DE2215563C3 - Aus- oder Schaustellungseinrichtung - Google Patents

Aus- oder Schaustellungseinrichtung

Info

Publication number
DE2215563C3
DE2215563C3 DE2215563A DE2215563A DE2215563C3 DE 2215563 C3 DE2215563 C3 DE 2215563C3 DE 2215563 A DE2215563 A DE 2215563A DE 2215563 A DE2215563 A DE 2215563A DE 2215563 C3 DE2215563 C3 DE 2215563C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
pegboard
plate
goods
goods holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2215563A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215563B2 (de
DE2215563A1 (de
Inventor
John Richard Hinscale Ill. Radek (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ready Metal Manufacturing Co
Original Assignee
Ready Metal Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US73026A priority Critical patent/US3677415A/en
Priority to ES1972178855U priority patent/ES178855Y/es
Priority to AU40491/72A priority patent/AU457847B2/en
Application filed by Ready Metal Manufacturing Co filed Critical Ready Metal Manufacturing Co
Priority to DE2215563A priority patent/DE2215563C3/de
Publication of DE2215563A1 publication Critical patent/DE2215563A1/de
Publication of DE2215563B2 publication Critical patent/DE2215563B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215563C3 publication Critical patent/DE2215563C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0815Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
    • A47F5/0823Article supports for peg-boards

Description

Die Erfindung betrifft eine ^us- und Schaustellungseinrichtung mit wenigstens einer Warenhaltekonsole, Öie durch Zusammenwirken von Löchern in einer senktecht gehaltenen Stecktafel mit einer Seite der jeweiligen Warenhaltekonsole abnehmbar mit der Stecktafel so verbindbar ist, daß sie sich von der Stecktafel vorstreckt.
Eine solche Einrichtung ist Gegenstand des älteren deutschen Patents 1 778 869.
Demgegenüber liegt der Anmeldung die Aufgabe zugrunde, eine solche Einrichtung zur Schaustellung einer Vielzahl von verhältnismäßig kleinen Waren in Einzelhandels- und Selbstbedienungsladen so zu verbessern daß sie zur Aufnahme und Halterung eines weitgefächerten Angebotes von Waren bzw. Artikeln mit beträchtlichem Gewicht und/oder kleinen Abmessungen vorzugsweise Kleineisenwaren, wie Handwerkszeug usw, geeignet ist und dabei ein ansprechendes Erscheinungsbild abgibt Insbesondere ist bei einer solcher Einrichtung die Stecktafel so auszubilden, daß sie zwai aus einer Vielzahl verschiedener Materialien gefertigl
ίο werden kann, vorzugsweise jedoch zur Verminderung von Gewicht und Kosten aus verhältnismäßig dünnem Metallblech, welches eine dekorative Oberfläche zui Aufnahme von darauf unauffälligen Löchern für das Einstecken von Haken aufweist gefertigt ist Um dabei die Unauffälligkeit der Löcher zu erhöhen, sollen diese gegenüber den bekannten Lochungen mit Lochdurchmessern von 4,5 mm üblicher Stecktafeln einen kleineren Durchmesser aufweisen, so daß in allen praktischer Fällen die unbenutzten Löcher normalerweise bei zu· fälligem Beschauen unsichtbar sind. Schließlich soller diese Schaustellungseinrichtungen schnell und leicht ar einer Stecktafel angebracht und davon abgenommen werden können, wobei ein zufälliges Ablösen oder Abfallen von der Stecktafel verhindert seim soll.
Diese Aufgabe wird bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäü dadurch gelöst daß die Stecktafel eine Vielzahl sehr kleiner Lochet aufweist, deren Durchmesser vorzugsweise unter 2,25 mm liegt, daß ferner die Stecktafel auf ihrer Sichtfläche eine Musterung zur Ablenkung der Aufmerksamkeit des Beschauers von den Löchern der Steckta fei aufweist und daß die Warenhaltekonsolen dünne zurückfedernde Gabelzinken aufweisen, die in die Löcher unter Reibung mit deren Wänden einführbar sind und selbsthemmend aber lösbar darin stecken.
Mit vergleichsweise kleinen Löchern ausgestattete Stecktafeln für Einrichtungen der genannten Art sind zwar aus der US-PS 3 565 379 bekannt. Das angestrebte neutrale Aussehen der Stecktafel infolge Unauffälligkeit dieser zur Aufnahme von Gabelzinken dienender Löcher ist allein damit aber noch nicht erzielt. Dieses Ergebnis wird vielmehr erst durch die zusätzliche Anwendung des Merkmales der Musterung auf der Sicht fläche der Stecktafel erreicht. Eine Musterung auf einet Tafelsichtseite ist zwar als solche durch die US-PS 2 621807 bekannt. Abermals gilt jedoch, daß allein durch Verwendung dieses Teilmerkmales die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe noch nicht gelöst ist. Aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift 1 950 075 sind nachgiebige Gabelzinken als solche bekannt. Ver ständlicherweise wird aber auch durch dieses Teilmerk mal allein die genannte Aufgabe nicht gelöst. Vielmehi ist das gesteckte Ziel erst durch die angegebene Merk malskombination entsprechend der vorliegenden Erfin dung erreicht. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dal bei herkömmlichen Einrichtungen der genannten Ar die Warenhaltekonsolen lediglich in die Löcher in dei Stecktafel eingehängt werden Bei der erfindungsgemä Ben Lösung ergibt sich dagegen ein trotz der unauffälli gen kleinen Lochung der Stecktafel sicherer Sitz de Warenhaltekonsolen, indem deren Gabelzinken untei Reibung mit den Lochrändern und selbsthemmend aber aus den Löchern wieder lösbar und herausnehm bar — in den Stecktafeln befestigt sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung be steht die auf der Sichtfläche der Stecktafel angebracht! Musterung vorzugsweise aus einer Einprägung in dii Sichtfläche der aus Metallblech erstellten Stecktafel.
Eine besondere Stabilität der Halterung der Warenhaltekonsolen in der Stecktafel ist dadurch erzielt, daß, «ach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die auskragend ausgebildeten Warenhaltekonsolen aus Schieaen bestehen, die mit dazu im wesentlichen senkrecht Angeordneten Platten verbunden sind, an denen die Gabelzinken befestigt sind, die durch Reibschluß mit den Wandungen der Löcher ir der Stecktafel die selbsthemmende Verbindung zwischen je einer Warenhaltekonsole und der Stecktafel herstellen. Eine ungewünschte und zufällige Platzveränderung der Warenhaltekonsolen gegenüber der Stecktafel wird dadurch wirksam verhindert Dieser Effekt wird noch dadurch unterstützt, daß, nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, die Gabelzinken zur Erhöhung ihres Reib-Schlusses mit den Wandungen der Löcher ungradlinig deformiert sind.
Eine weitere Sicherung der Warenhaltekonsolen in der Steckplatte ergibt sich, wenn, nach einem zusätzlichen Merkmal der Erfindung, spezielle Gabelzinken nach dem Einsetzen in die Löcher als nachgiebige Sperrvorrichtungen ausgebildet sind
Auf diese Weise ist nach der Erfindung die bekannte Aus- oder Schaustellungseinrichtung, die sich einer großen Verbreitung erfreut, erheblich verbessert. Diese Verbesserung beruht im wesentlichen auf einer Vergrößerung der ätherischen Anziehungskraft, hervorgerufen dadurch, daß nichtbenutzte Löcher in der Stecktafel nicht mehr störend in Erscheinung treten und statt dessen die Sichtfläche der Stecktafel attraktiv gemustert erscheint, verbunden mit dem anwendungstechnischen Vorteil, daß unbelastete Warenhaltekonsohn nicht mehr so leicht aus ihren Löchern herausgleiten können, eine bisher in der Praxis sehr störende Erscheinung. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Teiles einer Stecktafel mit verschiedenen Ausführungsformen von Warenhaltekonsolen,
F i g. 2,3 und 4 perspektivische Ansichten mit Einzelheiten von bevorzugten Ausführungsbeispielen für Befestigungsmittel für die Warenhaltekonsolen,
F i g. 5 einen Schnitt entlang der Linie 5-5 in F i g. 1,
F i g. 6 einen Schnitt entlang der Linie 6-6 in F i g. 1,
F i g. 7 einen Schnitt entlang der Linie 7-7 in F i g. 1,
F i g. 8 einen Schnitt entlang der Linie 8-8 in F i g. 1,
F i g. 9 eine perspektivische Darstellung einer Einrichtung zur Halterung der Stecktafci vor dem Zusammenbau, wobei zur besseren Verdeutl-chung Teile ausgebrochen sind, und
Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der Teile gemaß F i g. 9 nach vollendetem Zusammenbau.
Gemäß F i g. 1 weist die Einrichtung nach der Erfindung eine Stecktafel 10 aus Verbundmaterial, Sperrholz, insbesondere aber Metallblech auf, die als eine im wesentlichen senkrechte Haltetafel für zum Verkauf zur Schau zu stellende Artikel dient. Diese Stecktafel 10 kann in geeigneter Weise mittels Stützen, Streben, Ständern od. dgl. gehalten werden, wie dies bei bekannten Steckplatten an sich bekannt ist.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß eine besonders vorteilhafte Halterung dieser Stecktafel 10 aus einem Gestellrahmen besteht, der gemäß F i g.9 und 10 aus Pfosten Paus Metallrohr mit rechteckigem Querschnitt zusammengefügt ist, die in Abständen mit Schlitzen S versehen sind, wie sie in an sich bekannter Weise üblicherweise zum Anschlagen von Schaustellungseinrichtungen Verwendung finden. Die Stecktafel 10 ist beispielsweise durch Schweißen mit geeigneten hohlen Halterungschienen B fest verbunden, die in gleicher Weise senkrechte Schlitze S aufweisen.
Geeignete Hakep H greifen in die Schlitze S und S ein, wodurch die Stecktafel 10 frei tragend an den Pfosten P, welche in waagrechter Richtung im Abstand voneinander angeordnet sind, aufgehängt wird.
de Stecktafel 10 kann aus sehr vielen verschiedenen Materialien hergestellt sein. Dabei ist wesentlich, daß darin Löcher 12, die in irgend einer gewünschten Anzahl und in irgend einem gewünschten Abstand angeordnet sein können, einen wesentlich kleineren Durchmesser als 4,5 mm — dem normalerweise in bekannten Stecktafeln gegebenen Lochdurchmesser zur Aufnahme von Norm-Haken aus 4,5 mm Draht — haben. Es hat sich gezeigt, daß, wenn die Löcher aus einem Abstand von wenigen Metern betrachtet werden, diese einen Durchmesser von etwa 2£5 mm oder weniger haben sollten, damit sie einer Person mit normalem Sehvermögen nicht auffallen und so in allen praktisch auftretenden Fällen im wesentlichen unsichtbar bleiben. Dabei wird diese »Unsichtbarkeit« der Löcher 12 durch eine Kombination ihres geringen Durchmessers mit ihrer Anordnung auf der Stecktafel 10 in einem regelmäßigen Muster erreicht. Diese Unsichtbarkeit kann sowohl bei Anordnung der Löcher 12 in einem rechteckigen, als auch in einem nicht rechteckigen Muster, z. B. kreisförmig, spiralförmig usw, erzielt werden; denn es ist ein Axiom der Psychologie, daß normalerweise die Aufmerksamkeit durch regelmäßige oder monotone Muster dann nicht abgelenkt wird, wenn die Elemente des Musters — hier die einzelnen Löcher 12 - unauffällig sind. Die Anzahl der Löcher 12 und deren Abstand untereinander ist dabei frei wählbar.
Besonders vorteilhaft ist es, die Stecktafel 10 aus verhältnismäßig steifem Flachmaterial, vorzugsweise aus Metallblech, wie Stahl- oder Aluminiumblech, herzustellen. Wenngleich dabei die Blechstärke nicht als kritisch anzusehen ist, so hat sich doch gezeigt, daß Stahlblech zwischen ungefähr 0,4 bis 0,8 mm Stärke, je nach den Belastungsanforderungen, als günstig anzusehen ist. Es kann hierfür aber auch Sperrholz, Holzfaserplatte oder ähnliches Material verwendet werden.
Zur Erhöhung der Unauffälligkeit der Löcher 12 und zur Erhöhung des attraktiven Aussehens der Einrichtung zur Schaustellung wird die Oberfläche der Stecktafel 10 mit einem Dekor 15 versehen, das jedes geeignete beliebige Muster oder Ausbildung aufweisen kann, da solche sichtbaren Muster dazu dienen können, die Aufmerksamkeit des Beschauers von den Löchern 12 abzulenken. Derartige Muster oder Oberflächenausbildungen können auf die Blechoberfläche in an sich bekannter geeigneter Weise aufgebracht werden. So kann beispielsweise ein Überzug oder eine Schicht von geeigneten Kunststoffüberzugsmassen in an sich bekannter Weise, z. B. durch Aufsprühen oder Aufwalzen, in flüssiger Form oder unter Verwendung von Klebemitteln auf das Flachmaterial aufgebracht werden; das Muster od. dgl. kann dabei entweder durch Aufdrucken auf die bereits beschichtete Stecktafel 10 oder aber durch Aufbringen auf die Stecktafel 10 vor ihrer Beschichtung angebracht werden.
Die Zeichnung der Oberfläche kann jedoch auch unmittelbar auf der Metalloberfläche durch Anodisierung oder durch andere chemische und mechanische Veränderungen des Metalls ohne irgend eine Beschichtung aufgebracht werden. Beispielsweise kann die Platte eine durch Kaltverformung verfestigte Platte sein, de-
ren Oberfläche durch eine Walze mit harter Oberfläche oder eine entsprechende Preßplatte zur Aufbringung des Oberflächenmusters oder der Oberflächenbezeichnung deformiert wurde. Weitere mögliche Verfahren der Deformierung oder andere Verfahren zur Aufbringung derartiger Muster oder Zeichnungen sind der Wahl des Fachmanns überlassen. Die Warenhaltekonsolen 20, welche in Verbindung mit der Stecktafel 10 Verwendung finden, sind im Gegensatz zu den dafür bekannten Schienen als frei tragende, ausladende, ι ο selbstarretierende Schienen ausgebildet, die an der zugeordneten Stelle auf der Stecktafel 10 selbsthaltend sind und deshalb nicht aus den Löchern 12 herausfallen können, sondern durch bewußt ausgeführte Handgriffe daraus entfernt werden müssen; sie weisen daher er hebliche Vorteile gegenüber den üblicherweise ver wendeten bekannten nur eingehängten Haken auf, die eine Neigung zum Heraus- oder Abfallen haben
Diese Warer.haltekonsolen weisen einen im wesentlichen sich waagerecht erstreckenden frei tragenden Teil auf, dessen äußeres Ende 22 frei steht und dessen inneres, der Stecktafel 10 benachbartes, Ende an einer Einrichtung befestigt ist, die derart ausgebildet ist, daß sie leicht an einer mit Löchern 12 versehenen Stecktafel 10 angebracht und von dieser wieder abgenommen werden kann.
Diese Halteeinrichtung für die frei tragenden Teile besteht im wesentlichen aus im Abstand voneinander angeordneten Drähten 37, die in die Löcher 12 in der Stecktafel 10 eingesetzt werden können, wobei diese Drähte 37 jeweils ein Paar Gabelzinken 39 bilden, die nachgiebig verformbar sind, um sie in ein zugeordnetes Paar von Löchern 12 einführen zu können, derart, daß nach ihrem Einsetzen diese nachgiebig verformbaren Gabelzinken 39 bestrebt sind, automatisch in ihre Normal- oder Ruhestellung zurückzufedern, wodurch eine Verklemmung oder Arretierung am zugeordneten Platz erreicht wird.
In F i g. 1 sind mehrere Ausführungsbeispiele derartiger frei tragender Warenhaltekonsoien 20 verschiedener Form, Größe und verschiedenen Gewichts dargestellt.
Die Warenhaltekonsole 20 stellt dabei eine Halteschiene einfacher Form aus Draht oder Stangenmaterial mit geeignetem Durchmesser dar, bei der das freie Ende 22 leicht nach oben gebogen ist, um ein Abgleiten der daran angehängten Ware zu verhindern. Das andere Ende dieser Warenhaltekonsole 20 ist um einen ungefähr rechten Winkel abgebogen, so daß sich ein angewinkelter Fuß 25 bildet, der in geeigneter Weise mit einer vorzugsweise aus Metall bestehenden Platte 30 verbunden ist. Hierfür gibt es zahlreiche Befcstigungs methoden; es hat sich jedoch gezeigt, daß es besonders vorteilhaft ist, auf der Platte 30, z. B. durch Pressen. einen nach außen vorspringenden kreis- oder ringför- tnigen Buckel oder Vorsprung auszuformen, an welchem der FuS 25 befestigt wird, etwa durch Hanlöten oder Schweißen an in senkrechter Richtung zueinander im Abstand befindlichen Punkten.
IXe oberen und uateren Randzonen der Platte 30 te sind each hinten abgebogen (F i g. 4 und 5), so daß sich überlappende Flansche 32 und 32* bilden, die derartig verfomu werden, daß sich dadurch senkrechte Kanäle 35 büdes. Der obere Flansch 32 dkm dabei zur Halterung eines im wesentfichea U-förmig gebogenen Drah- tes 37, wobei der Stegteil 38 dieses Drahtes unter dem Flansch 32 vorbefläuft, während die Schenkel dieses Drahtes 37 als Gabelzinken 39 die Kanüle 35 durchsetzen und oberhalb derselben nach hinten abgewinkelt sind. Auf diese Weise wird erreicht, daß diese Gabelzinken 39 des Drahtes 37 durch einen einfachen Handgriff in ein zugeordnetes Paar von waagerecht im Abstand voneinander angeordneten Löchern 12 in der Stecktafel 10 einfach durch Verschwenken eingesetzt werden können.
Durch die unteren Flansche 32' werden Verriegelungsdrähte 37' gehalten. Diese sind zwar im wesentlichen ebenfalls U-förmig ausgebildet und gehaltert wie die oberen Drähte 37, unterscheiden sich jedoch von letzteren folgendermaßen:
Der Draht 37' hat zwar denselben Durchmesser wie der obere Draht 37, damit er in die Löcher 12 in der Stecktafel 10 paßt, weist jedoch als Gabelzinken 39' nachgiebige Stiele auf. was beim oberen Draht 37 nicht notwendig ist. Diese Gabelzinken 39' (F i g. 2 und 4) können in einem kleinen Winkel auseinandergehen oder konvergieren, und sie können außerdem, im Gegensatz zu dem geraden Draht 37, gekröpft sein, wie dies aus den F i g. 4 und 7 deutlich hervorgeht.
Um die Platte 30 mit der von dieser getragenen frei tragenden Warenhaltekonsole 20 an der Stecktafel 10 zu befestigen, brauchen offensichtlich die Gabelzinken 39' nur von Hand soweit zusammengedrückt werden, bis diese ungefähr parallel verlaufen, damit sie in ein zugeordnetes Paar waagerecht nebeneinanderliegender Löcher 12 eingeführt und hineingedrückt werden können: diese Gabelzinken 39' sind anschließend bestrebt, ihre normale Winkelstellung einzunehmen, wodurch eine Arretierung bzw. Verriegelung in den Löchern 12 zustandekommt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die gesamte Warenhaltekonsole 20 gegen zufälliges Lösen und Herausfallen aus der Stecktafel 10 gesichert ist, gleichgültig, ob sie belastet ist oder nicht. Für die Lntfernung der Warenhaltekonsole 20 oder zur erneuten oder andersartigen Anordnung derselben muß eine gewisse Kraft aufgewendet werden.
Es spielt offensichtlich keine Rolle, ob die Gabelzinken 39' konvergieren oder divergieren, solange sie leicht parallel und nachgiebig sind. In jedem Falle wird durch diese Anordnung und Ausbildung eine feste aber nachgiebige Verriegelung bzw. Verklemmung erreicht, wenn die Gabelzinken 39' in die Löcher 12 eingesetzt sind.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Warenhaltekonsole 20a entspricht grundsätzlich der vorstehend beschriebenen Ausführung, weist jedoch einige Abwandlungen auf, um sie an größere Belastungen anzupassen. Die verwendete Materialstange weist einen größeren Durchmesser auf, und ihre Halterung ist kräftiger. Eine größere Platte 30a wird verwendet und die angewinkelten Füße 25a sind an einem Paar in senkrechtem Abstand voneinander angeordneten ringförmigen AuswöPxmgen 27a, in ähnlicher Weise wie bei der Warenhaltekonsole 20 befestigt
Außerdem ist, wie aus F i g. 2 ersichtlich, zur Erzielung eines besseren Haltes die Platte 36a oben mit mehr als zwei — im dargestellten Beispiel mit drei — im Abstand voneinander aeordeten Gabebäalcen 39' versehen (na Gegensatz zum AusföbrungsbeiSfJiel gemäß F i g.4). Um dk gewünschte Stabilität zn erreichen, kann die AszaM derselben erhöht werdea, während die uateren Gabelzinken 39'. 39 ähnlich dem Aasführungsbeispiel gemäß F i g.4 sein können, ebenfals gekröpft (Fig.4 und7)und nachgiebig.
Ein weiteres Ausfehrangsbeispiel der rnmäßen Abs- oder Schaasteflsercbtung. zar Schau-
stellung anderer Arten von Waren, ist in der frei tragenden Warenhaltekonsole 20b in F i g. 1 berücksichtigt. Diese ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet «nd aus einem einzigen Stab von geeignetem Durchmesser hergestellt; ihre äußeren freien Enden sind vorteilhafterweise nach oben gebogen, um auf diese Weise einen Anschlag oder Haken zu bilden. Die inneren Enden dieser Schiene sind zur Bildung von Schenkeln 42 nach unten abgebogen, und diese Schenkel 42 sind mit einer Platte 30i> ähnlich wie bei dem Ausführungsbeiipiel nach F i g. 4 fest verbunden; die Platte 306 ist andererseits ähnlich wie die bereits beschriebene Platte 30 derart ausgebildet, daß sie abnehmbar an der Stecktafel 10 angeordnet werden kann.
Ein drittes Ausführungsbeispiel ist mit der frei tragenden Warenhaltekonsole 20c (F i g. 1 und 3) dargestellt, die dazu dienen soll, Waren größeren Umfanges lind größeren Gewichtes nichtrutschend zu halten. Sie kann aus einer oder — wie im dargestellten Beispiel — iwei Platten 45 bestehen, die senkrecht und parallel Cueinander angeordnet sind. Die oberen Kanten dieser Platten 45 sind gezahnt, um ein Verrutschen von Waren cu verhindern. Die Enden dieser Platten 45 sind derart angebogen, daß sich Flansche 47 bilden, die sich überlappen und in irgend einer geeigneten Weise (mit Schrauben, Nieten, durch Hartlöten od. dgl.) verbunden sind.
Diese Warenhaltekonsole 20c ist an einer Platte 30c in geeigneter Weise befestigt, beispielsweise mittels Schrauben 50,50' in F i g. 3, die in senkrechter Linie im Abstand voneinander auf der Platte 30c angeordnet sind, wobei die untere Schraube 50' in einem gebogenen Schlitz 55 in der Platte 30c gleiten kann, so daß, falls gewünscht, die Warenhaltekonsole 20c in Querrichtung geneigt werden kann. Durch die Ausbildung
ίο der Warenhaltekonsole 20 wird erreicht, daß ein weitgefächertes Sortiment von Waren oder Artikeln an einer Steckplatte 10 irgendwelcher Art, sei es einer an sich bekannten derzeit Verwendung findenden, insbesondere aber einer erfindungsgemäßen Stecktafel 10, angebracht werden kann. Dabei kann die Warenhaltekonsole 20 die verschiedensten Ausführungsformen haben, um an die auszustellenden Waren oder Artikel angepaßt zu werden, und sie kann schnell und leicht an der Stecktafel 10 angebracht werden, wobei sie sich
ao dann selbsthemmend automatisch an der zugeordneten Stelle der Stecktafel 10 verriegelt, gleichgültig ob belastet oder frei. Ihre Ausbildung erlaubt des weiteren eine schnelle und leichte Abnahme der Warenhaltekonsole 20, wofür nur geringe Kräfte von Hand aufzuwenden sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
509634/1Ä4

Claims (5)

22 IS 563 Patentansprüche:
1. Aus- oder Schaustellungseinrichtung mit wenigstens einer Warenhaltekonsole, die durch Zusammenwirken von Löchern in einer senkrecht gehaltenen Stecktafel mit einer Seite der jeweiligen Warenhaltekonsole abnehmbar mit der Stecktafel so verbindbar ist daß sie sich von der Stecktafel vorstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stecktafel (10) eine Vielzahl sehr kleiner Löcher (12) aufweist, deren Durchmesser vorzugsweise unter 125 mm liegt, daß ferner die Stecktafel (10) auf ihrer Sichtfläche eine Musterung zur Ablenkung der Aufmerksamkeit des Beschauers von 'den Löchern (12) der Stecktafel (10) aufweist, und daß die Warenhaltekonsolen (20) dünne zurückfedernde Gabelzinken (39,391) aufweisen, die in die Löcher (*2) unter Reibung mit deren Wänden einführbar sind und selbsthemmend aber lösbar darin stecken.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Stecktafel (10) aus Metallblech mit in die Sichtfläche eingeprägter Musterung besteht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß jede Warenhaltekonsole (20) frei tragend auskragend ausgebildet ist und mit einer zu ihr im wesentlichen senkrecht befestigten Platte (30, 30a, 306, 30c) verbunden ist, daß ferner die Warenhaltekonsole (20) U-förmig gebogene dünne Drähte (37, 37r) aufweist welche mit zugeordneten oberen und unteren Flanschen (32, 32') der Platte (30,30a, 30b, 30c) zusammenwirkend eine lösbare Verbindung mit der Stecktafel (10) über deren Löcher (12) bilden, wobei die dünnen, mit dem oberen Teil der Platte (30,30a, 30£>, 30c) zusammenwirkenden Drähte (37) in nach innen gerichtete, von der oberen Kante nach oben abstehende Gabelzinken (39) auslaufen, während die mit dem unteren Teil der Platte (30, 30a, 306. 3Ol) zusammenwirkenden dünnen Drähte (37') in Gabelzinken (39') auslaufen, die begrenzt biegsam sind und quer von der Platte (30,30a, 306, 30c) abstehend leicht unparallel zueinander sich erstrecken.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Gabelzinken (39') deformiert sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 1,2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren federnden und verformten sowie zur Verstärkung der Reibung mit den Wänden der Löcher (12) leicht unparallel zueinander verlaufenden Gabelzinken (39') als nach dem Einsetzen in die Löcher (12) nachgiebige Sperrvorrichtung ausgebildet sind.
DE2215563A 1970-09-17 1972-03-30 Aus- oder Schaustellungseinrichtung Expired DE2215563C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73026A US3677415A (en) 1970-09-17 1970-09-17 Cantilever merchandise support
ES1972178855U ES178855Y (es) 1970-09-17 1972-03-28 Un dispositivo de mensula de soporte de articulos.
AU40491/72A AU457847B2 (en) 1970-09-17 1972-03-28 Cantilever merchandise support
DE2215563A DE2215563C3 (de) 1970-09-17 1972-03-30 Aus- oder Schaustellungseinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73026A US3677415A (en) 1970-09-17 1970-09-17 Cantilever merchandise support
AU40491/72A AU457847B2 (en) 1970-09-17 1972-03-28 Cantilever merchandise support
DE2215563A DE2215563C3 (de) 1970-09-17 1972-03-30 Aus- oder Schaustellungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215563A1 DE2215563A1 (de) 1973-10-11
DE2215563B2 DE2215563B2 (de) 1975-01-16
DE2215563C3 true DE2215563C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=37734032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2215563A Expired DE2215563C3 (de) 1970-09-17 1972-03-30 Aus- oder Schaustellungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3677415A (de)
AU (1) AU457847B2 (de)
DE (1) DE2215563C3 (de)
ES (1) ES178855Y (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964712A (en) * 1973-08-13 1976-06-22 Staudte Jr Walter J Apertured panel bracket
US3985324A (en) * 1975-10-16 1976-10-12 Charles O. Larson Co. Tool holder for pegboard
US4607753A (en) * 1983-06-28 1986-08-26 Ready Metal Manufacturing Company Slotted wall merchandise display panel
SE441576B (sv) * 1984-11-05 1985-10-21 Ronald Hermanson Hallare for en med hal forsedd platta
US4863131A (en) * 1986-01-21 1989-09-05 Chesebrough-Pond Pegboard holder device
US4762299A (en) * 1987-06-02 1988-08-09 Andre Langelier Peg board hooking support rod
GB8713196D0 (en) * 1987-06-05 1987-07-08 Sign & Display Ind Ltd Elongate display prong
US4801116A (en) * 1987-07-30 1989-01-31 Peerless Chain Company Merchandise hanger assembly
WO1994024906A2 (en) * 1993-04-28 1994-11-10 Gage In-Store Marketing, Llc Pinch-actuated product distribution system
US5423436A (en) * 1993-04-28 1995-06-13 Morrow; Lester A. Pilfer-proof product distribution system
US6533134B1 (en) 1994-05-27 2003-03-18 Trademark Properties, Llc Merchandising display system
US5803273A (en) * 1994-05-27 1998-09-08 Menaged; Neal M. Adjustable arm for a merchandising display system
US5678795A (en) * 1995-05-19 1997-10-21 Graphex Incorporated Shelf bracket
USD432844S (en) * 1999-07-08 2000-10-31 Shea Thomas M Merchandising display structure
US6070747A (en) * 1995-11-26 2000-06-06 Shea; Thomas M. Merchandising display structure
US5660286A (en) * 1995-11-26 1997-08-26 Shea; Thomas M. Merchandising display structure
US5772047A (en) * 1996-04-26 1998-06-30 Ready Metal Manufacturing Company Stationary service bench with tool panel
DE29618870U1 (de) * 1996-10-30 1996-12-12 Festo Kg Präsentationsvorrichtung
US6202866B1 (en) 1997-07-07 2001-03-20 Thomas M. Shea Mechandising display assembly incorporating a swinging planar display member
US6003685A (en) * 1997-11-14 1999-12-21 Frank Mayer & Associates, Inc. Peg board hook and security lock assembly
AU748554B2 (en) * 1998-05-22 2002-06-06 Unistrut Australia Pty Limited A bracket
USD435381S (en) * 1999-07-22 2000-12-26 Shea Thomas M Merchandising display structure with swinging grid
USD435435S (en) * 1999-08-19 2000-12-26 Shea Thomas M Heavy-duty support bracket for supporting an off-shelf merchandising display assembly
US6737148B1 (en) * 1999-12-02 2004-05-18 Walls Across Texas, Inc. Camouflaged perforated panel and method of forming
US7204375B2 (en) * 2001-01-16 2007-04-17 Paiste America, Inc. Display arm for cymbal
US6749161B1 (en) * 2002-12-20 2004-06-15 Windquest Companies, Inc. Slatwall mounting bracket
US20050006322A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-13 Thomas Kershaw Retainer for balls
US8114226B2 (en) * 2008-03-14 2012-02-14 Illinois Tool Works Inc. Wall mountable holder
US20100051769A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Robert Tyson Pegboard attachment adapter
CA2736502C (en) * 2008-09-18 2017-10-17 Burton Kozak Peg board hook
US8807501B2 (en) 2012-06-27 2014-08-19 Illinois Tool Works Inc. Wall-mountable holder
US20140263896A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Rapid Rack Industries,Inc. Bracket and hook accessories for boltless shelving units
US9671063B2 (en) * 2014-05-01 2017-06-06 New Dimensions Research Corporation Header support system
US10249275B2 (en) 2015-02-27 2019-04-02 Adam Zamarripa Handpan Hanger
USD811200S1 (en) 2015-12-28 2018-02-27 Anil Gupta Pegboard adapter
US10051978B2 (en) * 2016-10-27 2018-08-21 Anil K. Gupta Pegboard adapter and method
USD790325S1 (en) 2016-10-27 2017-06-27 Anil K. Gupta Pegboard adapter
US10092121B1 (en) * 2017-02-14 2018-10-09 Humberto S. Lopez Rodriguez Hat hanger
US10292516B1 (en) * 2017-02-14 2019-05-21 Humberto S. Lopez Rodriguez Hat hanger
US20230102705A1 (en) * 2021-09-29 2023-03-30 Innovation Lock, Llc Devices, systems and methods for hanging and securing items for display

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1416969A (en) * 1920-09-20 1922-05-23 Lyon Metallic Mfg Company Detachable support
US2621807A (en) * 1948-01-29 1952-12-16 Edmund H Rendich Display positioning device
US2614701A (en) * 1948-03-15 1952-10-21 Donald L Mapson Wall display fixture
US2842264A (en) * 1955-03-03 1958-07-08 Charles O Larson Hanger structure
US2952343A (en) * 1958-05-06 1960-09-13 Henry J Modrey Support structure for supporting articles on perforated sheet material
US3002629A (en) * 1959-04-02 1961-10-03 Robert P Gersin Display clip
US3198342A (en) * 1963-10-28 1965-08-03 Thomas O Murray Corrugated wall board
US3187902A (en) * 1963-12-16 1965-06-08 Illinois Tool Works Multiple tool holders
US3319917A (en) * 1966-08-31 1967-05-16 Lucien J Bilodeau Hook bracket for apertured board
US3315816A (en) * 1966-11-21 1967-04-25 Russell E Mallory Tool holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE2215563B2 (de) 1975-01-16
AU457847B2 (en) 1975-02-13
DE2215563A1 (de) 1973-10-11
US3677415A (en) 1972-07-18
ES178855U (es) 1972-12-01
AU4049172A (en) 1973-10-04
ES178855Y (es) 1973-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2215563C3 (de) Aus- oder Schaustellungseinrichtung
DE3410974A1 (de) Deckenbefestigung fuer dekorationselemente und dergleichen
EP0362968A1 (de) Ausstellungswand
DE2127492C3 (de) Ablagevorrichtung für Kleider
DE2325386A1 (de) Ausstellungstafel oder -staender
DE2819138C2 (de) Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand
DE2614427C2 (de) Zeitschriftenhalter
DE3106103A1 (de) Traeger fuer regalboeden, insbesondere fuer den ladenbau
DE2723569C2 (de) Verkaufsregal für Taschenbücher, Kalender, Ansichtskarten od.dgl.
DE2207521C3 (de) Vorrichtung zum sortierten Zurschaustellen von langgestreckten Textilien o.dgl. Waren
DE2544013A1 (de) Traeger zur unterstuetzung einer ablage insbesondere fuer zeitschriften, buecher o.dgl.
DE102010021528A1 (de) Verkaufsregal
DE1289968B (de) Profilpfosten fuer Regale od. dgl. zur Aufnahme von Fachbodentraegern und Rueckwaenden
DE2750663A1 (de) Verkaufsstaender fuer waren
AT379064B (de) Halterung zur loesbaren verbindung von zumindest zwei wandelementen
DE3632043A1 (de) Ausstellungsregal fuer druckerzeugnisse
DE4031773C2 (de)
DE525725C (de) Verkaufseinrichtung fuer aufgerollte Baender, Spitzen o. dgl.
DE4100399A1 (de) Warenpraesentiereinrichtung
DE1210529B (de) Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz
DE19859278C2 (de) Ständer zur Aufstellung eines Gemäldes
DE3023244A1 (de) Praesentationsstellfach fuer flache waren
DE8016463U1 (de) Praesentationsstellfach fuer flache waren
DE7734742U1 (de) Verkaufsstaender fuer waren
DE8118635U1 (de) Adapter-klammer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee