DE336419C - Flammofenfeuerung - Google Patents

Flammofenfeuerung

Info

Publication number
DE336419C
DE336419C DE1919336419D DE336419DD DE336419C DE 336419 C DE336419 C DE 336419C DE 1919336419 D DE1919336419 D DE 1919336419D DE 336419D D DE336419D D DE 336419DD DE 336419 C DE336419 C DE 336419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
channel
flame furnace
gas generator
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919336419D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fours & Procedes Mathy SA
Original Assignee
Fours & Procedes Mathy SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fours & Procedes Mathy SA filed Critical Fours & Procedes Mathy SA
Application granted granted Critical
Publication of DE336419C publication Critical patent/DE336419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D91/00Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
    • F23D91/02Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for for use in particular heating operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2206/00Burners for specific applications
    • F23D2206/0021Gas burners for use in furnaces of the reverberatory, muffle or crucible type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Flammofenfeuerung. Die Erfindung bezieht sich auf einen Flammofen mit angebautem Gaserzeuger zur Herstellung des zur Beheizung des Ofens dienenden Gases. Besonders bezieht sich die Erfindung auf Öfen dieser Art, bei denen zusätzlich zu dem Gaserzeuger eine Vorrichtung angeordnet ist, welche auch eine Beheizung mittels flüssiger Brennstoffe gestattet.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei Öfen dieser Art die Zufügung eines dritten an und für sich bekannten Beheizungsmittels, das in einem Brenner zur Verbrennung ohne Flamme besteht, vorgesehen ist. Der Brenner ist in einem senkrechten Kanal untergebracht, der in der Feuerbrücke ausgehöhlt ist und in ihren oberen Teil mündet. Dieser Kanal ist von Körnungen von porigem und feuerfestem Stoff erfüllt, in denen die durch besondere Öffnungen eingeführten Gas- und Luftströme sich mischen, um dann durch Kontaktverbrennung verbrannt zu werden.
  • In der Zeichnung ist der Teil eines Ofens dargestellt, in den die Erfindung eingebaut ist; es kann hierzu ein beliebiger Ofen dienen.
  • Die Kammer i des Generators wird hiernach durch ein Gewölbe 2, welches bei 3 einen Durchgang vom Gaserzeuger zum Verbindungskanal q. _ mit dem Heizraum des Ofens läßt, in zwei Teile geteilt. Ein Kanal 5, der Luft, beispielsweise aus einem Wärmespeicher, zuführt, steht durch einen in gestrichelten Linien eingezeichneten Kanal 6 und eine Öffnung 7 im vorderen Teil der Wand des Gaserzeugers in Verbindung mit dem Raum über dem Gewölbe 2.
  • Eine Öffnung g, die an der Stirnseite des Gasgenerators über dem Gewölbe 2 eingerichtet ist, gestattet mittels eines Apparateii6 in den freien Raum zwischen dem Gewölbe und der Decke flüssige Brennstoffe (Petroleum, Schweröle usw.) einzuspritzen.
  • In dem Verbindungskanal 4 des Gasgenerators mit der Heizkammer des Ofens ist ein Brenner für flammenlose Verbrennung eingerichtet. Er besteht aus einer Vertiefung oder einem Hohlraum io, der mit porösem, feuerbeständigem Material angefüllt ist, und dem durch Schlitze ii aus der Leitung i2 Gas und durch Schlitze 13 des von dem Heißluftkanal 5 abgezweigten Kanals 1q. Luft zugeführt wird.
  • Die Ebenen dieser Schlitze fi und 13 können vorteilhaft vertauscht werden, um die Mischung der Luft mit dem Gas zu begünstigen.
  • Wenn dieser Brenner io allein benutzt wird, versperrt ein Stein 15 die Verbindung mit dem Gasgenerator. Will man indessen das Gas des Gaserzeugers oderflüssige Brennstoffe benutzen, so entfernt`Iman diesen Stein 15 und läßt durch Einstellung zweckentsprechend angeordneter Ventilklappen Luft durch die Öffnung 7 eintreten. Diese Luft dient zum Verbrennen des Gases aus dem Gaserzeuger oder des flüssigen Brennstoffes, und die so bei 3 erzeugte Flamme dringt durch den Kanal 4 in die eigentliche Heizkammer oder Arbeitskammer des Ofens.
  • Man erkennt, daB man nach Wunsch zum Heizen des Ofens getrennt oder zusammen den Brenner io, den Injektor 16 und den Gasgenerator i benutzen kann.
  • Es bedarf kaum der Erwähnung, daB man durch Einrichtung geeigneter Kanäle auch den Brenner io ganz oder teilweise mit im Gasgenerator = erzeugtem Gas speisen kann.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜcHE: i. Flammofenfeuerung mit angebautem Gaserzeuger zur Herstellung des für die Beheizung des Ofens erforderlichen Gases mit einem zusätzlichen Brenner für flüssigen Brennstoff, dadurch gekennzeichnet, daB in der Feuerbrücke ein Kanal (io) ausgehöhlt ist, gefüllt mit Körnungen von porigem und feuerfestem Stoff, in denen in bekannter Weise ein Gasgemenge durch Kontaktverbrennung verbrannt werden kann.
  2. 2. Ausführungsform der Flammofenfeuerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dafi in der Sohle des Kanals (io) Schlitze.(i3) und in der Seitenwand nahe der Sohle Schlitze (ii) angebracht sind, wodurch Luft und Gas dem Kanal (io) zugeführt werden.
DE1919336419D 1919-03-31 1919-08-15 Flammofenfeuerung Expired DE336419C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE336419X 1919-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336419C true DE336419C (de) 1921-05-02

Family

ID=3867917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919336419D Expired DE336419C (de) 1919-03-31 1919-08-15 Flammofenfeuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336419C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE336419C (de) Flammofenfeuerung
US2417951A (en) Method of operating open-hearth furnaces
DE368299C (de) Regenerativofen mit uebereinander angeordneten Schalen zur Aufnahme des Brennstoffs
DE570293C (de) Verfahren zur Verbrennung gasfoermiger, staubfoermiger und fluessiger Brennstoffe inOEfen u. dgl. unter Verwendung katalytisch wirkender Stoffe starker Elektronenemission als Kontaktstoffe
DE1289075B (de) Verfahren zum Betrieb eines Winderhitzers
DE451864C (de) Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum
AT95042B (de) Brenner für Gasfeuerungen und Rostfeuerungen.
AT84773B (de) Entzündungsfeuerung für Sintervorrichtungen.
DE429878C (de) Halbgas-Schraegrostfeuerung
DE557571C (de) Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE503355C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Tunneloefen
DE491023C (de) Flammofen mit einer Schachtfeuerung
DE355918C (de) Gasfeuerung fuer Gluehoefen o. dgl.
DE619391C (de) Gasbeheizter Regenerativgleichstromofen
DE429793C (de) Gasofen fuer flammenlose Verbrennung
DE346876C (de) Back- und Bratofen
DE917245C (de) Vorrichtung zum Entleuchten des Heizgases und Entfernen von Graphit an Kammeroefen zum Erzeugen von Gas und Koks
DE417198C (de) Verfahren zur Erzeugung von Heizgasen fuer den Betrieb von Trockenoefen
DE917208C (de) Einrichtung zum Zuenden von Kohlenstaubbrennern
DE391298C (de) Brenner fuer Petroleum und andere Kohlenwasserstoffe
DE679002C (de) Reduktionsofen zum unmittelbaren Herstellen von giessfrtigem Gusseisen aus Erz im Giessereibetrieb und Verfahren zu seinem Betriebe
DE353625C (de) Gasfeuerung
AT141701B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung und Verbrennung schwererer Kohlenwasserstoffderivate.
DE431137C (de) Gaserzeuger zur Herstellung brennbarer Gase aus fein zerkleinertem Brennstoff
US1428129A (en) Burner