DE3313092A1 - Zentralverriegelungseinrichtung fuer kraftfahrzeugtueren und -kofferdeckel - Google Patents

Zentralverriegelungseinrichtung fuer kraftfahrzeugtueren und -kofferdeckel

Info

Publication number
DE3313092A1
DE3313092A1 DE19833313092 DE3313092A DE3313092A1 DE 3313092 A1 DE3313092 A1 DE 3313092A1 DE 19833313092 DE19833313092 DE 19833313092 DE 3313092 A DE3313092 A DE 3313092A DE 3313092 A1 DE3313092 A1 DE 3313092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
signal output
output unit
receiver
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833313092
Other languages
English (en)
Other versions
DE3313092C2 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. 7032 Sindelfingen Krügener
Hermann Dipl.-Ing. Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3313092A priority Critical patent/DE3313092C2/de
Priority to IT47998/84A priority patent/IT1177652B/it
Priority to FR8405630A priority patent/FR2544369B1/fr
Publication of DE3313092A1 publication Critical patent/DE3313092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3313092C2 publication Critical patent/DE3313092C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/48Locking several wings simultaneously by electrical means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00261Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks the keyless data carrier having more than one function
    • G07C2009/00277Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks the keyless data carrier having more than one function opening of different locks separately
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 14 875/4
Stuttgart-Untertürkheim 11. März 1983
EPT k.w-re
"Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeugtüren und -kofferdeckel"
Die Erfindung betrifft eine Zentralverriegelungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Eine derartige Zentralverriegelungseinrichtung zur elektrischen Zusperrung von Türen und Kofferraum des Fahrzeuges ist aus der DE-OS 2.9 09 134 bekannt. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß nach dem Aussenden eines Signals durch den Sender, die Empfänger-Signalausgabe-Einheit die Zentralverriegelungseinrichtung insgesamt aktiviert, also die Türschlösser und das Kofferdeckelschloß ent- bzw. verriegelt, was jedoch im Hinblick auf die Diebstahlsicherheit nicht immer erwünscht ist. Um bedarfsweise die Kofferdeckelentriegelung wieder aufheben zu können, wird der Kofferdeckel mittels eines zusätzlichen herkömmlichen Schlüssels und Schließzylinders separat abgeschlossen.
Zwar ist aus der DE-OS 29 31 136 eine Zentralverriegelungseinrichtung bekannt, bei welcher mittels einer im Fahrgastraum angeordneten elektrischen Schaltung die Verriegelung einer einzelnen Tür ausgeführt werden kann ohne in den jeweiligen Zustand der übrigen Öffnungen des Fahrzeuges eingreifen zu müssen, jedoch ist auch bei dieser Einrichtung der zusätzliche Aufwand von herkömmlichen schlüsselbetätigbaren Schließzylindern an den Türen und Deckeln erforderlich.
- 4 - . Daim 14 875/4
Aufgabe der Erfindung ist es, eine fernbetätigbare Zentralverriegelungseinrichtung so weiterzubilden, daß die Türen- und Kofferdeckelverriegelung gemeinsam aber auch getrennt voneinander aktivierbar sind, unter Vermeidung der Benutzung eines herkömmlichen schlüsselbetätigbaren Schließzylinders am Kofferdeckel.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Durch die Anbringung einer von der ersten Empfänger-Signalausgabe-Einheit räumlich getrennten zweiten Einheit, deren Signalausgaben von der Steuereinheit den Signalausgaben der ersten Einheit übergeordnet werden, wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Kofferdeckelverriegelung trotz Betätigung der Türverriegelungen in ihrer Verriegelungsstellung gehalten werden kann und zwar ohne Verwendung eines separaten konventionellen Schließzylinders.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:.
Fig. 1 in schematischer Darstellung die Anordnung
der beiden Empfänger-Signalausgabe-Einheiten in einem Kraftfahrzeug,
Fig. 2 ein Blockschaltbild der Zentralverriegelungseinrichtung.
Wie Fig. 1 zeigt, ist im vorderen Bereich des Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeuges hinter der Windschutzscheibe eine erste Empfänger-Signalausgabe-Einheit 1 so angeordnet, daß sie Codesignale 4 von einem manuell betätigbaren Sender 3 empfangen kann. Desweiteren ist im hinteren Bereich des
- 5 - Daim 14 875/4
des Fahrgastraumes hinter der Heckscheibe eine zweite Empfänger-Signalausgabe-Einheit 2 ebenfalls so angeordnet, daß sie ein Codesignal 5 vom gleichen Sender 3 empfangen kann. Die Codesignale können beispielsweise Infrarot-, Ultraschall- oder Funksignale sein.
Wird nun - wie Fig. 2 zeigt - durch Absenden eines Codesignales 4 vom Sender 3 an die erste Empfänger-Signalausgabe-Einheit 1 über die Befehlsleitung 8 die Türverriegelung 7 und über die Befehlsleitung 9 die Kofferdeckelverriegelung 6 mit dem Befehl "Verriegeln" aktiviert, so können auch beide Verriegelungeno und 7 wieder nach Abgabe eines erneuten Codesignales 4 vom Sender 3 über die Befehlsleitungen 10 und 11 mit dem Befehl "Entriegeln" aktiviert werden. Wird durch Absenden eines Codesignales 5 vom Sender 3 an die zweite Empfänger-Signalausgabe-Einheit 2 über die Befehlsleitung 12 die Kofferdeckelverriegelung 6 mit dem Befehl "Entriegeln" aktiviert, so bleibt die Türverriegelung 7 in ihrer jeweiligen Stellung hiervon unberührt, also beispielsweise weiterhin "verriegelt", gleichwohl kann aber die über die Befehlsleitung 12 "entriegelte" Kofferdeckeverriegelung 6 über die zur ersten Empfänger-Signalausgabe-Einheit 1 gehörende Befehlsleitung 9 wieder "verriegelt" werden. Wird nun aber die über die Befehlsleitung 11 oder die Befehlsleitung 12 "entriegelte" Kofferdeckelverriegelung 6 nach Absenden eines Codesignales 5 vom Sender 3 an die zweite Empfänger-Signalausgabe-Einheit 2 über die Befehlsleitung 13 mit dem Befehl "Verriegeln" aktiviert, so kann ein "Entriegeln" der Kofferdeckelverriegelung 6 nach Abgabe eines erneuten Codesignals 5 vom Sender 3 an die zweite Empfänger-Signalausgabe-Einheit 2 nur über die Befehlsleitung 12 erfolgen. Dies wird dadurch erreicht, als eine Steuereinheit 14 - über welche die Befehlsleitungen 11, 12 und geführt sind - bei über die Befehlsleitung 13 kommendem Befehl "Verriegeln" die Befehlsleitung 11 sperrt und diese
- 6 - Daim 14 875/4
Sperre erst wieder aufhebt, nachdem über die Befehlsleitung 12 der Befehl "Entriegeln" kam. Vom ."Entriegeln" über die Befehlsleitung 12 der über die Befehlsleitung 13 verriegelten Kofferdeckelverriegelung 6 bleibt jedoch eine verriegelte Türverriegelung 7 unberührt, sie bleibt also weiterhin verriegelt.
Aus Gründen der Störempfindlichkeit ist der Sender 3 mit zwei Codesignalausgängen unterschiedlicher Intensität (Frequenz) versehen. Bei entsprechender Abschirmung der Empfänger oder bei Übertragung der Codesignale vom Sender an den Empfänger über Lichtleitkabel ist aber auch mit einem Senderausgang auszukommen.

Claims (2)

  1. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 14 875/4
    Stuttgart-Untertürkheim 11. März 1983
    EPT kw-rc
    Patentansprüche
    .) Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeugtüren und -kofferdeckel mit einer Empfänger-Signalausgabe-Einheit, welche nach Erhalt eines Codesignales von einem unabhängigen Sender über Befehlsleitungen eine Türverriegelung und eine Kofferdeckelverriegelung .,-■ .aktiviert und welche im vorderen Bereich des Fahrgast- - raumes, vorzugsweise hinter der Windschutz- oder Seitenscheibe, angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß im hinteren Bereich des Fahrgastraumes, vorzugsweise hinter der Heckscheibe, eine zweite Empfänger-Signalausgabe-Einheit (2) angeordnet ist, welche nach Erhalt eines zweiten Codesignales (5) vom Sender (3) über weitere Befehlsleitungen (12, 13) nur die Kofferdeckelverriegelung (6) aktiviert, wobei die Befehlsleitungen (11; 12, 13) der ersten und zweiten Empfänger-Signalausgabe-Einheit (1; 2) durch eine Steuereinheit (14) so miteinander verknüpft sind, daß eine durch die zweite Empfänger-Signalausgabe-Einheit (2) herbeigeführte Verriegelungsstellung der Kofferdeckelverriegelung (6) nur durch diese Einheit (2) wieder in ihre Entriegelungsstellung aktiviert werden kann.
    - 2 - Daim 14 875/4
  2. 2. Zentralverriegelungseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steuereinheit (14) die Befehlsleitung (Entriegeln) (11) der ersten Empfänger-Signala.usgabe-Einheit
    (1) mit den Befehlsleitungen (Entriegeln) (12) und (Verriegeln (13) der zweiten Empfänger-Signalausgabe-Einheit
    (2) miteinander verknüpft.
DE3313092A 1983-04-12 1983-04-12 Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeugtüren und -kofferdeckel Expired DE3313092C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313092A DE3313092C2 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeugtüren und -kofferdeckel
IT47998/84A IT1177652B (it) 1983-04-12 1984-04-06 Dispositivo di bloccaggio centralizzato per gli sportelli e il coperchio del portabagagli di autoveicoli
FR8405630A FR2544369B1 (fr) 1983-04-12 1984-04-10 Dispositif de verrouillage central des portes et du couvercle du coffre a bagages de vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313092A DE3313092C2 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeugtüren und -kofferdeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3313092A1 true DE3313092A1 (de) 1984-10-18
DE3313092C2 DE3313092C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=6196073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3313092A Expired DE3313092C2 (de) 1983-04-12 1983-04-12 Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeugtüren und -kofferdeckel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3313092C2 (de)
FR (1) FR2544369B1 (de)
IT (1) IT1177652B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508550A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Zentralverriegelungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE3510102A1 (de) * 1985-03-20 1986-10-02 Becker Autoradiowerk Gmbh, 7516 Karlsbad Steuereinrichtung fuer schliessanlagen in kraftfahrzeugen
DE3546490A1 (de) * 1985-03-20 1986-12-11 Becker Autoradiowerk Gmbh, 7516 Karlsbad Steuereinrichtung fuer schliessanlagen in kraftfahrzeugen
US4676082A (en) * 1984-04-28 1987-06-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Central locking system for a motor vehicle
DE9012967U1 (de) * 1990-09-11 1990-11-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5175440A (en) * 1990-05-12 1992-12-29 Mercedes-Benz Ag Process for controlling a central locking system in a motor vehicle and central locking system
US6384554B1 (en) 1991-10-03 2002-05-07 Papst Licensing Gmbh Drive circuit for brushless DC motors

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628706A1 (de) * 1986-08-23 1988-02-25 Vdo Schindling Zentralverriegelungsanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE4104801C1 (en) * 1991-02-16 1992-09-10 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De Locking installation for motor vehicle doors - responds to control signals only when sent at correct time intervals
FR2708027B1 (fr) * 1993-07-20 1995-10-06 Peugeot Système centralisé de verrouillage et de déverrouillage des ouvrants d'un véhicule automobile.
DE4421496B4 (de) * 1993-10-01 2006-09-07 Marquardt Gmbh Elektronisches Türschließsystem an einem Kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909134A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Neiman Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur steuerung einer kraftfahrzeugschliessvorrichtung
DE3013156A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Nissan Motor Verschlussvorrichtung fuer kraftfahrzeug-kofferraeume
DE2931136A1 (de) * 1979-08-01 1981-02-19 Fichtel & Sachs Ag Schliess- und/oder verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2909134A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Neiman Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur steuerung einer kraftfahrzeugschliessvorrichtung
DE3013156A1 (de) * 1979-04-06 1980-10-23 Nissan Motor Verschlussvorrichtung fuer kraftfahrzeug-kofferraeume
DE2931136A1 (de) * 1979-08-01 1981-02-19 Fichtel & Sachs Ag Schliess- und/oder verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508550A1 (de) * 1984-04-28 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Zentralverriegelungseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
US4676082A (en) * 1984-04-28 1987-06-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Central locking system for a motor vehicle
DE3510102A1 (de) * 1985-03-20 1986-10-02 Becker Autoradiowerk Gmbh, 7516 Karlsbad Steuereinrichtung fuer schliessanlagen in kraftfahrzeugen
DE3546490A1 (de) * 1985-03-20 1986-12-11 Becker Autoradiowerk Gmbh, 7516 Karlsbad Steuereinrichtung fuer schliessanlagen in kraftfahrzeugen
US5175440A (en) * 1990-05-12 1992-12-29 Mercedes-Benz Ag Process for controlling a central locking system in a motor vehicle and central locking system
DE9012967U1 (de) * 1990-09-11 1990-11-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US6384554B1 (en) 1991-10-03 2002-05-07 Papst Licensing Gmbh Drive circuit for brushless DC motors

Also Published As

Publication number Publication date
IT8447998A1 (it) 1985-10-06
FR2544369B1 (fr) 1986-08-01
IT1177652B (it) 1987-08-26
FR2544369A1 (fr) 1984-10-19
IT8447998A0 (it) 1984-04-06
DE3313092C2 (de) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3737468A1 (de) Tuerverschlusssystem fuer ein kraftfahrzeug
WO2002051676A1 (de) Schliessystem für kraftfahrzeuge
DE19647652A1 (de) Türschloßsteuerungssystem mit Sperrvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0365866B1 (de) Zentralverriegelung für eine Mehrzahl von Einheiten und/oder Teilen einer Gesamtanlage, insbesondere Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE19839350B4 (de) Fahrzeugschließanlage
DE3313092A1 (de) Zentralverriegelungseinrichtung fuer kraftfahrzeugtueren und -kofferdeckel
DE4108561C2 (de)
DE4434571A1 (de) Elektronisches Türschließsystem an einem Kraftfahrzeug
DE3628706A1 (de) Zentralverriegelungsanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE2911828A1 (de) Verfahren zur drahtlos fernbedienbaren tuerverriegelung, insbesondere einer zentralverriegelung von kraftfahrzeugen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69830546T2 (de) Motorfahrzeug mit steuerrad, transponder-kommunikationsgerät und übertragungsspule
EP0693603B1 (de) Entriegelungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluss
DE60008445T2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines mit einem Identifizierungsmittel und einem Identifizierer ausgerüsteten Zugangssystems für Kraftfahrzeuge
DE19510531C2 (de) Fernbedienung für Kraftfahrzeuge
DE4427267C2 (de) Diebstahlsicherung für ein Kraftfahrzeug
DE19639896A1 (de) Schließvorrichtung
EP1482112A2 (de) Kraftfahrzeug mit einem Schloss
DE3342557C1 (de) Schliesssystem fuer die Tueren und eine Kofferraumklappe eines Kraftfahrzeuges
DE4219209C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3316793A1 (de) Kombination einer zentral-verriegelungs-anlage mit einer diebstahl-warnanlage
DE3546490C2 (de)
DE3043592C2 (de)
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
DE4409361C1 (de) Schließsystem für ein Kraftfahrzeug
DE60016310T2 (de) Steuervorrichtung zum Verschliessen eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee