AT73228B - Glühzünder für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Glühzünder für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT73228B
AT73228B AT73228DA AT73228B AT 73228 B AT73228 B AT 73228B AT 73228D A AT73228D A AT 73228DA AT 73228 B AT73228 B AT 73228B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder
internal combustion
combustion engines
central axis
ignition
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jakob Fial
Original Assignee
Jakob Fial
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jakob Fial filed Critical Jakob Fial
Application granted granted Critical
Publication of AT73228B publication Critical patent/AT73228B/de

Links

Landscapes

  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Der Gegenstand der Erfindung betrifft die besondere Ausbildung eines Glühzünders für Verbrennungskraftmaschinen mit einem am Zylinderkopf vorgesehenen besonderen Verbrennungsraum. Gemäss der Erfindung ist die Einrichtung derart getroffen, dass dieser besondere Verbrennungsraum gegen den Kolben zu, unter Bildung von   Überströmkanälen   durch eine von aussen anzuheizende Zündplatte abgeschlossen ist, um den am Einspritzventil eintretenden Brennstoff vom unmittelbaren Zutritt in den Arbeitsraum des Zylinders   abzuhalten   und eine vollständige Verbrennung zu bewirken. 



   In der Zeichnung sind zwei   Ausführungsformen   des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht ; es zeigt Fig. 1 den Zylinderkopf gemäss der einen Ausführungsform im Schnitt, Fig. 2 einen   gleicharttgcu   Schnitt gemäss der zweiten Ausführungsform, Fig. 3 einen Schnitt nach   A-B   der Fig. 2. 



   Gemäss der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist oberhalb des Arbeitsraumes 1 des Zylinders 2 ein besonderer Verbrennungsraum 3 vorgesehen, der durch die Platte   4,   die symmetrisch zu dem in der mittleren Achse des Zylinders 2 liegenden   Einspritzventil.   
 EMI1.2 
 gelassen, durch welche die bei der Verbrennung entstehenden Gase zum Arbeitsraum 1 gelangen können. Die Platte 4 wird von einem den Zylinder 2 durchquerenden Rohr 7 getragen, das im Inneren Heizrippen 8 zur besseren Ausnutzung der Wärme trägt, die durch eine ständig brennende, in der Zeichnung nicht dargestellte Stichflamme oder   dgl,   in bekannter Weise zugeführt wird. 



   Die Platte 4 und das Rohr 7 sind mit einem Mantel 9, 10 ausgestattet, dessen Hohlraum durch den Kanal 11 mit den zur FÜhrung der Kühlflüssigkeit dienenden Hohlräumen 12 des Zylinders 2 in Verbindung steht. Durch einen Hahn 13 oder dgl. kann der 
 EMI1.3 
 wodurch die Möglichkeit gegeben wird, die Wärme der zur Glühzündung dienenden Platte 4 nach Massgabe der gegebenen Verhältnisse zu regeln. Durch die Anordnung der Platte 4 quer zur Zylinderachse und symmetrisch zum Einspritzventile 5 wird der Vorteil erreicht, dass der Arbeitsraum 1 des Zylinders von dem Verbrennungsraum 3 räumlich getrennt ist und der unmittelbare Zutritt des Brennstoffes zum Arbeitsraum des Zylinders bzw. zu dem Kolbon verhindert und hiedurch eine vollständige Ausnutzung des Urennstoffes erzielt wird. 



   Die in Fig. 2 und 3 dargestellte Ausführungsform zeigt die Anordnung besonderer Heizrippen 14 an der Platte 4. die bei dieser Ausführungsform ohne Kühlmantel ausgebildet ist, während das zur Führung der Heizgase dienende, den Zylinder 2 durchsetzende Rohr 7 mit seitlichen Kühlkanälen 15 versehen ist, die in analoger Weise wie bei der Ausfuhrungsform nach Fig. 1 mit den zur Führung der   Kiihlflüssigkeit   dienenden Räumen 12 des Zylinders in Verbindung stehen können. Auch bei dieser   Ausführungsform   ist die Platte 4   symmetrisch   zum Einspritzventil 5, das in der mittleren Achse des Zylinders 2 liegt, angeordnet, und trennt den Explosionsraum 3 vom Arbeitsraum 1 des Zylinders, wobei die Überströmkanäle 6 den Zutritt der Verbrennungsgase zum Zylinder gestatten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Giühzünder     für Verbrennungskraftmaschinen   mit einem am Zylinderkopf vorgesehenen besonderen Verbrennungsraum, dadurch gekennzeichnet, dass dieser gegen den Kolben zu unter Bildung von   Überströmkanälen durch   eine von aussen anzuheizende   Zündplatte   abgeschlossen ist, um den vom Einspritzventil eintretenden Brennstoff vom   unmittelbaren   Zutritt in den
Arbeitsraum des Zylinders   abzuhalten und vollständig zur Verbrennung   zu bringen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Glühzünder nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündplatte als eine senkrecht zur Mittelachse des Zylinders angeordnete Querwand ausgebildet ist, die symmetrisch zu dem in der Mittelachse des Zylinders liegenden Einspritzventil angeordnet ist und am Rande Überströmkanäle aufweist.
    3. Glühzünder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Heizrippen oder dgl. versehene Innenraum der Zündplatte einen zur Führung des Heizmittelstromes dienenden, die Zylinderwandung an beiden Enden quer durchsetzenden Kanal bildet. dessen Wände in regelbarer Weise durch ein Kühlmittel bestrichen werden können, um die Zundtemperatur den gegebenen Verhältnissen anpassen zu können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT73228D 1914-03-09 1914-03-09 Glühzünder für Verbrennungskraftmaschinen. AT73228B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73228T 1914-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73228B true AT73228B (de) 1917-06-11

Family

ID=3594854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73228D AT73228B (de) 1914-03-09 1914-03-09 Glühzünder für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73228B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE716175C (de) Raketenmotor
AT73228B (de) Glühzünder für Verbrennungskraftmaschinen.
DE2331532A1 (de) Verbrennungsmaschine
DE3105552A1 (de) Verbrennungsvorrichtung fuer vergasten fluessigen brennstoff
DE2360215C3 (de) Ansaug- und Auspuffleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE347932C (de) Mitteldruckverbrennungs-Kraftmaschine
DE425164C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Vorkammer
DE499775C (de) Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen
DE643964C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit Selbstzuendung und Einspritzung des Brennstoffes in eine Vorkammer
DE2129527A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer Abgas-Reinigungsanordnung
DE2332738B2 (de) Brennkraftmaschine
DE532724C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Fremdzuendung und Kuehlung des Verbrennungsraumes
DE615156C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE473371C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen als Luft- oder Gemischvorwaermer
DE2333227B2 (de) Brennkraftmaschine mit waermeuebertragung zwischen der gemischzufuehrungsleitung und der abgasabfuehrungsleitung
DE882922C (de) Vorrichtung zur Zufuehrung von druckverfluessigten oder druckverdichteten Treibgasen zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE455500C (de) Gemischmotor
DE670604C (de) Mit einer als Kuehlmittelfuehrung dienenden Haube verkleideter Zylinderkopf
DE2333231C3 (de) Kolben-Brennkraftmaschine mit Haupt- und Nebenverbrennungskammer
DE715750C (de) Vorkammerdieselmaschine
DE545702C (de) Backofen mit mittelbarer Beheizung und zwischen den Brennern und dem Backraumboden angeordneter Platte
DE4112495C1 (en) Water-cooled IC engine fuel preheating - has fuel duct integrated in outer crankcase wall, bounding cooling water jacket
DE339515C (de) Zuendkerze fuer Explosionskraftmaschinen
AT82081B (de) Verfahren zur Zuführung und Verbrennung von flüssiVerfahren zur Zuführung und Verbrennung von flüssigem Brennstoff in Verbrennungskraftmaschinen. gem Brennstoff in Verbrennungskraftmaschinen.
AT141065B (de) Brennkraftmaschine mit Selbstzündung und zwei- oder mehrteiligem Verdichtungsraum.