DE3325752A1 - Pflasterstein - Google Patents
PflastersteinInfo
- Publication number
- DE3325752A1 DE3325752A1 DE19833325752 DE3325752A DE3325752A1 DE 3325752 A1 DE3325752 A1 DE 3325752A1 DE 19833325752 DE19833325752 DE 19833325752 DE 3325752 A DE3325752 A DE 3325752A DE 3325752 A1 DE3325752 A1 DE 3325752A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paving stone
- paving
- stone
- different
- copy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
- E01C5/06—Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01G—HORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
- A01G9/00—Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
- A01G9/28—Raised beds; Planting beds; Edging elements for beds, lawn or the like, e.g. tiles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Pflasterstein, insbesondere Betonpflasterstein
zur Pflasterung von Gartenanlagen, Wegen, Straßen
oder dergleichen.
oder dergleichen.
Pflastersteine finden Verwendung für die Pflasterung von Flächen
jeglicher Art wie Straßen, Wege, Gartenanlagen usw. Insbesondere5
für den Gartenbereich bzw. für Gehwege und Einfahrten sind eine ?
Vielzahl von Betonpflastersteinen mit.den verschiedensten Form- |
gebungen bekannt geworden. Bekannte Geometrien für Betonpflästert
steine, die im Verbund verlegt werden, sind rechteckig, quadra- : tisch oder wabenförmige Muster. Herkömmliche Betonpf lastersteinet1
werden mit speziellen Metallformen hergestellt, wobei ein
Prägestempel dem Pflasterstein eine spezielle Oberflächenstruktur, vermittelt. Betonpflastersteine werden deshalb so hergestellt,
daß die zu verlegende Oberfläche durch den Herstellungsprozeß
eindeutig fixiert ist. Sofern der Pflasterstein keine gebrochene-Kanten aufweist, lassen sich ggf. zwei gegenüberliegende Seiten ; als Pflastersteinbelag bildende Oberfläche verwenden. Üblicher- weise ist jedoch die zu verlegende obere Fläche des Pflaster- \ steins durch den Herstellungsprozeß gekennzeichnet·.
Prägestempel dem Pflasterstein eine spezielle Oberflächenstruktur, vermittelt. Betonpflastersteine werden deshalb so hergestellt,
daß die zu verlegende Oberfläche durch den Herstellungsprozeß
eindeutig fixiert ist. Sofern der Pflasterstein keine gebrochene-Kanten aufweist, lassen sich ggf. zwei gegenüberliegende Seiten ; als Pflastersteinbelag bildende Oberfläche verwenden. Üblicher- weise ist jedoch die zu verlegende obere Fläche des Pflaster- \ steins durch den Herstellungsprozeß gekennzeichnet·.
Die bekannten Pflastersteine haben den Nachteil, daß sie in
ihrer Verwendbarkeit auf ein bestimmtes Muster eingeschränkt
sind. Außerdem läßt sich mit einem Typ von Pflastersteinen nur
ein Belag mit bestimmter Stärke bzw. Dicke verlegen.
ihrer Verwendbarkeit auf ein bestimmtes Muster eingeschränkt
sind. Außerdem läßt sich mit einem Typ von Pflastersteinen nur
ein Belag mit bestimmter Stärke bzw. Dicke verlegen.
BAD ORIGINAL
k
COPY <
COPY <
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Pflasterstein zu schaffen,
dessen Verwendung vielseitiger ist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Pflasterstein der einyanya
bezeichnenden Art erliindunyyyeiiiäß dadurch yelÜHt, daß der
Pflasterstein verschieden-strukturierte Außenflächen aufweist,
die wahlweise als obere begehbare oder befahrbare Oberfläche verwendbar sind und unterschiedliche optische Effekte ergeben.
Durch die Erfindung soll ein sog. "Wendestein" geschaffen werden,
der je nach Verwendungsart völlig unterschiedliche Oberflächenstrukturen
des Pflastersteinbelags ergibt. Hierzu muß der Stein in seiner Ausgangsgeometrie so beschaffen sein, daß er
durch Drehung z. B. um 90° eine andere obere Fläche aufweist, die als Pflastersteinbelag geeignet ist. Da ein quaderförmiger
Pflasterstein im wesentlichen vier Längsflachen aufweist, sind
durch verschiedene Formgebungen diese Außenflächen auch vier verschiedene Oberflächenstrukturen möglich. Wichtig ist, daß der
Stein vom Herstellungsprozeß derart beschaffen ist, daß wenigstens zwei Außenfläcnen des Pflastersteins als einen Oberflächenbelag
bildende Fläche ausgebildet sind. Der Verwender kann dashalb mit nur einer Pflastersteingrundform verschiedene Oberflächenstrukturen
eines Pflastersteinbelags erzeugen. Hierdurch wird die Vielseitigkeit und Varxationsmoglichkeit einer zu verlegenden
Fläche durch einfachste Mittel, d. h. mit ggf. nur
Bad original
H COPY ι
einer Pflastersteingrundform .entscheidend verbessert. Da die
Breite und die Höhe eines länglichen Pflastersteins im allgemeinen unterschiedlich sind, kann auch die Stärke bzw. die Dick«
eines Pflastersteinbelags durch Drehung des Pflastersteins um
seine Längsachse variiert werden. Dies ist für unterschiedliche Uo lawtunyon don SLuimi durch PKW- odur LKW-Uotrieb von Nutzun.
Durch die bei den unterschiedlichen Verlegungsarten entstehender -unterschiedlichen Oberflächenstrukturen können auch Pflaster- ·
■Steinbeläge mit nahezu ebener Oberfläche oder solche mit stark
aufgerauhter bzw·, räumlich strukturierter Oberfläche mit ein und
demselben Pflasterstein verlegt werden. Abgesehen vom optischen Effekt, kann dies z. B. bei zu befahrenden Steigungen von Nutzen
sein.
Die Erfindung sieht deshalb außer dem erfindungsgemäßen Pflaster stein mit unterschiedlichen Verlegungsstrukturen einen entsprechend
hieraus zu erstellenden Pflastersteinbelag vor. Gemäß der Erfindung sollen deshalb unterschiedliche Pflastersteinbeläge
durch Verwendung von gleichen Pflastersteinen herstellbar sein.'
In· den Unteransprüchen sind weitere Maßnahmen zur Lösung der erfindungsgemäßen
Aufgabe und insbesondere zur vorteilhaften Weiterbildung und Verbesserung des erfindungsgemäßen Grundge-
BAD ORIGINAL
COPY
dankens vorgesehen.
Als erfindungsgemäße einfache Formgebung bietet sich eine Grundgeometrie
des Pflastersteins an, bei welchem jeweils zwei gegenüberliegende Flächen die gleiche Formgebung aufweisen, wobei
diese Flächen als obere Belagfläche geeignet sind. In diesem Fall können durch Drehung des Pflastersteins um jeweils 90° um die
LHngaachuo zwoi unLcrachitidlichu l'lKchun und um diu Quurachau
ggf. eine weitere Fläche hergestellt werden. Bei länglicher Grundgeometrie eines Pflastersteins kommt jedoch hauptsächlich
eine Drehung des Steins in seiner Längsachse in Betracht.
Gemäß einer besonders vorteilhaften und einfachen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Grundgeometrie des
Pflastersteins nach'der Form eines an sich bekannten Kohlebriketts
(Fig. 1 und 2) ausgebildet ist. Die entsprechenden unterschiedlichen Oberflächenstrukturen sind in den Figuren 3 und
4 wiedergegeben, wobei es sich bei dem Pflastersteinbelag nach Fig. 3 um eine nahezu ebene Pflastersteinbelag-Oberfläche
handelt, während die Oberfläche nach Fig. 4 mehr oder weniger stark strukturiert ist.
In Ausbildung der Erfindung nach Unteranspruch 4 können unterschiedliche
Dicken des Pflastersteinbelags hergestellt werden.
Prinzipiell sind alle möglichen Grundformen eines Pflastersteins
COPY BAD ORIGINAL
denkbar. Wesentlich für die Erfindung ist es, daß auch die bisherigen
Seitenflächen oder unteren Flächen von Pflastersteinen
derart ausgebildet sind, daß sie nunmehr als Pflastersteinbelag-Oberfläche
verwendbar sind, wobei auch abgerundete Flächen zur Anwendung kommen. Es eignen sich deshalb auch einige herkömmliche
Betonpflastersteine.
Ein vorteilhaftes und zweckmäßiges Ausführungsbeispiel der Errincluncj
i.Ht· in dew Zoic:hnun<j dnrcjoiil.cil 11: und in dor narhfolcjonden
Beschreibung näher erläutert.
Die Erfindung ist anhand eines Betonpflastersteins beschrieben,
der die Form eines an sich bekannten Kohlebriketts (Fig. 1 und-2;
aufweist. Bei Verlegung des erfindungsgemäßen Pflastersteins 10
gemäß der Abbildung nach Fig. 3, ist in Fig. 1 die Draufsicht des Pflastersteins und in Fig. 2 die Seitenansicht dargestellt. In
diesem Fall setzt sich der Pflastersteinbelag 11 aus einzelnen Pflastersteinen 10 zusammen, die an ihren Ecken abgerundet sind.
Die·Abrundungen 12 sind dabei vorzugsweise derart ausgebildet, daß sich der Krümmungsradius bei Annäherung zur Stirnseite 13
ständig verkleinert, (z. B. Klothoide). Die Abrundung 12 kann jedoch auch in anderer Form ausgestaltet sein. So ergibt sich eir
sehr flacher Übergang zur Seitenlinie 14 des Pflastersteins 10 bei der Draufsicht gem. Fig. 1. Durch Aneinanderreihung der
Steine 10 mit einer oberen Fläche 15 im Verbund, läßt sich ein Muster gemäß der Darstellung nach Fig. 3 erzielen. ;
COPY
BAD ORIGINAL
Ein anderes Muster ergibt sich, sofern man die in Fig. 2 dargestellte
Seitenfläche 16 als obere Fläche des Pflastersteinbelags verwendet. Durch diese Anodnung wird eine Verlegung der
Pflastersteine gemäß der Darstellung nach Fig. 4 erzielt. Dieses Muster 17 unterscheidet sich grundlegend von dem Muster 11 gem.
Fig. 3. Dabei kommen die Abrundungen 12 als Oberflächenstruktur räumlich zum tragen. Da die Breite b des Steins gem. Fig. 1
größer istr als die Höhe cf hat der Pflastersteinbelag gem. Fig.
3 eine Stärke bzw. Dicke vom Betrag c, der in Fig. 4 eine Stärke bzw. Dicke vom Betrag b. Es lassen sich somit unterschiedliche
Dicken des Pflastersteinbelags herstellen.
Der Pflastersteinbelag gemäß der Darstellung nach Fig. 3 hat
eine ebene Oberflächenstruktur. Die Abrundungen 12 ergeben in einer Pflastersteinverlegung nach Art von Fig. 4 eine räumliche
Oberfläche. Dabei wird die Oberfläche 16 in der Darstellung nach Fig. 4 durch.die Seitenfläche des Steins in der Darstellung gem.
Fig. 3 gebildet.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch andere Abwandlungen und nicht erfinderische
Weiterbildungen. So können insbesondere die Pflastersteine an ihren Ecken angefasst bzw. abgerundet sein. Durch entsprechende
Werkzeuge lassen sich abgerundete Übergangsflächen zwischen den einzelnen äußeren Kontur-Flächen erzeugen.
f COPY ■
Die Maße für 2 Ausführungsbeispiele sind wie folgt:
Stein 1: a = 1.8,35 cm b = 6,75 cm
c= 5,00 cm d = 11,55 cm • e = 1,0 5 cm
f = 3,40 cm Stein 2: a = 22,00 cm b = 8,00 cm
c= 6,0 0 cm d = 13,86 cm
e = 1,25 cm f = 4,07 cm.
COP
iV
Claims (6)
1. Pflasterstein, insbesondere Betonpflasterstein, zur
Pflasterung von Gartenanlagen, Wegen, Straßen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß der Pflasterstein (10_)_ verschieden
strukturierte Außenflächen (15, 16) aufweist, die wahlweise als obere begehbare (15) oder befahrbare (16) Oberfläche verwendbar
sind und unterschiedliche optische Effekte ergeben.
2. Pflasterstein nach Anspruch^' 1, dadurch gekennzeichnet,
daß jeweils zwei gegenüberliegende Flächen (15, 16) des Pflaste steins (10) gleiche Formgebung aufweisen.
copy
3. Pflasterstein nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Pflasterstein die Form eines an sich bekannten
Kohlebriketts aufweist, mit einer quaderförmigen Grundform und mit in Draufsicht sich verjüngenden abgerundeten Ecken (12),
dessen Krümmungsradien allmählich zur Stirnseite (13) hin zunehmen.
4. Pflasterstein nach Anspruch 3f dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite b des Steines (10) größer ist als seine Höhe c.
5. Pflasterstein nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (16) des in Draufsicht gesehenen Pflastersteins (10) durch
Drehung um 90° um die Längsachse, als obere Fläche (17) verwendbar ist.
6. Pflastersteinbelag, insbesondere nach einem der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine geänderte Oberflächenstruktur (17) einer Pflastersteinfläche (11) durch
Drehung der Pflastersteine (10) um 90° erzielbar ist.
COPY
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3325752A DE3325752C2 (de) | 1983-07-16 | 1983-07-16 | Pflasterstein |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3325752A DE3325752C2 (de) | 1983-07-16 | 1983-07-16 | Pflasterstein |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3325752A1 true DE3325752A1 (de) | 1985-01-24 |
DE3325752C2 DE3325752C2 (de) | 1995-04-13 |
Family
ID=6204184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3325752A Expired - Fee Related DE3325752C2 (de) | 1983-07-16 | 1983-07-16 | Pflasterstein |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3325752C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339816A1 (de) * | 1993-11-23 | 1995-06-01 | Weber Hans Juergen | Pflasterelement |
WO2000022236A1 (de) | 1998-10-09 | 2000-04-20 | Hans Rinninger U. Sohn Gmbh & Co. Betonwarenfabriken | Formstein |
EP1270816A1 (de) | 2001-06-29 | 2003-01-02 | Hans Rinninger u. Sohn GmbH u. Co. Betonwarenfabriken | Pflasterstein |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE503C (de) * | 1877-07-02 | E. braun in Saarbrücken | Herstellung künstlicher Pflastersteine, welche, ohne Mörtel, auf beiden Seiten verlegbar sind | |
DE2449403A1 (de) * | 1974-10-17 | 1976-04-22 | Hellmuth Kahle | Rillen-voll-verbundpflasterstein |
DE2710449A1 (de) * | 1976-03-11 | 1977-09-15 | Bernard Magne | Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung |
DE2922393A1 (de) * | 1978-06-13 | 1979-12-20 | Sf Vollverbundstein | Betonstein sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung von pflastersteinen aus beton |
DE8222585U1 (de) * | 1982-08-11 | 1983-06-09 | Arnheiter, Alois, 8761 Wörth | Pflasterstein |
DE8235649U1 (de) * | 1982-12-18 | 1983-07-21 | Hans Rinninger & Sohn GmbH & Co, 7964 Kisslegg | Pflasterstein |
DE3324896A1 (de) * | 1983-07-09 | 1985-01-17 | Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim | Kuenstlicher pflasterstein aus betonmischung/en sowie stempel zu seiner herstellung |
-
1983
- 1983-07-16 DE DE3325752A patent/DE3325752C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE503C (de) * | 1877-07-02 | E. braun in Saarbrücken | Herstellung künstlicher Pflastersteine, welche, ohne Mörtel, auf beiden Seiten verlegbar sind | |
DE2449403A1 (de) * | 1974-10-17 | 1976-04-22 | Hellmuth Kahle | Rillen-voll-verbundpflasterstein |
DE2710449A1 (de) * | 1976-03-11 | 1977-09-15 | Bernard Magne | Bauelement fuer einen einbau in abdeckungen oder einen baukoerper sowie verfahren zu seiner herstellung |
DE2922393A1 (de) * | 1978-06-13 | 1979-12-20 | Sf Vollverbundstein | Betonstein sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung von pflastersteinen aus beton |
DE8222585U1 (de) * | 1982-08-11 | 1983-06-09 | Arnheiter, Alois, 8761 Wörth | Pflasterstein |
DE8235649U1 (de) * | 1982-12-18 | 1983-07-21 | Hans Rinninger & Sohn GmbH & Co, 7964 Kisslegg | Pflasterstein |
DE3324896A1 (de) * | 1983-07-09 | 1985-01-17 | Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim | Kuenstlicher pflasterstein aus betonmischung/en sowie stempel zu seiner herstellung |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339816A1 (de) * | 1993-11-23 | 1995-06-01 | Weber Hans Juergen | Pflasterelement |
WO2000022236A1 (de) | 1998-10-09 | 2000-04-20 | Hans Rinninger U. Sohn Gmbh & Co. Betonwarenfabriken | Formstein |
EP1270816A1 (de) | 2001-06-29 | 2003-01-02 | Hans Rinninger u. Sohn GmbH u. Co. Betonwarenfabriken | Pflasterstein |
DE10131042A1 (de) * | 2001-06-29 | 2003-01-09 | Hans Rinninger & Sohn Gmbh & C | Pflasterstein |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3325752C2 (de) | 1995-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0015426B1 (de) | Bodenbelagelement mit durch Scheinfugen voneinander abgesetzten, erhöhten Bereichen an der Nutzseite, Bodenbelagelementgruppe aus derartigen Bodenbelagelementen und Verfahren zur Herstellung derartiger Bodenbelagelemente | |
EP0760407B1 (de) | Pflasterstein aus Beton | |
EP0428762B1 (de) | Plattenförmiger Pflasterstein | |
DE69003226T2 (de) | Baustein. | |
EP0287747A1 (de) | Pflastersteinsatz zur Verlegung einer Bogenpflasterung | |
DE7618539U1 (de) | Formstein für Verbundpflasterung | |
EP0666372B1 (de) | Pflasterstein | |
DE3325752A1 (de) | Pflasterstein | |
DE2917713A1 (de) | Pflasterstein | |
DE9302191U1 (de) | Pflasterstein in polygoner, insbesondere rechteckiger Form | |
DE8509759U1 (de) | Satz von Formsteinen aus Beton zum Verlegen auf Plätzen, Straßen, Wegen und dgl. | |
DE3227420C2 (de) | Pflasterstein aus Beton oder anderen abbindefähigen Massen | |
EP3851581B1 (de) | Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins | |
DE19627367C2 (de) | Prismatischer Pflasterstein und zugehöriges Pflaster | |
DE3148779C2 (de) | Formsteinverband, insbesondere zur Pflasterung von Wegen | |
DE102019126700A1 (de) | Pflasterstein aus Beton, Pflasterverband und Verfahren zum Herstellen eines Pflastersteins | |
DE2253629A1 (de) | Verbundpflasterstein | |
DE2646777A1 (de) | Betonstein-deckwerk | |
DE7923025U1 (de) | Pflasterstein | |
DE2154496C3 (de) | Verbundstein für Sichtmauerwerk | |
DE534774C (de) | Malgeraet zur Herstellung von Strichmustern | |
DE9109122U1 (de) | Betonverbundstein | |
DE29513713U1 (de) | Pflasterstein aus Beton | |
DE29816133U1 (de) | Steinverband | |
DE1989860U (de) | Pflasterstein. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |