DE3329054A1 - Lichtempfindliches aufzeichnungselement fuer elektrofotografische zwecke - Google Patents
Lichtempfindliches aufzeichnungselement fuer elektrofotografische zweckeInfo
- Publication number
- DE3329054A1 DE3329054A1 DE19833329054 DE3329054A DE3329054A1 DE 3329054 A1 DE3329054 A1 DE 3329054A1 DE 19833329054 DE19833329054 DE 19833329054 DE 3329054 A DE3329054 A DE 3329054A DE 3329054 A1 DE3329054 A1 DE 3329054A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording element
- element according
- general formula
- resin
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C251/00—Compounds containing nitrogen atoms doubly-bound to a carbon skeleton
- C07C251/72—Hydrazones
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0601—Acyclic or carbocyclic compounds
- G03G5/0612—Acyclic or carbocyclic compounds containing nitrogen
- G03G5/0616—Hydrazines; Hydrazones
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0664—Dyes
- G03G5/0666—Dyes containing a methine or polymethine group
- G03G5/0668—Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0664—Dyes
- G03G5/0675—Azo dyes
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
Description
Lichtempfindliches Auf ze iehnun^seleinent für
e lektrofotograf i sehe Zweckt1
e lektrofotograf i sehe Zweckt1
Die Erfindung betrifft lichtempfindliche Elemente bzw.
Aufzeichnungselemente für elektrofotograf i sehe Zwecke und insbesondere ein lichtempfindliches Element bzw.
Aufzeichnungselement für elektrofotografische Zwecke,
das einen niedermolekularen organischen Fotoleiter enthält, wodurch seine elektrofotografischen Eigenschaften
verbessert werden.
Als Fotoleiter für die Verwendung in lichtempfindlichen
Auf zeichnungselernenten für " elektrofotugr-i f'i acho Zv/ecke
waren bisher anorganische fotoleitfähig Materialien
wie z. B. Selen, Cadmiumsulfid und Zinkoxid bekannt.
Diese fotoleitfähigen Material ion haben zwar eine Anzahl
von Vorteilen, die be ispielswei.se darin bestehen, daß diese Materialien im Dunklen auf ein geeignetes Potential
geladen werden können, daß die Ableitung der Ladung
B/13
- 14 - DE 3219
Lm Dunklen gering ist und daß die Ladung bei der Belichtung
schnell abgeleitet wird, jedoch weisen diese fotoleitfühigen
Materialien verschiedene Machteile auf, die nachstehend erwähnt werden: Lichtempfindliche Auf-Zeichnungselemente
vom Selentyp kristallisieren leicht unter dem Einfluß von Umgebungsfaktoren wie z. B. der
Temperatur, der Feuchtigkeit, dem Vorhandensein von
Staub und dem Druck, und die Kristallisation wird besonders in dem Fall, daß die Umgebungstemperatur 400C
überschreitet, beachtlich, was dazu führt, daß die
Aufladbarkeit verschlechtert wird und daß auf den erhaltenen
Bildern weiße Flecke bzw. weiße Stellen erscheinen. Lichtempfindliche Aufzeichnungselemente vom Cadmiumsulfidtyp
können unter den Bedingungen einer hohen Feuchtigkeit
keine konstante Empfindlichkeit beibehalten.
Mit lichtempfindlichen Aufzeichnungselementen vom Zinkoxidtyp,
die mit einem Färbemittel wie z. B.. Bengalrosa,
das ein tyisches sensibilisierendes Färbemittel für
diesen Zweck darstellt, sensibilisiert werden müssen,
ist es nicht möglich, über eine lange Zeitdauer eine ■ konstante Bildqualität zu erhalten, well das Färbemittel
wegen der wiederholten Koronaladung eine Verschlechterung durch Ladung erfährt und durch wiederholte Belichtung
verblaßt.
Andererseits ist bis jetzt eine Vielzahl von organischen fotoleitfähigen Polymeren einschließlich Polyvinylcarbazol
bekannt. Obwohl diese Polymere den vorstehend erwähnten anorganischen fotoleitfähigen Materialien
^O hinsichtlich der Filmbildungseigenschaft und wegen
ihres geringen Gewichts überlegen sind, sind die Polymere kaum einer praktischen Anwendung zugeführt worden,
weil sie hinsichtlich der Filmbildungseigenschaft noch
unbefriedigend sind und weil sie den anorganischen
ao fotoleitfähigen Materialien bezüglich der Empfindlich-
- 15 - DK 'Λ?Λ 9
keit, der Haltbarkeit und der Stabilität gegenüber
Veränderungen der Umgebungsbedingungen unterlegen sind.
Niedermolekulare organische Fotoleiter sind auch bekannt. Dazu gehören die be i spielswei se aus der US-PS 41 50 987
bekannten Hydrazonverb indungen, die beispielsweise
aus der US-PS 38 37 851 bekannten Triarylpyrazolinverbindungen und die aus den japanischen Offen!egungsschriften
94828/1976 und 94829/1976 bekannten 9-Styrylanthracen-Verbindungen.
Durch die kombinierte Verwendung eines in geeigneter Weise gewählten Bindemittels mit diesen
niedermolekularen organischen Fotoleitern ist zwar die mangelhafte Filmbildungseigenschaft, die bei den
bekannten organischen fotoleitfäh.i gen Polymeren ein Problem darstellte, überwunden worden, jedoch sind
die niedermolekularen organischen Fotoleiter bezüglich der Empfindlichkeit etwas unbefriedigend.
Im Hinblick auf die vorstehend erläuterten Probleme ™ ist ein lichtempfindliches Element bzw. Aufzeichnungselement mit Schichtstruktur vorgeschlagen worden, da:;
zwei lichtempfindliche Schichten mit verschiedenen
Aufgaben, nämlich eine Ladungserzeugungsschicht und
eine "Ladungstransportschicht, aufweist. Dieser Typ eines lichtempfindlichen Aufzeichnungselements kann
hinsichtlich der Empfindlichkeit gegenüber sichtbaren
Strahlen, der Beibehaltung der Ladung und dor Ob^rflächenfestigkeit
verbessert sein. Diese lichtempfindlichen Aufzeichnungselemente sind aus rier vorstehend
erwähnten US-PS 38 37 851 und der US-PS 38 71 88 2 bekannt .
Diese liehtempiindlichen Aufzeichnungselemente, in
deren Ladungstransportschicht der übliche niedermolekulare
organische Fotoleiter verwendet wird, müssen jedoch)
- Η. - . DK 3Pl9
noch verbessert werden, und zwar Im Hinblick auf die
Mangel, daß noch keine ausreichende Empfindlichkeit erhalten worden ist und daß die Potentiale des hellen
Bereichs und des dunklen Bereichs in einem hohen Ausmaß variieren, wenn die lichtempfindlichen Aufzeichnungselemente
wiederholt oftmals geladen und belichtet werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein lichtempfindliches
Auf zeichnungselernent fur elektrofotografische Zwecke
zur Verfugung zu stellen, das die vorstehend erwähnten
Nachteile nicht aufweist.
Durch die Erfindung soll auch ein neuer organischer Fotoleiter zur Verfugung gestellt werden. · .
15
15
Ferner soll durch die Erfindung ein neues Ladungstransportmaterial
für die Verwendung in dem lichtempfindlichen
Aufzeichnungselement mit Schichtstruktur, das eine Ladungserzeugungsschicht und eine Ladungstransportschicht
aufweist, zur Verfugung gestellt werden.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht in einem lichtempfindlichen
Element bzw. Aufzeichnungselement für elektrofotografische Zwecke mit einem leitfähigen
2^ Schichtträger und einer lichtempfindlichen Schicht (Fig. 1),
das dadurch gekennzeichnet ist, daß die lichtempfindliche Schicht ein Bindemittel und mindestens eine durch
die folgende Formel (1) oder (2) wiedergegebene Hydrazonverbindung
enthält:
Allgemeine Formel (1)
DE 3219
worin R11 und R12 unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Arylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten oder Rn und R1,,
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, einenRest eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes bilden, R1 « und R14 unabhängig voneinander eine Alkyl- oder
Alkoxygruppe bedeuten, R und R unabhängig voneinander
eine Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe bedeuten, wobei die Aralkyl- und die Arylgruppe substituiert
oder unsubstituiert sein können, und η 0 oder 1 bedeutet.
Allgemeine Formel (2)
N-Ar1-CH=CH-Ar9-CH = N-
worin R21 und R?? unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Phenylgruppe, die jeweils substituiert
oder unsubstituiert ist, bedeuten oder R und R0n
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Rest eines 5- oder ß-gliedrigen Ringes
bilden, Ro„ und R0. unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Arylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten und Ar1 und Ar unabhängig
voneinander eine substituierte oder unsubstituierte
Arylengruppe bedeuten.
Eine andere Ausgestaltung der Erfindung besteht in einem lichtempfindlichen Element bzw. Aufzeichnungselement
für elektrofotografische Zwecke mit einem leitfähigen Schichtträger, einer Ladungserzeugungsschicht
und einer Ladungstransportschicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ladungstransportschicht ein Rindemittel
und mindestens eine durch die vorstehende allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene Hydrazonverbindung
enthält (Fig. 2).
- IH - DE 3219
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht in
einem lichtempfindlichen Element bzw. Aufzeichnungselement
für elektrofotografische Zwecke mit einem leitfähif.fin
Schichtträger und einer lichtempfindlichen Schicht,
das dadurch gekennzeichnet ist, daß die lichtempfindliche
Schicht ein Bindemittel, ein Ladungserzeugungsmaterial
und mindestens eine durch die vorstehende allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene Hydrazonverbindung
enthält.
10
10
Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden
nachstehend näher erläutert.
Das erfindungsgemäße lichtempfindliche Element bzw.
1^ Aufzeichnungselement für elektrofotografische Zwecke
ist dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens eine durch die allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene
Hydrazonverbindung enthält.
Allgemeine Formel (1)
' ' /R1 5
(CH=CH)n-CH = N-N
(CH=CH)n-CH = N-N
Λ16
R14
25
25
worin R11 und R10 jeweils, eine Alkylp.ruppe wie die
Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppe, eine Aralkylgruppe wie die Benzyl-, Phene thyl- oder Naphthylmethylgruppe
oder eine Phenylgruppe bedeuten. Die Alkylgruppe
kann durch Alkoxygruppen wie die Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy- oder Butoxygruppe, Halogenatome wie das Fluor-,
Chlor-, Brom- oder Jodatom oder Dialkylaminogruppen
wie die Dimethylamine-, Diethylamino-, Dipropylamino- oder D.ibutylarninoHruppe substituiert sein. Die Aralkyl-
gruppe und die Phenylgruppe können durch Alky!gruppen
- 1<) -
DK 3? 19
wie die Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppe, Alkoxygruppen wie die Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy- oder
Butoxygruppe, Halogenatome wie tin:-. Fluor-, Chlor-,
Brom- oder Jodatom oder Dialkylaminogruppen wie die
Dimethylamino-, Diethylamino-, Dipropy!ami no- oder
Dibutylaminogruppe substituiert sein. Alternativ bilden
R-. und R. ρ zusammen mit dem Stickstoffatom, an dar;
sie gebunden sind, einen Rest eines 5- oder fi-ßliedrigen
Ringes wie z. B. einen Pyrrolidinyl-, Piperidyl- oder Morphol inylrest. R und R. in dor allgemeinen
Formel (1) bedeuten jeweils eine Alkylpruppe wie die
Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppe oder eine Alkoxygruppe wie die Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy- oder
Butoxygruppe. In der allgemeinen Formel (l) bedeuten
R und R jeweils eine Alkylgruppe wie die Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Bufcyl'gruppe, eine Arn l.kylrruppe
wie die Benzyl-, Phenethyl- oder N'jphthylmethylgruppe
oder eine Arylgruppe wie die Phenyl-, Nnphthyl- oder
Anthrylgruppe, wobei die Aralkyl- und die Arylgruppe durch den gleichen Rest wie die Aralkyl- und die Arylgruppe
bei R1 und R1 ? substituiert: r.ein können. In
der allgemeinen Formel (1) ist η 0 oder 1.
Allgemeine Formel (2)
25
25
R21 . ^R7.
^N-Ar1-CH=CH-Ar0-CH=N-N'
R22 R24
worin R_ und R jeweils eirm Alkyl c.ruppe wie die
Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppe, eine Aralkylgruppe
wie d i e Benzyl-, Phonethyl- o'l».«r Napht hylmet hylgruppe
oder eir." Thenylp^u; pe bedeuten, nie Alkylgruppe
kann durch Alkoxygruppen wie die Nethoxy-, Fthoxy-,
Propoxy- oder Butoxygruppe, Halogenatome wie das Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom oder Πinlky!aminogruppen
- ?n - DF 3219
·* wie die Dimethylamine-, Di ethylamino-, Dipropylainino-
oder Dibutylaminogruppe substituiert sein. Die Aralkyl- und die Phenylgruppe können durch Alkylgruppen wie
die Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppe, Alkoxyb gruppen wie die Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy- oder Butoxygruppe,
Halogenatome wie das Fluor-, Chlor-, Bromoder Jodatom· oder Dialkylaminop.ruppen wie die Dimethylamine;-,
D i ethylam ino-, Di propylarnino- oder Dibutylaminogruppe substituiert sein. Alternativ können R21 und
R zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, einen Rest einer; 5- oder ft-gliedrigen Ringes
wie z. B, einen Pyrrol id inyl-, Piperidyl- oder Morpholinyirest
bilden. R„„ und R in der allgemeinen Formel
(2) bedeiiten jeweils eine Alkylgruppe wie die Methyl-,
1^ Ethyl-, Propyl- oder Butylgruppe, eine Aralkylgruppe
wie die Benzyl-, Phenethyl- oder Naphthylmethylgruppe
oder eine Arylgruppe wie die Phenyl-, Naphthyl- oder Anthrylgruppe, wobei die Alkyl-, Aralkyl- und Arylgruppe
durch den gleichen Rest wie die Aralkyl- und die Aryl-
^O gruppe bei Rp. und R?o substituiert sein können. Ar.
und Ar? in der allgemeinen Formel (?) bedeuten jeweils
eine Arylengruppe wie die Phenylen-, Naphthylen- oder Anthrylengruppe, wobei die Arylengruppe durch Alkylgruppen
wie die Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butyl- ° gruppe, Alkoxygruppen wie die Methoxy-, Ethoxy-, Propoxy-
oder Butoxygruppe oder Halogenatome wie das Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatom substituiert sein kann.
Nachstehend sind typische Beispiele flir die durch die allgemeine
Formel (1) oder (2) wiedergegebenen Hydrazonverbindungen
aufgeführt:
Hydrazone, die durch die allgemeine Formel (1) wioderp.e-
peben werden
H-(D H0C
CH7 —\
H C^ \-
cu
H- (2)
H C 5
H5C2'
CII=N-N^A _
CH-
H-(3)
H5C2
1 H-(4)
OCH.
Π-(5)
H-(7)
H Γ /
5 2 H3CO
5 2 H3CO
CH.
1 2 5
CH = N-N-. ^;Zr
H3CO
II- (6)
\\ _jCH
-Λ /;-J
__ '/ ^\ CH=N-N-
CH.
_ C3H7 //"Λ
H .C. λ—?-, ^^\_/
N—Γ >— CH=N-N ' Ν '
H^C
H7C3O
/r\
1 H-(8)
V=J'
ίί
ί- Γί \
k Ί ,\
H-(9)
H3CO
H3Co
CH-
H-dO)
H,C
. OCH.
5^2
H5C2
H3CO
f \
CH=CH-CH=N-N
20 H- (1 1 )
OCH.
OCH.
— CH=CH-CH=N-N'
1 H-(12)
N Λ ) CH = CH-CH = N-N * ----"
H-3CO 'CU.
H-(U)
CIl = CH-ClI = N-N V--J
H-(U)
H C
C2H5 CH=CH-CH=N-N
'CH 'ι
20 H-(15)
OC2H5
— CH=CH-CH = N-N
JT
Hydrazone, die durch die allgemeine Formel (?) wiedergegeben werden
H-(16)
CH CIl
CII-N-N''
9 \
CH CH.
'Λ
-CH=CH-H* ^CII-N-N^T )'-"-{
H-(18)
V:
20 H- (19)
Λ5\
OCH3 Ν^7 ^- CH=CH
C2H5
CH=N-N
H-(20)
C2H5'
Cl
nv-ch=ch/'
H-(21) Cl
FU /—\
ti-C,H 3
V-CH 2 5
H-.(22)
H-(23)
OCH, n3C0
/ 3 ν
_/-CH2
CH=N-N
CII
H-(24)
Cl-/7 T- r;
'/ NV-ch=CH-(/' ^)-CH=N-N
42
CIL
1 Η-(25)
H-(26)
H-(27)
Br
V/
H-(28)
Cl
Cl
'/-CH = N-N
7 \
H-(29)
-2H-
1 H-(30)
Cl
C2H5'
CH=N-N
;' Λ
ν //
H- ( 3 1 )
'2"5
Λ / ■
VCII=CH-</
II- (32)
H-(33)
M CH.
- CH.
y CII = N-N
H-(35) CH CH.
N-
Cl
-CH
=N-N
H-(36)
CH=CH
CH=N-N
Ferner sind nachstehend typische Hei spiele für das Verfahren zur Herstellung der im Rahmen eier Erfindung
eingesetzten Hydrazonverbindung angegeben.
Herstellungsbeispiel 1
Synthese der Verbindung H-(I)
51,8 g (0,236 11IoI) N-F'henvl-a-naph I h vl am i η wurden in
einer Mischung von 24Ο ml Fithanoi und 240 ml Essigsäure gelöst. Zu der Lösung wurden unter Rühren bei Raum-
- :.!() - DE 3219
temperatur im Verlauf von 20 min 17,9 g (0,26 mol)
Natriurnnitrit zugegeben. 33,6 g (0,59 mol) Zinkstaub
wurden im Verlauf von 20 min aufeinanderfolgend zugegeben, während die Temperatur der Flüssigkeit auf 20
b b i.£5 3b' C e i nregul i ert wurde. Nach der Zugabe des Zinkiitaubü
wurde da:-3 Kühren der Reaktionsmischung v/eitere
40 min lang fortgesetzt. Der gebildete Niederschlag und der unumgesetzte Zinkstaub wurden durch Filtrieren
entfernt. Zu dem FiI trat wurde unter Rühren bei Raumtemperatur eine Lösung von 37,6 g (0,212 mol) 4-Dimethylamino-2,5-dimethylbenzaldehyd
in 45 ml Methanol zugegeben. Die erhaltene große Menge eines gelben Niederschlags
wurde abfiltriert, getrocknet und aus einer Lösungsmittelmischung von 100 ml Methanol und 150 ml Methylethylketon
umkristallisiert, wobei 37,5 g gelbe Kristalle der gewünschten Hydrazonverbindung erhalten wurden.
Ausbeute: 45 %; Fp.: 157 bis 1580C.
Analyse, berechnet {%) für C0 H0 N : C 82,4;
H 6,92; N 10,68;
H 6,92; N 10,68;
gefunden {%): C 82,5; H 6,85; N 10,77
Herstellungsbeispiel 2
Synthese der Verbindung H-(17)
Synthese der Verbindung H-(17)
64,7 g (0,275 mol) N-Phenyl-ot- naphthylamin wurden in
einer Mischung von 350 ml Ethanol und 350 ml Essigsäure dispergiert. Zu der Dispersion wurden unter Rühren
bei Raumtemperatur innerhalb von 20 min 22,4 g (0,325
mol) Natriumnitrit zugegeben. 67,5 g (1,03 mol) Zinkstaub wurden aufeinander fulgend irn Verlauf von 30 min zugegeben, während die Temperatur der Flüssigkeit auf 20 bir> 35°C einreguliert, wurde. Nach der Zugabe des Zinkstaubs wurde das Rühren der Reaktionsmischung weitere
mol) Natriumnitrit zugegeben. 67,5 g (1,03 mol) Zinkstaub wurden aufeinander fulgend irn Verlauf von 30 min zugegeben, während die Temperatur der Flüssigkeit auf 20 bir> 35°C einreguliert, wurde. Nach der Zugabe des Zinkstaubs wurde das Rühren der Reaktionsmischung weitere
- 31 - DE 3?19
40 min lanp, fortgesetzt. Der unumgeKotzte Zinkrstaub
und die gebildeten Kristalle wurden durch Filtrieren entfernt. Zu dem Filtrat wurde unter Ruhren bei Raumtemperatur
eine Lösung von 74,3 g (0,266 mol) 4-(4'-Diethylaminostyryl)-benzaldehyd
in 100 ml Ethanol zugetropft. Die erhaltene große Menge eines gelben, pulverförmiger!
Niederschlags wurde filtriert und aus einer Lösungsmittelmischung von 150 ml Methanol und 280 ml
Methylethylketon umkristallisiert, wobei 56,6 g blaßgelbe
Kristalle der gewünschten Hydrazonverbindung
erhalten wurden. Ausbeute: 42,9 %; Fp.: 173,4 bis 174,20C
Analyse: berechnet (%) für C31-H^N · C 84,8;
H 6,71; N 8,48; gefunden {%): C 84,67; H 6,68; N 8,52
15
H 6,71; N 8,48; gefunden {%): C 84,67; H 6,68; N 8,52
15
Andere erfindungsgemäße Hydrazonverbindungen können durch die Kondensationsreaktion eines Amins und eines
Benzaldehydderivats in ähnlicher Weise wie in den vorstehenden
Herstellungsbeispielen beschrieben leicht synthetisiert werden.
Bei bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird die durch die allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene
Hydrazonverbindung als Ladungstransportmaterial
für das lichtempfindliche Aufzeichnungselement für
elektrofotografische Zwecke, das zwei lichtempfindliche
Schichten aufweist, die getrennt als Ladungserzeugungsschicht
bzw. als Ladungstransportschicht wirken,
eingesetzt.
30
30
Im Rahmen der Erfindung wird die Ladungstransportschicht
vorzugsweise aus einer Lösung der erfindungsgemäßen
Hydrazonverbindung und eines Bindemittels in einem
geeigneten Lösungsmittel durch Auftragen und Trocknen gebildet. Als Bindemittel können viele verschiedene
- 32 - DE 3219
Harze, beispielsweise Polyarylat, Polysulfon, Polyamid, Acrylharz, Polyacrylnitrilharz, Polystyrolharz, Methacrylharz,
Polyvinylchloridharz, Polyvinylacetatharz, Phenolharz, Epoxidharz, Polyesterharz, Alkydharz, PoIycarbonat,
Polyurethan, Celluloseesterharz, Celluloseetherharz,
Copolymere der Monomeren, die diese Polymere bilden, und Copolymere des Monomers und von Butadien
wie ζ. Π. Styrol/Butadien-Copolymer, Styrol/Acrylnitril-Copolymer
und Styrol/Maleinsäure-Copolymer, eingesetzt werden. Außer diesen isolierenden Polymeren können
auch organische fotoleitfähige Polymere eingesetzt werden, wozu Polyvinylcarbazol, Polyvinylanthracen
und Polyvinylpyren usw. gehören.
Geeignete Mischungsverhältnisse der Hydrazonverbindung
zu dem Bindemittel liegen in dem Bereich von 10:100 bis 500:100, auf das Gewicht bezogen.
Die Ladungstransportschicht hat elektrischen Kontakt mit der Ladungserzeugungsschicht, die nachstehend näher
erläutert wird, und die Funktionen der Ladungstransportschicht bestehen darin, daß sie die Ladungsträger,
die in einem elektrischen Feld von der Ladungserzeugungsschicht
her injiziert werden, aufnimmt und die Ladungsträger zu ihrer Oberfläche transportiert bzw. befördert.
Die Ladungstransportschicht kann auf beide Seiten der Ladungserzeugungsschicht, d. h. auf die obere oder
auf die untere Oberfläche der Ladungserzeugungsschicht, laminiert bzw. schichtweise aufgebracht werden, wird
jedoch vorzugsweise auf die obere Oberfläche der Ladungserzeugungsschicht
laminiert. Weil die Transportstrecke, über die die Ladungstransportschicht Ladungsträger
transportieren kann, begrenzt ist, kann die Dicke der Ladungstransportschicht nicht größer gemacht werden,
als notwendig ist. Die Dicke beträgt im allgemeinen
- 33 - I)K 3? 19
■*· 5 bis 30 /um und vorzugsweise 8 bis 20 μπι.
Die Lösungsmittel, die für die Verwendung bei der Bildung
der Ladungstransportschicht geeignet sind, variieren in Abhängigkeit von der Art der verwendeten Bindemittel
und werden aus den Lösungsmitteln ausgewählt, die die
Ladungserzeugungsschicht oder die nachstehend erwähnte
Unter- bzw. Zwischenschicht nicht auflösen. Beispiele
, für das Lösungsmittel sind Alkohole wie z. B. Methanol,
Ethanol und Isopropanol, Ketone wie z. B. Aceton, Methylethylketon
und Cyclohexanon, Amide wie z. B. N,N-Dimethylformamid und Ν,Ν-Dimethylacetamid, Sulfoxide
wie z. B. Dimethylsulfoxid, Ether wie z. B. Tetrahydrofuran, Dioxan und Ethyleriglykolmonomethy lether, Ester
1^ wie z. B. Methylacetat und Ethylacetat, halogenierte
aliphatische Kohlenwasserstoffe v/ie z. B. Chloroform, Methylenchlorid, Trichlorethylen, Tetrachlorkohlenstoff
und Trichlorethylen und aromatische Kohlenwasserstoffe oder chlorierte Derivate davon wie z. B. Benzol, Toluol,
2^ Xylol, Ligroin, Monochlorbenzol und Dichlorbenzol.
Das Auftragen kann nach verschiedenen Beschichtungsverfahren, beispielsweise durch Tauchen, ein Aufsprühstreichverfahren,
ein Schleuderbeschichtungsverfahren ° oder ein Perlenbeschichtungsverfahren, mit einem Meyer-Stab,
durch ein Rakelstreichverfahren oder ein Walzenbeschichtungsverfahren
oder durch d i ο Ben , durchj'.o '"ütirt
"werden. Nachdem die Schicfit bei Raumtemperatur bis zur Berührungsfestigkeit getrocknet worden ist, wird
sie vorzugsweise durch 5-minütiges bis 2-stündiges Erhitzen auf eine Temperatur von 30 bis POO0C getrocknet,
wobei mit Luft geblasen wird oder nicht.
In die Ladungstransportschicht können verschiedene
Zusatzstoffe eingemischt werden. Zu solchen Zusatzstoffen
- 34 - DE 3219
gehören beispielsweise Bj phenyl, u-Terphenyl, p-Terphenyl,
Dibutylphthalat, üimethylglykolphthalat, Dioctylphthalat,
Tri phenylphosphat, Methylnaphthalin, Benzophenon,
chloriertes Paraffin, Dilaurylthiodipropionat,
b 3,5-Diriitrosal icylsäure und verschiedene Fluorkohlenwasserstoffe.
Im Rahmen der Erfindung kann die Ladüngserzeugungsschicht
aus einem durch Bedampfen hergestellten Film eines Ladungserzeugungsmaterials oder aus einem Beschichtungsfilm,
der aus einem in einem Harz dispergierten Ladungserzeugungsmaterial
hergestellt wird, gebildet werden. Das Ladungserzeugungsmaterial kann aus Selen, Selen-Tellur,
Pyrylium-Farbstoffen oder cokri.stallinen bzw.
eutektischen Komplexen davon, Thiopyrylium-Farbstoffen
oder cokristallinen bzw. eutektischen Komplexen davon,
Phthalocyanin-Farbstoffen, Anthanthron-Pigmenten,
Dibenzpyrench Lnon-Pigmenten, Pyranthron-Pigmenten,
Trisazopigmenten , Bi sazopip.menten , Monoazopigmenten,
Indigo-Pigmenten, Chinacridon-Pigmenten, asymmetrischen oder symmetrischen Chinocyanin-Pigmenten und amorphem
Silicium, das aus der japanischen Offenlegungsschrift
143645/1979 bekannt ist, ausgewählt werden. Beispiele für die anorganischen und organischen Ladungserzeugungsmaterialien
sind nachstehend aufgeführt:
Ladunp,serzeugum',srnater i al i en
(1) Amorphes Silicium
(2) Selen-Tellur
(3) Selen-Arsen
(4) Cadmiumsulfid
DK 3?19
(5)
/Tv
HNOC OH Cl
'/ NVn=N// V/ WH
Cl OH CONH-
(6)
HNOC OH OCH
OCH3 OH ,CONH-// V
N=N
OH CONH
(8) (/ \)-HN0C OH
OH CONH-
(9)
(Ζ XVlINOC
(Ζ XVlINOC
ν—y >
\7
OH
- N OH CONH-/7 V)
X-/
\J
\N
10)
HNOC OH \ OH CONH
OH. CONH
(12)
OH ,CONH
N=N-
N'
OH ,CONhV Λ
(14)
OH ,CONH
(16)
OH
1 (17)
ft \r-HNOC OH
OH CONII-
^v-CH-//
(18) OH
(19) it, // \\-HN0C
OH
(20) ft W-HNOC OH
OH CONH
(21)
V ' \)-HNOC OH
<fJ)-N
- 39 -
OH CONH
M7
\—
\—
(22)
HNOC OH
N=N
Π .C-CH=CH
OH ,CONH
I=N
(23)
N N
OH CONH-/7 v
Wy
(24)
N=N
OH .CONH
(25)
OH ,CONH-7/
(26)
// x-Vhnoc oh
^yL OH ,CONH
(27)
OH
N-N N-N
rVN=NVr^_cH=CH^ JU! ILcH=CH-
OH ,CONH
(28]
Whnoc oh OH
34
(29) OU CONH
'TIMM.// \
Γ) | G | (30) | OH \Vn=n-<! |
N-N | N-N |
)-HNOC f |
Z1/ N | ||||
J~K
(31) OH
Cl
- 4P -
(33)
Cl
(34)
(35)
(36)
(38)
.OH
NH
C=O
OH
CH=ChV xVck=chV/ ^Vn^n-^ \
HN-4 /)
O=C
(39)
OH CL
C=O
Cl OH
HN I
O=C
\j
(40)
OH OCH
OCH^ OH
(42)
OH
Cr-HfT X
NH
C=O
on
HN \\ //
I '
O=C
(43)
(44)
(45)
ΟΠ
K ^
<\ /rm CH3
(JH
-N = N-T >
HN
C=O
O=C
(46) 0
OH
H5C2-N 0
N-N
OH
N=N
N-C2H5
(47)
0,
OH
CN
N-C2H5
(48)
.OH
H5C2-N
0
25
N-C2H5
1 (49)
OH
OH
\yN=N^~v
(50)
OH
QH
0—N O
C2H5
C2H5
15 (51)
OH
OH
C2H5
C2H5
(52)
OH
i
C2H5
C2H5
-4R-
(53)
C2H5
OH
N N0
C2H5
(54]
,OH
O H5C2-N
OH
<=-/ N"C2H5
(56)
(57)
O.
(58) von Ouadratsäure abgeleiteter Methinfarbstoff
(59) Indigo-Farbstoff (CI. 78000)
(60) Thioindigo-Farbstoff (CI. 78800)
(61) ß-Typ von Kupferphthalocyaniη
(62)
OH CONH-CH-.
> -1' 3
CH3-NHOC OH /
[63)
CH' -NHOC -j \
OH CONH-CH- X ,
(64) 20 CH3-NHOC OH
OH CONH-CH,
N / J
(65)
[ηJC5H-J-NIIOC OH ., ,, OH
[ηJC5H-J-NIIOC OH ., ,, OH
Die Ladungserzeugungssch Lcht kann durch Auftragen einer
Dispersion des vorstehend erwähnten I.adungserzeugungsmaterials in einer Lösung eines geeigneten Bindemittels
auf einen Schichtträger oder durch Aufdampfen des
Ladungserzeugungsrnateri als in einer Vakuumverdampfungsvorrichtung gebildet werden. Das Bindemittel kann aus
einer Vielzahl von isolierenden Harzen und aus organischen fotoleitfähigen Polymeren wie z. B. PoIy-N-vinylcarbazol, Polyv inylanthracen und F1OIyV i nylpyren ausgewählt werden. Bevorzugte Beispiele für das Rindemittel sind isolierende Harze wie Polyvinylbutyral, Polyarylat (z. B. ein Bisphenol A-Phthalsäure-Polykondensat), Polycarbonate Polyester, Phenoxyharz, Polyvinylacetat, Acrylharz, Poly-icrylami d, Polyamid, Polyvinylpyridin, Celluloseharz, Urethanharz, Epoxidharz, Casein, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon. Der Bindemittelgehalt in der Ladungserzeugungssehieht beträgt bis zu 80 Gew.-% und vorzugsweise bis zu 40 Gew.-%.
Dispersion des vorstehend erwähnten I.adungserzeugungsmaterials in einer Lösung eines geeigneten Bindemittels
auf einen Schichtträger oder durch Aufdampfen des
Ladungserzeugungsrnateri als in einer Vakuumverdampfungsvorrichtung gebildet werden. Das Bindemittel kann aus
einer Vielzahl von isolierenden Harzen und aus organischen fotoleitfähigen Polymeren wie z. B. PoIy-N-vinylcarbazol, Polyv inylanthracen und F1OIyV i nylpyren ausgewählt werden. Bevorzugte Beispiele für das Rindemittel sind isolierende Harze wie Polyvinylbutyral, Polyarylat (z. B. ein Bisphenol A-Phthalsäure-Polykondensat), Polycarbonate Polyester, Phenoxyharz, Polyvinylacetat, Acrylharz, Poly-icrylami d, Polyamid, Polyvinylpyridin, Celluloseharz, Urethanharz, Epoxidharz, Casein, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon. Der Bindemittelgehalt in der Ladungserzeugungssehieht beträgt bis zu 80 Gew.-% und vorzugsweise bis zu 40 Gew.-%.
Zu Lösungsmitteln, ei ie für die Verwendung bei eier Beschichtung
bzw. beim Auftragen geeig.net sind, gehören beispielsweise Alkohole wie z. B. Methanol, Ethanol und
Isopropanol, Ketone wie z. B. Aceton, Methylethylketon
und Cyclohexanon, Amide w i e z. B. N , N-D i methylformarnid
und N, N-Dimethylacetarnid, Sulfoxide wie z. B. Dimethylruj.lfoxid,
Ether wie z. B. Tetrahydrofuran, Dioxan und Ethylenglykulrnonornethylether, Ester wie z. B. Methylacetat
und Ethylacetat, halopenierte aliphatische Kohlen-
- r>t - DF 3Pl 9
·*■ Wasserstoffe wie ζ. B. Chloroform, Methylenchlori ei,
Dichlorethan, Tetrachlorkohlenstoff und Trichlorethylen und aromatische Kohlenwasserstoffe oder chlorierte
Derivate davon wie ζ. B. benzol, Toluol, Xylol, Ligroin, Monochlorbenzol und Dichlorbenzol.
Beschichtungsverfahren, die in diesem Fall angewandt
werden können,, sind das Beschichten durch Tauchen,
das Aufsprühstreichverfahren, das Sch leuderbeschieh tungs-
verfahren, das Perlenbesch ichtungsverfahren, dns Beschichten
mit einem Meyer-Stab, das Rakelstreichverfahren, das Walzenbesehichtungsverfahren und das Gießen
usw.
Es ist erwünscht, daß die Ladunpserzeugungsschicht
eine möglichst groik? Menge des vorstellend erwähnten
Ladungserzeugungsmaterials enthält, damit eine ausreichende
Lichtmenge absorbiert wird, und es ist auch
erwünscht, daß die Ladungserzeugungssch i cht dünn ist
20
und eine Dicke von bis zu 5 pm und vorzugsweise von
0,01 bis 1,0 μτη hat, um die maximale Strecke, die die
erzeugten Ladungsträger überwinden müssen, um die
Ladungstransportschicht zu erreichen, zu verkürzen.
Ladungstransportschicht zu erreichen, zu verkürzen.
Diese Merkmale sind deshalb erwünscht, weil (i ie Ladungs-25
erzeugungsschicht den größten Teil des einfallenden
Lichts absorbieren und viele Ladungsträger erzeugen muß und weil ferner die gebildeten Lndunp.st rager in
die Ladungstransportschicht injiziert w.-rden müssen,
n ohne daß sie durch Rekombination oder durch F.infang
desaktiviert werden.
Das aus der LadungserzeugungssfMicht und der Ladungstransportschicht
bestehende, lichtempfindliche Lrni'in-it
og wird durch einen Schichtträger, 6er eine leitfähig^
- 52 - DE 3219
Schicht aufweist, getragen. Zu geeigneten Schichtträgern gehören Folien oder Platten usw. aus Metallen, die
selbst stromleitend sind, beispielsweise Aluminium, Aluminiumlegierung, Kupfer, Zink, rostfreiem Stahl,
Vanadium, Molybdän, Chrom, Titan, Nickel, Indium,
Gold oder Platin, aus Kunststoffen, beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyethylenterephthalat,
Acrylharz oder Polyfluorethylen, die eine durch Vakuumbedampfung mit beispielsweise Aluminium,
Aluminiumlegierung, Indiumoxid, Zinnoxid oder Indiumoxid-Zinnoxid-Legierung gebildete, leitfähige Schicht aufweisen,
aus Kunststoffen, die mit leitfähigen Teilchen, beispielsweise mit Ruß- oder Silberteilchen, beschichtet
sind, aus Kunststoffen oder Papier, die mit leitfähigen Teilchen imprägniert bzw. durchtränkt sind, und aus
Kunststoffen, die ein leitfähiges Polymer enthalten.
Zwischen die leitfähige Schicht und die laminierte
lichtempfindliche Schicht kann eine Unter- bzw. Zwischenschicht gelegt werden. Diese Zwischenschicht kann beispielsweise aus Casein, Polyvinylalkohol, Nitrocellulose, Ethylen/Acrylsäure-Copolymer, Polyamiden (PA 6, PA 6.6, PA 6.10, copolymerislertem Nylon bzw. PA 6.6, alkoxymethyliertem Nylon bzw. PA 6.6 usw.), Polyurethan,
lichtempfindliche Schicht kann eine Unter- bzw. Zwischenschicht gelegt werden. Diese Zwischenschicht kann beispielsweise aus Casein, Polyvinylalkohol, Nitrocellulose, Ethylen/Acrylsäure-Copolymer, Polyamiden (PA 6, PA 6.6, PA 6.10, copolymerislertem Nylon bzw. PA 6.6, alkoxymethyliertem Nylon bzw. PA 6.6 usw.), Polyurethan,
2^ Gelatine oder Aluminiumoxid hergestellt werden.
Die Dicke der Unter- bzw. Zwischenschicht beträgt geeigneterweise 0,1 bis 5 um und vorzugsweise 0,5 bis 3 pm.
Wenn das lichtempfindliche Element bzw. Aufzeichnungselement, das eine leitfähige Schicht, eine Ladungserzeugungsschicht
und eine Ladungstransportschicht, die in dieser Reihenfolge laminiert sind, enthält, angewandt
bzw. betrieben wird, muß die Oberfläche der Ladungs-
transportschicht negativ geladen werden, weil die verwen-
- 53 - DE 3219
dete Hydrazonverbindung ein Löcher transportierendes
Material ist. Bei der bildmäßigen Belichtung des lichtempfindlichen
Aufzeichnungselements nach der Aufladung werden Löcher, die in dem belichteten Bereich in der
Ladungserzeugungsschicht erzeugt werden, in die Ladungstransportsehicht injiziert. Dann erreichen die Löcher
die Oberfläche und neutralisieren die negative Ladung, wodurch das Oberflächenpotential abgeschwächt und infolgedessen
ein elektrostatischer Kontrast zu dem unbelichteten Bereich erzeugt wird. Um dieses elektrostatische
Ladungsbild zu entwickeln, muß in diesem Fall im Gegensatz zu dem Fall, bei dem das verwendete Ladungstransportmaterial
ein Elektronen transportierendes Material ist, ein positiv funktionierender Toner eingesetzt
werden.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann
als Sensibilisierungsmittel oder als Ladungserzeugungsmaterial in der fotoleitfähigen Schicht, die die erfindungsgemäße
Hydrazonverbindung enthält, ein fotoleitfähiges Pigment oder ein fotoleitfähiger Farbstoff eingesetzt
werden. Beispiele für dieses Pigment oder für diesen Farbstoff sind die vorstehend erwähnten Bisazopigmente
und Farbstoffe der Pyryliumgruppe, die beispielsweise
aus den US-PSS 35 54 745, 35 67 438 und 35 86 500 und anderen Literaturstellen bekannt sind,
beispielsweise Pyrylium-, Thiapyrylium-, Selenapyrylium-,
"Benzopyrylium-, Benzothiapyrylium-, Naphthopyrylium-
und Naphthothiapyrylium-Farbstoffe.
30
30
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann als Sensibilisierungsmittel oder als Ladungserzeugungsmaterial
in der fotoleitfähigen Schicht ein cokristalliner bzw. eutektischer Komplex eines Pyrylium-Farbstoffs
mit einem Alkylidendiarylengruppen enthaltenden, isolie-
- 54 - DE 3219
renden Polymer, wie es aus der US-PS 36 84 502 bekannt
ist, eingesetzt werden. Dieser cokristalline bzw. eutektische Komplex kann in Form von Körnchen erhalten werden,
indem beispielsweise 4-/4-Bis(2-chlorethyl) aminophenyl/-2,6-diphenylthiapyryliumperchlorat
und Poly-(4,4'-isopropylidendiphenylencarbonat)
in einem als Lösungsmittel dienenden, halogenierten Kohlenwasserstoff (z. B. Dichlormethan,
Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1-Dichlorethan, 1,2-Dichlorethan, 1,1,2-Trichlorethan,
Chlorbenzol, Brombenzol oder 1,2-Dichlorbenzol) gelöst
und zu der Lösung ein nichtpolares Lösungsmittel (z. B. Hexan, Octan, Decan, 1,2,4-Trimethylbenzol oder Ligroin)
zugegeben wird. In die fotoleitfähige Schicht dieses Typs eines lichtempfindlichen Aufzeichnungselements
kann ein Bindemittel wie z. B. Styrol/Butadien-Copolymer,
Siliconharze, Vinylharze, Vinylidenchlorid/Acrylnitril-Copolymer, Styrol/Acrylnitril-Copolymer, Vinylacetat/
Vinylchlorid-Copolymer, Polyvinylbutyral, Polymethylmethacrylat, Poly-n-butylmethacrylat, Polyester oder
Celluloseester eingemischt werden.
Das erfindungsgemäße lichtempfindliche Aufzeichnungselement für elektrofotografische Zwecke kann nicht
nur in elektrofotografischen Kopiervorrichtungen, sondern auch auf einem weiten Gebiet von elektrofotografischen
Anwendungen, beispielsweise für Laser-Druckvorrichtungen, Kathodenstrahlröhren-Druckvorrichtungen und
Systeme zur elektrofotografischen Herstellung von Druckplatten,
eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß ist es möglich, ein lichtempfindliches Aufzeichnungselement flir elektrofotografische Zwecke
mit hoher Empfindlichkeit zur Verfugung zu stellen, das begrenzte Schwankungen in den Potentialen des hellen
Bereichs und des dunklen Bereichs zeigt, wenn die Ladung
- 55 - DE 3219
und die Belichtung oftmals wiederholt werden, und bezüglich der Fotospeichereigenschaften verbessert ist.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher ö erläutert:
Ein /3-Typ von Kupferphthalocyanin (Handelsname: Lionol
!0 Blue NCB Toner, hergest. von Toyo Ink Mfg. Co., Ltd.)
wurde gereinigt, indem es unter Rückfluß nacheinander in Wasser, Ethanol und Benzol erhitzt wurde, worauf
filtriert wurde. Durch 6-stUndiges Mahlen von 7 g des gereinigten Pigments in einer Mischung von 14 g Polyester
Adhesive 49,000 (einer Polyesterlösung, Feststoffgehalt
20 %; hergest. von Du Pont de Nemours & Co.), 35 g Toluol und 35 g Dioxan mit einer Kugelmühle wurde eine
Beschichtungsdispersion hergestellt. Die Dispersion wurde unter Anwendung eines Meyer-Stabes auf ein Alumi-
2^ niumblech aufgebracht und zur Bildung einer 0,5 pm
dicken Ladungserzeugungsschicht getrocknet.
Auf die Ladungserzeugungsschicht wurde eine durch Auflösen von 7 g der vorstehend erwähnten Hydrazonverbindung
H-(I) und 7 g eines Polycarbonatharzes (Panlite K-1300,
hergest. von Teijin Kasei Co., Ltd.) in einer Mischung von 35 g Tetrahydrofuran und 35 g Monochlorbenzol hergestellte
Lösung mit einem Meyer-Stab aufgebracht und zur Bildung einer 11 um dicken Ladungstransportschicht
j. ι x.
getrocknet.
getrocknet.
Das auf diese Weise hergestellte lichtempfindliche Aufzeichnungselement für elektrofotografische Zwecke
mit Zweischichtenstruktur wurde unter Anwendung einer
Prüfvorrichtung zur elektrostatischen Prüfung von Kopier-
- 56 - DE 3219
papier (Model SP-428, hergest. von Kawaguchi Denki Co., Ltd.) auf statische Weise einer Koronaladung. mit
-5 kV unterzogen, dann 10 s lang im Dunklen gehalten und zur Prüfung der Eigenschaften des lichtempfindliehen
Aufzeichnungselements bezüglich des Tragens bzw. Festhaltens von Ladung mit Licht, das eine Intensität
von 5 Ix hatte, belichtet.
Die Eigenschaften bezüglich des Tragens bzw. Festhaltens von Ladung, die geprüft wurden, waren das anfängliche
Oberflächenpotential (V(O be^ der Koronaladung, das
Oberflächenpotential (V-) nach 10-sekUndigem Abklingen
im Dunklen und die für die Halbierung des anfänglichen Oberflächenpotentials erforderliche Belichtungsmenge
()
Für die weitere Messung der Schwankungen in den Potentialen des hellen Bereichs und des dunklen Bereichs während
des wiederholten Betriebs wurde das lichtempfindliche Aufzeichnungselement um den Zylinder einer elektrofotografischen
Kopiervorrichtung herum angebracht. Die elektrofotografische Kopiervorrichtung war mit einer
Koronaladungseinrichtung für -5,6 kV, einem optischen System für eine Belichtung mit 10 Ix.s, einer Entwicklungseinrichtung,
einer Ladeeinrichtung für das Übertragungskopieren, einem optischen System für eine zur
Beseitigung der Restladung dienende Belichtung und einer Reinigungseinrichtung ausgestattet. Diese Kopiervorrichtung
erzeugte bei jeder Umdrehung des Zylinders ein Bild auf einem als Bildempfangsmaterial verwendeten
Papierblatt. Unter Anwendung dieser Kopiervorrichtung wurden das Potential des hellen Bereichs (VT.) und das
Potential des dunklen Bereichs (Vß) bei der anfänglichen
Aufladung und bei der 5000sten Aufladung beim kontinuierliehen, wiederholten Betrieb bestimmt. Diese Ergebnisse
waren wie folgt:
- 57 -
DE 3219
V ' O* |
-570 V | 2 bis 30 | 5000ste | Aufladung |
V1: | -555 V | -70 | V | |
ν Λ I O * |
5,2 Ix.s | -635 | V | |
Anfängliche Aufladung | ||||
V | -70 V | |||
V | -645 V | |||
Beispiele |
In der gleichen Weise wie in Beispiel 1, wobei jedoch
als Ladungstransportmaterialien verschiedene Hydrazonverbindungen eingesetzt wurden, wurden lichtempfindliche
Aufzeichnungselemente für elektrofotografische Zwecke hergestellt. Mit diesen lichtempfindlichen Aufzeichnungselementen
wurden die gleichen Versuche wie in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die in den Tabellen
1 und 2 gezeigten Ergebnisse erhalten wurden.
— 1 Beispiel Nr. |
Hydrazon verbindung |
El/2 (Ix.s) |
V0 (-V) | V1 (-V) |
2 | H-(2) | 5,8 | 550 | 540 |
3 | H-(3) | 5,4 | 565 | 560 |
4 | H-(4) | 7,3 | 580 | 570 |
5 | H-(5) | 7,1 | 565 | 565 |
6 | H-(6) | 4,8 | 555 | 550 |
1 | 7. | H-(7) | 5,5 | 565 | 555 |
8 | Η-(8) | 6,6 | 575 | 555 | |
9 | H-(9) | 4,0 | 560 | 545 | |
10 | H-(10) | 5,4 | 570 | 565 | |
Γ) | 11 | H-(11) | 4,9 | 550 . | 53 5 |
12 | Η-(12) | 4,7 | 570 | 555 | |
13 | H-(13) | 3,3 | 545 | 525 | |
14 | H-(14) | 3,9 | 550 | 525 | |
15 | H-(16) | 3,6 | 580 | 560 | |
) | 16 | Η-(17) | 3,3 "· | 590 | 585 |
17 | H-(18) | 3,2 | 560 | 555 | |
18 | H-(19) | 4,4. | 565 | 566 | |
19 | H-(20) | 4,8 | 585 | 580 | |
20 | H-(22) | 3,9 | 590 | 580 | |
21 | Η-(23) | 5,2 | 575 | 565 | |
22 | Η-(24) | 5,3 | 595 | 590 | |
23 | Η-{25) | 3,7 | 590 | 575 | |
24 | Η-(26) | 3,5 | 600 | 595 | |
25 | Η-(28) | 3,7 | 565 | 560 | |
26 | Η-(30) | 4,2 | 570 | 560 | |
27 | Η-(31) | 2,9 | 565 | 555 | |
28 | Η-(32) | 3,4 | 575 | 570 | |
29 | Η-(34) | 3,0 | 555 | 54 5 | |
30 | Η-(36) | 2,7 | 560 | 545 |
Beispiel | 2 | Hydrazon | Anfängliche | i Aufladung | 5OOOste Aufladung | vD (-ν) |
Nr. | 3 | verbindung | vL (-V) | vD (-V) | vL (-V) | 630 |
4 | H-(2) | 75 | 635 | 75 | 625 | |
5 | H-(3) | 65 | 625 | 75 | 640 | |
-6 | H-(4) | 95 | 650 | 105 | 635 | |
7 | H-(5) | 90 | 645 | 100 | 630 | |
8 | H-(6) | 60 | 635 | 75 | 630 | |
9 | H-(7) | 75 | 645 | 80 | 650 | |
10 | H-(8) | 90 | . 655 | 95 | 630 | |
11 | H-(9) | 45 | 635 | 60 | 645 | |
12 | H-(IO) | 85 | 660 | 90 | 615 | |
13 | H- (11) | 50 | 625 | 60 | 635 | |
14 | H-(12) | 70 | 645 | 75 | 600 | |
15 | H-(13) | 25 | 615 | 40 | 615 | |
16 | H-(14) | 40. | 630 | 60 | 640 | |
17 | H-(16) | 35 | 660 | 40 | 630 | |
18 | H-(17) | 20 | 640 | 30 | 645 | |
19 | H-(18) | 30 | 655 | 40 | 620 | |
20 | H-(19) | 35 | 625 | 50 | 660 | |
21 | H-(20) | 60 | 665 | 70 | 625 | |
22 | H-(22) | 25 | 645 | 40 | 670 | |
23 | H-(23) | 80 | 670 | 90 | 635 | |
24 | H-(24) | 55 | 645 | 65 | 650 | |
H-(25) | 35 | 660 | 45 | 645 | ||
H-(26) | 35 | 660 | 50 |
- 60 -
DE 3219
25 | FI-(28) | 50 | 675 | 65 | 670 |
26 | H-(30) | 45 | 620 | 60 | 610 |
27 | H- (31) | 15 | 645 | 30 | 630 |
28 | H-(32) | 40 | 665 | 45 | 650 |
29 | H-(34) | 25 | 670 | 45 | 660 |
30 | H-(36) | 15 | 650 | 25 | 640 |
Durch 6-stUndiges Mahlen von 5 g der vorstehend erwähnten
Hydrazonverbindung H-(15) und 3 g 4-(4-Dimethylaminophenyl)-2,6-diphenylthiopyryliumperchlorat
in einer Mischung von 5 g Polyester Adhesive 49000 (wie in Beispiel 1 verwendet), 50 ml Toluol und 50 ml Dioxan mit
einer Kugelmühle wurde eine Beschichtungsdispersion hergestellt. Diese Dispersion wurde mit einem Meyer-Stab
auf ein Aluminiumblech aufgetragen und zur Bildung einer 15 pm dicken, fotoleitfähigen Schicht getrocknet.
Mit dem auf diese Weise hergestellten, lichtempfindlichen Aufzeichnungselement wurden die gleichen Versuche wie
in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
V | -560 V | 5000ste | - |
V1: | -555 V | -75 | |
1 /O | : 5,0 Ix.s | -660 | |
Anfängliche Aufladung | Aufladung | ||
VL | - 75 V | V | |
v„ | -670 V | V | |
- 61 - DE 3219
Der gleiche Typ eines lichtempfindlichen Aufzeichnungselements wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel
31 hergestellt, wobei jedoch anstelle der Hydrazonverbindung H-(15) die vorstehend erwähnte Hydrazonverbindung
H-(21) eingesetzt wurde. Mit diesem lichtempfindlichen Aufzeichnungselement wurden die gleichen Versuche
wie in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
VQ: -560 V
V1: -550 V
e1/2: 4,3 Ix.s
V1: -550 V
e1/2: 4,3 Ix.s
V1. : -50 V -50 V
νβ: -610 V -600 V
Auf ein Aluminiumblech wurde unter Anwendung eines Meyer-Stabes eine Lösung von Casein in wäßrigem Ammoniak
(11,2 g Casein, 1 g 28 %iges, wäßriges Ammoniak, 222 ml
Wasser) aufgebracht und zur Bildung einer 1,0 pm dicken
Unterschicht getrocknet.
Auf die Unterschicht wurde eine Dispersion von 5 g eines durch die Formel
H3C-HNOC ^H N-N H0 CONH-CH
(/ \)-n=n-c/ 7-c c </ Vn=N-C' V
- 62 - DE 3219
wiedergegebenen Bisazopigments in einer Lösung von 2 g eines Vinylbutyralharzes (Ausmaß der Butyralumwandlung:
63 Mol-%) in 95 ml Ethanol aufgebracht und zur
Bildung einer 0,4 um dicken Ladungserzeugungsschicht
getrocknet.
Auf die Ladungserzeugungsschicht wurde eine durch Auflösen von 5 g der vorstehend erwähnten Hydrazonverbindung
H-(4) und 5 g Poly-4f4'-dihydroxydiPhenyl-2f2-ProPancarbonat
(aus der Viskosität ermitteltes Durchschnittsmolekulargewicht: 30000) in 150 ml Dichlormethan hergestellte
Lösung aufgebracht und zur Bildung einer 11 um dicken Ladungstransportschicht getrocknet.
Mit dem auf diese Weise hergestellten, lichtempfindlichen
Aufzeichnungselement wurden die gleichen Versuche wie ' in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse
erhalten wurden:
V | -580 | V | ." 5000ste Aufladung |
V | -570 | V | -75 V- |
El/2: | 5,5 | Ix. s | -fc60 V |
Anfängliche Aufladung | |||
VL: - | |||
V | |||
Beispiel 34 | |||
'-65 V " | |||
-67 0 V | |||
Der gleiche Typ eines lichtempfindlichen Aufzeichnungselements wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel
hergestellt, wobei jedoch anstelle der Hydrazonverbindung h-(4) die vorstehend erwähnte Hydrazonverbindung
g5 H-<27) eingesetzt wurde. Mit diesem lichtempfindlichen
Aufzeichnungselement wurden die gleichen Versuche wie in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse
erhalten wurden:
- 63 - DE 3219
VQ : -615 V
V1 : -610 V
E-jy2: 5,2 lx-s
V1 : -610 V
E-jy2: 5,2 lx-s
VT : -75 V -80 V
Lt
VD; -635 V -625 V
Eine 0,2 mm dicke Molybdänfolie (Schichtträger) mit gereinigter Oberfläche wurde in einer zum Aufdampfen
dienenden Glimmentladungskammer in einer vorgeschriebenen
Lage befestigt. Die Kammer wurde bis zu einem Vakuum von etwa 6,7 nbar evakuiert. Dann wurde die Temperatur
des Schichtträgers mit einer elektrischen Heizvorrichtung erhöht und auf 1500C eingestellt. Wasserstoffgas
und Silangas (15 Vol.-%, auf Wasserstoff bezogen) wurden in die Kammer, deren Druck durch Regulieren der Gasströmungsgeschwindigkeiten
und des Hauptventils der Kammer auf 0,67 mbar gehalten wurde, eingeleitet. An eine
Induktionsspule wurde eine Hochfrequenzspannung mit einer Frequenz von 5 MHz angelegt, um in einem in der
Kammer befindlichen Raum, der von· der Spule umgeben
" war, eine Glimmentladung zu erzeugen, wobei die Eingangsleistung
auf 30 W eingestellt wurde. Unter diesen Be-
3^ dingungen wurde auf dem Schichtträger amorphes Silicium
bis zu einer Dicke von 2 pm abgeschieden. Dann wurden
die Hochfrequenz-Stromquelle und die Heizvorrichtung
abgeschaltet, um die Glimmentladung zu beenden. Nachdem der Schichtträger auf 1000C abgekühlt war, wurden die
Ventile für das Wasserstoffgas und das Silangas ge-
3 32 9
- G4 - Df·' 3219 00Z3
schlossen. Die Kammer wurde einmal bis auf 13 nbar oder einen niedrigeren Druck evakuiert und dann auf
den Atmosphärendruck zurückgebracht, und der Schichtträger wurde herausgenommen. Anschließend wurde auf
f) der Schicht aus amorphem Silicium die gleiche Ladungstransportschicht
wie in Beispiel 1 in der gleichen Weise gebildet.
Das auf diese Weise erhaltene lichtempfindliche Auf-Zeichnungselement
wurde in eine Ladungs-Belichtungs-Versuchsvorrichtung eingesetzt und einer Koronaladung
mit -6 kV unterzogen. Unmittelbar danach wurde das lichtempfindliche Aufzeichnungselement durch eine lichtdurchlässige
Prüfkarte hindurch mit einem Lichtmuster aus einer Wolframlampe bestrahlt. Unmittelbar danach
wurde die Oberfläche des lichtempfindlichen Aufzeichnungselements
einer Kaskade eines positiv funktionierenden Toners ausgesetzt. Auf diese Weise wurde auf
der Oberfläche des lichtempfindlichen Aufzeichnungselements
ein gutes Tonerbild erhalten.
In der gleichen Weise wie in Beispiel 35 wurde auf einer 0,2 mm dicken Molybdänfolie mit gereinigter Oberfläche
die gleiche, aus amorphem Silicium bestehende Ladungserzeugungsschicht gebildet.
Auf der Ladungserzeugungsschicht wurde in der gleichen 3^ Weise wie in Beispiel 1, wobei jedoch anstelle der
Hydrazonverbindung H-(I) die vorstehend erwähnte Hydrazonverbindung
H-(19) eingesetzt wurde, eine Ladungstransportschicht gebildet.
Mit dem auf diese Weise hergestellten, lichtempfindlichen
Aufzeichnungselement wurde der gleiche Bilderzeu-
- 65 - DE 3219
gungsversuch wie in Beispiel 35 durchgeführt, wobei ein gutes Tonerbild erhalten wurde.
Nach der vollständigen Auflösung von 3 g 4-(4-Dimethylaminophenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumperchlorat
und 3 g eines Polycarbonatharzes in 200 ml Dichlormethan wurden zu der Lösung 100 ml Toluol zugegeben, um den
cokristallinen bzw. eutektischen Komplex dieser Substanzen auszufällen. Der erhaltene Niederschlag wurde durch
Filtrieren abgetrennt, in Dichlormethan gelöst und durch Zugabe von 100 ml η-Hexan wieder ausgefällt.
1^ Durch 6-stündiges Mahlen von 5 g des auf diese Weise
erhaltenen cokristallinen bzw. eutektischen Komplexes mit einer Lösung von 2 g Polyvinylbutyral in 95 ml
Methanol mit einer Kugelmühle wurde eine Dispersion hergestellt. Die Dispersion wurde unter Anwendung eines
u Meyer-Stabes auf ein mit Casein beschichtetes Aluminiumblech
bzw. eine mit Casein ' beschichtete Aluminiumfolie aufgebracht und zur Bildung einer 0,4 pm dicken Ladungserzeugungsschicht
getrocknet.
Auf der Ladungserzeugungsschicht wurde die gleiche Ladungstransportschicht wie in Beispiel 1 gebildet.
Mit dem auf diese Weise hergestellten, lichtempfindlichen Aufzeichnungselement wurden die gleichen Versuche wie
in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
- 66 - DE 3219
V() : -565 V
V1 : -545 V · ■ .. .
El/2: 3^ Ix-s . ■'■.."..- ... .
Anfängliche Aufladung 5QOOste Aufladung
V1. : -40 V ' -.5 5 V
Ij
VD: -615V -60 5 V
1Ü Beispiel 38
In der gleichen Weise wie in Beispiel 37 wurde der gleiche Typ eines lichtempfindlichen Aufzeichnungselements
hergestellt, wobei jedoch anstelle der Hydrazonverbindung
H-(I) die vorstehend erwähnte Hydraäonv'erbindung
H-(23) eingesetzt wurde.
Mit diesem lichtempfindlichen Aufzeichnungselement wurden
die gleichen Versuche wie in Beispiel 1 durchgeführt, 2ü wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden;
■ ν | -550 | V | -15 | Aufladung | 5000 ste Aufladung |
V | -540 | V | -610 | V | -30 V |
El/2: | 2,3 Ix.s Anfängliche |
V | -60 5 V | ||
V | |||||
V | |||||
Beispiel | 39 |
Der gleiche cokristalline bzw. eutektische Komplex (5 g),
wie er in Beispiel 36 hergestellt wurde, die vorstehend
erwähnte Hydrazonverbindung H-(4) (5 g) und eine Lösung
- 67 - DE 3219
von Polyester Adhesive 49,000 (wie in Beispiel l verwendet)
in 150 ml Tetrahydrofuran wurden gründlich vermischt. Die Mischung wurde unter Anwendung eines Meyer-Stabes
auf ein Aluminiumblech bzw. eine Aluminiumfolie
aufgebracht und zur Bildung einer 15 μτη dicken, fotoleitfähigen
Schicht getrocknet.
Mit dem auf diese Weise hergestellten, lichtempfindlichen
Aufzeichnungselement wurden die gleichen Versuche wie
in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
. V | -550 | V | 40 | -40 V | |
V | -535 | V | -630 V | ||
15 | El/2: | 3,7 Ix,s Anfängliche Aufladung |
|||
V | |||||
20 | V Beispiel |
-55 V -615 V
Der gleiche Typ eines lichtempfindlichen Aufzeichnungselements wie in Beispiel 39 wurde in der gleichen Weise
2^ hergestellt, wobei jedoch anstelle der Hydrazonverbindung
H-(4) die vorstehend erwähnte Hydrazonverbindung H-(35) eingesetzt wurde. Mit diesem lichtempfindlichen
·' Aufzeichnungselement wurden die gleichen Versuche wie
in Beispiel 1 durchgeführt, wobei die folgenden Ergeb-
nisse erhalten wurden:
V0: -570 -V V1: -565 V
E ι /τΐ 2.6 J-X.s
VL: -2 5 V -35 V
VD: -630 V -(,20 V
Leers ei te
Claims (60)
1. Lichtempfindliches Aufzeichnungselement für
elektrofotografische Zwecke mit einem leitfähigen
Schichtträger und einer lichtempfindlichen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht ein Bindemittel und mindestens eine durch die folgende allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene Hydrazon-2-° verbindung enthält:
Schichtträger und einer lichtempfindlichen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht ein Bindemittel und mindestens eine durch die folgende allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene Hydrazon-2-° verbindung enthält:
i-T NV (CH = CH) -CH = N-N (1)
V7 ^
worin PL1 und R1 „ unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Phenylgruppe, die jeweils substituiert
oder unsubstituiert ist, bedeuten oder R-... und R
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Rest eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes bilden, R1 „ und R14 unabhängig voneinander eine Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeuten, R15 und R unabhängig voneinander eine Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe bedeu-
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Rest eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes bilden, R1 „ und R14 unabhängig voneinander eine Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeuten, R15 und R unabhängig voneinander eine Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe bedeu-
ten, wobei die Aralkyl- und die Arylgruppe substituiert
oder unsubstituiert sind, und η 0 oder 1 bedeutet,
und
R/n
DE 3219
332905Λ
21
22'
^, N-Ar1-CH=CH-Ar2-CH=N-I
(2)
worin R
21
und R unabhängig voneinander
Aralkyl- oder Phenylgruppe, die jeweils
eine Alkyl-, substituiert
oder unsubstituiert ist, bedeuten oder R?1 und R?„
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, einen Rest eines 5- oder ö-gliedrigeta Ringes
bilden, R„„ und R„4 unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Arylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten und Ar und Ar unabhängig
voneinander eine substituierte oder unsubstituierte Arylengruppe bedeuten.
2. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß η in der allgemeinen Formel (l)
Null ist.
3. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R,- und R in der allgemeinen
Formel (1) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
4. Aufzeichnungselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkylgruppen jeweils
um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
5. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet,
daß R1 und
Formel (1) Phenylgruppen sind.
in der allgemeinen
6. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R.„ und R in der allgemeinen
Formel (1) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind.
- 3 - dp: .ίριπ
.1
7. Aufzeichnungselement nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkylgruppen jeweils um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
8. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß FL,, und R14 in der allgemeinen
Formel (1) Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
9. Aufzeichnungselement nach Anspruch B, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkoxygruppen jeweils um eine Methoxy- oder Ethoxygruppe handelt.
10. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß FL,_ und R1 fi in der allgemeinen
Formel (1) substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen
sind.
11. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R?l und R in der allgemeinen
Formel (2) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen sind.
12. Aufzeichnungselernent nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß' es sich bei den Alkylgruppen jeweils
um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
13. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß R und R„? in der allgemeinen
3^ Formel (2) Phenylgruppen sind.
14. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß Ar1 in der allgemeinen Formel (2)
eine substituierte oder unsubstituierte Phenylengruppe
ist.
- Λ - DE 3219
*
15. Aufze i chnungselernent nach Anspruch l, dadurch
gekennzeichnet, daß Ar„ in der allgemeinen Formel (2) eine substituierte oder unsubstituierte Phenylengruppe
ist.
16. Aufzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem Bindemittel um mindestens ein Harz handelt, das aus Polyarylat, PoIysulfon,
Polyamid, Polystyrol, Acrylharz, Methacrylic harz, Polyacrylnitrilharz, Polyvinylchloridharz, PoIy-
vinylacetatharz, Phenolharz, Epoxidharz, Polyesterharz, Alkydharz, Polycarbonat, Polyurethan, einem Copolymer
von Monomeren, die diese Harze bilden, einem Copolymer von Butadien und einem Monomer, das diese Harze bildet,
I^ Celluloseesterharz und Celluloseetherharz ausgev/ählt
ist.
17. Lichtempfindliches Aufzeichnungselement für
elektrofotografische Zwecke mit einem leitfähigen
Schichtträger, einer Ladungserzeugungsschicht und einer
Ladungstransportschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht ein Bindemittel und mindestens
eine durch die folgende allgemeine Formel (1)
oder . (2) wiedergegebene Hydrazonverbindung enthält: 25
Ί3 R
(CH=CH) -CH=N-N^ 15 (1)
η ^s
η ^s
R16
worin R1 und R unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Phenylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten oder R und R._
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, einen Rest eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes
- 5 - DK 3219
bilden, R.. „ und R14 unabhängig voneinander eine Alkyl-
oder Alkoxygruppe bedeuten, R.r und R1.. unabhängig
J. ·. J JO
voneinander eine Alkyl-, Aralkyl- odor Arylgruppe bedeuten,
wobei die Aralkyl- und die Arylgruppe substituiert oder unsubstituiert sind, und η 0 oder 1 ist, und
21 ^N-Ar1-CH=CH-Ar9-CH=N-N^ 23 (2)
R22 2 4
R22 2 4
worin R31 und R„2 unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Phenylgruppe, die jeweils substituiert
oder unsubstituiert ist, bedeuten oder R und R
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, einen Rest eines 5- oder fi-gliedrigen Ringes
bilden, Rp„ und R?. unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Arylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten und Ar. und Ar„ unabhängig
voneinander eine substituierte oder unsubstituier-20
te Arylengruppe bedeuten.
18. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht auf
die Oberseite der Ladungserzeugungsschicht aufgelegt 25
bzw. aufgebracht ist.
19. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem in der Ladungs-
n transportschicht enthaltenen Bindemittel um mindestens
ein Harz handelt, das aus Polyarylat, Polysulfon, Polyamid, Polystyrol, Acrylharz, Methacrylharz, Polyaerylnitrilharz,
Polyvinylchloridharz, Polyvinylacetatharz, Phenolharz, Epoxidharz, Polyesterharz, Alkydharz, PoIyoc
carbonat, Polyurethan, einem Copolymer von Monomeren,
- Γ, - DF: 3219
die diese Harze bilden, einem Copolymer von Butadien
und einem Monomer, das diese Harze bildet, Cellulosee:;terharz
und Celluloseetherharz ausgewählt ist.
20. Aufzeichnungselernent nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht ein
fotoleitfähiges Polymer enthält.
21. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht 10 bis 500 Gew.-Teile der Hydrazonverbindung pro 100 Gew.-Teile
des Bindemittels enthält.
22. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht eine Dicke von 5 bis 30 pm hat.
23. Aufzeichnungselement nach Anspruch 22, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ladungstransportschicht eine
2^ Dicke von 8 bis 20 μτη hat.
24. Aufzeichnungselernent nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ladungserzeugungsschicht mindestens ein Ladungserzeugungsmaterial enthält, das aus
° Selen, Selen-Tellur, Pyrylium-Farbstoffen oder
cokristallinen bzw. eutektisehen Komplexen davon, Thiopyryliurn-Farbstof
f en oder cokristallinen bzw. eutekti sehen
Komplexen davon, Phthaloeyanin-Pigmenten, Anthanthron-Pigmenten,
Dibenzpyrench i non-Pigmenten, Pyran-
thron-P igmenten, Trisazoρ igmenten, B i sazopigmenten,
Monoazopigmenten, Chi nacri don-Pigmenten, asymmetrischen
oder symmetrischen Chinocyanin-Pigmenten, Quadratsäure-Methinfarbstoffen,
Indigo-Farbstoffen, Thioindigo-Farbstoffen, Cadmiumsulfid und amorphem Silicium ausgewählt
ist.
- 7 - DE 3,° 19
25. Aufzeichnungselement nach Anspruch ?A , dadurch
gekennzeichnet, daß die Ladungsorzeup.ungssch j cht oin
Bisazopigment und ein Π indem it te] ent. häLt.,
26. Auf zeichnunp.selement nach Anspruch ?A, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ladungserzeup.un^ssch i cht Kupferphthalocyanin
und ein Bindemittel enthält.
27. Aufzeichnungselement nach Anspruch ?4, dadurcfi
gekennzeichnet, daß die Ladungserzeugungsschicht ein
Film aus amorphem Silicium ist.
28. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß η in der allgemeinen Formel (.1)
Null ist.
29. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß R.. und R1? in der allgemeinen
Formel (1) Alkylgruppen mit 1 his 4 Kohlenstoffatomen sind.
30. Aufzeichnungselement nach Anspruch 29, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkylgruppen jeweils um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
31. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
inzeichnet, daß R11 um:
Formel (1) Phenylgruppen sind.
Formel (1) Phenylgruppen sind.
gekennzeichnet, daß R11 und R in der allgemeinen
32. Auf zeichnungse lernent nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß R1„ und R in der allgemeinen
Formel (1) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoff fat" omen
sind.
- 8 - DE 3219
33. Aufzeichnungselement nach Anspruch 32, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkylgruppen jeweils um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
34. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß R1 o und R in der allgemeinen
Formel (1) Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
1^ 35. Aufzeichnungselement nach Anspruch. 34, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkoxygruppen jeweils um eine Methoxy- oder Ethoxygruppe handelt.
36. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß R^ und R in der allgemeinen
Formel (1) substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen sind.
37. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß R?. und R in der allgemeinen
Formel (2) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
38. Aufzeichnungselement nach Anspruch 37, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkylgruppen jeweils um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
39. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß R01 und R00 in der allgemeinen
Formel (2) Phenylgruppen sind.
ist.
40. Aufzeichnungselement nach Anspruch 17, dadurch
gekennzeichnet, daß Ar in der allgemeinen Formel (2) eine substituierte oder unsubstituierte Phenylengruppe
DE 3?.1()
41. Aufzeiehnungselement nach Anspruch 17, d.-idurch
gekennzeichnet, daß Ar„ in der allgemeinen Formel (2)
eine substituierte oder unsubstj tuierte Phenylengruppe
ist.
42. Lichtempfindliches Aufzeichnungselernent für
elektrofotografische Zwecke mit einem leitfähigen
Schichtträger und einer lichtempfindlichen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht ein Bindemittel, ein Ladungserzeugungsmateri al und mindestens eine durch die folgende allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene Hydrazonverbindung enthält:
Schichtträger und einer lichtempfindlichen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht ein Bindemittel, ein Ladungserzeugungsmateri al und mindestens eine durch die folgende allgemeine Formel (1) oder (2) wiedergegebene Hydrazonverbindung enthält:
> (CH=CH) -CH=N-N^ 15
n \o
R16
(1)
worin R^1 und R unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Phenylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten oder R11 und R10
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, · einen Rest eines 5- oder 6-gl:iedrigen Ringes
bilden, R13 und R14 unabhängig voneinander eine Alkyl-
oder Alkoxygruppe bedeuten, R1,- und P1 F unabhängig
voneinander eine Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe bedeuten, wobei die Aralkyl- und die Arylpruppe substituiert
oder unsubstituiert sind, und η 0 oder 1 bedeutet, und
21
-CH=CH-Ar2-CH = N-N
2)
- 10 - DE 3219
* worin Rp1 und R„o unabhängig voneinander eine Alkyl-,
Aralkyl- oder Phenylgruppe, die jeweils substituiert
oder unsubstituiert ist, bedeuten oder R und R
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Rest eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes bilden, R_„ und Rp. unabhängig voneinander eine Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten und Ar1 und Arp unabhängig voneinander eine substituierte oder unsubstltuierte Arylengruppe bedeuten.
zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Rest eines 5- oder 6-gliedrigen Ringes bilden, R_„ und Rp. unabhängig voneinander eine Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppe, die jeweils substituiert oder unsubstituiert ist, bedeuten und Ar1 und Arp unabhängig voneinander eine substituierte oder unsubstltuierte Arylengruppe bedeuten.
43. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht ein
fotoleitfähiges Polymer enthält.
15
15
44. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei dem Ladungserzeugungsmaterial um mindestens eine Verbindung handelt, die
aus Pyrylium-Farbstoffen oder cokristallinen bzw. eutek-
tischen Komplexen davon, Thiopyrylium-Farbstoffen oder
cokristallinen bzw. eutektischen Komplexen davon,
Phthalocyanin-Pigmenten, Anthanthron-Pigmenten, Dibenzpyrenchinon-Pigmenten, Pyranthron-Pigmenten, Trisazopigmenten, Bisazopigmenten, Monoazopigmenten, Indigo-
Phthalocyanin-Pigmenten, Anthanthron-Pigmenten, Dibenzpyrenchinon-Pigmenten, Pyranthron-Pigmenten, Trisazopigmenten, Bisazopigmenten, Monoazopigmenten, Indigo-
Pigmenten, Chinacridon-Pigmenten, asymmetrischen oder symmetrischen Chinocyanin-Pigmenten, Cadmiumsulfid
und Quadratsäure-Methinfarbstoffen ausgewählt ist.
45. Aufzeichnungselement nach Anspruch 44, dadurch
gekennzeichnet, daß das Ladungserzeugungsmaterial ein
Bi sazopigrnent ist.
46. Aufzeichnunpselernent nach Anspruch 42, dadurch
35
gekennzeichnet, daß et; :;ich bei dem Bindemittel um
mindestens ein Harz handelt, das aus Polyarylat, Polysul-
- 11 - DE 3219
·*· fön, Polyamid, Polystyrol, Acrylharz, Methacrylharz,
Polyacrylnitrilharz, Polyvinylchloridharz, Polyvinylacetatharz,
Phenolharz, Kpoxidhar·/., Polyesterharz,
Alkydharz, Polycarbonate Polyurethan, einem Copolymer von Monomeren, die diese Harze bilden, einem Copolymer
von Butadien und einem Monomer, da.'-, diese Harze bildet,
Celluloseesterharz und Celluloseetherharz ausgewählt
ist.
47. Aufzeichnungselement nach Anrspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß η in der allgemeinen Formel (1) Null ist.
48. Aufzeichnungselement nach Anspruch 4?, dadurch
1^ gekennzeichnet, daß R11 und , R10 in der allgemeinen
Formel (1) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
49. Auf zeichnungse lernen t nach Anspruch 48, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkylgruppen jeweils um eine Methyl- oder EJthylgruppe handelt.
50. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch nzeichnet, daß R11 und
Formel (1) Phenylgruppen sind.
Formel (1) Phenylgruppen sind.
gekennzeichnet, daß R11 und R in der allgemeinen
11 Ic
51. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß R13 und R4 in der allgemeinen
Formel (1) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
52. Auf zeichnungj-element nach Anspruch Bl, dadurch
gekennzeichnet, aaß es si chi bei den Alkylgruppen jeweils
um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
- 12 - DE 3219
53. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß R „ und R in der allgemeinen
Formel (1) Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
5
5
54. Aufzeichnungselement nach Anspruch 53, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkoxygruppen jeweils um eine Methoxy- oder Ethoxygruppe handelt.
1^ 55. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß R._ und R- in der allgemeinen Formel (1) substituierte oder unsubstituierte Arylgruppen
sind.
56. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß R?. und R in der allgemeinen
Formel (2) Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
sind.
57. Aufzeichnungselement nach Anspruch 56, dadurch
gekennzeichnet, daß es sich bei den Alkylgruppen jeweils um eine Methyl- oder Ethylgruppe handelt.
58. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß R31 und R33 in der allgemeinen
Formel (2) Phenylgruppen sind.
59. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß Ar1 in der allgemeinen Formel (2)
T-
eine substituierte oder unsubstituierte Phenylengruppe
ist.
60. Aufzeichnungselement nach Anspruch 42, dadurch
gekennzeichnet, daß Ar in der allgemeinen Formel (2)
^
eine substituierte oder unsubstituierte Phenylengruppe ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP13919582A JPS5929250A (ja) | 1982-08-12 | 1982-08-12 | 電子写真感光体 |
JP14694582A JPS5937549A (ja) | 1982-08-26 | 1982-08-26 | 電子写真感光体 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3329054A1 true DE3329054A1 (de) | 1984-02-16 |
DE3329054C2 DE3329054C2 (de) | 1987-07-02 |
Family
ID=26472084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833329054 Granted DE3329054A1 (de) | 1982-08-12 | 1983-08-11 | Lichtempfindliches aufzeichnungselement fuer elektrofotografische zwecke |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4666809A (de) |
DE (1) | DE3329054A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0186415A2 (de) * | 1984-12-24 | 1986-07-02 | Xerox Corporation | Elektrostatographisches Bildelement |
EP0210868A1 (de) * | 1985-07-31 | 1987-02-04 | Mita Industrial Co. Ltd. | Organische lichtempfindliche Zusammensetzung für die Elektrophotographie |
EP0226751A1 (de) * | 1985-10-23 | 1987-07-01 | Mitsubishi Kasei Corporation | Lichtempfindliches Element für Elektrophotographie |
DE3724624A1 (de) * | 1986-07-24 | 1988-02-04 | Canon Kk | Elektrofotografisches aufzeichnungsmaterial |
DE3841391A1 (de) * | 1987-12-09 | 1989-06-29 | Fuji Electric Co Ltd | Photoleiter fuer die elektrophotographie |
US5089366A (en) * | 1989-01-09 | 1992-02-18 | Mitsubishi Paper Mills Limited | Novel hydrazone compound in an electrophotographic receptor |
EP0506486A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-09-30 | Mita Industrial Co. Ltd. | Hydrazon-Verbindungen und photosensitives Material, das diese Verbindungen verwendet |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6297387A (ja) * | 1985-10-23 | 1987-05-06 | Nec Corp | 半導体レ−ザ装置 |
US5290649A (en) * | 1986-02-07 | 1994-03-01 | Mitsubishi Chemical Industries Ltd. | Electrophotographic photoreceptor comprising a photosensitive layer containing a naphthylhydrazone compound |
US4957837A (en) * | 1987-10-15 | 1990-09-18 | Fuji Electric Co., Ltd. | Photosensitive member for electrophotography containing hydrazone in charge transport layer |
US4929525A (en) * | 1987-12-08 | 1990-05-29 | Fuji Electric Co., Ltd. | Photoconductor for electrophotography containing azo or disazo compound |
DE3842872A1 (de) * | 1987-12-21 | 1989-06-29 | Fuji Electric Co Ltd | Photoleiter fuer die elektrophotographie |
US4935323A (en) * | 1988-06-08 | 1990-06-19 | Fuji Electric Co., Ltd. | Photoconductor for electrophotography |
JPH027061A (ja) * | 1988-06-27 | 1990-01-11 | Fuji Electric Co Ltd | 電子写真用感光体 |
JPH0212258A (ja) * | 1988-06-30 | 1990-01-17 | Fuji Electric Co Ltd | 電子写真用感光体 |
JP2629885B2 (ja) * | 1988-09-17 | 1997-07-16 | 富士電機株式会社 | 電子写真用感光体 |
US4951656A (en) * | 1988-11-09 | 1990-08-28 | Polysar Financial Services S.A. | Orthopaedic structures from polymeric materials |
JP2629929B2 (ja) * | 1989-01-19 | 1997-07-16 | 富士電機株式会社 | 電子写真用感光体 |
JP2763315B2 (ja) * | 1989-02-09 | 1998-06-11 | キヤノン株式会社 | 電子写真感光体 |
US5286589A (en) * | 1989-02-27 | 1994-02-15 | Canon Kabushiki Kaisha | Electrophotographic photosensitive member |
JPH02254467A (ja) * | 1989-03-29 | 1990-10-15 | Fuji Electric Co Ltd | 電子写真用感光体 |
US5198318A (en) * | 1989-06-06 | 1993-03-30 | Fuji Electric Co., Ltd. | Bisazo photoconductor for electrophotography |
US5275898A (en) * | 1989-06-06 | 1994-01-04 | Fuji Electric Co., Ltd. | Bisazo photoconductor for electrophotography |
JP2803169B2 (ja) * | 1989-06-06 | 1998-09-24 | 富士電機株式会社 | 電子写真用感光体 |
US5266430A (en) * | 1989-06-06 | 1993-11-30 | Fuji Electric Co., Ltd. | Photoconductor for electrophotography |
US5080991A (en) * | 1989-08-21 | 1992-01-14 | Mitsubishi Kasei Corporation | Electrophotographic photoreceptor with a hydrazone |
US5132189A (en) * | 1989-09-07 | 1992-07-21 | Fuji Electric Co., Ltd. | Photoconductor for electrophotography |
JPH03255453A (ja) * | 1990-01-17 | 1991-11-14 | Fuji Electric Co Ltd | 電子写真用感光体 |
US5028502A (en) * | 1990-01-29 | 1991-07-02 | Xerox Corporation | High speed electrophotographic imaging system |
JP2770539B2 (ja) * | 1990-03-08 | 1998-07-02 | 富士電機株式会社 | 電子写真用感光体 |
US5246808A (en) * | 1991-03-19 | 1993-09-21 | Mita Industrial Co., Ltd. | Hydrazone compound and photosensitive material using said compound |
US5316881A (en) * | 1991-12-27 | 1994-05-31 | Fuji Electric Co., Ltd. | Photoconductor for electrophotgraphy containing benzidine derivative |
JPH05224439A (ja) * | 1992-02-12 | 1993-09-03 | Fuji Electric Co Ltd | 電子写真用感光体 |
JP2817822B2 (ja) * | 1992-05-14 | 1998-10-30 | 富士電機株式会社 | 電子写真用感光体 |
US5453343A (en) * | 1993-02-09 | 1995-09-26 | Industrial Technology Research Institute | Hydrazone compounds as charge transport material in photoreceptors |
US5753393A (en) * | 1995-05-25 | 1998-05-19 | Mitsubishi Chemical Corporation | Electrophotographic photoreceptor |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3150068A1 (de) * | 1980-12-17 | 1982-07-22 | Canon K.K., Tokyo | Lichtempfindliches element fuer elektrophotografische zwecke |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS54150128A (en) * | 1978-05-17 | 1979-11-26 | Mitsubishi Chem Ind | Electrophotographic photosensitive member |
-
1983
- 1983-08-11 DE DE19833329054 patent/DE3329054A1/de active Granted
-
1985
- 1985-07-01 US US06/750,988 patent/US4666809A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3150068A1 (de) * | 1980-12-17 | 1982-07-22 | Canon K.K., Tokyo | Lichtempfindliches element fuer elektrophotografische zwecke |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0186415A2 (de) * | 1984-12-24 | 1986-07-02 | Xerox Corporation | Elektrostatographisches Bildelement |
EP0186415A3 (en) * | 1984-12-24 | 1987-11-19 | Xerox Corporation | Electrophotographic imaging member |
EP0210868A1 (de) * | 1985-07-31 | 1987-02-04 | Mita Industrial Co. Ltd. | Organische lichtempfindliche Zusammensetzung für die Elektrophotographie |
EP0226751A1 (de) * | 1985-10-23 | 1987-07-01 | Mitsubishi Kasei Corporation | Lichtempfindliches Element für Elektrophotographie |
DE3724624A1 (de) * | 1986-07-24 | 1988-02-04 | Canon Kk | Elektrofotografisches aufzeichnungsmaterial |
DE3841391A1 (de) * | 1987-12-09 | 1989-06-29 | Fuji Electric Co Ltd | Photoleiter fuer die elektrophotographie |
US5089366A (en) * | 1989-01-09 | 1992-02-18 | Mitsubishi Paper Mills Limited | Novel hydrazone compound in an electrophotographic receptor |
EP0506486A1 (de) * | 1991-03-28 | 1992-09-30 | Mita Industrial Co. Ltd. | Hydrazon-Verbindungen und photosensitives Material, das diese Verbindungen verwendet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4666809A (en) | 1987-05-19 |
DE3329054C2 (de) | 1987-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3329054A1 (de) | Lichtempfindliches aufzeichnungselement fuer elektrofotografische zwecke | |
DE3750969T2 (de) | Photoleitfähige Phthalocyaninpigmente, sie enthaltende elektrophotographische Elemente und Verfahren zu deren Verwendung. | |
DE3146072A1 (de) | Lichtempfindliches element fuer elektrophotographische zwecke | |
DE3147118C2 (de) | ||
DE3138252C2 (de) | ||
DE1908343A1 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3610994C2 (de) | ||
DE3688173T2 (de) | Lichtempfindliches Element für Elektrophotographie. | |
DE2756857C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE3150068A1 (de) | Lichtempfindliches element fuer elektrophotografische zwecke | |
JPH02190863A (ja) | 電子写真感光体 | |
US4487824A (en) | Electrophotographic photosensitive member containing a halogen substituted hydrazone | |
DE69928896T2 (de) | Elektrophotographischer Photorezeptor, der kristallines Oxotitanylphthalocyanin enthält | |
DE69027106T2 (de) | Elektrophotographische Platte | |
DE3148961C2 (de) | ||
DE69018197T2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial. | |
DE69414183T2 (de) | Elektrophotographisches, lichtempfindliches Element und elektrophotographischer Apparat unter Verwendung desselben | |
DE3222100C2 (de) | ||
DE4000437A1 (de) | Elektrophotographischer photorezeptor | |
JP2812618B2 (ja) | 電子写真感光体 | |
US4752650A (en) | Photoreceptor for electrophotography | |
DE2043355C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichungs material | |
US5688620A (en) | Electrophotographic photoreceptor containing a residual charge-suppressing fatty acid ester in the photoconductive layer | |
DE3835791C2 (de) | ||
DE4028519A1 (de) | Elektrofotografischer fotorezeptor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SEITE 3, ZEILE 4 "5 BIS 30" AENDERN IN "8 BIS 20" |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |