DE3332259C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3332259C2
DE3332259C2 DE3332259A DE3332259A DE3332259C2 DE 3332259 C2 DE3332259 C2 DE 3332259C2 DE 3332259 A DE3332259 A DE 3332259A DE 3332259 A DE3332259 A DE 3332259A DE 3332259 C2 DE3332259 C2 DE 3332259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
insert
suction channel
compressor according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3332259A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3332259A1 (de
Inventor
Bendt Wegge Soenderborg Dk Roemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE19833332259 priority Critical patent/DE3332259A1/de
Priority to DK411684A priority patent/DK158921C/da
Priority to SE8404306A priority patent/SE460374B/sv
Priority to BR8404433A priority patent/BR8404433A/pt
Priority to JP59186661A priority patent/JPS6073071A/ja
Priority to CA000462685A priority patent/CA1264466A/en
Publication of DE3332259A1 publication Critical patent/DE3332259A1/de
Priority to US06/736,271 priority patent/US4573881A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3332259C2 publication Critical patent/DE3332259C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0027Pulsation and noise damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/123Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/12Casings; Cylinders; Cylinder heads; Fluid connections
    • F04B39/125Cylinder heads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/902Hermetically sealed motor pump unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kältemaschinenver­ dichter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein solcher Kältemaschinenverdichter ist beispielsweise aus DE-PS 32 13 476 bekannt. Die einstückige Ausbildung von Schalldämpferkammern und Zylinder vereinfacht die Herstellung, weil weniger Teile miteinander vereinigt werden müssen, und erhöht die Stabilität. Die neben dem Zylinder im Zylinderblock verlaufende Saugkanalbohrung ist jedoch in hohem Maße der Verdichtungswärme ausgesetzt. Infolgedessen steigt die Temperatur des dem Saugventil zugeführten Gases mit der Folge, daß der Füllgrad des Verdichters und daher dessen Wirkungsgrad sinkt. Die heißeste Stelle des Verdichters befindet sich im Bereich des Druckventils, das ebenfalls an der Ventilplatte aus­ gebildet ist. Infolgedessen wird auch Wärme von der Ven­ tilplatte und dem Zylinderkopf auf das in der Saugventil­ kammer befindliche Kältemittel übertragen.
Es ist ferner ein Kolbenverdichter für gasförmige Medien bekannt (DE-AS 11 40 305), bei dem zur Verminderung der Aufheizung des angesaugten Gases vor dem Eintritt in den Zylinder der Saugraum gegenüber dem Druckraum ther­ misch isoliert ist. Zu diesem Zweck ist der zentrisch im Zylinderkopf angeordnete Saugstutzen mit einer ther­ mischen Isolation versehen, die die Form eines geraden Rohres haben kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kälte­ maschinenverdichter der eingangs beschriebenen Art anzu­ geben, bei dem bei geringem Montageaufwand der Wirkungs­ grad durch Verminderung der Wärmeübertragung auf das Sauggas verbessert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einer solchen Anordnung bleiben alle Vorteile des bekannten Kältemittelverdichters erhalten. Der Einsatz verhindert oder vermindert aber den Wärmeübergang in der Saugkanalbohrung, wo sonst ein besonders intensiver Wärmeübergang stattfindet, weil sich diese Bohrung in der Nachbarschaft des Zylinders befindet und wegen des begrenzten Querschnitts im wesentlichen alle Teile des gasförmigen Kältemittels mit der Bohrungswand in Berührung kommen. Der zusätzliche Aufwand ist gering, weil der Einsatz lediglich in die Bohrung eingeschoben zu werden braucht. Da verhältnismäßig dünne Wandstärken für die Wärmeisolation ausreichen, kann der Einsatz ohne Änderung oder höchstens mit geringfügiger Erweiterung der Saug­ kanalbohrung verwendet werden. Das Sauggas wird wärme­ isoliert bis zum Saugventil geführt. Es besteht daher keine Gefahr, daß eine unerwünschte Erwärmung in einer dem Saugventil vorgeschalteten Saugventilkammer erfolgt. Durch die Stirnwand des Zylinderkopfes wird der Endab­ schnitt des Einsatzes niedergehalten. Das Anpressen des Endabschnitts gegen die Ventilplatte ergibt sich bei entsprechender Bemessung der Teile während der Montage von allein. Wenn der Endabschnitt von der Stirnwand der bisher als Saugventilkammer benutzten Vertiefung im Zy­ linderkopf niedergehalten wird, hat dies den Vorteil, daß die Verdichterkonstruktion nicht geändert werden muß und daß Undichtigkeiten zwischen Einsatz und Saug­ kanalbohrung einerseits und Saugventilöffnung anderer­ seits ohne Bedeutung sind.
Mit der Weiterbildung nach Anspruch 2 kommt man mit einer Saugventilkammer geringerer Höhe aus, wie sie an sich üblich ist, obwohl in ihr der gebogene Endabschnitt unter­ gebracht ist.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 3 ist die Lage des Einsatzes gegen Verdrehung gesichert. Außerdem kann die Stirnseite des Endabschnitts zum Zweck der Abdichtung gegen den Vertiefungsgrund gedrückt werden.
Mit der Maßnahme des Anspruchs 4 läßt sich die gewünschte Gestalt des Einsatzes am besten erreichen.
Nach Anspruch 5 besteht der Einsatz aus Halbschalen. Diese lassen sich in der Form auf einfache Weise herstel­ len. Insbesondere brauchen nachträglich keine Kerne ent­ fernt zu werden. Diese Halbschalen können gemeinsam in die Saugkanalbohrung eingeschoben werden. Eine vorherige Verbindung ist in der Regel nicht erforderlich. Auf eine absolute Dichtheit des Einsatzes kommt es nicht an, wenn der Einsatz lediglich im Rahmen des bekannten, abgedich­ teten Saugkanalsystems angeordnet ist und/oder der Ver­ dichter, wie in der Mehrzahl der Fälle üblich, in einer unter Saugdruck stehenden Kapsel angeordnet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen erfin­ dungsgemäßen Kältemittelverdichter,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Bereich des Einsatzes und
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie A-A in Fig. 2 durch den Einsatz.
Im Innenraum 1 einer Kapsel 2 ist ein Motorverdichter 3 angeordnet. Ein Zylinderblock 4 weist einen Zylinder 5 auf und ist stirnseitig mit einer Ventilplatte 6 und einem Zylinderkopf 7 versehen. Die Ventilplatte trägt eine Saugventilöffnung 8, eine Druckventilöffnung 9, eine Saugkanalöffnung 10 und eine Druckkanalöffnung 11. Die zugehörigen Saugventil- und Druckventilplättchen sind der Übersichtlichkeit halber fortgelassen. Im Zylin­ derkopf 7 befindet sich ein bisher als Saugventilkammer dienender Raum 12 und eine Druckventilkammer 13. Ein Kolben 14 ist über eine Pleuelstange 15 und einen Pleuel­ kopf 16 mit der Kurbel 17 einer Kurbelwelle verbunden, die vom Rotor 18 eines außerdem einen Stator 19 aufweisen­ den Elektromotors angetrieben wird. Dieser Motorverdichter 3 besitzt Fortsätze 20, 21, 22, an denen Schraubenfedern angreifen, welche an der Kapsel 2 befestigt sind.
Mit dem Zylinderblock 4 sind einstückig ein Saugschall­ dämpfer-Fortsatz 23 und ein Druckschalldämpfer-Fortsatz 24 verbunden. Im Saugschalldämpfer-Fortsatz 23 befindet sich ein erster Saugschalldämpfer 25, der in nicht veran­ schaulichter Weise mit der Saugseite verbunden ist. Dieser steht über einen eine Drosselstelle bildenden Kanal 26 mit einer zweiten Saugschalldämpferkammer 27 in Verbin­ dung. Von hier führt eine Saugkanalbohrung 28 im Zylinder­ block 4 über die Saugkanalöffnung 10 zu dem Raum 12. Eine Druckkanalbohrung 29 im Zylinderblock 4 ist über die Druckkanalöffnung 11 mit der Druckventilkammer 13 verbunden und führt zu einer ersten Druckschalldämpfer­ kammer 30 im Druckschalldämpfer-Fortsatz 24. Von hier führt eine einen Drosselkanal bildende Bohrung 31 zu einem zweiten Druckschalldämpfer 32. An diesen schließt die nach außen führende Druckleitung 33 an.
Wie es in Verbindung mit den Fig. 2 und 3 noch näher erläutert wird, ist in die Saugkanalbohrung 28 ein Einsatz 34 aus einem kältemittelbeständigen und wärmeisolierenden Kunststoff eingeschoben. Der Einsatz 34 ist aus zwei Hälften 35 und 36 zusammengesetzt, die annähernd in der Zeichenebene der Fig. 2 aufeinanderliegen. Der Einsatz hat einen geraden Abschnitt 37, der sich durch die Saug­ kanalbohrung 28 und durch die Saugkanalöffnung 10 er­ streckt, und einen gebogenen Endabschnitt 38, der in dem Raum 12 verläuft und mit seinem stirnseitigen Ende 39 in eine ringförmige Vertiefung 40 greift, die die Saugventilöffnung 8 in der Form einer Stufe umgibt. Der Endabschnitt hat in seinem mittleren Bereich 41 eine abgeflachte Form derart, daß die Querschnittsabmessung in Hubrichtung des Kolbens 14 kleiner ist als der Durch­ messer im Bereich der Saugkanalbohrung 28. Die Stirnwand 42 des Zylinderkopfes 7 drückt auf den gebogenen Endab­ schnitt 38 derart, daß das Ende 39 gegen den Grund der Vertiefung 40 gehalten wird.
Auf diese Weise ist Sauggas, das von der Saugschall­ dämpferkammer 27 zum Saugventil strömt, auf seinem ge­ samten Weg bis zum Eintritt in das Saugventil weitgehend gegen eine Erwärmung geschützt, die sich aufgrund der höheren Temperatur des Zylinderblocks 4 im Bereich des Zylinders 5 ergeben könnte.
Der Einsatz kann aus einem kältemittelbeständigen, wärme­ isolierenden Kunststoff bestehen. Hierbei reichen verhält­ nismäßig dünne Wandstärken, um eine ausreichende Wärme­ isolierung zu erreichen.
Bevorzugte Kunststoffe für den Einsatz sind ein mit Ben­ zolringen versehener Polyäther, wie er beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "Ryton" vertrieben wird, oder ein fluorhaltiges Polymer, wie es beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "Halar 500" vertrieben wird, oder Polytetrafluoräthylen, wie es beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "Teflon" vertrieben wird.

Claims (5)

1. Kältemaschinenverdichter, bei dem ein einstückig mit mindestens einer Saugschalldämpferkammer ausgebildeter Zylinderblock stirnseitig durch eine eine Saugkanal­ öffnung und eine Saugventilöffnung aufweisende Ventil­ platte sowie einen Zylinderkopf abgedeckt ist und eine von seiner Stirnseite zur Saugschalldämpferkammer führende Saugkanalbohrung aufweist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in die Saugkanalbohrung (28) ein rohr­ förmiger Einsatz (34) aus wärmeisolierendem Material eingeschoben ist, der die Saugkanalöffnung (10) der Ventilplatte (6) durchsetzt und einen bogenförmigen Endabschnitt (38) aufweist, der direkt zur Saugventil­ öffnung (8) führt, wobei der Endabschnitt (38) durch die Stirnwand (42) des Zylinderkopfes (12) gegen die Ventilplatte (6) gedrückt ist.
2. Kältemaschinenverdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil (41) des Endab­ schnitts (38) eine abgeflachte Form hat.
3. Kältemaschinenverdichter nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Saugventilöffnung (8) von einer ringförmigen Vertiefung (39) zur Aufnahme der Stirnseite (40) des Endabschnitts umgeben ist.
4. Kältemaschinenverdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (34) in einer Form gegossen oder gespritzt ist.
5. Kältemaschinenverdichter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (34) aus zwei Halb­ schalen (35, 36) besteht.
DE19833332259 1983-09-07 1983-09-07 Kaeltemaschinenverdichter Granted DE3332259A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332259 DE3332259A1 (de) 1983-09-07 1983-09-07 Kaeltemaschinenverdichter
DK411684A DK158921C (da) 1983-09-07 1984-08-29 Koelemaskinekompressor
SE8404306A SE460374B (sv) 1983-09-07 1984-08-29 Kylkompressor daer cylinderblocket aer utbildat i ett stycke med minst en insugningsljuddaemparkammare
BR8404433A BR8404433A (pt) 1983-09-07 1984-09-05 Compressor de maquina frigorifica
JP59186661A JPS6073071A (ja) 1983-09-07 1984-09-07 冷凍機用圧縮機
CA000462685A CA1264466A (en) 1983-09-07 1984-09-07 Refrigerator compressor
US06/736,271 US4573881A (en) 1983-09-07 1985-05-20 Refrigeration compressor having a tubular insert of thermally insulating material in suction passage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332259 DE3332259A1 (de) 1983-09-07 1983-09-07 Kaeltemaschinenverdichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3332259A1 DE3332259A1 (de) 1985-03-28
DE3332259C2 true DE3332259C2 (de) 1987-12-03

Family

ID=6208454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833332259 Granted DE3332259A1 (de) 1983-09-07 1983-09-07 Kaeltemaschinenverdichter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4573881A (de)
JP (1) JPS6073071A (de)
BR (1) BR8404433A (de)
CA (1) CA1264466A (de)
DE (1) DE3332259A1 (de)
DK (1) DK158921C (de)
SE (1) SE460374B (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1184167B (it) * 1985-03-21 1987-10-22 Eurodomestici Ind Riunite Perfezionamento nei motocompressori sigillati per circuiti frigoriferi
BR8602173A (pt) * 1986-05-02 1987-12-22 Brasil Compressores Sa Aperfeicoamento em sistema de succao de compressor hermetico de refrigeracao
DE3622996A1 (de) * 1986-07-09 1988-02-18 Danfoss As Saugschalldaempfer
US4701114A (en) * 1986-07-25 1987-10-20 American Standard Inc. Compressor suction gas heat shield
USRE33902E (en) * 1987-01-12 1992-04-28 White Consolidated Industries, Inc. Compressor head and suction muffler for hermetic compressor
US4784581A (en) * 1987-01-12 1988-11-15 White Consolidated Industries, Inc. Compressor head and suction muffler for hermetic compressor
US4929157A (en) * 1987-11-23 1990-05-29 Ford Motor Company Pulsation damper for air conditioning compressor
EP0411195B1 (de) * 1989-08-04 1994-12-07 Matsushita Refrigeration Company Hermetischer Verdichter
US5174127A (en) * 1990-11-13 1992-12-29 Tecumseh Products Company Suction muffler tube
US5220811A (en) * 1990-11-13 1993-06-22 Tecumseh Products Company Suction muffler tube
US5288212A (en) * 1990-12-12 1994-02-22 Goldstar Co., Ltd. Cylinder head of hermetic reciprocating compressor
IT221682Z2 (it) * 1991-03-05 1994-09-13 Whirpool Italia Srl Motocompressore con testata realizzata in parti di materiali differenti
US5224840A (en) * 1991-03-28 1993-07-06 Tecumseh Products Company Integral suction system
DE4118949A1 (de) * 1991-06-08 1992-12-10 Teves Gmbh Alfred Pumpe oder kompressor, in radial- oder axialkolbenbauart
US5173034A (en) * 1991-07-18 1992-12-22 White Consolidated Industries, Inc. Discharge muffler for refrigeration compressor
US5443371A (en) * 1994-12-12 1995-08-22 Tecumseh Products Company Noise damper for hermetic compressors
AU2005202929B2 (en) * 1997-07-08 2006-11-16 Aristocrat Technologies Australia Pty Ltd Gaming console and network with improved jackpot trigger
DE19757829A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Bitzer Kuehlmaschinenbau Gmbh Kältemittelkompressor
KR100286837B1 (ko) * 1998-07-15 2001-05-02 구자홍 로터리 압축기의 공명기
JP3813370B2 (ja) * 1999-01-13 2006-08-23 トヨタ自動車株式会社 流体ポンプ
GB0006978D0 (en) * 2000-03-22 2000-05-10 Arctic Circle Limited A valve assembly with damper means
KR20020045741A (ko) * 2000-12-11 2002-06-20 윤종용 토출머플러를 갖춘 압축기
DE10163893B4 (de) * 2001-12-27 2007-06-14 Danfoss A/S Hubkolbenverdichter
KR20040006779A (ko) * 2002-07-15 2004-01-24 삼성광주전자 주식회사 토출맥동 저감구조를 갖는 왕복동식 압축기
DE10255680B4 (de) * 2002-11-28 2008-07-31 Valeo Compressor Europe Gmbh Axialkolbenverdichter, insbesondere CO 2-Verdichter für Fahrzeug-Klimaanlagen mit geteiltem Zylinderkopf
KR100504445B1 (ko) * 2003-03-05 2005-08-01 삼성광주전자 주식회사 압축기용 실린더 조립체, 압축기 및 압축기가 적용된냉매순환회로를 가지는 장치
DE10341138A1 (de) * 2003-09-06 2005-04-07 Danfoss Compressors Gmbh Kältemittelverdichter
JP3979380B2 (ja) * 2003-11-17 2007-09-19 株式会社豊田自動織機 圧縮機における断熱構造
JP4020068B2 (ja) * 2003-11-17 2007-12-12 株式会社豊田自動織機 圧縮機における断熱構造
AT8401U1 (de) * 2005-03-31 2006-07-15 Acc Austria Gmbh Kältemittelverdichter
AT8477U1 (de) * 2005-03-31 2006-08-15 Acc Austria Gmbh Kältemittelverdichter
EP1869323B1 (de) * 2005-04-12 2009-11-11 ACC Austria GmbH Kältemittelverdichter
SG141266A1 (en) * 2006-09-12 2008-04-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd A compressor structure for a refrigeration system
ES2532216T3 (es) * 2010-12-21 2015-03-25 Linak A/S Dispositivo de accionamiento lineal

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2504528A (en) * 1944-09-06 1950-04-18 Philco Corp Refrigeration apparatus
DE1140305B (de) * 1957-11-20 1962-11-29 Enfo Grundlagen Forschungs Ag Kolbenmaschine fuer gasfoermige Medien
DE1221393B (de) * 1962-08-24 1966-07-21 Danfoss As Kuehlanordnung an einem hermetisch gekapselten Motorverdichter
DE1256662B (de) * 1965-06-23 1967-12-21 Danfoss As Hermetisch gekapselte Kaeltemaschine
US3513476A (en) * 1967-06-21 1970-05-19 Tokyo Shibaura Electric Co Rotary compressors
US3514225A (en) * 1967-06-21 1970-05-26 Tokyo Shibaura Electric Co Motor driven compressors for refrigerating machines
JPS5127907B1 (de) * 1968-04-23 1976-08-16
JPS5645187B2 (de) * 1975-02-25 1981-10-24
US4239461A (en) * 1978-11-06 1980-12-16 Copeland Corporation Compressor induction system
JPS5614877A (en) * 1979-07-13 1981-02-13 Hitachi Ltd Closed type motor compressor
JPS5669478A (en) * 1979-11-09 1981-06-10 Hitachi Ltd Closed-type motor compressor
US4370104A (en) * 1980-07-22 1983-01-25 White Consolidated Industries, Inc. Suction muffler for refrigeration compressor
US4401418B1 (en) * 1981-04-29 1998-01-06 White Consolidated Ind Inc Muffler system for refrigeration compressor
DE3213476C1 (de) * 1982-04-10 1983-06-01 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Kaeltemaschine mit gekapseltem Motorverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3332259A1 (de) 1985-03-28
SE8404306D0 (sv) 1984-08-29
SE460374B (sv) 1989-10-02
DK158921B (da) 1990-07-30
DK411684D0 (da) 1984-08-29
CA1264466A (en) 1990-01-16
BR8404433A (pt) 1985-07-30
DK158921C (da) 1991-01-14
JPS6073071A (ja) 1985-04-25
SE8404306L (sv) 1985-03-08
US4573881A (en) 1986-03-04
DK411684A (da) 1985-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332259C2 (de)
DE3714003C2 (de) Hermetisch geschlossener Kühlkompressor
DE60019187T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE2844719C2 (de)
DE60216501T2 (de) Saugschalldämpfer für einen hermetischen hubkolbenverdichter
DE3715661C2 (de) Motorkompressor für Kühlmaschinen
DE102012106097A1 (de) Torusförmiger Brennraum mit Seiteneinspritzung
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE3518982A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE2825129A1 (de) Motorverdichter
DE102015006179A1 (de) Motorsystem mit radialer Brennstoffeinspritzung
DE2426378A1 (de) Ventilplatte fuer kolbenkompressoren
EP0025831A1 (de) Tauchkolben Ottomotor mit Kolben mit Erhebungen am Kolbenboden
DE3404043C2 (de)
DE69723687T2 (de) Ansauganordnung für einen hermetischen verdrängerverdichter
DE3713223A1 (de) Vorrichtung in einer maschine, insbesondere in einem kolbenverdichter
DE3806031C2 (de) Mehrzylindermotorblock für einen Zweitaktverbrennungsmotor
DE8506673U1 (de) Blattfederventil
DE2557262A1 (de) Kolben und zylinder fuer zweitakt- brennkraftmaschinen
EP0897057B1 (de) Vierventil-Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP0593064B1 (de) Verbrennungsmotor
EP0508188B1 (de) Ansaugsystem für eine selbstzündende Brennkraftmaschine
DE2360215C3 (de) Ansaug- und Auspuffleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE10163893B4 (de) Hubkolbenverdichter
EP0046505A1 (de) Zylinder für Hubkolbenmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee