DE3329414A1 - Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fenster - Google Patents
Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fensterInfo
- Publication number
- DE3329414A1 DE3329414A1 DE19833329414 DE3329414A DE3329414A1 DE 3329414 A1 DE3329414 A1 DE 3329414A1 DE 19833329414 DE19833329414 DE 19833329414 DE 3329414 A DE3329414 A DE 3329414A DE 3329414 A1 DE3329414 A1 DE 3329414A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tilt
- guide groove
- fitting according
- hand
- window sash
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims description 6
- 210000003128 head Anatomy 0.000 claims description 5
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 claims description 5
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 3
- 101100012466 Drosophila melanogaster Sras gene Proteins 0.000 claims 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 9
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D15/00—Suspension arrangements for wings
- E05D15/48—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
- E05D15/52—Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Einhand-Drehkipp-Beschlag für ein Fenster oder dergleichen, der mit Ausnahme des mit einer
Stellrastung versehenen Betätigungsgriffes verdeckt zwischen Fensterrahmen und Fensterflügel angeordnet ist, mit mindestens einer
Schließeinrichtung aus einem flügelseitigen Schließzapfen sowie einem
rahmenseitigen Schließblech, mit einer dem unteren Querholm des Fensterrahmens zugeordneten Kippeinrichtung, mit einem unteren
Urehkippscharnier und mit einem oberen, mit einer Ausstellschere zusammenwirkenden Drehscharnier.
Es ist seit langem bekannt, den Fensterflügel derart am Fensterrahmen
zu lagern, daß das Fenster sowohl geschwenkt als auch gekippt werden kann. Beim Schwenken wird das Fenster von dem
seillich angeordneten unteren Drehkippscharnier und dem oberen Drehscharnier getragen. In der Kippstellung wird das Fenster einerseits
von dem Drehkippscharnier sowie der Kippeinrichtung am unteren Querholm des Fensters und andererseits von der mit dem
oberen Drehscharnier zusammenwirkenden Ausstellschere gehalten.
Aus dem DE-(JM ü 93Ü Ü9ü ist ein Dreh-Kippfenster bekannt, das
einen Fensterrahmen mit Ecklagern und einen von diesen getragenen Fensterflügel mit Führungsbohrungen für von einem Handgriff in
die Ecklager schiebbare und aus diesen ziehbare Schließstangen sowie ein Schloß und Beschlagteile umfaßt. Hierbei ist ein im Fensterflügel
in einer neben den Führungsbohrungen für die Schließstangen befindlichen, rundum laufenden Führungsbohrung von dem Handgriff
verschiebbares Seil vorgesehen, mit dessen Hilfe die Schließstangen in die Ecklager schiebbar und aus diesen ziehbar sind. Die verschiebbaren
Schließstangen sind mittels Mitnehmern an dem Seil befestigt, und das Seil ist an den Fensterecken mit Hilfe von Umlenkrollen
geführt. Ein derartiger Beschlag erfordert zum einen relativ lange Schließstangen und zum anderen einen besonderen
Haurri für die Unterbringung der Umlenkrollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Einhand-Drehkipp-Beschlag
der eingangsgenannten ArL zu schaffen, der in seinem Aufbau
äußerst einfach und damit kostensparend ist, eine leichte und schnelle Montage gewährleistet und darüber hinaus sehr betriebssicher
arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein itn Fensterflügel
in einer Führungsnut mit eingesetzten Eckumlenkungen rundurnlaufendes
Flachband, das fest mit einem Mknehmorzapfen für den
Betätigungsgriff, dem Schließzapfen der Schließeinrichtung, einem
Verriegelungsteil der Kippeinrichtung und einem Schließteil für die Ausstellschere verbunden ist.
Diese Lösung verwirklicht einen infolge seines einfachen Aufbaues preisgünstig herzustellenden Einhand-Drehkipp-Beschlag. Die notwendigen
Bauteile beschränken sieh auf ein Minimum. Weiterhin sind die notwendigen Arbeitsschritte beim Anschlagen des Einhand-Drehkipp-Beschlages
auf ein Minimum begrenzt. Ferner ergibt sich durch die Anbringung sämtlicher Schienebauteile an dem Flachband ein
störungsfreier Betrieb.
Um einen aufgrund von Temperaturänderungen oder Ermüdungserscheinungen
auftretenden Längenausgleich des Flachbandes zu erzielen, sind in Ausgestaltung der Erfindung die freien Enden des
rundumlaufenden Flachbandes in der Führungsnut des unteren Querholms des Fensterflügels durch ein federbelastetes Spannschloß miteinander
verbunden. Bevorzugte Merkmale dieses Spannschlosses ergeben sich aus den Unteransprüchen 3 bis 5.
In Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung ist der Schließzapfen
der Schließeinrichtung über einen einstückig angefonriten Ansatz
mit einem Durchbruch zur Durchführung des Flachbandes in der Führungsnut des Fensterflügels gleit bewegl ich geführt, wobei das
Flachband zwischen dem kugelkappenförrriigen Fuß einer in den
Schließzapfen eingesetzten und sich bis in den Durchbruch im Ansatz erstreckenden Innensechskantschraube und einer dem Fuß der
Innerisechskantschraube entsprechenden, gegenüberliegenden Vertiefung im Ansatz des Schließzapfens in seiner Lage fixiert. Hierdurch
ist ein sicherer Sitz des Schließzapfens auf dem Flachband gewährleistet, ohne daß eine Beschädigung des Flachbandes durch
die Befestigung des Schließzapfens auf dem Flachband auftreten kann. Durch das Zusammenwirken des kugelkappenförmigen Fußes
der Innensechskantschraube mit der entsprechenden Vertiefung im Ansatz des Schließzapfens wird zur Festlegung des Schließzapfens
an dem Flachband das Flachband in diesem Bereich lediglich kugelkappenförmig
verforml, wodurch an dieser Stelle keine Schwächung des Flachbandes eintritt. Zur leichteren Einführung des Flachbandes
sind zweckmäßigerweise die Enden des Durchbruches im Ansatz des Schließzapfens konisch ausgeführt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung
besitzt das fest in einer Führungsnut des Fensterrahmens eingesetzte Schließblech zur rechts- und linksseitigen Anwendung zwei
durch einen mittigen Fortsatz getrennte Auflaufflächen für den Schließzapfen. Zum Ausgleich von Toleranzen in der Führungsnut
verläuft jede Auflauffläche des Schließbleches für den Schließzapfen zum rnittigen Fortsatz des Schließbleches hin steigend, wodurch ein
,flächiges Auflaufen des Schließzapfens sichergestellt ist. Weiterhin
verläuft zweckmäßigerweise jede Auflauffläche des Schließbleches für den Schließzapfen zum Boden der Führungsnut des Fensterrahmens
hin steigend, wodurch der Andruck des Fensterflügels an den Fensterrahmen über den Schließzapfen regelbar ist. Eine bevorzugte
Befestigungsart des Schließbleches in der Führungsnut des Fensterrahmens ergibt sich aus den Merkmalen des Unteranspruches 11.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung steht ein flügelseitiges
Verriegelungsteil der Kippeinrichtung in der Voll- und Teilkipp-Stellung des Fensterflügels über eine Hakenverbindung mit
einem fest in der Führungsnut des Fensterrahmens angebrachten Kippbock in Eingriff. Damit in der Voll-Kipp-Stellung des Fensterflügels
eine Verschiebung des mit dem Verriegelungsteil verbundenen Flachbandes ausgeschlossen ist, ist vorzugsweise dem Haken des
Verriegelungsteils ein Nocken zugeordnet, der in der Voll-Kipp-Stellung
des Fensterflügels in eine entsprechende; Ausnehmung im Haken des Kippbockes eingreift. Bevorzugte Ausgestaltungen des Verriegelungsteils
und des Kippbockes der Kippeinrichtung sind den Merkmalen der Unteransprüche 14 und 15 zu entnehmen.
Zur Erzielung einer einfachen und leicht rnontierbaren Eckumlenkung
des erfindungsgemäßen Beschlages, besieht jede, aus Kunststoff hergestellte Eckumlenkung aus einem in die Führungsnut des Fensterflügels
eingesetzten Grundkörper mit zwei Schenkeln zur Führung des Flachbandes und einer in die Führungsnut eingeklipsten Abdeckung.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Eckumlenkung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche 17 bis 19.
Ein besonders geeignetes Drehkippscharnier für den erfindungsgemäßen
Beschlag besteht aus einem am Fensterrahmen befestigten Lagerbock, einem in den Lagerbock über einen angeformten Zapfen
eingesetzten Scharnierlappen und einem an dem Scharnierlappen befestigten,
in die Führungsnut des Fensterflügels einsetzbaren, abgewinkelten Halteteil, das gleichzeitig als Abdeckung für den
Grundkörper der diesem Bereich zugeordneten Eckumlenkung ausgebildet ist. Bevorzugte Ausgestaltungen des Halteteils des Drehkippscharniers
sind den Unteransprüchen 21 und 22 zu entnehmen.
Um eine einfache und sichere Funktion der Ausstellschere zu gewährleisten,
trägt in Weiterbildung der Erfindung die Ausstellstange der Ausstellschere einen Schließzapfen, der in der Teil-Kipp-Stellung
des Fensterflügels hinter eine vorstehende Nase des mit dem Flachband verbundenen Schließteils und in der Dreh- sowie Zu-Stellung
des Fensterflügels in einen mittigen Einschnitt des Schließteils greift. Da-mit der in den Fensterrahmen eingesetzte Fensterflügel auch noch
nachträglich in seiner Lage justiert werden kann, ist in Ausgestaltung der Erfindung die in die Führungsnut des Fensterflügels eingesetzte
Führungsschiene der Ausstellschere an eine ebenfalls in die Führungsnut des Fensterflügels eingesetzte Verstelleinrichtung
angeschlossen. Bevorzugte Ausführungsformen der Ausstellschere, des Schließteils und der Verstelleinrichtung ergeben sich aus den
Merkmalen der Unteransprüche 25 bis 29.
Im übrigen besitzen vorzugsweise alle verschiebbaren Bauteile des erfindungsgemäßen Beschlages abgerundete Kanten und Ecken, um
eine leichte Gängigkeit dieser Bauteile sicherzustellen.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke wird in der nachfolgenden
Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht gegen ein mit dem erfindungsgemäßen Einhand-Drehkipp-Beschlag ausgerüstetes Dreh-Kipp-Fenster,
Fig. 2 eine Einzeldarstellung des Betätigungsgriffes des
Fensters nach Fig. 1 mit strichpunktiert angedeuteten
weiteren Stellungen,
Fig. 2a eine Einzelansicht des Betätigungsgriffes nach Fig. 2„
Fig. 2b eine Seitenansicht des Betätigungsgriffes nach Fig. 2a,
Fig. 3 eine Einzeldarstellung des Spannschlosses für das Flachbandes des Beschlages nach Fig. 1,
Fig. 3a eine Seitenansicht des Spannschlosses nach Fig. 3,
Fig. 3b eine Seitenansicht des Spannsohlosses nach Fig. 3a,
Fig. 4 eine Einzeldarstellung einer der Schließeinrichtungen des Beschlages des Fensters nach Fig. 1,
Fig. 4a eine Draufsicht auf die Schließeinrichtung nach Fig. 4,
Fig. 4b einen Schnitt durch die Schließeinrichtung nach Fig. 4 gemäß der Linie IVb-IVb,
Fig. 4c einen Schnitt durch die Darstellung nach Fig. 4b gemäß der Linie IVc-IVc,
Fig. 4d eine vergrößerte Ansicht des Schließzapfens der Schließeinrichtung nach Fig. 4,
Fig. 5 eine Einzeldarstellung der Kippeinrichtung des Fensterbeschlages nach Fig. 1,
Fig. 5a einen Schnitt durch die Kippeinrichtung nach Fig. S
gemäß der Linie Va-Va,
Fig. 5b einen Schnitt durch die Kippeinrichtung nach Fig. gemäß der Linie Vb-Vb,
Fig. 5c eine Seitenansicht der Kippeinrichtung nach Fig. 5 bei der Teil-Kipp-Stellung des Fensters,
Fig. 5d eine Seitenansicht der Kippeinrichtung nach Fig. 5 bei der Voll-Kipp-Stellung des Fensters,
Fig. 5c eine Seitenansicht der Kippeinrichtung nach Fig. 5 bei der Dreh-Stellung des Fensters,
Fig. 5f eine Seitenansicht der Kippeinrichtung nach Fig. 5 bei der Zu-Stellung des Fensters,
Fig. 6 eine Einzeldarstellung einer der Eckumlenkungen des Fensterbeschlages nach Fig. 1,
Fig. 6a eine Draufsicht auf die Eckumlenkung nach Fig. 6, Fig. 6b eine Seitenansicht der Eckumlenkung nach Fig. 6,
Fig. 6c eine Einzeldarstellung der Abdeckung der Eckumlenkung nach Fig. 6,
Fig. 6d eine Seitenansicht der Abdeckung nach Fig. 6c,
Fig. 7 eine Einzeldarstellung des flügelseitigen Scharnierlappens mit Halteteil und zugeordnetem Grundkörper
der Eckumlenkung des Drehkippscharniers des Fenster beschlages nach Fig. 1,
3329AU
Fig. 7a eine Einzeldarstellung des rahrnenseitigen Lagerbockes
des Drehkippscharniers des Fensterbeschlages nach Fig. 1,
Fig. 7b eine Draufsicht auf den Lagerbock nach Fig. 7a,
Fig. 7c eine Draufsicht auf den Scharnierlappen des Drehkippscharniers
nach Fig. 7,
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Ausstellschere des Fensterbeschlages
nach Fig. 1 bei der Voll-Kipp-Stellung des Fensters,
Fig. 8a eine Draufsicht auf die Ausstellschere nach Fig. 8 bei der Teil-Kipp-Stellung des Fensters,
Fig. 8b eine Draufsicht auf die Ausstellschere nach Fig. 8 bei der Dreh-Stellung des Fensters,
Fig. 8c eine Draufsicht auf die Ausstellschere nach Fig. 8 bei der Zu-Stellung des Fensters,
Fig. 8d eine Draufsicht auf die an die Führungsschiene
der Ausstellschere angeschlossene Verstelleinrichtung des Fensterbeschlages nach Fig. 1,
Fig. 8e eine Seitenansicht der Verstelleinrichtung nach
Fig. 8d und
Fig. 8d und
Fig. 8f einen Schnitt durch die Verstelleinrichtung nach
Fig. 8e gemäß der Linie VIIIf-VIIIf.
Fig. 8e gemäß der Linie VIIIf-VIIIf.
—Ιο—
Das als Dreh-Kipp-Fenster ausgebildete Fenster besitzt den Fensterrahmen
1 mit integrierter Führungsnut 2 und den darin eingesetzten Fensterflügel 3, dessen zugehörige Führungsnut 4 der Führungsnut
2 des Fensterrahmens 1 gegenüberliegt. Fensterrahmen 1 und Fensterflügel 3 bestehen vorzugsweise aus einem Aluminiumhohlprofil.
In der Führungsnut 4 des Fensterflügels 3 befindet sich gleitbeweglich ein rundumlaufendes Flachband 5 aus Metall, dessen Enden
über ein Spannschloß 6 zusammengehalten sind. An mehreren Stellen sind dem durch besondere Eckumlenkungen 7 geführten Flachband 5
Schließeinrichtungen 8 zugeordnet. Zwischen dem unteren Querholm des Fensterrahmens 1 und dem unteren Querholm des Fensterflügels 3
befindet sich eine Kippeinrichtung 9. Dem Fensterflügel 3 sind das untere Drehkippscharnier 10 und das obere Drehscharnier 11 zugeordnet.
Das Drehscharnier 11 ist gelenkig mit einer an dem Fensterflügel 3 angelenkten Ausstellschere 12, der auf der einen Seite
eine Verstelleinrichtung 13 und auf der anderen Seite ein mit dem Flachband 5 gekoppeltes Schließteil 14 zugeordnet ist, verbunden.
Die Verschiebung des Flachbandes 5 erfolgt über einen auf der Außenseite des Fensterflügels 3 aufliegenden Betätigungsgriff 15 mit
integrierter, nicht dargestellter Stellungsrastung, dessen innenliegende Gabel 16 einen mit dem Flachband 5 gekoppelten Mitnahmezapfen
gleitbeweglich umgreift. Ist der Betätigungsgriff 15 nach unten gedreht, so liegt die Zu-Stellung I des Fensterflügels 3 vor. In der
waagerechten Lage des Betätigungsgriffes 15 läßt sich der Fensterflügel 3 in die Dreh-Stellung II bewegen. Befindet sich der Betätigungsgriff
in nach oben geschwenkter Lage, so liegt die Voll-Kipp-Stellung III des Fensterflügels 3 vor, während bei einer Lage des
Betätigungsgriffes 15 zwischen der Dreh-Stellung II und der VoIl-Kipp-Stellung
III die Teil-Kipp-Stellung IV des Fensterflügels 3, die auch als sogenannte Spaltlüftungs-Stellung bezeichnet wird,
gegeben ist.
Das dem Längenausgleich des in der Führungsnut 4 des Fensterflügels
3 rundumlaufenden Flachbandes 5 dienende Spannschloß 6 besitzt ein gleitbeweglich in die Führungsnut 4 des Fensterflügels
eingesetztes Halteteil 18, in das ein Anschlußteil 19 gleitbeweglich
eingeschoben ist. Das Anschlußteil 19 weist einen Ansatz 20 auf, in den eine durch einen Ansatz 21 des Halteteils 18 geführte Spannschraube
22 eingedreht ist. Zwischen dem Ansatz 21 des Halteteils und dem Kopf der Spannschraube 22 befindet sich eine Druckfeder
Ein Durchbruch 24 des Ansatzes 21 des Halteteiles IB ermöglicht die Einführung des einen Endes des Flachbandes 5 in das Spannschloß
6. Dieses Ende des Flachbandes 5 ist über eine in den Ansatz 21 des Halteteils 18 eingedrehte und unterhalb der Spannschraube
22 liegende Innensechskantschraube 25 mit einem kugelkappenförmigen Fuß, der mit einer entsprechenden, gegenüberliegenden
Vertiefung im Halteteil 18 zusammenwirkt, festgeklemmt. Das andere
Ende des Flachbandes 5 greift in einen Einslockschlitz 26 eines Ansatzes 27 des Anschlußteils 19 des Spannschiasses 6 ein und ist
in dieser Lage durch eine in den AnsaLz 27 eingedrehte Innensechskantschraube 28 mit einem kugelkappenförmigen Fuß, der mit einer
entsprechenden, gegenüberliegenden Vertiefung in diesem Ansatz 27 zusammenwirkt, festgelegt. Um keine genaue Urnfangsmessung des
in die Führungsnut 4 des Fensterflügels 3 einzulegenden Flachbandes 5 vornehmen zu müssen, ist der Abstand zwischen dem Ansatz
20 des Anschlußteils 19 und dem Ansatz 21 des Halteteils 18 relativ groß ausgeführt. Über die Druckfeder 23 des Spann-•
Schlosses 6 wird also stets ein gespanntes Flachband 5 erreicht.
Jede der dem Flachband 5 in erforderlicher Anzahl zugeordnete Schließeinrichtung 8 setzt sich aus einem flügelseitigen Schließzapfen
29 und einem rahmenseitigen Schließblech 30 zusammen. Der Schließzapfen 29 besitzt einen einstückig angeformten, in der
Führungsnut 4 des Fensterflügels 3 gleitbeweglich geführten Ansatz
31» der mit einem entsprechenden Durchbruch 32 zur Durchführung
des Flachbandes 5 vorsehen ist. Die Enden dos
Durchbruches 32 im Ansatz 31 des Schließzapfens 29 sind zur
leichteren Einführung des Flachbandes 5 konisch ausgeführt. Das Flachband 5 ist zwischen dem kugelkappenförmigen Fuß 33 einer
in den Schließzapfen 29 eingedrehten und sich bis in den Durchbruch 32 im Ansatz 31 erstreckenden Innensechskantschraube 34
und einer den Fuß 33 der Innensechskantschraube 34 entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung 35 im Ansatz 31 des
Schließzapfen 29 festgeklemmt. Analog zu dieser beschädigungsfreien Befestigung des Flachbandes 5 am Schließzapfen 29 ist im übrigen
der Mitnahmezapfen 17 für den Betätigungsgriff 15 am Fla-chband
angebracht.
Das mit dem Schließzapfen zusammenwirkende Schließblech 30 besitzt
zur rechts- und linksseitigen Anwendung zwei durch einen mittigen Fortsatz 36 getrennte Auflaufflächen 37 für den Schließzapfen 29.
Jede Auflauffläche 37 des Schließbleches 30 verläuft einerseits zum mittigen Fortsatz 36 hin und andererseits zum Boden der Führungsnut
2 des Fensterrahmens 1 hin steigend. Das Schließblech 30 ist zum einen über eine den einen abgewinkelten Steg der Führungsnut
2 des Fensterrahmens 1 übergreifende durchgehende Ausnehmung 38 und zum anderen durch eine über der Ausnehmung 38 eingesetzte
und schräg bis unterhalb des Fortsatzes 36, der auf dem anderen gegenüberliegenden Steg der Führungsnut 2 des Fensterrahmens
1 mit einem Ansatz 39 aufliegt, verlaufende Innensechskantschraube 40 mit einem kegelspitzförmigen Fuß 41, der sich
an der Unterkante des zugehörigen, abgewinkelten Steges der Führungsnut 2 des Fensterrahmens 1 abstützt, in seiner Lage gehalten.
Durch diese Befestigungsart des Schließbleches wird eine gleichzeitige Festlegung des Schließbleches 30 in horizontaler und vertikaler
Richtung erreicht.
Die Kippeinrichtung 9 umfaßt ein flügelseitiges Verriegelungsteil und einen rahmenseitigen Kippbock 43. In der Voll- III und in der
Teilkipp-Stellung IV steht das Verriegelungsteil 42 mit dem Kippbock 43 über eine Hakenverbindung 44 in Eingriff. Dem Haken 45
des Verriegelungsteils 42 ist mittig ein Nocken 46 zugeordnet, der
in der Voll-Kipp-Stellung III des Fensterflügels 3 in eine entsprechende
Ausnehmung 47 im Haken 48 des Kippbockes 43 eingreift. Das in der Führungsnut 4 des Fensterflügels 3 gleitbeweglich geführte
Verriegelungsteil 42 weist einen an seinen Enden konisch ausgeführten Durchbruch 49 zur Durchführung des Flachbandes 5
auf. Das Flachband 5 ist über eine in das Verriegelungsteil 42 eingesetzte und sich bis in den Durchbruch 49 erstreckende Innensechskantschraube
50 mit einem kugelkappenförmigen Fuß, der mit einer entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung im Verriegelungsteil
42 zusammenwirkt, in seiner Lage festgeklemmt. Die Befestigung des Kippbockes 43 erfolgt einerseits über eine den einen
abgewinkelten Steg der Führungsnut 2 des Fensterrahmens 1 übergreifende, durchgehende Ausnehmung 51 im Sockel 52 des Kippbockes
und andererseits durch zwei seitlich zu dem vorstehenden Haken des Kippbockes 43 in den Sockel 52 desselben eingesetzte Innensechskantschrauben
53. Die Innensechskantschrauben 53 verlaufen schräg bis unterhalb einer auf dem anderen abgewinkelten Steg der Führungsnut
des Fensterrahmens 2 aufliegfinden, durchgehenden Schulter des Kippbockes 43 und deren kegelspitzförmige FüiSe stützen
sich an der Unterkante des zugehörigen Steges der Führungsnut 2 ab. Auch in diesem Falle wird eine gleichzeitige Befestigung des
Kippbockes 43 in vertikaler und horizontaler Richtung erreicht. Die Fig. 5c bis 5f zeigen die Stellung des Verriegelungsteils 42 zu
dem Kippbock 43 in der Teil-Kipp-Stellung IV, der Voll-Kipp-Stellung
III, der Dreh-Stellung II und der Zu-Stellurig I des Fensterflügels
3.
Jede aus Kunststoff hergestellte Eckumlenkung 7 setzt sich aus einem
Grundkörper 55 und einer zugehörigen Abdeckung 56 zusammen. Der Grundkörper 55 weist zwei Schenkel 57 zur Führung des Flachbandes
auf, wobei nur der eine Schenkel 57 mit seitlichen Führungen 58 zum Hintergreifen der abgewinkelten Stege der Führungsnut 4 des
Fensterflügels 3 ausgerüstet ist. Die Auflaufflächen dor Schenkel
des Grundkörpers 55 für das Flachband 5 verlaufen zu ihrer abgerundeten
Eckverbindung hin steigend, um die Reibungsfläche des Flachbarides zu verringern. Die seitlichen Führungen 58 des einen
Schenkels 57 des Grundkörpers 55 sind mit gegenüberliegenden Aussparungen 59 versehen, durch die entsprechende Klipsnasen 60
des einen Schenkels 61 der Abdeckung 56 hinter die abgewinkelten Stege der Führungsnut 4 des Fensterflügels 3 greifen. Lediglich der
andere Schenkel 61 der Abdeckung 56 besitzt seitliche Führungen zur Einführung in die Führungsnut 4 des Fensterflügels 3. Zur
Verringerung der Reibungskraft des Flachbandes sind die Auflageflächen der Schenkel 57 des Grundkörpers 55 für das Flachband 5
mit einer Metallauflage versehen.
Das Drehkippscharnier 10 besteht aus dem Lagerbock 63, dem Scharnierlappen 64 und dem Halteteil 65. Der Lagerbock 63 ist
über zwei in den Öffnungen 66 gehaltene Schrauben an dem Fensterrahmen 1 befestigt und weist eine Bohrung 67 zur Aufnahme eines
an dem Scharnierlappen 64 angeformten, konischen Zapfens 68 auf. Der Scharnierlappen 64 ist über Schrauben 69 mit dem Halteteil 65
verbunden. Die Schrauben 69 erstrecken sich nur bis zur Innenseite 70 des Halteteils 65. Das in die Führungsnut 4 des Fensterflügels
eingesetzte, abgewinkelte Halteteil 65 dient gleichzeitig als Abdeckung für den Grundkörper 55 der diesem Bereich zugeordneten
Eckumlenkung 7. Der horizontal verlaufende Schenkel des Halteteils ist mit seitlichen Abstützungen 71 für den Fensterflügel versehen,
während an dem vertikal verlaufenden Schenkel des Halteteils an seinem oberen Ende eine auf dem Scharnierlappen 64 aufliegende
Abstützung 72 angebracht ist, wodurch die Schrauben 69 entlastet werden.
Das am Fensterrahmen 1 angelenkte Drehscharnier 11 trägt die Ausstellstange
73 der Ausstellschere 12. Das freie Ende der Ausstellstange 73 weist den Führungsbolzen 74 auf, der in ein Langloch
der in die Führungsnut 4 des Fensterflügels 3 eingesetzten Führungsschiene
76 der Ausstellschere ragt. Die Länge des Langloches 75 bestimmt den Ausstellwinkel des Fensterflügels 3 in seiner Voll-Kipp-Stellung
III, indem der Führungsbolzen 74 das scharnierseitige Ende des Langloches 21 beaufschlagt. Das andere Ende des Langloches
75 ist mit einer erweiterten Ausnehmung 77 versehen, in die ein Zapfen 78 der in die Führungsnut 4 eingesetzten Verstelleinrichtung
13 eingreift. An dem dem Langloch 75 gegenüberliegenden Ende der Führungsschiene 76 befindet sich ein Drehgelenk 79, das
einen über ein Drehgelenk 80 mit der Ausstellstange 73 verbundenen Lenker 81 trägt. Zwischen dem Drehgelenk 80 und dem Drehscharnier
11 ist an der Ausstellstange 73 ein Schließzapfen 82 exzentrisch gelagert. Dieser Schließzapfen 82 greift in der Teil-Kipp-Stellung IV
des Fensterflügels 3 hinter eine vorstellende Nase 83 des mit dem Flachband 5 verbundenen Schließteils 14 und in der Dreh- II sowie
der Zu-Stellung I der Fensterflügels in einen mittigen Einschnitt des Schließteils 14 ein. Das in der Führungsnut 4 des Fensterflügels
geführte Schließteil 14 besitzt einen Durchbruch zur Durchführung des Flachbandes 5. Das Flachband 5 ist zwischen dem kugelkappeaförmigen
Fuß einer in die Oberseite des Schließteils 14 eingesetzten und sich bis in den Durchbruch erstreckenden Innerisochskantschraube
und einer dem Fuß der Innensechskantschraube 85a entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung irn Schließteil
festgeklemmt.
Die Verstelleinrichtung 13 besteht aus ejinem in der Führungsnut 4
des Fensterflügels 3 befestigten Grundkörper 85 und einem in dem Grundkörper 85 über Führungen 86 gleitbeweglich geführten, in
seiner Lage durch eine Schraube 87 fixierten Schieber 88, dessen angeformter Zapfen 78 in die Ausnehmung 77 des Langloches 75 der
Führungsschiene 76 der Ausstellschere 12 eingreift. Das Flachband wird durch einen entsprechenden Spalt 89 zwischen dem Schieber
und dem Grundkörper 85 durch die Verstelleinrichtung 13 hindurchgeführt. Der Grundkörper 85 der Verstelleinrichtung 13 ist in der
Führungsnut 4 des Fensterflügels 3 durch eine in den Boden des
Grundkörpers 85 eingedrehte Stiftschraube 90, deren in eine entsprechende Bohrung der Führungsnut 4 eingesetzter Stift 91 im
Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Gewindes ist, befestigt. Die in ein Gewindelangloch 92 des Schiebers 88 der Verstelleinrichtung 13 eingedrehte Schraube 87 stützt sich mit ihrem Kopf an einer lose in entsprechende Ausnehmungen 93 der Seitenwände des Grundkörpers 85 eingelegten und eine Bohrung für die Durchführung des Schraubenschaftes aufweisenden Platte 95 ab. Über
eine entsprechende Verdrehung der Schraube 87 kann sonach die Lage des Fensterflügels 3 reguliert werden.
Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Gewindes ist, befestigt. Die in ein Gewindelangloch 92 des Schiebers 88 der Verstelleinrichtung 13 eingedrehte Schraube 87 stützt sich mit ihrem Kopf an einer lose in entsprechende Ausnehmungen 93 der Seitenwände des Grundkörpers 85 eingelegten und eine Bohrung für die Durchführung des Schraubenschaftes aufweisenden Platte 95 ab. Über
eine entsprechende Verdrehung der Schraube 87 kann sonach die Lage des Fensterflügels 3 reguliert werden.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt die besonders einfache und praktisch zu handhabende Konstruktion des erfindungsgemäßen
Einhand-Drehkipp-Beschlages, die sich unbeschadet ihrer Einfachheit gleichwohl als äußerst funktionssicher erweist. Obwohl die Erfindung
nur an einem Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, liegen für den Fachmann naheliegende Abwandlungen der erfindungsgemäßen
Lösung, die sich aus dieser Darstellung ergeben, im Rahmen des beanspruchten Beschlages.
- Leerseiie -
Claims (1)
- Anw.-Akte:
878PATENTANWALTFuro|j(!.in Patunl Attorney-IngBERND BECKERHAUPTSTRASSt: 106530 BINGEN 17Il U ION 01)721 rttfScKI 43412.08.1983PATENTANMELDUNGUlrich Kreusel, Schloßstr. 14, 6531 GensingenEinhand-Drehkipp-Beschlag für «in FensterPATENTANSPRÜCHEEinhand-Drehkipp-Beschlag für ein Fenster odor dergleichen, der mit Ausnahme des mit einer Stellung.sras'tiing versehenen Betätigungsgrifics verdeckt zwischen Fensterrahmen und Fens flügel angeordnet ist, mit mindestens einer Sclilif-ßeinrich
aus einem flügelseitigen Schüeß/.Hpien sowii; einetii rahmensei tigen Schließblech, mit einer dein unteren Querholm des Fens rahmens zugeordneten Kippeinrichtung, mit mnem ijnter«-:iiDrehkippscharnier und mit einem oberen, mit einer Ausstellschere zusammenwirkenden Drehscharnier, gekennzeichnet durch ein im Fensterflügel (3) in einer Führungsnut (4) mit eingesetzten Eckumlenkungen (7) rundumlaufendes Flachband (5), das fest mit einem Mitnehmerzapfen (17) für den Betätigungsgriff (15), dem Schließzapfen (29) der Schließeinrichtung (8), einem Verriegelungsteil (42) der Kippeinrichtung (9) und einem Schließteil (14) für die Ausstellschere (12) verbunden ist.2. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des rundumlaufenden Flachbandes (5) in der Führungsnut (4) des unteren Querholms des Fensterflügels (3) durch ein federbelastetes Spannschloß (6) miteinander verbunden sind.3. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannschloß (6) aus einem in die Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) gleitbeweglich eingesetzten Halteteil (18) für das eine Ende des Flachbandes (15) und einem in diesem Halteteil (18) gleitbeweglich geführten Anschlußteil (19) für das andere Ende des Flachbandes (5) besteht, wobei eine durch einen Ansatz (21) des Halteteils (18) geführte Spannschraube (22) in einen, dem Ansatz (21) des Halteteils (18) gegenüberliegenden Ansatz (20) des Anschlußteils (19) eingreift, und zwischen dem Ansatz (21) des Halteteils (18) und dem Kopf der Spannschraube (22) eine Druckfeder (23) vorgesehen ist.4. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der einstückige Ansatz (21) des Halteteils (18) einen Durchbruch (24) zur Durchführung des einen Endes des Flächbandes (5) aufweist, und daß dieses Ende des Flachbandes (5) über eine in den Ansatz (21) des33294UHalteteils (18) eingedrehte und unterhalb der Spannschraube (22) liegende Innensechskantschraube (25) mit einem kugelkappenförmigen Fuß, der mit einer entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung im Halteteil (18) zusammenwirkt, festgeklemmt ist.5. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Anschlußteils (19) des Spannschlosses (6) einen seitlich an der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) geführten Ansatz (27) mit einem Einsteckschlitz (26) für das andere Ende des Flachbandes (5) besitzt, und daß dieses Ende des Flachbandes (5) über eine in diesen Ansatz (27) des Anschlußteils (19) eingedrehte Innensechskantschraube (28) mit einem kugelkappenförrnigen Fuß, der mit einer entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung in diesem Ansatz (27) zusammenwirkt, festgeklemmt ist.6. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzapfen (29) der Schließeinrichtung (8) über einen einstückig angeformten Ansät/. (31) mit einem Durchbruch (32) zur Durchführung des Flachbandes (5) in der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) gleiibeweglich geführt ist, wobei das Flachband (5) zwischen dem kugelkappenförmigen Fuß (33) einer in den Schließzapfon (29) eingedrehten und sich bis in den Durchbruch (32) im Ansatz (31) erstreckenden Innensechskantschraube (34) und einer dem Fuß (33) der Innensechskantschraube (34) entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung (35) im Ansatz (31) des Schließzapfons (29) in seiner Lage fixiert ist.7. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Durchbruches (32) im Ansatz (31) des Schließzapfe.ns (29) konisch ausgeführt sind.33294H8. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das fest in der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1) eingesetzte Schließblech (30) zur rechts- und linksseitigen Anwendung zwei durch einen mittigen Fortsatz (36) getrennte Auflaufflächen (37) für den Schließzapfen (29) besitzt.9. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Auflauffläche (37) des Schließbleches (30) für den Schließzapfen (29) zum mittigen Fortsatz (36) des Schließbleches (30) hin steigend verläuft.10. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Auflauffläche (37) des Schließbleches (30) für den Schließzapfen (29) zum Boden der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1) hin steigend verläuft.11. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech (30) einerseits über eine den einen abgewinkelten Steg der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1) übergreifende durchgehende Ausnehmung (38) und andererseits durch eine über der Ausnehmung (38) eingesetzte und schräg bis unterhalb des Fortsatzes (36), der auf dem anderen abgewinkelten Steg der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1) mit einem Ansatz (39) aufliegt, verlaufende Innensechskantschraube (40) mit einem kegelspitzförmigen Fuß (41) , der sich an der Unterkante des zugehörigen abgewinkelten Steges der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1) abstützt, in seiner Lage gehalten ist.12. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein flügelseitiges Verriegelungsteil (42) der Kippeinrichtung (9) in der Voll- (III) und der Teil-Kipp-Stellung (IV) des Fensterflügels (3) über eine Hakenverbindung (44) mit einem fest in der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1)angebrachten Kippbock (43) in Eingriff steht.13. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach tion Ansprüchen 1 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß dem Haken (45) des Verriegelungsteils (42) ein Nocken (46) zugeordnet ist, dor in der VoIl-Kipp-Stellung (III) des Fensterflügels (3) in eine entsprechende Ausnehmung (47) im Haken (48) des Kippbockes (43) eingreift.14. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) gleitbeweglich geführte Verriegelungsteil (42) einen an seinen Enden konisch ausgeführten Durchbruch (49) zur Durchführung des Flachbandes (5) aufweist, und daß das Flachband (5) über eine in das Verriegelungsteil (42) eingedrehte und sich bis in den Durchbruch (49) erstreckende Innensechskantschraube (50) mit einem kugelkappenförrnigen Fuß, der mit einer entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung irn Verriegelungsteil (42) zusammenwirkt, in seiner Lage festgeklemmt ist.15. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippboek (43) einerseits über eine den einen abgewinkelten Steg der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1) übergreifende, durchgehende Ausnehmung (51) im Sockel (52) des Kippbockes (43) und andererseits durch zwei seitlich zu dem vorstehenden Haken (48) des Kippbockes (43) in den Sockel (52) desselben eingesetzte Innensechskantschrauben (53), die schräg bis unterhalb einer auf dem anderen abgewinkelten Steg der Führungsnut (2) des Fensterrahmens (1) aufliegenden, durchgehenden Schulter (54) verlaufen und deren kegelspitzförmige Füße an der Unterkante des abgewinkelten Steges anliegen, in seiner Lage fixiert ist.IG. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede, aus Kunststoff hergestellte Eckumlenkung (7) aus einem in die Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) eingesetzten Grundkörper (55) mit zwei Schenkeln (57) zur Führung des Flachbandes (5) und einer in die Führungsnut (4) eingegeklipsten Abdeckung (56) besteht.17. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufflächen der Schenkel (57) des Grundkörpers (55) für das Flachband (5) zu ihrer abgerundeten Eckverbindung steigend verlaufen.18. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß nur einer der Schenkel (57) des Grundkörpers (55) seitliche, in die abgewinkelten Stege der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) eingreifende Führungen (58) aufweist, und daß in diesen Führungen (58) gegenüberliegfinde Aussparungen (59) vorgesehen sind, durch die entsprechende Klipsnasen (60) der Abdeckung (56) hinter die Stege der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) greifen.19. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufflächen der Schenkel (57) des Grundkörpers (55) für das Flachband (5) mit einer Metallauflage versehen sind.20. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehkippscharnier (10) aus einem am Fensterrahmen (1) befestigten Lagerbock (63), einem in den Lagerbock (63) über einen angeformten Zapfen (68) eingesetzten Scharnierlappen (64) und einem an dem Scharnierlappen (64) befestigten, in die Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) einsetzbaren, abgewinkelten Halteteil (65), das gleichzeitig als Abdeckung für den Grundkörper (55) der diesem Bereich-7- 3329AHzugeordneten Eckumlenkung (7) ausgebildet ist, beisteht.21. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach don Ansprüchen 1 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontal verlaufende Schenkel des Halteteils (65) rtiit seitlichen Abstützungen (71) für den Fensterflügel (3) versehen ist.22. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikal verlaufende Schenkel des Halteteils (65) an seinem oberen Ende mit einer auf dem Scharnierlappen (64) des Drehkippscharniers (10) aufliegenden Abstützung (72) versehen ist.23. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstellstange (73) der Ausstellschere (12) einen Schließzapfen (82) trägt, der in der Teil-Kipp-Stellung (IV) des Fensterflügels (3) hinter eine vorstehende Nase (83) des mit dem Flachband (5) verbundenen Schließteils (14) und in der Dreh- (II) sowie der Zu-Stellung (I) des Fensterflügels (3) in einen mittigen Einschnitt (84) des Schließteils (14) greift.24. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) eingesetzte Führungsschiene (76) der Ausstellschere (12) an eine ebenfalls in diej Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) eingesetzte Verstelleinrichtung (13) angeschlossen ist.25. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzapfen (82) an der Ausstellstange (73) der Ausstellsche;re (12) exzentrisch gelagert ist.26. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) geführte Schließteil (14) einen Durchbruch zur Durchführung des Flachbandes (5) aufweist, und daß das Flachband (5) zwischen dem kugelkappenförmigen Fuß einer in die Oberseite des Schließteils (14) eingesetzten und sich bis in den Durchbruch erstreckenden Innensechskantschraube (85a) und einer dem Fuß der Innensechskantschraube (85a) entsprechenden, diesem gegenüberliegenden Vertiefung im Schließteil (14) festgeklemmt ist.27. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 23 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (13) aus einem in der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) befestigten Grundkörper (85) und einem in dem Grundkörper (85) gleitbeweglich geführten, in seiner Lage durch eine Schraube (87) fixierten Schieber (88) mit einem angeformten, in die Führungsschiene (76) der Ausstellschere (12) eingreifenden Zapfen (78) besteht, wobei das Flachband (5) durch einen Spalt (89) zwischen dem Grundkörper (85) und dem Schieber (88) geführt ist.28. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 23, 24 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (85) der Verstelleinrichtung (13) in der Führungsnut (4) des Fensterflügels (3) durch eine in den Boden des Grundkörpers (85) eingedrehte Stiftschraube (90), deren in eine entsprechende Bohrung der Führungsnut (4) eingesetzter Stift (91) im Durchmesser kleiner als der Durchmesser des Gewindes ist, befestigt ist.29. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1, 24, 27 und 28, dadurch gekennzeichnet, daß die in ein Gewindelangloch (92) des Schiebers (88) der Verstelleinrichtung (13) eingedrehte Schraube (87) sich mit ihrem Kopf an einer losein entsprechende Ausnehmungen (93) dor Seitenwäride (94) des Grundkörpers (85) eingelegten und eine Bohrung für die Durchführung des Schraubenschaftes aufweisenden Platte (95) abstützt.30. Einhand-Drehkipp-Beschlag nach den Ansprüchen 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß alle verschiebbaren Bauteile des Beschlages abgerundete Kanten und Ecken besitzen.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329414 DE3329414A1 (de) | 1983-08-13 | 1983-08-13 | Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fenster |
AT0242584A AT386040B (de) | 1983-08-13 | 1984-07-26 | Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fenster |
CH3777/84A CH664417A5 (de) | 1983-08-13 | 1984-08-06 | Einhand-drehkipp-beschlag an einem fenster. |
CA000460704A CA1255716A (en) | 1983-08-13 | 1984-08-10 | Swinging-tilting window hardware suitable for one- handed operation |
BE2/60473A BE900334A (fr) | 1983-08-13 | 1984-08-10 | Garniture de pivotement et de basculement a commande par une main pour fenetre. |
FR8412758A FR2550576B1 (fr) | 1983-08-13 | 1984-08-10 | Armature de fenetre basculante a une main par mouvement rotatif |
IT48722/84A IT1178124B (it) | 1983-08-13 | 1984-08-10 | Guarnizione girevole ribaltabile per finestre, azionabile con una mano sola |
NL8402485A NL8402485A (nl) | 1983-08-13 | 1984-08-13 | Met een hand te bedienen gecombineerd zwenk-tuimelbeslag voor een venster. |
US06/640,329 US4602457A (en) | 1983-08-13 | 1984-08-13 | Window fitting for single handed swinging and tilting of the window |
GB08420514A GB2147657B (en) | 1983-08-13 | 1984-08-13 | A single handle operated tilt or turn mounting for a window or the like |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833329414 DE3329414A1 (de) | 1983-08-13 | 1983-08-13 | Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fenster |
FR8412758A FR2550576B1 (fr) | 1983-08-13 | 1984-08-10 | Armature de fenetre basculante a une main par mouvement rotatif |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3329414A1 true DE3329414A1 (de) | 1985-02-21 |
Family
ID=25813196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833329414 Granted DE3329414A1 (de) | 1983-08-13 | 1983-08-13 | Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fenster |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE900334A (de) |
DE (1) | DE3329414A1 (de) |
FR (1) | FR2550576B1 (de) |
GB (1) | GB2147657B (de) |
NL (1) | NL8402485A (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3643192A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-07-07 | Jakob Escher Gmbh | Vorrichtung zur verriegelung eines fluegelrahmens |
EP0358009A1 (de) * | 1988-08-23 | 1990-03-14 | August Bilstein GmbH & Co. KG | Dreh- oder Drehkippfenster oder -Tür |
EP0487466A2 (de) * | 1990-11-23 | 1992-05-27 | GIESSE S.p.A. | Elementeneinheit für Betätigungsvorrichtung für ein Schwingflügerfenster |
EP1045092A1 (de) | 1999-04-12 | 2000-10-18 | Unilux AG | Sicherheitsvorrichtung für ein Fenster und Fenster mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung |
DE102021213287A1 (de) | 2021-11-25 | 2023-05-25 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Befestigungseinrichtung für eine Gebäudeverschlusseinrichtung, Verfahren zum Herstellen der Befestigungseinrichtung sowie Gebäudeverschlusseinrichtung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2215392B (en) * | 1988-03-02 | 1992-03-25 | Hardware & Systems Patents Ltd | Window system |
DE3829053C2 (de) * | 1988-08-26 | 1994-02-17 | Winkhaus Fa August | Dreh-Beschlag oder Dreh-Kipp-Beschlag von Fenstern, Türen oder dergleichen |
DE29513098U1 (de) * | 1995-08-16 | 1996-12-19 | PaX GmbH, 55218 Ingelheim | Fenster/Tür mit Dreh-Kipp-Beschlag |
DE602007005121D1 (de) * | 2007-07-23 | 2010-04-15 | Savio Spa | Verfahren zur Montage einer Steueranordnung für Türen und Fenster |
NL2021064B1 (en) | 2018-06-05 | 2019-12-11 | Fort Noxs B V | Multi-position wing frame assembly and multi-mode fitting system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6938096U (de) * | 1969-09-29 | 1970-01-08 | Adolf Dietz | Dreh-kippfenster |
DE2511337A1 (de) * | 1975-03-14 | 1976-09-23 | Goetz Metallbau Gmbh | Horizontalschiebefenster |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1235181B (de) * | 1959-09-24 | 1967-02-23 | Wilhelm Weber | Beschlag fuer einen um eine waagerechte Achse kippbaren und um eine lotrechte Achse schwenkbaren Oberlichtfluegel |
BE649653A (de) * | 1963-06-26 | |||
DE1509684A1 (de) * | 1965-07-28 | 1969-11-06 | Mathes Kg Heinz | Aus einem Metall- oder Kunststoffprofil hergestelltes Fenster |
DE1559795A1 (de) * | 1966-06-22 | 1970-04-16 | Wilhelm Weber | Ausstellvorrichtung fuer kippbare Oberlichtfensterfluegel |
DE2032517A1 (de) * | 1970-07-01 | 1972-01-13 | Notter, Eugen, 7173 Mainhardt: | Rahmengetriebe für Fenster, Türen oder dergleichen |
DE2238862C3 (de) * | 1972-08-07 | 1982-04-08 | Götz Metallbau GmbH, 8360 Deggendorf | Führungsbahn in Flügelrahmen aus Metall mit einem zur Beschlagbetätigung dienenden, flexiblen Metallband |
DE2240345A1 (de) * | 1972-08-17 | 1974-02-28 | Frank Gmbh Wilh | Zugelement fuer fenster, tueren od.dgl. |
AT360372B (de) * | 1974-05-30 | 1980-01-12 | Winkhaus Fa August | Ausstellvorrichtung fuer fenster |
DE7611381U1 (de) * | 1976-04-10 | 1976-09-30 | Wilh. Frank Gmbh, 7022 Leinfelden- Echterdingen | Beschlagteil, insbesondere schliesstueck fuer ein fenster, eine tuer o.dgl. |
DE2805421B2 (de) * | 1978-02-09 | 1980-10-16 | Vereinigte Baubeschlagfabriken Gretsch & Co Gmbh, 7250 Leonberg | Dreh-Kipp-Beschlag |
-
1983
- 1983-08-13 DE DE19833329414 patent/DE3329414A1/de active Granted
-
1984
- 1984-08-10 FR FR8412758A patent/FR2550576B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1984-08-10 BE BE2/60473A patent/BE900334A/fr not_active IP Right Cessation
- 1984-08-13 GB GB08420514A patent/GB2147657B/en not_active Expired
- 1984-08-13 NL NL8402485A patent/NL8402485A/nl not_active Application Discontinuation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6938096U (de) * | 1969-09-29 | 1970-01-08 | Adolf Dietz | Dreh-kippfenster |
DE2511337A1 (de) * | 1975-03-14 | 1976-09-23 | Goetz Metallbau Gmbh | Horizontalschiebefenster |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3643192A1 (de) * | 1986-12-18 | 1988-07-07 | Jakob Escher Gmbh | Vorrichtung zur verriegelung eines fluegelrahmens |
EP0358009A1 (de) * | 1988-08-23 | 1990-03-14 | August Bilstein GmbH & Co. KG | Dreh- oder Drehkippfenster oder -Tür |
EP0487466A2 (de) * | 1990-11-23 | 1992-05-27 | GIESSE S.p.A. | Elementeneinheit für Betätigungsvorrichtung für ein Schwingflügerfenster |
EP0487466A3 (en) * | 1990-11-23 | 1992-08-12 | Giesse S.P.A. | An assembly of elements in operating mechanisms for tilt-and-turn window fixtures |
EP1045092A1 (de) | 1999-04-12 | 2000-10-18 | Unilux AG | Sicherheitsvorrichtung für ein Fenster und Fenster mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung |
DE19916338A1 (de) * | 1999-04-12 | 2000-10-26 | Unilux Ag | Sicherheitsvorrichtung für ein Fenster und Fenster mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung |
DE19916338C2 (de) * | 1999-04-12 | 2002-10-31 | Unilux Ag | Sicherheitsvorrichtung für ein Fenster und Fenster mit einer solchen Sicherheitsvorrichtung |
DE102021213287A1 (de) | 2021-11-25 | 2023-05-25 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Befestigungseinrichtung für eine Gebäudeverschlusseinrichtung, Verfahren zum Herstellen der Befestigungseinrichtung sowie Gebäudeverschlusseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2147657A (en) | 1985-05-15 |
FR2550576A1 (fr) | 1985-02-15 |
GB2147657B (en) | 1988-03-02 |
FR2550576B1 (fr) | 1991-02-01 |
GB8420514D0 (en) | 1984-09-19 |
BE900334A (fr) | 1984-12-03 |
NL8402485A (nl) | 1985-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH664417A5 (de) | Einhand-drehkipp-beschlag an einem fenster. | |
DE202004000652U1 (de) | Scharnier | |
EP2811092B1 (de) | Tür oder fenster mit einem schwenkbeschlag | |
DE4040233C2 (de) | Schwenklager an einer Ausstellvorrichtung von Dreh-Kipp-Flügeln von Fenstern, Türen oder dergleichen | |
DE3329414A1 (de) | Einhand-drehkipp-beschlag fuer ein fenster | |
WO2008003106A1 (de) | Möbelscharnier | |
DE29602424U1 (de) | Tragteil für ein Verschlußelement, vorzugsweise für einen Türflügel einer Faltschiebetür | |
DE102006051293B4 (de) | Pendeltür | |
EP2754813A2 (de) | Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster | |
DE3843680A1 (de) | Beschlag fuer tueren, fenster oder dergleichen | |
DE9100433U1 (de) | Ausstellvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl. | |
EP1777363B1 (de) | Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses | |
DE2839803C2 (de) | ||
DE2758333C2 (de) | Beschlag für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl., insbesondere Drehkipp- Flügel | |
DE2116144C3 (de) | Riegelbeschlag für Fenster und Türen o.dgl. | |
DE2443036C3 (de) | Ausstellvorrichtung | |
DE8323441U1 (de) | Fenster mit einem Einhand-Drehkipp-Beschlag | |
DE3047246A1 (de) | "ausstellvorrichtung fuer fenster oder tueren mit einem in der laengsachse des oberen fluegelrahmenholms verstellbaren scherengehaeuse" | |
DE2746190C2 (de) | Ausstellvorrichtung | |
DE2064047A1 (de) | Vorrichtung zur Feineinstellung von Dreh Kipp Fenstern | |
DE10249382A1 (de) | Gelenkband | |
DE10142470C1 (de) | Fehlbedienungssicherung für Treibstangenbeschläge | |
DE3044308C2 (de) | ||
EP0652344A1 (de) | Drehband für ein Fenster oder eine Tür | |
DE7047894U (de) | Vorrichtung zur feineinstellung von dreh-kipp-fenstern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: E05D 15/52 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SYRONORM INTERNATIONAL LTD., LONDON, GB |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BECKER, B., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6530 BINGEN |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: KREUSEL, ULRICH, 6537 GENSINGEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KREUSEL, ULRICH, 6537 GENSINGEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KREUSEL, MAGDA, 6537 GENSINGEN, DE |
|
8331 | Complete revocation |