DE3343370C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3343370C2
DE3343370C2 DE3343370A DE3343370A DE3343370C2 DE 3343370 C2 DE3343370 C2 DE 3343370C2 DE 3343370 A DE3343370 A DE 3343370A DE 3343370 A DE3343370 A DE 3343370A DE 3343370 C2 DE3343370 C2 DE 3343370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
scissors
cutting edges
spring plate
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3343370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3343370A1 (de
Inventor
Takaaki Osaka Jp Aoki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP18200582U external-priority patent/JPS5985162U/ja
Priority claimed from JP9771583U external-priority patent/JPS6014441Y2/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3343370A1 publication Critical patent/DE3343370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3343370C2 publication Critical patent/DE3343370C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors
    • B26B13/12Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles
    • B26B13/14Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles without gripping bows in the handle
    • B26B13/18Hand shears; Scissors characterised by the shape of the handles without gripping bows in the handle without joint, i.e. having blades interconnected by a resilient member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B27/00Hand cutting tools not provided for in the preceding groups, e.g. finger rings for cutting string, devices for cutting by means of wires

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schere, umfassend ein Feder­ blech gleichförmiger Dicke, das durch einen darin einge­ schnittenen Trennschnitt vorbestimmter Länge entlang seiner Mitte in Halbabschnitte unterteilt ist, wobei die Schnitt­ ränder des Trennschnitts das Schneidkantenpaar der Schere bilden und die Halbabschnitte um je eine Biegelinie im Fe­ derblech in entgegengesetzten Richtungen so aus der Feder­ blechfläche herausgebogen sind, daß sie in entspannter, ge­ öffneter Stellung ein V bilden.
Eine derartige Schere ist aus dem DE-GM 17 46 941 bekannt; sie hat den Nachteil, daß ihre Schneidleistungsfähigkeit verhältnismäßig beschränkt ist, weil die senkrecht zur ebe­ nen Federblechfläche verlaufenden Schnittflächen der Schneidkanten nicht fest aneinanderschleifen, sondern sich mehr oder weniger leicht aneinander vorbeibewegen, wenn die Schere vom Benutzer betätigt wird. Auf diese Weise ist es möglich, daß ein Teil des durchzuschneidenden Gegenstands in dem, wenn auch nur relativ geringen Spalt zwischen den Schneidkanten eingeklemmt wird. Diese Erscheinung wird stär­ ker, wenn die Schneidkanten nach längerem Gebrauch stumpf geworden sind oder wenn der durchzuschneidende Gegenstand ungleichmäßig dick ist. Um ein mehr oder weniger starkes Auseinanderklaffen der Schneidkanten zu vermeiden, muß der Benutzer mit seitlich wirkender Kraft die Scherenschenkel beim Schneiden gegeneinander drücken, wodurch die Leichtig­ keit des Schneidvorgangs beeinträchtigt wird. Es ist zwar in dem DE-GM 17 46 941 der Vorschlag gemacht worden, einen "erhöhten" Druck der Schneidkanten gegeneinander dadurch zu erzielen, daß der als Feder wirkende, nicht durchgeschnitte­ ne Teil der Schere nahe der Hinterkante eine oder mehrere kleine Eindrückungen bekommt, welche das Federblech an die­ ser Stelle in die Breite strecken, was praktisch durch Ein­ prägen von Reklamebuchstaben geschieht, jedoch ist die Wir­ kung dieser Maßnahme nur von zeitlich beschränkter Dauer, da sich der Bereich des Federblechs, in welchem die Ein­ drückungen vorgesehen sind, bei der Handhabung der Schere leicht etwas konvex durchbiegen kann, und zwar insbesondere infolge der durch die Eindrückungen verursachten Schwächun­ gen, wodurch die erstrebte Wirkung des Aneinanderschleifens nicht nur zunichte gemacht werden kann, sondern sogar die Schneidkanten noch weiter voneinander wegbewegt werden kön­ nen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schere der grundsätzli­ chen Art, wie sie in dem DE-GM 17 46 941 beschrieben und dargestellt ist, so auszubilden, daß die Schneidkanten bei praktisch müheloser Betätigung der Schere gut aneinander­ schleifen und nicht vor dem durchzuschneidenden Gegenstand mehr oder weniger ausweichen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schnittflächen der Schneidkanten mit der ebenen Fläche des Federblechs einen spitzen Winkel und die Biegelinien mit dem Trennschnitt einen stumpfen Winkel einschließen.
Auf diese Weise wird ein ausgezeichnetes und über die Le­ bensdauer der Schere hinweg fortbestehendes Aneinan­ derreiben der Schneidkanten der Schere derart er­ reicht, daß sich ein ausgezeichneter Schnitt erzielen läßt, ohne daß die grundsätzliche Leichtigkeit des Schneidvor­ gangs beeinträchtigt wird:
Dadurch, daß die Schnittflächen der Schneidkanten die Ebene des Federblechs unter einem spitzen Winkel schneiden, grei­ fen die Schneidkanten beim Betätigen der Schere sehr gut aneinander, weil sich die durch den spitzen Winkel schräg verlaufenden Schnittflächen leicht überlappen. Dadurch wird verhindert, daß Teile des durchzuschneidenden Gegenstands in einem - hier nicht vorhandenen - Zwischenraum eingeklemmt werden und ein unsauberes oder unvollständiges Durchschnei­ den des Gegenstands bewirkt wird.
Dadurch, daß die Biegelinien mit dem Trennschnitt einen stumpfen Winkel einschließen, werden die Schneidkanten mit einer Reibungskraft zusammengedrückt, was zur Folge hat, daß die Schneidkanten beim Durchschneiden eines Gegenstands nicht auseinanderstreben, sondern vielmehr den Gegenstand sehr gut durchschneiden. Dadurch wird verhindert, daß sich nach längerem Gebrauch die Schneidkanten nicht mehr ausrei­ chend aneinanderdrücken. Die Schneidkanten können also nicht vor dem zu schneidenden Gegenstand ausweichen, so daß dieser vielmehr mit Sicherheit durchgeschnitten und damit der Schneidvorgang verbessert wird.
Die Erfindung sei nachstehend anhand einer in den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Schere;
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schere im geschlossenen Zu­ stand;
Fig. 3 eine gegenüber Fig. 1 und 2 vergrößerte Darstel­ lung der Schere im Schnitt gemäß der Linie 1-1 der Fig. 2; und
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht, welche die Schere im geöffneten Zustand zeigt.
In ein ovales Federblech 10 ist entlang seiner Hauptachse ein Trennschnitt 12 eingeschnit­ ten, wodurch das Federblech 10 in Halbabschnitte 14 unterteilt ist, jedoch an seinem Hinterende geschlossen bleibt. Dieses geschlossene Hinterende dient als Gelenk (entsprechend dem Gelenk von Scheren, die nach dem Hebelprinzip arbeiten), so daß die beiden Halbabschnitte 14 geöffnet und geschlossen werden können.
Die Schnittränder des Trennschnitts 12 wirken als Schneid­ kanten 16 der Schere, mit dem ein Gegenstand M geschnitten werden kann.
Die Schneidkanten 16 schneiden die Ebene des Federblechs unter einem spitzen Winkel α , wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht.
Ein symmetrisch angeordnetes Paar von Biegelinien 26 ist in der Fläche des Federblechs 10 unter stumpfen Winkel β zum Trennschnitt 12 angebracht, was die Draufsicht der Fig. 2 deutlich zeigt. Die Biegelinien 26 befinden sich am Ende des Trenn­ schnitts 12. Die Halbabschnitte 14 des Federblechs 10 sind entlang den Biegelinien 26 in entgegengesetzten Richtungen aus der Federblechfläche her­ ausgebogen (siehe Fig. 1), wodurch die Schneidkanten 16 in entspannter, geöffneter Stellung V-förmig auseinanderstehen.
Der zu schneidende Gegenstand M kann leicht in die Schere eingeführt und durch Schließen der Halbabschnitte 14 gegen die Federkraft des Federblechs 10 geschnitten werden, wobei die Schneidkanten 16 aneinanderschleifen. Da die Halbab­ schnitte 14 des Federblechs 10 entlang ihrer Biegelinien 26, welche mit dem Trennschnitt 12 einen stumpfen Winkel β ein­ schließen, in entgegengesetzte Richtungen gebogen sind, wer­ den die Schneidkanten 16 mit einer Reibungskraft zusammen­ gedrückt, und zwar mit der Folge, daß die Schneidkanten 16 beim Schneiden des Gegenstands M nicht auseinanderstreben, vielmehr den Gegenstand M sehr gut schneiden. Damit wird verhindert, daß nach längerem Gebrauch die Schneidkanten 16 nicht mehr ausreichend aufeinanderdrücken.
Auf den Halbabschnitten 14 sind Handhaben 28 befestigt, so daß man damit die Schere schließen kann.
Aus der voranstehenden Beschreibung wird deutlich, daß der Benutzer beim Gebrauch der beschriebenen Schere die in Ruhe­ stellung offenstehenden Halbabschnitte 14 des Federblechs 10 gegen den zu schneidenden Gegenstand M bewegt, wie in Fig. 4 dargestellt, und die Halbabschnitte 14 dann durch Druck auf die Handha­ ben 28 mit den Fingern gegen die Federkraft des Federblechs 10 schließen, wie in Fig. 3 dargestellt.
Dadurch schleifen die Schneidkanten 16, die durch die Rän­ der der Halbabschnitte 14 gebildet sind, aneinander und zer­ schneiden den Gegenstand M. Auf diese Weise kann die Schere in wiederholter Schneidbewegung durch den Gegenstand M hin­ durchbewegt werden. Wird dieser bei leicht geschlossenen Halbabschnitten 14 festgehalten, so kann die Schere auch gezogen und auf diese Weise mit ihren Schneidkanten 16 als Messer verwendet werden, um den Gegenstand M durchzuschnei­ den.

Claims (1)

  1. Schere, umfassend ein Federblech gleichförmiger Dicke, das durch einen darin eingeschnittenen Trennschnitt vorbe­ stimmter Länge entlang seiner Mitte in Halbabschnitte unter­ teilt ist, wobei die Schnittränder des Trennschnitts das Schneidkantenpaar der Schere bilden und die Halbabschnitte um je eine Biegelinie im Federblech in entgegengesetzten Rich­ tungen so aus der Federblechfläche herausgebogen sind, daß sie in entspannter, geöffneter Stellung ein V bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittflächen der Schneidkanten (16) mit der ebenen Fläche des Federblechs (10) einen spitzen Winkel (α) und die Biegelinien (26) mit dem Trennschnitt (12) einen stumpfen Winkel (β) einschließen.
DE19833343370 1982-11-30 1983-11-30 Buegelschere Granted DE3343370A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18200582U JPS5985162U (ja) 1982-11-30 1982-11-30 簡易鋏
JP9771583U JPS6014441Y2 (ja) 1983-06-23 1983-06-23 簡易鋏

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3343370A1 DE3343370A1 (de) 1984-05-30
DE3343370C2 true DE3343370C2 (de) 1988-03-17

Family

ID=26438867

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3348131A Expired DE3348131C2 (de) 1982-11-30 1983-11-30
DE19833343370 Granted DE3343370A1 (de) 1982-11-30 1983-11-30 Buegelschere

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3348131A Expired DE3348131C2 (de) 1982-11-30 1983-11-30

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4527332A (de)
DE (2) DE3348131C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3481765B2 (ja) * 1995-03-31 2003-12-22 セイコーエプソン株式会社 カッター構造及びカッター製造方法並びにテープ端部の整形切断装置
US6052909A (en) 1998-08-26 2000-04-25 Gardner; Mark T. Hand-held oval cutting device
US6158133A (en) * 1998-12-23 2000-12-12 Fiskars Inc. Oval cutter
JP5735471B2 (ja) * 2012-06-19 2015-06-17 株式会社アーツブレインズ 二重瞼形成用テープ又は糸用カッター

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1467806A (en) * 1923-09-11 Reed cutter
US914613A (en) * 1908-06-16 1909-03-09 Carl O Doxrud Slotting device.
US1125577A (en) * 1914-01-10 1915-01-19 Joseph P Manypenny Finger-nail clipper.
US1574420A (en) * 1924-08-02 1926-02-23 Finder & Urbanek Inc Reed trimmer
DE1746941U (de) * 1956-10-24 1957-06-13 Hans Dipl Ing Eiber Einteilige schere.
US3142607A (en) * 1961-12-18 1964-07-28 Scherer Mfg Co Inc Film splicer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3348131C2 (de) 1988-05-05
US4527332A (en) 1985-07-09
DE3343370A1 (de) 1984-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946189A1 (de) Vorrichtung zum abnehmen von austauschbaren schneiden chirurgischer skalpelle
DE3343370C2 (de)
EP0446704B1 (de) Küchengerät
DE2529305B1 (de) Allzweckschere
DE19517654C1 (de) Friseurschere
DE2850828C2 (de) Rotierende Schneideinheit für ein Trockenrasiergerät
DE4029072C2 (de) Schärfapparat für eine Schere
DE1018841B (de) Lochstanze, insbesondere zum Lochen von Papierlagen
DE2634106A1 (de) Rasierapparat
AT394334B (de) Heftklammer
DE19720081C2 (de) Ausklinkzange
DE2720852A1 (de) Schneidgeraet
CH638268A5 (de) Endstueck zum abschluss von dachrinnen.
DE544955C (de) Handschere fuer fortlaufende zackenfoermige Schnittraender
DE19960439A1 (de) Schere, insbesondere Friseurschere
DE2337299A1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere messer
DE2349258C3 (de) Stanzvorrichtung zum Rotationsstanzen von Wellpappe
DE7824583U1 (de) Locher
DE876150C (de) Kuechengeraet zur Zerkleinerung von Rohgemuesen
DE2022273C3 (de) Messerscheide mit Scharfvorrichtung
DE1602561C (de) Stanzmesser für blattförmiges Material
DE2700002A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines traegers
DE848C (de) Apparat zum Rasiren
DE55104C (de) Scheere mit Schnittsicherung
DE2645909C3 (de) Vorrichtung zum Perforieren von harter, zäher und brechbarer Kunststoff-Folie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348131

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3348131

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348131

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3348131

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee