DE3307052A1 - Spundwandschloss - Google Patents

Spundwandschloss

Info

Publication number
DE3307052A1
DE3307052A1 DE19833307052 DE3307052A DE3307052A1 DE 3307052 A1 DE3307052 A1 DE 3307052A1 DE 19833307052 DE19833307052 DE 19833307052 DE 3307052 A DE3307052 A DE 3307052A DE 3307052 A1 DE3307052 A1 DE 3307052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
sheet piling
sheet
wall
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833307052
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Dipl.-Ing. 8056 Neufahrn Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLF HANS PETER DIPL ING
Original Assignee
WOLF HANS PETER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLF HANS PETER DIPL ING filed Critical WOLF HANS PETER DIPL ING
Priority to DE19833307052 priority Critical patent/DE3307052A1/de
Publication of DE3307052A1 publication Critical patent/DE3307052A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel
    • E02D5/08Locking forms; Edge joints; Pile crossings; Branch pieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

  • Beschre@bung
  • Die @@@@ndung betrifft ein Spundwanschloß fär stahlerne Spundhohlen, welches es gestattet an jedem Schloß mit der gleichen Bohle entweder die gerade weiterlaufende Wand oder einen rechtwinkligen Abzweig herzustellen.
  • Die heute bekannten Spundwandschlösser sind abgebildet zum Beispiel in den " Empfehlungen des Arbeitsausschusses Ufereiniassungen (EAU 1980)", Seite 206, Bild 88.
  • Bei den bekannten Spundbohlen werden rechtwinklige Abzweige durch besondere Eckbohlen hergestellt, die entweder aus Teilen der iiormalen Bohlen zusammengeschweißt werden oder aber als Eckprofil extra gewalzt werden müssen. Lediglich die I>rofile Larssen 42, 43 und 45 gestatten es, rechtwinklige Abzweige ohne besondere Eckbohlen herzustellen. Das wird bei den genannten Bohlenformen dadurch erreicht, daß die Stege der Bohlen gegen die Wandachse um 45° geneigt sind, woraus sich jedoch ein sehrunwirtschaftliches Verhaltnis von Bohlengewicht zum widerstandsmoment der Bohle ergibt. Auch ist diese Lösung nur mit Schlossern in der Wandachse möglich, was jedoch unklare Verhältnisse hinsichtlich der übertragung der Schubspannungen bei Biegebeanspruchung bringt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Auigabe, gegenüber dem aufgezeigten Stand der Technik ein Spundwandschloß zu schaffen, das es gestattet, bei allen Profilformen und Stegneigungen, mit der gleichen Bohle entweder die gerade weiterlau@ende Wand oder einen rechtwinkligen Abzweig herzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Spundwandschloß symmetrisch zu einer Achse ausgebildet wird, die gegen die Ach se der Wand um 45° gedreht ist. In Figur 1 sind verschiedene Beispiele dieses Spundwandschlosses dargestellt, wobei der Knopf im Querschnitt eine beliebige Form haben kann.
  • Die gedachte Verwendung des Spundwandschlosses iii tier geraden Wand und als Abzweig zeigt Figur 2.

Claims (1)

  1. Spundwandschloß Patentanspruch Spundwandschloß für stählerne Spundhohlen, bestehend aus einer Klaue an einem Bohlenend@ und aus einem in diese Klaue passenden Knopf am anderen Bohlenende, dadurch gekennzeichnet, daß das Spundwandschloß symmetrisch zu einer Achse ausgebildet ist, die gegen die Wandachse um 45° gedreht ist (Fig. 1).
DE19833307052 1983-03-01 1983-03-01 Spundwandschloss Ceased DE3307052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307052 DE3307052A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Spundwandschloss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833307052 DE3307052A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Spundwandschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3307052A1 true DE3307052A1 (de) 1983-08-04

Family

ID=6192099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833307052 Ceased DE3307052A1 (de) 1983-03-01 1983-03-01 Spundwandschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3307052A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002086243A1 (fr) * 2001-04-25 2002-10-31 Aleksandr Alekseevich Fomenkov Palplanche et procede de fabrication (et variantes)
DE10206974A1 (de) * 2002-02-20 2003-09-11 Hermann-Josef Kreutz Verfahren zur Erstellung eines Bauwerkes, insbesondere eines Vortriebsschachtes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002086243A1 (fr) * 2001-04-25 2002-10-31 Aleksandr Alekseevich Fomenkov Palplanche et procede de fabrication (et variantes)
DE10206974A1 (de) * 2002-02-20 2003-09-11 Hermann-Josef Kreutz Verfahren zur Erstellung eines Bauwerkes, insbesondere eines Vortriebsschachtes
DE10206974B4 (de) * 2002-02-20 2004-02-05 Hermann-Josef Kreutz Verfahren zur Erstellung eines Schachtbauwerkes, eines Vortriebsschachtes oder eines Start- oder Zielschachtes und Schachtbauwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3990874C2 (de) Selbsttragendes, miteinander zu verbindendes Schalungselement zum Gießen von Wandkonstruktionen
DE69909487T2 (de) Metallspundwand
DE2459680A1 (de) Verfahren und verriegelungsbloecke zum errichten einer baukonstruktion
EP0866174A1 (de) Verbundschloss und Spundwand
EP1793044B1 (de) Warmgewalzte Flachprofil-Stahlspundbohle
EP2246480A2 (de) Kanaldiele und Kammerplatten-Verbaueinheit
DE69710076T3 (de) U-förmige spundbohle mit niedrigem eintreibwiderstand
DE10318769A1 (de) Kombi-Spundwand
DE2950138C2 (de) Plattensystem, insbesondere für Behälter od.dgl.
DE3307052A1 (de) Spundwandschloss
DE2002799B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Mehrfachspundbohlen
DE624960C (de) Eiserne Spundwand
EP1328686B1 (de) Verbindungsprofil für spundbohlen
EP0806524A1 (de) Spundwandprofil
DE2414440C3 (de) Tafelförmiges Stahlbeton-Bauelement für die Großtafelbauweise
DE871426C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spundwaenden aus bewehrtem Beton od. dgl.
DE657158C (de) Spundwand
DE2441262A1 (de) Verbindungselement fuer vorgefertigte bauteile
DE895277C (de) Rammbarer staehlerner Pfahl
AT217191B (de) Sprosse für Verglasungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Form zur Durchführung des Verfahrens
DE554924C (de) Spundwand aus wechselweise ineinandergreifenden Rinnenbohlen mit Verstaerkungen durch volle Spundbohlen
DE7930691U1 (de) Raeumlicher gittertraeger
AT341167B (de) Bauelement zur errichtung von wanden
AT113377B (de) Nietlose wellenförmige Spundwand.
DE1961400A1 (de) Spundbohle

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection