DE499775C - Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE499775C
DE499775C DEW81374D DEW0081374D DE499775C DE 499775 C DE499775 C DE 499775C DE W81374 D DEW81374 D DE W81374D DE W0081374 D DEW0081374 D DE W0081374D DE 499775 C DE499775 C DE 499775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
chamber
bell
insert
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW81374D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUPERT NETTLEFOLD MARTINEAU
Original Assignee
RUPERT NETTLEFOLD MARTINEAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUPERT NETTLEFOLD MARTINEAU filed Critical RUPERT NETTLEFOLD MARTINEAU
Priority to DEW81374D priority Critical patent/DE499775C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499775C publication Critical patent/DE499775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/14Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating by using heat from working cylinders or cylinder heads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

  • Verdampfer für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Verdampfer für Brennkraftmaschinen von dex Art, bei, der eine auf den Zylinderkopf aufgesetzte und mit dem Zylinderraum in Verbindung stehende Verbrennungskammer von einer Ringkammer,umg.eben ist, durch die das brennbare Gemisch auf seinem Wege zum Einlaßventil hindurchgeführt wird, zu den Zwecke, den Brennstoff vor dem Eintritt in den Arbeitszylinder im wesentlichen vollständig zu verdampfen.
  • Solche Verdampfer für Brennkraftmaschinen sind an sich bekannt. Sie sind entweder mit dem Zylinder aus .einem: einzigen Stück hergestellt oder im Zylinderkopf als ein besonderer Einsatz angeordnet. Derartige Verdampfer haben jedoch den Nachteil, .daß entweder der Zylinderraum, schwer zugänglich ist, oder, wie bei demn Einsatz, den zu verdampfenden Gasen die Möglichkeit gegeben ist, durch die Verbindungsteile auf Kriechwegen in den Zylinderraum zu! gelangen.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachtedle und schafft einen Verdampfer für Brennkraftmaschinen, bei dem der Zylinderkopf von einem von dem brennbaren Gemisch: durchströmten ringförmigen Verdampfungsraum umgeben ist und bei den gemäß der Erfindung der die innere Wandung des, Verbrennungsraumes bildende glockenförmige Teil und ein zylindrischer Aufsatz ,zur Aufnahme eines kolbenartigen Einsatzkörpers mit dem Zylinderkopf aus einem eiurigen Stück hergestellt isst.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt, es zeigen Abb. i die neue Einrichtung im senkrechten Schnitt durch die Zylinderlängsachse, Abb. a den Verdampfungskanal tu Schnitt der Quere nach.
  • Bei: der gezeigten Ausführungsform ist ein Zylinderkopf a als :abnehmbarer Teil eines Zylinderkörpers 'v ausgebildet, und in dem abnehmbaren Zylinderkopf ist eine glockenförmig nach oben sich verengende Kammer c ausgebildet, vorzugsweise an einer Stelle, die nicht in die Längsachse des l-olbens d fällt, sondern dazu exzentrisch ist, derart, daß die Einströmung,des frischen. Gemisches aus dem Einlaßventil,e in die glockenförmige Kammer c begünstigt und diese vollständig gefüllt wird, wobei inerte Gasse jeder Art daraus verdrängt werden, .die etwa. dort von der vorigen Explosion -zurückgeblieben sind. Um, diese Vorgänge noch mehr zu erleichtern, kamt ein Ablenker f nahe der unteren öffnung der Kammer c angeordnet sein, der einen Teil des einströmenden frischen Gemisches nach der Decke der Kammer ablenkt.
  • Die glockenförmige Kammer ist in einen zylindrischen Aufsatz g des Zylinderkopfes a ausgebildet, dessen Durchmesser derart ist, daß ein Ringraum zwischen der Wandkammer c und der zylindrischen Außenwandig verbleibt. Wärmeübertragende Rippen! sind symmetrisch auf der Außenfläche der Kammerwand angeordnet, -und über diese Kammer ist ein mit Durchtrittskanälen versehener Verdampfungskörper j .gestülpt, dessen ebienfalls glockenförmiger Unterteil so ausgebildet ist, daß seine Wand der glockenförmigen Wand der ihn umgebenden Kammer C parallel verläuft. Dieser Teil k des Versdampfers ist auch mit nach innern vorspringenden wiärme:üb.ertragenden Rippen l' besetzt, die zwischen die Rippen auf der ;äußeren Mantefäche der Kammer C eingreifen: Der obere TeiIm des Einsatzes ist mit einer kolbenartigen Ringwand ausgebildet, die ,genau in die Zylinderwand des Aufsatzes g engepaßt und mit K olbenringen oder ähnlichen Dichtungsanlctteln ausgerüstet ist, man! .einen gasdichten Abschluß zwischen den benachbarten -Wänden zu erzielen.
  • Um den Verdampfereinsatz festzuhalten, ist ein Sitz n auf denn oberen -Ende der glockenförmigen Kammer angeordnet, .auf dem der Einsatz aufliegt. Zu seiner Befestigung dient eine Zündkerze o, die beim Niederschrauben gegen .einen Dichtungsring p drddkt und hierdurch .den herausnehmibaren Einsatz in dem Zylinderkopf festhält, wobei die Zündungsstelle in der Decke -der Kammer e -natürlich frei bleibt. , Der zylindrische Aufsatz-g besitzt Zwei. Durchtrittskanäle q und x, .deren erster als Einlaß für das verhältnismäßig kalte Gemisch dient, während -der zweite Kanal als Auslaß für das erwärmte Gemisch dient. Diese Kanäle sind so ausgebildet, daß -sie als 'kurzer Stutzen an der Zylinderwand vorstehen. An diesem Stutzen ist ein Verbind'wngsstück s angeschraubt, in dem zwei getrennte Leitungen t und -u angeordnet sind, -von denen die erste nach einem Schwerölvergaser führt, während die zweite an das Einlaßrohr v der Maschine angeschlossen -ist.
  • Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende: Brennstoff und -Luft in der Form eines Gemischs, das zerstäubten Brennstoff oder dichte Dämpfe enthalten kann, wird durch den Saugzug der Maschine durch -das Einlaßrohr t eingeführt. Dieses wird beün Durchfließen des =Rohres t vorgewärmt und tritt nun in den oberen Teil -des -Verdaunpferkörpers durch den Kanal g ein, .durchschreitet den ringförmigen Raum w -und .wird gezwungen, zwischen den ;auf der Kammer c und in .dem Einsatz k, ,angeordneten ineinander eingreifenden Heizrippen i und L hindurchzugehen. Nachdem dass Gemisch zwischen diesen .Rippen -ist, gelangt es in den Ringrauwx am Fußende des Aufsatzesg und tritt schließlich durch den Kanal: p und das Rohr u aus, uni, zu dem Masch.neneinlaßrohr v im .einer für die Verbrennung geeigneten Form, zu gelangen.
  • Beire Anlassen und Leerlauf der Maschine wird zweckmäßig statt des: Schweröls Benzin benutzt, :aber auch dann findet die Strömung des Gemisches aus zerstäubtem Brennstoff -und Luft in derselben Richtung und durch die gleichen Kanäle statt.
  • Dieses Systeme der gleichgerichteten Strömung ist zu dem Zweck gewählt, etwa noch vorhandene Reste von Schweröldampf allmählich zu absorbieren, statt ihn während des. Arbeitens mit Benzin kondensieren zu lassen. Hierdurch wird die Erzeugung eines überreichen Gemisches vermieden, wenn die Benutzung von Sch Weröl wieder begonnen wird.
  • Ein für zweierlei Brennstoff geeigneter Vergaser bekannter Art mit selbsttätigen Umschaltvorrichtungen zum übergang von Benzin zum Schweröl und umgekehrt wird bei der Verwendung des Erfindungsgegenstandes benutzt.
  • Um die üblen Wirkungen einer etwaigen Schichtbildung oder verzögerten Zündung .des Druckgemisches :abzuschwächen oder zu verhüten, kann eine zweite Zündkerze y in die Zylinderdecke an einer Stelle in der Nähe des Kolbenkopfes eingesetzt sein, und die beiden Zündkerzen können gleichzeitig arbeiten.
  • Bei einer abgeänderten Ausführungsform besonders für große Maschinen kann. die Kammer c auch mit inneren Rippen entsprechend den äußeren Rippen besetzt sein, um eine größere=wärmeleitende Fläche zu erzielen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Verdampfer für B.rennkraftmaschinen, bei dem eine auf dem Zylinderkopf aufgesetzte und mit dem Zylinderrausm in Verbindung stehende Verb.rennwugs!kammer von einem von dem brennbaren Gemisch durchströmten ringförmigen Verdampfungsraum umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die innere Wandung ( ' c) des Verdampfungsraumes und gleichzeitig die Wandung des Verbrennungsraumes bildende glockenförmige Teil und ein zylindrischer Aufsatz (g), der einen an sich bekannten, kolbenartigen, den Verdaxnpfungsraum in. zwei miteinander in Verbindung stehende Ringräwmie teilenden Einsatz (c, m) aufnimmt, mit dem Zylinderkopf (a) aus einem einzigen Stück hergestellt ist. a. Verdampfer mit Rippen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die glockenförmigen Wände der Verdampfungskammer und des Einsatzes mit ineinandergreifenden Rippen (i, L) so besetzt sind, daß das Gemisch zwecks Erwärmung zwischen ihnen hindurchströmt. 3. Verdampfer nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß, das glokkenförmige Einsatzstück (c) einen zylindrischen Oberteil (m) besitzt, der in die Üffnungen des zylindrischen Aufsatzes (g) gasdicht eingepaßt ist. ¢. Verdampfer nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzstück (k, in) auf der Spitze der glockenförmigen Verbrennungskammer (c) mittels einer eingeschraubten Zündkerze befestigt ist. 5. Verdampfer nach Anspruch i bis ;l, dadurch gekennzeichnet, da.ß ian unteren Teile des Zylinderkopfes Ablenkplatten (f) zum Ablenken des einströmenden Gemisches nach oben vorgesehen sind.
DEW81374D 1928-12-23 1928-12-23 Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen Expired DE499775C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81374D DE499775C (de) 1928-12-23 1928-12-23 Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81374D DE499775C (de) 1928-12-23 1928-12-23 Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499775C true DE499775C (de) 1930-06-13

Family

ID=7611260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW81374D Expired DE499775C (de) 1928-12-23 1928-12-23 Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499775C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623463A (en) * 1969-09-24 1971-11-30 Gerrit De Vries Internal combustion engine
DE3629238A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-03 Franz Schiessl Hoch-oder niederdruckkraftstoffdampferzeuger zur verbesserten verwendung des kraftstoffes in kraftstoffmotoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3623463A (en) * 1969-09-24 1971-11-30 Gerrit De Vries Internal combustion engine
DE3629238A1 (de) * 1986-08-28 1988-03-03 Franz Schiessl Hoch-oder niederdruckkraftstoffdampferzeuger zur verbesserten verwendung des kraftstoffes in kraftstoffmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT522438B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf
DE102020213028A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem zylinderkopf
DE2332692B2 (de) Brennkraftmaschine
DE4219955B4 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine für Motorkettensägen
DE1806764A1 (de) Verbrennungsmotor und unter Verwendung eines diffusen Gemisches und Zusatzluft durchgefuehrtes Verbrennungsverfahren
AT396509B (de) Fremdgezündete, luftverdichtende brennkraftmaschine
DE2506954A1 (de) Verbrennungsmotor mit geschichteter ladung
DE1576030C3 (de) Brennkraftmaschine mit als Zund kerzenvorkammer ausgebildeter Verdampfungs kammer
DE499775C (de) Verdampfer fuer Brennkraftmaschinen
DE1526289A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung
DE2332716A1 (de) Leitungssystem fuer eine verbrennungsmaschine
EP0474623A2 (de) Fremdgezündete Zweitakt-Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Kurbelgehäusespülung
DE2333227B2 (de) Brennkraftmaschine mit waermeuebertragung zwischen der gemischzufuehrungsleitung und der abgasabfuehrungsleitung
DE572951C (de) Dieselmaschine
DE2333231C3 (de) Kolben-Brennkraftmaschine mit Haupt- und Nebenverbrennungskammer
DE2610753A1 (de) Brennstoff-vergaser
DE869885C (de) Einspritzbrennkraftmaschine mit Einspritzung des Brennstoffes in einen vom Hauptbrennraum abgesetzten Einspritzraum
DE102009002165A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE728905C (de) Mit Zeitpunktfremdzuendung arbeitende, Iuftverdichtende Brennkraftmaschine
DE639387C (de) Einspritzbrennkraftmaschine
DE1272619B (de) Kraftstoffeinbringvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Kraftstoffverdampfung
DE547058C (de) Mehrzylindrige gemischverdichtende Brennkraftmaschine
AT73228B (de) Glühzünder für Verbrennungskraftmaschinen.
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE1751542A1 (de) Verbrennungsverfahren einer luftverdichtenden selbstzuendenden Einspritzbrennkraftmaschine mit Vorkammer sowie Brennkraftmaschine zum Durchfuehren des Verfahrens