DE335685C - Vorrichtung zur selbsttaetigen senkrechten Einstellung der Pflugschare an Karrenpfluegen - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen senkrechten Einstellung der Pflugschare an Karrenpfluegen

Info

Publication number
DE335685C
DE335685C DE1917335685D DE335685DD DE335685C DE 335685 C DE335685 C DE 335685C DE 1917335685 D DE1917335685 D DE 1917335685D DE 335685D D DE335685D D DE 335685DD DE 335685 C DE335685 C DE 335685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ploughshare
cart
plows
automatic vertical
vertical adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917335685D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE335685C publication Critical patent/DE335685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B3/00Ploughs with fixed plough-shares
    • A01B3/04Animal-drawn ploughs
    • A01B3/16Alternating ploughs, i.e. capable of making an adjacent furrow on return journey
    • A01B3/18Turn-wrest ploughs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 11. APRIL 1921
KLASSE 45 a GRUPPE
AIfons Garvert in Borken LWestf.
Bei den bisher bekannten Pflügen mit Vorder wagen, ist der Pflugbalken in der Weise fest mit dem Fahrgestell verbunden, daß er sämtliche Bewegungen mitmacht, die die Räder in senkrechter Richtung vollführen. Neigt sich also die Radachse in der einen oder anderen Richtung infolge Unebenheiten des Erdbodens, so stellen sich die Pflugschare entsprechend schief und die gezogene Furche wird unregelmäßig. Fällt das Rad in eine Vertiefung des Bodens oder fährt es über eine Scholle o. dgl., so kommt es vor, daß die Pflugschare durch den Stoß aus der Furche herausgeworfen werden.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Vorrichtung, durch welche diese Nachteile beseitigt werden. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß die Königstange, an der der Pflugbalken befestigt ist, pendelnd aufgehängt und
so an ihrem unteren Ende senkrecht zur Fahrrichtung· geführt ist. Durch die neue Anordnung wird erreicht, daß die Königstange und mit ihr die Pflugschar jederzeit senkrecht stehen, wobei es gleichgültig ist, welche Neigung die Radachse einnimmt.
Eine Ausführungsform der neuen Vorrichtung ist auf der beiliegenden Zeichnung an einem Kehrpflug dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Draufsicht, Fig. 3 eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, Fig. 4 veranschaulicht einen wagerechten Schnitt nach A-B der Fig. 1 und Fig. 5 stellt eine zweite Anordnung eines Teiles der Vorrichtung dar.
Der mit dem Fahrgestell gelenkig verbundene Bügel ι ist in senkrechter Richtung verstellbar und trägt an seinem Scheitel ein Auge 2, in dem das obere Ende der Königstange 3 drehbar aufgehängt ist. Das untere Ende der Königstange bewegt sich in einem U-förmigen Führungsstück 4, das zwischen den Schenkeln des Bügels 1 parallel zur Radachse S angeordnet ist. Zur Dämpfung der Pendelbewegungen der Königstange dienen Druckfedern 6 ο. dgl., in denen verschiebbar gelagerte Stangen 8 stecken, die sich mit Bunden 7 gegen die Königstange 3 legen und diese in Mittelstellung zu erhalten suchen. Die Federanordnung kann auch auf dem bogenförmigen Bügel 1 (Fig. 5) oder an einer sonstigen passenden Stelle angebracht werden.
Sobald sich die Radachse nach der einen oder anderen Seite neigt, macht zwar der Bügel ι diese Bewegung mit, wogegen die Königstange wegen ihrer pendelnden Aufhängung immer in senkrechter Lage verbleibt. Die Pflugschare machen demnach keine Seitenbewegung, so daß sie gerade Furchen pflügen.
Während des Pflügens wird der Pflugkörper durch zwei Riegelvorrichtungen 12 und 13 gegen seitliches Kippen gesichert. Eine davon ist vorn am Kipplager 10 befestigt und durch ein Zugmittel mit dem auf dem Zapfen 14 drehbaren, nach unten verlängerten Steg 15 verbunden. Das Auslösen des Riegels erfolgt durch Heben des Handgriffes. Die zweite Riegelvorrichtung besteht aus einem ebenfalls um den Zapfen 14 drehbaren Hebel 16, der mittels seiner Gabel 17 die nach hinten verlängerten Pflugsohlen am
Drehen verhindert. Das Auslösen dieser Ver- [ daß die Königstange (3), an der der riegelung wird durch Heben des Hebels 16 · Pflugbaum einstellbar befestigt ist, penbewirkt, delnd aufgehängt und an ihrem unteren
Ende senkrecht zur Fahrrichtung- geführt

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche: 'st·
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, da-
    i. Vorrichtung zur selbsttätigen senk- durch gekennzeichnet, daß die Pendelrechten Einstellung der Pflugschare an . bewegungen der Königstange (3) durch Karrenpflügen, dadurch gekennzeichnet, I Federn (6) o. dgl. gedämpft werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRÜCKT IN DEft REICHSDRUCKEREI.
DE1917335685D 1917-07-12 1917-07-12 Vorrichtung zur selbsttaetigen senkrechten Einstellung der Pflugschare an Karrenpfluegen Expired DE335685C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335685T 1917-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335685C true DE335685C (de) 1921-04-11

Family

ID=6219558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917335685D Expired DE335685C (de) 1917-07-12 1917-07-12 Vorrichtung zur selbsttaetigen senkrechten Einstellung der Pflugschare an Karrenpfluegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335685C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811768A1 (de) Anbauvorrichtung zum befestigen eines erntebalkens oder eines anderen bodenbearbeitungsgeraets am dreipunktanschluss eines schleppers
DE335685C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen senkrechten Einstellung der Pflugschare an Karrenpfluegen
DE370696C (de) In wagerechter und senkrechter Richtung verschwenkbares, aus zwei Teilen bestehendes Zuggestaenge fuer Anhaengepfluege
DE361986C (de) Kraftpflug mit einzeln oder gemeinsam ausrueckbaren, auf jede Pflugtiefe und in ihrem Abstand voneinander einstellbaren Pfluegen
DE632686C (de) Einrichtung zur regelbaren Befestigung landwirtschaftlicher Geraete hinter einem Schlepper
DE937022C (de) Aus drei Lenkern bestehende Vorrichtung an Zugmaschinen, insbesondere Ackerschleppern, zum Ankuppeln von Arbeitsgeraeten
DE447093C (de) Pfluganordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE350601C (de) Als Zugmaschine zu verwendende Bodenbearbeitungsmaschine, bei welcher ein die Boden-werkzeuge tragender, mit Steuerhandgriffen ausgestatteter Hinterteil an einer Motorkarre angelenkt ist
DE477464C (de) An Motorpfluegen anhaengbarer, vornehmlich zum Herausbringen von Steinen dienender Untergrundlockerer
DE946670C (de) Verfahren zur Durchfuehrung der Aufbrecharbeit in Hopfengaerten und Ackergeraet zur Ausuebung des Verfahrens
DE483095C (de) Als Anhaengegeraet fuer motorischen Zug ausgebildeter Grubber, dessen Werkzeuge nach Art eines Hakens ausgebildet sind
DE404653C (de) Karrenpflug
DE97592C (de)
DE3218216C2 (de) Vorrichtung zum Schwenken eines mit einem Drehpflug oder Winkeldrehpflug fest verbundenen Bodenbearbeitungsgerätes
AT65586B (de) Kultivator.
DE961403C (de) An einem Ackerschlepper befestigter Geraetetraeger mit Fahrersitz und hinter den Geraeten laufenden Stuetzraedern
AT115257B (de) Einrichtung zur gegenseitigen Höheneinstellung der Vorder- und Hinterräder von Bodenbearbeitungsmaschinen.
DE839567C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausheben eines an einen Schlepper angebauten Tragpfluges
DE13735C (de) Vierrädriger Saat- und Schälpflug
DE972122C (de) Vorrichtung zum Umstellen und Schnellverstellen der Hoehenlage des Zugangriffspunktes an Geraetetraegern und aehnlichen Schleppern
DE1001033B (de) Vorrichtung fuer die Hangverstellung an Schlepper-Anbau-Drehpfluegen
AT221304B (de) Selbsteinstellbare, an einen Schlepper anhängbare Bodenbearbeitungsmaschine
DE109635C (de)
DE942724C (de) Handhebevorrichtung fuer Anbaupfluege an Ackerschleppern
DE470965C (de) Kehrpflug mit drehbarem Grindel