DE3331615A1 - Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen - Google Patents

Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen

Info

Publication number
DE3331615A1
DE3331615A1 DE19833331615 DE3331615A DE3331615A1 DE 3331615 A1 DE3331615 A1 DE 3331615A1 DE 19833331615 DE19833331615 DE 19833331615 DE 3331615 A DE3331615 A DE 3331615A DE 3331615 A1 DE3331615 A1 DE 3331615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
support
head
current rail
rail carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833331615
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Müller-Gerlach (FH), 8551 Kirchehrenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833331615 priority Critical patent/DE3331615A1/de
Publication of DE3331615A1 publication Critical patent/DE3331615A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/307Supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)

Description

  • Stromschienenträger für elektrische Bahnen
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Stromschienenträger für elektrische Bahnen, bei dem an einem Stromschienenbock ein Tragkopf mit einem Auflager für eine Stromschiene angeordnet ist.
  • Die zur Energiezufuhr für elektrische Bahnen dienenden Stromschienen, die von einem Stromabnehmer bestrichen werden, unterliegen bei Temperaturänderungen mehr oder weniger großen Wärmedehnungen. Die dadurch hervorgerufenen Längenänderungen der Stromschiene werden durch in gewissen Abständen angeordnete Dehnstöße ausgeglichen.
  • Zur längsbeweglichen Halterung der Stromschiene in den durch die Stromschienenträger gebildeten Stützpunkten sind am Tragkopf der Stromschienenträger Klauen vorgesehen, die den Fuß der Stromschiene umgreifen, ihn aber nicht festklemmen. Um zu erreichen, daß ein dabei erforderliches Spiel möglichst klein gehalten werden kann, damit die Stromschiene eine vorgegebene Lage beibehält, ist es aus der DE-OS 30 18 860 bekannt, ballige Auflage-und Führungsflächen für die Stromschiene am Tragkopf vorzusehen und den Schaft des Tragkopfes in einer vertikalen Öffnung des Stromschienenbockes drehbar auszubilden. Dadurch wird an sich ein Verkanten und Verklemmen der Stromschiene bei Längenausdehnungen vermieden. Die Oberfläche der Stromschiene korrodiert jedoch durch äußere Einflüsse auch an den Berührungsstellen mit dem Tragkopf, so daB die Stromschiene in den Halterungs- und Auflageflächen festklemmen kann. Dies führt bei Wärmedehnungen zu großen statischen Belastungen der Stromschienenträger. Daher muß man sich mit einem größeren Spiel zwischen Tragkopf und Stromschiene abfinden oder zur Kleinhaltung der Längendehnungen die Abstände der Dehnstöße sehr klein halten. Dabei müssen bei einem größeren Spiel Abweichungen der Stromschiene aus ihrer Sollage in Kauf genommen werden, während kleine Abstände der Dehnstöße sowohl in der Montage als auch in der Wartung erhebliche Kosten verursachen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Stromschienenträger anzugeben, der bei einem kleinen Spiel zwischen Stromschiene und Tragkopf Verspannungen der Stromschiene vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Stromschienenträger der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Auflager mindestens ein quer zur Stromschiene angeordneter walzenförmiger, korrosionsbeständiger Metallkörper dient, der in einer Aussparung des Stromschienenkopfes gelagert ist.
  • Auf diese Weise wird vermieden, daß die Stromschiene durch eine korrosionsbedingte Oberflächenrauheit in der Halterung festgeklemmt wird und bei Temperaturänderungen große statische Spannungen auf den Stromschienenträger zur Wirkung kommen. Ferner wird der Verschleiß an den Auflage- und Führungsflächen des Tragkopfes vermindert, so daß eine größere Genauigkeit des Stromschienenverlaufes erzielt werden kann. Es können daher auch Tragköpfe aus Isolierstoff eingesetzt werden, deren Oberfläche verschleißanfällig ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt: Fig. 1 eine Ansicht eines Stromschienenträgers und Fig. 2 die zugehörige Seitenansicht.
  • In Fig. 1 besteht der Stromschienenträger aus einem Stromschienenbock 1 und einem Tragkopf 2 für eine von oben bestrichene Stromschiene 3. Die Stromschiene 3 ist über Klauen 4 an dem Tragkopf 2 gehalten. Der Stromschienenbock 1 und der Tragkopf 2 sind aus Kunststoff. Der Fuß 5 ist auf einer Schwelle 7 angeschraubt. Der Tragkopf 2 ist um eine senkrechte Achse 9 drehbar am Stromschienenbock 1 gelagert. Als Auflager für die Stromschiene dient ein quer zur Stromschiene angeordneter walzenförmiger Metallkörper 8, der in einer Aussparung 6 des Stromschienenkopfes 2 gelagert ist (siehe auch Fig. 2).
  • 2 Patentansprüche 2 Figuren Bezugszeichenliste 1 Stromschienenbock 2 Tragkopf 3 Stromschiene 4 Klauen 5 Fuß 6 Aussparung 7 Schwelle 8 Metallkörper 9 Achse - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche Stromschienenträger bei dem an einem Stromsehienenbock ein Tragkopf mit einem Auflager für eine Stromschiene. angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß als Auflager mindestens ein quer zur Stromschiene (3) angeordneter walzenförmiger Metallkörper (5) dient, der in einer Aussparung (6) des Stromschienenkopfes (2) gelagert ist.
  2. 2. Stromschienenträger nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wände der den walzenförmigen Metallkörper (5) aufnehmenden Aussparung (6) aus Isolierstoff sind.
DE19833331615 1983-09-01 1983-09-01 Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen Withdrawn DE3331615A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331615 DE3331615A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833331615 DE3331615A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3331615A1 true DE3331615A1 (de) 1985-03-21

Family

ID=6208031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833331615 Withdrawn DE3331615A1 (de) 1983-09-01 1983-09-01 Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3331615A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207622A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-09 Udo Wirthwein Stromschienentraeger

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440675B2 (de) * 1963-10-04 1973-02-08 McNeil Corp , Akron, Ohio (V St A ) Verbundstromschiene, insbesondere fuer elektrofahrzeuge und -kraene
DE2325467A1 (de) * 1973-05-19 1974-12-05 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur energiezufuhr fuer elektrisch betriebene bahnen
DE3018860A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Stromschienentraeger
DE3202846A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1440675B2 (de) * 1963-10-04 1973-02-08 McNeil Corp , Akron, Ohio (V St A ) Verbundstromschiene, insbesondere fuer elektrofahrzeuge und -kraene
DE2325467A1 (de) * 1973-05-19 1974-12-05 Bbc Brown Boveri & Cie Anordnung zur energiezufuhr fuer elektrisch betriebene bahnen
DE3018860A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 SIEMENS AG AAAAA, 1000 Berlin und 8000 München Stromschienentraeger
DE3202846A1 (de) * 1982-01-29 1983-08-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207622A1 (de) * 1992-03-06 1993-09-09 Udo Wirthwein Stromschienentraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0416042B1 (de) Stromschienen-beleuchtungsvorrichtung für niedrige spannungen
EP0472251A1 (de) Anordnung zur Verbindung von Sammelschienen
DE19705570A1 (de) Anordnung an einer Kontaktschiene
WO2011160655A1 (de) Stromschienenanordnung
DE19912822C2 (de) Stromschienenträger
DE3331615A1 (de) Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen
DE19717489A1 (de) Anordnung zur elektrogalvanischen Metallbeschichtung von Bändern
DE2249356A1 (de) Stromversorgungseinrichtung, insbesondere fuer elektrische schnellbahnen
WO1999003700A1 (de) Stromschienen-streckentrenner
EP0454710B1 (de) Verfahren zum elektrolytischen abscheiden von metallen auf einer oder beiden seiten von baendern
DE3043574C2 (de) HF-angeregter CO↓2↓-Wellenleiterlaser
EP0089670A2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2312688A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines elektrisch leitfaehigen leiterelementes an einem traeger
DE2804992C3 (de) Aufzeichnungsanordnung zum Schreiben von Daten auf einem Streifenförmigen Aufzeichnungsträger
EP0180206B1 (de) Paketierte Sammelschiene
DE4127336A1 (de) Haltevorrichtung fuer an schienenfahrzeugen als rueckstrom- und/oder erdungskontakt eingesetzte buersten und verfahren zur herstellung einer solchen haltevorrichtung
DE2850096C2 (de) Halterung zum Verlegen von Leitungen, Stangen oder Strängen beliebigen Profils
DE2041110A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen der aeusseren Enden zweier Spiralfedern in zeithaltenden Instrumenten
EP0544031B1 (de) Stromschiene für die Stromversorgung von beweglichen Stromverbrauchern
DE3202846A1 (de) Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge
DE2261213C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuführen von elektrischem Strom zu geradlinig bewegten Leitern
DE19855363A1 (de) Schienenlager
EP0725458A2 (de) Profilschiene eines Möbels oder eines sonstigen Gewerkes
DE2458029C2 (de) Stromschtenenstützpunkt für Dritte-Schiene-Anlagen
DE7629650U1 (de) Elektrischer badwaermer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal