DE3202846A1 - Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge - Google Patents

Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE3202846A1
DE3202846A1 DE19823202846 DE3202846A DE3202846A1 DE 3202846 A1 DE3202846 A1 DE 3202846A1 DE 19823202846 DE19823202846 DE 19823202846 DE 3202846 A DE3202846 A DE 3202846A DE 3202846 A1 DE3202846 A1 DE 3202846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
arrangement
contact surfaces
vehicles
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823202846
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 2410 Mölln Menhorn
Christoph Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Nitschke
Helmut Ing.(grad.) 8551 Röttenbach Wehrberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823202846 priority Critical patent/DE3202846A1/de
Priority to DE19823243933 priority patent/DE3243933A1/de
Priority to US06/461,506 priority patent/US4572929A/en
Priority to CA000420414A priority patent/CA1197579A/en
Priority to JP1361483A priority patent/JPS58133101A/ja
Publication of DE3202846A1 publication Critical patent/DE3202846A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/30Power rails
    • B60M1/34Power rails in slotted conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

  • Anordnung zur elektrischen Energieübertragung für Fahr-
  • zeu e Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur elektrischen Energieübertragung für Fahrzeuge, bei der von einem Stromabnehmer beschliffene Stromschienen an einem Stromschienenträger isoliert gehalten sind.
  • Bei elektrischen Fahrzeugen mit seitlichen Stromabnehmern ist eine Stromschiene vorgesehen, die in vorgegebenen Abständen isoliert an Stromschienenträgern angeordnet isto Die Stromschiene wird entweder von oben, von der Seite oder von unten bestrichen. Der Rückstrom wird dabei über eine der Fahrschienen zurückgeführt (Buch von Fiedler "Grundlagen der Bahntechnik" 1980, Seite 113, 114).
  • Es sind Anordnungen bekannt, bei denen mehrere Stromschienen übereinander angeordnet sind (DE-PS 26 54 073), welche ein- oder mehrpolig zur Energieübertragung herangezogen werden. Dabei liegen die Kontaktflächen aller Stromschienen in einer Ebene und werden seitlich bestrichen. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz gegen Witterungseinflüsse, insbesondere gegen Vereisung, werden die Stromschienen mit einer Schutzabdeckung versehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung mit parallelen Stromschienen anzugeben, bei der durch die Kontaktflächen der Stromschienen eine selbsttätige Führung des Gleitschuhes gegeben ist und ein gleicher Anpreßdruck auf die Schleifflächen gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dafl zwei Stromschienen mit gegeneinander geneigten Kontaktflächen vorgesehen sind, denen am Stromabnehmer ein Gleitschuh mit zwei entsprechend gegeneinander geneigten Kontaktflächen zugeordnet ist. Die Stromschienen können dabei nebeneinander oder übereinander liegen.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegen die Stromschienen nebeneinander und die Schleifflächen der Stromschienen und des Gleitschuhes sind dachförmig angeordnet. Dadurch kann die Stromabnahme von unten erfolgen und die Kontaktflächen sind besonders gut gegen äußere Einflüsse wie Vereisung und dergleichen geschützt, da sie eine Ablauf- bzw. Tropfkante bilden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In Fig. 1 sind mit 1 und 2 zwei Stromschienen mit gegeneinander geneigten Kontaktflächen 3, 4 bezeichnet, denen Kontaktflächen 5, 6 von Kontaktträgern 7, 8 eines Gleitschuhes 9 zugeordnet sind, der an einem Arm 10 eines Stromabnehmers 20 drehbar gelagert ist.
  • Für eine zweipolige Energiezuführung zu einem Fahrzeug sind die Stromschienen 1, 2 durch einen Isolator 11 gegeneinander isoliert. Die Stromschienen 1, 2 haben gleiche Querschnittsform und sind huber Schrauben 12, 13 mit dem Isolator 11 lösbar verbunden. Die obere Seite der Stromschienen 1, 2 ist U-förmig profiliert und umgreift bei zweipoligem Anschluß eine Aufhängeplatte 14 aus Isoliermaterial. Diese Aufhängeplatte 14 ist über einen Schraubenbolzen 15 und Muttern 16a, 16b mit Sicherungsblech 24 oder dergleichen an einem Stromschienenarm 17 befestigt. Durch Verdrehen der Muttern 16a, 16b kann die Höhenlage der Stromschienen 1, 2 in einfacher Weise einJustiert werden.
  • Die Aufhängeplatte 14 ist mit ballenförmigen Gleitflächen 21, 22, Rollen oder anderen Gleitkörpern versehen, um eine durch Temperaturschwankungen bedingte Längswanderung der zu größeren Längen durchgesohweißten Stromschienen zu ermöglichen.
  • Bei der Montage wird die in Fig. 2 näher gezeigte längliche Aufhängeplatte 14 mit dem Schraubenbolzen 15 zwischen die beiden Stromschienen 1, 2 eingeführt und um 900 gedreht, so daß sie die Stromschienen 1, 2 hintergreift. Dann werden die Stromschienen angehoben und die Aufhängeplatte 14 mit dem Schraubenbolzen 15 in eine Öffnung 23 des Stromschienenarmes 17 eingesetzt und mit den Muttern 16a, 16b verschraubt.
  • An den Stromschienen 1, 2 ist jeweils eine Rille 18 zum Einrasten einer Abdeckhaube 19 vorgesehen.
  • Der Gleitschuh 9 des Stromabnehmers ist über einen senkrecht angeordneten Schraubenbolzen 25a mit Muttern 25b an dem Arm 10 des Stromabnehmers derart gelenkig gelagert, daß er sich in zwei Koordinaten gegenüber dem Arm 10 bis zu Anschlägen 28, 29 frei bewegen und um eine senkrechte Achse drehen kann, so daß sich die Kontaktflächen 5, 6 im Betrieb immer satt an die Kontaktflächen 3, 4 der Stromschienen anlegen können. Hierzu dient eine Lagerung des Gleitschuhes 9 nach Art einer an sich bekannten Kugelkopfaufhängung mit gekrümmten Gleitflächen 26, 27. Der Arm 10 ist am Fahrzeug über einen Lenker 30 beweglich aufgehängt. Eine parallel zum Lenker 30 angeordnete Zugfeder 31 bewirkt die erforderliche Anpreßkraft des Gleitschuhes 20. Zum Begrenzen der Höhenbewegung des Armes 10, wenn beispielsweise ein Streckenabschnitt ohne Stromschienen befahren wird, sind in an sich bekannter Weise Anschläge 32, 33 vorgesehen.
  • 2 Figuren 3 Patentansprüche Bezugszeichenliste 1, 2 Stromschienen 3, 4 Kontaktflächen 5, 6 Kontaktflächen 7, 8 Kontaktträger 9 Gleitschuh 10 Arm 11 Isolator 12, 13 Schrauben 14 Aufhängeplatte 15 Schraubenbolzen 16a, 16b Muttern 17 Stromschienenarm 18 Rille 19 Abdeckhaube 20 Stromabnehmer 21, 22 Gleitflächen 23 Öffnung 24 Sicherungsblech 25a Schraubenbolzen 25b Muttern 26, 27 Gleitflächen 28, 29 Anschläge 30 Lenker 31 Zugfeder 32, 33 Anschläge Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Anordnung zur elektrischen Energieübertragung für fahrzeuge, bei der von einem Stromabnehmer beschliffene Stromschienen an einem Stromschienenträger isoliert gehalten sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t s daß zwei Stromschienen (1, 2) mit gegeneinangler geneigten Kontaktflächen (3, 4) vorgesehen sind, denen am Stromabnehmer (20) ein Gleitschuh (9) mit zwei entsprechend gegeneinander geneigten Kontaktflächen (5, 6) zugeordnet ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kontaktflächen (3, 4; 5, 6) der Stromschienen (1, 2) und des Gleitschuhes (9) dachförmig angeordnet sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Gleitschuh (9) frei beweglich, insbesondere nach Art einer Kugelkopfaufhängung, an dem Stromabnehmer gelagert ist und um eine senkrechte Achse drehbar ist.
DE19823202846 1982-01-29 1982-01-29 Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge Ceased DE3202846A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202846 DE3202846A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge
DE19823243933 DE3243933A1 (de) 1982-01-29 1982-11-26 Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge
US06/461,506 US4572929A (en) 1982-01-29 1983-01-27 Assembly for the transmission of electrical energy to vehicles
CA000420414A CA1197579A (en) 1982-01-29 1983-01-28 Assembly for the transmission of electrical energy to vehicles
JP1361483A JPS58133101A (ja) 1982-01-29 1983-01-28 電気車用電気エネルギ−伝達装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202846 DE3202846A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202846A1 true DE3202846A1 (de) 1983-08-11

Family

ID=6154198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202846 Ceased DE3202846A1 (de) 1982-01-29 1982-01-29 Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58133101A (de)
DE (1) DE3202846A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243933A1 (de) * 1982-01-29 1984-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge
DE3331615A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen
EP2607148A3 (de) * 2011-12-22 2014-06-25 KLK Electro Materiales S.L.U. Klammer zur Aufhängung eines Abschnitts einer starre Oberleitung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6138425B2 (ja) * 2012-04-27 2017-05-31 本田技研工業株式会社 電動車両の接触充電方法及び接触充電システム
US10227013B2 (en) 2013-11-06 2019-03-12 Honda Motor Co., Ltd. Contact charging method and contact charging system for electric vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210101B2 (de) * 1971-03-05 1974-04-25 Alden Self-Transit Systems Corp., Milford, Mass. (V.St.A.) Stromzuführeinrichtung für ein spurgebundenes Fahrzeug
DE2654073C2 (de) * 1976-11-29 1978-10-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen StTomschienenanlage für spurgebundene Transportmittel, insbesondere elektrische Bahnen
DE2739481A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-08 Wampfler Gmbh Stromschiene mit schleifbahnen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210101B2 (de) * 1971-03-05 1974-04-25 Alden Self-Transit Systems Corp., Milford, Mass. (V.St.A.) Stromzuführeinrichtung für ein spurgebundenes Fahrzeug
DE2654073C2 (de) * 1976-11-29 1978-10-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen StTomschienenanlage für spurgebundene Transportmittel, insbesondere elektrische Bahnen
DE2739481A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-08 Wampfler Gmbh Stromschiene mit schleifbahnen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch von Fiedler, "Grundlagen der Bahntechnik", 1980, S. 113, 114 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243933A1 (de) * 1982-01-29 1984-05-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge
DE3331615A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stromschienentraeger fuer elektrische bahnen
EP2607148A3 (de) * 2011-12-22 2014-06-25 KLK Electro Materiales S.L.U. Klammer zur Aufhängung eines Abschnitts einer starre Oberleitung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58133101A (ja) 1983-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107466B4 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE102014107468A1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE102013019534B4 (de) Andrahtungsvorrichtung und zugehöriger Rutenstromabnehmer für doppelpolige Fahrdrahtsysteme
DE202014102490U1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
EP2819879B1 (de) Isolationsträger für eine stromschiene für elektrisch getriebene schienenfahrzeuge
DE3202846A1 (de) Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge
DE102011006308A1 (de) Dehnverbindungsanordnung aneinanderstoßender Stromschienen einer Oberleitungsanlage für elektrische Triebfahrzeuge
DE102010010866B4 (de) Vorrichtung zwischen einer elastischen Oberleitung und einer starren Stromschiene des schienengebundenen Verkehrs
DE102009056589A1 (de) Stromschuhhalterung für O-Bus- und Dritte-Schiene-Stromabnehmer
DE3018428A1 (de) Steuerstromuebertrager in form einer an eine steuerstromschiene federnd anliegenden kontaktgeberanordnung fuer fahrwerke in foerdersystemen
DE3243933A1 (de) Anordnung zur elektrischen energieuebertragung fuer fahrzeuge
DE4127336A1 (de) Haltevorrichtung fuer an schienenfahrzeugen als rueckstrom- und/oder erdungskontakt eingesetzte buersten und verfahren zur herstellung einer solchen haltevorrichtung
DE3138264A1 (de) Wippe fuer stromabnehmer
DE102017127051B3 (de) Scherengelenk
DE602004007798T2 (de) Streckentrennerisolator
DE3602830C2 (de)
EP1043207A1 (de) Einrichtung zum Überführen von Steuerleitungen zwischen zwei miteinander verbundenen Wagen eines mehrteiligen Zuges, insbesondere eines Gliederzuges
DE202014102489U1 (de) Schleifleitung, Stromabnehmer und Schleifleitungssystem
DE700147C (de) Einfachaufhaengung fuer Fahrdraehte elektrischer Fahrzeuge
DE4206755C2 (de) Anlage mit einem schienengebundenen Hüttenfahrzeug
DE3936897A1 (de) Kollektoranordnung fuer elektrische oberleitungen
DE10225805A1 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines Schleifschuhs
DE1515327B2 (de) Schwenkbare abstuetzvorrichtung fuer tragseil und fahrdraht einer kettenwerksfahrleitung
DE2458029C2 (de) Stromschtenenstützpunkt für Dritte-Schiene-Anlagen
DE2227788A1 (de) Fahrdrahtisolator für Oberleitungsabschnitte von elektrischen Bahnen od. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243933

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection