DE3315482A1 - Mittel zur verhinderung und behandlung von blutlipid-abnormalitaet und/oder arteriosclerose - Google Patents

Mittel zur verhinderung und behandlung von blutlipid-abnormalitaet und/oder arteriosclerose

Info

Publication number
DE3315482A1
DE3315482A1 DE19833315482 DE3315482A DE3315482A1 DE 3315482 A1 DE3315482 A1 DE 3315482A1 DE 19833315482 DE19833315482 DE 19833315482 DE 3315482 A DE3315482 A DE 3315482A DE 3315482 A1 DE3315482 A1 DE 3315482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pronase
proteolytic enzyme
blood lipid
hyperlipemia
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833315482
Other languages
English (en)
Other versions
DE3315482C2 (de
Inventor
Shigemi Fujisaki
Takashi Fujisaki
Yasuhiro Nishinomiya Hyogo Fujisaki
Junichi Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaken Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Kaken Pharmaceutical Co Ltd Tokyo
Kaken Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaken Pharmaceutical Co Ltd Tokyo, Kaken Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Kaken Pharmaceutical Co Ltd Tokyo
Publication of DE3315482A1 publication Critical patent/DE3315482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3315482C2 publication Critical patent/DE3315482C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • A61K38/482Serine endopeptidases (3.4.21)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/46Hydrolases (3)
    • A61K38/48Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • A61K38/4886Metalloendopeptidases (3.4.24), e.g. collagenase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5005Wall or coating material
    • A61K9/5021Organic macromolecular compounds
    • A61K9/5036Polysaccharides, e.g. gums, alginate; Cyclodextrin
    • A61K9/5042Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. phthalate or acetate succinate esters of hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12YENZYMES
    • C12Y304/00Hydrolases acting on peptide bonds, i.e. peptidases (3.4)
    • C12Y304/24Metalloendopeptidases (3.4.24)
    • C12Y304/2404Serralysin (3.4.24.40)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

1A-4196
KC-52C
KAKEN PHARMACEUTICAL CO., LTD. Tokyo, Japan
Mittel zur Verhinderung und Behandlung von Blutlipid-Abnormalität und/oder Arteriosclerose
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mittel zur Verhinderung und Behandlung von Krankheiten, welches ein proteolytisches Enzym als Wirkstoff enthält. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Mittel mit einem Gehalt eines proteolytischen Enzyms als Wirkstoff zur Verhinderung und Behandlung von Blutlipid-Abnormalität, wie Hyperlipämie oder Hypolipämie und/oder Arteriosclerose.
Das Blut enthält Lipide, wie Cholesterin, Triglyceride, Phospholipide oder freie Fettsäuren. Bei metallischen Störungen kommt es zu einer Steigerung oder Verringerung des Freisetzens von Cholesterin in das Blut, wodurch
Hyperlipämie oder Hypolipämie verursacht wird. Ferner wird durch metabolische Störungen des Bindegewebes der Arterienwand eine Abscheidung von Lipiden auf der Arterienwand verursacht, was zu Arteriosclerose, wie cerebraler Arteriosclerose oder Koronararteriosclerose, führt.
Zur Verhinderung und Behandlung dieser Krankheitsbilder sind verschiedene Medikamente angewendet worden. Die meisten derartigen Medikamente weisen jedoch Nebeneffekte auf. Es besteht folglich der Wunsch nach Medikamenten mit geringen Nebeneffekten.
Von den Erfindern wurde festgestellt, daß ein proteolytisches Enzym im Sinne einer Verhinderung und Behandlung derartiger Krankheiten wirksam ist, ohne daß Nebeneffekte auftreten. Die vorliegende Erfindung beruht auf diesen Beobachtungen.
Erfindungsgemäß wird ein Mittel zur Verhinderung und Behandlung von Blutlipid-Abnormalität und/oder Arteriosclerose zur Verfügung gestellt, welches ein proteolytisches Enzym als Wirkstoff umfaßt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen näher erläutert.
Als proteolytisches Enzym, welches als Wirkstoff bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, seien beispielsweise erwähnt: Trypsin, a-Chymotrypsin, Bromelain, Papain, Serrathiopeptida.^e, Seaprose, Protease, Streptokinase, Proctase, Pronase, Prozym, Urokinase, Pancreatin, etc.. Diese Enzyme können einzeln oder in einer geeigneten Kombination von zwei oder mehreren verwendet werden.
Io -Z-
Das erfindungsgemäße Mittel kann oral verabreicht werden, z.B. in Form von Tabletten, Kapseln, Pulvern, Granulaten und dergl.. Diese Formulierungen können nach herkömmlichen Verfahrensweisen der pharmazeutischen Herstellung hergestellt werden. Die Mittel können auch parenteral verabreicht werden, beispielsweise in Form von Injektionen, Suppositorien, Salben oder dergl., wobei diese Formulationen ebenfalls auf herkömmliche Weise hergestellt werden können. Das erfindungsgemäße Mittel kann auch in Kombination mit anderen pharmazeutischen Mitteln, z.B. anderen Medikamenten für die Leber und Nieren, Antibiotika, Immunaktivatoren, antineoplastischen Mitteln, blutdrucksenkenden Mitteln usw., verwendet werden.
Die zweckentsprechende Dosis kann variieren, und zwar abhängig von der Art der Enzyme, dem Ausmaß der Störungen, den Verfahren der Verabreichung, den Dosisformen und dergl.. Die Dosis beträgt jedoch im allgemeinen 1 bis 5000 mg täglich für einen Erwachsenen im Falle der oralen Verabreichung. Abhängig von der Art der Enzyme, wird es bevorzugt, die Dosis in Form einer enteralen Präparation zu verabreichen. Die zweckentsprechende, orale Dosis beträgt, ausgedrückt als Enzymeinheit des jeweiligen Enzyms, 20 000 bis 400 000 Serrathiopeptidase-Einheiten im Falle von Serrathiopeptidase in einer enteralen Präparation; 40 000 bis 800 000 Bromelain-Einheiten im Falle von Bromelain; 20 000 bis 800 000 Einheiten im Falle von Streptokinase; und 10 000 bis 500 000 Tyrosin-Einheiten im Falle von Pronase.
Herstellungsbeispiel 1
Zu einem Gemisch von 20 g Pronase und 40 g Lactose gibt man 10 g Hydroxypropylmethylcellulose. Das resultierende Gemisch wird zu einem Granulat geformt, welches einheitlich mit Celluloseacetatphthalat beschichtet wird, um ein enterales Granulat herzustellen.
Herstellung;sbeispiel 2
Das im Herstellungsbeispiel 1 erhaltene, enterale Granulat mit einem Gehalt an Pronase wird in Kapseln eingefüllt, um Kapselpräparationen herzustellen.
Klinisches Beispiel 1
Wirkung von Pronase gegen Hyperlipämie bei einem Patienten mit einer Lebererkrankung
Patient: männlich, geboren 1941.
Diagnose: Hyperlipämie, chronische Hepatitis, chronische Nephritis.
Bluttest: abnorme Werte werden beobachtet bei Untersuchungen der Lipide, Leberfunktionen und Nierenfunktionen.
Behandlung mit Pronase: Empinase P (Handelsbezeichnung; hergestellt von Kaken Chemical Co., Ltd.; jede Tablette enthält 9000 Tyrosin-Einheiten Pronase) wird intern verabreicht, und zwar mit einer Dosis von 12 Tabletten/Tag.
Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, zeigen die Bluttests, die 49 Tage später durchgeführt wurden, daß lediglich bei AL-P und γ-GTP als Leberfnnktionsindices und Creatinin als Nierenfunktionsindex AbnormaIitäten bestehen, während die Lipidwerte in allen Punkten normal sind. Es wurde darüber hinaus festgestellt, daß 72 Tage später alle Leberfunktionen, Nierenfunktionen und Lipidwerte auf die Normalpegel zurückgekehrt sind. Es wurden keinerlei Nebeneffekte beobachtet.
Tabelle 1 Ergebnisse der Bluttests Untersuchungs- Normal- Zahl der Verabreichungstage
punkte
werte
O Tag 22 Tage 49 Tage 72Tage
GOT 8-40 *62 *52 25 26
GPT 5-35 *38 24 19 19
AL-P 2.0- 10.0 •15.2 *13.2 *11.9 9.8
LAP 70 -200 154 189 165 155
γ-GTP -40 *54 *84 *59 38
T-CHOL(mg/dl) 130-230 *285 *235 186 175
E-CHOL(mg/dl) 80-160 *180 *165 124 124
ß-LP(mg/dl) 150-450 ♦583 "491 295 225
TRG(mg/dl) 50-150 *498 "264 109 108
PhosphoKpid e( m g/dl) 150-250 *265 "254 201 203
freie Fettsäuren 0.17-0.53 0.58 0.57 0.45 0.46
Jesamtlipide(mg/dl) 360-960 *1080 "981 686 625
NPN 20- 40 *42 *41 34 34
BU-N 8- 20 *23 20 17 18
Creatinin 0.7-1.7 *2.3 *2.2 *2.1 1.6
Harnsäure 2.6-6.0 *7.0 *6.8 3.0 3.1
In der Tabelle bedeutet ein Sternchen einen abnormen Wert.
Statistische Beobachtung 1
Wirkung von Pronase gegen Hyperlipämie und Hypolipämie bei Patienten mit Lebererkrankungen
In 14 Fällen von Hyperlipämie und 4 Fällen von Hypolipämie wird Empinase P (Handelsbezeichnung; hergestellt von Kaken Chemical Co., Ltd. ; jede Tablette enthält 9000 Tyrosineinheiten Pronase) intern verabreicht, und zwar jedem Patienten in einer Dosis von 12 Tabletten/ Tag. In Tabelle 2 sind hinsichtlich jedes der Untersuchungspunkte die Anzahl der Fälle einer Besserung innerhalb von 3 Monaten von dem Beginn der Verabreichung an-
gegeben. In 10 Fällen der 14 Hyperlipämie-Fälle und in 2 Fällen der 4 Hypolipämie-Fälle sind die Lipidwerte bei allen Untersuchungspunkten innerhalb 3 Monaten auf die Normalwerte zurückgegangen. Es wurden keinerlei Nebeneffekte beobachtet.
Tabelle 2
Untersu HvperliT>ämie(i4 Fälle Gebesser
te Fälle
Hypolipämie(4 Fälle Gebes
serte
Fälle
chungs
punkte
Zahl d.ab
normen Fälle
vor d.Verab
reichung
8 Zahl d.ab
normen Fälle
vor d.Ver
abreichung
2
T-CHOL 9 2 4 2
E-CHOL 2 6 2 1
ß-LP 10 5 1 2
TRG 9 8 2 2
Phospholipide 8 3 3
freie Fettsäuren 3 7 0 3
Gesamtlipide 10 4
insgesamt
51
39(76%) 16
12(75%)
Klinisches Beispiel 2
Wirkung von Pronase gegen Hyperlipämie bei einem Patienten ohne Lebererkrankung
Patient: weiblich, geboren 1931.
Diagnose: Hyperlipämie, Hypertension.
Bluttests: die Leberfunktionen und Nierenfunktionen sind normal. Es wird eine Abnormalitat bei den Lipidwerten beobachtet.
Behandlung mit Pronase: Empinase P (Handelsbezeichnung; hergestellt von Kaken Chemical Co., Ltd.; jede Tablette enthält 9000 Tyrosineinheiten Pronase) wird intern verabreicht, und z'.^ar mit einer Dosis von 12 Tabletten/Tag. Wie aus Tabelle 3 hervorgeht, sind die Lipidwerte innerhalb von etwa 3 Monaten auf die Normalwerte zurückgegangen. Es werden keinerlei Nebeneffekte beobachtet.
AO -7 -
Tabelle 5 Ergebnisse der Bluttests
Untersuchungs- Normalwer- Zahl der Verabreichungstage punkte te O Tag 2fr Tage 52 Tage 92Tag.
GOT 8-40 21 23 22 21
GPT 5-35 18 19 23 18
γ -GTP -40 16 17 21 17
T-CHOL (mg/dl) 130-230 *249 »245 223 223
E-CHOL (mg/dl) 80-160 *172 158 .151 153
3 -LP (mg/dl) 150-450 *532 *473 382 445
TRG (mg/dl) 50-150 135 *158 *154 145
Phospholipide (mg/dl) 150-250 *268 246 240 241
freie Fettsäuren 0.17-0.53 *0.55 *0.52 0.52 0.50
Gesamtlipide(mg/dl) 360-960 «1024 946 901 908
2 97-108 *95 *95 *96 97
K 3.4-4.8 *3.2 *3.1 3.4 *3.3
NPN 20-40 30 32 26 28
BU-N 8-20 13 15 16 15
Creatinin. 0.7-1.7 1.2 1.4 1.5 1.3
Harnsäure 2.6-6.0 4.3 5.7 6.0 5.9
In der Tabelle deutet ein Sternchen einen abnormen Wert an.
Statistische Beobachtung; 2
Wirkung von Pronase gegen Hyperlipämie und Hypolipämie bei Patienten ohne Lebererkrankungen
In 13 Fällen von Hyperlipämie und 2 Fällen von Hypolipämie von Patienten ohne Lebererkrankungen wird Empinase P (Handelsbezeichnung; hergestellt von Kaken Chemical Co., Ltd.; jede Tablette enthält 9000 Tyrosineinheiten Pronase) inern verabreicht, und zwar jedem Patienten in einer Dosis von 12 Tabletten/Tag. In Tabelle 4 sind hinsichtlich jedes der üntersuchungspunkte die Anzahl
λ* -Jg-
der Fälle einer Besserung innerhalb von 3 Monaten vom Beginn der Verabreichung angegeben. In 11 Fällen der 13 Hyperlipämie-Fälle und in 1 Fall der 2 Hypolipämie-Fälle sind die Lipidwerte bei allen Untersuchungspunkten innerhalb 3 Monaten auf die Normalwerte zurückgegangen. Es werden keinerlei Nebeneffekte beobachtet.
Tabelle 4
Untersu Hvperlipämie(i4 3 Fälle) Hypolipämie Ge-
bess.
Fälle
chungs Zahl d.abnorm. Gebesser (4 Fälle) 2
punkte Fälle nach d.
Verabreichung
te Fälle zahl d.ab
norm. Fälle
vor d.Ver
abreichung
1
T-CHOL 10 8 2 0
E-CHOL 6 4 2 1
ß-LP 3 3 1 2
TRG 3 3 1
Phospholipide 4 4 2 2
freie Fettsäuren 1 1 0
Gesamtlipide 2 2
insgesamt 30 25(83%) 10 8(80%)
Klinisches Beispiel 3
Wirkung von Pronase gegen cerebrale Arteriosclerose (1)
Patient: männlich, geboren 1921.
Diagnose: cerebrale Arteriosclerose, Hyperlipämie, chronische Nephritis.
Gegenwärtiger Zustand: der Patient erlitt vor 3 Jahren eine cerebrale Apoplexie. Die I-, II- und III-Zweige des rechten Facialisnervs waren alle paralysiert. Eine Lautbildung war möglich, jedoch war die Sprache unklar. Ein Gleichgev/iehtsfunktionstest und ein Mann's Aufstehtest zeigten, daß bei dem Patienten eine Neigung zum Taumeln nach rechts vorlag, und es zeigte sich beim Gehen eine Abweichung nach rechts, was eine Nystagmus-Bevorzugung nach links anzeigte. Eine leichte,
rechtsseitige Hemiplegia wurde beobachtet. Bei den Bluttests wurde Hyperlipämie festgestellt (siehe Tabelle 5).
Behandlung mit Pronase: Empinase P (Handelsbezeichnung; hergestellt von Kaken Chemical Co., Ltd.; jede Tablette enthält 9000 Tyrosineinheiten Pronase) wird intern verabreicht, und zwar mit einer Dosis von 12 Tabletten/Tag. Am 47. Tag war bei dem Patienten eine vollständige Besserung hinsichtlich der Abweichung beim Gehen und des paralysierten Gehens eingetreten, also bei Krankheitsbildern, die bisher kaum gebessert werden konnten. Der I-Zweig des rechten Facialisnervs beganng sich zu erholen. Am 78. Tag waren die Lipidwerte alle auf die Normalwerte zurückgekehrt und die Nierenfunktionen waren ebenfalls wieder normal. Gleichzeitig verschwand der Vorzugs-Nystagmus, und es wurde eine wesentliche Besserung bei der rechtsseitigen Hemiplegia und den Gehstörungen beobachtet. Darüber hinaus wurde die Sprache einigermaßen klar. Es wurden keine Nebeneffekte beobachtet.
Tabelle 5 Ergebnisse der Bluttests
Zahl der Verabreichungstage
Untersuchungspunkte
Normalwerte
0 Tag
q-T Tage 78 Tage
T-CHOL (mg/dl) 130-230 *247 226 205
E-CHOL (rag/dl) 80- 160 *175 155 130
3-LP (mg/dl) 150-450 *538 440 430
TRG (mg/dl) 50-150 *238 *185 145
Phospholipid.e (mg/dl) 150-250 *265 246 230
freie Fettsäuren 0.17-0.53 *0.58 0.53 0.46
Gesamtlipide(mg/dl] 360-960 *1050 958 920
CSL2 97-108 103 102 103
Na 136-147 141 141 142
K 3.4-4.8 4.1 4.1 4.1
Ca 4.2-5.7 4.5 4.6 4.6
NPN 20-40 *42 40 38
BU-N 8-20 *22 20 18
Creatiniiv 0.7-1.7 *2.1 *2.1 1.7
anorgan. Phosphor 2.5-4.5 *2.4 2.5 2.6
Harnsäure 2.6-6.0 *6.5 *6.8 *6.3
In der Tabelle deutet ein Sternchen einen abnormen Wert an.
Klinisches Beispiel 4
Wirkung von Pronase gegen cerebrale Arteriosclerose (2)
Patient: männlich, geboren 1910.
Diagnose: cerebrale Arteriosclerose, chronische Hepatitis, chronische Nephritis, Hyperlipämie, Vertigo.
Gegenwärtiger Zustand: der Patient hatte vor 4 Monaten einen Anfall (Spasmus) von cerebraler Apoplexie erlitten. Der rechte Unterarm war paralysiert hinsichtlich Bewegungsübungen und die rechte, untere Extremität war paralysiert hinsichtlich Gehbewegungen, d.h. es wurde eine leichte, rechtsseitige Hemiplegia beobachtet. Bei einem Gleichgewichtsfunktionstest wurde eine Nystagmus-Bevorzugung nach rechts beobachtet, was anzeigt, daß eine linksseitige Cerebralzirkulationsstörung vorlag. Bei den Bluttests zeigten die Leberund Nierenfunktionen abnorme Werte, wie in Tabelle 6 dargestellt. Es wurde ebenfalls Hyperlipämie beobachtet.
Behandlung mit Pronase: Empinase P (Handelsbezeichnung; hergestellt von Kaken Chemical Co., Ltd.; jede Tablette enthält 9000 Tyrosineinheiten Pronase) wird intern verabreicht, und zwar in einer Dosis von 12 Tabletten/Tag. Am 85. Tag nach Beginn der Verabreichung waren die Leberfunktionen fast wieder normal, mit Ausnahme von GOT und γ-GTP; die Lipidwerte waren mit Ausnahme von Triglycerid wieder auf den Normalwert zurückgekehrt und die Nierenfunktionen waren wieder normal, mit Ausnahme von Harnsäure. Am 108. Tag waren sämtliche Leberfunktionen, Nierenfunktionen und Lipidwerte wieder normal. Darüber hinaus waren Vertigo and Nystagmus verschwunden,und es wurde eine wesentliche Besserung der Paralyse von Hand und Bein beobachtet. Es wurden keine Nebeneffekte beobachtet.
A4
Tabelle 6 Ergebnisse der Bluttests
Untersuchungspunkte
Normal- Zahl der Verabreichungstage werte O Tag 52Tage ö^Tage 108
Tage
GOT 8-40 *101 *42 *83 *46 40
GPT 5-35 *68 *23 *45 34 32
AL-P 10-20 *16.3 1.7 *12.6 9.8 8.6
LAP 70-200 *203 *6.8 184 170 190
γ -GTP -40 *84 *55 ♦43 38
T-CHOL (mg/dl) 130-230 *326 220 213 198
E-CHOL (mg/dl) 80-160 *189 156 125 126
β -LP (mg/dl) 150-450 *623 450 420 415
TRG (mg/dl) 50-150 *521 *283 *156 150
P hospholipide (mg/dl) 150-250 *275 232 222 204
freie Fettsäuren 0.17-0.53 *0.58 *0.56 0.52 0.41
Gesamtlipide(mg/dl ) 360-960 *1230 *972 842 788
NPN 20-40 40 35 35
BU-N 8-20 *21 18 17
Creatinin 0.7-1.7 1.5 1.4 1.3
Harnsäure 2.0-6.0 *6.8 *6.8 6.0
In der Tabelle deutet ein Sternchen einen abnormen Wert an*
Klinisches Beispiel 5
Wirkung von Pronase gegen Koronararteriosclerose Patient: männlich, geboren 1919.
Diagnose: Koronararteriosclerose, Myocardialinfarkt, Hyperlipämie, Vertigo.
Gegenwärtiger Zustand: der Patient leidet seit 4 bis 5 Jahren an Schwindelgefühl (Vertigo) und Nausea.
Selbst bei fehlendem Schwindelgefühl fühlte der Patient einen Druck in der Brust und Herzstiche (Tachykardie ). Der Gleichgewichtsfunktionstest zeigte eine Nystagmus-Bevorzugung nach rechts und eine Taumelreaktion nach links, was andeutet, daß eine linksseitige cerebrale Blutzirkulationsstörung vorliegt. Aus dem Elektrocardiogramm geht hervor, daß eine linksseitige, ventrikulare Vorderwand-Arteriosclerose (Thrombose) sowie eine nyocardiale Störung vorliegen. Wie in Tabelle 7 dargestellt, sind gemäß den Bluttests die Leber- und Nierenfunktionen normal, es wurde jedoch Hyperlipämie beobachtet.
Behandlung mit Pronase: Empinase P (Handelsbezeichnung; hergestellt von Kaken Chemical Co., Ltd.; jede Tablette enthält 9000 Tyrosineinheiten Pronase) wird intern in einer Dosis von 12 Tabletten/Tag verabreicht. Am 72. Tag sind die Lipidwerte wieder normal. Zur gleichen Zeit sind Tachykardie und das Druckgefühl in der Brust verschwunden. Das Elektrocardiogramm ist ebenfalls wesentlich verbessert. Es werden keinerlei Nebeneffekte beobachtet.
Ab -γ!-
Tabelle 7 Ergebnisse der Bluttests
Untersuchungs- Normal 8-40 Zahl der Verabreichungstage 39Tage ' ?2Tage 02 T.
punkte werte 5-35 0 Tag 15 16 14
GOT -40 16 23 22 21
GPT 130-230 18 25 23 26
γ -GTP 80-160 21 216 192 153
T-CHOL (mg/dl) 150-450 ♦253 151 125 126
E-CHOL (mg/dl) 50-150 *176 438 426 440
β -LP (mg/dl) 150-250 *558 *256 150 143
TRG (mg/dl) 0.17-0.53 *245 232 215 221
Phospholipide (mg/dl) )360-960 *266 0.48 0.45 0.46
freie Fettsäuren 20-40 *0.57 942 830 845
Gesamtlipide(mg/dl 8-20 ♦1130 30 31 27
NPN 0.7-1.7 28 16 15 13
BU-N 2.6-6.0 12 1.4 1.3 1.3
Creatinin 1.2 4.2 4.2 4.2
Harnsäure 4.2
In der Tabelle deutet ein Sternchen einen abnormen Wert an.
Aus den vorstehenden klinischen Beispielen wird deutlich, daß Pronase eine bemerkenswerte Wirksamkeit zeigt bei der Behandlung von Hyperlipämie, Hypolipämie und Arteriösclerose und daß keinerlei Nebeneffekte beobachtet werden.

Claims (12)

Patentansprüche
1. Mittel zur Verhinderung und Behandlung von Blutlipid-Abnormalität und/oder Arteriosclerose, dadurch gekennzeichnet, daß es ein proteolytisches Enzym als Wirkstoff enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das proteolytische Enzym in Form einer enteralen Präparation formuliert ist.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das proteolytische Enzym für orale Verabreichung formuliert ist.
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem proteolytischen Enzym um Pronase handelt.
5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Pronase in Form einer enteralen Präparation der Pronase formuliert ist, welche oral verabreicht wird in einer Dosis von 10 000 bis 500 000 Tyrosineinheiten täg lich bei einem Erwachsenen.
6. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem proteolytischen Enzym um Serrathiopeptinase handelt.
7. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Blutlipid-Abnormalitat um Hyperlipämie handelt.
8. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Blutlipid-Abnormalität um Hypolipämie handelt.
9. Verwendung eines proteolytischen Enzyms zur Verhinderung oder Behandlung von Blutlipid-Abnormalität und/oder Arteriosclerose.
10. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem proteolytischen Enzym um Pronase handelt.
11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Pronase formuliert ist in Form einer enteralen Präparation.
-ϊ2τ ""
net, daß die enterale Präparation dex-PponasTOral verabreicht wirdin^ineo^-BofSls^von 10 000 bis 500 000 Lnheiten täglich bei einem Erwachsenen»—-
13. Verwendung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem proteolytischen Enzym um Serrathiopeptinase handelt.
14. Verwendung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Blutlipid-Abnormalität um Hyperlipämie oder Hypolipämie handelt.
Kaken Pharmaceutical Co. Ltd. . '— -
1A-4196
Neuer Patentanspruch
12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die enterale Präparation der Pronase zur oralen Verabreichung einer Dosis von 10 000 bis 500 000 Tyrosineinheiten täglich bei einem Erwachsenen formuliert ist.
DE19833315482 1982-04-30 1983-04-28 Mittel zur verhinderung und behandlung von blutlipid-abnormalitaet und/oder arteriosclerose Granted DE3315482A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57071494A JPS58189122A (ja) 1982-04-30 1982-04-30 高脂血症予防治療剤

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3315482A1 true DE3315482A1 (de) 1984-01-12
DE3315482C2 DE3315482C2 (de) 1992-07-16

Family

ID=13462269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833315482 Granted DE3315482A1 (de) 1982-04-30 1983-04-28 Mittel zur verhinderung und behandlung von blutlipid-abnormalitaet und/oder arteriosclerose

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4440749A (de)
JP (1) JPS58189122A (de)
DE (1) DE3315482A1 (de)
FR (1) FR2525901B1 (de)
GB (1) GB2121685B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941324A1 (de) * 1989-05-08 1990-11-15 Shigemi Fujisaki Aktivator fuer verletzte neurozyten zur verhuetung und behandlung von krankheiten
EP1681406A2 (de) 2005-01-18 2006-07-19 REHAU AG + Co Wandanschlussprofil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0676339B2 (ja) * 1985-09-13 1994-09-28 浩 前田 制癌剤
EP0456724B1 (de) 1989-01-27 1995-05-03 Immunolytics, Inc. Zusammensetzung und verfahren für die behandlung gutartiger prostata-hypertrophie
US5116615A (en) * 1989-01-27 1992-05-26 Immunolytics, Inc. Method for treating benign prostatic hypertrophy
NL9201842A (nl) * 1992-10-23 1994-05-16 Teng Hian Khoe Toepassing van een papaine bevattend voedingssupplement voor therapeutische behandeling van AIDS aandoeningen.
GB9403344D0 (en) * 1994-02-22 1994-04-13 Cortecs Ltd Medical application of bromelain

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218162A1 (de) * 1971-04-14 1972-11-02 Otsuka Kagaku Yakuhin K.K., Osaka (Japan) Entzündungshemmende Mittel
DE2432518A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-30 Beecham Group Ltd Arzneimittel und verfahren zu seiner herstellung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB753134A (en) * 1952-09-17 1956-07-18 Nat Drug Co An injectable trypsin containing pharmaceutical composition and method for its production
GB894151A (en) * 1958-01-29 1962-04-18 American Cyanamid Co Preparation of high purity streptokinase
US3224942A (en) * 1962-01-15 1965-12-21 Rorer Inc William H Anti-inflammatory, anti-edema and anti-thrombi drug
DE1249797B (de) * 1963-06-29 1967-09-14 Behringwerke Aktiengesellschaft, Marburg/Lahn Verfahren zur Herstellung von Streptokinase-Präparaten verminderter Antigenität
US3355361A (en) * 1964-10-15 1967-11-28 Sterling Drug Inc Recovery and purification of urokinase
GB1139991A (en) * 1965-07-19 1969-01-15 Armour Pharma Stabilized enzyme composition
GB1185335A (en) * 1967-05-30 1970-03-25 Takeda Chemical Industries Ltd A method for producing Protease
GB1263956A (en) * 1969-09-26 1972-02-16 Ici Ltd Enzymes
GB1274604A (en) * 1971-02-18 1972-05-17 Wilson Pharm & Chem Corp Pancreatin composition and method of preparation
AU469815B2 (en) * 1971-04-14 1973-10-18 Anti-inflammatory compositions
BE786788A (fr) * 1971-07-27 1973-01-26 Rhone Poulenc Sa Nouvelle enzyme thrombolytique et sa preparation par fermentation d'un streptomyces
JPS5039151B2 (de) * 1972-09-02 1975-12-15
GB1448276A (en) * 1973-09-15 1976-09-02 Eisai Co Ltd Elastase and methods for using same
US4082612A (en) * 1976-09-24 1978-04-04 Michael Reese Research Foundation Plasminogen activator complex
JPS5473107A (en) * 1977-11-24 1979-06-12 Keigo Takeda Germicide for special coccus *not disinfected one kind of antibiotics*
JPS5543040A (en) * 1978-09-25 1980-03-26 Eisai Co Ltd Immunity raising agent
JPS5826822B2 (ja) * 1979-03-29 1983-06-06 株式会社日立製作所 半導体の気相成長方法
IT1170913B (it) * 1981-04-23 1987-06-03 Manetti & Roberts Italo Brit Procedimento per la produzione di un principio attivo fibrinolitico vasale prodotto enzimatico specifico angiochinasi cosi' ottenuto e sue applicazioni farmaceutiche
JPS5826822U (ja) * 1981-08-17 1983-02-21 株式会社クボタ 刈取収穫機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218162A1 (de) * 1971-04-14 1972-11-02 Otsuka Kagaku Yakuhin K.K., Osaka (Japan) Entzündungshemmende Mittel
DE2432518A1 (de) * 1973-07-05 1975-01-30 Beecham Group Ltd Arzneimittel und verfahren zu seiner herstellung

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abs. 72: 41212 a (1970) *
PSCHYREMBEL *
PSCHYREMBEL W., Klinisches Wörterbuch, 252. Auflage, Verlag Walter de Gruyter (1975), S. 82-83
W., Klinisches Wörterbuch, 252. Auflage, Verlag Walter de Gruyter (1975), S. 82-83 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941324A1 (de) * 1989-05-08 1990-11-15 Shigemi Fujisaki Aktivator fuer verletzte neurozyten zur verhuetung und behandlung von krankheiten
DE3941324C2 (de) * 1989-05-08 1992-06-25 Fujisaki, Shigemi, Nishinomiya, Hyogo, Jp
DE3943649C2 (de) * 1989-05-08 1992-10-29 Fujisaki, Shigemi, Nishinomiya, Hyogo, Jp
EP1681406A2 (de) 2005-01-18 2006-07-19 REHAU AG + Co Wandanschlussprofil

Also Published As

Publication number Publication date
GB2121685B (en) 1986-05-21
GB2121685A (en) 1984-01-04
FR2525901B1 (fr) 1988-08-26
FR2525901A1 (fr) 1983-11-04
GB8310184D0 (en) 1983-05-18
JPS58189122A (ja) 1983-11-04
DE3315482C2 (de) 1992-07-16
JPH0213647B2 (de) 1990-04-04
US4440749A (en) 1984-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0282696B1 (de) Verwendung von Pyridoxin-Derivaten bei der Prophylaxe und Therapie von Hyperlipidämien und Atherosklerose
DE3315482A1 (de) Mittel zur verhinderung und behandlung von blutlipid-abnormalitaet und/oder arteriosclerose
DE3523540A1 (de) Dihydropyridin kombinationspraeparat
EP0476113B1 (de) Arzneimittel zur behandlung von hyperlipidämie und/oder atherosklerose
DE2507635C2 (de)
DE3323264C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von vaskulären Erkrankungen
EP0618797B1 (de) Bilobalid enthaltende pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von spannungs- und angstzuständen
DE3035494A1 (de) Carnitin enthaltendes arzneimittel zur behandlung von hyperlipidaemie und hyperlipoproteinaemie, sowie verwendung von carnitin zur herstellung eines solchen arzneimittels
DE3202561A1 (de) Lysinsalze der ((1-benzyl-1h-indazol-3-yl)-oxy)-essigsaeure, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2743704C2 (de) L- oder DL-Phenylglycine enthaltende Arzneimittel
DE2131679A1 (de) 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
DE69937574T2 (de) Verwendung des pharmazeutischen präparates "histochrome" zur behandlung des akuten herzinfarkts und ischämischer herzerkrankungen
DE3736866A1 (de) Mittel zur behandlung des bluthochdrucks und der herzinsuffizienz
DE2161588C3 (de) Mittel zur Behandlung von Hyperlipoproteinämien
EP0278040A1 (de) Verwendung von Pteridinen und/oder Purinen oder eines Xanthinoxidase-Hemmers zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von genetisch bedingten degenerativen Netzhauterkrankungen
DE2416339C3 (de) Argininpyroglutaniat, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE2157201C3 (de) Verbesserte feste orale Applikationsform von Raubasin
DE2349186C2 (de) Arzneimittel zur Verbesserung der Zellatmung, der Herzmuskelleistung und der Hirnfunktion
DE3244806C2 (de)
DE3136455C2 (de) Verwendung von Caerulein oder dessen pharmazeutisch verträglichen Salzen bei der Bekämpfung von psychotischen Krankheitszuständen
DE2207460C2 (de) Verwendung von Hydroxycylohexylaminderivaten bei der Behandlung von ödematös atelektatischen Lungenveränderungen
DE2855306A1 (de) Mittel zur senkung der herzfrequenz
DE60016038T2 (de) Neue verwendung von levosimendan
DE2131626A1 (de) 3,4,5-Dialkoxy-hydroxybenzoylaminoalkancarbonsaeuren und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
DE3433678A1 (de) Dobutamin enthaltendes praeparat zur oralen applikation

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KAKEN PHARMACEUTICAL CO., LTD., TOKIO/TOKYO, JP FU

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee