EP1328686B1 - Verbindungsprofil für spundbohlen - Google Patents

Verbindungsprofil für spundbohlen Download PDF

Info

Publication number
EP1328686B1
EP1328686B1 EP01982405A EP01982405A EP1328686B1 EP 1328686 B1 EP1328686 B1 EP 1328686B1 EP 01982405 A EP01982405 A EP 01982405A EP 01982405 A EP01982405 A EP 01982405A EP 1328686 B1 EP1328686 B1 EP 1328686B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
arm
hook
locks
corner connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01982405A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1328686A1 (de
Inventor
Marco Mascarin
Charles Reinard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArcelorMittal Commercial RPS SARL
Original Assignee
ArcelorMittal Commercial RPS SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=19731940&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1328686(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ArcelorMittal Commercial RPS SARL filed Critical ArcelorMittal Commercial RPS SARL
Publication of EP1328686A1 publication Critical patent/EP1328686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1328686B1 publication Critical patent/EP1328686B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel
    • E02D5/08Locking forms; Edge joints; Pile crossings; Branch pieces

Definitions

  • the present invention relates to a corner joint for sheet piles with hook-shaped locks.
  • connection profile is a strip-shaped profile, with a first connection lock, for connection to a lock of the first sheet pile, and a second connection lock, for connection to a lock of the second sheet pile.
  • connection profiles with symmetrically and asymmetrically arranged connection locks.
  • connection profile with symmetrically arranged connection locks is the OMEGA-18 profile from PROFILARBED.
  • This is a hot-rolled, very compact connecting profile, which in cross section has the shape of the Greek letter " ⁇ ", with a central web and two arms symmetrical to the central web.
  • the two arms have at their free end in each case a hook element which is aligned in the direction of a central web. They form together with the central web two symmetrical Schlosskammem, wherein a lock opening is defined by the distance of the tip of the hook member to the central web.
  • a rounded shape of the lock chamber allows a LARSSEN lock of a sheet pile to rotate to a larger amplitude so that corners with an internal angle of 90 ° to 135 ° can be made with this OMEGA-18 profile.
  • Z-planks connected to the OMEGA-18 profile are both symmetrical and asymmetric Bisector can be arranged. When connecting U-planks to the OMEGA-18 profile, however, only a symmetrical arrangement of the U-planks to the bisector is possible.
  • PROFILARBED has a connection profile with asymmetrically arranged connection locks in its product range.
  • This is a hot-rolled profile with a straight bar, which has an overlapping LARSSEN hook at one end and a simple hook at the other end "The overlapping LARSSEN hook is right-angled to one side of the web, the simple hook is bent at right angles to the other side of the web.”
  • the C12 profile allows for a 90 ° corner with only small angular deviations (typically less than 5 °) Since the simple hook does not always provide the necessary unhooking safety, it is customary to weld the C12 profile on the side of the single hook to the plank lock.
  • the planks can be both symmetrical and also be arranged asymmetrically to the bisector When connecting U-boards is only an asymmetric arrangement to the bisector possible ..
  • connection profile with asymmetrically arranged connection locks is also from the WO 98/58131 known.
  • This profile has a central web on both ends of which a C-shaped or sickle-shaped hook is arranged.
  • the first hook is bent to one side of the web, wherein a lock opening between the tip of the first hook and the web, set in the direction perpendicular to the web.
  • the second hook is bent to the other side of the web, wherein a lock opening between the tip of the second hook and a bead-like thickening on the web, is set in approximately parallel to the web .
  • From the cross-section of this connection profile is said to be approximately the shape of a Seahorse has.
  • the arcuate inner walls of the two hook strips are intended to embrace the screed locks generously, so that the sheet piles to be connected via the connecting element can have an angle between 45 ° and about 125 °.
  • FIG. 4 An extruded connection profile with two hooks which are arranged asymmetrically on a central web is in the utility model DE 29821624 U1 .
  • FIG. 4 shown.
  • This profile is now also known on the market under the name WALL-PROFIL® V20. It is a profile that has the same wall thickness everywhere.
  • the first hook goes almost perpendicularly from the web at one end of the web and extends substantially crescent-shaped, with its tip is virtually opposite its starting point on the web and thus defines the lock opening.
  • the second hook is bent approximately semicircular, so that its tip is again turned towards the bridge and thus defines the lock opening.
  • the US 6,042,306 is exclusively concerned with creating a connection profile to connect, in straight sheet pile walls, sheet-pile-type sheet piles to sheet pile-shaped sheet piles.
  • An object of the present invention is to provide a corner joint for sheet piles with hook-shaped locks, in which a connection profile with two asymmetrically arranged, equivalent connection locks is used, this connection profile should be more compact and solid than all previous connection profiles with asymmetric locks .. This The object is achieved by a corner joint according to claim 1.
  • connection profile with a first connection lock engages in a hook-shaped plank lock of the first sheet pile and with a second connection lock in a hook-shaped plank lock of the second sheet pile, wherein the two connection locks are arranged asymmetrically on the connection profile.
  • the two terminal locks of the connection profile are formed by three arms extending from a common center in three directions.
  • the first arm has at its free end a first hook element, which is aligned in the direction of the second arm, in such a way that it forms with the second arm a lock chamber of the first lock, wherein a lock opening by the distance of the tip of the first hook element is set to the second arm.
  • the second arm has at its free end a second hook element, which is aligned in the direction of the third arm, in such a way that it forms a lock chamber of the second lock with the third arm, wherein a lock opening by the distance of the tip of the second hook element is fixed to the third arm.
  • the third arm has, unlike the other two arms, no hook element. It should be noted that in a connection profile according to the invention no connecting web is arranged between the two locks. The two locks are directly adjacent to each other, with the second arm helping to lock the lock chamber and lock opening of the first lock, and the third arm to lock the lock chamber and lock opening of the second lock. As a result, an extremely compact and solid connection profile is achieved, which is very resistant to cross-sectional deformations, which can sometimes lead to Aushakmaschine.
  • connection locks are advantageously aligned offset by 90 ° to each other, so that the connection profile, for example, advantageous for the production of a 90 ° corner with two asymmetrically arranged U-planks, or two symmetrically arranged Z-planks is suitable.
  • the second lock is substantially a rotation image of the first lock, wherein the rotation is a 90 ° rotation about the common center of the three arms.
  • Each of the two hook elements is advantageously formed by a wedge-shaped thickening at the end of the respective arm, which extends between a rounded tip and a rounded heel and can be accommodated as a lock head in a lock chamber of the plank lock.
  • the Aushakprocess is further improved.
  • the third arm which does not include a hook element, may be substantially straight. However, its free end could also be slightly bent in the direction of the second hook element to further improve the Aushakprocess the second lock.
  • the hook element of the first arm has a substantially planar guide surface, which is followed by a cylindrical guide surface, which in turn merges into a substantially planar guide surface on the second arm.
  • the hook element of the second arm has a substantially planar guide surface, which is followed by a cylindrical guide surface, which in turn merges into a substantially planar guide surface on the third arm.
  • the two flat surfaces in a lock chamber are in this case preferably at an angle of 44 ° to 52 ° degrees to each other.
  • the guide surfaces preferably comprise an angle sector of 130 ° to 150 °. This design of the guide surfaces carries u.a.
  • the lock head of a hook-shaped screed lock (such as a LARSSEN lock) in the lock chamber of the connection lock in the connection profile can perform larger rotations, while ensuring proper guidance and sufficient Aushakterrorism.
  • connection profile for a corner joint according to the invention can be produced by hot rolling. Compared to an extruded profile, the hot rolled profile can be made more cost effective and with much longer fabrication lengths. It is also less sensitive to deformation than an extruded profile.
  • connection locks of the connection profile are preferably designed such that they allow a corner connection with an internal angle in the range of 60 ° to 120 ° by a rotation of the sheet pile locks in the connection profile.
  • connection profile can be e.g. connect two U-sheet piles, which are arranged asymmetrically to each other.
  • the hook-shaped sheet pile locks preferably LARSSEN locks are.
  • connection profile 10 is designated in the figures. It is in this connection profile 10 is a strip-shaped, hot-rolled profile with two connection locks 12 and 12 'for each hook-shaped sheet pile lock, such as those in Fig. 2 shown LARSSEN locks 112 and 112 '.
  • connection profile 10 comprises a first arm 16, a second arm 18 and a third arm 20, which extend in a star shape in three directions from a common center O to form the two connection locks 12 and 12 '.
  • the first arm 16 has at its free end on a first hook member 22 which is aligned in the direction of the second arm 18, in such a way that it forms a lock chamber 24 of the first lock 12 with this second arm.
  • This lock chamber 24 has a lock opening 26 whose width is determined by the distance of a rounded tip 28 of the first hook element 22 to the second arm 18.
  • the hook element 22 is formed by a wedge-shaped thickening at the end of the first arm, which is received when hooking the LARSSEN lock 112 as a lock head in a lock chamber of the LARSSEN castle 112 (see Fig. 2 ).
  • the hook width 30, that is, the distance between the rounded tip 28 and a rounded heel 32 is hereby a few millimeters larger than the lock opening in LARSSEN lock 112.
  • the hook width of the LARSSEN lock 112 is a few millimeters larger than the lock opening 26, so that a sufficient lock overlap is guaranteed.
  • the second arm 18 has at its free end on a second hook member 22 ', which is aligned in the direction of the third arm 20, in such a way that it forms a lock chamber 24' of the second lock 12 'with this third arm.
  • the latter is essentially a rotation image of the first lock 12, wherein the rotation is a 90 ° rotation about the common Center O of the three arms 16, 18, 20 is. It has a lock opening 26 'whose width is determined by the distance of the rounded tip 28' of the second hook element 22 'to the third arm 20.
  • the hook width 30' that is the distance between the rounded tip 28 'and a rounded heel 32', in this case by a few millimeters larger than the lock opening in LARSSEN castle 112 ', and the Hook width of the LARSSEN lock 112 'by a few millimeters larger than the lock opening 26', so that a sufficient lock overlap is ensured.
  • the third arm 20, which does not comprise a hook element, is in the embodiment of Fig. 1 essentially straight. However, its free end could also be slightly bent in the direction of the second hook element 22 'in order to further improve the unhooking safety of the second lock 12'.
  • the lock chamber 24 of the first lock 12 has a substantially planar first guide surface 34 formed by the hook member 22 of the first arm 16. At this first guide surface 34 is followed by a cylindrical guide surface 36, which merges on the second arm 18, just before the lock opening 26, in turn, in a substantially planar guide surface 38. The radius of the cylindrical guide surface 36 is in this case in the transition region 40 is smaller than in the area of the first arm 16.
  • the second lock chamber 24 ' is designed similarly. It has a substantially planar first guide surface 34 'which is formed by the hook element 22' of the second arm 18. At this first guide surface 34 'is followed by a cylindrical guide surface 36', which merges on the third arm 20, just before the lock opening 26 ', in turn, in a substantially planar guide surface 38'.
  • the radius of the cylindrical guide surface 36 ' is in this case in the transition region 40' smaller than in the region of the second arm 18.
  • the two flat surfaces 34 and 38 (or 34 'and 38') in the lock chamber 24 (or 24 ') are in this case preferably at an angle of approximately 48 ° to one another.
  • the guide surfaces preferably comprise an angle sector 42 (or 42 ') of 130 ° up to 150 °.
  • connection profile 10 may have the same length as the hot rolled section of the hot-rolled sheet piles (usually 24 m). It usually has a cross-sectional width of about 90 mm and a cross-sectional height of about 50 mm and is therefore much more compact, but at the same time substantially more massive than the known as WALL-PROFIL® V20, extruded connection profile.
  • arrow 42 is in Fig. 1 denotes a recess which extends relative to the arm 18 in the longitudinal direction of the profile and whose task is to save weight and at the same time to position the profile during rolling.
  • This swivel range makes it possible to produce corner joints with an internal angle of 60 ° to 120 °.
  • FIG. 3 is a corner joint with an internal angle of 90 ° between two asymmetrically arranged to the bisector 101 U-planks 100 and 100 'shown.
  • FIG. 4 is a corner joint with an internal angle of 90 ° between two symmetrically arranged to the bisector 101 Z-planks 102 and 102 'shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Eckverbindung für Spundbohlen mit hakenförmigen Schlössern.
  • Stand der Technik
  • Die meisten Spundbohlen werden heute durch überlappende Hakenschlösser (wie z.B. LARSSEN-Schlösser) verbunden, die formschlüssig ineinander greifen und nur eine Rotation geringer Amplitude (in der Regel weniger als 5°) in der Schlossverbindung zulassen. Größere Richtungsänderungen der Spundwand werden durch Einfügen eines speziellen Verbindungsprofils zwischen zwei Spundbohlen vorgenommen. Ein solches Verbindungsprofil ist ein leistenförmiges Profil, mit einem ersten Anschlussschloss, für eine Verbindung mit einem Schloss der ersten Spundbohle, und einem zweiten Anschlussschloss, für eine Verbindung mit einem Schloss der zweiten Spundbohle. Man kennt Verbindungsprofile mit symmetrisch und asymmetrisch angeordneten Anschlussschlössern.
  • Ein Verbindungsprofil mit symmetrisch angeordneten Anschlussschlössern ist das OMEGA-18-Profil der Firma PROFILARBED. Es handelt sich hierbei um ein warmgewalztes, sehr kompaktes Verbindungsprofil, das im Querschnitt die Form des griechischen Buchstabens "ω", mit einem Mittelsteg und zwei zum Mittelsteg symmetrischen Armen, aufweist. Die beiden Arme weisen an ihrem freien Ende jeweils ein Hakenelement auf, das in Richtung eines Mittelstegs ausgerichtet ist. Sie bilden zusammen mit dem Mittelsteg zwei symmetrische Schlosskammem aus, wobei eine Schlossöffnung durch den Abstand der Spitze des Hakenelements zum Mittelsteg festgelegt ist. Eine abgerundete Form der Schlosskammer erlaubt einem eingehakten LARSSEN-Schloss einer Spundbohle eine Rotation größerer Amplitude, so dass sich mit diesem OMEGA-18-Profil Ecken mit einem Innenwinkel von 90° bis 135° ausführen lassen. Es bleibt anzumerken, dass mit dem OMEGA-18-Profil verbundene Z-Bohlen sowohl symmetrisch als auch asymmetrisch zur Winkelhalbierenden angeordnet sein können. Bei der Verbindung von U-Bohlen mit dem OMEGA-18-Profil ist jedoch nur eine symmetrische Anordnung der U-Bohlen zur Winkelhalbierenden möglich.
  • Mit dem sogenannten C12-Profil hat die Firma PROFILARBED ein Verbindungsprofil mit asymmetrisch angeordneten Anschlussschlössern in ihrem Lieferprogramm.. Es handelt sich hierbei um ein warmgewalztes Profil mit einem geraden Steg, der an einem Ende einen überlappenden LARSSEN-Haken und am anderen Ende einen einfachen Haken aufweist" Der überlappende LARSSEN-Haken ist rechtwinklig zur einen Seite des Stegs, der einfache Haken rechtwinklig zur anderen Seite des Stegs abgebogen. Das C12-Profil ermöglicht die Herstellung einer 90° Ecke mit nur geringen Winkelabweichungen (in der Regel kleiner als 5°). Da der einfache Haken nicht in allen Fällen die erforderlich Aushaksicherheit gewährleistet, ist es üblich das C12-Profil auf der Seite des einfachen Hakens an das Bohlenschloss anzuschweißen. Bei der Verbindung von Z-Bohlen mit dem C12-Profil können die Bohlen sowohl symmetrisch als auch asymmetrisch zur Winkelhalbierenden angeordnet werden. Bei der Verbindung von U-Bohlen ist nur eine asymmetrische Anordnung zur Winkelhalbierenden möglich..
  • Ein Verbindungsprofil mit asymmetrisch angeordneten Anschlussschlössern ist ebenfalls aus der WO 98/58131 bekannt. Dieses Profil weist einen zentralen Steg auf an dessen beiden Enden jeweils ein C-förmiger, bzw. sichelförmiger Haken angeordnet ist. Der erste Haken ist zur einen Seite des Stegs abgebogen, wobei eine Schlossöffnung zwischen der Spitze des ersten Hakens und dem Steg, in senkrechter Richtung zum Steg festgelegt ist. Der zweite Haken ist zur anderen Seite des Stegs abgebogen, wobei eine Schlossöffnung zwischen der Spitze des zweiten Hakens und einer wulstartigen Verdickung am Steg, in ungefähr paralleler Richtung zum Steg festgelegt ist.. Vom Querschnitt dieses Verbindungsprofils wird gesagt, dass er etwa die Form eines Seepferdchens aufweist. Die bogenförmigen Innenwände der beiden Hakenleisten sollen die Bohlenschlösser großzügig umgreifen, so dass die über das Verbindungselement zu verbindenden Spundwände einen Winkel zwischen 45° und etwa 125° aufweisen können.
  • Ein stranggepresstes Verbindungsprofil mit zwei Haken die asymmetrisch an einem zentralen Steg angeordnet sind ist im Gebrauchsmuster DE 29821624 U1 , Figur 4, gezeigt. Dieses Profil ist inzwischen auf dem Markt auch unter dem Namen WALL-PROFIL® V20 bekannt. Es handelt sich hierbei um ein Profil das überall die gleiche Wandstärke aufweist. Der erste Haken geht an einem Ende des Stegs fast senkrecht vom Steg ab und verläuft im wesentlichen sichelförmig, wobei seine Spitze praktisch seinem Ausgangspunkt an dem Steg gegenüberliegt und so die Schlossöffnung festlegt. Der zweite Haken ist etwa halbkreisförmig gebogen, so dass seine Spitze wiederum dem Steg zugekehrt ist und so die Schlossöffnung festlegt. Dieses Profil soll mit seinem sichelförmigen und halbkreisförmigen Haken jeweils zuverlässig in ein LARSSEN-Schloss einer Spundbohle einhakbar sein, wobei das eingehakte Schloss der Spundbohle angeblich um ungefähr 60° verschwenkbar sein soll, ohne dass die Gefahr eines Aushakens besteht. Allerdings ist anzumerken, dass sich beim WALL-PROFIL® V20 die Schlossöffnungen relativ leicht aufweiten lassen, wobei dann keine ausreichende Aushaksicherheit mehr gewährleistet ist.
  • Die US-6,042,306 ist ausschließlich damit befasst, ein Verbindungsprofil zu schaffen um, in geraden Spundwänden, Spundbohlen mit hakenförmigen Enden an Spundbohlen mit keulenförmigen Enden anzuschließen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Eckverbindung für Spundbohlen mit hakenförmigen Schlössern zu schaffen, in der ein Verbindungsprofil mit zwei asymmetrisch angeordneten, gleichwertigen Anschlussschlössern eingesetzt wird, wobei dieses Verbindungsprofil kompakter und massiver als alle bisherigen Verbindungsprofile mit asymmetrischen Schlössern sein soll.. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Eckverbindung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Kennzeichnung der Erfindung
  • In einer erfindungsgemäßen Eckverbindung greift ein Verbindungsprofil mit einem ersten Anschlussschloss in ein hakenförmiges Bohlenschloss der ersten Spundbohle und mit einem zweiten Anschlussschloss in ein hakenförmiges Bohlenschloss der zweiten Spundbohle ein, wobei die beiden Anschlussschlösser asymmetrisch am Verbindungsprofil angeordnet sind. Entsprechend der vorliegenden Erfindung werden die zwei Anschlussschlösser des Verbindungsprofils durch drei Arme ausgebildet, die sich von einem gemeinsamen Mittelpunkt in drei Richtungen erstrecken. Der erste Arm weist an seinem freien Ende ein erstes Hakenelement auf, das in Richtung des zweiten Arms ausgerichtet ist, und zwar derart, dass es mit dem zweiten Arm eine Schlosskammer des ersten Schlosses ausbildet, wobei eine Schlossöffnung durch den Abstand der Spitze des ersten Hakenelements zum zweiten Arm festgelegt ist. Der zweite Arm weist an seinem freien Ende ein zweites Hakenelement auf, das in Richtung des dritten Arms ausgerichtet ist, und zwar derart, dass es mit dem dritten Arm eine Schlosskammer des zweiten Schlosses ausbildet, wobei eine Schlossöffnung durch den Abstand der Spitze des zweiten Hakenelements zum dritten Arm festgelegt ist. Der dritte Arm weist, im Gegensatz zu den beiden andern Armen, kein Hakenelement auf. Es ist zu beachten, dass bei einem erfindungsgemäßen Verbindungsprofil kein Verbindungssteg zwischen den beiden Schlössern angeordnet ist. Die beiden Schlösser liegen unmittelbar aneinander, wobei der zweite Arm die Schlosskammer und Schlossöffnung des ersten Schlosses, und der dritte Arm die Schlosskammer und Schlossöffnung des zweiten Schlosses begrenzen hilft. Hierdurch wird ein äußerst kompaktes und massives Verbindungsprofil erzielt, das sehr widerstandsfähig gegen Querschnittsverformungen ist, die unter Umständen zu Aushakungen führen können.
  • Die beiden Anschlussschlösser sind vorteilhaft um 90° zueinander versetzt ausgerichtet, so dass sich das Verbindungsprofil z.B. vorteilhaft für die Herstellung einer 90° Ecke mit zwei asymmetrisch angeordneten U-Bohlen, bzw. zwei symmetrisch angeordneten Z-Bohlen eignet. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das zweite Schloss im wesentlichen ein Rotationsbild des ersten Schlosses, wobei die Rotation eine 90°-Rotation um den gemeinsamen Mittelpunkt der drei Arme ist.
  • Jedes der beiden Hakenelemente wird vorteilhaft durch eine keilförmige Verdickung am Ende des jeweiligen Armes ausgebildet, die sich zwischen einer abgerundeten Spitze und einer abgerundeten Ferse erstreckt und als Schlosskopf in eine Schlosskammer des Bohlenschlosses aufnehmbar ist. Hierdurch wird die Aushaksicherheit noch weiter verbessert..
  • Der dritte Arm, der kein Hakenelement umfasst, kann im wesentlichen gerade sein. Sein freies Ende könnte jedoch auch leicht in Richtung des zweiten Hakenelements abgebogen sein, um die Aushaksicherheit des zweiten Schlosses noch weiter zu verbessern.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Schlosskammer des ersten Schlosses, weist das Hakenelement des ersten Armes eine im wesentlichen ebene Führungsfläche auf, an die sich eine zylindrische Führungsfläche anschließt, die am zweiten Arm wiederum in eine im wesentlichen ebene Führungsfläche übergeht. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Schlosskammer des zweiten Schlosses, weist das Hakenelement des zweiten Armes eine im wesentlichen ebene Führungsfläche auf, an die sich eine zylindrische Führungsfläche anschließt, die am dritten Arm wiederum in eine im wesentlichen ebene Führungsfläche übergeht. Die beiden ebenen Flächen in einer Schlosskammer stehen hierbei vorzugsweise in einem Winkel von 44° bis 52° Grad zueinander. Zwischen der ebenen Führungsfläche des Hakenelements und der Schlossöffnung umfassen die Führungsflächen vorzugsweise einen Winkelsektor von 130° bis 150°. Diese Gestaltung der Führungsflächen trägt u.a. dazu bei, dass der Schlosskopf eines hakenförmigen Bohlenschlosses (wie z.B. eines LARSSEN-Schlosses) in der Schlosskammer des Anschlussschlosses im Verbindungsprofil größere Rotationen ausführen kann, wobei jedoch eine einwandfreie Führung und ausreichende Aushaksicherheit gewährleistet bleibt.
  • Es ist besonders wichtig hervorzustreichen, dass ein Verbindungsprofil für eine erfindungsgemäße Eckverbindung durch Warmwalzen hergestellt werden kann. Im Vergleich zu einem stranggepressten Profil, kann das warmgewalzte Profil kostengünstiger und mit wesentlich größeren Fabrikationslängen hergestellt werden. Es ist zudem weniger empfindlich für Verformungen als ein stranggepresstes Profil.
  • Die beiden Anschlussschlösser des Verbindungsprofils sind vorzugsweise derart ausgelegt, dass sie durch eine Rotation der Spundbohlenschlösser im Verbindungsprofil eine Eckverbindung mit einem Innenwinkel im Bereich von 60° bis 120° ermöglichen.
  • In einer erfindungsgemäßen Eckverbindung kann das Verbindungsprofil z.B. zwei U-Spundbohlen verbinden, die asymmetrisch zueinander angeordnet sind.
  • Um die Eckverbindung aushaksicher zu gestalten, genügt es dass die Schlossöffnung der beiden Anschlussschlösser jeweils um einige Millimeter kleiner als die Hakenbreite der Spundbohlenschlösser ist, und die Hakenbreite der beiden Anschlussschlösser jeweils um einige Millimeter größer als die Schlossöffnungen der Spundbohlenschlösser ist, wobei die hakenförmigen Spundbohlenschlösser vorzugsweise LARSSEN-Schlösser sind.
  • Figurenaufstellung
  • Im folgenden wird nun eine Ausgestaltung der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • Fig.1:
    einen Querschnitt durch ein Verbindungsprofil für eine erfindungsgemäße Eckverbindung;
    Fig.2:
    einen Querschnitt wie in Fig. 1, wobei das Verbindungsprofil mit zwei eingehakten LARSSEN-Schlössern gezeigt ist, die ihrerseits in unterschiedlichen Winkelstellungen gezeigt sind;
    Fig.3:
    einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Eckverbindung von zwei asymmetrisch zur Winkelhalbierenden angeordneten U-Bohlen; und
    Fig.4:
    einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Eckverbindung von zwei symmetrisch zur Winkelhalbierenden angeordneten Z-Bohlen.
    Beschreibung einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung anhand der Figuren
  • Mit dem Bezugszeichen 10 ist in den Figuren jeweils ein Verbindungsprofil bezeichnet. Es handelt sich bei diesem Verbindungsprofil 10 um ein leistenförmiges, warmgewalztes Profil mit zwei Anschlussschlössern 12 und 12' für jeweils ein hakenförmiges Spundbohlenschloss, wie z.B. die in Fig. 2 gezeigten LARSSEN-Schlösser 112 und 112'.
  • Dieses Verbindungsprofil 10 umfasst einen ersten Arm 16, einen zweiten Arm 18 und einen dritten Arm 20, die sich von einem gemeinsamen Mittelpunkt O sternförmig in drei Richtungen erstrecken um die beiden Anschlussschlösser 12 und 12' auszubilden.
  • Der erste Arm 16 weist an seinem freien Ende ein erstes Hakenelement 22 auf, das in Richtung des zweiten Arms 18 ausgerichtet ist, und zwar derart, dass es mit diesem zweiten Arm 18 eine Schlosskammer 24 des ersten Schlosses 12 ausbildet. Diese Schlosskammer 24 weist eine Schlossöffnung 26 auf, deren Weite durch den Abstand einer abgerundeten Spitze 28 des ersten Hakenelements 22 zum zweiten Arm 18 festgelegt ist. Das Hakenelement 22 wird durch eine keilförmige Verdickung am Ende des ersten Armes ausgebildet, die beim Einhaken des LARSSEN-Schlosses 112 als Schlosskopf in eine Schlosskammer des LARSSEN-Schlosses 112 aufgenommen wird (siehe Fig. 2). Die Hakenbreite 30, das heißt die Distanz zwischen der abgerundeten Spitze 28 und einer abgerundeten Ferse 32, ist hierbei um einige Millimeter größer als die Schlossöffnung im LARSSEN-Schloss 112. Gleichfalls ist die Hakenbreite des LARSSEN-Schlosses 112 um einige Millimeter größer als die Schlossöffnung 26, so dass eine ausreichende Schlossüberlappung gewährleistet ist..
  • Der zweite Arm 18 weist an seinem freien Ende ein zweites Hakenelement 22' auf, das in Richtung des dritten Arms 20 ausgerichtet ist, und zwar derart, dass es mit diesem dritten Arm 20 eine Schlosskammer 24' des zweiten Schlosses 12' ausbildet. Letzteres ist im wesentlichen ein Rotationsbild des ersten Schlosses 12, wobei die Rotation eine 90°-Rotation um den gemeinsamen Mittelpunkt O der drei Arme 16, 18, 20 ist. Es weist eine Schlossöffnung 26' auf, deren Weite durch den Abstand der abgerundeten Spitze 28' des zweiten Hakenelements 22' zum dritten Arm 20 festgelegt ist. Wie im Schloss 12, ist auch im Schloss 12' die Hakenbreite 30', das heißt die Distanz zwischen der abgerundeten Spitze 28' und einer abgerundeten Ferse 32', hierbei um einige Millimeter größer als die Schlossöffnung im LARSSEN-Schloss 112', und die Hakenbreite des LARSSEN-Schlosses 112' um einige Millimeter größer als die Schlossöffnung 26', so dass eine ausreichende Schlossüberlappung gewährleistet ist.
  • Der dritte Arm 20, der kein Hakenelement umfasst, ist in der Ausführung der Fig. 1 im wesentlichen gerade. Sein freies Ende könnte jedoch auch leicht in Richtung des zweiten Hakenelements 22' abgebogen sein, um die Aushaksicherheit des zweiten Schlosses 12' noch weiter zu verbessern.
  • Die Schlosskammer 24 des ersten Schlosses 12, weist eine im wesentlichen ebene erste Führungsfläche 34 auf die durch das Hakenelement 22 des ersten Armes 16 ausgebildet wird. An diese erste Führungsfläche 34 schließt sich eine zylindrische Führungsfläche 36 an, die am zweiten Arm 18, kurz vor der Schlossöffnung 26, wiederum in eine im wesentlichen ebene Führungsfläche 38 übergeht. Der Radius der zylindrischen Führungsfläche 36 ist hierbei im Übergangsbereich 40 kleiner als im Beriech des ersten Armes 16. Die zweite Schlosskammer 24' ist ähnlich gestaltet. Sie weist eine im wesentlichen ebene erste Führungsfläche 34' auf die durch das Hakenelement 22' des zweiten Armes 18 ausgebildet wird. An diese erste Führungsfläche 34' schließt sich eine zylindrische Führungsfläche 36' an, die am dritten Arm 20, kurz vor der Schlossöffnung 26', wiederum in eine im wesentlichen ebene Führungsfläche 38' übergeht. Der Radius der zylindrischen Führungsfläche 36' ist hierbei im Übergangsbereich 40' kleiner als im Bereich des zweiten Armes 18. Die beiden ebenen Flächen 34 und 38 (bzw. 34' und 38') in der Schlosskammer 24 (bzw. 24') stehen hierbei vorzugsweise in einem Winkel ungefähr 48° Grad zueinander.. Zwischen der ebenen Führungsfläche 34 (bzw. 34') des Hakenelements 22 (bzw. 22') und der Schlossöffnung 26 (bzw. 26') umfassen die Führungsflächen vorzugsweise einen Winkelsektor 42 (bzw. 42') von 130° bis 150°. Diese Gestaltung der Führungsflächen trägt u.a. dazu bei, dass der Schlosskopf des LARSSEN-Schlosses 112, 112' in der Schlosskammer des Anschlussschlosses 12, 12' im Verbindungsprofil größere Rotationen ausführen kann, wobei jedoch eine einwandfreie Führung und ausreichende Aushaksicherheit gewährleistet bleibt (siehe insbesondere Fig. 2).
  • Das Verbindungsprofil 10 kann als warmgewalztes Profil die gleiche Länge wie die längsten warmgewalzten Spundbohlen aufweisen (im Regelfall 24 m). Es weist in der Regel eine Querschnittbreite von ungefähr 90 mm und eine Querschnitthöhe von ungefähr 50 mm auf und ist somit wesentlich kompakter, zugleich jedoch auch wesentlich massiver, als das als WALL-PROFIL® V20 bekannte, stranggepresste Verbindungsprofil. Mit dem Pfeil 42 ist in Fig. 1 eine Einbuchtung bezeichnet, die sich gegenüber dem Arm 18 in Längsrichtung des Profils erstreckt und deren Aufgabe es ist Gewicht zu sparen und zugleich das Profil beim Walzen zu positionieren.
  • Wie in Fig. 2 angedeutet weist jedes der beiden LARSSEN-Schlösser 112, 112' in seinem jeweiligen Anschlussschloss 12, 12' einen Schwenkbereich von zirka 30° auf. Dieser Schwenkbereich ermöglicht es Eckverbindungen mit einem Innenwinkel von 60° bis 120° herzustellen.
  • In Figur 3 ist eine Eckverbindung mit einem Innenwinkel von 90° zwischen zwei asymmetrisch zur Winkelhalbierenden 101 angeordneten U-Bohlen 100 und 100' gezeigt.
  • In Figur 4 ist eine Eckverbindung mit einem Innenwinkel von 90° zwischen zwei symmetrisch zur Winkelhalbierenden 101 angeordneten Z-Bohlen 102 und 102' gezeigt.

Claims (14)

  1. Eckverbindung zwischen zwei Spundbohlen in welcher ein Verbindungsprofil (10) mit einem ersten Anschlussschloss (12) in ein hakenförmiges Bohlenschloss (112) der ersten Spundbohle und mit einem zweiten Anschlussschloss (12') in ein hakenförmiges Bohlenschloss (112') der zweiten Spundbohle eingreift, wobei die beiden Anschlussschlösser (12, 12') asymmetrisch am Verbindungsprofil (10) angeordnet sind; dadurch gekennzeichnet, dass:
    das Verbindungsprofil einen ersten, zweiten und dritten Arm (16, 18, 20) aufweist, die sich von einem gemeinsamen Mittelpunkt (O) in drei Richtungen erstrecken um die beiden Anschlussschlösser (12, 12') auszubilden;
    der erste Arm (16) an seinem freien Ende ein erstes Hakenelement (22) aufweist, das in Richtung des zweiten Arms (18) ausgerichtet ist, derart dass es mit dem zweiten Arm (18) eine Schlosskammer (24) des ersten Schlosses (12) ausbildet, wobei eine Schlossöffnung (26) durch einen Abstand der Spitze (28) des ersten Hakenelements (22) zum zweiten Arm (18) festgelegt ist;
    der zweite Arm (18) an seinem freien Ende ein zweites Hakenelement (22') aufweist, das in Richtung des dritten Arms (20) ausgerichtet ist, derart dass es mit dem dritten Arm (20) eine Schlosskammer (24') des zweiten Schlosses (12') ausbildet, wobei eine Schlossöffnung (26') durch einen Abstand der Spitze (28') des zweiten Hakenelements (22') zum dritten Arm (20) festgelegt ist; und
    der dritte Arm (20) kein Hakenelement aufweist.
  2. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlussschlösser (12, 12') um 90° zueinander versetzt ausgerichtet sind.
  3. Eckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anschlussschloss (12') im wesentlichen ein Rotationsbild des ersten Anschlussschlosses (12) ist, wobei die Rotation eine 90° Rotation um den gemeinsamen Mittelpunkt (O) der drei Arme (16, 18, 20) ist.
  4. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Hakenelemente (22, 22') durch eine keilförmige Verdickung am Ende des jeweiligen Armes (16, 18) ausgebildet wird, die sich zwischen einer abgerundeten Spitze (28, 28') und einer abgerundeten Ferse (32, 32') erstreckt und als Schlosskopf in eine Schlosskammer des Bohlenschlosses (112, 112') aufgenommen ist.
  5. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Arm (20) im wesentlichen gerade ist.
  6. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schlosskammer (24) des ersten Anschlussschlosses (12), das Hakenelement (22) des ersten Armes (16) eine im wesentlichen ebene Führungsfläche (34) aufweist, an die sich eine zylindrische Führungsfläche (36) anschließt, die am zweiten Arm (18) in eine im wesentlichen ebene Führungsfläche (38) übergeht.
  7. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schlosskammer (24') des zweiten Anschlussschlosses (12'), das Hakenelement (22') des zweiten Armes (18) eine im wesentlichen ebene Führungsfläche (34') aufweist, an die sich eine zylindrische Führungsfläche (36') anschließt, die am dritten Arm (20) in eine im wesentlichen ebene Führungsfläche (38') übergeht.
  8. Eckverbindung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ebenen Flächen (34, 38) (34', 38') in einer Schlosskammer (24, 24') in einem Winkel von 44° bis 52° Grad zueinander stehen.
  9. Eckverbindung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlosskammer (24, 24') zwischen der ebenen Führungsfläche (34, 34') des Hakenelements (22, 22') und der Schlossöffnung (26, 26') einen Winkelsektor (42, 42') von 130° bis 150° umfasst.
  10. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsprofil warmgewalzt ist.
  11. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Anschlussschlösser (12, 12') des Verbindungsprofils (10) derart gestaltet sind, dass sie durch eine Rotation der Bohlenschlösser (112, 112') im Verbindungsprofil (10) eine Eckverbindung mit einem Innenwinkel im Bereich von 60° bis 120° ermöglichen.
  12. Eckverbindung einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Spundbohlen, welche durch das Verbindungsprofil (10) verbunden sind, U-Bohlen (100, 100') sind, die asymmetrisch zueinander angeordnet sind.
  13. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass:
    die Schlossöffnung (26, 26') der beiden Anschlussschlösser (12, 12') jeweils um einige Millimeter kleiner als die Hakenbreite der Bohlenschlösser (112, 112') ist; und
    die Hakenbreite (30, 30') der beiden Anschlussschlösser (12, 12') jeweils um einige Millimeter größer als die Schlossöffnungen der Bohlenschlösser (112, 112') ist..
  14. Eckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden hakenförmigen Bohlenschlösser LARSSEN-Schlösser (112, 112') sind.
EP01982405A 2000-10-24 2001-10-08 Verbindungsprofil für spundbohlen Expired - Lifetime EP1328686B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU90664A LU90664B1 (de) 2000-10-24 2000-10-24 Verbindungsprofil fuer Spundbohlen
LU90664 2000-10-24
PCT/EP2001/011580 WO2002035010A1 (de) 2000-10-24 2001-10-08 Verbindungsprofil für spundbohlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1328686A1 EP1328686A1 (de) 2003-07-23
EP1328686B1 true EP1328686B1 (de) 2012-04-25

Family

ID=19731940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01982405A Expired - Lifetime EP1328686B1 (de) 2000-10-24 2001-10-08 Verbindungsprofil für spundbohlen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1328686B1 (de)
AT (1) ATE555253T1 (de)
AU (1) AU2002213999A1 (de)
ES (1) ES2384611T3 (de)
LU (1) LU90664B1 (de)
WO (1) WO2002035010A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20302716U1 (de) * 2003-02-19 2003-06-18 Wall Georg Bauelementesatz zum Errichten einer Kombi-Spundwand
DE102004024103B3 (de) * 2004-05-14 2006-01-05 Pilepro Llc Strangförmiges Verbindungsprofil zum Anschließen von Spundbohlen an Trägerelemente
DE202005021372U1 (de) * 2005-07-12 2007-11-22 Pilepro Llc Verbindungsprofil zum Anschließen von Spundbohlen an Trägerelemente sowie Kombi-Spundwand mit einem derartigen Verbindungsprofil
DE102008006353B4 (de) * 2008-01-28 2010-01-14 Pilepro Llc Verbindungselement zum Anschließen von Spundbohlen an Trägerelemente sowie Kombi-Spundwand mit einem derartigen Verbindungselement
WO2009126016A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Van Halteren Infra B.V. Coupling for sheet piling, sheet piling using such coupling and method for sheet piling

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19711242A1 (de) * 1997-03-18 1998-10-01 Krupp Ag Hoesch Krupp Verbundschloß und Spundwand
DE29718052U1 (de) 1997-03-18 1997-12-04 Krupp Ag Hoesch Krupp Verbundschloß und Spundwand
DE19725143C2 (de) 1997-06-13 2000-09-21 Georg Wall Verbindungselement für Spundbohlen
DE29821624U1 (de) 1998-11-10 1999-07-15 Wall Verbindungselement für Spundbohlen

Also Published As

Publication number Publication date
LU90664B1 (de) 2002-07-26
WO2002035010A1 (de) 2002-05-02
ES2384611T3 (es) 2012-07-09
ATE555253T1 (de) 2012-05-15
EP1328686A1 (de) 2003-07-23
AU2002213999A1 (en) 2002-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698733B1 (de) Kombi-Spundwand
DE102008006353B4 (de) Verbindungselement zum Anschließen von Spundbohlen an Trägerelemente sowie Kombi-Spundwand mit einem derartigen Verbindungselement
WO2005103392A1 (de) Strangförmiges verbindungsprofil zum anschliessen von spundbohlen an trägerelemente
EP1907634B1 (de) VERBINDUNGSPROFIL ZUM ANSCHLIEßEN VON SPUNDBOHLEN AN TRÄGERELEMENTE SOWIE KOMBI-SPUNDWAND MIT EINEM DERARTIGEN VERBINDUNGSPROFIL
DE102006060811A1 (de) Verbindungsprofil zum Miteinanderverbinden von Spundbohlen
WO2010133380A1 (de) Verbindungselement für spundbohlen
EP1688544A1 (de) Verbindungsprofil und Kombispundwand mit einem derartigen Verbindungsprofil
WO2005111315A1 (de) Verbindungsprofil zum anschliessen von spundbohlen an trägerelemente sowie kombispundwand mit einem derartigen verbindungsprofil
DE202006020776U1 (de) Klemmvorrichtung mit verstärkten Klemmbacken
DE10318769A1 (de) Kombi-Spundwand
DE19725143C2 (de) Verbindungselement für Spundbohlen
EP1328686B1 (de) Verbindungsprofil für spundbohlen
DE69710076T3 (de) U-förmige spundbohle mit niedrigem eintreibwiderstand
DE102007027939A1 (de) Verbindungsprofil sowie Spundwand mit derartigem Verbindungsprofil
DE2526300C2 (de) Eckverbindung
DE19851877A1 (de) Verbindungselement für Spundbohlen
WO2000028157A1 (de) Verbindungselement für spundbohlen
EP0466848A1 (de) Scharnier für bilderrahmen.
DE8524198U1 (de) Wandbefestigungselement
DE3111634A1 (de) Kranhaken
DE102019106067A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerüstelement sowie Befestigungsanordnung
EP1169946B1 (de) Profile und Verbindungssystem für die Zusammensetzung von tragenden Strukturen
DE8534355U1 (de) Blechdübel
DE7713539U1 (de) Stahlregal mit Hakenlaschenverbindungen
DE3718615A1 (de) Rahmenschalungs-verbindungsklammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030225

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ARCELOR RPS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ARCELOR RAILS, PILES & SPECIAL SECTIONS SAERL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ARCELOR COMMERCIAL RPS S.A.R.L.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070808

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ARCELORMITTAL COMMERCIAL RPS S.A R.L.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 555253

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50116096

Country of ref document: DE

Effective date: 20120621

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2384611

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120709

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120726

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: PILEPRO LLC

Effective date: 20130124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 50116096

Country of ref document: DE

Effective date: 20130124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121008

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APAW Appeal reference deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREFNO

APAY Date of receipt of notice of appeal deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDNOA2O

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

RDAE Information deleted related to despatch of communication that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREV1

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 50116096

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20190320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190919

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 19

Ref country code: LU

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 19

Ref country code: NL

Payment date: 20190925

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190918

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20191104

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20191002

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20190920

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50116096

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 555253

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201008

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201008

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201008

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201008

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201008