DE3390067C2 - Verfahren zur Herstellung eines Bürstenelementes für Zahnpflege und/oder präventive Dentalversorgung sowie Bürstenelement, hergestellt nach diesem Verfahren - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Bürstenelementes für Zahnpflege und/oder präventive Dentalversorgung sowie Bürstenelement, hergestellt nach diesem VerfahrenInfo
- Publication number
- DE3390067C2 DE3390067C2 DE3390067T DE3390067T DE3390067C2 DE 3390067 C2 DE3390067 C2 DE 3390067C2 DE 3390067 T DE3390067 T DE 3390067T DE 3390067 T DE3390067 T DE 3390067T DE 3390067 C2 DE3390067 C2 DE 3390067C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brush element
- fiber bundle
- bottom hole
- brush
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B3/00—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
- A46B3/06—Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier by welding together bristles made of metal wires or plastic materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B9/00—Arrangements of the bristles in the brush body
- A46B9/02—Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
- A46B9/04—Arranged like in or for toothbrushes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D3/00—Preparing, i.e. Manufacturing brush bodies
- A46D3/04—Machines for inserting or fixing bristles in bodies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46D—MANUFACTURE OF BRUSHES
- A46D9/00—Machines for finishing brushes
- A46D9/02—Cutting; Trimming
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/13—Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
- B29C66/137—Beaded-edge joints or bead seals
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/69—General aspects of joining filaments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/08—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/71—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Brushes (AREA)
- Pens And Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstel
lung eines Bürstenelementes für Zahnpflege und/oder prä
ventive Dentalversorgung gemäß Oberbegriff des Anspruchs
1 sowie auf ein Bürstenelement gemäß Oberbegriff des Anspruchs 4, hergestellt
nach diesem Verfahren.
Aus der DE 28 49 510 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei
dem das Ende eines geordneten Faserbündels so behandelt
wird, daß die Fasern zusammenhängend bleiben, eine Boden
platte gebildet und ein geeignetes Stück aus dem Faser
bündel geschnitten wird. Das der Bodenplatte gegenüber
liegende Ende des Stückes wird dann so bearbeitet, daß
ein Bürstteil gebildet wird. Das Faserbündel wird durch
Verschweißen zusammengehalten.
Aus den Druckschriften DE-OS 23 13 572, US 3 875 608
sowie US 4 009 910 ist es bekannt, in einem Faserbündel
ein Bodenloch anzuordnen. Aus der letztgenannten Veröf
fentlichung ist darüber hinaus eine zentrale Vertiefung
im Bürstteil bekannt.
Aus der DE-OS 15 32 809 sowie aus der US-PS 4 319 377
ist ein sich verjüngendes Bürstteil mit abgerundetem
Kopf bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
zur Herstellung eines Bürstenelementes sowie ein Bürstenelement für die Zahnpfle
ge zu schaffen, welches sowohl kostengünstig ist als
auch eine schnelle Herstellung der Bürstenelemente ermög
licht, wobei bei der Herstellung der Bürstenelemente
diese mit einer derartigen Gestalt versehen werden kön
nen, daß sie wirksam die Zähne reinigen und das Zahn
fleisch massieren, ohne daß in irgendeiner Weise die
Zähne oder das Zahnfleisch geschädigt werden.
Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruchs 1 und bezüglich des Bürstenelementes
durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 4 gelöst.
Das Verfahren gemäß Anspruch 1 ist insbesondere für die
sogenannte präventive Dentalversorgung geeignet, welche
die Reinigung der Zähne und die Massage des Zahnflei
sches einschließt, um Karies und Infektionen des Zahn
fleisches einschließlich Parodontose etc. zu verhindern.
Ein solcher Bürstkopf kann sowohl auf einem Zahnarzt-
Bohrer wie auch auf Zahnpflege-Vorrichtungen in Privat
haushalten verwendet werden, beispielsweise auf batterie
betriebenen Dentalpflege-Vorrichtungen.
Mit lediglich einigen wenigen Arbeitsvorgängen und einfa
chen Werkzeugen kann damit ein Bürstenelement kostenspa
rend derart hergestellt werden, daß es als jederzeit ver
fügbare Wegwerfbürste verwendet werden kann. Unabhängig
davon ist die Bürste aber auch robust genug, um wieder
holt verwendbar zu sein.
Die Tatsache, daß es sich um eine Wegwerfbürste handelt,
macht diese Bürste für den Gebrauch in Krankenhäusern be
sonders geeignet, da die Reinigung der Bürste nach dem
Gebrauch vermieden wird, während bei der privaten Zahn
pflege die Bürste ohne weiteres vielfach verwendet werden
kann. Sie wird dann auf gleiche Weise wie eine normale
Zahnbürste gereinigt, d. h. unter fließendem Wasser.
Durch Verwendung synthetischer Materialien, die durch Ul
traschall verschweißt werden können, wird die Herstel
lung der Bodenplatte und des Bodenlochs in einem Arbeits
gang möglich. Gleichzeitig wird eine wirksame Sicherung
aller Fasern erzielt. In Abhängigkeit von dem eingesetz
ten Material werden ein oder mehrere Schweißvorgänge in
unmittelbarer Aufeinanderfolge durchgeführt. Es ist auch
möglich, auf einfachem Wege einen Bürstenkopf mit einem
konkaven Ende bzw. abgerundeter Spitze durch mechanische
Bearbeitung des Faserbündels herzustellen, während bei
spielsweise der Bürstenkopf in der Bodenplatte und dem
Bodenloch gesichert wird, wobei der Bürstenkopf während
der Bearbeitung um eine Achse durch das Bodenloch ro
tiert.
Durch die besondere Gestaltung der Bodenplatte und des
Bodenlochs wird eine gute Verbindung der Fasern im Zen
trum des Bürstenkopfes erreicht, wodurch sich ein fester
und hinreichend steifer Bürstenkopf ergibt, der genau
und gesichert auf einem üblichen klinischen Bohrer oder
einer batteriegetriebenen privaten Vorrichtung gehaltert
und betrieben werden kann.
Auch eine becherförmig gebildete Bürste ist auf diese
Art und Weise erreichbar.
Während der Rotation muß die Bürste in der Lage sein,
die Zähne zu reinigen und das Zahnfleisch zu massieren,
ohne daß die rotierende Bewegung in irgendeiner Weise
die Zähne oder das Zahnfleisch verletzt. Durch besondere
Gestaltung des Bürstteils kann das Bürstenelement den je
weiligen Bedürfnissen angepaßt werden.
Das Verfahren sowie das Bürstenelement werden nachfol
gend unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren beschrie
ben. Es zeigen:
Fig. 1 zeigt ein Faserbündel und ein Gerät zur Bil
dung der Bodenplatte und des Bodenloches in
dem Bürstenkopf,
Fig. 2 zeigt das abgeschnittene Faserstück mit der
Bodenplatte,
Fig. 3 zeigt einen ebenen Schnitt entlang der Linie
III-III in Fig. 2,
Fig. 4 zeigt den endbearbeiteten Bürstenkopf gemäß
der Erfindung, und
Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Linie V-V
in dem in Fig. 4 dargestellten endbearbeite
ten Bürstenkopf,
Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform eines end
bearbeiteten Bürstenkopfes gemäß der Erfin
dung,
Fig. 7 zeigt einen ebenen Schnitt entlang der Linie
VII-VII in dem in Fig. 6 dargestellten
Bürstenkopf, und
Fig. 8 zeigt ein Halte- und Schneide-Werkzeug zur
Verwendung bei der Herstellung der in den
Fig. 6 und 7 dargestellten Bürste.
In Fig. 1 der Darstellung ist ein Faserbündel 4 zu sehen,
welches aus vielen parallelen dünnen Fäden oder Fasern aus
einem geeigneten Material besteht, wie beispielsweise aus
einem der wärme-schweißbaren Nylonmaterialien, wie aus
Polyamid oder einem ähnlichen geeigneten Material. Bei
spielsweise kann ein Nylon-Fasermaterial mit der Bezeich
nung DuPont Code 0900 MA verwendet werden, wobei in diesem
Fall 1000 bis 5000 Fasern in einem Bündel 4 verwendet wer
den.
Gegenüber dem Fasernbündel ist ein Gerät 1 dargestellt
mit einem vorspringenden Kopf oder einem Dorn 3 und einer
kreisförmigen Aussparung 2 um den vorspringenden Kopf 3
herum. Das Faserbündel 4 wird durch ein geeignetes Gerät
oder einen Ständer zusammengehalten, der das Bündel 4 um
gibt und die Fasern zusammenhält. Das Faserbündel ist im
Querschnitt hauptsächlich kreisförmig. Das Ende des Faser
bündels wird gegen das Gerät 1 gepreßt oder das Gerät wird
umgekehrt gegen das Ende des Faserbündels gepreßt, wobei
das Werkzeug erhitzt wird oder erhitzt worden ist, so daß
das Ende des Faserbündels geschmolzen wird und zu einer
Bodenplatte 6 geschweißt wird, wie in Fig. 2 dargestellt
ist. Das Zusammenschweißen kann durch eine beliebige Be
heizung des Gerätes 1 erfolgen, jedoch ist ein Erhitzen
durch Ultraschall bevorzugt, da das Gerät 1 direkt mit
einem eingebauten Ultraschall-Umwandler mit einer Frequenz
von beispielsweise etwa. 40 000 Hz ausgerüstet ist, wodurch
eine einfache Art vorgesehen ist, durch welche die Er
hitzung und damit das Zusammenschweißen kontrolliert wer
den können. Zur gleichen Zeit wird ein Bodenloch 7 durch
den Dorn oder den Kopf 3, vgl. Fig. 3, gebildet, wobei die
Wände des Loches auch durch Fasern gebildet werden, die
zusammengeschmolzen sind, so daß alle Fasern in dem Bün
del nun gesichert sind, und zwar entweder durch die Boden
platte 6 oder die Wände oder den Boden des Loches 7. Ein
geeignetes Stück 5 wird dann aus dem Bündel 4 geschnitten,
wie den Fig. 2 und 3 zu entnehmen ist, und ist sodann be
reit für die Herstellung einer Bodenplatte, gegebenenfalls
mit einem Bodenloch.
Natürlich hängt das Schweißverfahren von dem für den
Bürstenkopf verwendeten Material ab. Wenn das oben erwähn
te Material verwendet wird, hat es sich als vorteilhaft
erwiesen, zwei Schweißvorgänge durchzuführen, die durch
einen kurzen Zeitabschnitt für das Abkühlen getrennt sind.
Das Faserbündel wird zunächst leicht untereinander verbun
den, wonach das tatsächliche verschweißen durchgeführt
wird. Das Ergebnis ist ein fester und gesicherter Zusammen
halt aller Fäden, ohne daß die Bodenplatte zu dick wird,
woraus sich eine zu steife Bürste ergeben würde.
Wenn alle Fasern durch die Bodenplatte 6 oder die Wände
oder den Boden des Loches 7 gesichert sind, kann der
Bürstenteil 8 des Bürstenkopfes endbearbeitet werden. Die
se Bearbeitung wird vorzugsweise mit mechanischen Werk
zeugen durchgeführt, die den Bürstenteil 8 schneiden oder
schleifen, um ein konkaves Ende zu schaffen, dessen Spitze
abgerundet ist, so daß sie zwischen die Zähne und in den
Raum zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch zur Reinigung
und zur Massage ohne Beschädigung der Zähne und des Zahn
fleisches eingeführt werden kann.
Das Bodenloch 7 ist so ausgestaltet, daß es fast bis zu
dem Bereich reicht, wo das konkave Ende beginnt, wodurch
alle Fasern fest gesichert und gehalten werden, so daß sie
weiter parallel zueinander liegen und parallel zum Boden
loch 7. Die Wand des Bodenloches ist teilweise flexibel,
wodurch ermöglicht wird, den Bürstenkopf auf viele ver
schiedene Arten von rotierenden Geräten zu befestigen, wo
bei lediglich die Voraussetzung gegeben ist, daß diese Ge
räte eine Spindel oder einen Dorn aufweisen, der in das
Bodenloch 7 paßt.
Der Bürstenkopf kann auch so bearbeitet werden, daß er mit
einer becherartigen Form versehen wird, wie in den Fig. 6 und 7
dargestellt ist, wobei der zentrale Teil 9 des Bürstenkopfes
durch Abschneiden entfernt wird. Als Ergebnis bleibt ein
Bürstenkopf mit einer kreisförmigen Kante 10 zurück. Diese
Bürste ist besonders geeignet zur Reinigung der Oberflä
chen und der Seiten der Zähne.
Ein Gerät zur Verwendung bei dem Herausschneiden des
zentralen Bodenloches 9 ist in Fig. 8 dargestellt. Ein
Kalter 12 sichert die hergestellte Bürste 5, so daß die
freien Bürstenenden auf ein Zusatzgerät 11 weisen. Wenn
der Halter den Bürstenkopf 5 in Richtung des Pfeils 14
auf das Zusatzgerät 11 hin, welches von kreisför
miger Gestalt ist, befördert, durchschreitet lediglich
der zentrale Teil 15 das Loch in dem Zusatzgerät 11, wo
der zentrale Teil 15 mit einem Messer 13 herausgeschnitten
wird. Der Bürstenkopf ist somit mit einem Bodenloch 9 ver
sehen, wie in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung eines Bürstenelementes für
Zahnpflege und/oder präventive Dentalversorgung, wie
z. B. die Reinigung der Zähne und die Massage des Zahn
fleisches, mittels eines umlaufenden Dentalbehandlungsge
räts, bei dem das Bürstenelement ein aus parallelen
Kunststoffasern bestehendes Faserbündel (4) umfaßt, das
an einem Ende, beispielsweise durch Erwärmung, derart be
arbeitet wird, daß das erwähnte Ende des Faserbündels
(4) dadurch zur Bildung einer Bodenplatte (6) mit einem
Durchmesser entsprechend dem des Faserbündels (4) innig
verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplat
te (6) mit einem axial verlaufenden Bodenloch (7) verse
hen wird, das sich teilweise in das Faserbündel (4) er
streckt, wobei zusätzlich die Wandung und der Lochboden
des Bodenlochs (7), beispielsweise durch Erwärmung, in
nig verbunden werden, und wobei das Faserbündel (4) in
einem vorbestimmten Abstand (5) zur Bodenplatte (6) abge
schnitten und das freie Ende zur Bildung eines Kopfes
(8, 9, 10) bearbeitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl die Seite und der Boden des Bodenlochs (7)
als auch das erwähnte Ende des Faserbündels (4) gleich
zeitig durch ein- oder mehrfaches Ultraschall-Schweißen
zur Bildung einer zusammenhängenden Bodenplatte (6) bear
beitet werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Bodenloch (7) mit einer solchen
Tiefe gebildet wird, daß das Bodenloch (7) sich im we
sentlichen bis zu dem Bereich erstreckt, wo die konkave
Zuschärfung beginnt.
4. Bürstenelement für Zahnpflege und/oder präventive Den
talversorgung, wie z. B. die Reinigung der Zähne und die
Massage des Zahnfleisches mittels eines umlaufenden Den
talbehandlungsgeräts, wobei das Bürstenelement nach dem
Verfahren des Anspruchs 1 hergestellt ist und ein aus pa
rallelen Kunststoffasern bestehendes Faserbündel (4) auf
weist, das an einem Ende zur Bildung einer Bodenplatte
(4) innig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das
Bürstenelement zur Montage auf ein umlaufendes Dentalbe
handlungsgerät ausgebildet und entsprechend gestaltet
ist, daß die Bodenplatte (6) ein axial verlaufendes Bo
denloch (7) mit innig verbundenen Bodenwänden und Loch
boden aufweist, wobei sich das Bodenloch (7) teilweise
in das Faserbündel (4) erstreckt, das in einem vorbe
stimmten Abstand (5) zur Bodenplatte (6) wie ein Kopf
(8, 9, 10) ausgeformt ist.
5. Bürstenelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich
net, daß die Seite und der Boden des Bodenlochs (7) ein
integraler Teil der Bodenplatte (6) sind.
6. Bürstenelement nach einem der Ansprüchen 4 oder 5, da
durch gekennzeichnet, daß das Bodenloch (7) sich im we
sentlichen bis zu dem Bereich erstreckt, wo die konkave
Zuschärfung beginnt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK278982A DK148073C (da) | 1982-06-22 | 1982-06-22 | Fremgangsmaade til fremstilling af et boerstehoved, fortrinsvis til tandbehandling |
PCT/DK1983/000064 WO1984000099A1 (en) | 1982-06-22 | 1983-06-21 | Method of producing a brush head; brush head and the use thereof for dental treatment |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3390067T1 DE3390067T1 (de) | 1984-10-31 |
DE3390067C2 true DE3390067C2 (de) | 1994-09-08 |
Family
ID=8115796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3390067T Expired - Lifetime DE3390067C2 (de) | 1982-06-22 | 1983-06-21 | Verfahren zur Herstellung eines Bürstenelementes für Zahnpflege und/oder präventive Dentalversorgung sowie Bürstenelement, hergestellt nach diesem Verfahren |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4869277A (de) |
EP (1) | EP0111525A1 (de) |
JP (1) | JPS59501247A (de) |
AU (1) | AU1705183A (de) |
CA (1) | CA1216014A (de) |
CH (1) | CH662255A5 (de) |
DE (1) | DE3390067C2 (de) |
DK (1) | DK148073C (de) |
FI (1) | FI85798C (de) |
FR (1) | FR2528677B1 (de) |
GB (1) | GB2134778B (de) |
IT (1) | IT1169529B (de) |
NL (1) | NL189796C (de) |
NO (1) | NO153388C (de) |
SE (1) | SE458738C (de) |
WO (1) | WO1984000099A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4444243A1 (de) * | 1994-12-13 | 1996-06-20 | Joerg Koettgen Fa | Borstenfeld für Zahnbürsten und andere Zahnreinigungsgeräte |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5052419A (en) * | 1982-06-22 | 1991-10-01 | Professional Dental Technologies, Inc. | Brush head, a method and a machine for manufacturing thereof |
EP0149996A3 (de) * | 1984-01-10 | 1987-10-21 | Schlesinger GmbH & Co. Maschinenbau KG | Verfahren und Maschine zum Herstellen von Bürsten |
CA1266158A (en) * | 1985-06-10 | 1990-02-27 | John M. Trenary | Automatic cleaning device |
JPS62148610A (ja) * | 1985-11-19 | 1987-07-02 | 株式会社 新和製作所 | 刷毛用繊維束の製造方法 |
US5072482A (en) * | 1989-08-31 | 1991-12-17 | Professional Dental Technologies, Inc. | End Brush with male projection, apparatus and method for making same, and apparatus for use thereof |
DE4006325A1 (de) * | 1990-03-01 | 1991-09-05 | Schlerf Coronet Werke | Borstenbearbeitung |
US5276935A (en) * | 1990-04-23 | 1994-01-11 | Professional Dental Technologies, Inc. | Medicament containing dental brush |
DE458999T1 (de) * | 1990-05-31 | 1992-08-13 | G.B. Boucherie N.V., Izegem | Geraet zum abscheren von borsten einer zahnbuerste in bestimmten bereichen des borstenfeldes. |
US5109563A (en) * | 1990-09-19 | 1992-05-05 | Professional Dental Technologies, Inc. | Soft brush gum stimulator |
US5205302A (en) * | 1990-09-19 | 1993-04-27 | Professional Dental Technologies, Inc. | Soft brush gum stimulator |
US5159736A (en) * | 1991-06-17 | 1992-11-03 | Andor Brush Company | Brush construction |
CA2056858C (en) * | 1991-11-07 | 2000-07-18 | Kenneth J. Hegemann | Self-adjusting three sided toothbrush and method of manufacture |
US5472263A (en) * | 1993-09-06 | 1995-12-05 | Firma Anton Zahoransky | Apparatus for profiling bristle fields |
US5699810A (en) * | 1994-11-10 | 1997-12-23 | Pallikaris; Ioannis G. | Procedure for removal of soft eye tissue |
US5673454A (en) * | 1995-07-11 | 1997-10-07 | Benefit International Products, Ltd. | Three-head toothbrush |
US5584690A (en) * | 1995-10-12 | 1996-12-17 | Maassarani; Sami | Dental cleaning assembly |
USD413729S (en) * | 1995-11-20 | 1999-09-14 | U.S. Dentek | Gum brush |
US5927819A (en) * | 1997-02-28 | 1999-07-27 | Gillette Canada Inc. | Method and device for trimming and end-rounding bristles |
US5944516A (en) * | 1997-05-29 | 1999-08-31 | Deshaies; Brian | Animal tooth cleaning device and method |
US6041468A (en) * | 1998-03-12 | 2000-03-28 | Colgate-Palmolive Company | Prophy toothbrush |
US6554614B1 (en) | 2001-05-03 | 2003-04-29 | 3M Innovative Properties Company | Dental handpiece brush and method of using the same |
US6964603B2 (en) | 2002-03-21 | 2005-11-15 | Ultradent Products, Inc. | Fiber flocked dental polishing tips |
EP1351039A1 (de) | 2002-04-03 | 2003-10-08 | Sensirion AG | Strömungssensor und zugehöriges Herstellungsverfahren |
US7503092B2 (en) * | 2002-09-20 | 2009-03-17 | Colgate Palmolive Company | Toothbrush |
US6872346B2 (en) * | 2003-03-20 | 2005-03-29 | Nxstage Medical, Inc. | Method and apparatus for manufacturing filters |
US20100262175A1 (en) * | 2009-04-14 | 2010-10-14 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Minimally invasive instrument and methods to treat periodontal disease |
USD774310S1 (en) * | 2014-04-30 | 2016-12-20 | Geka Gmbh | Applicator brush |
USD771956S1 (en) * | 2015-02-20 | 2016-11-22 | Geka Gmbh | Dosing brush for local application |
EP3100639B1 (de) | 2015-06-05 | 2018-06-27 | The Procter and Gamble Company | Vorrichtung zur filamentendenabrundung und verfahren zur endabrundung von (zahn)bürstenfilamenten |
JP7390144B2 (ja) * | 2019-09-24 | 2023-12-01 | 三菱重工業株式会社 | 複合材の継手部材及び継手構造体 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1532809A1 (de) * | 1966-01-11 | 1970-04-02 | M & C Schiffer Fa | Zahnbuerste |
DE2313572A1 (de) * | 1972-03-22 | 1973-10-11 | Edward Samuel Bischoff | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pinseln, buersten und dergleichen |
US3875608A (en) * | 1972-11-24 | 1975-04-08 | Baker Brush Co Inc | Brush construction |
US4009910A (en) * | 1974-03-21 | 1977-03-01 | Tucel Industries, Inc. | Tuft forming device |
DE2849510A1 (de) * | 1978-11-15 | 1980-06-04 | Zahoransky Anton Fa | Buerstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum herstellen von buersten |
US4319377A (en) * | 1980-08-25 | 1982-03-16 | John O. Butler Company | Interproximal toothbrush |
Family Cites Families (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2006068A (en) * | 1928-04-06 | 1935-06-25 | Prosperity Co Inc | Garment or ironing press |
BE418524A (fr) * | 1936-11-21 | 1936-12-31 | Brosse à dents | |
FR881678A (fr) * | 1941-05-14 | 1943-05-05 | Brosse à dents rationnelle | |
DE853156C (de) * | 1942-03-27 | 1952-10-23 | Otto Zentgraf O H G | Verfahren zur Herstellung von Buersten |
DE873685C (de) * | 1943-02-12 | 1953-04-16 | Otto Zentgraf O H G | Verfahren zur Herstellung von Buersten |
US2672640A (en) * | 1945-05-23 | 1954-03-23 | Osborn Mfg Co | Brush and method of making same |
US2531481A (en) * | 1946-11-30 | 1950-11-28 | M W Jenkins Sons Inc | Bristle tufting machine |
US2531482A (en) * | 1946-11-30 | 1950-11-28 | M W Jenkins Sons Inc | Method of making brushes |
GB684093A (en) * | 1948-04-29 | 1952-12-10 | Electtrochimica Del Toce Soc | A method of treatment of natural, or natural or synthetic plastic bristles, and the products thereof |
US2610896A (en) * | 1948-07-19 | 1952-09-16 | Marsh Stencil Machine Company | Method of making brush tips |
GB679724A (de) * | 1949-06-27 | 1900-01-01 | ||
FR1240506A (fr) * | 1956-03-26 | 1960-09-09 | Electrolux Ab | Brosse ainsi que procédé et appareil pour sa fabrication |
US3186018A (en) * | 1962-08-15 | 1965-06-01 | Shaw Gilbert | Brush construction |
US3471202A (en) * | 1966-09-12 | 1969-10-07 | John C Lewis Jr | Brush machinery and brush constructions |
US3505136A (en) * | 1966-09-19 | 1970-04-07 | Union Special Machine Co | Method and apparatus for bonding thermoplastic sheet materials |
GB1221793A (en) * | 1967-12-23 | 1971-02-10 | Workshops For The Blind | Brushes |
US3478433A (en) * | 1968-04-15 | 1969-11-18 | George E Richmond | Tooth cleaning tool |
US3604043A (en) * | 1969-01-24 | 1971-09-14 | Tucel Industries | Brush and brush constructions |
US3633974A (en) * | 1970-03-18 | 1972-01-11 | Tucel Industries | Method of making tufted constructions |
US3910637A (en) * | 1971-10-05 | 1975-10-07 | Tucel Industries | Filament picking apparatus |
US3820850A (en) * | 1972-11-24 | 1974-06-28 | Baker Brush Co Inc | Brush construction and method of making the same |
FR2251293A1 (en) * | 1973-11-20 | 1975-06-13 | Sauer Ets Max | Method of mfg. a cosmetics brush - involves using grinding and cutting wheels to shape the tip |
CH581455A5 (de) * | 1974-09-04 | 1976-11-15 | Hersche Bruno | |
ZA765487B (en) * | 1975-10-10 | 1977-05-25 | Tucel Industries | Tuft forming device |
DE2812746C2 (de) * | 1978-03-23 | 1985-05-30 | Friedrich Schlesinger, Maschinenfabrik, 3558 Frankenberg | Maschine zur Herstellung von Bürsten |
GB2064952A (en) * | 1979-08-03 | 1981-06-24 | Tucel Industries | Tufted constructions |
BE890969A (nl) * | 1981-11-04 | 1982-05-04 | Boucherie Nv G B | Inrichting voor het scheiden van rijen borstelharen |
JPS6058857B2 (ja) * | 1982-04-23 | 1985-12-21 | 松風陶歯製造株式会社 | 歯科用研磨材 |
DE3505972A1 (de) * | 1985-02-21 | 1986-08-21 | Coronet - Werke Heinrich Schlerf Gmbh, 6948 Wald-Michelbach | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von borstenwaren |
-
1982
- 1982-06-22 DK DK278982A patent/DK148073C/da not_active IP Right Cessation
-
1983
- 1983-03-22 IT IT21750/83A patent/IT1169529B/it active
- 1983-06-21 FR FR838310252A patent/FR2528677B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1983-06-21 CH CH758/84A patent/CH662255A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-06-21 CA CA000430863A patent/CA1216014A/en not_active Expired
- 1983-06-21 AU AU17051/83A patent/AU1705183A/en not_active Abandoned
- 1983-06-21 GB GB8403386A patent/GB2134778B/en not_active Expired
- 1983-06-21 WO PCT/DK1983/000064 patent/WO1984000099A1/en active IP Right Grant
- 1983-06-21 NL NLAANVRAGE8320191,A patent/NL189796C/xx not_active IP Right Cessation
- 1983-06-21 DE DE3390067T patent/DE3390067C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1983-06-21 EP EP83901914A patent/EP0111525A1/de not_active Withdrawn
- 1983-06-21 JP JP58502136A patent/JPS59501247A/ja active Granted
-
1984
- 1984-02-08 FI FI840508A patent/FI85798C/fi not_active IP Right Cessation
- 1984-02-16 NO NO840569A patent/NO153388C/no not_active IP Right Cessation
- 1984-02-21 SE SE8400931A patent/SE458738C/sv not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-06-08 US US07/059,663 patent/US4869277A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1532809A1 (de) * | 1966-01-11 | 1970-04-02 | M & C Schiffer Fa | Zahnbuerste |
DE2313572A1 (de) * | 1972-03-22 | 1973-10-11 | Edward Samuel Bischoff | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pinseln, buersten und dergleichen |
US3875608A (en) * | 1972-11-24 | 1975-04-08 | Baker Brush Co Inc | Brush construction |
US4009910A (en) * | 1974-03-21 | 1977-03-01 | Tucel Industries, Inc. | Tuft forming device |
DE2849510A1 (de) * | 1978-11-15 | 1980-06-04 | Zahoransky Anton Fa | Buerstenherstellungsmaschine sowie verfahren zum herstellen von buersten |
US4319377A (en) * | 1980-08-25 | 1982-03-16 | John O. Butler Company | Interproximal toothbrush |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4444243A1 (de) * | 1994-12-13 | 1996-06-20 | Joerg Koettgen Fa | Borstenfeld für Zahnbürsten und andere Zahnreinigungsgeräte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK278982A (da) | 1983-12-23 |
DE3390067T1 (de) | 1984-10-31 |
NO840569L (no) | 1984-02-16 |
GB2134778B (en) | 1986-02-19 |
US4869277A (en) | 1989-09-26 |
NL189796B (nl) | 1993-03-01 |
NO153388C (no) | 1986-03-12 |
SE458738B (sv) | 1989-05-08 |
IT8321750A1 (it) | 1984-09-22 |
GB8403386D0 (en) | 1984-03-14 |
CA1216014A (en) | 1986-12-30 |
NL8320191A (nl) | 1984-05-01 |
SE8400931D0 (sv) | 1984-02-21 |
JPS59501247A (ja) | 1984-07-19 |
FR2528677B1 (fr) | 1990-03-23 |
DK148073B (da) | 1985-02-25 |
NO153388B (no) | 1985-12-02 |
IT8321750A0 (it) | 1983-06-22 |
IT1169529B (it) | 1987-06-03 |
SE458738C (sv) | 1992-06-01 |
FI840508A (fi) | 1984-02-08 |
SE8400931L (sv) | 1984-02-21 |
EP0111525A1 (de) | 1984-06-27 |
AU1705183A (en) | 1984-01-26 |
JPH0458964B2 (de) | 1992-09-21 |
FI85798C (fi) | 1992-06-10 |
FI840508A0 (fi) | 1984-02-08 |
WO1984000099A1 (en) | 1984-01-19 |
GB2134778A (en) | 1984-08-22 |
FR2528677A1 (fr) | 1983-12-23 |
CH662255A5 (de) | 1987-09-30 |
FI85798B (fi) | 1992-02-28 |
NL189796C (nl) | 1993-08-02 |
DK148073C (da) | 1985-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3390067C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bürstenelementes für Zahnpflege und/oder präventive Dentalversorgung sowie Bürstenelement, hergestellt nach diesem Verfahren | |
DE3822581A1 (de) | Spannfutterfreies handstueck fuer die zahnbehandlung | |
DE69402415T2 (de) | Bohrer, insbesondere zum einsetzen eines dentalen implantats | |
DE69707441T2 (de) | Zahnbürste | |
DE19963600B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mascarabürste | |
DE1258017B (de) | Werkzeug fuer ein mit einem Schwingungsgenerator angetriebenes Geraet | |
DE4439410A1 (de) | System zur Beseitigung eines Defektes an einem Zahn | |
DE2714321B2 (de) | Werkzeug zur chirurgischen Vorbereitung der Implantation eines Implantats zur Befestigung von festsitzendem Zahnersatz | |
DE19733758A1 (de) | Zahnbürste | |
DE1766651A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen und Polieren der Zaehne | |
CH661861A5 (de) | Zahnmedizinische vorrichtung zur herstellung von kieferschlitzen. | |
EP0898941B1 (de) | Medizinisches oder dentalmedizinisches Handstück mit einem Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung | |
DE4037944C2 (de) | Handgerät für eine Gewindebearbeitung | |
EP1331068A2 (de) | Schneidwerkzeug umfassend einen Schneidkopf mit einer Antriebsvorrichtung | |
DE3702097A1 (de) | Bohrer zur praeparation von zaehnen | |
DE8807968U1 (de) | Bürstenkopf | |
DE19935067A1 (de) | Mundhygienecenter | |
DE69512185T2 (de) | Werkzeug für parodontische behandlung und verfahren dazu | |
DE19832436B4 (de) | Verfahren zum Herstellen von Bürsten | |
DE69726259T2 (de) | Transducer aktivierte, subgingivale werkzeugspitze | |
CH680626A5 (de) | ||
DE2920335C3 (de) | Fräskopf zur Kieferfassonierung | |
DE29810111U1 (de) | Medizinisches oder dentales Instrument und Werkzeug für ein solches Instrument | |
EP2368516A2 (de) | Hülsengeführtes Werkzeugsystem | |
DE3803319C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AKTIEBOLAGET SVENSK ELDENTAL, FALUN, SE |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: OLSEN, HANS, KOPENHAGEN, DK |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PROFESSIONAL DENTAL TECHNOLOGIES INC., BATESVILLE, |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |