DE3309427A1 - Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches

Info

Publication number
DE3309427A1
DE3309427A1 DE19833309427 DE3309427A DE3309427A1 DE 3309427 A1 DE3309427 A1 DE 3309427A1 DE 19833309427 DE19833309427 DE 19833309427 DE 3309427 A DE3309427 A DE 3309427A DE 3309427 A1 DE3309427 A1 DE 3309427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linkage
arrangement
force
resilient
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309427
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309427C2 (de
Inventor
Pierre Grunberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Valeo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8204603A external-priority patent/FR2523743A1/fr
Priority claimed from FR8303115A external-priority patent/FR2541793B2/fr
Application filed by Valeo SE filed Critical Valeo SE
Publication of DE3309427A1 publication Critical patent/DE3309427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309427C2 publication Critical patent/DE3309427C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/188Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear
    • Y10T74/18808Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear with rack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/188Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear
    • Y10T74/18808Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear with rack
    • Y10T74/18816Curvilinear rack
    • Y10T74/18824Curvilinear rack with biasing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18888Reciprocating to or from oscillating
    • Y10T74/18976Rack and pinion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20558Variable output force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20558Variable output force
    • Y10T74/2057Variable input leverage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Arrangement And Mounting Of Devices That Control Transmission Of Motive Force (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

"Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung, ein Regelgetriebe, eine Bremset oder ähnliches" '
Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung, ein Regelgetriebe, eine Bremse oder ähnliches, deren Zustand als Funktion der Stellung einer entlang eines Weges zwischen zwei Endstellungen bewegbaren Anordnung veränderbar ist, mit in Richtung einer ersten der beiden Endstellungen wirkenden federnden Rückstellmittel, mit einem der Anordnung zugeordneten gegenwirkenden Gestänge, das entlang eines Weges, Stellung für Stellung, entsprechend demjenigen der Anordnung bewegbar ist und auf die Anordnung einwirkt, um diese aus ihrer ersten Endstellung in ihre zweite Endstellung zu überführen, um umgekehrt.
Es betrifft hierbei insbesondere Kupplungen, bei denen beispielsweise ein Reibscheibe zwischen einer Gegendruck-und einer Druckplatte unter Einwirkung von einer Feder, im allgemeinen einer Tellerfeder,eingeklemmt wird. Die Kupplung befindet sich unter der Wirkung der Tellerfeder im Zustand des Eingriffs, wobei die Tellerfeder, sich an einem an der Gegendruckplatte befestigten Deckel abstützend,eine federnde Klemmbetätigung auf die Druckplatte ausübt. Die Kupplung wird aus dem Eingriffszustand
-2-
Bankverbindung: Bayer. Vereintbank München, Konto 620404 (BLZ 700 202 70)
Postscheckkonto: München 27044-802 (BLZ 70010080) (nur PA Dipl.-tng. S. Staeger)
in einen Nichteingriffszustand durch das Einwirken des Gestänges übergeführt, welches auf die bewegliche Anordnung einwirkt, die von der Druckplatte und der Tellerfeder gebildet wird.
Dieses Gestänge weist allgemein ein in Translation bewegbares Lager,als Ausrücklager bezeichnet,auf, das auf einen Zentralbereich der Tellerfeder einwirkt, um nach Belieben die elastische Klemmwirkung der Tellerfeder auf die Druckplatte zu beenden. Das Gestänge umfaßt des weiteren eine kinematische Kette, die im wesentlichen von einer Gabel, Hebel, Winkelstücken usw. gebildei wird.
Das Gestänge kann sowohl über manuelle Mittel, beispielsweise ein Kupplungspedal, als auch über automatische Mittel betätigt werden.
Im allgemeinen wirkt das Gestänge mittels Druck auf die Anordnung. Wenn diese Kraft null oder schwächer ist als diejenige der Tellerfeder, so befindet sich die Kupplung entweder vollständig oder teilweise in Eingriff. Wenn demgegenüber die Betätigungskraft diejenige der Tellerfeder übersteigt, dann geht die Kupplung in den Nichteingriffszustand über.
Im Fall einer manuellen Steuerung, bei der das Gestänge von einem Kupplungspedal aus betätigt wird, kann der Fahrer mit der gewünschten Empfindlichkeit die Anordnung aus der ersten Endstellung, der Eingriffsstellung, in die zweite Endstellung, der Nichteingriffstellung und umgekehrt überführen, in dem er mit seinem Fuß die Kraft auf das Pedal verändert.
Im Fall einer automatischen Betätigung ist das Gestänge allgemein Betätigungsmitteln unterworfen, die über Druck mit oder ohne Spiel wirken.
Im Fall von inaktiven automatischen Betätigungsmitteln, die über Druck wirken, befindet sich die Kupplung in Eingriff. Wenn die automatischen Betätigungsmittel, die über Druck wirken, aktiviert sind, überwindet das Gestänge den Federwiderstand, der von der Tellerfeder erzeugt wird und führt die Kupplung über in den Nichteingriffszustand.
Eine solche automatische Betätigung ist jedoch allgemein nicht mit der Betätigungsempfindlichkeit eines Fußes auf ein Pedal ausgerüstet, wobei eine ausreichend große Druckkraft erforderlich ist.
Das gleiche gilt für die Verwendung bei einer Steuerung eines Regelgetriebes, beispielsweise mit veränderbaren Riemenscheiben und einem Endlosriemen, bei welchem der Abstand der Riemenscheiben der Aktion von Tellerfedern ausgesetzt ist und über ein Gestänge variiert werden kann, das in der Lage ist, über Druckkräfte den federnden Widerstand der Tellerfedern zu überwinden .
Welches auch das Hauptanwendungsgebiet sein mag, der Einsatz einer beträchtlichen Kraft im Vergleich zu derjenigen einer manuellen Betätigung in einer automatischen Betätigung führt zu einem Motor und dessen Zusatzaggregaten, einem wesentlichen Raumbedarf, einer erhöhten Energiebeanspruchung und schwierigen Umständen, um den Motor in Gang oder außer Gang zu setzen und dies ohne den Vorteil einer Empfindlichkeit die vergleichbar wäre mit einer manuellen Betätigung.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung, ein Regelgetriebe, eine Bremse oder ähnliches der genannten Gattung zu schaffen, die frei ist von diesen Nachteilen und die automatisch mit einer geringen Kraft und einer großen Empfindlichkeit betrieben
werden kann, und die einen geringen Raumbedarf und einen einfachen Aufbau aufweist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung, ein Regelgetriebe, eine Bremse oder ähnliches, deren Zustand als Funktion der Stellung einer entlang eines Weges zwischen zwei Endstellungen bewegbaren Anordnung veränderbar ist und welche in Richtung einer ersten der beiden Endstellungen wirkenden federnden Rückstellmittel und ein der Anordnung zugeordnetes gegenwirkendes Gestänge aufweist, das entlang eines Weges, Stellung für Stellung, entsprechend demjenigen der Anordnung bewegbar ist und auf die Anordnung einwirkt und diese aus ihrer ersten Endstellung in ihre zweite Endstellung überzuführen und umgekehrt, dadurch gelöst, daß das Gestänge zum einen mit Lagestellmitteln und zum anderen mit federnden Betätigungsdruckdämpfern zusammenwirkt.
Dank einer solchen Ausbildung gestatten die federnden Druckdämpfermittel' für die Betätigungsmittel die Verwendung einer verringerten Kraft. Als solche werden Stellmittel verwendet, welche das tatsächliche Leistungsvermögen der elastischen Rückstellmittel der Anordnung nicht vermindern und trotzdem vollständig ihre Wirkung entfalten.
Gemäß eines weiteren Merkmals sind die Federdämpfer so angeordnet, um auf das Gestänge eine Kraft zu entwickeln, die bei absolutem Wert und im Verhältnis während des Betriebs über den Weg des Gestänges annähernd gemäß dem gleichen Verlauf variiert, nach welchem die Kraft der federnden Rückstellmittel selber während des Betriebs über den Weg der Anordnung variieren.
Vorzugsweise sind der Momentanwert der federnden Druckdämpfermittel an jeder Stelle des Wegs des Gestänges gleich und im
umgekehrten Sinn der Kraft der elastischen Rückstellmittel in der Stellung, die dem Weg der Anordnung entspricht.
Bei einer Ausführungsform umfassen die federnden Druckdämpfermittel entweder Kompensationsmittel, die auf das Gestänge in Richtung der zweiten Endstellung einwirken oder Stabilisiermittel, die umgekehrt wirken, während das Gestänge eine Zwischenposition überschreitet, welche zwischen den beiden Endstellungen liegt oder, vorzugsweise sowohl die Kompensationsmittel, als auch die Stabilisationsmittel gleichzeitig.
Die Kompensationsmittel, welche stets in umgekehrter Richtung zu den Rückstellmitteln wirken, haben ein Minimieren der Wirkungen des Betätigungsdrucks in einer Zwischenposition des Gestänges, die zwischen den beiden Endstellungen liegt, zum Zweck. Der Betätigungsdruck, der in dieser Zwischenposition ein Minimum darstellt, weist in den inversen Richtungen der beiden Endstellungen Maxima auf.
Die Stabilisatormittel, die in dieser Zwischenposition ohne Wirkung sind, beginnen genau in den Endstellungen und ihrer Nähe zu wirken und zwar der Art, daß sie die Maxima des Betätigungsdrucks in diesen Endstellungen herunterdrücken.
Aus diesem Grund ist der Betätigungsdruck entlang des gesamten Wegs gering gehalten, was es gestattet, die Betätigungsmittel mit einer geringen Kraft vorzusehen.
Daraus resultiert eine sehr große Bequemlichkeit bezüglich der Wahl dieser Betätigungsmittel, insbesondere bei einer ganz oder teilweisen automatisierten Einrichtung.
Bei einer Variante wirken die Dämpfungsmittel unter Zwischenschaltung eines Bewegungsubertragungsmittels auf das Gestänge,
-6-
welches Bewegungsübertragungsmittel die auf diese Vorrichtung aufgebrachte Kraft zum einen in eine inaktive, von dem Rahmengestell aufgenommene Komponente und zum anderen eine aktive Komponente aufteilt, welche den Variationsgesetzen der wegabhängigen Kraft folgt.
Bei einem Ausführungsbeispiel umfaßt das übertragungsmittel ein Ritzel, das mit einer an dem Gestänge angeordneten Zahnstange kämmt, federnde Dämpfungsmittel, die zumindest eine Feder besitzen, deren eines Ende an einem Befestigungspunkt festgelegt und deren anderes Ende mit dem Ritzel verbunden ist, wobei die inaktive Komponente radial verläuft und von der Achse des Ritzels aufgenommen wird, während die aktive Komponente tangential verläuft und auf die Zahnstange übertragen wird.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand von Beispielen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Darstellung einer erfindungsgemäßen
Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung, wobei die Kupplung im Zustand des Eingriffs gezeigt ist,
Fig. 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung dieser Betätigungsvorrichtung,
Fig. 3
bis 5 jeweils Ansichten der verschiedenen Elemente
der Betätigungsvorrichtung einzeln dargestellt,
Fig. 6 eine Ansicht analog derjenigen in Fig. 1, wobei
sich jedoch die Kupplung außer Eingriff befindet,
Fig. 7
bis 9 schematische Darstellungen der Funktion der
Betätigungsvorrichtung, wobei jeweils die Endstellun
*t L- I
beim Eingriff der Kupplung, die Zwischenstellung und die Endstellung im ausgekoppelten Zustand der Kupplung dargestellt sind,
Fig. 10 eine Ansicht analog derjenigen in Fig. 1 betreffend eine AusführungsVariante,
Fig. 11
und 12 jeweils schematisch eine Darstellung der Funktionsweise dieser Variante, und zwar jeweils in der Endstellung des Eingriffs der Kupplung, und in der Endstellung im ausgekoppelten Zustand der Kupplung,
Fig. 13
bis 16 jeweils die Funktionsweise der Dämpfungsfeder in den verschiedenen Stellunaen,
Fig. 17 ein Diagramm, das die Variationsgesetzmäßigkeit der aktiven Komponente der Dämpfungsfeder des wegabhängingen Drucks zeigt und das Betriebsverhalten in den jeweiligen Stellungen, die jeweils in den Zeichnungen 13-16 dargestellt sind.
Fig. 18
bis 20 jeweils eine weitere Variante, und
Fig. 21 eine weitere Verwendung der Erfindung bei einem Riemenscheibenregelgetriebe mit Endlosriemen.
Es wird zunächst auf die Figuren 1-9 Bezug genommen, die als ein die Erfindung nicht eingrenzendes Beispiel die.Anwendung der Erfindung bei einer Betätigungsvorrichtung für eine Kupplungsvorrichtung bei einer Tellerfederkupplung betrifft, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
Die Kupplung (Fig. 1-7) umfaßt einen Deckel 10, der an einer Schwungscheibe 11 des Motors des Kraftfahrzeugs befestigt ist. Diese Schwungscheibe 11 bildet eine Gegendruckplatte. Die Kupplung umfaßt desweiteren eine Reibscheibe 12, die mit der Primärwelle oder Eingangswelle 13 des Getriebes des Kraftfahrzeugs verbunden ist. Die Scheibe 12 wird zwischen der Gegendruckplatte und einer Druckplatte 14 unter Einwirkung einer Klemmwirkung von einer Feder 15 zusammengepreßt, wobei die Feder 15 von einer Tellerfeder gebildet wird.
Die Tellerfeder 15 stützt sich an dem Deckel 10 ab und weist in ihrem Zentralbereich Finger 17 auf, die . so ausgebildet sind, daß sie in den Figuren 1-7 mittels eines Ausrücklagers 18 nach links gedrückt werden können, wenn man es wünscht, die Kupplung aus ihrem eingekuppelten Zustand, dargestellt in den Figuren 1 - 7 , in denen das Lager 18 ohne Einwirkung auf die Tellerfeder 15 ist, in einem ausgekuppelten Zustand überzuführen, wie er in den Figuren 6 und 9 dargestellt ist, in welchen das Ausrücklager 18, in dem es auf die Tellerfeder 15 drückt, die Klemmwirkung auf die Druckplatte unterbricht, was die Reibscheibe 12 freisetzt.
So hat die Kupplung einen Zustand, der in Abhängigkeit der Stellung der bewegbaren Anordnung veränderbar ist, welche von der Druckplatte 14 und der Tellerfeder 15 gebildet wird.
Diese Anordnung 14 und 15 ist entlang eines Weges, der zwischen einer ersten Endstellung P 1 (Fig. 7), in der die Kupplung eingerückt ist, und einer zweiten Endstellung P2 (Fig. 9), in der die Kupplung ausgerückt ist, definiert ist, in zwei Richtungen bewegbar. Die Tellerfeder 15 bildet in Richtung der ersten Endstellung P1 elastische Rückstellmittel für die Anordnung 14,15.
Das Ausrücklager 18 ist Teil eines gegenwirkenden Gestänges 18,19, das der Anordnung 14,15 zugeordnet ist. Dieses gegenwirkende Gestänge ist entlang eines Weges bewegbar, der Stellung für Stellung denjenigen der Anordnung 14,15 entspricht. Der Weg des gegenwirkenden Gestänges 18,19 wird zwischen einer ersten Endstellung T1 (Fig. 7), welche der Endstellung P1 der Anordnung 14,15 entspricht und einer zweiten Endstellung T2 definiert, welche letztere Stellung der Endstellung P2 der Anordnung 14,15 entspricht.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß das Gestänge 18,19 von jeder geeigneten Gestalt und Natur sein kann, insbesondere mechanischer Art. Es kann ggfs. hydraulische Teile umfassen, wie beispielsweise eine Flüssigkeitssäule oder andere.
Das Gestänge 18,19 ist somit angepaßt, auf die Anordnung 14,15 einzuwirken, um diese aus ihrer ersten Endlage P1 in ihre zweite Endlage P2 und umgekehrt überzuführen.
Zugeordnet zu dem Gestänge 18,19 sind Betätigungsstellmittel 20 vorgesehen, die zum Ziel haben, jede Momentanposition dieses Gestänges 18,19 unabhängig von den elastischen Rückstellmitteln 15 der Anordnung 14,15 zu fixieren.
Diese Betätigungsstellmittel 20 dienen dazu, das Gestänge 18,19 entlang des Weges T1-T2 oder T2-T1 zu verschieben, um eine entsprechende Verschiebung der Anordnung 14,15 entlang deren eigenen Wegs P1-P2 oder P2-P1 zu bewirken. Desweiteren sind federnde Druckdämpfermittel 21,22 dem Gestänge 18,19 zugeordnet.
Das Gestänge 18,19 (Fig. 1-9) umfaßt einen Hebel 19, der schwenkbar um einen festen Schwenkpunkt 23 angeordnet ist.
Ein erstes Ende 14 des Hebels 19 bildet eine Gabel, die dem Ausrücklager 18 zugeordnet ist, welches selber der Tellerfeder 15 zugeordnet ist. Das zweite Ende 25 des Hebels 19 wirkt zum einen über eine Verbindung, welche ein Reduziermittel 26 bildet, mit Betätigungsmitteln 20 zusammen, die aus einem Elektromotor bestehen;und zum anderen mit federnden Ausgleichsmitteln 21, und zum dritten mit elastischen Stabilisatormitteln 22.
Die Anordnung der federnden Kompensationsmittel 21 und der federnden Stabilisatormittel 22 bildet die federnden Betätigungs druckdämpfermittel 21,22.
Zum Zweck seines Antriebs mittels des Elektromotors 20 weist der Hebel 19 an seinem zweiten Ende 25 einen gezahnten Abschnitt 27 auf, der mit zwei Ritzeln 30 kämmt, welche drehbar auf dem festen Gehäuse 29 angeordnet sind. Die Ritzel 30 sind mit größer Ritzeln 28 fest verbunden, die mit einer Schnecke 31 kämmen, um das Untersetzungsgetriebe 26 zu bilden.
Die Schnecke weist entgegengesetzt gerichtete Gänge auf, wobei die einen mit den Ritzeln 28 und die anderen mit dem anderen Ritzel 28 zusammenwirken, um eine Reaktion in axialer Richtung der Schnecke 31 zu kompensieren.
Die Schnecke 31 wird durch den Elektromotor 20 in Drehung versetzt. Der Elektromotor 20 kann vorwärts und rückwärts betrieben, wie auch angehalten werden.
Die Ausgleichsmittel umfassen eine Schraubenfeder 21, die bei der Bezugsziffer 32 an dem festen Rahmen 29 und an einer Mitnahmeöffnung 33 festgelegt ist, welche letztere in dem Ende 25 des Hebels 19 ausgebildet ist.
Die Ausgleichsfeder 21 wirkt auf das Gestänge 19 stets in Richtung auf die zweite Endstellung P2, d.h. entgegengesetzt
zur Richtung zur Wirkrichtung der Tellerfeder 15. Die Ausgleichsfeder 21 besitzt eine Kraft in der Größenordnung zwischen 20 % und 80 % vorzugsweise in der Nähe von 50% der Kraft der Tellerfeder 15, wobei die Kräfte entlang der Achse der Anordnung im Betätigungsbereich des Gestänges 18,19 auf die Anordnung 14,15 gemessen wird, d.h. auf dem Niveau des Ausrücklagers 18.
Die Ausgleichsfeder 21 dient dazu, den Betätigungsdruck, der von dem Motor gefordert wird, um das Gestänge 18,19 zu verschieben, zu reduzieren und diesen Druck in einer Zwischenstellung TM (Fig. 8) auf ein Minimum zu halten, wobei diese Zwischenstellung zwischen der Endstellung T1 und der Endstellung T2 liegt und welche abhängt von der gewählten Kraft der Feder 21. Diese Zwischenstellung TM liegt beispielsweise in der Mitte zwischen den Stellungen T1 und T2^wenn die Kraft der Feder 21 die Hälfte derjenigen der Federplatte 15 beträgt.
Der Betätigungsdruck ist somit in jeder der Endstellungen T1 und T2 maximal gehalten, obwohl er in der Mitte reduziert ist. Er wird in der einen Richtung in der Nähe der Endstellung T1 und in der anderen Richtung in der Nähe der Endstellung T2 aufgebracht.
Dies gilt um diese Maximalwerte der Betätigungskraft zu redu zieren und sie nahe dem Minimalwert der Zwischenstellung TM zu halten, obwohl elastische Stabilisatormittel vorgesehen sind. Diese elastischen oder federnden Stabilisatormittel umfassen zwei Schraubenfedern 22, die zwischen zwei Platinen 34 und 35 eingesetzt sind. Die Platine 34 ist bei der Bezugsziffer 36 gelenkig auf dem zweiten Ende 25 des Hebels 19 und die Platine 35 desgleichen gelenkig bei 37 an dem festen Rahmen 29 gehalten.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Rahmen 29 ein Langloch 38 aufweist, das von einem an dem Hebel 19 befestigten Achszapfen 36 durchquert wird, der in eine Bohrung 39 in der Platine 34 hineinragt. Desweiteren ist aus Fig. 2 zu ersehen, daß der feste Rahmen 29 eine Achse 27 umfaßt, welche in eine in einem Teil 41, das mit der Platine 35 verbunden ist, ausgebildete Bohrung 40 hineinragt.
Die Stabilisatorfedem 22 besitzen eine Kraft zwischen 20% und 80%, vorzugsweise in der Nähe von 50% der Federplatte 15, wobei die Kraft entlang der Achse der Anordnung im Wirkungsbereich des Gestänges 18,19 auf die Anordnung 14,15 gemessen wird, d.h. in der Ebene des Ausrücklagers 18.
Aus Figur 8 ist ersichtlich, daß die Punkte 36 und 37, zwischen denen die Stabilisatormittel 22 wirken, in der avisierten Zwischenposition TM des Hebels 19 mit dem Punkt 23 des Hebels fluchten.
Die federnden Stabilisatormittel weisen eine Betätigung auf, die sich umkehrt, wenn das Gestänge 18,19 die genannten Zwischenposition TM (Fig. 8) überschreitet.
Die Aktion der Stabilisatormittel 22 ist gleich null, wenn das Gestänge 18,19 sich in dieser Zwischenposition TM befindet. Demgegenüber ist die Betätigung der federnden Stabilisatormittel auf die erste Endstellung T1 gerichtet, wenn das Gestänge 18,19 eine Position einnimmt, die zwischen der Zwischenposition TM und dieser genannten Endstellung T1 liegt. Desweiteren ist die Aktion der Stabilisatormittel 22 auf die zweite Endstellung T2 gerichtet, wenn das Gestänge 18,19 sich in einer Stellung befinde die zwischen der Zwischenposition TM und der zweiten Endstellung T2 liegt.
Auf diese Weise ist die notwendige Betätigungskraft, die der Elektromotor 20 entwickeln muß, entlang des Wegs zwischen den Stellungen Tl und T2 und umgekehrt außerordentlich reduziert.
Da die Kraft der Feder 21 und diejenige der Federn 22 gleich ist, für jede von ihnen im Bereich der Hälfte der Kraft der Tellerfeder 16 (diese verschiedenen Kräfte werden dabei entlang der Achse der Anordung, in der Ebene des Ausrücklagers 18) gemessen), kann das Untersetzungsgetriebe 26, das die Schnecke 31 umfaßt, unterschiedslos als Funktion der Neigung ihrer Gänge entweder reversibel oder irreversibel vorgesehen sein, da die Betätigungsmittel 20 Stellmittel geworden sind und dies dank des permanenten quasi-Gleichgewichtszustands, in welchem sie entlang des gesamten Wegs eingestellt sind. Wenn die Kraft Verhältnisse der Federn 21 und 22 und der Tellerfedern 15 nicht diese Bedingung erfüllen, sieht man vorteilhafterweise die Schnecke 31 in der Art vor, daß, dank einer geeigneten Wahl der irreversiblen Neigung der Gänge, die Betätigungsmittel 20 in allen Fällen Stellmittel werden.
Während des Betriebs (Fig. 7,8,9), wenn der Elektromotor eine Stellung einnimmt, in der das Gestänge 18,19, sich selber in der Endstellung T1 befindet, übt dieses bei 24 unter Zwischenschaltung des Ausrücklagers 18 keinerlei Wirkung auf die Tellerfeder 15 aus. In Fig. 7 sind die Wirkungen der Feder 21 und 22 gleich null. Die Kupplung ist mit einer Einrückkraft eingerückt, die bestimmt wird durch die Federkraft der Tellerfeder 15.
Um'auszukuppeln, läßt man den Elektromotor 20 in die Richtung drehen, die mit der Wegrichtung des Gestänges 18,19 aus der Endstellung T1 in die Endstellung T2 übereinstimmt..Dies führt dazu, (Fig. 8 und 9) daß das Gestänge 18,19 den federnden Widerstand der Tellerfeder 15 überwindet und das Ausrücken der Kupplung durch Freisetzen der Scheibe 12 (Figur 9 ) bewirkt.
-Vs.
In Fig. 9 addieren sich die Wirkungen der Federn 21 und 22.
In jeder Momentanstellung des Gestänges befindet sich dieses unabhängig von der Reaktion der Tellerfeder 15 in einer festgelegten Stellung. Gleichzeitig ist jedoch die Betätigungskraft, welche von dem Motor 20 aufgebracht werden muß, extrem vermindert, was es gestattet, für diesen Motor eine geringe Leistung vorzusehen, beispielsweise vergleichbar mit einem ScheibenwJs^hermotor eines Kraftfahrzeugs ,d.h. eine geringe Leistung im Bereich von 50 Watt.
Um die Kupplung wieder auszurücken, wird die Handlung in ebenso einfacherweise in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt, wobei aus der in Fig. 9 dargestellten Position über die Position 8 bis zur Position in Fig. 7 hinübergewechselt wird. Auch hierbei muß der Elektromotor lediglich eine geringe Betätigungskraft entwickeln. In der in Fig. 7 dargestellten Stellung ist die Kupplung unter der vollständigen Federkraft der Tellerfeder eingerückt, welche Kraft in keiner Weise durch das Eingreifen der Federn 21 und 22, deren Wirkungen sich gegenseitig aufheben^ vermindert wird.
Es wird darauf hingewiesen, daß die geringe Leistung des Elektromotors eine Automatisation unter einfachen Bedingungen und bei einem geringen Raumbedarf gestattet.
Bei dem in den Figuren 10 - 17 dargestelltem Ausführungsbeispiel umfassen die federnden Druckdämpfermittel zumindest eine Feder 60,(eine einzige Feder in dem Beispiel, das in den Figuren 10-17 dargestellt ist), deren eines Ende an einem Verankerungspunkt 61, beispielsweise einem festen Punkt 61, der mit der festen Schwenkachse 23 des Hebels 19 am Gestell koaxial verläuft, festgelegt ist. Die Feder 60 kann in gleicher Weise an einem beliebigen Punkt des Hebels 19 befestigt sein. Das andere Ende der Feder 60 ist bei der Bezugszahl 62 an einem Stein 63 festgelegt. Dieser Stein ist um eine Achse 64,
-15-
die fest an dem Rahmen 29 gehalten ist, drehbar gehaltert. Er greift in eine Zahnstange ein, die in dem in den Fig. 10 -17 dargestellten Ausführungsbeispiel von einem gezahnten Bereich 27 gebildet wird, mit welchem das Ritzel 30 kämmt.
Es wird bei den Figuren 13 - 16 darauf hingewiesen, daß die Kraft F , die mit unterbrochenen Linien dargestellt ist, und die durch die Feder 60 auf das Ritzel 63 aufgebracht wird, in eine radiale, inaktive Kraft R, welche von der Achse 64 des Ritzels 63 aufgenommen wird, und eine tangentiale aktive Komponente A aufgespalten wird, welche Kraft A in ausgezogenen Linien dargestellt ist und über den gezahnten Bereich 27 auf den Hebel 19 übertragen wird. Man erkennt in den Figuren 13 - 16, daß, wenn die Kraft F im wesentlichen konstant bleibt, egal welche Position, demgegenüber die aktive Komponente A in großen Bereichen variiert.Sie ist in Fig. 13 gleich null, welche mit der Eingriffsstellung P1 und T1 übereinstimmt. Sie wächst (Fig.14) bis zu einer Zwischenposition, die in Fig. 15 dargestellt ist, wo die Kraft im wesentlichen tangential verläuft und wird anschließend in Fig. 16 wieder kleiner, welche mit der Ausrückposition P2-T2 korrespondiert.
In dem Diagramm in Fig. 17 sind die verschiedenen Stellungen entsprechend den Figuren 13,14,15 und 16 mit den entsprechenden Bezugsziffern XIII, XIV, XV und XVI dargestellt. Man erkennt, daß es einfach ist, der Kurve C, die in Fig. 17 dargestellt ist und durch die Punkte XIII, XIV, XV und XVI verläuft, und die Veränderungen der aktiven Komponente in Abhängigkeit P1-T2 darstellt, einen gewünschten Verlauf zu geben. Insbesondere erlaubt die erfindungsgemäße Anordnung in jedem Fall in dem Bereich XIII - XV eine Federcharakteristik zu erhalten, die um so schwächer ist, je länger die Feder ist, eine Eigenschaft, die allgemein unüblich ist, in dem vorliegenden Fall jedoch erwünscht. Desweiteren ist aus dem Verlauf XV - XVI der Kurve
zu entnehmen, daß man der Charakteristik einen gebräuchlicheren Verlauf gegeben hat, in welchem der Widerstand, der von der Feder aufgebracht wird, um so geringer ist, je kleiner die Federlängung ist. Dies ist die Zusammenfassung der Charakteristika der Kurve C die durch die Punkte XIII, XIV, XV und XVI verläuft und welche die variablen gewünschen Werte für die aktive Komponente A darstellt.
Insbesondere erkennt man, daß die aktive Komponente A mit absolutem Wert und im Verhältnis abhängig von dem Weg des Gestänges 18,19 variiert und zwar annähernd entsprechend den gleichen Gesetzen,denen dieses entsprechend der Kräfte der elastischen Rückstellmittel 15 folgt und selber in Abhängigkeit des Weges dieser Anordnung variiert.
Aufgrund dieser Anordnung gestatten die federnden Dämpfermittel, die durch die Feder 60 gebildet werden, die notwendige Betätigung kraft erheblich zu reduzieren, die der Elektromotor 20 entlang des Wegs zwischen den Stellungen T1 und T2 und umgekehrt aufbringen muß.
Während des Betriebes (vergl. Fig. 11 und 12) übt das Gestänge 18,19 unter Zwischenschaltung des Ausrücklagers 18 bei der Bezugsziffer 24 keinerlei Betätigung auf die Tellerfeder 15 aus, wenn der Elektromotor 20 eine Stellung einnimmt, in welcher das Gestänge 18,19 selber die Endstellung T1 innehat (Fig. 11).
Die aktive Komponente der Feder 60 ist in dieser Stellung in Fig. 11 gleich null. Die Kupplung befindet sich in eingerücktem Zustand und zwar mit der Federkraft der Tellerfeder 15.
Um auszukuppeln läßt man den Elektromotor 20 in umgekehrter Richtung drehen, welche Richtung dem Durchgang des Gestänges 18, 19 aus der Endstellung T1 in die Endstellung T2 entspricht.
Dies bewirkt (Fig. 12), daß das Gestänge 18,19 den Federwiderstand der Tellerfeder überwindet und das Ausrücken der Kupplung durch Freisetzen der Scheibe 12 veranlaßt (Fig. 12).
Im Verlauf dieses Ausrückmanövers verändert sich die aktive Komponente A der Dämpferfeder 60 in der Weise, wie es in dem Diagramm in Fig. 16 dargestellt ist, d.h. praktisch mit dem gleichen Verlauf wie die Tellerfeder 15. Dies gestattet eine verminderte Betätigungskraft.
Um die Kupplung wieder einzurücken, wird das Betätigungsmanover in der gleichen einfachen Weise^nur in umgekehrter Richtung durchgeführt, in dem aus der Stellung in Fig. 12 in die Stellung der Fig. 11 übergewechselt wird. Hierbei braucht der Elektromotor 20 in gleicher Weise lediglich eine geringe Betätigungskraft zu entwickeln. In der Stellung in Fig. 11 befindet sich die Kupplung wieder in eingerücktem Zustand und zwar unter Einwirkung der vollständigen Federkraft der Tellerfeder 15, die in keiner Weise durch die Feder 60 reduziert wird, deren aktive Komponente A nun gleich null geworden ist, so wie es vorstehend beschrieben wurde.
In einer in den Figuren 18-20 dargestellten Variante ist die Anordnung analog derjenigen, die in Bezug auf die Figuren 10 - 17 beschrieben worden ist, jedoch ist das Ritzel 63 weggelassen worden und die Dämpferfeder, mit 70 bezeichnet, (in diesem Fall sind zwei Dämpferfedern 70 nebeneinander angeordnet) wirkt direkt auf die Zahnstange oder den gezahnten Bereich 27.
Wie vorhergehend wird die Federkraft in zum einen eine inaktive Kompnente, die von dem Gestell aufgenommen wird,und zum anderen eine aktive Komponente aufgeteilt, welche den gleichen Gesetzen gehorcht, wie die Kraftveränderung in Abhängikeit des Weges.
In Fig. 19 erkennt man den Kupplungszustand, in welchem die
Federn 16 ohne Wirkung auf die Zahnstange sind, und in Fig. 20 den entkuppelten Zustand, in welchem die Federn 70 aktiv sind.
Es wird nun auf die Fig. 21 Bezug genommen, die eine Abwandlung betrifft, in der die Erfindung auf eine Betätigung eines Regelgetriebes angewendet wird. Das Regelgetriebe umfaßt zwei variable Riemenscheiben 50 und 51, die über einen Endlosriemen 52 miteinander verbunden sind, beispielsweise vom Typ eines Stoßriemens, der von einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Klötzen gebildet wird. Die variablen Riemenscheiben sind der federnden Einwirkung von Tellerfedern 53 ausgesetzt. Eine solche Tellerfeder 53 wirkt mit einem Drucklager 18 A zusammen, das
ähnlich ist dem Drucklager 18 in den Figuren 1-9.
Das Drucklager 18A ist Teil eines Gestänges 18A, 19A, analog
desjenigen, wie es vorstehend beschrieben worden ist, und umfaßt die Verbindung 26, den Motor 20, die Kompensationsfeder 21 und die Stabilisatorfedern 22.
Der Betriebsablauf ist analog demjenigen wie er vorstehend
beschrieben worden ist.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE
1) Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung, ein Regelgetriebe, eine Bremse oder ähnliches, deren Zustand als Funktion der Stellung einer entlang eines Weges zwischen zwei Endstellungen bewegbaren Anordnung veränderbar ist, mit in Richtung einer ersten der beiden Endstellungen wirkenden federnden Rückstellmitteln, mit einem der Anordnung zugeordneten, gegenwirkenden Gestänge, das entlang eines Wegs Stellung für Stellung entsprechend demjenigen der Anordnung bewegbar ist und auf die Anordnung einwirkt, um diese aus ihrer ersten Endstellung in ihre zweite Endstellung überzuführen, und umgekehrt, dadurch gekennzeichnet , daß das Gestänge (18,19) zum einen mit Lagestellmitteln (20,26) und zum anderen mit federnden Betätigungsdruckdämpfermitteln (21-22, 60,70) zusammenwirkt.
Bankverbindung: Bayer. V.r.inibank München, Konto 620404 (BLZ 700 202 70)
Poitscheckkonto: München 27044-802 (BLZ 70010080) (nur PA Dipl.-Ing. S. Staeger)
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsdruckdämpfer (21-22,60,70) so angeordnet sind, daß sie auf das Gestänge eine Kraft ausüben, die im absoluten Wert und im Verhältnis in Abhängigkeit des Wegs des Gestänges annähernd nach den gleichen Gesetzmäßigkeiten varriert, nach denen die Kraft der elastischen Rückstellmittel selber in Abhängigkeit des Wegs der Anordnung (14,15) variiert.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Stellung des Wegs des Gestänges der Momentanwert der Kraft der Betätigungsdruckdämpfermittel (21-22,60,70) im wesentlichen gleich ist^und im entgegengesetzten Sinn. demjenigen der Kraft der elastischen Rückstellmittel in den entsprechenden Stellungen des Wegs der Anordnung.
4) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die federnden Betätigungsdruckdämpfermittel Kompensator- oder Ausgleichs- mittel (21) aufweisen, die auf das Gestänge in Richtung auf die zweite Endstellung einwirken.
5) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Kompensator- oder Ausgleichsmittel (21) eine Kraft zwischen 20% und 80%, vorzugsweise in der Nähe von 50% der Maximalkraft der federnden Rückstellmittel der Anordnung aufweisen, wobei diese Kräfte entlang der Achse der Anordnung im Wirkungsbereich des Gestänges auf die Anordnung gemessen werden.
6) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Betätigungsdruckdämpfermittel Stabilisatormittel (22) umfassen deren Wirkung sich umkehrt, wenn das Gestänge eine
*» Il
Zwischenposition, die sich zwischen den beiden Endstellungen befindet, überschreitet, wobei die genannte Einwirkung gleich null ist, wenn sich das Gestänge in der Zwischenposition befindet und wobei die Wirkung dann in Richtung der ersten Endstellung gerichtet ist, wenn das Gestänge sich in einer Stellung zwischen der Zwischenstellung und der ersten Endstellung befindet, und in Richtung der zweiten Endstellung gerichtet ist, wenn sich das Gestänge in einer Position befindet, die zwischen der Zwischenstellung und der zweiten Endstellung liegt.
7) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Stabilisatormittel eine Kraft aufweisen zwischen 20% und 80%, vorzugsweise in der Nähe von 50% der Maximalkraft der elastischen Rückstellmittel der Anordnung, wobei diese Kräfte entlang der Achse der Anordnung im Einwirkbereich des Gestänges auf die Anordnung gemessen werden.
8) Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischen stellung (TM) des Gestänges, in welcher die Einwirkung der federnden Stabilisatoren (22) gleich null ist, derart gewählt ist, daß sie einer Stellung entspricht, bei welcher, in Abwesenheit solcher elastischen Stabilisatormitteln, der Betätigungsdruck durch die elastischen Kompensator- oder Ausgleichsmittel (21) minimal werden würde.
9) Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß die federnden Dämpfermittel (60,70) unter Zwischenschaltung eines Bewegungsübertragungsmittels auf das Gestänge einwirken, welches die auf diese Vorrichtung einwirkende Kraft aufteilt zum einen in eine inaktive,von dem Rahmen oder Gestell aufgenommene,und zum anderen eine aktive Komponente (A), die den genannten Gesetzmäßigkeiten der Veränderung der Kraft in Abhängigkeit des Weges gehorcht.
10) Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsmittel ein Ritzel (63) umfassen, das drehbar um eine Achse angeordnet ist und mit einer mit dem Gestänge verbundenen Zahnstange kämmt, wobei die Dämpfermittel zumindest eine Feder (60) besitzen, deren eines Ende an einem Verankerungspunkt und das andere Ende mit dem Ritzel verbunden ist,und wobei die inaktive Komponente radial und von der Achse des Ritzels aufgenommen wird, während die aktive Komponente tangential verläuft und auf die Zahnstange übertragen wird.
DE19833309427 1982-03-18 1983-03-16 Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches Granted DE3309427A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8204603A FR2523743A1 (fr) 1982-03-18 1982-03-18 Commande pour un dispositif d'accouplement, tel qu'embrayage, variateur de vitesse, frein ou analogue
FR8303115A FR2541793B2 (fr) 1983-02-25 1983-02-25 Commande pour un dispositif d'accouplement tel qu'embrayage, variateur de vitesse, frein ou analogue

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309427A1 true DE3309427A1 (de) 1983-10-06
DE3309427C2 DE3309427C2 (de) 1993-01-07

Family

ID=26222820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309427 Granted DE3309427A1 (de) 1982-03-18 1983-03-16 Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4878396A (de)
DE (1) DE3309427A1 (de)
ES (1) ES8402087A1 (de)
GB (1) GB2117076B (de)
IT (1) IT1171105B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502341A1 (de) * 1984-01-25 1985-07-25 Valeo, Paris Steuerung fuer eine kupplung
DE3504708A1 (de) * 1984-02-13 1985-08-14 Valeo, Paris Verschleissnachstellvorrichtung fuer die betaetigung einer kupplungsvorrichtung
DE3518868A1 (de) * 1984-05-28 1985-11-28 Valeo, Paris Motorisierte betaetigung fuer eine ankoppelvorrichtung, wie z.b. kupplung, regelgetriebe, bremse oder dergl.
DE3706849A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Sachs Systemtechnik Gmbh Stelleinrichtung, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugreibungskupplung
US5450934A (en) * 1991-11-26 1995-09-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Friction clutch
DE19812770A1 (de) * 1998-03-24 1999-10-07 Mannesmann Sachs Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges
US6000515A (en) * 1992-07-11 1999-12-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Clutch assembly
DE4245035B4 (de) * 1991-11-26 2005-04-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
DE4345215B4 (de) * 1992-07-11 2005-05-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat
DE4322677B4 (de) * 1992-07-11 2005-05-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
DE4244995B4 (de) * 1991-11-26 2005-05-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
DE4418026B4 (de) * 1993-05-26 2011-08-11 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Reibungskupplung
US8788167B2 (en) 2008-04-07 2014-07-22 Mitsubishi Electric Corporation Control system of transmission
DE102018222027A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018222021A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsaktuator, Kupplungsanordnung sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309427A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Valeo Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches
FR2564921B1 (fr) * 1984-05-28 1989-06-09 Valeo Dispositif pour maintenir en permanence une butee de debrayage en appui sur un mecanisme d'embrayage
FR2580753B1 (fr) * 1985-04-17 1989-10-27 Valeo Embrayage a commande par moteur, notamment pour vehicule automobile
FR2588629B1 (fr) * 1985-10-11 1990-01-12 Valeo Dispositif de commande d'un moyen d'accouplement tel que par exemple un embrayage ou un variateur de vitesse ou un frein ou analogue
DE3631244A1 (de) * 1986-09-13 1988-03-24 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum betaetigen einer kupplung
DE3714211A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-17 Sachs Systemtechnik Gmbh Stelleinrichtung mit zwei federspeichern
US5094079A (en) * 1987-10-22 1992-03-10 Automotive Products Plc Master cylinder assembly
SE460919B (sv) * 1988-04-22 1989-12-04 Kongsberg Automotive As Arrangemang foer reglering av en hydrauliskt manoevrerad lamellkoppling med solfjaeder
JPH0640510Y2 (ja) * 1988-05-21 1994-10-26 日産自動車株式会社 クラッチペダル
FR2641834B1 (fr) * 1989-01-16 1994-06-24 Valeo Dispositif de commande d'un organe d'accouplement, en particulier pour vehicules automobiles
FR2641836B1 (fr) * 1989-01-18 1991-03-22 Valeo Dispositif de commande pour moyen d'accouplement, par exemple embrayage
FR2652547B1 (fr) * 1989-09-29 1995-06-02 Valeo Timonerie de transmission de forces pour vehicules automobiles.
FR2663887B1 (fr) * 1990-06-29 1995-06-30 Valeo Actionneur, notamment pour la commande d'un embrayage de vehicule automobile.
US5353902A (en) * 1992-06-16 1994-10-11 Dana Corporation Electric actuator assembly for clutch
FR2721264B1 (fr) * 1994-06-20 1996-09-06 Valeo Dispositif de commande à vérin hydraulique piloté par un moteur électrique, notamment pour embrayage de véhicule automobile.
ES2128212B1 (es) * 1995-02-01 1999-12-16 Fichtel & Sachs Ag Embrague de friccion con un accionamiento de ajuste.
DE19549626A1 (de) * 1995-02-01 1999-09-09 Mannesmann Sachs Ag Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeug
DE19700935A1 (de) * 1996-01-31 1997-08-07 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Betätigung eines Aggregates im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
GB2347723B (en) * 1996-01-31 2000-11-22 Luk Getriebe Systeme Gmbh Actuator for use in a motor vehicle power train
KR100496699B1 (ko) * 1996-06-05 2005-11-16 루크 게트리에베시스템 게엠베하 작동장치
GB2351130B (en) * 1996-06-05 2001-02-21 Luk Getriebe Systeme Gmbh Operating device
FR2753660B1 (fr) * 1996-09-25 1999-03-05 Embrayage a friction a actionneur electromecanique, notamment pour vehicule automobile
US6073395A (en) * 1996-12-09 2000-06-13 Fenelon; Paul J. Window lift mechanism
DE19742477C2 (de) * 1997-09-26 2002-09-05 Zf Sachs Ag Stelleinrichtung
US6216394B1 (en) * 1998-09-21 2001-04-17 Paul J. Fenelon Window lift mechanism
DE19851466A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Mannesmann Sachs Ag Stellglied
GB0014339D0 (en) * 2000-06-13 2000-08-02 Automotive Products Plc Vehicle clutches
FR2810381B1 (fr) * 2000-06-15 2002-09-06 Valeo Perfectionnement a un actionneur pour embrayage pilote de vehicule automobile
DE10157504B4 (de) * 2000-12-07 2014-12-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung
ITMI20030715A1 (it) * 2002-04-10 2003-10-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dispositivo di frizione con possibilita' di cambiamento
US20040111970A1 (en) * 2002-04-18 2004-06-17 Fenelon Paul J. Window lift mechanism
US6820369B2 (en) 2002-04-18 2004-11-23 Paul J. Fenelon Window lift mechanism
US6966149B2 (en) * 2003-03-27 2005-11-22 Fenelon Paul J Window bracket for a window lift mechanism
EP1426641A1 (de) 2002-12-05 2004-06-09 Getrag Ford Transmissions GmbH Kupplungs-Betätigungseinrichtung
US7150348B2 (en) * 2003-10-07 2006-12-19 Magneti Marelli Powertrain Usa Llc Ergonomic clutch actuator
JP4548141B2 (ja) * 2005-02-15 2010-09-22 トヨタ自動車株式会社 クラッチレリーズ装置
US20070151158A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-05 Fenelon Paul J Window lift mechanism
FR2901587B1 (fr) * 2006-05-29 2009-01-16 Valeo Embrayages Actionneur a rattrapage de course, en particulier pour un embrayage de vehicule automobile
KR100957150B1 (ko) * 2008-03-12 2010-05-11 현대자동차주식회사 클러치 액츄에이터
JP4921576B2 (ja) * 2010-06-30 2012-04-25 株式会社エクセディ クラッチ操作装置
DE102013103549A1 (de) * 2013-04-09 2014-10-09 Muhr Und Bender Kg Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges mittels eines Kupplungspedals
DE102014207080A1 (de) * 2013-05-07 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kupplungsaktor
EP3228894A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-11 Hella KGaA Hueck & Co Kupplungsbetätigungsvorrichtung
CN106678196A (zh) * 2016-07-26 2017-05-17 上海迪鲲机电科技有限公司 一种基于弹簧助力的离合器执行机构

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138325B (de) * 1959-05-12 1962-10-18 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Betaetigen eines Kupplungsaggregates fuer Kraftfahrzeuge
GB968637A (en) * 1962-07-03 1964-09-02 Foix Y Cia Soc Regular Colecti Automatic clutch mechanism for vehicles
DE2516659A1 (de) * 1974-04-17 1975-10-30 Start Spa Steuerhebelmechanismus
FR2319052A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Roussiere Max Dispositif d'assistance pour embrayage de vehicule
DE2741742A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Citroen Sa Servosteuervorrichtung
US4393907A (en) * 1981-01-21 1983-07-19 Mack Trucks, Inc. Clutch assist apparatus

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR393150A (fr) * 1907-10-16 1908-12-14 Leon Bollee Équilibreur de débrayage
FR11208E (fr) * 1908-07-24 1909-12-29 Emile Chameroy Tension automatique de courroie pouvant opérer le débrayage
GB238538A (en) * 1924-08-14 1926-10-28 Francis Athimon Improvements in the control means for clutches, brakes and other control arrangements for motor or power vehicles
GB367876A (en) * 1930-11-13 1932-02-15 Edward Henry James Cecil Gille Improvements in or relating to power transmission systems
GB382088A (en) * 1931-11-12 1932-10-20 Theodor Wiehmayer Improvements in and relating to clutch mechanism for automobile vehicles
GB447084A (en) * 1935-01-21 1936-05-12 Edward Henry James Cecil Gille Improvements in friction clutches
GB680101A (en) * 1946-04-11 1952-10-01 Chrysler Corp Improvements in or relating to a control and power transmitting mechanism
US2621538A (en) * 1949-12-06 1952-12-16 Int Harvester Co Clutch actuating device
FR1144189A (fr) * 1954-11-12 1957-10-10 Auto Photo Company Mécanisme d'entraînement intermittent supprimant le jeu dans des positions déterminées des organes entraînés
GB959081A (en) * 1959-10-05 1964-05-27 Dunlop Rubber Co Brake or clutch applying device
US3199366A (en) * 1960-12-22 1965-08-10 Gen Motors Corp Control linkage
US3187867A (en) * 1961-06-05 1965-06-08 Dana Corp Mechanical assist device
US3302763A (en) * 1964-11-06 1967-02-07 Gen Motors Corp Clutch pedal with spring assist
GB1081798A (en) * 1965-10-06 1967-08-31 Ford Motor Co Motor vehicle clutch operating mechanism
NL6813678A (de) * 1968-09-25 1970-03-31
GB1339327A (en) * 1971-03-31 1973-12-05 Automotive Prod Co Ltd Mechanical servo devices
AU469200B2 (en) * 1971-10-18 1976-02-05 Marson Corporation Rack and pinion gear structures and rivet setting tool utilizing the same
US3756088A (en) * 1972-04-13 1973-09-04 S Inoue Odometer reset mechanism
US3913113A (en) * 1972-11-22 1975-10-14 Minolta Camera Kk Compact camera with objective lens settable to pre-selected focus
US3813953A (en) * 1972-12-27 1974-06-04 Burroughs Corp Linear to linear motion apparatus including a bidirectional spring clutch having means to inhibit automatic shifting
US3961545A (en) * 1974-07-01 1976-06-08 Ford Motor Company Parking brake control
US4071859A (en) * 1975-08-19 1978-01-31 Sanyo Electric Co., Ltd. Tape cartridge positioning and ejection device
FR2380160A1 (fr) * 1977-02-10 1978-09-08 Chrysler France Procede et dispositif pour ameliorer les caracteristiques d'une commande d'embrayage dans une automobile
JPS5555462A (en) * 1978-10-19 1980-04-23 Sanyo Electric Co Ltd Cassette tape recorder
GB2043805B (en) * 1979-02-23 1983-01-06 Brown Tractors Ltd Power take-off clutches
DE2923027C2 (de) * 1979-06-07 1985-02-14 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Vorrichtung zum Betätigen einer Lamellenfederkupplung eines Kraftfahrzeuges
JPS6033059Y2 (ja) * 1979-09-17 1985-10-02 トヨタ自動車株式会社 クラッチペダル機構
FR2486254B1 (fr) * 1980-07-03 1987-06-26 Canon Kk Moyen de detection automatique de foyer et de commande d'exposition pour appareil photographique
DE3126497C2 (de) * 1981-07-04 1983-05-26 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Vorrichtung zum selbsttätigen Einziehen und Auswerfen einer Magnetbandkassette
DE3309427A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Valeo Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches
FR2541793B2 (fr) * 1983-02-25 1985-08-23 Valeo Commande pour un dispositif d'accouplement tel qu'embrayage, variateur de vitesse, frein ou analogue
SE443033B (sv) * 1983-01-25 1986-02-10 Skf Nova Ab Rorelseoverforingsanordning
ES8606588A1 (es) * 1984-02-13 1986-04-16 Valeo Un recuperador de desgaste para el mando de un dispositivo de acoplamiento,tal como un embrague
FR2564999B1 (fr) * 1984-05-28 1987-02-13 Valeo Commande motorisee, d'encombrement reduit, d'un dispositif d'accouplement tel qu'embrayage, variateur de vitesse, frein ou analogue
US4619151A (en) * 1985-04-19 1986-10-28 Rockwell International Corporation Two speed axle shift actuator

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1138325B (de) * 1959-05-12 1962-10-18 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Betaetigen eines Kupplungsaggregates fuer Kraftfahrzeuge
GB968637A (en) * 1962-07-03 1964-09-02 Foix Y Cia Soc Regular Colecti Automatic clutch mechanism for vehicles
DE2516659A1 (de) * 1974-04-17 1975-10-30 Start Spa Steuerhebelmechanismus
FR2319052A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Roussiere Max Dispositif d'assistance pour embrayage de vehicule
DE2741742A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Citroen Sa Servosteuervorrichtung
US4393907A (en) * 1981-01-21 1983-07-19 Mack Trucks, Inc. Clutch assist apparatus

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502341A1 (de) * 1984-01-25 1985-07-25 Valeo, Paris Steuerung fuer eine kupplung
DE3504708A1 (de) * 1984-02-13 1985-08-14 Valeo, Paris Verschleissnachstellvorrichtung fuer die betaetigung einer kupplungsvorrichtung
DE3518868A1 (de) * 1984-05-28 1985-11-28 Valeo, Paris Motorisierte betaetigung fuer eine ankoppelvorrichtung, wie z.b. kupplung, regelgetriebe, bremse oder dergl.
DE3706849A1 (de) * 1987-03-03 1988-09-15 Sachs Systemtechnik Gmbh Stelleinrichtung, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugreibungskupplung
DE4244995B4 (de) * 1991-11-26 2005-05-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
US5450934A (en) * 1991-11-26 1995-09-19 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Friction clutch
DE4244993B4 (de) * 1991-11-26 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung
DE4244818B4 (de) * 1991-11-26 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung
DE4245035B4 (de) * 1991-11-26 2005-04-21 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
DE4244817B4 (de) * 1991-11-26 2005-05-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
DE4345215B4 (de) * 1992-07-11 2005-05-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kupplungsaggregat
DE4322677B4 (de) * 1992-07-11 2005-05-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Reibungskupplung
US6000515A (en) * 1992-07-11 1999-12-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Clutch assembly
DE4418026B4 (de) * 1993-05-26 2011-08-11 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Reibungskupplung
DE19812770A1 (de) * 1998-03-24 1999-10-07 Mannesmann Sachs Ag Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges
US8788167B2 (en) 2008-04-07 2014-07-22 Mitsubishi Electric Corporation Control system of transmission
DE102018222027A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018222021A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsaktuator, Kupplungsanordnung sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES520711A0 (es) 1984-01-01
GB2117076B (en) 1986-10-22
ES8402087A1 (es) 1984-01-01
IT8312457A0 (it) 1983-03-17
GB2117076A (en) 1983-10-05
GB8307378D0 (en) 1983-04-27
DE3309427C2 (de) 1993-01-07
US4878396A (en) 1989-11-07
IT1171105B (it) 1987-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309427A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches
DE1254981C2 (de) Steuereinrichtung fuer das stufenlos verstellbare Wechselgetriebe eines Antriebsaggregates, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2538404C2 (de) Hydraulisches Steuersystem für einen Hydraulikmotor
DE3141007C2 (de)
DE3518868A1 (de) Motorisierte betaetigung fuer eine ankoppelvorrichtung, wie z.b. kupplung, regelgetriebe, bremse oder dergl.
DE3504708A1 (de) Verschleissnachstellvorrichtung fuer die betaetigung einer kupplungsvorrichtung
DE2340937C2 (de) Steuereinrichtung für ein aus einer Brennkraftmaschine und einem stufenlos einstellbaren, vorzugsweise hydrostatischen Getriebe bestehendes Antriebsaggregat
DE10324224A1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE1950914C3 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines mehrstufigen, über eine Schalttrennkupplung angetriebenen Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Ackerschlepper
EP0324928B1 (de) Getriebesteuerung für ein stufenlos arbeitendes Getriebe
DE3812359C3 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE60010973T2 (de) Getriebeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE3505586A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine kupplung und ein getriebe eines motorfahrzeugs
DE3500329A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE69908842T2 (de) Vorspannungseinrichtung für mechanisches Getriebe mit einer einzigen Schaltwelle
EP0879335B1 (de) Turschliesser und verfahren zum betrieb eines turschliessers
DE3612619C2 (de)
DE2939623B1 (de) Umlaufraedergetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO1988002079A1 (fr) Transmission a embrayage de securite anti-surcharge
DE3102057A1 (de) Antrieb, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE633532C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen, die mit einem nachgiebig gelagerten Motor verbunden sind
EP0340209B1 (de) Sperre für ein Differentialgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE2224572A1 (de) Getriebe für Zugmaschinen, Erdbewegungsmaschinen od.dgl
DE1088775B (de) Umlaufraedergetriebe mit zwei treibenden Zugmitteltrieben, von denen der eine in seiner UEbersetzung veraenderbar ist
DE19939378B4 (de) Stelleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: COHAUSZ, W., DIPL.-ING. KNAUF, R., DIPL.-ING. COHA

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BRAUN-DULLAEUS PANNEN SCHROOTEN HABER, 40470 DUESSELDORF