DE331024C - Verfahren zur Erzeugung eines wasserdichten UEberzuges auf hygroskopischem Material - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung eines wasserdichten UEberzuges auf hygroskopischem Material

Info

Publication number
DE331024C
DE331024C DE1919331024D DE331024DD DE331024C DE 331024 C DE331024 C DE 331024C DE 1919331024 D DE1919331024 D DE 1919331024D DE 331024D D DE331024D D DE 331024DD DE 331024 C DE331024 C DE 331024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parchment
creating
substance
hygroscopic material
waterproof coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919331024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331024C publication Critical patent/DE331024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/14Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies
    • B05D7/16Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes
    • B05D7/18Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to metal, e.g. car bodies using synthetic lacquers or varnishes based on cellulose derivatives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung eines wasserdichten Überzuges auf hygroskopischem Naterial. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bekleidung von hygroskopischem Material mit einer dünnen Schicht eines wasserdichten und feuchtigkeitsbeständigen Stoffes. Bekanntlich sind Stoffe, wie Holz, Vulkanfiber, Pergament, Pergamentpapier u. dgl., nicht vollständig wasserdicht oder aber zum mindesten an ihrer Oberfläche hygroskopisch, was mit der Länge der Zeit ihre Widerstandsund. Isolierfähigkeit stark beeinträchtigt.
  • Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft nun ein neues Verfahren zur Erzeugung eines dünnen über zuges aus wasserdichtem, unhygroskopischem Stoff, wie Zelluloid, Azetylzellulose u. dgl., auf der Oberfläche hygroskopischer Materialien, wie Holz, Vulkanfiber, Pergament, Pergamentpapier u. dgl., sowie zur Erhöhung der Qualität des Stoffes; die Erfindung bezieht sich somit sowohl auf das hieraus sich ergebende Material, wie auch auf das Herstellungsverfahren desselben.
  • Durch dieses Verfahren ist die Möglichkeit gegeben, die Widerstandsfähigkeit gegen Biegung und Kompression gegen Spannungs- und Zugkräfte wie auch die Steifheit und Isolationsfähigkeit von solchen hygroskopischen Materialien zu erhöhen, die nach einer Berührung mit Wasser ersetzt werden müssen, sowie auch die Einwirkung von Wasser auf nicht wasserbeständige und hygroskopische Anstriche zu verhindern. Der Erfindung zufolge besteht das neue Verfahren darin, daB-man das zu bekleidende 1Iaterial, sei es in Form von Blättern, Platten, oder bereits fertiger Ware, nachdem dieses vorher sorgfältig getrocknet worden ist, eine möglichst große Menge der flüssigen Bekleidungssubstanz aufsaugen läßt.
  • Nachdem genügend von der Flüssigkeit aufgesaugt ist, wird. der bekleidete Stoff bzw. die Ware in eine Lösung des Überzugsstoffes, welche eine gewisse Menge eines Mineralfarbstoffes enthält, getaucht.
  • Die Auflage bzw. der Überzug, welcher den Mineralfarbstoff enthält, hat einen kleineren Ausdehnungskoeffizienten, als wenn derselbe keinen Mineralstoff enthalten würde, daher wird dieses durch die vorhergehende Behand.-hing in einer Weise mit dem Material verbunden sein, wie es durch die bisherigen Verfahren noch nicht erreicht werden konnte.
  • Der damit hervorgebrachte Stoff ist somit mit einem schützenden Überzug versehen, welcher die Feuchtigkeit abhält und das Eindringen derselben in das Holz, Vulkanfiber, Pergament o. dgl. verhindert.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcn: Verfahren zur Erzeugung eines dünnen Überzuges von wasserdichtem, unhygroskopischem Material, wie Zelluloid, Azetylzellulose o. d'gl., auf der Oberfläche von hygroskopischen Stoffen, wie Holz, Vulkanfiber, Pergament, Pergamentpapier u. dgl., in Blättern, Platten oder bereits fertiger Ware, dadurch gekennzeichnet, daß das zu bekleidende Material, nachdem es sorgfält@-2#truhiiet,:wurde, erst in eine Lösung der Bekleidungssubstanz getaucht und dann nach genügender Tränkung in eine zweite Lösung, die neben der Beklei-. clungssubstanz eine gewisse Menge eines Mineralfarbstoffes enthält, getaucht wird.
DE1919331024D 1918-06-26 1919-08-26 Verfahren zur Erzeugung eines wasserdichten UEberzuges auf hygroskopischem Material Expired DE331024C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT331024X 1918-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331024C true DE331024C (de) 1920-12-22

Family

ID=11236341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919331024D Expired DE331024C (de) 1918-06-26 1919-08-26 Verfahren zur Erzeugung eines wasserdichten UEberzuges auf hygroskopischem Material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331024C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023121A1 (de) Strukturierte Verkleidungstafeln und Verfahren zur Herstellung strukturierter Flaechen
DE331024C (de) Verfahren zur Erzeugung eines wasserdichten UEberzuges auf hygroskopischem Material
DE1034231B (de) Verfahren zur Herstellung von Scheidern fuer Akkumulatoren aus Cellulosestoffbahnen
EP0255950A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten
DE2028377C3 (de) Verfahren zur Formgebung oder zum Pressen von Holz
DE708053C (de) Verfahren zur Herstellung kombinierter Bauplatten
DE483016C (de) Verfahren zur Herstellung gemusterter Flaechen an Bauteilen aus Beton, Eisenbeton oder aehnlichen Baustoffen
DE640714C (de) Verfahren zur Herstellung von durchscheinendem, hitze- und lichtbestaendigem Papier oder Karton fuer Lampenschirme u. dgl.
DE2918974B1 (de) Asbestfreie,nach dem Aufwickelverfahren auf Gipsbasis herzustellende Rohbauplatte
DE596639C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE483735C (de) Verfahren zur Herstellung wasserdichter Stoffe ebenen oder auch wellenfoermigen Querschnitts
DE409965C (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- oder Isolierkoerpern aus Wellpappe
DE635727C (de) Isolationsplatten o. dgl. sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT155815B (de) Verfahren zum Tränken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier.
DE368542C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdichten Waermeisolierbloecken o. dgl. aus Zellulosefasern
DE361222C (de) Verfahren zum Herstellen von Schallkoerpern
DE896456C (de) Verfahren zur Herstellung von Photo-Siebdruckschablonen
DE698207C (de) Panzerung aus Platten von zusammengepressten, uebereinanderliegenden Schichten von Faserstoffen
DE345237C (de) Verfahren zur Herstellung von Asbestfilz
DE839860C (de) Verfahren zur Herstellung eines geschmeidigen, nicht klebenden Films oder UEberzugs
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
DE1619276A1 (de) Kunstleder mit einem Polypeptidgefuege als oberste Schicht
AT151045B (de) Verfahren zur Herstellung von Belägen auf Skiflächen.
DE460369C (de) Verfahren zur Anbringung eines Schutzueberzugs auf elektrischen Leitern
DE688523C (de) Verfahren zum Traenken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier