DE3336802C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3336802C2
DE3336802C2 DE19833336802 DE3336802A DE3336802C2 DE 3336802 C2 DE3336802 C2 DE 3336802C2 DE 19833336802 DE19833336802 DE 19833336802 DE 3336802 A DE3336802 A DE 3336802A DE 3336802 C2 DE3336802 C2 DE 3336802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
eye
door
halves
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833336802
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336802A1 (de
Inventor
Ernst 5630 Remscheid De Brockhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Original Assignee
Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH filed Critical Ed Scharwaechter & Co Kg 5630 Remscheid De GmbH
Priority to DE19833336802 priority Critical patent/DE3336802A1/de
Priority to DE3405083A priority patent/DE3405083A1/de
Priority to GB08404373A priority patent/GB2147655B/en
Priority to SE8404094A priority patent/SE8404094L/xx
Priority to BR8404140A priority patent/BR8404140A/pt
Priority to FR848415224A priority patent/FR2553141B1/fr
Priority to GB08425333A priority patent/GB2147942B/en
Priority to JP21061584A priority patent/JPS60156885A/ja
Priority to IT23072/84A priority patent/IT1176907B/it
Publication of DE3336802A1 publication Critical patent/DE3336802A1/de
Priority to US06/913,626 priority patent/US4800623A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3336802C2 publication Critical patent/DE3336802C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1044Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in an axial direction
    • E05D7/105Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in an axial direction requiring a specific angular position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/121Screw-threaded pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/128Securing pins in sockets, movably or not the pin having a recess or through-hole engaged by a securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1005Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1044Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein aushängbares Türscharnier für Kraftwagentüren, bestehend aus einer ersten, am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm befestigbaren, ein Schar­ nierauge aufweisenden und einer zweiten, gleichfalls ein Schar­ nierauge aufweisenden, am anderen Türanordnungsteil befestigba­ ren Scharnierhälfte sowie einem in die Scharnieraugen beider Scharnierhälften eingreifenden und mit dem Scharnierauge der einen Scharnierhälfte drehsicher verbindbaren Scharnierstift, der über einen Teil seiner Länge hin im Scharnierauge der anderen Scharnierhälfte mittels einer Buchse aus Lagermaterial wartungsfrei mit Laufsitz, jedoch gegen ein Wandern in axialer Richtung gesichert, gelagert ist und bei dem die beiden Schar­ nierhälften lediglich über einen Betriebsschwenkwinkelbereich des Scharnieres hin über wechselseitig angeordnete, in Umfangsrichtung begrenzte und über den Betriebsschwenkwin­ kelbereich des Scharnieres hin ineinandergreifende Ausladungen und Ausnehmungen in axialer Richtung miteinander verriegelt sind.
Bei einem solchen aus der DE-OS 32 36 087 bekannten, aushäng­ baren Türscharnier für Kraftwagentüren ist zur drehsicheren Verbindung des Scharnierstiftes mit der aushängbaren Scharnier­ hälfte ein gegenseitiger Verzahnungseingriff dieser beiden Teile vorgesehen, wobei sowohl der Schärnierstift als auch das Scharnierauge mit einer Absetzung und einer im Bereich der Absetzung angeordneten axial gerichteten Außen-bzw. Innenprofilierung versehen sind. Eine solche Profilierung erhöht nicht nur den für die Herstellung des Scharnieres erforderlichen Aufwand, sondern bedingt insbesondere auch eine Erschwerung des Einhängens der aushängbaren Scharnier­ hälfte, da hierbei der Scharnierstift nur bei exakter gegen­ seitiger Ausrichtung von Profil und Gegenprofil in das Schar­ nierauge einandergefädelt werden kann. Darüberhinaus verursacht eine derartige Gestaltung der drehsicheren Verbindung von Scharnierstift und aushängbarer Scharnierhälfte eine Vergröße­ rung der erforderlichen Aushubhöhe für die aushängbare Schar­ nierhälfte, die ihrerseits wiederum eine entsprechend ungünsti­ ge Gestaltung der Bajonettverriegelung der beiden Scharnier­ hälften zur Folge hat.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein aushängbares Türscharnier der eingangs genannten Bauart für Kraftwagentüren dahingehend zu verbessern, daß das Einführen des Scharnier­ stiftes in die aushängbare Scharnierhälfte erleichtert ist und auch der Herstellungsaufwand für Scharnierstift und Schar­ nierauge verringert wird und daß gleichzeitig auch die Anord­ nung der Bajonettverriegelung der beiden Scharnierhälften günstiger gestaltet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der in das Scharnierauge der aushängbaren Scharnierhälfte eingrei­ fende Abschnitt des Scharnierstiftes abgesehen von einem kurzen abgeschrägten oder abgerundeten Stirnbereich und einer quer zu seiner Achse gerichteten Einbuchtung, in die zur drehsiche­ ren Verbindung ein einzusetzendes Teil eingreift, eine glatte zylindrische Umfangsfläche aufweist und daß bei jeweils aus Abschnitten eines fortlaufenden Scharnierprofiles gebildeten Scharnierhälften die Verriegelung der Scharnierhälften in axialer Richtung durch im Bereich des Kopfteiles des Scharnier­ profiles wechselseitig mit im gleichen Abstand zur Ober- bzw. Unterkante der Scharnierhälften angeordnete, quer zur Profil­ achse des Kopfteiles des Scharnierprofiles gerichtete Ausneh­ mungen gebildet ist.
In Verbindung mit einer glattflächig zylindrischen Gestaltung des Scharnierstiftes weist naturgemäß auch das zugehörige Scharnierauge der aushängbaren Scharnierhälfte eine glatte zylindrische Innenumfangs- und Stirnfläche auf, wodurch zu­ nächst das Einführen des Scharnierstiftes in das Scharnierauge der aushängbaren Scharnierhälfte einfacher ist. Gleichzeitig ist durch den Fortfall axial gerichteter beim Ein-und Aushängen der Scharnierhälfte zu trennender bzw. zu koppelnder radial gerichteter Profilierungen sowohl am Scharnierauge als auch am Scharnierstift auch sowohl der erforderliche Herstellungs­ aufwand als auch die mindestens erforderliche Länge des Schar­ nierstiftes geringer, was in Verbindung mit der erfindungsge­ mäßen Gestaltung und Anordnung der Bajonettverriegelung der beiden Scharnierhälften zu einer Verringerung der für das Aus- und Einhängen der Scharnierhälfte erforderliche Aushubhöhe führt.
Das eine drehsichere Verbindung zwischen Scharnierstift und Scharnierhälfte bewirkende, nach dem Einhängen der aushäng­ baren Scharnierhälfte einzusetzende Teil kann in verschie­ denster Weise ausgebildet sein, insbesondere kann dieses Teil durch einen vermittels vorbereiteter Bohrungen oder Ausneh­ mungen im Scharnierauge einsetzbaren, in der Einbuchtung des Scharnierstiftes einliegenden Spannstift oder dergl. gebildet sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß das die drehsiche­ re Verbindung zwischen Scharnierstift und Scharnierhälfte bewirkende Teil durch eine nachträglich anbringbare verformung des Scharnierauges bzw. der Scharnieraugenbohrungswandung gebildet ist.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei­ spieles im Einzelnen beschrieben.
In der Zeichnung zeigt die Fig. 1 eine Seitenansicht eines aushängbaren Türscharnieres;
Fig. 2 eine Stirnansicht eines aushängbaren Türscharnieres gemäß Fig. 1.
Das in der Zeichnung dargestellte aushängbare Türscharnier umfaßt eine erste an einem in der Zeichnung nicht dargestellten Türanordnungsteil befestigbare Scharnierhälfte 1 und eine mit dieser über einen Scharnierstift 2 schwenkbar verbundene zweite, am anderen ebenfalls nicht dargestellten Türanordnungsteil befestigbare Scharnierhälfte 3, wobei der Scharnierstift ein Scharnierauge 4 in der Scharnierhälfte 1 und ein Scharnierauge 5 in der Scharnierhälfte 3 durchgreift. Der Scharnierstift ist vermittels einer Buchse aus Lagermaterial über einen zylindrischen Abschnitt 7 hin im Scharnierauge 4 der Scharnierhälfte 1 drehbar gelagert und mittels einer an der unteren Außenfläche 8 des Scharnierauges 4 abgestützten Sicherung 9 gegen ein Wandern in axialer Richtung festgelegt. In umgekehrter Richtung ist der Scharnierstift 2 vermittels einer radial gerichteten Scheibe 10, welche auf der Stirnfläche 11 des Scharnierauges 4 aufliegt, gleichfalls gegen ein Wandern in axialer Richtung gesichert. Über seinen in das Scharnierauge 5 eingreifenden Längenabschnitt hin ist der Scharnierstift 2 mit einer glatten zylindrischen Außenumfangsfläche 12 versehen. An die glatte zylindrische Umfangsfläche 12 des oberen Scharnierstiftabschnittes schließt sich ein abgerundeter Kopfbereich 13 an, welcher zur Erleichterung des Einfädelns des Scharnierstiftes 2 in das Scharnierauge 5 der Scharnierhälfte 3 dient. Das Scharnierauge 5 weist ebenfalls eine glatte zylindrische Innenumfangsfläche 14 auf. Die drehsichere Verbindung der Scharnierhälfte 3 mit dem Scharnierstift 2 erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel vermittels eines Spannstiftes 15, welcher in eine Umfangseinbuchtung 16 des Scharnierstiftes 2 eingreift. Die drehsichere Verbindung zwischen der Scharnierhälfte 3 und dem Scharnierstift 2 kann jedoch auch in jeder beliebigen und geeigneten anderen Weise erfolgen.
Die beiden Scharnierhälften 1 und 3 sind jeweils durch einen Abschnitt eines fortlaufenden Scharnierprofiles gebildet und zur Herstellung einer gegenseitigen Bajonettverriegelung über einen Betriebs-Schwenkwinkelbereich des Scharnieres hin wechselseitig mit radial zum Kopfteil des jeweiligen Scharnierprofiles gerichteten Ausnehmungen 17 und 18 versehen. Dabei hat die Ausnehmung 17 in der aushängbaren oberen Scharnierhälfte 3 den gleichen Abstand von der Unterkante 19 der Scharnierhälfte 3, wie die Ausnehmung 18 in der anderen Scharnierhälfte von der Oberkante 20 des Scharnierauges 4.

Claims (1)

  1. Aushängbares Türscharnier für Kraftwagentüren, bestehend aus einer ersten, am einen Türanordnungsteil, Tür oder Türholm befestigbaren, ein Scharnierauge aufweisenden und einer zwei­ ten, gleichfalls ein Scharnierauge aufweisenden, am anderen Türanordnungsteil befestigbaren Scharnierhälfte sowie einem in die Scharnieraugen beider Scharnierhälften eingreifenden und mit dem Scharnierauge der einen Scharnierhälfte drehsicher verbindbaren Scharnierstift, der über einen Teil seiner Länge hin im Scharnierauge der anderen Scharnierhälfte mittels einer Buchse aus Lagermaterial wartungsfrei mit Laufsitz, jedoch gegen ein Wandern in axialer Richtung gesichert, gelagert ist und bei dem die beiden Scharnierhälften lediglich über einen Betriebsschwenkwinkelbereich des Scharnieres hin über wechselseitig angeordnete, in Umfangsrichtung begrenzte und über den Betriebsschwenkwinkelbereich des Schar­ nieres hin ineinandergreifende Ausladungen und Ausnehmungen in axialer Richtung miteinander verriegelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der in das Schar­ nierauge (5) der aushängbaren Scharnierhälfte (3) eingreifende Abschnitt des Scharnierstiftes (2) abgesehen von einem kurzen abgeschrägten oder abgerundeten Stirnbereich (13) und einer quer zu seiner Achse gerichteten Einbuchtung (16), in die zur drehsicheren Verbindung ein einzusetzendes Teil eingreift, eine glatte zylindrische Umfangsfläche aufweist und daß bei jeweils aus Abschnitten eines fortlaufenden Scharnierprofiles gebildeten Scharnierhälften (1 und 3) die Verriegelung der Scharnierhälften (1 und 3) in axialer Richtung durch im Bereich des Kopfteiles des Scharnierprofiles wechselseitig mit im gleichen Abstand zur Ober- (20) bzw. Unterkante (19) der Schar­ nierhälften (1 bzw. 3) angeordnete, quer zur Profilachse des Kopfteiles des Scharnierprofiles gerichtete Ausnehmungen (17 und 18) gebildet ist.
DE19833336802 1983-10-10 1983-10-10 Aushaengbares tuerscharnier Granted DE3336802A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336802 DE3336802A1 (de) 1983-10-10 1983-10-10 Aushaengbares tuerscharnier
DE3405083A DE3405083A1 (de) 1983-10-10 1984-02-13 Aushaengbares fluegelscharnier
GB08404373A GB2147655B (en) 1983-10-10 1984-02-20 Improvements in hinges
SE8404094A SE8404094L (sv) 1983-10-10 1984-08-15 Avhakbart dorrgangjern
BR8404140A BR8404140A (pt) 1983-10-10 1984-08-20 Charneira desengoncavel de asas
FR848415224A FR2553141B1 (fr) 1983-10-10 1984-10-04 Charniere de porte demontable
GB08425333A GB2147942B (en) 1983-10-10 1984-10-08 A separable hinge
JP21061584A JPS60156885A (ja) 1983-10-10 1984-10-09 分離可能なドアヒンジ
IT23072/84A IT1176907B (it) 1983-10-10 1984-10-09 Cerniera a battente estraibile in particolare per porte di autoveicoli
US06/913,626 US4800623A (en) 1983-10-10 1986-09-30 Automotive door hinge assembly with removable hinge wing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336802 DE3336802A1 (de) 1983-10-10 1983-10-10 Aushaengbares tuerscharnier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336802A1 DE3336802A1 (de) 1985-04-25
DE3336802C2 true DE3336802C2 (de) 1992-02-27

Family

ID=6211442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336802 Granted DE3336802A1 (de) 1983-10-10 1983-10-10 Aushaengbares tuerscharnier

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS60156885A (de)
DE (1) DE3336802A1 (de)
GB (1) GB2147655B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405083A1 (de) * 1983-10-10 1985-08-14 Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Aushaengbares fluegelscharnier
DE3424331A1 (de) * 1984-07-02 1986-01-09 Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Aushaengbares tuerscharnier fuer kraftwagentueren
US4715090A (en) * 1985-12-18 1987-12-29 The Bloxwich Lock And Stamping Company Limited Demountable hinges
FR2610662B1 (fr) * 1986-12-27 1990-07-06 Scharwaechter Gmbh Co Kg Charniere de porte decrochable
GB2204910B (en) * 1987-04-03 1990-11-28 Ihw Eng Ltd Lift-off hinge assembly
GB0102907D0 (en) 2001-02-06 2001-03-21 Upf Uk Ltd Vehicle door hinge
KR100610753B1 (ko) * 2005-02-04 2006-08-09 지엠대우오토앤테크놀로지주식회사 분리 가능한 자동차용 도어 힌지장치
GB2532798B (en) * 2014-11-28 2021-03-24 Ray Green Improvements to a sliding panel structure
DE102019115563B3 (de) * 2019-06-07 2020-04-23 Edscha Engineering Gmbh Fahrzeugscharnier und Verfahren zur Herstellung einer Scharnierhälfte für ein Fahrzeugscharnier

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB505417A (en) * 1937-12-11 1939-05-10 Alluvial Mining Equipment Ltd Improvements in and relating to locking means for bucket pins
NO141957C (no) * 1976-12-07 1980-06-04 Harald Kvasnes Anordning ved svingelager for svingevindu.
DE3236087A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Ed. Scharwächter GmbH & Co KG, 5630 Remscheid Aushaengbares tuerscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0461151B2 (de) 1992-09-30
GB2147655B (en) 1987-05-28
GB8404373D0 (en) 1984-03-28
DE3336802A1 (de) 1985-04-25
GB2147655A (en) 1985-05-15
JPS60156885A (ja) 1985-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405083C2 (de)
DE3315004C2 (de)
DE3236087C2 (de)
DE3336802C2 (de)
DE2628951A1 (de) Aushaengbares scharnier, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3424331C2 (de)
DE3119626C2 (de) Aus Flachzylinder und zugehörigen Flachschlüsseln bestehende Schließanlage
DE3405082C2 (de)
CH706692A2 (de) Schliesszylinder.
DE3406984C2 (de) Aushängbares Flügelscharnier
DE8609628U1 (de) Band für Türen, Fenster und dgl.
DE3626551C2 (de)
EP0338519B1 (de) Doppelgelenkscharnier zur Anlenkung einer Flügeltür an eine feststehende Wand eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE2541263C2 (de) Verstellbares Ecklager
DE3204606A1 (de) Aushaengbares tuerscharnier
EP0863285B1 (de) Aushängbares Türscharnier
EP0893564A2 (de) Drehlager für Fenster oder Türen
DE19736934C2 (de) Verriegelungsbeschlag
EP0230486A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung der Bänder von Schwenkflügeln
DE2160519A1 (de) Einstellbare zapfenbandanordnung
EP0632179B1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Fenstern, Türen oder dergleichen
DE3427397C2 (de)
DE3345887A1 (de) Tuerband-tuerangel-anordnung fuer eine selbstzufallende tuer
DE3110106A1 (de) Aushaengbares scharnier fuer den seitenladen von fahrzeugen
DE3614881A1 (de) Scharnier mit arretierung

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3405083

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3405083

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3405083

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee