DE3333473C2 - Zusammenfaltbares Segelbrett - Google Patents

Zusammenfaltbares Segelbrett

Info

Publication number
DE3333473C2
DE3333473C2 DE3333473A DE3333473A DE3333473C2 DE 3333473 C2 DE3333473 C2 DE 3333473C2 DE 3333473 A DE3333473 A DE 3333473A DE 3333473 A DE3333473 A DE 3333473A DE 3333473 C2 DE3333473 C2 DE 3333473C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
board
sailboard
sailing
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3333473A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3333473A1 (de
Inventor
Gerhard Blickwedel
Gotthard 3456 Eschershausen Gahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Schlauchbootfabrik Hans Scheibert & Co Kg 3456 Eschershausen De GmbH
Original Assignee
Deutsche Schlauchbootfabrik Hans Scheibert & Co Kg 3456 Eschershausen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Schlauchbootfabrik Hans Scheibert & Co Kg 3456 Eschershausen De GmbH filed Critical Deutsche Schlauchbootfabrik Hans Scheibert & Co Kg 3456 Eschershausen De GmbH
Priority to DE3333473A priority Critical patent/DE3333473C2/de
Publication of DE3333473A1 publication Critical patent/DE3333473A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3333473C2 publication Critical patent/DE3333473C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B32/00Water sports boards; Accessories therefor
    • B63B32/50Boards characterised by their constructional features
    • B63B32/51Inflatable boards, e.g. drop-stitch inflatable boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein aus aufblasbaren Schläuchen hergestelltes zusammenfaltbares Segelbrett. Um eine den üblichen starren Segelbrettern vergleichbare Formsteifigkeit und Stabilität zu erreichen, sind die die Brettkanten bildenden äußeren Schläuche rahmenartig zu einem endlosen Ringkörper in sich geschlossen, und nach weiteren wichtigen Merkmalen sind die über ihre gesamte Länge haftend untereinander verbundenen Schläuche mit aufgehafteten Gewebeauflagen so abgedeckt, daß die Auflage auf der Oberseite eine zum Bugbereich hin zunehmende Zugspannung auf die aufgeblasenen Schläuche ausübt.

Description

6 jeder für sich und unabhängig von dem äußeren Schlauchkörper wechselweise aufzublasen und zu entlüften. Die Umnßform des gebrauchsfertigen Segelbrettes ist durch den Zuschnitt des gleichsam die äußere Bordwandung bildenden Schlauchkörpers 4 im Verein mit den aufgehafteten Auflagen 7 und 8 bestimmt An den sich berührenden Schlauchseitenwänden 10 (F i g. 3) sind die Schläuche 4,5 und 6 über ihre gesamte Länge untereinander verklebt oder in anderer Weise haftend miteinander verbunden.
Auflagen 7,8 aus gummi- oder kunststoffimprägniertem Gewebe sind auf die Schläuche von oben und von unten aufgebracht und wasserdicht an den zugekehrten Umfangsabschnitten des äußeren Schlauchkörpers 4 mit diesem verklebt Die obere Auflage 7 ist dabei im vorderen Bereich des Brettes einer im Vergleich zu der unteren Auflage 8 höheren Zugspannung unterworfen, was durch eine geringfügige Verkürzung hervorgerufen werden kann. Der Spannungsunterschied zwischen Ober- und Unterfläche des Brettes wirkt sich im aufgeblasenen Zustand der Schläuche dann in Form einer Aufwärtskrümmung des Bugteiles aus, wie es in der Seitenansicht in F i g. 2 angedeutet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
45
50
55
65

Claims (1)

1 2
H teils verzichtet wird
Patentanspruch: Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, das ga t-
tungsgemäße Segelbrett so zu verbessern, daß unter
Zusammenfaltbares Segelbrett aus einer in einer Beibehaltung der ungehinderten Zusammenfaltbarkeit Ebene im wesentlichen in Längsrichtung verlaufen- 5 der SchJaucheinrichtung eine vergleichsweise wenig voden und von zugfesten biegsamen Auf- oder UmIa- luminöse, für die Praxis des Stehsegeins brauchbare gen aus einem gummi- oder kunststoffbeschichteten formsteife und auch unter harten Beanspruchungen sta- oder -imprägnierten Gewebe zusammengehaltenen bile Konstruktion des Brettrumpfes entsteht,
aufblasbaren Schlaucheinrichtung, die zwischen den Diese Aufgabe wird für Segelbretter der eingangs Auf- oder Umlagen und als die Konturen des Segel- 10 geschilderten Gattung gemäß der Erfindung dadurch brettes bestimmender, ringförmig durchlaufender gelöst, daß die Schlaucheinrichtung zwischen den Auf-Außenschlauch von im wesentlichen gleichbleiben- oder Umlagen wenigstens zwei Schläuche von im aufgcdem Querschnitt vorgesehen ist, dadurch ge- blasenen Zustand über ihre Länge sich änderndem kennzeichnet, daß die Schlaucheinrichtung Querschnitt unter haftender Bindung der Schlauchseizwischen den Auf- oder Umlagen wenigstens zwei 15 tenwände untereinander und mit den Auflagen im BeSchläuche (5,6) von im aufgeblasenen Zustand über reich deren oberer und unterer Bogenabschnitte — im ihre Länge sich änderndem Querschnitt unter haf- Querschnitt gesehen — aufweist
tender Bindung der Schlauchseitenwände (10) unter- Das erfindungsgemäße Segelbrett vereinigt die Voreinander und mit den Auflagen (7, S) im Bereich teile pneumatischer Elemente mit einer überraschend deren oberer und unterer Bogenabschnitte — im 20 hohen Formsteifigkeit, die ihm eine vergleichbaren star-Querschnitt gesehen — aufweist ren Segelbrettern durchaus gleichwertige Gebrauchstüchtigkeit verleiht Wenn dies schon in erster Linie auf
die nach Art eines Rahmens umlaufende Ausbildung
eines einzigen in sich geschlossenen Randschlauches zu-
25 rückzuführen ist, so tritt hierzu als weiteres wesentli-
Die Erfindung bezieht sich auf ein zusammenfaltbares ches Element die Zugwirkung der den Randsphlauch Segelbrett aus einer in einer Ebene im wesentlichen in überdeckenden oberen Auflage, die das Für das Fahrver-Längsrichtung verlaufenden und von zugfesten biegsa- halten des Segelbrettes wichtige Aufwärtswölben des men Auf- oder Umlagen aus einem gummi- oder kunst- Bugbereiches zur Folge hat. Einen wichtigen Beitrag zu stoffbeschichteten oder -imprägnierten Gewebe zusam- 30 der brettartigen Versteifung des an sich formweichen mengehaltenen aufblasbaren Schlaucheinrichtung, die aufblasbaren Gebildes liefert dazu noch die Verklebung zwischen den Auf- oder Umlagen und als die Konturen der Schläuche an ihren einander zugekehrten äußeren des Segelbrettes bestimmender, ringförmig durchlau- Seitenwäuden, ohna damit andererseits aber eine unerfender Außenschlauch von im wesentlichen gleichblei- wünschte Verhärtung im entlüfteten Zustand einzufühbendem Querschnitt vorgesehen ist 35 ren. Schließlich ermöglicht die kompakte, stabile Rah-Ein derartiges Segelbrett ist aus der FR-OS 24 66 260 menkonstruktion die Anwendung vergleichsweise hobekannt. Der Rumpf der Segelbretter, vielfach auch als her Aufblasdriicke, was sich wiederum verstärkt auf die »Windsurfer« oder »Segelsurfer« bezeichnet, wird in Formbeständigkeit des Segelbrettes im Gebrauch ausaller Regel aus starren Werkstoffen wie Holz oder wirkt
Kunststoffen, vorwiegend unter Verwendung von 40 Die Erfindung ist anhand der schematischen Darstel-Schaumkunststoffen hergestellt. Es sind daneben aber lung eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung verschon seit längerem Bestrebungen im Gange, aus Grün- deutlicht. Es zeigt
den weitestgehender Gewichtsverminderung und ver- F i g. 1 die Draufsicht auf ein erfiridungsgemäßes
einfachter Transportmöglichkeiten die von Schlauch- Segelbrett mit abgenommen gedachter oberer Auflage;
booten bekannte und bewährte Bauweise mit aufblas- 45 F i g. 2 das Segelbrett gemäß F i g. 1 in Seitenansicht
baren Schwimmkörpern einzuführen. Dieser Möglich- und
keit trägt auch bereits die speziell für Segelbretter gülti- Fig. 3 einen Querschnitt nach der Linie IN-III in
ge DIN 7873 Rechnung. Der praktischen Verwirkli- F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
chung aller in dieser Richtung unternommenen Versu- Die Zeichnung beschränkt sich allein auf die für das
ehe standen als Haupthindernisse bisher aber stets die 50 Verständnis der Erfindung wesentlichen Einzelheiten,
vergleichsweise voluminöse Konstruktion aufblasbarer Auf die Darstellung der zum Anbringen der Segelvor-
Eiemente und ihre Weichheit und mangelnde Formsta- richtung, Heckflossen und gegebenenfalls; eines Schwer-
bilität entgegen. Nach der DE-OS 31 09 016 soll dem tes notwendigen Teile oder anderer Beschläge und auch
zwar durch Unterbringen der den Rumpf bildenden ein- der üblichen Schlaucharmaturen ist aus Gründen der
zelnen Schläuche in einer durch die letzteren von innen 55 Übersichtlichkeit verzichtet.
gespannten flexiblen Hülle entgegengewirkt und auf Das im aufgeblasenen Zustand gezeichnete Segeldiese Weise von der auf die Formbildung abzielenden brett ist aus einem nach Art eines Rahmens ringförmig Möglichkeit des Spannens der Außenhülse durch den in sich geschlossenen äußeren Schlauchkörper 4 und Aufblasdruck der eingefaßten Schläuche Gebrauch ge- zwei das Innere des Schlauchkörpers ausfüllenden einmacht werden. Das Hauptgewicht wird dabei aber auf eo ander parallelen, im wesentlichen geradlinigen inneren die zusätzliche Anordnung besonderer Spannseile ge- Schläuchen 5, 6 mit beidseitig den Schlauchkörper ablegt, so daß sich über Teilerfolge hinaus keine grundle- deckenden Auflagen 7, 8 zusammengesetzt. Der gende Verbesserung ergab. Nach dem aus der FR-OS Schlauchkörper 4 besteht wie auch die inneren Schläu-24 66 260 bekannten aufblasbaren Segelbrett ist dieses ehe 5, 6 aus einem gas- und wasserdicht imprägnierten, aus einer Schlaucheinrichtung in Form einer einzigen, 65 z. B. mit Gummi oder Kunststoff beschichtetem Geweeinheitlichen Luftkammer aufgebaut, wobei überdies be und kann über ein nicht gezeichnetes Ventil mit noch mit dem ganzflächigen Aufhaften starrer Auflagen Druckluft oder einem anderen Druckga.s aufgeblasen auf beiden Seiten auf die Zusammenfaltbarkeit größten- werden. In gleicher Weise sind die inneren Schläuche 5.
DE3333473A 1983-09-16 1983-09-16 Zusammenfaltbares Segelbrett Expired DE3333473C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3333473A DE3333473C2 (de) 1983-09-16 1983-09-16 Zusammenfaltbares Segelbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3333473A DE3333473C2 (de) 1983-09-16 1983-09-16 Zusammenfaltbares Segelbrett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3333473A1 DE3333473A1 (de) 1985-04-11
DE3333473C2 true DE3333473C2 (de) 1985-11-21

Family

ID=6209253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3333473A Expired DE3333473C2 (de) 1983-09-16 1983-09-16 Zusammenfaltbares Segelbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3333473C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3904540A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Reinhard Deutsch Aufblasbare auslegereinrichtung fuer ein segelbrett
DE102012103948A1 (de) 2012-05-04 2013-11-07 Stefan Klare Volumenelement
US20150298406A1 (en) * 2012-11-16 2015-10-22 Neil Pryde Limited Inflatable structure
CN103264762B (zh) * 2013-05-16 2015-10-07 上海吉龙塑胶制品有限公司 多气室拉丝料划水板及其制备方法
DE102016108635B4 (de) * 2016-05-10 2019-08-29 Stefan Klare Verfahren zum Herstellen eines mit einem Gas aufblasbaren Volumenelements, insbesondere eines Wassersportgeräts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2466260A1 (fr) * 1979-10-02 1981-04-10 Hennebutte Georges Planche de surf
DE3020344A1 (de) * 1980-05-29 1981-12-03 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Surfbord
DE3109016C2 (de) * 1981-03-10 1983-02-24 Willi Alfred 4300 Essen Wald Segel- oder Wellenreitbrett

Also Published As

Publication number Publication date
DE3333473A1 (de) 1985-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112019000234B4 (de) Das Schlauchboot mit Doppelairbag
DE1199652B (de) Vorwiegend auf der Schwimmfaehigkeit auf-geblasener Schlaeuche beruhendes Boot
WO2016071334A1 (de) Segelrigg
DE2109435A1 (de) Zusammenlegbares Schlauchboot
DE3333473C2 (de) Zusammenfaltbares Segelbrett
EP1752600A1 (de) Pneumatischer Körper
DE3109016C2 (de) Segel- oder Wellenreitbrett
EP0112271B1 (de) Gliederfahrzeug
DE1290446B (de) Schlauchbootaehnliches Boot
DE2742989A1 (de) Aufblasbarer schwimmkoerper fuer windsurfer
DE4134013A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen eines lecks
DE2651103A1 (de) Windsurfer
DE202014008662U1 (de) Aufblasbares Surfboards mit steifer Gleitfläche
DE10237034B4 (de) Lenkbarer Zugdrachen
DE825361C (de) Zerlegbares, aufblasbares Boot
DE3904540A1 (de) Aufblasbare auslegereinrichtung fuer ein segelbrett
CH331459A (de) Zusammenlegbare Luftmatratze für Kraftwagen
DE2755991A1 (de) Durchkenterschutz fuer segelboote
CH112741A (de) Schlauchboot.
DE2842962A1 (de) Boot mit fender
DE102022122000A1 (de) Wingsystem mit wechselbarer bespannung
DE1272762B (de) Schlauchboot
DE19810896A1 (de) Wassersportgerät
DE102022122017A1 (de) Wing für windkraftbetriebene sportarten
CH361499A (de) Boot mit zusammenfaltbarem Rumpf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee