DE331203C - Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen - Google Patents

Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen

Info

Publication number
DE331203C
DE331203C DE1918331203D DE331203DD DE331203C DE 331203 C DE331203 C DE 331203C DE 1918331203 D DE1918331203 D DE 1918331203D DE 331203D D DE331203D D DE 331203DD DE 331203 C DE331203 C DE 331203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
openings
central heating
sleeve
control tap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918331203D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331203C publication Critical patent/DE331203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0457Packings
    • F16K5/0471Packings between housing and plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0414Plug channel at 90 degrees to the inlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/08Details
    • F16K5/14Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
    • F16K5/18Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces
    • F16K5/184Special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together for plugs with cylindrical surfaces with the plugs or parts of the plugs mechanically pressing the seals against the housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein besonders für Zentralheizungen bestimmter Regelungshahn, der sich gegenüber den bekannten Hähnen gleicher Art durch geringen Rotgußverbrauch, große Widerstandsfähigkeit und leichte und billige Herstellung auszeichnet. Er besitzt, wie die üblichen Heizungsregelungshähne, ein hohles Küken mit zwei einander gegenüberliegenden Durchflußöffnungen, die mit
ίο zwei entsprechend angeordneten Gehäuseöffnungen zusammenwirken, wobei jedoch letztere zur Verkleinerung der Abmessungen des Hahnes in an sich bei anderen Hähnen bekannter Weise durch einen Ringkanal im Gehäuse parallelgeschaltet sind.
Gemäß der Erfindung sind die Gehäuseöffnungen einer an und für sich bei Armaturen anderer Art ebenfalls bekannten Einsatzbüchse angeordnet, die den Ringkanal von innen begrenzt. Diese Anordnung erleichtert die Herstellung des Ringkanals und der Gehäuseöffnungen und gibt die Möglichkeit, für das Gehäuse Eisen zu verwenden, da Rotguß für die Dichtungsflächen genügt. Dadurch wird der Hahn sehr billig in der Herstellung und kann mit geringen Kosten durch Auswechseln des Gehäuses bzw. der Büchse repariert werden. Das widerstandsfähige Gehäuse ist übrigens kaum Beschädigungen, selbst durch gewaltsame Ein-Wirkungen (Schlüsselangriff) ausgesetzt, und insbesondere übertragen sich etwaige Einbeulungen der äußeren Ringkanalwand nicht auf die Büchse, haben also· kein Verziehen der Dichtflächen zur Folge, das bei den bekannten Rotgußhähnen häufig zu einem Festklemmen des Kükens führt, j
Auf der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, ist
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch einen Hahn,
Fig. 2 ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. r,
Fig. 3 eine schaubildliche Darstellung einer Einzelheit.
In das Gehäuse α ist von unten unter Festlegung durch einen Verschraubungsring b eine Büchse c eingesetzt. Durch eine Aussparung in der Gehäusewand wird um die Büchse herum ein Ringkanal d gebildet. Zwei einander gegenüberliegende rechteckige Öffnungen e in der Büchse c verbinden den Ringkanal mit dem Innenraum der Büchse. Diese nimmt das zylindrische hohle Küken f (Fig. 3) auf, das am unteren Ende derart mit Ausschnitten h entsprechend den Öffnungen e der Büchse c versehen ist, daß breitere Dichtflächen i stehenbleiben. Das Küken ist in bekannter Weise auf einer Seite in der Längsrichtung aufgeschlitzt, um es federnd zu machen, und auf der entgegengesetzten Seite an einem Kopf m der Spindel η befestigt.
Das durch den Einlaßstutzen s und den Verschraubungsring δ in den inneren Hohlraum des Kükens f gelangende Heizmittel tritt bei geöffnetem Hahn durch die beiden öffnungen e in den durch die Büchse c abgeschlossenen Ringraum d und aus diesem durch die Bohrung I in den Auslaßstutzen k.
Natürlich kann man den Hahn unter Wahrung des Erfindungsgedankens auch anders aufbauen; beispielsweise kann die Büchse c von oben statt von unten in das Gehäuse eingesetzt werden.

Claims (1)

  1. Küken entsprechende Gehäuseöffnungen in
    Patent-Anspruch: Parallelschaltung mit dem einen Stutzen
    Regelungshahn, insbesondere für Zentral- verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß der
    heizungen, dessen Gehäuse einen Ringkanal Ringkanal nach innen durch eine die beiden
    aufweist, der zwei einander gegenüber- Gehäuseöffnungen enthaltende Einsatzliegende, den beiden Durchflußöffnungen im büchse begrenzt ist,
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER BSICHSDRUCKEREt,
DE1918331203D 1918-07-28 Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen Expired DE331203C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332229T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331203C true DE331203C (de) 1921-01-04

Family

ID=6201974

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT332229D Expired DE332229C (de) Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE1918331203D Expired DE331203C (de) 1918-07-28 Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT332229D Expired DE332229C (de) Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE331203C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE332229C (de) 1921-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312520A1 (de) Ventilpatrone fuer wasserhaehne o.dgl
DE1203560B (de) Hahn mit einem schwimmenden kugelfoermigen Kueken
DE2724429A1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE331203C (de) Regelungshahn, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE2522815A1 (de) Absperrhahn
DE615362C (de) Hahnanordnung
AT258061B (de) Schnellösbare Rohrkupplung, insbesondere für Gas- oder Flüssiggasbehälter
DE2213844C3 (de) Kükensicherung für einen Haha
DE1084995B (de) Absperrhahn mit Kugelkueken mit Abstuetzung der Dichtungsringe
DE1213683B (de) Regulierhahn fuer Einrohr-Heizungsanlagen
DE187168C (de)
AT217805B (de) Schnellbetätigungshahn
DE544844C (de) Einrichtung an Ventilen
AT149066B (de) Hahn.
DE1550266B1 (de) Doppelventil fuer einen Fluessigkeitsbehaelter
DE1198150B (de) Eingriffmischbatterie
DE1208575B (de) Dreiwegeventil
DE246681C (de)
DE1239900B (de) Misch- und Absperrventil
AT43899B (de) Vereinigter Gas- und Wasserhahn für Flüssigkeitserhitzer.
AT129639B (de) Durchgangsventil.
DE8135167U1 (de) Vorrichtung zum regulieren eines fluessigkeitsdurchflusses
CH402533A (de) Steckkupplung für unter Druck stehende Schlauchleitungen
AT224995B (de) Ventil
DE1164177B (de) Vierwege-Mischer, insbesondere fuer Heizungsanlagen