DE3316152A1 - Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in einer zigarettenverpackungsmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in einer zigarettenverpackungsmaschine

Info

Publication number
DE3316152A1
DE3316152A1 DE19833316152 DE3316152A DE3316152A1 DE 3316152 A1 DE3316152 A1 DE 3316152A1 DE 19833316152 DE19833316152 DE 19833316152 DE 3316152 A DE3316152 A DE 3316152A DE 3316152 A1 DE3316152 A1 DE 3316152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
cigarettes
conveyor
groups
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833316152
Other languages
English (en)
Inventor
Gastone 40133 Bologna Dall'osso
Enzo 40100 Bologna Seragnoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GD SpA
Original Assignee
GD SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GD SpA filed Critical GD SpA
Publication of DE3316152A1 publication Critical patent/DE3316152A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/28Control devices for cigarette or cigar packaging machines
    • B65B19/32Control devices for cigarette or cigar packaging machines responsive to incorrect grouping of articles or to incorrect filling of packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Beschrei bung
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur BiI-dung von Zigarettengruppen in einer Zigaretten verpackungsmaschine .
Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen, von denen jede den Inhalt einer Zigarettenpackung bildet.
Bei den Zigarettenverpackungsmaschinen ist es bekannt, für die Zuführung der Zigaretten zu der Strecke, auf welcher sie mit Papiermaterial verpackt werden, einen Trichter zu verwenden, der die Zigaretten durch sein bodenseitiges Ende an einen intermittierend laufenden Förderer abgibt, auf dem die Bildung der genannten Gruppen erfolgt. Dieser Förderer, der sich linear oder entlang einer gekrümmten Bahn erstrecken kann, ist mit einer Vielzahl von Sitzen oder Kassetten versehen, die während des Vorlaufes des Förderers eine im Bereich des genannten bodensei tigen Endes des Trichters gelegene Beladungsstation durchlaufen und aus dem Trichterende aufeinanderfolgend mehrere Zigarettenschichten aufnehmen. Insbesondere weist gewöhnlich der genannte Trichter drei getrennte Ausmündungen auf, von denen jede in eine Vielzahl von Kanälen unterteilt ist, deren Anzahl der Anzahl der Zigaretten, die ein Schicht bilden, entspricht. Drei Schieberelemente, die unterhalb der Ausmündungen angeordnet sind, werden während jeder Anhaltephase des genannten Förderers gleichzeitig betätigt, um aus dem Trichter drei Zigarettenschichten herauszuziehen und sie in die ihnen gegenüberliegenden Kassetten hineinzuschieben. Diese Schieberelemente sind in Bezug auf die Vorbewegungsrichtung des genannten Förderers in ansteigenden Höhen angeordnet und schieben jeweils in drei entsprechende Kassetten bei jedem Stillstand des Förderers eine erste untere Zigarettenschicht, eine zweite mittlere Zigarettenschicht und eine obere Zigarettenschicht hinein.
■ * · ■ φ *
k-
Durch diese Aufeirianderschichtung wird hinter der Be-■ladungöüLation und bei jedem Vorbewegungsschritt des Förderers eine vollständige Gruppe bestehend aus drei t übereinanderliegenden Zigarettenschichten gebildet.
Die beschriebene Methode zur Bildung von zu verpackenden Zigarettengruppen, die näher in der GB-PS 1 137 826 der Anmelderin erläutert ist, liefert ausgezeichnete Leistungen, in sobald die Verpackungsmaschine die Betriebsgeschwindigkeit erreicht hat, in den Anlaßphasen der Maschine treten jedoch einige Unzulänglichkeiten auf.
Wenn nämlich die Maschine angefahren wird, sind die ge-.,. nannten Kassetten vollkommen leer und während der untere Schieber regulär eine erste Zigarettenschicht in die ihm gegenüberliegende Kassette einschieben kann, schieben die anderen beider: Schieber jeweils Schichten in die Kassetten ein, denen die erste Schicht bzw. die erste und die zweite _n Schicht fehlt. Außer daß einige unvollständige Gruppen
erhalten werden, die sodann ausgeschieden werden müssen, ist es dabei oft erforderlich, die Verpackungsmaschine abzustellen, um die Zigaretten zu entnehmen, die aufgrund der Unvollständigkeit der Gruppen, zu deren Bildung sie p. beitragen, eine dermaßen unrichtige Lage eingenommen haben, daß sie Aufstauungen entlang der Transportstrecke verursachen .
Ein weiterer Nachteil der oben beschriebenen Gruppenbildungsvorrichtung ist in der Tatsache zu erblicken, daß
diese keine Möglichkeit bieten, die Vervollständigung der Gruppen zu vorhindern, die fehlende Zigaretten oder fehlerhafte Zigaretten in der ernten oder zweiten Schicht aufweisen. Mit anderen Worten gesagt, werden auch die Gruppen .,r. durch Aufbringung der· noch fehlenden Schichten vervoll- £)tändi.gt, bei denen die erste oder die zweite Schicht derart fehlerhaft i.r;t. , ti; ι ti sie ausgestoßen werden müßten. Dadurch entsteht ei π bedeutender wirtschaftlicher Schaden,
. 5-
weil auf diese Weise die Λη/ahl der aurjgesr.h i rjclmori Zigaretten viel höher als zwingend notwendig ist.
Eine weitere Beschränkung der· Verwendung der ber.chrie-5
benen Gruppenbildungsvorrichtung ist darauf zurückzuführen, da3 es, beispielsweise um Wartungsarbeiten durchzuführen, nicht möglich ist, die Verpackungsmaschine vollständig von den durchlaufenden Zigaretten freizumachen,
um sie sodann abzustellen, ohne dabei eine gewisse An-10
zahl von Zigaretten ausscheiden zu müssen. Es ist tatsächlich unvermeidlich, daß in jedem beliebigem Moment, in dem man sich entschließt, die Maschine abzustellen, auf dem Förderer Zigarettengruppen zugegen sind, die noch nicht aus allen Schichten bestehen. Auch wenn man die
Schieber vor dem Stillstand der Maschine anhält, damit die auf dem Förderer zugegenen vollständigen Gruppen verpackt werden können, rr.üssen die Gruppen, bei denen eine oder mehrere Schichten fehlen, ausgeschieden werden.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungsmaschine, bei welcher während der Anlauf- und Abstellphase der Maschine keine unvollständigen
Zigarettengruppen, die ausgeschieden werden müßten, er-25
zeugt werden.
Weiters ist ein Ziel der Erfindung die Schaffung einer Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen, welche in der Lage ist, auch während des normalen Betriebes der Ver-
Packungsmaschine die Gesamtzahl der noch der Gruppenbildungsvorrichtung anfallenden auszuscheidenden Zigaretten herabzusetzen.
Demnach betrifft vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungs maschine, bestehend aus einem Ausgabetrichter eines Zigarettenzuführungsapparates mit einer Vielzahl von Austritts-
mündungen; einem F'örderer mit gleichmäßig entlang der eigenen E^eripheri.e verteilten Kassetten für die genannten Zigarettengruppen, welche Kassetten befähigt sind, aufeinanderfolgend mehrere übereinanderliegende
Schichten von Zigaretten aufzunehmen, von welchen Schichten jede jeweils aus einer der· genannten Ausgabemündungen mittels Schieberorganen gespeist wird; und überwachungseinrichtungen für die Schichten, die entlang des Weges des Förderers angeordnet sind, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die genannten Schieberorgane unabhängig voneinander in bestimmter Phasenrelation mit dem Förderer betätigbar sind und daß selektive Sperreinrichtungen für dieselben vorgesehen sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind deutlicher der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Hinweis auf beiliegende Zeichnungen zu entnehmen, in denen die Fig. 1 in perspektivischer schematiseher Darstellung eine Vor-
richtung zur Bildung von Zigarettengruppen gemäß vorliegender Erfindung zeigt und die Fig. 2 in Seitenansicht und im Schnitt schematisch einen Ausschnitt der Fig. 1 veranschaulicht .
Die Fig. 1 zeigt die in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichneten Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen, welche einen Förderer 2 aufweist, der befähigt ist, Gruppen 3 von Zigaretten 4, von welchen Gruppen jede den Inhalt einer (nicht gezeigten) Zigarettenpackung darstellt, auf
*" eine Verpackungsstrecke überzuführen. Jede Gruppe 3 besteht aus mehreren übereinander]legenden Schichten von Zigaretten H; im dargestellten Beispiel sind drei Schichten vorgesehen, die von union nach oben mit 5, 6 und 7 bezeichnet sind. Der Förderer 2 besteht aus einem Transport- * band 8, das endlos um zwei End walzen 9 läuft, die auf zwei horizontalen und zueinander parallelen Wellen 10 gelagert und mit einer i nterm i tt i erenden Drehbewegung um
ihre Auchse beaufschlagt sind. Auf der· Oberfläche de;:, Bandes 8 ist eine Reihe von Kassetten oder Aufri;ihrncelementen in gleichem Abstand zueinander befestigt, r welche eine im wesentlichen parallelepi pedische hohle Form besitzen und im Bereich der beiden entgegengesetzten axialen Enden, die im Grenzbereich der Seitcnränder des Bandes 8 liegen, offen sind. Während einer jeden Anhaltephase des Förderers 2 liegen drei der genannten Kassetten 1 drei bestimmten Austrittsmündungen eines Trichters 12 gegenüber, der den letzten Teil eines nicht dargestellten Zuführungsapparates für die Zigaretten darstellt. Die genannten, von links nach rechts in der Zeichnung mit 13, 14 und 15 bezeichneten Austrittsmündungen sind durch im wesentlichen vertikale Trennwände 15
16 in eine Vielzahl von Kanälen 17 unterteilt, deren Anzahl der Zigaretten 4, welche die Schichten 5, 6 bzw. 7 bilden, entspricht. Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, sind die Kanäle unten, unterhalb der Austrittsmündungen 13, und 15, von drei horizontalen ortsfesten Platten 18, 19 bzw. 20 begrenzt. Die Oberflächen dieser Platten 18, 19 und 20 liegen in verschiedenen, in Fig. 1 von links nach rechts abnehmenden Höhen, wobei der Höhenunterschied der einer Fläche in Bezug auf die andere im wesentlichen
gleich dem Durchmesser einer Zigarette 4 entspricht, wo-25
bei die Oberflächen in Zusammenwirkung mit den Austrittsöffnungen 13, 14 und 15 drei horizontale Schlitze 21, 22 bzw. 23 begrenzen. Die obere Fläche der Platte 20 liegt komplanar zur horizontalen Bodenfläche der Kassetten 11.
Im Bereich der Schlitze 21, 22 und 23 wirken drei Schieberelemente 24, 25 und 26, die aus im wesentlichen rechteckigen Platten bestehen, die fluchtend mit den Schlitzen 21, 22 und 23 angeordnet sind. Diese Sch iebereleinente 24,
25 und 26 sind mit ihren zum Trichter 12 entgegenge-35
setzten Enden an parallel zu den Wellen 10 verlaufenden Wellen 27, 28 und 29 befestigt, die entlang der betreffenden Achsen verschiebbar in einem im wesentlichen parallel-
epipodischen Gehäuseteil 30 (siehe Fig. 2) gelagert sind. Der Gehäuseteil 30 ist mit einer Alternativbewegung in einer Richtung parallel zu den Achsen 10 durch ein ,. an sich bekanntes Betätigungselement 31 beaufschlagt,
das in Phasenrelation in Bezug auf den Förderer 2 arbeitet.
Wie der Fig. 2 zu entnehmen ist, ist auf jeder der Wellen 27, 28 und 29 in einem im Inneren des Gehäuseteiles 30 liegenden Mittelabschnitt derselben ein Ringkörper 30 befestigt, der als Anschlag für ein Ende einer Schraubenfeder 33 dient, die koaxial auf jeder der Wellen 27, 28 und 29 angeordnet ist und mit dem anderen Ende gegen eine
Bodenwand 34 des Gehäuseteiles 30 anliegt. Auf jeder der 15
Wellen 27, 28 und 29 ist in einer Zone zwischen dem Ringkörper 3? und einer zur Wand 34 entgegengesetzten Wand 36 des Gehäuseteiles 30 ein zweiter Ringkörper 29 befestigt, der durch den durch die Feder 33 ausgeübten Druck mit der Wand 3o in Berührung gehalten wird.
In einer oberen Wand 37 des Gehäuseteiles 30 sind drei zu den Wellen 27, 28 und 29 parallele und über diesen liegende Schlitze 38, von denen in Fig. 2 nur einer gezeigt ist,
ausgebildet. Drei vertikale Stifte 39, die von den Ankern 25
von Ausstoßsolenoiden oder Sperreinrichtungen 40, 41 und 42 in nicht gezeigter Weise oberhalb des Gehäuseteiles 30 gehalten werden, reichen durch diese Schlitze 38 zwischen die Ringkörper 42 und 35 einer jeden Welle 27,
28 und 29 hinein.
30
Während jeder Stillstandsphase des Förderers 2 können die Schieber 24, 25 und 26 aus dem Trichter 12, indem sie durch die Schlitze 21, 22 und 23 laufen, Schichten 7, 6 und 5 von Zigaretten 4 entnehmen und sie in drei verschiedenen Höhen in die ihnen benachbarten Kassetten 11 einschieben. Dabei schiebt der' Schieber 26 in die Kassetten 11 die untere Schicht l> ein, Ie^t' der Schieber 25 auf diese
die Schicht 6 auf und vervollständigt der och.it·ber 24 jede Gruppe j> indem or auf die .Schichten S und 6 eine Schicht 7 auflegt.
Zwei mit 4 3 bzw. 'Ml bezeichnete Überwachung'· i ririchtunßen, welche die Gegenwart der Zigarettenschichten 6 und 5 in dc:n Kassetten 11 überwachen, sind neben der dem Trichter 12 entgegengesetzten Seite des Förderers 2 auf einer horizontalen und senkrecht zu den Wellen 10 verlaufenden Schiene 45 angeordnet. Diese Schiene ist in einer Richtung parallel zu den Wellen 11 und mit bestimmter Phasenbeziehung in Bezug auf den Förderer 2 durch ein an sich bekanntes Betätigungselement 46 mit einer Alternativbewegung
beaufschlagt. Die überwachungseinrichtungen, welche von be-15
liebiger Ausführung sein können und beispielsweise elektromechanisehe Einrichtungen sind, sind jede mit einer Anzahl von horizontal benachbarten Tastdornen 47 versehen, die der Anzahl der in den Schichten 6 und 5 enthaltenen Zigaretten
4 entspricht. Die Tastdorne 47 sind im Bereich einer jeden 20
Überwachungseinrichtung 43 und 44 derart angeordnet, daß sie bei jeder Stillstandsphase do3 Förderers 2 jeweils den Enden der eine Schicht 6 oder 5 bildenden Zigaretten 4 gegenüberliegen .
Diese ansich bekannten und im einzelnen in der GB-PS 1 298 785 der Anmelderin beschriebenen überwachungseinrichtungen 43 und 44 sind jeweils mit Blockierungseinrichtungen oder Fernschaltern 48, 49 verbunden, die, wenn
sie erregt werden, die auf den elektrischen Spe:iselei-30
tungen der Elektromagnete 40 und 41 zugegenen Kontakte
50 und 51, die normalerweise offen sind, schließen. Die Erregung der Fernschalter 50 und 51 durch die Einrichtungen 43 und 44 erfolgt jedes Mal dann, wenn diese die Abwesenheit, die Unvollständigkeit oder einen Enddefekt bei 35
einer oder mehreren Zigaretten 4 einer Schicht 6 oder 5 ermitteln.
Mit 52 ist ein Schalter oder normalerweise offener Kontakt bezeichnet, der manuell oder automatisch betätigbar und in der elektrischen Speiseleitung des Elektromagneten 42 angeordnet ist.
Während des Betriebes gelangen bei jedem Vorbewegungsschritt des Förderers 2 drei Kassetten 11 im Bereich der Austrittsmündungen 13, 14 und 15 des Trichters 12 zur Anordnung.
Am Anfang einer jeden Stillstandsphase des Förderers 2 werden die überwachungseinrichtungen 43 und 44 vom Betätigungselement 46 gegen die ihnen gegenüberliegenden Kassetten 11 geschoben und überprüfen mittels der Tast-5
dorne 47 die Gegenwart unddie Regelmäßigkeit der Zigarettenschichten 6 und 5.
Wenn von den überwachungseinrichtungen 43 und 44 keine
Unregelmäßigkeit festgestellt wird, werden von den' durch 20
das Betätigungselement 31 betätigten Schiebern 24, 25 und 26 die betreffenden Schichten 7, 6 und 5 in die gegenüber den Austrittsmündungen 13, 14 und 15 verweilenden Kassetten 11 eingeschoben. Dabei bilden die
Schieber 24, 25 und 26 praktisch einen Körper mit dem 25
Gehäuseteil 30, da die Federn 33 die Ringkörper 35 der Wellen 27, 28 und 29 mit der Wand 36 in Berührung halten.
Wenn hingegen die Dorne 47 einer oder beider Einrichtungen 43, 44 die Abwesenheit der betreffenden Schicht (gewohnlich beim Anfahren der Verpackungsmaschine) oder das Fehlen einer oder mehrerer Zigaretten 4 oder eines Enddefekte;; derselben ermitteln, so wird durch die Vorrichtung 43, 44, welche die Unregelmäßigkeit ermittelt hat, der ihr zugeordnete Fernschalter 48, 49 erregt und folgb
lieh der betreffende Kontakt 50, 51 geschlossen. Dadurch werden sofort einer oder beide El el·: tromagnete 40 und 41 er regt und wird dadurch das freie Ende des betreffenden
331615
Stiftes 39 in cüe durch die K ι ngkorper "S? und y, im Fk; — reich der Welle 27, 28 ausgebildete Nut eingeführt . Dadurch wird während der nachfolgenden Verschiebung de;; f. Gehäuseteils 30 gegen den Trichter 12 der Zutritt de; mit der genannten Welle 27, 28 fest verbundenen Schieber:; 24 bzw. 25 zun Schlitz 2 1 , 22 aufgrund des Eingriffe:; zwischen Stift "39 und Ringkörper \2 verhindert.
Wenn man aus einem der vorgenannten Gründe die Verpackung.-.-maschine vollständig abstellen und vor dem Anhalten vollständig von durchlaufenden Zigaretten 4 freimachen will, genügt es, den Kontakt 52 zu schließen, um die Speisung der Kassetten 11 zu unterbrechen. Durch die Schließung
des Kontaktes wird der Elektromagnet 42 erregt und da-15
durch in der bereits beschriebenen Weise durch den betreffenden Stift 39 der Schieber 26 gesperrt. Als Folge hiervon beginnt die Überwachungseinrichtung 44 die Abwesenheit der Zigarettenschicht 5 in den Kassetten 1 1
zu ermitteln und deaktiviert den ihr zugeordneten Schieber 20
25. Mit einer: analogen Mechanismus wird durch die überwachungseinrichtung 43 auch der Schieber 24 deaktiviert und kann die Verpackungsmaschine die Verpackung der vorhandenen Gruppen 3 beenden, ohne daß es erforderlich ist,
unvollständige Gruppen auszuscheiden. 25
Es ist offensichtlich, daß es die beschriebene Vorrichtung unter allen Betriebsbedingungen einer Verpackungsmaschine ermöglicht, die Gesamtmenge an Zigarettenausschuß bedeutend zu reduzieren. Tatsächlich wird sowohl während der 30
Anlaufphase als auch während der Abstellphase der Maschine durch die erfindungsgemäße Vorrichtung verhindert, daß sich unvollständige Gruppen, die auf jeden Fall ausgestoßen werden müssen, bilden und daß Gruppen, bei denen eine Unregelmäßigkeit festgestellt wurde, vervollständigt werden, 35
so daß die Menge an Ausschuß an Zigaretten weiter horn besetzt wird.
. /ta-
Unter Beibehaltung des erfindungsgemäßen Grundgedankens kann die oben lediglich beispielsweise beschriebene Vorrichtung in vieler Hinsich abgeändert werden, ohne dadurch den Nahmen der Erfindung zu überschreiten.

Claims (2)

GRÜNECKER. KINKELDEY. STOCKMAIH A PARTNHH •«IJNbCKf-H. r«n *-» H KINKFt Γ »tv. (.ri ·». W SI-OCKMAKi t··* ■-K Sf-MlJMANN r«f^ «·· t JAKQf ί "■- —t O MfV< )t D ι·" <»*m B»»O MUNCHE-.N 72 G. D Societa per Azioni P 17 962-Ms Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungsmaschine Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungsmaschine, bestehend aus einem Ausgabetrichter (12) eines Zigarettenzuführungsapparates (4) mit einer Vielzahl von Austrittsmündungen (13, I1*, 15); einem Förderer (2) mit gleichmäßig entlang der eigenen Peripherie verteilten Kassetten (11) für die genannten Zigarettengruppen (3), welche Kassetten befähigt sind, aufeinanderfolgend mehrere übereinanderliegende Schichten (5, 6, 7) von Zigaretten (4) aufzunehmen, von welchen Schichten jede jeweils aus einer der genannten Austrittsmündungen (15, 14, 13) mittels Schieberorganen (26, 25, 24) gespeist wird; und überwachungseinrichtungen (43, 44) für die Schichten (5, 6), die entlang des Weges des Förderers (2) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Schieberorgane (24, 25, 26) unabhängig voneinander in bestimmter Phasenrelation mit dem Förderer (2) betätigbar sind und daß selektive Sperreinrichtungen (40, 41, 42) für dieselben vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sperrvorrichtung (40, 41) eines Schieberorgans (24, 25) einer bestimmten Schicht (7, 6) Überwachungseinrichtungen (43, 44) für die unmittelbar unter ihr liegende Schicht (6,5) zugeordnet sind.
3- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtungen (42) für die auf die erste Schicht (5) einer jeden Kassette (11) wirkenden Schieberorgane (26) durch von den genannten überwachungseinrichtungen (43, 44) unabhängigen Schalteinrichtungen (52) gesteuert werden.
DE19833316152 1982-05-28 1983-05-03 Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in einer zigarettenverpackungsmaschine Withdrawn DE3316152A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT03443/82A IT1158392B (it) 1982-05-28 1982-05-28 Dispositivo formatore di gruppi di sigarette in una macchina impacchettatrice di sigarette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316152A1 true DE3316152A1 (de) 1983-12-01

Family

ID=11107468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316152 Withdrawn DE3316152A1 (de) 1982-05-28 1983-05-03 Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in einer zigarettenverpackungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4528801A (de)
JP (1) JPS58209973A (de)
BR (1) BR8302518A (de)
DE (1) DE3316152A1 (de)
FR (1) FR2527547B1 (de)
GB (1) GB2121393B (de)
IT (1) IT1158392B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446623A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Sasib S.P.A., Bologna Vorrichtung zur ausbildung von gruppen von zigaretten in verpackungsmaschinen
DE19652210A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Focke & Co Verfahren zum Betrieb von Verpackungsmaschinen sowie Verpackungsmaschine

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342048A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg Vorrichtung zum bilden von zigarettengruppen
IT1180502B (it) * 1984-06-22 1987-09-23 Gd Spa Metodo per la formazione, in una macchina impaccettatrice di sigarette, di gruppi di sigarette incompleti
CH663939A5 (fr) * 1985-09-24 1988-01-29 F J Burrus S A Dispositif de controle de cigarettes groupees en vue de leur empaquetage et appareil a empaqueter les cigarettes equipe de ce dispositif de controle.
SE461389B (sv) * 1986-07-10 1990-02-12 Volvo Ab Foerfarande och anordning foer oeverfoering av foeremaal
DE3738820A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum pruefen von zigaretten
DE3822520A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-18 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung von zigaretten
DE3827432A1 (de) * 1988-08-12 1990-02-15 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum entnehmen von zigarettenreihen an der unterseite von magazinschaechten
DE4313434A1 (de) * 1993-04-27 1994-11-03 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Einführen von Zigarettten oder dergleichen in Verpackungen
IT1305964B1 (it) 1998-06-11 2001-05-21 Sasib Tobacco Spa Metodo di azionamento e macchina operatrice, in particolare nellemacchine impacchettatrici di sigarette,o simili.
IT1308976B1 (it) * 1999-01-15 2002-01-15 Gd Spa Metodo per la formazione di gruppi di sigarette in una macchinaimpacchettatrice di sigarette.
ITBO20040166A1 (it) * 2004-03-22 2004-06-22 Gd Spa Metodo per la formazione di gruppi di sigarette in una macchina impacchettatrice
US7827767B2 (en) * 2007-06-26 2010-11-09 G.D Societa' Per Azioni Method and packing machine for combining an insert and a group of cigarettes
CN104354897B (zh) * 2014-10-22 2016-08-31 浙江中烟工业有限责任公司 一种卷烟包装机烟支料位检测装置
ITUA20162281A1 (it) * 2016-04-04 2017-10-04 Gima Tt S P A Dispositivo di trasferimento di gruppi organizzati di articoli da fumo, apparato e metodo per l'alimentazione e la formazione di gruppi organizzati di articoli da fumo comprendente detto dispositivo di trasferimento
IT201700055610A1 (it) * 2017-05-23 2018-11-23 Gd Spa Metodo di controllo di una macchina impacchettatrice che realizza pacchetti di articoli da fumo contenenti ciascuno due gruppi di articoli da fumo tra loro distinti.
IT202100027605A1 (it) * 2021-10-28 2023-04-28 Sasib Spa Apparato per il confezionamento di uno o più strati di articoli a forma di barretta all’interno di un contenitore

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT282483B (de) * 1967-04-20 1970-06-25 Gd Sas E Seragnoli A Seragnoli Vorrichtung zur Bildung von Zigarettengruppen
US3771279A (en) * 1968-04-15 1973-11-13 G D Soc Accomandite Semplice Feed rate control device of cigarette packaging machine
DE2126031C2 (de) * 1970-12-30 1985-06-13 G.D S.P.A., Bologna Vorrichtung zum Überwachen des Beschickungsflusses in einer Zigarettenverpackungsmaschine
US3917049A (en) * 1973-09-12 1975-11-04 Tokyo Automatic Machineryworks Cigarette forwarding apparatus
IT1108245B (it) * 1978-06-01 1985-12-02 Gd Spa Dispositivo di alimentazione e controllo di strati di sigarette in macchine condizionatrici di sigarette in pacchetti
DE2938613A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-09 Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg Vorrichtung zur bildung von blockfoermigen zigarettengruppen fuer zigarettenpackungen aus uebereinanderliegenden zigarettenschichten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3446623A1 (de) * 1983-12-20 1985-06-27 Sasib S.P.A., Bologna Vorrichtung zur ausbildung von gruppen von zigaretten in verpackungsmaschinen
DE19652210A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Focke & Co Verfahren zum Betrieb von Verpackungsmaschinen sowie Verpackungsmaschine
US6062000A (en) * 1996-12-16 2000-05-16 Focke & Co., (Gmbh & Co.) Method for the operation of packaging machines and packaging machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2121393A (en) 1983-12-21
JPS58209973A (ja) 1983-12-07
US4528801A (en) 1985-07-16
BR8302518A (pt) 1984-01-17
IT8203443A0 (it) 1982-05-28
FR2527547B1 (fr) 1986-12-12
FR2527547A1 (fr) 1983-12-02
IT1158392B (it) 1987-02-18
GB2121393B (en) 1985-07-17
GB8310825D0 (en) 1983-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3316152A1 (de) Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in einer zigarettenverpackungsmaschine
DE60121670T2 (de) Vorrichtung zum Formen von Zigarettengruppen
DE3232039A1 (de) Vorrichtung zum befoerdern von sortiertem, gestapeltem gut
EP0311830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
DE3521942C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettengruppen, in denen Lücken vorhanden sind
DE3049633A1 (en) Sheet stacking apparatus
DE1212854B (de) Verpackungsmaschine
DE3638806C2 (de)
DE2126031A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung des Beschickungsflusses in Zigarettenverpackungsmaschinen
DE3044839A1 (de) Apparatur zur direkten verbindung zwischen einer oder mehrerer zigarettenmaschinen und einer oder mehrerer zigarettenverpackungsmaschinen
EP1745706A1 (de) Speichervorrichtung für stabförmige Artikel sowie Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Speichervorrichtungen
EP0198282B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Qualität von stabförmigen, zylindrischen Gegenständen, vorzugsweise Zigaretten
DE3344907A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung der zigaretten zur umhuellungsstrecke einer verpackungsmaschine
DE69928071T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungsmaschine
EP0856466A1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Zigarettenlage
DE4314878C2 (de) Umwickel-, Schachtelbefüll- und Schließautomat für Folien-Rollenware
DE3902978C2 (de)
DE2230644B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Textilfaserbändern aus Behältern zu Verarbeitungsmaschinen
DE3509711A1 (de) Vorrichtung zur zufuhr von zigaretten zur umhuellungsstrecke einer verpackungsmaschine
DE69727276T2 (de) Verfahren und Einheit zum Bilden von Gruppen von frustokonischen Zigaretten
DE3446623A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung von gruppen von zigaretten in verpackungsmaschinen
DD209416A5 (de) Vorrichtung zur bildung von zigarettengruppen in zigaretten-verpackungsmaschinen
CH673627A5 (en) Storage and distribution machine - directs selectively to sidings with buffer-storage units and reversible conveyor
DE3723407C2 (de) Verfahren zur Bildung von Gruppen von Filterzigaretten in einer Verpackungsmaschine
DE2603193A1 (de) Vorrichtung mit ausgleichsmagazin in systemen fuer die direkte beschickung von zigaretten von der bzw. den herstellungsmaschinen zum trichter der verpackungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination