DE331689C - Elektrischer Anzuender - Google Patents

Elektrischer Anzuender

Info

Publication number
DE331689C
DE331689C DENDAT331689D DE331689DD DE331689C DE 331689 C DE331689 C DE 331689C DE NDAT331689 D DENDAT331689 D DE NDAT331689D DE 331689D D DE331689D D DE 331689DD DE 331689 C DE331689 C DE 331689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
electric lighter
pin
wire
lighter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT331689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE331689C publication Critical patent/DE331689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q3/00Igniters using electrically-produced sparks
    • F23Q3/01Hand-held lighters, e.g. for cigarettes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Elektrischer Anzünder. Die Erfindung betrifft einen elektrischer' Anzünder, bei welchem durch Schließen und Öffnen des Stromes ein Abreißfunken erzeugt wird, welcher die Zündung des ausströmenden Gutes bewirkt. Derartige Zünder sind bekannt. Bei diesen ist die Zahl der Funken indessen beschränkt auf die Hin- und Rückbewegung eines von Hand zu bewegenden, federnden Poles. Um nun eine dauernde Schwingung des einen Poles gegenüber dem anderen zu bewirken, wird der eine Pol durche:nen freistehenden, leicht beweglichen Stift gebildet, welcher sich durch Eigenfederung innerhalb eines den anderen Pol bildenden Ringes selbsttätig hin und her bewegt.
  • Der Anzünder besteht im we@,entlichen aus einer Fassung A, an welcher die Stromzuführung, und zwar entweder als Steckerstifte B, C oder als Schnur angebracht ist. Mit dem einen Stift B ist ein starrer Draht verbunden, der an seinem freien Ende als Ring R ausgebildet ist, der versilbert sein kann. Außerdem -ist an der Fassung A mit dem andern Stift G in leitender Verbindung eine Spule Sp vermittels eines leicht schwingenden Federstiftes F angebracht. Die Windungszahl, Drahtstärke und der Ohmwert dieser Spule wird den verschiedenen Anschlußspannungen angepaßt. An ihrem einen Ende trägt die Spule Sp eine Spitze E aus Silberdraht o. dgl., welchemit den Drahtwindungen leitend verbunden ist. Das andere Ende der Drahtwicklung ist mit dem anderen Pol C der Anschlußleitung verbunden. Das Ganze ist durch eine Hülse H vollständig abgeschlossen-. Der Anzünder kznn vermittels einer Öse -an der Wand aufgehängt werden, oder auch an einem Stiel befestigt werden, wodurch auch entfernter liegende oder hängende Lampen usw. angezündet werden können. Der Stromverlauf ist fo'.gender: Der Strom tritt bei der Klemme B ein und geht durch den Draht D; in der Ruhelage befindet sich der federnde Stift E in der Mitte des Ringes R. Durch geringes Bewegen mit der Hand wird durch das Gewicht der Spule Sp der federnde Stift E in Schwingungen versetzt. Sobald der Stift E infolge der Schwingung mit dem ihn umgebenden, stromführenden Ring R in Berührung kommt, wird der Strom durch die Spule Sp, den Draht G und Anschluß C geschlossen, wodurch der beabsichtigte elektrische Zündfunke entsteht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Elektrischer Anzünder, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Pol durch einen freistehenden, leicht beweglichen Stift gebildet wird, welcher sich durch Eigenfederung innerhalb eines den anderen Pol bildenden Ringes o. dgl. selbsttätig hin und her bewegt.
  2. 2. Ausführungsform des elektrischen Anzünders nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung der Schwingung eine Induktionsspule auf dem schwingenden Pol angebracht ist.
DENDAT331689D Elektrischer Anzuender Expired DE331689C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331689T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331689C true DE331689C (de) 1921-01-11

Family

ID=6198534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT331689D Expired DE331689C (de) Elektrischer Anzuender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331689C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1906791A (en) Fish lure
DE331689C (de) Elektrischer Anzuender
DE702467C (de) Elektrischer Insektenfaenger
DE363381C (de) Elektrischer Taschenapparat mit einer die Elektrizitaet auf den menschlichen Koerper uebertragenden Elektrode
DE335356C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE359971C (de) Elektrischer Anzuender
DE356198C (de) Elektrisches Feuerzeug
DE549599C (de) Blitzlichtlampe
DE538039C (de) Stock zum Erteilen elektrischer Impulse bei zu treibendem Vieh
DE352433C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
AT142704B (de) Elektrischer Massageapparat.
DE386135C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE843990C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE335258C (de) Fackel-Feuerzeug mit elektrischer Zuendung
AT96846B (de) Elektrischer Zigarrenanzünder.
DE358964C (de) Mit einem Schalter ausgeruestete und mit einem Steckkontakt vereinigte Gluehlampenfassung
DE596397C (de) Mehrfachschalter fuer elektrische Taschenlampen
DE397421C (de) Kontakteinrichtung fuer die mit einer isolierenden Umhuellung versehene stabfoermige Batterie einer elektrischen Lampe
DE354204C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE493986C (de) Elektrischer Gasanzuender
DE401366C (de) Anschlussorgan fuer elektrische Leitungen
DE83900C (de)
AT150443B (de) Spielgerät.
AT61641B (de) Elektrischer Stromunterbrecher.
DE500232C (de) Tragbarer elektrischer Gasanzuender