DE339155C - Traeger aus Blech fuer Gardinenstangen u. dgl. - Google Patents

Traeger aus Blech fuer Gardinenstangen u. dgl.

Info

Publication number
DE339155C
DE339155C DE1919339155D DE339155DD DE339155C DE 339155 C DE339155 C DE 339155C DE 1919339155 D DE1919339155 D DE 1919339155D DE 339155D D DE339155D D DE 339155DD DE 339155 C DE339155 C DE 339155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
curtain rods
metal support
carrier
cantilever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919339155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE339155C publication Critical patent/DE339155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/14Brackets for supporting rods or rails
    • A47H1/142Brackets for supporting rods or rails for supporting rods

Landscapes

  • Wrappers (AREA)

Description

  • Träger aus Blech für Gardinenstangen u. dgl. Die vorliegende Erfindung hat eine Verbesserung an Trägern für Gardinenstangen zum Gegenstand, welche aus Blech hergestellt werden. Gegenüber'den bekannten Vorrichtungen dieser Art bezweckt die vorliegende Erfindung, bei möglichst geringem Materialaufwand außerordentlich hohe Tragfähigkeit des Trägers zu erzielen, dabei ihn aber außerordentlich leicht und in für den Versand und die Verpackung günstiger Form zu gestalten, gleichzeitig aber auch die Möglichkeit zu bieten, den Träger selbst in'*->ästhetischer Beziehung künstlerisch auszuführen und ihm eine schöne Unteransicht zu geben.
  • Dies wird dadurch erreicht," daß der ganze Träger durch Stanzen und Prägen aus nur zwei Blechteilen hergestellt ist, von denen der Auslegerteil im Querschnitt U-förmig mit unten befindlichem Verbindungssteg und mit nach vorn allmählich abnehmender Schenkelhöhe ausgebildet sowie mit in bekannter Weise angebogenen Lappen zur Befestigung an dem anderen als Wandplatte ausgebildeten Blechteil versehen ist.
  • Ein solcher Träger aus Blech für Gardinenstangen u. dgl.ist durchdiebeiliegende Zeichnung in Fig. z in der teilweise geschnittenen Seitenansicht und in Fig.2 im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. z in einer Ausführungsform dargestellt.
  • Derselbe besteht im wesentlichen nur aus zwei durch Stanzen und Prägen hergestellten Blechteilen, und zwar aus der in sonst üblicher Weise durchgebildeten Wandplatte a, an welche der die Tragöse b besitzende Auslegerteil c angeschlossen ist. Zur Erleichterung der Herstellung aus Metallblech sowie zur Erzielung einer gefälligen Unteransicht besitzt der letztere im Querschnitt U-förmige Gestalt, deren Verbindungssteg nach unten gerichtet ist, während die nach oben ragenden Schenkel c nach Art eines Körpers gleicher Biegungsfestigkeit vom rückwärtigen Ende nach vorn in ihrer Höhe allmählich abnehmen. Um diesen aus Blech gepreßten und mit wenigMaterialaufwand leicht herstellbaren Ausleger an der Rückplatte sicher und dauerhaft zu befestigen, sind die rückwärtigen Enden des Auslegers c in bekannter Weise mit den abgebogenen Lappen d, e versehen, mittels welcher der Ausleger unmittelbar .auf den als Wandplatte a ausgebildeten Blechteil aufgeschraubt oder aufgenietet ist. Die Lappen d, e können dabei entweder, wie in der Zeichnung veranschaulicht, unmittelbar auf der Vorderseite der Wandplatte a aufgesetzt sein oder zunächst Schlitze der Wandplatte a nach rückwärts durchsetzen und von rückwärts her innerhalb der Wandplatte a befestigt sein.
  • Infolge dieser Zusammensetzung aus nur zwei Blechteilen ist derTräger mit geringstmöglichem Materialaufwand herstellbar, er hat dabei aber infolge der Ausbildung seines Auslegerteiles eine Tragfähigkeit, welche selbst für die schwersten in Betracht kommenden Gardinen vollständig ausreicht. Die einfache bauliche Aus-,gestaltung erleichtert aber auch die Herstellung, so daß die Gestehungskosten verhältnismäßig gering sind, was noch dadurch gewährleistet wird, daß nur geringer Materialaufwand an den für Träger dieser Art hauptsächlich in Betracht kommenden Sparmetallen erforderlich ist. Hinsichtlich Tragfähigkeit, Dauerhaftigkeit, ästhetischer Wirkung, leichter Verpackungsmöglichkeit, geringem Gewicht und niedriger Herstellungskosten ist daher der beschriebene Träger verwickelten Konstruktionen weit überlegen und bietet diesen gegenüber bedeutende Vorteile.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Träger aus Blech für Gardinenstangen u. dgl. mit am vorderen Ende in die Tragöse eingerolltem Ausleger, dadurch gekennzeichnet, daB der ganze Träger durch Stanzen und Prägen aus nur zwei Blechteilen hergestellt ist, von denen der Auslegerteil (c) im Querschnitt U-förmig mit' unten befindlichem Verbindungssteg und mit nach vorn allmählich abnehmender Schenkelhöhe ausgebildet sowie mit in bekannter Weise angebogenen Lappen (d, e) zur Befestigung an dem anderen als Wandplatte (a) ausgebildeten Blechteil versehen ist.
DE1919339155D 1919-05-31 1919-05-31 Traeger aus Blech fuer Gardinenstangen u. dgl. Expired DE339155C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339155T 1919-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339155C true DE339155C (de) 1921-07-15

Family

ID=6223344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919339155D Expired DE339155C (de) 1919-05-31 1919-05-31 Traeger aus Blech fuer Gardinenstangen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339155C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215563C3 (de) Aus- oder Schaustellungseinrichtung
DE339155C (de) Traeger aus Blech fuer Gardinenstangen u. dgl.
DE252296C (de)
DE225617C (de)
DE964584C (de) Aufhaengevorrichtung fuer ausserhalb ihrer Schwerlinie haengende Schriftgutbehaelter
DE663744C (de) Rahmen fuer Zaehlertafeln
DE3021098A1 (de) Regalwagen als putz- und arbeitswagen, insbesondere fuer krankenhaeuser und hotels
AT134598B (de) Haken.
DE439165C (de) Federnder Aufhaengehaken fuer Handtuecher, Wischtuecher u. dgl.
DE622177C (de) Flache, biegsame Zier- und Deckschiene fuer Vorhaenge
DE345823C (de)
AT230849B (de) Reiter für Tragschienen von Hängemappen
DE1964459A1 (de) Klappbares Moebel
DE434020C (de) Eiserner Schemel
AT60936B (de) Brettchenvorhang.
AT201797B (de) Vorhang-Befestigung
DE2125262C3 (de) Vorrichtung aus Kunststoff zur Wasserverdunstung für Heizkörper
DE46851C (de) Schaftmaschine
DE25717C (de) Besatzknopf
AT203653B (de) Vorhang-Hängevorrichtung mit Vorhang-Galerie
DE355097C (de) Pressstange fuer Schlagmaschinen
DE501116C (de) Kleiderhaken
AT279832B (de) Wendebett
DE1989121U (de) Aufhaenger fuer vorhaenge, gardinen u. dgl.
DE1056350B (de) Einrichtung zur Dachbelueftung