die Gase nicht geätzt wird. Das Verhältnis der Ätzgeschwindigkeit der Si0~-Schicht oder
des Siliziumnitrids durch (CF. + 0~)-Gas zu der des positiven
Photoresists dadurch - dieses Verhältnis wird selektives Verhältnis genannt - ist bei diesem Schritt von Bedeutung, da
die Dicke des positiven Photoresists in Abhängigkeit von diesem selektiven Verhältnis bestimmt wird. Bei diesem mit
10a angedeuteten Schritt wird das positive Photoresist mit etwa 400 nm Höhe gebildet und danach wird das positive Photoresist
in O2-GaS mit Plasma weggeätzt, in Ozon-Schwefelsäurelösung gewaschen
und weiter bis zu seiner vollständigen Entfernung in Wasser gewaschen.
Bei dem durch Fig. 2c veranschaulichten Schritt wird eine zweite Siliziumnitridschicht 14 von 100 -1000 nm (noch bevorzugter
400 -700 nm) Dicke auf der gesamten Oberfläche des Siliziumsubstrats 10 unter Anwendung des Plasma-LP-CVD-Verfahrens
unter den Bedingungen von 200 - 300 ° C und 20 - 40 Pa
abgeschieden.
Bei dem durch Fig. 2d veranschaulichten Schritt erfährt die Siliziumnitridschicht 14 ein anisotropes Ätzen mit "RIE"-Art,
d.h. ein reaktives Ionenätzen ( im folgenden "RIE")
in der Vertikalrichtung bei etwa 20 Pa in (90 % CF. +
10 % 07)-Gas, um nur eine Seitenwand 14a der Siliziumnitridschicht
14 übrig zu lassen, die an der im Schritt Fig. 2b gebildeten Seitenoberfläche abgeschieden wurde. So wird die
Oberfläche des Siliziumsubstrats 10 an der Außenumfangsflache
dieser Schicht 14a freigelegt. Die Breite dieser Schicht 14a in der Horizontalrichtung ist im wesentlichen gleich der
Dicke der im Schritt nach Fig. 2c abgeschiedenen Siliziumnitridschicht 14.
Bei dem durch Fig.2e veranschaulichten Schritt wird die freigelegte Oberfläche des Siliziumsubstrats 10 einer thermischen
Oxidation bei einer Temperatur im Bereich von 800 1100 C unterworfen, wodur
100 - 300 nm gebildet wird.
100 - 300 nm gebildet wird.
1100 C unterworfen, wodurch eine SiO^-Schicht 15 von
In dem durch Fig. 2f veranschaulichten Schritt wird das Siliziumsubstrat 10 in 20 - 50 % ige heiße Phosphorsäurelösung
(H3PO4) von 80 - 100° C eingetaucht, um die Siliziumnitridschicht
14a wegzuätzen. Dabei werden die SiO2~Schichten 13, 15 und
das Siliziumsubstrat 10 nicht geätzt.
Bei dem durch Fig. 2g veranschaulichten Schritt wird freigelegtes Silizium des Siliziumsubstrats 10 anisotrop in der
Vertikalrichtung unter der RIE-Bedingung bei 10 Pa oder weniger in CCl4- oder SFg-Gas unter Verwendung der SiO2-Schichten
13,15 als Selbstausrichtungsmaske geätzt. So wird eine Nut 16 von etwa 400 nm Tiefe längs der Seitenwand 20 aus
Silizium gebildet.
Das selektive Ätzverhältnis von Si/SiO9 ist ein kritischer
Faktor im gleichen Sinn, wie oben beschrieben. Die Breite dieser Nut ist im wesentlichen gleich der (200 - 600 nm) der
zweiten Siliziumnitridschicht 14. Danach werden die SiO2-Schichten
13, 15 gleichzeitig weggeätzt, in dem man das Plättchen in Flußsäurelösung (HF) eintaucht. Das Siliziumsubstrat
10 und die Siliziumnitridschicht 12 werden nicht geätzt.
Die Oberflächen des Siliziums des Siliziumsubstrats 10 werden thermisch zur Bildung von SiO9-Schichten 11' mit einer
Dicke von 10 - 20 nm oxidiert.
In dem durch Fig. 2h veranschaulichten Schritt wird eine dritte Siliziumnitridschicht 17 von 200 - 600 nm Dicke unter
Anwendung des Plasma-LP-CV D-Verfahrens auf der gesamten Oberfläche
des Substrats 10 abgeschieden. Unter der Annahme, daß
die Breite der Nut 16 400 nm ist, wird diese Nut mit Siliziumnitrid gefüllt, wenn das letztere in der Dicke von 200 nm
abgeschieden wird. Mehr als 50 nm der Dicke der Schicht 17 sind erforderlich, um die Nut 16 einer Breite von 100 nm
zu füllen.
In dem durch Fig. 2i veranschaulichten Schritt wird die Siliziumnitridschicht
17 unter der Bedingung der RIE-Art bei 20 Pa in ( 9o S CF4+ 10 % 02)-Gas geätzt. Dieses Ätzen wird
an der Grenze zwischen den Siliziumnitridschichten 12 und 17 abgebrochen. Ein Siliziumbereich um die Insel herum wird
freigelegt. So wird das in die Nut 16 gefüllte Siliziumnitrid gebildet, um dadurch eine Verbindung mit der im Schritt gemäß
Fig. 2b gebildeten Siliziumnitridschicht 12 zu schaffen.
In dem durch Fig. 2j veranschaulichten Schritt werden die
Teile des Siliziumsubstrats 10 außer den mit den Siliziumnitridschichten 12 und 17 bedeckten Bereichen einer thermischen
Oxidation in nasser 0 - Umgebung bei einer Temperatur im Bereich von 8 00-1100 C unterworfen. Die Atmosphäre für
diese nasse Oxidation kann durch die Verbrennung des gemischten Gases mit dem Gehalt 1,8 (H9) + 1,0 (O9) geschaffen werden,
Wenn die Temperatur für diese Oxidation niedriger als 1000 C, noch bevorzugter unter 950 C, ist, wird die Spannung an der
Grenzfläche zum Siliziumnitrid verringert. Die Oxidation bei der niedrigen Temperatur kann unter einem höheren Druck von
4 bis 5-fachem Atmosphärendruck beschleunigt werden. So wird eine SiO9-Schicht 18 von etwa 800 nm Dicke gebildet.
Sie kontaktiert die im wesentlichen senkrechte Schicht der Siliziumschicht 17. Es ist zu bemerken, daß oxidiertes Silizium
auf das Zweifache des ursprünglichenVolumens anschwillt und
die Unterseite 21 der SiC^-Schicht im wesentlichen höchstens auf dem gleichen Niveau wie der Boden der Nut 16 ist. So
dringt die SiO2-Schicht 18 nach unten bis zur Tiefe von etwa
400 nm der Nut 16 vor, während sie nach oben zur Höhe von etwa 400 nm der Stufe 10a anschwillt.
Andererseits wird das Eindringen des oxidierten Siliziums in den Teil, der ein aktiver MOS-Bereich sein soll und von der
dritten Siliziumnitridschicht (Seitenwand) 17 umgeben ist, verhindert, so daß kein oben erwähnter "Vogelschnabel" oder
"Vogelkopf" auftreten kann. Die Anwesenheit der Siliziumnitridschicht 17 auf dem gesamten zu oxidierenden Bereich blockiert
völlig die Oxidation zum aktiven Bereich (IC-Bereich).
Bei dem durch Fig. 2k veranschaulichten Planierungsschritt werden die oberen Flächen der Siliziumnitridschicht 12 und
der Siliziumnitridschicht 17 mit einer so niedrigen Ätzgeschwindigkeit wie 10-60 nm/min in heißer wässeriger H^PCL-Lösung
bei einer Temperatur im Bereich von 50-80 C bis zum Niveau der Oberseite der SiO^-Schicht 11 weggeätzt,
und die Si09-Schicht 11 wird in gepuffertem HF, wie z.B.
(1NH.F ♦■ 6H20)-Lösung, weggeätzt. In einer anderen Weise
können, anstelle des Naßätzens } diese Siliziumnitridschichten
und die Si0?-Schichten durch Trockenätzen, wie z.B. Plasmaätzen, weggeätzt oder unter Verwendung von pulverisierte
Körner von 0,1 - 0,2 μπι Durchmesser enthaltender
Diamantpaste mit einem Schmiermittel weggeschliffen werden. So ermöglichen, wie Fig. 2k zeigt, die Verfahrensschritte
gemäß der Erfindung, daß die Isolierschicht eine "Vogelschnabel"-Fläche
A mit der stark verringerten Breite von 0^3 μπι oder weniger hat oder ein LOCOS gebildet wird.
In dem durch Fig. 21 veranschaulichten letzten Schritt werden
Mikroschaltungen in den Inseln 19 hergestellt und Vielschichtverdrahtungen 22 und 23 über den geebneten planparallen
Oberflächen gebildet. Bei diesem Verfahren kann auch eine nicht oxidierbare Isolierschicht, wie z.B. Feuerfestmetallnitrid
der Gruppe Tantalnitrid, Molybdännitrid und Wolframnitrid, anstelle der dritten Siliziumnitridschicht verwendet
werden.
Während die Erfindung insbesondere anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt und beschrieben ist, versteht
es sich für Fachleute, daß die letztgenannte Abwandlung und andere Änderungen von Form und Einzelheiten ohne Verlassen
des Erfindungsbereichs vorgenommen werden können.
Claims (22)
- PatentansprücheλJ Zwischenhalbleiteraufbau,gekennzeichnet durchein Siliziumsubstrat (10) mit einer niedrigeren ebenen Oberfläche (21) und wenigstens einem Inselbereich (19), der von der niedrigeren ebenen Oberfläche mit im wesentlichen vertikaler Seitenwand vorragt und eine zu der niedrigeren ebenen Oberfläche im wesentlich parallele höhere ebene Oberfläche aufweist,einen auf einem Teil der niedrigeren ebenen Oberfläche und der Seitenwand zum Umgeben des Inselbereichs (19) gebildeten Isolationsbereich (17) mit einer Oberfläche auf im wesentlichen dem gleichen Niveau wie dem der höheren ebenen Oberfläche, welcher Isolationsbereich (17) aus einem Werkstoff gebildet ist, der eine Sauerstoffdiffusion dadurch verhindern kann/ undeinen unter Verwendung des Isolationsbereichs (17) als Sperre gegen Sauerstoffdiffusion thermisch oxidierten Siliziumoxidbereich (18), der auf der niedrigeren ebenen Oberfläche (21) zum Umgeben des Isolationsbereichs (17) vorgesehen ist und eine Oberfläche auf im wesentlichen dem gleichen Niveau wie dem der höheren ebenen Oberfläche hat.81-(A8339-02)T/Al
- 2. Zwischenhalbleiteraufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic hnet,daß der Isolationsbereich (17) aus Siliziumnitrid besteht.
- 3. Zwischenhalbleiteraufbau nach Anspruch 1, weiter gekennzeichnet durcheine dünne Siliziumoxidschicht (11') zwischen dem Isolationsbereich (17) und dem Siliziumsubstrat (10).
- 4. Zwischenhalbleiteraufbau nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet,daß die Höhe des Isolationsbereichs (17) zwischen der niedrigeren ebenen Oberfläche (21) und der Oberfläche des Isolationsbereichs (17) zwischen 50 und 1000 nm und die Breite des Isolationsbereichs (17) zwischen 100 und 1000 nm liegen.
- 5. Zwischenhalbleiteraufbau nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,daß die Höhe des Isolationsbereichs (17) zwischen 300 und 1000 nm und die Breite des Isolationsbereichs (17) zwischen 400 und 700 nm liegen.
- 6. Zwischenhalbleiteraufbau nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Dicke der dünnen Siliziumoxidschicht (11') zwischen 10 und 20 nm liegt.
- 7. In einem Siliziumsubstrat C1O) gebildete integrierte Halbleiterschaltungsanordnung ,gekennzeichnet durchwenigstens einen Inselbereich (19) des Siliziumsubstrats (10), der eine erste ebene Oberfläche aufweist, und einen den Inselbereich (19) umgebenden Umfangsbereich des Siliziumsubstrats (10), der eine zweite ebene Oberfläche (21) unterhalb der ersten ebenen Oberfläche aufweist, wobei der Inselbereich (19) zur ersten und zweiten ebenen Oberfläche (21) im wesentlichen senkrechte Seitenwände (20) hat,einen Oxidationssperren-Isolationsbereich (17), der an der Wand (20) zum Verhindern einer Siliziumoxidation im Inselbereich (19) gebildet ist, eine im wesentlichen gleichmäßige Abmessung in der zur Wand (20) senkrechten Richtung, eine Unterseite auf im wesentlichen dem gleichen Niveau wie dem der zweiten ebenen Oberfläche (21) und eine Oberseite auf im wesentlichen dem gleichen Niveau wie dem der ersten ebenen Oberfläche hat und an den Inselbereich (19) angrenzt, undeinen thermisch oxidierten Bereich (18), der auf der zweiten ebenen Oberfläche (21) neben dem Oxidationssperren-Isolationsbereich (17) gebildet ist, eine andere Unterseite auf im wesentlichen dem gleichen Niveau wie dem der Unterseite des Oxidationssperren-Isolationsbereichs (17) und eine andere Oberseite auf im wesentlichen dem gleichen Niveau wie dem der ersten ebenen Oberfläche hat und an die Oberfläche des Oxidationssperren-Isolationsbereichs (17) angrenzt.
- 8. Anordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,daß das Siliziumsubstrat (10) eine andere Oberflächenausrichtung als (110) aufweist.1 - - 9. Anordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,daß der Oxidationssperren-Isolationsbereich (17) eine Breite von 100 bis 1000 nm zwischen dem Inselbereich (19) und dem thermisch oxidierten Bereich (18) und eine Höhe von 50 bis 1000 nm zwischen der Unter- und Oberseite hat. - 10. Anordnung nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet,daß die Breite des Oxidationssperren-Isolationsbereichs (17) zwischen 400 und 700 nm und die Höhe des Oxidationssperren-Isolationsbereichs(17) zwischen 300 und 1000 nm liegen. - 11. Anordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,daß das Substrat eine Mehrzahl von Inselbereichen aufweist, die darin gebildete Mikroschaltungen enthalten. - 12. Anordnung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,daß sie eine über dem thermisch oxidierten Bereich (18) gebildete Vielschichtverdrahtung aufweist. - 13. Verfahren zur Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltungsanordnung mit einer Siliziuminsel und einem örtlich zu oxidierenden Bereich, die in einem Siliziumsubstrat gebildet sind, nach einem der Ansprüche 7 bis 12,gekennzeichnet durch die Schritte:Ca) Herstellen eines Siliziumsubstrats mit einer eine Siliziuminsel umgebenden Nut,(b) Füllen der Nut des Siliziumsubstrats mit einem Isolierstoff, der die Sauerstoffdiffusion sperren kann, undCc) thermische Oxidation eines die Siliziuminsel umgebenden Siliziumbereichs zur Bildung des örtlich oxidierten Bereichs.
- 14. Verfahren nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,daß der Herstellschritt Ca) folgende Teilschritte umfaßt:Ca1) Bilden eines Siliziumsubstrats mit einem über einen umgebenden Bereich vorspringenden und mit einer ersten Maskenschicht bedeckten Stufenbereich ,(a2) Bedecken einer Seitenwand des Stufenbereichs mit einer zweiten Maskenschicht, thermische Oxidation des Substrats zur Bildung einer dritten Maskenschicht und Entfernen der zweiten Maskenschicht und(a3) Ätzen des Siliziumsubstrats unter Verwendung der ersten und dritten Maskenschichten als Ätzmaske zur Bildung einer Nut um den Stufenbereich herum und damit Bildung der Siliziuminsel. - 15. Verfahren nach Anspruch 14,dadurch gekennzeichnet,daß die Bodenfläche der Nut wenigstens im wesentlichen auf dem gleichen Niveau wie dem der Unterseite des örtlich oxidierten Bereichs vorgesehen wird.
- 16. Verfahren nach Anspruch 15,
gekennzeichnet durchden·weiteren Schritt des Abflachens der Oberseiten der Siliziuminsel, des örtlich oxidierten Bereichs und eines Bereichs des in die Nut gefüllten Isolierstoffes zur Bildung einer diesen im wesentlichen gemeinsamen Ebene. - 17. Verfahren nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,daß als Isolierstoff Siliziumnitrid verwendet wird. - 18. Verfahren nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet,daß der Ätzteilschritt (a3) ein anisotropes Ätzen des Siliziumsubstrats in im wesentlichen vertikaler Richtung unter verminderten Druck vorsieht. - 19. Verfahren nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet,daß das Ätzen in einer wenigstens einen Stoff der Gruppe CC-^4 und SFfi enthaltenden Gasatmosphäre bei einem Druck zwischen 4 und 100 Pa durchgeführt wird. - 20. Verfahren nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet,daß der Schritt (c) der thermischen Oxidation eine Oxidation in einer nassen Sauerstoffatmosphäre vorsieht.-T- - 21. Verfahren nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet,daß der Schritt der thermischen Oxidation eine Oxidation unter einer Temperatur von 950 C vorsieht. - 22. Verfahren zur Herstellung einer Siliziumhalbleiteranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 12,gekennzeichnet durch die Schritte:(a) Bilden einer Verbundisolierschicht auf einem Siliziumsubstrat aus einer ersten, auf dem Siliziumsubstrat gebildeten Oxidschicht, einer ersten, auf der ersten Oxidschicht gebildeten Nitridschicht und einer zweiten, auf der ersten Nitridschicht gebildeten Oxidschicht,(b) selektives Ätzen der Verbundisolierschicht und des Siliziumsubstrats einschließlich gerichteten Ätzens des Siliziumsubstrats zum Erzeugen wenigstens eines Siliziuminselbereichs, der eine im wesentlichen vertikale Seitenwand hat,(c) Abscheiden einer zweiten Nitridschicht auf der Oberfläche der Verbundisolierschicht und dem Siliziumsubstrat einschließlich der Seitenwand,Cd) gerichtetes Ätzen der zweiten Nitridschicht unter Zurücklassung nur der auf der Seitenwand liegenden Teile und Freilegung der Oberfläche des Siliziumsubstrats und der zweiten Oxidschicht,Ce) Oxidation der freigelegten Oberfläche des Siliziumsubstrats zur Bildung einer dritten Oxidschicht,Cf) Entfernen der zweiten Siliziumnitridschicht zur Freilegung der Oberfläche des Siliziumsubstrats um den Iflselbereich herum,-8 -(g) gerichtetes Ätzen der freigelegten Fläche des Siliziumsubstrats unter Verwendung der dritten Oxidschicht als Maske zur Bildung einer Nut um den Inselbereich herum und Oxidation der freigelegten Siliziumsubstratoberfläche,(h) Abscheiden einer dritten Siliziumnitridschicht auf der gesamten Oberseite des Zwischenaufbaus unter Füllung der Nut,(i) gerichtetes Ätzen der dritten Siliziumnitridschicht unter Zurücklassung nur der auf der Nut liegenden Teile der dritten Siliziumnitridschicht und der zweiten Siliziumnitridschicht,(j) thermische Oxidation des Siliziumsubstrats an den nicht mit der Nitridschicht bedeckten Teilen zur Bildung eines dicken Oxidbereichs, der eine Oberfläche auf im wesentlichen dem gleichen Niveau wie dem des Inselbereichs hat, und(k) Entfernen der Verbundisolierschicht auf dem Inselbereich und dadurch Erzeugen einer im wesentlichen planparallelen Oberfläche.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP58012744A JPS59139643A (ja) | 1983-01-31 | 1983-01-31 | 半導体装置およびその製造方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3402825A1 true DE3402825A1 (de) | 1984-08-02 |
Family
ID=11813926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843402825 Ceased DE3402825A1 (de) | 1983-01-31 | 1984-01-27 | Halbleiteranordnung mit isolationsnut und herstellungsverfahren |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4657630A (de) |
JP (1) | JPS59139643A (de) |
DE (1) | DE3402825A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988010510A1 (en) * | 1987-06-15 | 1988-12-29 | Ncr Corporation | Semiconductor field oxide formation process |
EP0388597A2 (de) * | 1989-03-23 | 1990-09-26 | Motorola, Inc. | Herstellung von Anordnungen mit lateral isolierten Halbleiterzonen |
EP0450091A1 (de) * | 1989-10-20 | 1991-10-09 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Verfahren zur herstellung von integrierten halbleiterschaltungsvorrichtungen |
DE4417612A1 (de) * | 1993-10-14 | 1995-04-20 | Gold Star Electronics | Verfahren zur Bildung einer Isolationsschicht für ein Halbleiterbauelement |
FR2727245A1 (fr) * | 1994-11-23 | 1996-05-24 | Korea Electronics Telecomm | Procede de formation d'un film d'oxyde de champ pour dispositif a semiconducteurs |
FR2728388A1 (fr) * | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Korea Electronics Telecomm | Procede de fabrication d'un transistor bipolaire |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0680726B2 (ja) * | 1985-04-18 | 1994-10-12 | ソニー株式会社 | 半導体装置の製造方法 |
WO1988004106A1 (en) * | 1986-11-24 | 1988-06-02 | Xicor, Inc. | Apparatus and method for forming self-aligned trench isolation |
US4758530A (en) * | 1986-12-08 | 1988-07-19 | Delco Electronics Corporation | Doubly-self-aligned hole-within-a-hole structure in semiconductor fabrication involving a double LOCOS process aligned with sidewall spacers |
US4728391A (en) * | 1987-05-11 | 1988-03-01 | Motorola Inc. | Pedestal transistors and method of production thereof |
JPH0199233A (ja) * | 1987-10-13 | 1989-04-18 | Fujitsu Ltd | 半導体装置およびその製造方法 |
US5047117A (en) * | 1990-09-26 | 1991-09-10 | Micron Technology, Inc. | Method of forming a narrow self-aligned, annular opening in a masking layer |
US5116460A (en) * | 1991-04-12 | 1992-05-26 | Motorola, Inc. | Method for selectively etching a feature |
US5212111A (en) * | 1992-04-22 | 1993-05-18 | Micron Technology, Inc. | Local-oxidation of silicon (LOCOS) process using ceramic barrier layer |
US5573837A (en) * | 1992-04-22 | 1996-11-12 | Micron Technology, Inc. | Masking layer having narrow isolated spacings and the method for forming said masking layer and the method for forming narrow isolated trenches defined by said masking layer |
JPH05343509A (ja) * | 1992-06-05 | 1993-12-24 | Hitachi Ltd | 半導体集積回路装置の製造方法 |
JPH08203884A (ja) * | 1995-01-31 | 1996-08-09 | Mitsubishi Electric Corp | オキシナイトライド膜およびその形成方法ならびにそのオキシナイトライド膜を用いた素子分離酸化膜の形成方法 |
US6245682B1 (en) * | 1999-03-11 | 2001-06-12 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company | Removal of SiON ARC film after poly photo and etch |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3108377A1 (de) * | 1980-03-10 | 1982-02-18 | Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. | Verfahren zum herstellen von halbleiterschaltkreisen |
DE2626738C2 (de) * | 1975-06-30 | 1982-05-27 | International Business Machines Corp., 10504 Armonk, N.Y. | Verfahren zur Bildung versenkter dielektrischer Isolationszonen bei monolithisch integrierten Halbleiterschaltungen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4433470A (en) * | 1981-05-19 | 1984-02-28 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Method for manufacturing semiconductor device utilizing selective etching and diffusion |
JPS58132946A (ja) * | 1982-02-03 | 1983-08-08 | Toshiba Corp | 半導体装置の製造方法 |
-
1983
- 1983-01-31 JP JP58012744A patent/JPS59139643A/ja active Pending
-
1984
- 1984-01-24 US US06/573,322 patent/US4657630A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-01-27 DE DE19843402825 patent/DE3402825A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2626738C2 (de) * | 1975-06-30 | 1982-05-27 | International Business Machines Corp., 10504 Armonk, N.Y. | Verfahren zur Bildung versenkter dielektrischer Isolationszonen bei monolithisch integrierten Halbleiterschaltungen |
DE3108377A1 (de) * | 1980-03-10 | 1982-02-18 | Western Electric Co., Inc., 10038 New York, N.Y. | Verfahren zum herstellen von halbleiterschaltkreisen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
IEEE J. of Sol.-St. Circ., Bd. SC-17, No. 2, 1982, S. 166-170 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988010510A1 (en) * | 1987-06-15 | 1988-12-29 | Ncr Corporation | Semiconductor field oxide formation process |
EP0388597A2 (de) * | 1989-03-23 | 1990-09-26 | Motorola, Inc. | Herstellung von Anordnungen mit lateral isolierten Halbleiterzonen |
EP0388597A3 (de) * | 1989-03-23 | 1992-07-08 | Motorola, Inc. | Herstellung von Anordnungen mit lateral isolierten Halbleiterzonen |
EP0450091A1 (de) * | 1989-10-20 | 1991-10-09 | Oki Electric Industry Co., Ltd. | Verfahren zur herstellung von integrierten halbleiterschaltungsvorrichtungen |
EP0450091A4 (en) * | 1989-10-20 | 1993-12-22 | Oki Electric Ind Co Ltd | Method of producing semiconductor integrated circuit devices |
DE4417612A1 (de) * | 1993-10-14 | 1995-04-20 | Gold Star Electronics | Verfahren zur Bildung einer Isolationsschicht für ein Halbleiterbauelement |
FR2727245A1 (fr) * | 1994-11-23 | 1996-05-24 | Korea Electronics Telecomm | Procede de formation d'un film d'oxyde de champ pour dispositif a semiconducteurs |
FR2728388A1 (fr) * | 1994-12-19 | 1996-06-21 | Korea Electronics Telecomm | Procede de fabrication d'un transistor bipolaire |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4657630A (en) | 1987-04-14 |
JPS59139643A (ja) | 1984-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033595T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Isolationsstruktur für eine vollständige dielektrische Isolation für halbleiterintegrierte Schaltung | |
DE3751920T2 (de) | Isolationsverfahren für integrierte Schaltungen | |
DE3402825A1 (de) | Halbleiteranordnung mit isolationsnut und herstellungsverfahren | |
DE4142469B4 (de) | Verfahren zur Erzeugung und zur Entfernung von temporären Siliziumdioxid-Strukturen | |
DE69231803T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE69623679T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Grabenstruktur für die Isolation in einer integrierten Schaltung | |
DE4314360C2 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer Mehrzahl von Kontaktlöchern unterschiedlicher Tiefe und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE19638684C2 (de) | Halbleitervorrichtung mit einem Kontaktloch | |
DE69231655T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Graberstruktur in einem Halbleitersubstrat | |
EP0286708B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kontaktöffnungen in einer Doppellagenisolation | |
DE4109184C2 (de) | Verfahren zum Bilden einer Feldoxidschicht eines Halbleiterbauteils | |
DE10124741A1 (de) | Aufschlämmung für ein chemisch-mechanisches Polierverfahren und Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements | |
DE2615754C2 (de) | ||
DE3136009A1 (de) | Verfahren zur herstellung integrierter schaltungen | |
DE2832740A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung | |
DE4102422A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer in mehreren ebenen angeordneten leiterstruktur einer halbleitervorrichtung | |
DE19836164A1 (de) | Verfahren zum Isolieren von Bereichen einer integrierten Schaltung und Vorrichtung umfassend eine integrierte Schaltung mit isolierten Bereichen | |
DE69231653T2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung mit Isolierzonen | |
DE19829862C2 (de) | Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung mit Grabentrennung | |
DE4222584C2 (de) | Verfahren zur Strukturierung und Herstellung von Halbleiterbausteinen | |
DE19907062A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines DRAM-Zellenkondensators | |
DE19716687B4 (de) | Verfahren zur Bildung eines Elementisolierfilms einer Halbleitervorrichtung | |
DE19606682A1 (de) | Halbleitereinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung | |
EP1709677B1 (de) | Passivierung tiefer isolierender trenngraeben mit versenkten abdeckschichten | |
DE10029036C1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Trenchkapazität |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |