DE334268C - Spargelstechmesser - Google Patents

Spargelstechmesser

Info

Publication number
DE334268C
DE334268C DENDAT334268D DE334268DD DE334268C DE 334268 C DE334268 C DE 334268C DE NDAT334268 D DENDAT334268 D DE NDAT334268D DE 334268D D DE334268D D DE 334268DD DE 334268 C DE334268 C DE 334268C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
asparagus
handle
blade
asparagus knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT334268D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALEXANDER CHRISTIAN THEYE
Original Assignee
ALEXANDER CHRISTIAN THEYE
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE334268C publication Critical patent/DE334268C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G22/00Cultivation of specific crops or plants not otherwise provided for
    • A01G22/10Asparagus

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Es sind Spargelschneider bekannt, die im wesentlichen aus zwei gegeneinander beweglichen Teilen bestehen: einem Hauptstiel mit spatenf örmigem Ende und "einem Messer, welches am unteren Ende eines mit Handgriff versehenen Stieles senkrecht zu diesem angeordnet ist.
Zum Unterschied von dem Bekannten bildet das Spargelstechmesser nach der vorliegenden Erfindung ein einziges Ganzes, und es weist am ίο unteren Ende des Stieles nicht eine schmale, wenig widerstandsfähige, sondern eine tellerartige Messerklinge mit kreis- oder kurvenförmiger Schneide auf. .
In der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise ein Messer gemäß der Erfindung dargestellt.
An den Handgriff α schließt sich ein Messerstiel δ und senkrecht zu diesem eine tellerartige Klinge d mit der Schneide c an.
Das Messer läßt sich in einfacher Weise herstellen; es wird aus einem Stück Flachstahl geschmiedet und die Messerklinge wird durch senkrechtes Abbiegen aus der Ebene des Messerstieles und des Handgriffes gewonnen,
Das Messer wird folgendermaßen benutzt:
Nachdem man den Spargel bis dicht über den Wurzelklumpen bloßgelegt hat, wobei das Loch zum Einführen des Messers so dünn wie möglich gehalten sein kann, setzt man die Tellerklinge an den abzuschneidenden Stengel. Eine Drehung des Messers mit sanftem Druckgenügt, um den Stengel mit glattem Querschnitt abzuschneiden.
Ein Messer gemäß der Erfindung arbeitet also einfach und schnell, aber nicht nur dies, es schont auch die Wurzelklumpen und die unausgewachsenen Spargelschößlinge, da 4ie Klinge zwar einen Durchmesser besitzt, dertür die stärkste Spargelart reicht, damit aber doch nur eine verhältnismäßig geringe Ausdehnung aufweist.
Das Messer bringt vermehrtes Spargelgewicht und weniger Bruchspargel.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spargelstechmesser mit einem am unteren Ende eines mit Handgriff versehenen Stieles senkrecht zu diesem angeordneten Messer, gekennzeichnet durch eine tellerartige Messerklinge (c) mit kreis- oder kurvenförmiger Schneide (d).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT334268D Spargelstechmesser Expired DE334268C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334268T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334268C true DE334268C (de) 1921-03-12

Family

ID=6215270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT334268D Expired DE334268C (de) Spargelstechmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334268C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE334268C (de) Spargelstechmesser
DE650688C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Duenger unter die Grasnarbe
DE908337C (de) Widerlager fuer Stabeisenscheren
DE637833C (de) Messer mit Abdrueckplatte fuer Aufschnittschneidmaschinen, insbesondere Kaeseschneidmaschinen
DE948673C (de) Haushalt- oder Schneiderschere
DE1214977B (de) Warmsaegeblatt
DE450044C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fruechten in Scheiben, Streifen oder Wuerfel
DE712402C (de) Verfahren zum Herstellen von im Gesenk geschlagenen Tischmesserklingenrohlingen
DE670041C (de) Gegen den Boden einer Kutterschuessel nachstellbares doppelschneidiges Kuttermesser
DE428750C (de) Kuchenausstechvorrichtung
DE356538C (de) Unkrauthackmaschine mit rotierenden, im Winkel zur Horizontalen stehenden, radial und in der Breite verstellbaren, versetzt zueinander stehenden Hackmessern
DE514114C (de) Zwiebelschneider
DE390871C (de) Einspannvorrichtung fuer verschieden lange Saegeblaetter an Handsaegen
DE841518C (de) Pflanzhacke
DE619661C (de) Schneidvorrichtung fuer die Zerlegung von Getreidekoernern
DE455287C (de) Fraeser
AT93458B (de) Stanzvorrichtung zur Herstellung von Stiften für Schuhabsätze.
DE601093C (de) Beschlag mit in die Unterlage einzuschlagenden spitzen Zaehnen
DE459545C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ringen aus streifenfoermigem Werkstoff
AT216282B (de) Weinrebenschneidmaschine
DE595127C (de) Sense mit angesetztem Hammenteil
DE816447C (de) Kuechen-Schneidgeraet
DE96446C (de)
DE124136C (de)
DE824424C (de) Verfahren zur Gestealtung der Zaehne bei Scheren fuer Zackenschnitte