DE339515C - Zuendkerze fuer Explosionskraftmaschinen - Google Patents

Zuendkerze fuer Explosionskraftmaschinen

Info

Publication number
DE339515C
DE339515C DE1919339515D DE339515DD DE339515C DE 339515 C DE339515 C DE 339515C DE 1919339515 D DE1919339515 D DE 1919339515D DE 339515D D DE339515D D DE 339515DD DE 339515 C DE339515 C DE 339515C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
spark plug
flange
insulator
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919339515D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE339515C publication Critical patent/DE339515C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/46Sparking plugs having two or more spark gaps
    • H01T13/467Sparking plugs having two or more spark gaps in parallel connection

Landscapes

  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • Zündkerze für Explosionskraftmaschinen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Zündkerze, die in an sich bekannter Weise mit einer als Zündelektrode dienenden und mit Löchern versehenen Bodenwand ausgerüstet ist, und bezweckt die Schaffung einer Zündkerze, die den Isolator sowohl gegen Hitze und Rußablagerung wirksam schützt und ihn möglichst kühl hält.
  • Zu dem angegebenen Zweck ist zwischen Isolator und Kerzenkörper eine an -sich bekannte Hülse angeordnet, die den unteren Teil des Isolators umgibt. Zur besseren Wärmeabführung ist diese Hülse nahe ihrem Ende mit einem mit der Innenwand des Kerzenkörpers in Berührung stehenden Flansch versehen, der zum Durchtritt der zu kühlenden Gase zweckmäßig eine Anzahl von Schlitzen aufweist.
  • Dadurch, daß die erwähnte Hülse den unteren Teil des die zentrale Elektrode tragenden Isolators umgibt, werden die durch die Löcher der Bodenwand eintretenden heißen Gase in den Raum zwischen Hülse und Innenwand des Kerzenkörpers geführt, wobei am unteren Ende der Hülse vorgesehene Schrägflächen diese Ablenkung der heißen Gase begünstigen. Der Isolator wird somit gegen Hitze und Rußablagerung wirksam geschützt. Dadurch, daß ferner an dem unteren Ende der erwähnten Hülse ein Flansch vorgesehen ist, der mit der Innenwand des Kerzenkörpers in Berührung steht, wird die Hitze der Hülse auf den Kerzenkörper in wirksamer Weise übertragen, so daß der Isolator auch soweit als möglich kühl gehalten wird.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. z in Längsschnitt und Ansicht -eine Zündkerze gemäß vorliegender Erfindung. Fig.2 ist eine Ansicht der Kerze, von unten gesehen.
  • Fig. 3 ist eine Aufsicht auf die Hülse. Fig. q. ist eine Seitenansicht der Hülse, Fig. 5 eine Ansicht der Hülse von unten. Der Kerzenkörper A ist mit einer ringförmigen Schulter B und am unteren Ende mit einer Bodenwand C versehen. Die Bodenwand C hat eine Anzahl Öffnungen D (Fig. 2). Im Innern des Kerzenkörpers A ist eine Hülse E untergebracht. Letztere besitzt einen Flansch F, der von der Schulter B des Körpers A gehalten wird. Die Hülse ist konisch geformt oder paßt sich der Gestalt des Isolators G, den sie umfaßt, an. Die Hülse hat ferner an ihrer Außenwand und nahe ihrem unteren Ende einen Flansch H, der mit Schlitzen oder öffnungen I versehen ist, die den freien Durchlaß der Gase und der Öldämpfe in den Raum zwischen Hülse und Innenwand des Körpers A vermitteln. Dieser Flansch H stellt einen metallischen Kontakt mit dem Kerzenkörper A her, so daß er nicht nur die Lagerung der Hülse E im Kerzenkörper unterstützt, sondern auch die der Hülse von den Gasen mitgeteilte Hitze auf den Kerzenkörper ableitet. Die Hülse ist in ihrem unteren Teil I etwas verengt, um die Leitung der Gase, die durch die Öffnungen G eintreten, in den Raum zwischen der Hülse E und dem Kerzenkörper A zu begünstigen, wobei die Öffnungen D dementsprechend angeordnet werden.
  • Das Ende der zentralen Elektrode K liegt wie üblich in der zentralen Öffnung der Bodenwand C. Die Hülse E ist ferner so gestaltet, daß neben ihrer Innen- und Außenwand ein Zwischenraum bleibt, d. h. es bleibt ein Raum sowohl zwischen der Hülse und der Innenwand des Kerzenkörpers als auch ein Raum zwischen der Hülse und dem Teil des Isolators, der der Einwirkung der heißen Gase ausgesetzt ist.
  • Diese Bauart der Zündkerze bewirkt, daß die Hauptmenge der beißen Gase und des Öldampfes durch die Öffnungen D der Bodenwand C in den Raum zwischen der Hülse und dem Kerzenkörper strömt und somit auf die Hülse und den Kerzenkörper übertragen wird, und nicht, wie bisher, unmittelbar auf den Isolator G, der nur mit einem kleinen Teil der heißen Gase in Berührung kommt, nämlich dem Teil, der durch die mittlere Öffnung der Bodenwand C gegen die Spitze der Elektrode strömt. Dabei mischen sich diese Gase mit denjenigen, die bereits beim Durchtritt durch die Öffnungen D in den Raum zwischen Hülse und Kerzenwand gekühlt sind, indem sie einen wesentlichen Teil ihrer Wärme an die Bodenwand C, die Hülse E und durchVermittlung des Flansches H von der Hülse E an den Kerzenkörper abgegeben haben. Auch der Flansch F wirkt in dieser Hinsicht wärmeleitend. Der Isolator G und die Elektrode K werden auf diese Weise denkbar kühl gehalten.
  • Es ist noch zu bemerken, daß die Hülse E auch durch die Schulter L des Isolators gehalten wird. Die Schulter L preßt, sobald die Schraube M eingesetzt wird, auf den Flansch F. Zwischen der Schulter L, dem Flansch F oder der Kante der Hülse E und der Schulter 0 befindet sich eine Unterlagsscheibe N, welche die Verbindung gasdicht macht.

Claims (1)

  1. YATENT-ANsPRUCH Zündkerze mit einer als Elektrode dienenden und mit Löchern versehenen Bodenwand, dadurch gekennzeichnet, daß eine an sich bekannte, zwischen Isolator und Kerzenkörper angeordnete Hülse (E), die in Bekannter Weise den unteren Teil des Isolators umgibt, nahe ihrem unteren Ende einen mit der Innenwand des Kerzenkörpers in Berührung stehenden Flansch (H) besitzt, der mit Öffnungen (I) versehen ist.
DE1919339515D 1918-10-15 1919-11-28 Zuendkerze fuer Explosionskraftmaschinen Expired DE339515C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB339515X 1918-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339515C true DE339515C (de) 1921-07-27

Family

ID=10359491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919339515D Expired DE339515C (de) 1918-10-15 1919-11-28 Zuendkerze fuer Explosionskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339515C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008499A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-18 Nissan Motor Zuendkerze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008499A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-18 Nissan Motor Zuendkerze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020203252A1 (de) Zündkerze
DE376570C (de) OEl- oder Gasfeuerung
DE2026357A1 (de) Brenner mit Zündsystem
DE339515C (de) Zuendkerze fuer Explosionskraftmaschinen
DE661768C (de) Zuendkerze
DE810215C (de) Zuendvorrichtung fuer Brennkammern fuer Gasturbinen und Strahltriebwerke
DE638257C (de) Gluehkopfmotor, insbesondere fuer Steinkohlenteeroelbetrieb
DE2223009A1 (de) Gasbrenner
DE591740C (de) Zuendkerze
DE434622C (de) Feuerung fuer fluessige Brennstoffe
DE469673C (de) Zuendkerze
DE875590C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit einer als besonderer Bauteil in den Zylinderkopf eingegossenen Brennkammer
DE425242C (de) Zuendkerze
DE475507C (de) Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung und Selbstzuendung
DE839746C (de) Zündkerze mit keramischem Isolator
AT135922B (de) Zylinderkopf für Glühkopfmotoren.
DE469221C (de) Zuendkerze
DE640932C (de) Zwischen einem inneren und aeusseren Dochtrohr angeordneter keramischer Dochtkoerper
CH353211A (de) Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE610903C (de) Zuendkerze
DE572984C (de) Zuendkerze
DE500509C (de) Vorkammerdieselmotor mit Glueheinsaetzen in der Vorkammer
DE335378C (de) Negative Kohlenelektrode
DE561842C (de) An dem Rost aufzuhaengender Hohlkoerper zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
AT148033B (de) Zündkerze für Brennkraftmaschinen.