DE3339868A1 - Verfahren zum herstellen pigmentierter leuchtstoffe - Google Patents

Verfahren zum herstellen pigmentierter leuchtstoffe

Info

Publication number
DE3339868A1
DE3339868A1 DE19833339868 DE3339868A DE3339868A1 DE 3339868 A1 DE3339868 A1 DE 3339868A1 DE 19833339868 DE19833339868 DE 19833339868 DE 3339868 A DE3339868 A DE 3339868A DE 3339868 A1 DE3339868 A1 DE 3339868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
acid
alkaline
ultrasound
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833339868
Other languages
English (en)
Inventor
Kanagaratnam 7915 Elchingen Anandasivam
Jürgen Geißer
Klaus 7900 Ulm Gerland
Irene 7958 Laupheim Kienle
Rainer Kolbeck
Ulrich 7900 Ulm Kube
Norbert 7909 Dornstadt Schulz
Hermann Dr. 7900 Ulm Widmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19833339868 priority Critical patent/DE3339868A1/de
Publication of DE3339868A1 publication Critical patent/DE3339868A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0001Post-treatment of organic pigments or dyes
    • C09B67/0022Wet grinding of pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/04Physical treatment, e.g. grinding, treatment with ultrasonic vibrations
    • C09C3/041Grinding
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/02Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor
    • C09K11/025Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor non-luminescent particle coatings or suspension media

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Verfahren zum Herstellen pigmentierter Leuchtstoffe Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen pigmentierter Leuchtstoffe unter Verwendung einer den Leuchtstoff und das Pigment enthaltenden wässerigen Suspension, deren PH-Wert verändert wird.
  • Es ist bekannt, den Kontrast von Leuchtschirmen für Kathodenstrahlröhren durch Belegen der einzelnen Leuchtstoffkörnchen mit Pigmenten, beispielsweise Farbpigmenten, zu verbessern. Zur Erzielung einer guten Homogenität des Leuchtschirmes ist es dabei äußerst wichtig, daß die Verteilung der Pigmente sehr gleichmaßig erfolgt, d. h., die einzelnen Leuchtstoffkörnchen sollen möglichst gleichmäßig mit der gewünschten Menge von Pigmenten belegt sein.
  • Die eisellung solcher gleichmäßig pigmentieie Leuchtstoffe ist verhältnismäßig schwierig. Darüberhinaus ist es sehr schwierig, eine gute Haftfestigkeit der Pigmente zu erhalten. Bekanntlich ist es häufig erforderlich, Leuchtstoffe zu deglomerieren, was nicht selten durch Mahlverfahren vorgenommen wird. Gerade bei solchen Verfahren besteht eine große Gefahr, daß die Leuchtstoffe beschädigt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Pigmentieren von Leuchtstoffen anzugeben, das einfach durchführbar ist, eine hohe Gleichmäßigkeit der Pigmentbelegung ermöglicht und das eine hohe Haftfestigkeit des Pigments auf der Leuchtstoffoberfläche ergibt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die wässerige Suspension aus Leuchtstoff oder einem Leuchtstoffgemisch und Pigment zunächst einer Behandlung zur Feinverteilung unterworfen wird und dann bei Ultraschallbeaufschlagung zunächst alkalisch auf einen PH-Wert zwischen 7 und 14, insbesondere zwischen 8 und 9, und dann sauer auf deinen PH-Wert zwischen 1 und 7, insbesondere zwischen 3 bis 4, eingestellt wird.
  • Gemäß einer Weiterbildung wird die Leuchtstoffsuspension, die bereits die Pigmente enthält, dadurch deglomeriert, daß bei einer Ultraschallbehandlung Acrylsäure oder Amidosulfonsäure zugesetzt wird.
  • Von besonderem Vorteil ist die sehr hohe Haftfestigkeit der Pigmente auf der Leuchtstoffoberfläche, die selbst Mahlprozessen widersteht. Das beschriebene Verfahren ist sehr einfach durchführbar und benötigt einge geringe Zeit.
  • Anschließend an den Pigmentierungsvorgang kann die Suspension durch Zusetzen von Bindemitteln und ggf. Sensibilisatoren direkt zum Aufbringen der Leuchtstoffschicht auf den Leuchtschirmträger einer Kathodenstrahlröhre verwendet werden.
  • Anhand des nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
  • Der Leuchtstoff und das Pigment werden zunächst in wässeriger Lösung mit etwas Acrylsäure oder mit Amidosulfonsäure in einem Ultraschallbad für ca. 5 bis 10 Minuten deglomeriert, wodurch sich eine äußerst feine Verteilung sowohl der Pigmente als auch der Leuchtstoffkörnchen in der Suspension ergibt. Anschließend wird dann gemäß der Erfindung ebenfalls bei Ultraschallbeaufschlagung ein PH-Wert zwischen 7 und 14, bevorzugt zwischen 8 und 9 eingestellt, was zweckmäßig durch Zugabe von Natriumphosphat oder Natronlauge geschieht. Dann wird bei weiterer Ultraschallbeaufschlagung die Suspension sauer auf einen PH-Wert zwischen 1 bis 7, insbesondere 3 bis 4, eingestellt.
  • Bei Anwendung von Ultraschall und das Ändern der alkalisch einstellten Suspensionen in eine sauer eingestellte Suspension werden die Pigmentteilchen derart fest auf den Oberflächen der Leuchtstoffkörnchen verankert, daß sie auch erhöhten Haftfestigkeitsbedinungen genügen. Die sauere Einstellung erfolgt zweckmäßig mit einer organischen Säure wie beispielsweise Essigsäure oder Citronensäure.
  • Die nunmehr vorhandene Suspension, die äußerst fein dispergiert und äußerst gleichmäßig pigmentierte Leuchtstoffkörnchen aufweist, kann nun direkt zur Weiterverarbeitung verwendet werden, zweckmäßig in der Weise, daß man nun das Bindemittel Polyvinylalkohol oder Polyvinylpyrrolidon wiederum bei gleichzeitiger Anwendung von Ultraschall von ca. 2 bis 5 Minuten zugibt. Nach darauffolgender Sensibilisierung, z. B, durch Zugabe eines Sensibilisators wie einer Diazoniumverbindung ist die Suspension fertig aufbeleitet zum Aufbringen auf einen Leuchtschirmträge, Die gemeinsame Anwendung von Ultraschall und Acrylsäure bewirkt eine besonders intensive Deglomeration sowohl des Leuchtstoffes als auch des Pigmentes.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Herstellen pigmentierter Leuchtstoffe unter Verwendung einer den Leuchtstoff und das Pigment enthaltenden wässerigen Suspension, deren PH-Wert verändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension zunächst einer Behandlung zur Feinverteilung unterworfen wird und dann bei Ultraschallbeaufschlagung zunächst alkalisch auf einen PH-Wert zwischen 7 und 14, insbesondere zwischen 8 und 9, und dann sauer auf einen PH-Wert zwischen 1 und 7, insbesondere zwischen 3 bis 4, eingestellt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinverteilung durch Ultraschallanwendung unter Zusatz von Acrylsäure oder Amidosulfonsäure vorgenommen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension nach Ansäuern anschließend durch Zusatz von Bindemittel zum Aufbringen auf einen Leuchtschirmträger einer Kathodenstrahlröhre aufbereitet wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalische Einstellung der Suspension durch Zusatz von einem Salz, das infolge Hydrolyse alkalisch reagiert, insbesondere Natronlauge oder Natriumphosphat vorgenommen wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sauere Einstellung der Suspension durch Zugabe einer organischen Säure wie Essigsäure oder Citronensäure vorgenommen wird.
DE19833339868 1983-11-04 1983-11-04 Verfahren zum herstellen pigmentierter leuchtstoffe Withdrawn DE3339868A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339868 DE3339868A1 (de) 1983-11-04 1983-11-04 Verfahren zum herstellen pigmentierter leuchtstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339868 DE3339868A1 (de) 1983-11-04 1983-11-04 Verfahren zum herstellen pigmentierter leuchtstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3339868A1 true DE3339868A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6213423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339868 Withdrawn DE3339868A1 (de) 1983-11-04 1983-11-04 Verfahren zum herstellen pigmentierter leuchtstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3339868A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724161A (en) * 1986-09-15 1988-02-09 Rca Corporation Method for making deaggregated phosphors
DE3801771A1 (de) * 1988-01-22 1989-07-27 Philips Patentverwaltung Verfahren zum herstellen eines leuchtschirms
FR2776945A1 (fr) * 1998-04-06 1999-10-08 Cs Systemes De Securite 3Cs Procede de desagregation ou de desagglomeration d'amas particulaires, procede de preparation d'un beton ou d'un mortier et beton ou mortier ainsi obtenu

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724161A (en) * 1986-09-15 1988-02-09 Rca Corporation Method for making deaggregated phosphors
DE3801771A1 (de) * 1988-01-22 1989-07-27 Philips Patentverwaltung Verfahren zum herstellen eines leuchtschirms
FR2776945A1 (fr) * 1998-04-06 1999-10-08 Cs Systemes De Securite 3Cs Procede de desagregation ou de desagglomeration d'amas particulaires, procede de preparation d'un beton ou d'un mortier et beton ou mortier ainsi obtenu
EP0949217A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-13 CS SYSTEMES DE SECURITE - C3S (Société Anonyme) Verfahren zum Trennen oder Deagglomerieren von Teilchencluster, Verfahren zur Beton oder Moertel Herstellung und die so erhaltene Beton oder Moertel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114468C2 (de)
DE3339868A1 (de) Verfahren zum herstellen pigmentierter leuchtstoffe
DE2731126C2 (de)
DE1572224B2 (de) Lichtempfindlicher lack
DE3236669C2 (de)
EP0841386A2 (de) Leuchtstoffzubereitung mit fein- und grobteiligen SiO2-Partikeln
DE3339869A1 (de) Verfahren zum herstellen von leuchtstoffsuspensionen
DE2355279A1 (de) Auf der faser diazotierbare direktfarbstoffe
DE2754369A1 (de) Pigmentbeschichteter phosphor und verfahren zu seiner herstellung
EP0062177B1 (de) Thiazinfarbstoffe enthaltende Färbelösung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0060541B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leuchtstoffsuspension
DE4100687A1 (de) Verfahren zur behandlung der oberflaeche eines fluoreszierenden materials
DE2829876A1 (de) Verfahren zum aufbringen von farbpigmenten auf leuchtstoffpartikel fuer farbbildroehren
DE1758904C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gießereiformen
DE3116413C2 (de) Zweischicht-Verfahren zum Herstellen eines Lumineszenzschirms
DE3433540A1 (de) Verfahren zum herstellen einer leuchtstoffsuspension
DE3703279C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Kathodenstrahlröhre mit Leuchtschirm
EP0031124A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Leuchtstoffen bei Beschirmungsverfahren
DE3505477A1 (de) Verfahren zum herstellen eines leuchtstoffes und verwendung eines solchen leuchtstoffes
DE500658C (de) Verfahren zur Herstellung tusche- und tintenfester Lichtpausen sowie von Kopien ohne Lichtwirkung
DE4041913C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einem roten Farbstoff überzogenen Leuchtstoffs
DE3045969A1 (de) Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchen mit einer farbpigmentschicht
DE3236387C2 (de)
DE843581C (de) Verfahren zur Herstellung von Tinten, insbesondere von Tinten fuer Fuellhalter und aehnliche Konstruktionen
DE3303569A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines farbpigments auf leuchtstoffkoerner

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee