DE19812770A1 - Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19812770A1
DE19812770A1 DE19812770A DE19812770A DE19812770A1 DE 19812770 A1 DE19812770 A1 DE 19812770A1 DE 19812770 A DE19812770 A DE 19812770A DE 19812770 A DE19812770 A DE 19812770A DE 19812770 A1 DE19812770 A1 DE 19812770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission system
torque transmission
actuator
actuating
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19812770A
Other languages
English (en)
Inventor
Lutz Leimbach
Thomas Wirth
Andreas Ratte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19812770A priority Critical patent/DE19812770A1/de
Publication of DE19812770A1 publication Critical patent/DE19812770A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D28/00Electrically-actuated clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D29/00Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation
    • F16D29/005Clutches and systems of clutches involving both fluid and magnetic actuation with a fluid pressure piston driven by an electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/088Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members being distinctly separate from the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/102Actuator
    • F16D2500/1021Electrical type
    • F16D2500/1023Electric motor
    • F16D2500/1024Electric motor combined with hydraulic actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3023Force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3026Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/31413Clutch pedal position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges, umfassend einen Aktor mit einem Motor, durch den ein mit dem Drehmomentübertragungssystem in Wirkverbindung stehendes Abtriebsteil antreibbar ist, wobei der Motor mit einer Steuereinheit in Signalverbindung steht, die denselben in Abhängigkeit von ihr zugeleiteten Signale ansteuert, wobei dem Drehmomentübertragungssystem ein vom Fahrer manuell bedienbares Bedienelement, das vorzugsweise über ein Hydrauliksystem in Wirkverbindung mit dem Drehmomentübertragungssystem steht, zur Bereitstellung zumindest eines Teiles der auf das Drehmomentübertragungssystem wirkenden Betätigungskraft, zugeordnet ist, wobei die Steuereinheit zumindest mit Sensoren in Signalverbindung steht, die die Betätigungsstellung und/oder Betätigungskraft von Bedienelement und Drehmomentübertragungssystem repräsentierenden Parameter aufnehmen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist z. B. aus der DE 44 33 826 C2, DE 44 33 825 A1, DE 44 33 824 A1 und der DE 195 25 840 eine Stelleinrichtung für die vollautomatisierte Betätigung von Kraftfahr­ zeugreibungskupplungen als Drehmomentübertragungssysteme bekannt. Diesen Stel­ leinrichtungen ist eine Steuereinheit zugeordnet, durch die die Reibungskupplung in Abhängigkeit von ihr zugeleiteten Parametern durch Ansteuerung der Stelleinrichtung gesteuert wird. Für eine Kupplungsbetätigung wird ein Elektromotor der Stelleinrichtung angesteuert, durch den vorzugsweise über ein Getriebe ein Abtriebsteil, das mit der Rei­ bungskupplung in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Nachteilig ist bei solchen Vorrichtungen zur vollautomatisierten Betätigung von Reibungskupplungen, daß eine aufwendige Sensorik erforderlich ist, um die Betriebssituationen, in denen die Reibungs­ kupplung ausgerückt werden soll, nicht ausgerückt werden darf, zu erkennen. Weiter­ hin sind Notfunktionen vorzusehen, die eine Betätigung der Reibungskupplung bei De­ fekt erlauben, um zumindestens ein Abschleppen des Kraftfahrzeuges zu ermöglichen, da der Fahrer keinen Zugriff mehr auf die Reibungskupplung hat.
Weiterhin sind manuelle betätigbare Kupplungssysteme bekannt, bei denen dem Kupplungspedal ein Geberzylinder zugeordnet ist. Mit dem Geberzylinder ist hydraulisch ein Nehmerzylinder verbunden, durch den die Kupplung betätigt wird. Nachteilig ist jedoch bei der manuellen Kupplungsbetätigung, daß die für das Ausrücken der Kupp­ lung erforderliche Kraft durch den Fahrer aufgebracht werden muß. Aufgrund immer stärkerer Antriebsmotoren muß die Übertragung immer größerer Momente über die Kupplung gewährleistet werden. Demzufolge ist die für ein Ausrücken der Kupplung erforderliche Kraft immer größer.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Betätigung eines manuell betätigba­ ren Drehmomentübertragungssystems derart weiterzubilden, daß die vom Fahrer aufzu­ bringende Betätigungskraft reduziert ist. Weiterhin lag der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, die Kosten für die Vorrichtung gering zu halten.
Die Aufgaben der Erfindung werden durch die im Patentanspruch 1 gegebenen Merk­ male gelöst. Durch die Maßnahme, einen Aktor zur Betätigung des Drehmomentüber­ tragungssystems, ein manuell betätigbares Bedienelement und einen Aktor vorzusehen, ist eine Vorrichtung geschaffen, bei der ein Teil der erforderlichen Betätigungskraft über das manuell betätigbare Bedienelement durch den Fahrer eingebracht wird und ein Teil der erforderlichen Betätigungskraft durch Ansteuerung des Aktors eingeleitet wird. Für die manuelle Betätigung ist eine Bedienelement vorgesehen, das über ein Hydrauliksy­ stem mit dem Drehmomentübertragungssystem in Wirkverbindung steht. Der dem Drehmomentübertragungssystem zugeordnete Aktor wird durch eine Steuereinheit an­ gesteuert, der zumindestens die Betätigungsstellung und/oder Betätigungskraft von Bedienelement und Drehmomentübertragungssystem repräsentierende Signale zugelei­ tet werden. In Abhängigkeit von den der Steuereinheit zugeleiteten Signalen wird der Aktor zur Bereitstellung eines Teiles der Betätigungskraft angesteuert. Da nur ein Teil der erforderlichen Betätigungskraft mittels des Aktors bereitgestellt wird, ist ein Motor mit einer gegenüber der vollautomatisierten Betätigung des Drehmomentübertragungs­ systems geringeren Leistung vorsehbar. Weiterhin ist eine nicht so aufwendige Sensorik erforderlich, da der Fahrer durch Betätigung des Bedienelementes die gewünschte Betä­ tigungsstellung des Drehmomentübertragungssystems vorgibt, womit ein erheblicher Kostenvorteil gegen über einer vollautomatisierten Kupplungsbetätigung einhergeht.
Für den Fall eines Ausfalls des Aktors kann ein Druckspeicher vorgesehen sein, der ma­ nuell durch den Fahrer freigegeben werden kann. Mit Freigabe des Druckspeichers wird nochmals ein mit Fremdkraft unterstütztes Ausrücken des Drehmomentübertragungssy­ stems ermöglicht. Ist der Aktor nur zur Komfortverbesserung vorgesehen, und ist eine Betätigung des Drehmomentübertragungssystems noch manuell im Bereich des mögli­ chen, vorzugsweise durch einen Durchschnittsfahrer möglich, so ist kein gesondertes System für den Betrieb bei einem Defekt des Aktors bzw. der Steuereinheit erforderlich. Es können jedoch auch andere Maßnahmen bei Ausfall des Aktors vorgesehen sein.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die manuelle Betätigung des Drehmomentüber­ tragungssystems Kupplung mit dem Aktor zu koppeln, indem ein Kolben des Hydrau­ liksystems mit dem Aktor verbunden ist. Als besonders vorteilhaft hat es sich herausge­ stellt, den Aktor entfernt von dem Drehmomentübertragungssystem anzuordnen, wobei eine Wirkverbindung zwischen Aktor und Drehmomentübertragungssystem mittels ei­ nes hydraulischen Übertragungssystems kostengünstig, und mit, insbesondere im Be­ reich des Drehmomentübertragungssystems, geringem Raumbedarf bzw. guter Rau­ mausnutzung herstellbar ist.
Als vorteilhafte Ausführungsform hat es sich herausgestellt, daß die durch den Fahrer und durch den Aktor bereitgestellte Kraft auf einen gemeinsamen, dem Drehmo­ mentübertragungssystem zugeordneten Nehmerzylinder wirken.
Als weitere vorteilhafte Ausführungsform hat es sich herausgestellt, ein Kolbenzylin­ deraggregat vorzusehen, das miteinander in Wirkverbindung bringbare Kolben aufweist, wobei ein erster Kolben bei Betätigung des Bedienelementes mit Druck beaufschlagt wird und ein zweiter Kolben durch Ansteuerung des Aktors mit Druck beaufschlagbar ist. Die Kolben können fest miteinander verbunden sein. Es kann jedoch auch vorgese­ hen sein, daß der dem Aktor zugeordnete Kolben erst bei Ansteuerung mit dem dem Bedienelement zugeordneten Kolben in Wirkkontakt, insbesondere in Verbindung tritt. Durch dieses Kolbenzylinderaggregat ist die manuelle Betätigung mit der motorisierten Betätigung bei einem einfachen Aufbau des Kolbenzylinderaggregates koppelbar, wo­ mit geringe Kosten desselben verbunden sind.
In einigen Anwendungsfällen hat sich als vorteilhaft herausgestellt, dieses Kolbenzylin­ deraggregat als dem Drehmomentübertragungssystem zugeordneten Nehmerzylinder vorzusehen, so daß der Aktor als Moduleinheit vorsehbar ist, und durch Auswechslung des entsprechenden Nehmerzylinders mit geringem Aufwand nachrüstbar ist.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in Unteransprüchen beschrieben. Im folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems mit dem Aktor im Übertragungsweg zwischen Bedienelement und Drehmomentübertra­ gungssystem;
Fig. 2 Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems mit einem Kolbenzylinderaggregat als Nehmerzylinder;
Fig. 3 Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems mit einem Zwischenzylinder zur Koppelung von manueller Betätigung und motorischer Be­ tätigung;
Fig. 4 Vorrichtung mit einem am Bedienelement angreifenden Aktor;
Fig. 5 Vorrichtung mit einem am Geberzylinder angreifenden Aktor.
In Fig. 1 ist ein mit einem Ausrücker 5 versehenes Drehmomentübertragungssystem 3 in Form einer Reibungskupplung 5 gezeigt. Für die Betätigung des Ausrückers ist ein ein­ seitig gelagerter Hebel vorgesehen, auf den ein Abtriebsglied, z. B. Stößel 12 eines Ak­ tors 32 wirkt. Der Aktor 32 umfaßt eine Getriebe 35 mit einem Segmentzahnrad 36. Das Segmentzahnrad 36 ist mit einer Verzahnung in Form einer Schräg- oder Geradver­ zahnung versehen. Mit diesem Segmentzahnrad steht ein rotatorisch antreibbares Aus­ gangsteil 39 eines Motors 41 in Eingriff. Durch das Segmentzahnrad 36 und dem Aus­ gangsteil 39 wird das Getriebe 35, insbesondere Schnecken- oder Stirnradgetriebe, ge­ bildet. An dem Segmentzahnrad 36 greift eine Kompensationsfeder 37 an, durch die ein Ausrückvorgang unterstützt wird. Das Vorsehen solcher Kompensationsfedern ist beispielsweise aus der DE 33 09 427 A1 bekannt. Weiterhin kann das Segmentzahnrad mit einer Anschlagdämpfung, wie beispielsweise in der DE 195 25 840 A1 beschrieben, versehen sein. Auf das Segmentzahnrad 36 wirkt weiterhin ein Stößel eines Nehmerzy­ linders 11, der mit einem dem Kupplungspedal 14 zugeordneten Geberzylinder 9 über eine hydraulische Verbindung 8 in Wirkverbindung steht. Dem Geberzylinder 9 ist ein Sensor 45, hier Drucksensor 47, zugeordnet, dessen Signale einer Steuereinheit 43 zu­ geleitet werden. Der Sensor 45 kann auch an einer anderen Stelle im Hydrauliksystem 7 vorgesehen sein. Als Sensor kann weiterhin auch ein Wegsensor vorgesehen sein. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Aktor 32 mit einem Wegsensor 51 verse­ hen, der ein den Betätigungsweg repräsentierendes Signal aufnimmt und der Steuer­ einheit 43 zuführt. Im folgenden wird die Funktion dieser Vorrichtung näher beschrie­ ben. Der Fahrer betätigt in gewohnter Weise das in Form eines Kupplungspedals aus­ gebildete Bedienelement 13. Daraus resultiert im Geberzylinder 9 ein Betätigungsdruck, der zum einen durch den Drucksensor 47 sensiert wird und zum anderen über die hy­ draulische Verbindung 8 auf den Nehmerzylinder 11 übertragen wird. Durch diesen auf den Nehmerzylinder 11 wirkenden Druck resultiert eine translatorische Bewegung des Kolbens 15 des Nehmerzylinders 11, der mit dem Segmentzahnrad verbunden ist. Da­ durch wird das Segmentzahnrad 36 angetrieben. Das Abtriebsteil 33 des Aktors 32 führt eine dem gewählten Übersetzungsverhältnis entsprechende translatorische Bewe­ gung aus. Nach Überschreiten eines vorbestimmten, vorzugsweise minimalen Ausrück­ wegs setzt die unterstützende Wirkung der Kompensationsfeder 37 ein, sofern der Ak­ tor mit einer Kompensationsfeder 37 versehen ist. In Abhängigkeit von den der Steuer­ einheit 43 zugeleiteten Signalen wird der Motor 41 des Aktors 32 zum Antrieb des Segmentzahnrades 36 angesteuert. Das vom Elektromotor 41 eingeleitete Moment wirkt unterstützend zu der vom Nehmerzylinder auf das Segmentzahnrad 36 wirkenden Kraft. Vorzugsweise ist das Getriebe nicht selbsthemmend ausgebildet, so daß das Seg­ mentzahnrad 36 auch bei nicht angesteuertem Motor auslenkbar ist. Insbesondere ist bei einem Defekt oder Ausfall des Motors 41 bzw. der Steuereinheit 43 weiterhin eine Betätigung der Kupplung 5 über das Kupplungspedal 14 möglich, wobei die gesamte Betätigungskraft manuell bereitzustellen ist. Für ein Einrücken der Reibungskupplung 5 löst der Fahrer die Betätigung des Kupplungspedals 14 in gewohnter Weise. Daraus re­ sultiert ein verminderter Druck im Nehmerzylinder 23. Durch die auf das Segmentzahn­ rad 36 wirkende Federkraft der Reibungskupplung 5 resultiert eine Bewegung des Seg­ mentzahnrades zu der in Einrückrichtung entgegengesetzten Drehrichtung. Zur Unter­ stützung der Ausrückbewegung kann der Motor 41 in entgegengesetzter Richtung zur Einrückrichtung angesteuert werden. In einigen Anwendungsfällen kann es sinnvoll sein, daß der Motor 41 und somit die Hilfskraft erst ab Überschreiten eines Schwellwer­ tes (Druck, Weg usw.) angesteuert wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß der Aktor zur Unterstützung beginnender Betätigung des Fahrpedals 14 angesteuert wird und in Abhängigkeit von den mittels der Sensoren 45, 49 aufgenommenen Parametern in Abhängigkeit von diesen gemäß in der Steuereinheit 43 in einem Datenfeld abgeleg­ ten Daten angesteuert wird.
Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung weist wiederum einen Stößel 12 auf, der über ei­ nen Hebel auf den Ausrücker 4 der Reibungskupplung 5 wirkt. Dem Stöße 12 ist ein Wegsensor 51 zugeordnet, der die Betätigungsstellung aufnimmt. Diese Information wird der Steuereinheit 43 zugeleitet.
Der Stößel 12 ist Ausgangsteil eines Kolbenzylinderaggregates 27, das eine erste, dem Kupplungspedal 14 zugeordnete Hydraulikkammer 29 und einer dem Aktor 32 zuge­ ordnete zweite Hydraulikkammer 31 aufweist. Die Hydraulikkammern 29, 31 werden jeweils durch einen zugeordneten Kolben 15, 25 begrenzt. Diese Kolben 15, 25 sind axial verschiebbar in einem Zylinder 28 des Kolbenzylinderaggregates 27 gelagert und sind miteinander verbunden. Die erste Hydraulikkammer 29 ist über die hydraulische Verbin­ dung 8 mit einem dem Kupplungspedal 14 zugeordneten Geberzylinder 9 verbunden. Somit wird mit Betätigung des Kupplungspedals 14 die erste Hydraulikkammer 29 mit Druck beaufschlagt. Die zweite Hydraulikkammer 31 des Kolbenzylinderaggregates 27 ist über eine hydraulische Verbindung 20 mit einem Geberzylinder 21 verbunden, des­ sen Kolben 26 mittels des Aktors 32 axial verschiebbar ist. Der Aktor 32 unterscheidet sich von dem anhand von Fig. 1 beschriebenen Aktor nicht, so daß hier auf eine nähere Beschreibung desselben verzichtet wird.
Dem Kupplungspedal ist ein Wegsensor 51 zur Aufnahme des Betätigungsweges zuge­ ordnet, dessen Signale einer Steuereinheit 43 zugeführt werden. Es könnte aber genau­ so wieder eine Drucksensierung des hydraulischen Druckes von Geberzylinder 21, Neh­ merzylinder 23 bzw. in der hydraulischen Verbindungsstrecke 8 vorgesehen sein.
Die Funktionsweise dieser Vorrichtung 1 zur Betätigung der Kupplung 5 entspricht der anhand von Fig. 1 beschriebenen Funktionsweise. In Abhängigkeit von den die Betäti­ gungsstellung von Kupplung 5 und Kupplungspedal 14 repräsentierenden, der Steuer­ einheit 43 zugeleiteten Signalen, wird der Aktor 32 in vorbestimmter Weise angesteu­ ert. Die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung dadurch, daß der Kupplung 5 ein Nehmerzylinder 11 zugeordnet ist, der über einen doppelt wirkenden Zylinder 55 mit dem dem Kupplungspedal zugeordneten Geberzylinder 9 verbunden ist. Der Geberzylinder ist über die hydraulische Verbindung 8 mit einer ersten Druckkammer 53 des doppelt wirkenden Zylinders 55 verbunden, des­ sen zweite Druckkammer 54 mit dem der Kupplung zugeordneten Nehmerzylinder 11 verbunden ist. Ein Kolben 56 des doppelt wirkenden Zylinders 55 ist mit dem Abtriebs­ teil 33 des Aktors 32 fest verbunden. Damit ist der Kolben einerseits durch Druckbeauf­ schlagung und andererseits durch Ansteuerung des Aktors 32 antreibbar. Ist das zwi­ schen Motor 41 und Abtriebsteil 33 angeordnete Getriebe 35 nicht selbsthemmend ausgebildet, so wirkt die manuelle Betätigung mittels des Kupplungspedals 14 entkop­ pelt von der Betätigung durch den Aktor 32 auf den Kolben. Die prinzipielle Funktions­ weise dieser Vorrichtung unterscheidet sich von den bereits zuvor beschriebenen Funk­ tionsweisen der vorangegangenen Vorrichtung nicht, so daß hier nicht näher darauf eingegangen wird.
Die in Fig. 4 gezeigte Vorrichtung 1 umfaßt ein Hydrauliksystem 7 mit einem Geberzylinder 9, der über die hydraulische Verbindungsstrecke 8 mit dem Nehmerzylinder 11 verbunden ist. Der Nehmerzylinder steht über den Stößel 12 mit dem Ausrücker 4 der Reibungskupplung 5 in Wirkverbindung, wobei der Kolben 17 des Geberzylinders 9 mit dem Kupplungspedal 14 gekoppelt ist. Anstelle des Nehmerzylinders 11 kann auch ein Zentralausrücker vorgesehen sein. Das Abtriebsteil 33 des Aktors 32 ist fest mit dem Kupplungspedal verbunden. Durch Ansteuerung des Aktors 32 ist die Bewegung bzw. Auslenkung des Kupplungspedals unterstützbar. Die Ansteuerung des Aktors wird wie­ derum mittels einer Steuereinheit, wie bereits zuvor beschrieben, gesteuert.
Bei der in Fig. 5 gezeigten Vorrichtung 1 ist das Betriebsteil 33 mit dem Kolben 17 des dem Kupplungspedal 14 zugeordneten Geberzylinders 9 fest verbunden. Durch An­ steuerung des Aktors 32 ist der Kolben des Geberzylinders 9 auslenkbar bzw. die Aus­ lenkung durch Betätigung des Kupplungspedals 14 durch Einleitung einer unterstützen­ den Kraft mittels des Aktuators unterstützbar. Mit dem dem Kupplungspedal 14 zuge­ ordneten Geberzylinder 9 ist ein der Kupplung 5 zugeordneter Nehmerzylinder 11, durch den bei Druckbeaufschlagung die Kupplung 5 ausgerückt wird, verbunden. Der übrige Aufbau entspricht dem bereits anhand von Fig. 4 beschriebenem Aufbau.
Bezugszeichenliste
1
Vorrichtung
3
Drehmomentübertragungssystem
4
Ausrücker
5
Reibungskupplung
7
Hydrauliksystem
8
Hydraulikverbindung
9
Geberzylinder
10
Kolben
11
Nehmerzylinder
12
Stößel
13
Bedienelement
14
Kupplungspedal
15
Kolben
17
Kolben
19
Übertragungssystem
20
Hydraulikverbindung
21
Geberzylinder
23
Nehmerzylinder
25
Kolben
26
Kolben (Geberzylinder)
27
Kolbenzylinderaggregat
28
Zylinder
29
1. Hydraulikkammer
31
2. Hydraulikkammer
32
Aktor
33
Abtriebsteil
35
Getriebe
36
Segmentzahnrad
37
Kompensationsfeder
39
Ausgangsteil
41
Motor
43
Steuereinheit
45
Sensor
47
Drucksensor
49
Sensor
51
Wegsensor
53
1. Druckkammer
54
2. Druckkammer
55
doppelt wirkender Zylinder
56
Kolben

Claims (9)

1. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraft­ fahrzeuges, umfassend einen Aktor mit einem Motor, durch den ein mit dem Drehmomentübertragungssystem in Wirkverbindung stehendes Abtriebsteil antreib­ bar ist, wobei der Motor mit einer Steuereinheit in Signalverbindung steht, die den­ selben in Abhängigkeit von ihr zu geleiteten Signale ansteuert, dadurch gekennzeichnet, daß dem Drehmomentübertragungssystem (3) ein vom Fahrer manuell bedienbares Bedienelement (13) das vorzugsweise über ein Hydrauliksystem (7) in Wirkverbin­ dung mit dem Drehmomentübertragungssystem (3) steht, zur Bereitstellung zumin­ destens eines Teiles der auf das Drehmomentübertragungssystem (3) wirkenden Be­ tätigungskraft, zugeordnet ist, wobei die Steuereinheit (43) zumindestens mit Sen­ soren (45, 49) in Signalverbindung steht, die die Betätigungsstellung und/oder Betä­ tigungskraft von Bedienelement (13) und Drehmomentübertragungssystem (3) re­ präsentieren den Parametern aufnehmen.
2. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrauliksystem (7) einen Kolben (15) umfaßt, der mit dem Aktor (32) ge­ koppelt ist.
3. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (15) mit dem Abtriebsteil (33) des Aktors (32) verbunden ist.
4. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktor (32) mittels eines hydraulischen Übertragungssystems (19) mit dem Drehmomentübertragungssystem (3) in Wirkverbindung steht.
5. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hydrauliksystem (7) einen Kolben (15) umfaßt, der mit einem Kolben (25) des Übertragungssystems (19), ein Kolbenzylinderaggregat (17) bildend, in Wirk­ verbindung bringbar ist.
6. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungssystem (19) einen Nehmerzylinder (23) umfaßt, dessen Kol­ ben (25) mit dem Kolben (15) eines Nehmerzylinders (11) des Hydrauliksystems (7) in Wirkverbindung bringbar ist.
7. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 2, wobei der Aktor (32) ein Getriebe (35) mit Getriebeausgangsteil (39) um­ faßt, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebeausgangsteil (39) mit dem Kolben (15) des Hydrauliksystems (7) in Wirkverbindung bringbar ist.
8. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktor (32) parallel zu dem dem Bedienelement (13) zugeordneten Hydrau­ liksystem (7) angeordnet ist.
9. Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktor (32) im Übertragungsweg von Bedienelement (13) und Drehmo­ mentübertragungssystem (3) angeordnet ist.
DE19812770A 1998-03-24 1998-03-24 Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE19812770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812770A DE19812770A1 (de) 1998-03-24 1998-03-24 Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812770A DE19812770A1 (de) 1998-03-24 1998-03-24 Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19812770A1 true DE19812770A1 (de) 1999-10-07

Family

ID=7862029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19812770A Withdrawn DE19812770A1 (de) 1998-03-24 1998-03-24 Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19812770A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1437519A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-14 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme
DE102004015185A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-27 Fte Automotive Gmbh & Co. Kg Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Reibkupplung
CN101554833B (zh) * 2008-04-10 2014-03-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于操作主动缸活塞的装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543309A1 (de) * 1975-06-20 1977-04-07 Volkswagenwerk Ag Vorrichtung zur reduzierung der zur betaetigung eines pedals erforderlichen kraefte
DE3309427A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Valeo Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches
DE4323485A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Bosch Gmbh Robert Stelleinrichtung für Kraftfahrzeugkupplungen
DE4433824A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-28 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung mit einem Getriebe
DE4433825A1 (de) * 1994-09-22 1996-04-04 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung mit einer Kupplungslageregelung
DE4433826C2 (de) * 1994-09-22 1996-10-02 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung mit einem Gehäuse
DE19537393A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Porsche Ag Fremdkraftunterstützte Betätigungsvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543309A1 (de) * 1975-06-20 1977-04-07 Volkswagenwerk Ag Vorrichtung zur reduzierung der zur betaetigung eines pedals erforderlichen kraefte
DE3309427A1 (de) * 1982-03-18 1983-10-06 Valeo Betaetigungsvorrichtung fuer eine kupplung, ein regelgetriebe, eine bremse, oder aehnliches
DE4323485A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Bosch Gmbh Robert Stelleinrichtung für Kraftfahrzeugkupplungen
DE4433824A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-28 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung mit einem Getriebe
DE4433825A1 (de) * 1994-09-22 1996-04-04 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung mit einer Kupplungslageregelung
DE4433826C2 (de) * 1994-09-22 1996-10-02 Fichtel & Sachs Ag Stelleinrichtung mit einem Gehäuse
DE19537393A1 (de) * 1995-10-07 1997-04-10 Porsche Ag Fremdkraftunterstützte Betätigungsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1437519A1 (de) * 2003-01-09 2004-07-14 LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme
DE102004064138B4 (de) * 2003-01-09 2012-03-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme
DE102004015185A1 (de) * 2004-03-24 2005-10-27 Fte Automotive Gmbh & Co. Kg Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Reibkupplung
US8155849B2 (en) 2004-03-24 2012-04-10 Fte Automotive Gmbh Hydraulic actuating device for an automotive friction clutch
CN101554833B (zh) * 2008-04-10 2014-03-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于操作主动缸活塞的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1927777B1 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Reibkupplung
EP2379388B1 (de) Elektromechanischer bremskraftverstärker
DE102008040206B4 (de) Verwendung einer formschlüssigen Kupplungsanordnung für ein Verteilergetriebe und/oder ein Ausgleichsgetriebe zur Realisierung einer Failsafe-Lösung einer Parksperrenbremse
EP1759131A1 (de) Aktuatorvorrichtung zum betätigen eines verriegelungsmechanismus
EP3253982B1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung und verfahren zur betätigung einer solchen
DE102005047930A1 (de) Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102008032475A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren einer Kupplungseinheit
DE112010003520T5 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung
DE3636260A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einer permanent angetriebenen achse sowie einer antriebsmaessig zuschaltbaren achse
DE102006034936B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1645769A2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
EP1521004A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs
EP1522767B1 (de) Formschlüssige Kupplung für Verteilergetriebe und Ausgleichsgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE102008054977B4 (de) Schaltanordnung
DE19812770A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Drehmomentübertragungssystems eines Kraftfahrzeuges
DE102014226851B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs sowie Kupplung mit einer entsprechenden Betätigungsvorrichtung
WO2008009546A1 (de) Kupplungssteller zur automatischen betätigung einer reibungskupplung
DE102010002925A1 (de) Bremskraftverstärker
DE102010022917B4 (de) Einrichtung zur Betätigung einer Kupplung
EP2019933B1 (de) Kupplungssteller und verfahren zur betätigung einer kupplung
DE102007010765A1 (de) Elektromechanischer Kupplungsaktuator
DE102005044300A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE69405689T2 (de) Kupplungsanordnung in einem fahrzeuggetriebe
DE102019114911A1 (de) Verfahren zum Referenzieren eines hydraulischen Kupplungsaktors eines Kupplungssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2005050049A2 (de) Drehmomentenübertragungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee