DE3346903C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3346903C2
DE3346903C2 DE3346903A DE3346903A DE3346903C2 DE 3346903 C2 DE3346903 C2 DE 3346903C2 DE 3346903 A DE3346903 A DE 3346903A DE 3346903 A DE3346903 A DE 3346903A DE 3346903 C2 DE3346903 C2 DE 3346903C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle bar
sewing machine
machine according
coupling
control member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3346903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3346903A1 (de
Inventor
Olindo Thonex Genf/Geneve Ch Baruffa
Antonio Meyrin Genf/Geneve Ch Jimenez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mefina Sa Freiburg/fribourg Ch
Original Assignee
Mefina Sa Freiburg/fribourg Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mefina Sa Freiburg/fribourg Ch filed Critical Mefina Sa Freiburg/fribourg Ch
Publication of DE3346903A1 publication Critical patent/DE3346903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3346903C2 publication Critical patent/DE3346903C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/02Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing with mechanisms for needle-bar movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine nach dem Oberbe­ griff des Anspruches 1.
Zur Verwirklichung bestimmter Nutz- oder Zierstiche insbe­ sondere auf einer Zick-Zack-Nähmaschine ist es wünschens­ wert, daß die Nadel kontinuierlich oder gelegentlich weit voneinander entfernte Stiche ausführt.
Aus der US-PS 35 15 529 ist eine Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln der Nadelstange einer Zick-Zack-Nähmaschine be­ kannt, die außerordentlich kompliziert aufgebaut ist und ein Abschalten der Nadelstangenbewegung nur in einer extre­ men Seitenlage der Nadelstange ermöglicht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nähmaschine der in Betracht gezogenen Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln ein Abschalten der Nadelstangenbewegung ermöglicht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch einen Kopf einer Näh­ maschine mit einer sich in der Arbeitsstellung befind­ lichen Nadelstange;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 einen zweiten der Fig. 1 entsprechenden Längsschnitt in einer zweiten Arbeitsstellung der Nadelstange;
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Längsschnitt bei abgeschalteter Nadelstange;
Fig. 5 in vergrößertem Maßstab einen Teillängsschnitt durch die Nadelstange gemäß Fig. 3;
Fig. 6 einen der Fig. 5 entsprechenden Längsschnitt durch die nicht angetriebene Nadelstange und
Fig. 7 eine Variante eines Abschaltorganes für die Nadel­ stange.
In den Figuren ist 1 eine nach Art eines Rohres ausgebildete Nadelstange, die hin- und herbewegbar in einem Träger 2 ge­ lagert ist und mit einem Mitnehmer 3 in Eingriff steht, der mit einem Pleuel 4 zum Antrieb der Nadelstange 1 gekuppelt ist. Der Träger 2 ist hin- und herbewegbar auf einer Schwenk­ achse 6 gelagert, und der Mitnehmer 3 weist eine Bohrung 7 auf, in die eine Verbindungsstange 8 greift, die ihn mit dem Pleuel 4 verbindet.
9 ist ein zapfenartiges Kupplungselement, welches unter der Einwirkung einer Feder 10 steht und zwecks Mitnahme der Nadelstange durch den Mitnehmer 3 in eine seitliche Öffnung 11 der Wand der Nadelstange 1 greift. Die Mitnahme der Nadel­ stange, die während des Nähens eine hin- und hergehende Längs­ bewegung ausführt, erfolgt wie bereits dargelegt über ein Pleuel 4, das durch einen Exzenter 5 angetrieben wird, der an der Hauptantriebswelle 12 der Maschine angeordnet ist.
Ein Klemmring 13 ist oberhalb der Öffnung 11 auf der Nadel­ stange 1 befestigt. Er ist über eine Feder 14 mit dem oberen Ende des Kopfes der Maschine verbunden und weist ein gabel­ förmiges Führungselement 15 auf, das auf einem stangenförmigen Führungsorgan 16 geführt ist, welches am Mitnehmer 3 be­ festigt ist. Das Führungselement 15 und das Führungsorgan 16 verhindern eine Drehung der Nadelstange, wenn diese sich in der Abschaltstellung befindet.
Wie aus den Fig. 5 und 6 hervorgeht, ist auf einer Querachse 24 im Innern der Nadelstange 1 schwenkbar ein Steuerorgan 26 zum Abschalten der Nadelstangenbewegung angeordnet. Dem Steuerorgan 26 ist ein stangenförmiges Abschaltorgan 18 mit einer Rampe 22 zugeordnet. Die Rampe 22 läßt sich gegen die Wirkung einer Rückstellfeder 25 zwischen die Innenwand der Nadelstange und ein Ende 23 des Steuerorgans 26 bewegen. Dabei führt das Steuerorgan 26 eine Schwenkbewegung um die Querachse 24 aus. Die Folge ist, daß ein Schließorgan 17, das von einem Teil des Steuerorgans 26 gebildet wird, das Kupplungselement 9 aus der Öffnung 11 gegen die Wirkung der Feder 10 herausbewegt. Nachdem das Kupplungselement 9 die Öffnung verlassen hat, kann der Mitnehmer 3 sich auf der Nadelstange 1 hin- und herbewegen, während diese unter der Einwirkung der Feder 14 in ihrer oberen Endlage verbleibt. Dabei wird der Klemmring 13 durch einen Anschlag 19 in der in Fig. 6 durch strichpunktierte Linien angedeuteten Stellung gehalten, in der ein Wiedereintreten des Kupplungselementes 9 in die Öffnung 11 jederzeit möglich ist.
Das Abschalten der Nadelstangenbewegung kann von Hand mit Hilfe eines Schiebers 21 vorgenommen werden, gegen den das Abschaltorgan 18 in einer ersten Schieberstellung zur Anlage kommt.
Bei einer in Fig. 7 dargestellten Variante kann auf den An­ schlag 19 verzichtet werden, indem man am oberen Ende des Ab­ schaltorganes einen Ansatz 20 anbringt. In einer zweiten Stellung des Schiebers 21 ist die Rampe 22 vom Ende 23 des Steuerorganes 26 entfernt, und zwar unter der Einwirkung der Rückstellfeder 25. In einer dritten Position kann der Schie­ ber 21 völlig aus der Bewegungsbahn der Nadelstange entfernt sein.
Der Schieber 21 kann auch durch mechanische, elektromagne­ tische oder andere Betätigungsmittel angetrieben werden. Immer dann, wenn er sich in seiner Arbeitslage befindet, d. h. immer dann, wenn er eine Position einnimmt, in der er der Stirnfläche des stangenförmigen Abschaltorganes 18 ge­ genüberliegt, befindet sich die Nadelstange 1 in ihrer oberen Ruhelage, d. h. außerhalb des zu nähenden Stoffes.
Die beschriebene Konstruktion gestattet es, den Nadelstangen antrieb bei jedem Anhalten der Nähmaschine in der oberen End­ lage der Nadelstange zu unterbrechen, d. h. also beispiels­ weise wenn während des Nähens die Stromversorgung der Ma­ schine ausfällt.

Claims (11)

1. Nähmaschine mit einer hin- und herbewegbaren rohrartigen Nadelstange, die durch einen Mitnehmer antreibbar ist, der über ein Pleuel durch einen mit der Hauptwelle der Maschine verbundenen Exzenter antreibbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Nadelstange (1) eine seitliche Öffnung (11) für ein Kupplungselement (9) zum Kuppeln des Mitnehmers (3) mit der Nadelstange (1) aufweist und das Kupplungselement (9) durch ein in der Nadelstange (1) ge­ führtes Abschaltorgan (18) für die Nadelstangenbewegung be­ tätigbar ist.
2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Nadelstange (1) ein Schließorgan (17) für die Öffnung (11) der Nadelstange (1) angeordnet ist, das in der Schließstellung das Kupplungsorgan (9) außer Eingriff mit der Nadelstange (1) hält.
3. Nähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schließorgan (17) durch das Ab­ schaltorgan (18) für die Nadelstangenbewegung betätigbar ist.
4. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Nadelstange (1) schwenkbar auf einer Querachse (24) ein durch das Ab­ schaltorgan (18) betätigbares Steuerorgan (26) angeordnet ist.
5. Nähmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schließorgan (17) von einem Teil des Steuerorgans (26) gebildet wird.
6. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschaltorgan (18) von einer Stange mit einer Rampe (22) gebildet wird, die zwischen ein Ende (23) des Steuerorgans (26) und die Innen­ wand der Nadelstange (1) überführbar ist.
7. Nähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei zwischen das Ende (23) des Steuer­ organs (26) und die Innenwand der Nadelstange (1) geführter Rampe (22) das von einem Teil des Steuerorgans (26) gebildete Schließorgan (17) die Öffnung (11) in der Nadelstange (1) ge­ schlossen hält.
8. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Betätigen des Ab­ schaltorgans (18) ein Schieber (21) dient, der in einer ersten Stellung bei hochgefahrener Nadelstange (1) einen Anschlag für das Abschaltorgan (18) bildet.
9. Nähmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an einem Ende des Abschaltorganes (18) ein Ansatz (20) angeordnet ist, durch den in einer zweiten Stellung des Schiebers (21) die Nadelstange (1) in einer ein Einkuppeln ermöglichenden Position haltbar ist.
10. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein mit dem Mit­ nehmer (3) verbundenes Führungsorgan (16) aufweist, das mit einem zur Drehsicherung der Nadelstange (1) dienenden Füh­ rungselement (15) in Eingriff steht.
11. Nähmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Führungsorgan (16) als Stange und das Führungselement (15) als hin- und herbewegbar auf dieser geführte Gabel ausgebildet ist.
DE19833346903 1982-12-23 1983-12-21 Naehmaschine Granted DE3346903A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7536/82A CH651080A5 (fr) 1982-12-23 1982-12-23 Machine a coudre.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3346903A1 DE3346903A1 (de) 1984-07-05
DE3346903C2 true DE3346903C2 (de) 1992-11-05

Family

ID=4326684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346903 Granted DE3346903A1 (de) 1982-12-23 1983-12-21 Naehmaschine

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4567837A (de)
JP (1) JPS59135094A (de)
AU (1) AU561122B2 (de)
CA (1) CA1237023A (de)
CH (1) CH651080A5 (de)
DE (1) DE3346903A1 (de)
ES (1) ES527935A0 (de)
FR (1) FR2538421B1 (de)
GB (1) GB2132649B (de)
IT (2) IT1160231B (de)
SE (1) SE456021B (de)
ZA (1) ZA839483B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20090647A1 (it) * 2009-04-20 2010-10-21 Fuse Carlo S P A Perfezionamenti nelle macchine per cucire che prevedono cucitura ad un ago
CN111705439B (zh) * 2020-06-10 2021-11-16 陵川县金丰科技股份有限公司 一种纺织用缝纫机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE85584C (de) * 1900-01-01
GB189421322A (en) * 1894-11-06 1895-03-09 William Phillips Thompson Improvements in or relating to Sewing Machines.
US979451A (en) * 1908-12-22 1910-12-27 Singer Mfg Co Sewing-machine.
US1162987A (en) * 1912-05-02 1915-12-07 Singer Mfg Co Overseaming-stitch-forming mechanism.
US1574184A (en) * 1923-02-06 1926-02-23 Benjamin & Johnes Sewing machine
DE1043045B (de) * 1958-03-11 1958-11-06 Duerkoppwerke Ag Naehmaschine, insbesondere Mehrnadelnaehmaschine
US3433190A (en) * 1967-03-07 1969-03-18 Singer Co Skip-stitch mechanism for household zigzag sewing machines
US3734039A (en) * 1971-08-27 1973-05-22 J Krasnitz Blind stitch sewing machines
US3727568A (en) * 1972-02-22 1973-04-17 Singer Co Skip stitch mechanism for sewing machines
US3815529A (en) * 1973-04-04 1974-06-11 Singer Co Manual needle elevating device
JPS5534938Y2 (de) * 1974-12-25 1980-08-18
US4129084A (en) * 1976-04-12 1978-12-12 Sanwa Industries, Ltd. Needle bar disengaging device for sewing machines
JPS5314938A (en) * 1976-07-26 1978-02-10 Kuriyama Satsushi Kougiyou Kk Manufacturing method of window frames for square and round sliding doors
JPS5416658U (de) * 1977-07-01 1979-02-02
US4123983A (en) * 1977-11-16 1978-11-07 The Singer Company Retractable needle basting mechanism
JPS5916714Y2 (ja) * 1979-08-16 1984-05-16 三菱重工業株式会社 貝がら等の異物除去装置

Also Published As

Publication number Publication date
SE8307104D0 (sv) 1983-12-22
FR2538421B1 (fr) 1986-05-09
JPH0435197B2 (de) 1992-06-10
GB2132649A (en) 1984-07-11
US4567837A (en) 1986-02-04
IT8368336A0 (it) 1983-12-22
SE456021B (sv) 1988-08-29
IT8354069V0 (it) 1983-12-22
ES8500362A1 (es) 1984-11-01
AU561122B2 (en) 1987-04-30
ES527935A0 (es) 1984-11-01
ZA839483B (en) 1984-08-29
GB8332928D0 (en) 1984-01-18
CA1237023A (fr) 1988-05-24
IT1160231B (it) 1987-03-04
GB2132649B (en) 1986-01-22
AU2281183A (en) 1984-06-28
CH651080A5 (fr) 1985-08-30
DE3346903A1 (de) 1984-07-05
JPS59135094A (ja) 1984-08-03
FR2538421A1 (fr) 1984-06-29
SE8307104L (sv) 1984-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3342391C1 (de) Naehmaschine mit Nadel und Untertransport und einer Einrichtung zum Ansteuern eines vorbestimmten Endpunktes einer Naht
DE2344720B2 (de) Einrichtung an Stickmaschinen zum Klemmen und Schneiden des Nadelfadens
DE3346903C2 (de)
DE865409C (de) Naehmaschine mit Zick-Zack-Einrichtung
DE822763C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE2442264B2 (de) Schneideinrichtung für eine Nähmaschine
DE3234228A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer einen zweispitzigen naehmaschinen-schlaufenbildner
DE3027310C2 (de) Nadelbetätigungsvorrichtung für eine Nähmaschine
DE1183349B (de) Knopflochnaeheinrichtung an einer Zickzacknaehmaschine
EP0512145B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer im Nahtverlauf die Richtung ändernden Naht
DE1685052C3 (de) Haltevorrichtung für ein Werkstück in einer Knopflochnähmaschine
DE2451258A1 (de) Fadenklemme fuer webketten-knuepfmaschinen
DE1131976B (de) Zickzacknaehmaschine
DE1136562B (de) Naehmaschine mit parallel zum Maschinenarm verlaufendem Stofftragarm und mit einer in senkrechter Richtung arbeitenden Nadelstange
DE975242C (de) Naehmaschine mit einer senkrecht auf und ab bewegten Nadelstange und mit einem oberen und einem unteren Stoffschieber
DE1005354B (de) Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE939482C (de) Naehmaschine
DE867782C (de) Stoffschiebereinrichtung fuer Naehmaschinen
DE955920C (de) Gimpenfuehrung an Knopfloch-Naehmaschinen
DE172847C (de)
DE235196C (de)
DE669691C (de) Naehmaschine mit unterem und oberem Stoffschieber
DE961050C (de) Drueckereinrichtung fuer Naehmaschinen
DE92376C (de)
DE109717C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BARUFFA, OLINDO, THONEX, GENF/GENVE, CH JIMENEZ, ANTONIO, MEYRIN, GENF/GENVE, CH

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BARUFFA, OLINDO, THONEX, GENF/GENEVE, CH JIMENEZ, ANTONIO, MEYRIN, GENF/GENEVE, CH

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee