DE339495C - Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsaeuren und Aldehyden - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsaeuren und Aldehyden

Info

Publication number
DE339495C
DE339495C DE1919339495D DE339495DA DE339495C DE 339495 C DE339495 C DE 339495C DE 1919339495 D DE1919339495 D DE 1919339495D DE 339495D A DE339495D A DE 339495DA DE 339495 C DE339495 C DE 339495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aldehydes
preparation
condensation products
carboxylic acids
resinous condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919339495D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DEF46377D external-priority patent/DE358401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE339495C publication Critical patent/DE339495C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/18Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenols substituted by carboxylic or sulfonic acid groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsäuren und Aldehyden. Nach den Angaben in Ber.,3i (r898), S. 148 und der Patentschrift 49970, I11. 22, bildet sich bei der Ein-,virkung von Formaldehyd auf Salicylsäure in Gegenwart starker organischer Säuren die Methylendisalicylsäure, ein einheitlicher chemischer Körper. Auch nach den in Ber. 5 (r872), S. 1o96 oben, Ann.263 (189r), S. 285, .amerikanische Patentschrift 7o6354, Archiv der Pharmazie 245 (19o7), S. 42 bis 48, Patentschrift 293866 und britische Patentschrift 4648/igii beschriebenen Verfahren erhält man Proidittkte von wohlcharakterisierter, kriista.lliner Beschaffenheit, welche im Faltre des Verfahrens der britischen Patentschrift 4648/igi i im Gegensatz zu den weiter unten zu beschreibenden nach dehn torliegenden Verfahren zu erhaltenden schwefelhaltig -sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Einwirkung von Formaldehyd oder Formaldehyd abspaltenden Mitteln auf Salicyl'säure, seine Isomeren und Homologen völlig anders verläuft, wenn die Kondensation in Gegenwart von nur geringen Mengen saurer oder basischer Kondensationsmittel oder in ihrer Abwesenheit vorgenommen wird. Man erhält dann unerwarteterweise Körper, welche die Eigenschaften von Harzen besitzen, und zwar haben diese u. a. die .außerordentliche wertvolle Eigenschaft, daß sie nicht nur in Alkohol, Aceton, Paraldehyd usw. löslich sind, sondern auch in wäßrigen Lösungen schwacher Alkalien wie Soda, Borax, Ammoniak, wodurch diese Kunstharze als vollwertiger Ersatz für Naturschellack Verwendung finden können. Beil Anwendung anderer Aldehyde erhält man gleichartige Produkte. Beispiele. I. i 5o Teile o-Oxyla:enzoesäure werden mit einer Mischung von 75 Teilen 3,oprozenti'geni Formalidehyd, Zoo Teilen Wasser 2o. Stunden am Rückflußkühler gekodht. nie ursprünglich klare Lösung scheidet nach einigen Stunden allmählich eine weißliche, durchscheinende Masse aus. Nimmt die Ausscheidung nicht mehr zu und hat diese eine wachsartige Beschaffenheit angenommen, so wird das überschüssige Wasser entfernt und Glas Reaktionsprodukt weiter für sich erhitzt. Erstarrt eine herausgenommene Probe zu einem klaren Glase, so läßt nian erkalten. Das entstandene Produkt ist ein glashelles springhartes Harz von hohem Schmelzpunkt. Es löst sich in Alkohol, Aceton, ferner auch in schwachen AlkaQien, wie wäßriger Sodalösung. Es eignet sich ausgezeichnet fi'tr Lederappretur sowie zu Filzen von Hüten.
  • Bei längerer Reaktionsdauer entsteht ein Harz von höherem Schmelzpunkt und größerer Viskosität der alkalischen Lösung. Setzt man dem Ansatz von vornherein ein katalytisch wirkendes Mittel, wie Salzsäure, in geringer Menge zu, so wird die Zeitdauer der Reaktion abgekürzt, iI. 15o Teile eines Gemisches von o- und p-O:Yybenzoesäure werden mit i; Teilen Hexamethylentetramin in 4oo Teilen Weingeist mehrere Stunden am Rückflußkühler gekocht. Die klare, 'schwach gelb gefärbte Lösung wird eingetariäft .ufiad der Rückstand kurze Zeit. auf ;sez,bis@r6o_° erwärmt. Nach Erkalten hinterbeleibt ein iel#u gefärbtes, klar durchsichtiges Harz mit ähnlichen Eigenschaften wie im Beispiel I beschrieben. ` III. z5o Teile Oxytol,uylsäure (OH: CH,: COOH3:4) werden mit 2a Teilen Paraformaldehvd und ; Teilen Amimoni,u!ma!cetat vermischt und kurze Zeit auf 16o bis 17o° erhitzt. Es entsteht ein hellgelbes klares Harz, das sowohl in .@l!kohol wie auch in schwachen Alkalien löslich ist.
  • IV. 15o Teile Salicylsäure -werden über ihren_Schmelzpunkt auf etwa r 6o° erhitzt und langsam in kleinen Anteilen 8o Teile Benzaldehyd-Anmm,oniak eingetragen. Es tritt lebhafte Reaktion unter Entwicklung von Ammoniakdämpfen ein. Die Schmelze wird noch kurze Zeit bei 170 bis r8o° gehalten und erkalten gelassen. Sie erstarrt zu einem rötlichgelben, durchsichtigen, in Alkohol und Sodalösung löslichen Harz.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH.: Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsäuren und Aldehyden, dadurch gekennzeichnet, daß nnan arcmat,i!s:che Oxycarbonsäuren mit Aldehyd oder Aldehyd abspaltenden Mitteln, in Abwesenheit oder Anwesenheit geringer, Mengen saurer oder basischer Kondensationsmittel, in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln, erhitzt.
DE1919339495D 1919-11-15 1919-11-15 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsaeuren und Aldehyden Expired DE339495C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339495T 1919-11-15
DEF46377D DE358401C (de) 1919-11-15 1920-03-04 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsaeuren und Aldehyde
DEF46508D DE362382C (de) 1919-11-15 1920-03-29 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyd- oder Ketonderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339495C true DE339495C (de) 1922-04-07

Family

ID=41682713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919339495D Expired DE339495C (de) 1919-11-15 1919-11-15 Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsaeuren und Aldehyden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339495C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114965B (de) * 1958-08-20 1961-10-12 Bayer Ag Grundieren von Metallen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114965B (de) * 1958-08-20 1961-10-12 Bayer Ag Grundieren von Metallen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE749553C (de) Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen
DE339495C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsaeuren und Aldehyden
DE474561C (de) Verfahren zur Herstellung von esterartigen Derivaten der Kondensationsprodukte aus Phenolen und Carbonylverbindungen
DE364042C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus AEthylenglykolmonoarylaethern
DE564525C (de) Verfahren zur Herstellung von Harzloesungen
DE673962C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Salben
DE942595C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Mischkondensationsprodukten
DE495790C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehydkondensationsprodukten
DE829926C (de) Verfahren zur Herstellung lichtbestaendiger modifizierter Phenolharze
DE674968C (de) Verfahren zur Herstellung von phenolartigen Aralkylaminoalkoholen
DE872946C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE711687C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Stoffen
DE569486C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolformaldehydkondensationsprodukten
DE193136C (de)
DE434830C (de) Verfahren zur Herstellung von paraformaldehydfreien Loesungen von polymerem Formaldehyd in ein- oder mehrwertigen Alkoholen
DE712701C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lackgrundstoffe geeigneten Phenolaldehydharzen
DE371147C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Aryloxyessigsaeuren und Formaldehyd
DE344033C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten aus aliphatischen Aldehyden und Di- oder Polyoxybenzolen
AT156166B (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten.
DE474787C (de) Verfahren zur Veredelung rezenter Naturharze
DE905316C (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzkatechinaldehydkunstharzen
DE767849C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Styrol und Formaldehyd
DE301374C (de)
EP0014855A1 (de) Bindemittel für Giesserei-Formstoffmischungen
DE710768C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzen