DE339143C - Verfahren zum Drucken mit Fettfarben von hektographischen Flaechen - Google Patents

Verfahren zum Drucken mit Fettfarben von hektographischen Flaechen

Info

Publication number
DE339143C
DE339143C DE1917339143D DE339143DD DE339143C DE 339143 C DE339143 C DE 339143C DE 1917339143 D DE1917339143 D DE 1917339143D DE 339143D D DE339143D D DE 339143DD DE 339143 C DE339143 C DE 339143C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
bold
areas
hectographic
inks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917339143D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHAPIRO FA A
Original Assignee
SCHAPIRO FA A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHAPIRO FA A filed Critical SCHAPIRO FA A
Application granted granted Critical
Publication of DE339143C publication Critical patent/DE339143C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/06Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet using master sheets coated with jelly-like materials, e.g. gelatin

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren, um von Hektographen- und ähnlichen Kolloidfiächen mit fetten Farben zu drucken. Bei den gebräuchlichen Flächen, die im wesentlichen aus Glyzerin und Gelatine bestehen, kommt man auf diesem Wege nicht zu sauberem Drucken, da die Druckfläche auch außerhalb der Druckelemente mehr oder, minder die Farbe annimmt, woraus sich der
ίο Übelstand des sogenannten Tonens oder Schattierens der Abdrücke ergibt. Man hat zur Beseitigung dieses Übelstandes entweder den Hektographenmassen geeignete Zusätze gegeben oder die Oberflächen während des Drückens in geeigneter Weise behandelt.
Jede besondere Behandlung der Hektographenmasse oder der Hektographenfläche wird aber vollkommen unnötig, wenn man der Hektographenmasse Glykol zusetzt oder
ao das Glyzerin ganz oder teilweise durch Glykol ersetzt. An sich ist es nicht neu, Hektographenplatten Glykol zuzusetzen. Glykol ist infolge des derzeitigen Mangels an Fetten als Ersatz für Glyzerin vorgeschlagen und eingeführt worden, Es ist aber bisher nicht bekannt, daß die Gegenwart von Glykol in der Hektographenmasse zu dem Erfolg führt, daß die Hektographenmasse Fettfarben vollkommen abstößt. Diese Eigenschaft hat den technisch sehr wichtigen Erfolg, daß bei dem Drucken mit Fettfarbe jede zeitraubende Zwischenarbeit fortfallen kann, so daß man unmittelbar hintereinander dauernd einzuwalzen und die Drucke abzuziehen imstande ist. Die Drucke fallen hervorragend kantenscharf aus, und die nicht druckenden Flächen sind vollkommen frei von Fettfarbe. Das Verfahren hat aber den weiteren Vorteil, daß es ohne irgendwelche sonstige Vorbereitung möglich ist, von der Platte, die soeben für Fettfarbendruck verwendet ist, sofort wieder hektographische Abzüge zu nehmen. Es genügt, die Farbe aus den gegerbten Stellen durch Auflegen von Papier, z. B. Zeitungspapier, herauszunehmen; die Platte ist dann sofort wieder für hektographischen Druck verwendbar. Dieses ist nicht der FaU bei den bisher üblichen Platten, die für Fettfarbendruck verwendet worden sind, und infolge ihrer bekannten Zusammensetzung Zwischenbehandlungen mit schwachen Alkalilösungen o. dgl. erfahren hatten, ebensowenig bei solchen Platten, die durch Zusatz geeigneter Stoffe fettabstoßend gemacht worden waren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    • Verfahren zum Drucken mit Fettfarben von hektographischen Flächen, gekennzeichnet durch die Anwendung glykolhaltiger Hektographenflächen.
DE1917339143D 1917-04-14 1917-04-14 Verfahren zum Drucken mit Fettfarben von hektographischen Flaechen Expired DE339143C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339143T 1917-04-14
US298812A US1400771A (en) 1917-04-14 1919-05-21 Duplicating process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339143C true DE339143C (de) 1921-07-14

Family

ID=33477449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917339143D Expired DE339143C (de) 1917-04-14 1917-04-14 Verfahren zum Drucken mit Fettfarben von hektographischen Flaechen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1400771A (de)
DE (1) DE339143C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US1400771A (en) 1921-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339143C (de) Verfahren zum Drucken mit Fettfarben von hektographischen Flaechen
DE920045C (de) Kontakt-Druckverfahren fuer Tief- und Flachdruck
DE600494C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE572055C (de) Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen
DE472873C (de) Verfahren, um im indirekten Druck (Offsetdruck) ein besseres Abheben der Farbe zu bewirken
DE486230C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen fuer Offsetdruck
DE372409C (de) Vervielfaeltigungsverfahren
DE410168C (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckform zur Vervielfaeltigung von Schreibmaschinenschrift
DE303055C (de)
AT104128B (de) Verfahren zur Herstellung von Vervielfältigungen.
DE391616C (de) Umdruckplatte
DE423704C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen
DE644266C (de) Verfahren zur Wiedergabe von zeichnerischen Darstellungen
DE522338C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen
DE423038C (de) Verfahren zur UEbertragung eines Satzes, Bildes o. dgl. auf flachgeaetzte, gummierte, mit saeurebestaendigem Abhebegrund gleichmaessig bedeckte Offset-Maschinendruckplatten
DE517833C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen fuer Buerovervielfaeltiger
AT109485B (de) Verfahren zur Herstellung leuchtender Bilder und Schriften.
DE434223C (de) Verfahren zur Nachahmung von Pelzfellen kostbarer Art aus minderwertigen, in be-kannter Weise zugerichteten und gegebenenfalls entsprechend gefaerbten Rohfellen
DE416431C (de) Einrichtung zum mittelbaren Drucken mit Gelatinedruckformen
AT116604B (de) Verfahren zur Herstellung von Musterkollektionen in Zeugfärbereien und Zeugdruckereien sowie Druckeinrichtungen hiezu.
DE370596C (de) Umdruckverfahren
DE585398C (de) Trocken-Flachdruckverfahren, bei dem eine Druckplatte direkt beschrieben oder durch UEbertragung mit einem in Umdruckfarbe hergestellten Druckbilde versehen wird
DE518789C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen
DE467866C (de) Verfahren zur Herstellung von sich genau deckenden Farbrastern auf photochemischem Wege
DE537514C (de) Verfahren zum Erzeugen von Druckbildern auf Druckplatten, insbesondere Metallplatten fuer den Offsetdruck