DE3306327A1 - Legierung hoher permeabilitaet fuer magnetkoepfe und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Legierung hoher permeabilitaet fuer magnetkoepfe und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE3306327A1
DE3306327A1 DE19833306327 DE3306327A DE3306327A1 DE 3306327 A1 DE3306327 A1 DE 3306327A1 DE 19833306327 DE19833306327 DE 19833306327 DE 3306327 A DE3306327 A DE 3306327A DE 3306327 A1 DE3306327 A1 DE 3306327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
less
alloy
high permeability
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833306327
Other languages
English (en)
Inventor
Hakaru Sendai Masumoto
Yuetsu Izumi Murakami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elect & Magn Alloys Res Inst
Original Assignee
Elect & Magn Alloys Res Inst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elect & Magn Alloys Res Inst filed Critical Elect & Magn Alloys Res Inst
Publication of DE3306327A1 publication Critical patent/DE3306327A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/147Structure or manufacture of heads, e.g. inductive with cores being composed of metal sheets, i.e. laminated cores with cores composed of isolated magnetic layers, e.g. sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C19/00Alloys based on nickel or cobalt
    • C22C19/002Alloys based on nickel or cobalt with copper as the next major constituent
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/14708Fe-Ni based alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Description

  • Legierung hoher Permeabilität für Magnetköpfe und
  • Verfahren zu deren Herstellung Die Erfindung betrifft eine Magnetlegierung für Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetköpfe, insbesondere eine leicht schmiedbare Legierung hoher Permeabilität mit ausgezeichneter Abriebbeständigkeit, die sich in besonderem Masse für Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetköpfe eignet.
  • Magnetlegierungen für Kerne und Gehäuse von Magnetköpfen von Magnet-Tonband- und Magnet-Viedeoband-Geräten (VTR) müssen eine hohe magnetische Permeabilität und eine grosse Abriebbeständigkeit aufweisen, weil Magnetbänder unter Aufrechterhaltung nahen Kontakts an den Oberflächen solcher Köpfe entlanggleiten.
  • Nickel-Eisen-Magnetlegierungen, die ungefähr 80 % Nickel enthalten und leicht zu verarbeiten sind, sind das Hauptmaterial zur Herstellung von Magnetköpfen gewesen. Der vergleichsweise grosse Gehalt an teurem Nickel führt jedoch zu hohen Kosten der Endprodukte.
  • Demgemäss ist ein steigender Bedarf an preiswerten Legierungen des Nickel-Eisen-Systems mit einer hohen Permeabilität eingetreten. Im Falle ternärer Nickel-Eisen-Kupfer-Legierungen ist bekannt gewesen, dass deren Permeabilität mit dem Kupfergehalt ansteigt, d.h. mit dem Absinken des teuren Nickels. Die Legierungen des ternären Nickel-Ei sen-Kupfer-Systems haben aber Nachteile dahingehend, dass deren Anfangspermeabilität vergleichsweise niedrig ist, d.h. höchstens 15.000, und sie leicht Verschleisserscheinungen unterliegen, wegen deren vergleichsweise niedriger Abriebbeständigkeit, die durch deren niedrige Vickershärte von 110 dargestellt ist.
  • Als Ergebnis einer Reihe von Untersuchungen an zahlreichen Legierungen des Nickel-Ei sen-Kupfer-Systems mit verschiedenen, zusätzlich zugefügten Elementen, haben die Erfinder eine leicht schmiedbare Legierung hoher Permeabilität mit einer hohen Abriebbeständigkeit, die sich besonders für Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetköpfe eignet, erfolgreich hergestellt.
  • Ein Ziel der Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile der konventionellen Legierungen für Magnetköpfe zu umgehen, indem eine entsprechend verbesserte Legierung bereitgestellt wird.
  • Auf diese Weise liefert die Erfindung eine Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine hohe Abriebbeständigkeit aufweist, eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann und im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 35 Gew. Kupfer und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 30 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.%Tantal; weniger als 15 Gew. Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor, besteht.
  • Der Einfachheit halber wird im Vorstehenden auf Nickel, Kupfer und Eisen als die Hauptbestandteile Bezug genommen. Falls jedoch die Konzentrationen gewisser anderer Elemente, wie Tantal, Niob, Vanadin, Indium und ein Aluminium, gross sind, kann auch auf solche andere Elemente als die Hauptbestandteile der Legierung der Erfindung Bezug genommen werden.
  • Ein anderes Ziel der Erfindung ist es, einen Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetkopf zu liefern, dessen Gehäuse und Kern aus der Legierung hoher Permeabilität hergestellt werden, die in dem unmittelbar vorhergehenden Abschnitt beschrieben ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung der oben genannten Legierung hoher Permeabilität zu liefern. In dem erfindungsgemässen Verfahren wird als erstes eine passende Menge Nickel in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre, z.B. im Vakuum, unter Anwendung eines dafür geeigneten Ofens geschmolzen, dann wird eine kleine Menge geeignetes Desoxidierungs- und/oder Desulfurierungsmittel zugefügt, um Verunreinigungen soweit wie möglich zu entfernen. Eine vorbestimmte Menge, im Bereich von 0,01 bis 30 Gew.%, eines oder mehrerer Nebenbestandteile wird den auf diese Weise geschmolzenen Hauptbestandteilen zugegeben, und die Mischung der Haupt- und Nebenbestandteile wird gründlich durchgerührt, um eine homogene, geschmolzene Legierung herzustellen. Der zuletzt genannte eine Nebenbestandteil oder die mehreren Nebenbestandteile mit einem Anteil von 0,01 bis 30 Gew.% werden aus der Gruppe ausgewählt, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/ oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; und weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor.
  • Die auf diese Weise hergestellte geschmolzene Legierung wird in eine Form geeigneter Ausführung und Grösse gegossen, um einen fehlerfreien Ingot zu formen, und der Ingot wird zu einer gewünschten Form verarbeitet, wie einem 0,1 mm dicken Legierungsblech durch ein geeignetes Verfahren, z.B. Heissschmieden oder Heiss-oder Kaltwalzen. Ein Artikel gewünschter Form und Grösse wird aus dem Legierungsblech geprägt. Der Artikel wird in einer geeigneten nicht-oxidierenden Atmosphäre, z.B. im Vakuum, bei einer Temperatur, die höher als dessen Rekristallisationstemperatur, d.h. höher als ungefähr 6000C, vorzugsweise höher als 8000C, aber niedriger als dessen Schmelzpunkt liegt, mehr als 1 Minute lang erhitzt und dann mit einer passenden Geschwindigkeit abgekühlt, abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Legierung, z.B. mit einer Geschwindigkeit in einem Bereich von 1000C/Sekunde bis 1OC/Stunde. Für gewisse Legierungszusammensetzungen ist es bevorzugt, den auf diese Weise einer Hitzebehandlung unterzogenen Artikel wiederzuerhitzen, indem er bei einer Temperatur unterhalb ungefähr 6000C (bei einer Temperatur unterhalb seines Ordnungs-Unordnungs-Transofrmationspunktes), vorzugsweise bei 200 bis 600°C, 1 Minute bis 100 Stunden lang erhitzt wird, wonach er abgekühlt wird. Dabei wird eine erfindungsgemässe Legierung hoher Permeabilität hergestellt, die eine hohe Abriebbeständigkeit besitzt und eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann.
  • Bei der oben genannte Hitzebehandlung der Legierung der Erfindung verursacht die Abkühlungsgeschwindigkeit von der Temperatur der Lösungsbehandlung zu einer Temperatur oberhalb des Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunktes (ungefähr 6000C) keinen wesentlichen Unterschied bezüglich der magnetischen Eigenschaften der Legierung, unbeschadet ob schnell oder langsam abgekühlt wird. Die Abkühlungsgeschwindigkeit bei Temperaturen unterhalb des Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunktes beeinflusst jedoch die physikalischen Eigenschaften der Legierung in beträchtlichem Masse. Insbesondere wird der Ordnungsgrad der Legierung -zur Erzeugung der ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften nur dann sauber gesteuert, wenn die Legierung von einer Temperatur, die höher als ihr Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunkt liegt, auf Raumtemperatur mit einer korrekten Geschwindigkeit in einem Bereich von 100°C/Sekunde bis 1°C/Stunde, abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Legierung, abgekühlt wird. Falls hinsichtlich der oben genannten Abkühlungsgeschwindigkeit schnelles Abkühlen bei einer Geschwindigkeit von annähernd 1000C/Sekunde durchgeführt wird, wird der Ordnungsgrad klein, und falls eine Geschwindigkeit schneller als 1000C/Sekunde angewandt wird, setzt der Vorgang, die geordnete Legierung zu erzeugen, aus und der Ordnungsgrad wird weiter herabgesetzt, was zu minderwertigen magnetischen Eigenschaften führt. Es wird jedoch festgestellt, dass, falls die Legierung mit einem niedrigem Ordnungsgrad bei 200 bis 6000C oder bei einer Temperatur unterhalb ihres Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunktes wiedererhitzt und dann abgekühlt wird, der Ordnungsgrad zur Erzeugung der ausgezeichneten magnetischen Eigenschaften auf ein korrektes Niveau verbessert wird.
  • Falls andererseits die oben genannte Abkühlungsgeschwindigkeit von der Temperatur, die höher als der Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunkt liegt, langsamer als 1°C/Stunde ist, wird der Ordnungsgrad zu gross und die magnetischen Eigenschaften der Legierung verschlechtern sich.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf Beispiele im weiteren Detail beschrieben.
  • Beispiel 1 Legierung Nr. 23 (Zusammensetzung: Ni 61,5 %, Cu 21,0 %, Nb 5,0 % und Rest Fe).
  • Es wurde eine Mischung der Ausgangsmaterialien mit einem Gesamtgewicht von 800 g, die 61,5 Gew.% Nickel, 21,0 Gew.% Kupfer, 5,0 Gew.% Niob und den Rest aus Eisen enthielt, in einen Aluminiumoxid-Schmelztiegel gegeben und im Vakuum unter Verwendung eines Hochfrequenz-Induktionsofens geschmolzen. Als ein Desoxidierungsmittel wurden 0,3 Gew.% Mangan zugegeben und die Schmelze gründlich durchgerührt, um eine homogene, geschmolzene Legierung zu erzeugen. Ein Ingot der Legierung wurde durch Giessen der Schmelze in eine Form mit einer Kavität von 25 mm im Durchmesser und 170 mm Höhe gebildet und der Ingot bei ungefähr 1.100°C zu einem Blech mit einer Dicke von ungefähr 7 mm geschmiedet. Die Blechdicke wurde durch Heisswalzen bei ca.
  • 600 bis 9000C auf 1 mm reduziert und das Blech bei Raumtemperatur zu einem Blech mit einer Dicke von 0,1 mm kaltgewalzt. Aus dem auf diese Weise hergestellten dünnen Legierungsblech wurden ein Magnetkern und ein ringförmiger Ring mit einem äusseren Durchmesser von 45 mm undeinen inneren Durchmesser von 33 mm gestanzt.
  • Nach einer 3-stündigen Hitzebehandlung bei 1.0500C in einer Wasserstoffatmosphäre wurden die magnetischen Eigenschaften und die Härte der Legierung unter Verwendung des ringförmigen Rings gemessen. Um den Verschleiss oder Abrieb des Magnetkopfes zu überprüfen, wurde ein Magnetkopf unter Verwendung des oben genannten Kerns gebildet und man liess ein Magnetband an der Oberfläche des Magnetkopfes 100 Stunden lang unter Kontakthaltung des Bandes mit dem Magnetkopf entlanggleiten. Der Magnetkopfverschleiss wurde mittels einer Vorrichtung, die die Rauhigkeit der Magnetkopfoberfläche mass, als dessen Abriebverlust in ßm bestimmt.
  • Das Ergebnis wird in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach Erhitzen bei 700°C in
    Wasserstoff 10 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 27.000 61.400 2.410 0,038 6.440 220 6
    und auf Raumtemperatur mit
    200°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 33.400 72.000 2.460 0,030 6.460 225 6
    dererhitzt bei 450°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 900°C in
    Wasserstoff 5 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 43.500 85.000 2.480 0,021 6.460 190 7
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 56.000 112.000 2.500 0,015 6.470 198 8
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1050°C in
    Wasserstoff 3 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 52.400 104.500 2.520 0,017 6.480 175 11
    und auf Raumtemperatur mit
    800°C/Stunde
    Fortsetzung Tabelle 1
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 68.000 134.000 2.530 0,012 6.500 180 10
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1150°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 60.100 127.000 2.480 0,014 6.510 176 11
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 62.000 141.000 2.500 0,018 6.510 182 10
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1250°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 61.000 132.000 2.470 0,014 6.520 180 10
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 63.500 136.000 2.430 0,013 6.500 175 11
    dererhitzt bei 420°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Beispiel 2 Legierung Nr. 5 (Zusammensetzung: Ni 68,5 %, Cu 16,0 %, Ta 10,0 % und Rest Eisen).
  • Ein Prüfkörper der Legierung Nr. 5 wurde in einer dem vorstehenden Beispiel 1 ähnlichen Weise hergestellt, um damit entsprechende Bestimmungen durchzuführen. Tabelle 2 zeigt die Eigenschaften der auf diese Weise getesteten Legierung Nr. 5.
  • Beispiel 3 Legierung Nr. 47 (Zusammensetzung: Ni 64,5 %, Cu 20,5 %, V 3,0 % und Rest Eisen).
  • Ein Prüfkörper der Legierung Nr. 47 wurde in einer dem vorstehenden Beispiel 1 ähnlichen Weise hergestellt, um damit entsprechende Bestimmungen durchzuführen. Tabelle 3 zeigt die Eigenschaften der auf diese Weise getesteten Legierung Nr. 47.
  • Beispiel 4 Legierung Nr. 101 (Zusammensetzung: Ni. 63,5 %, Cu 15,0 %, In 2,3 % und Rest Eisen).
  • Ein Prüfkörper der Legierung Nr. 101 wurde in einer dem vorstehenden Beispiel 1 ähnlichen Weise hergestellt, um damit entsprechende Bestimmungen durchzuführen. Tabelle 4 zeigt die Eigenschaften der auf diese Weise getesteten Legierung Nr. 101.
  • Beispiel 5 Legierung Nr. 130 (Zusammensetzung: Ni 59,0 %, Cu 20,0 %, Al 5,0 % und Rest Eisen).
  • Ein Prüfkörper der Legierung Nr. 130 wurde in einer dem vorstehenden Beispiel 1 ähnlichen Weise hergestellt, um damit entsprechende Bestimmungen durchzuführen. Tabelle 5 zeigt die Eigenschaften der auf diese Weise getesteten Legierung Nr. 130.
  • Tabelle 2
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach Erhitzen bei 700°C in
    Wasserstoff 10 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 29.000 ------- 2.830 0,026 7.140 222 5
    und auf Raumtemperatur mit
    200°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 31.700 ------- 2.800 0,022 7.150 227 5
    dererhitzt bei 450°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 900°C in
    Wasserstoff 5 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 45.600 ------- 2.790 0,018 7.150 215 6
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 48.000 ------- 2.820 0,018 7.170 217 6
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1050°C in
    Wasserstoff 3 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 50.500 112.000 2.800 0,017 7.180 206 --
    und auf Raumtemperatur mit
    800°C/Stunde
    Fortsetzung Tabelle 2
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 54.500 126.000 2.840 0,015 7.200 210 6
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1150°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 66.000 154.200 2.780 0,014 7.210 205 6
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 67.000 158.000 2.760 0,013 7.220 207 6
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 5 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1250°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 73.400 164.500 2.720 0,012 7.240 203 7
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 75.000 168.000 2.710 0,011 7.240 207 7
    dererhitzt bei 420°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Tabelle 3
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach Erhitzen bei 700°C in
    Wasserstoff 10 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 28.500 72.000 2.700 0,027 7.160 188 12
    und auf Raumtemperatur mit
    200°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 36.000 74.300 2.700 0,020 7.160 193 16
    dererhitzt bei 450°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 900°C in
    Wasserstoff 5 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 42.400 104.000 2.730 0,018 7.180 172 13
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 45.200 109.600 2.720 0,017 7.190 176 13
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1050°C in
    Wasserstoff 3 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 57.500 120.700 2.740 0,016 7.200 160 16
    und auf Raumtemperatur mit
    800°C/Stunde
    Fortsetzung Tabelle 3
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 62.000 126.000 2.730 ----- 7.200 --- --
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1150°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 74.000 152.000 2.720 0,012 7.210 158 16
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 76.300 154.700 2.700 0,011 7.200 162 15
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 5 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1250°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 81.000 169.400 2.720 0,010 7.220 156 17
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 82.500 173.000 2.700 0,010 7.210 159 17
    dererhitzt bei 420°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Tabelle 4
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach Erhitzen bei 700°C in
    Wasserstoff 10 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 27.800 84.000 3.010 0,029 7.230 198 8
    und auf Raumtemperatur mit
    200°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie-
    dererhitzt bei 450°C im 31.000 86.300 3.000 0,025 7.240 206 9
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 900°C in
    Wasserstoff 5 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 37.500 103.000 2.980 0,020 7.250 178 12
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 39.600 107.200 2.960 0,017 7.250 180 11
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1050°C in
    Wasserstoff 3 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 54.200 135.000 2.940 0,015 7.270 185 10
    und auf Raumtemperatur mit
    800°C/Stunde
    Fortsetzung Tabelle 4
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 59.400 148.000 2.920 0,014 7.260 175 13
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1150°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 63.400 152.000 2.920 0,013 7.270 179 11
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 64.700 157.400 2.900 0,012 7.270 178 11
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 5 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1250°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 68.000 163.000 2.850 0,012 7.280 175 11
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 68.700 168.400 2.840 0,012 7.280 179 10
    dererhitzt bei 420°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Tabelle 5
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach Erhitzen bei 700°C in
    Wasserstoff 10 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 24.800 72.000 2.500 0,028 7.160 212 6
    und auf Raumtemperatur mit
    200°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 28.500 74.600 2.520 0,023 7.180 218 7
    dererhitzt bei 450°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 900°C in
    Wasserstoff 5 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 36.500 94.000 2.530 0,021 7.160 195 9
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 38.800 94.700 2.550 0,020 7.180 203 8
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 3 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1050°C in
    Wasserstoff 3 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 45.700 139.000 2.560 0,018 7.200 187 10
    und auf Raumtemperatur mit
    800°C/Stunde
    Fortsetzung Tabelle 5
    magneti- magneti- Rest- Koerzi- Sättigungs- Vickers- Abrieb-
    Hitzbehandlung sche An- sche Maxi- magnet- tivkraft magnet- Härte ver-
    fangsper- mumper- fluss- (Oe) flussdichte (Hv) lust
    meabili- meabili- dichte (G) (µm)
    tät µo tät µm (G)
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 42.900 142.000 2.550 0,015 7.210 195 8
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1150°C in
    Wasserstoff 10 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 57.000 146.200 2.540 0,011 7.220 184 10
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 61.000 149.500 2.550 0,010 7.210 190 9
    dererhitzt bei 400°C im
    Vakuum 5 Stunden lang
    Nach Erhitzen bei 1250°C in
    Wasserstoff 2 Stunden lang,
    abgekühlt auf 600°C im Ofen 60.500 151.600 2.530 0,009 7.240 182 10
    und auf Raumtemperatur mit
    400°C/Stunde
    Nach der oben beschriebe-
    nen Hitzbehandlung wie- 61.200 154.000 2.520 0,009 7.230 186 10
    dererhitzt bei 420°C im
    Vakuum 2 Stunden lang
    Chemische Zusammensetzungen anderer Prüfkörper der Legierung der Erfindung werden in Tabellen 6A und 7A, deren physikalische Eigenschaften in Tabellen 6B und 7B gezeigt. Zum Vergleich zeigen Tabellen 6A und 6B auch die chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften einer Referenzlegierung.
  • Tabelle 6A
    Legierung Zusammensetzung (Gew.%), Rest Eisen (Fe)
    Nr.
    Nickel Kupfer Nebenbestandteilelemente
    Ni Cu
    Ta Cr
    5 68,5 16,0 10,0
    10 62,5 22,0 3,0 2,0
    Nb W Mo
    23 61,5 21,0 5,0
    30 67,0 17,0 3,0 3,0
    38 67,5 17,0 4,0 - 1,0
    V Mn In
    47 64,5 20,5 3,0 -
    55 69)0 15,5 3,0 2,0 1,0
    Ge Ga Pt
    65 65,2 19,0 3,5 -
    73 67,0 16,0 3,0 1,0 1,0
    Mo Al Sb
    85 64,0 17,5 2,0 0,7
    97 61,0 23,0 1,5 0,5 1,0
    B Tl
    110 65X0 21,0 2,0 0,4 1,0
    Cr Zr Co
    127 63,5 21,0 3,0 1,0 3,0
    Hf P
    140 63,0 21,0 2,0 1,0 0,2
    W Be Sn
    152 66,0 17,4 3,0 0,3 0,7
    Y Si
    165 60,5 24,0 2,0 0,7 0,7
    Ti Mo Ce
    175 63,0 20,5 2,5 1,0
    190 62,0 22,5 1,0 1,5 0,8
    Referenz 63,0 25,0 - -
    Tabelle 6B
    Legierung abkühl- Wiedererhit- magnetische magnetische Rest- Koerzi- Sätti- Vickers- Abrieb-
    Nz, (siehe geschwin- zungstempe- Anfengsper- Maximumper- machet- tiv- gungsmag- Härte verlust
    Tabelle digkeit ratur und meabilität meabilität fluss- kraft netfluss- (Hv) (um)
    6A) (°C/h) -dauer uo um dichte (Oe) dichte
    (°C) (h) (G) (G)
    5 400 420 2 54,500 126,000 2,840 0,015 7.200 210 6
    10 50 - - 63,000 141,000 2.900 0,013 7.400 160 15
    23 800 400 2 68,000 134,000 2,530 0,012 6,500 180 10
    30 50 - - 62,000 129,000 2,580 0,014 6,700 165 14
    38 100 380 5 75,000 157,000 2,570 0,011 6,750 172 11
    47 800 - - 57,500 120,700 2,740 0,016 7,200 160 16
    55 400 420 1 52.000 114,000 2.800 0,017 7,400 175 13
    65 1.200 400 3 58,500 126,000 2.910 0,015 7,800 160 13
    73 400 - - 53,000 115,300 2,830 0.017 7,350 180 8
    85 200 420 2 60,500 126,600 2,710 0,013 7,700 185 7
    97 50 - - 47,000 102,000 2,320 0,020 6,600 190 6
    110 400 400 10 45,000 103,500 2,500 0,021 7,250 165 12
    127 20 - - 52,000 123,000 2,420 0,016 7,030 170 10
    140 800 450 3 44,700 102,000 2,350 0,022 6,950 160 14
    152 200 - - 48,200 108,000 2,640 0,020 7,250 165 13
    165 100 380 5 51,000 114,000 2,170 0,017 5,850 160 15
    175 200 - - 43,200 107,500 2,400 0,021 6,200 170 11
    190 200 400 2 47,000 109,000 2,220 0,020 6,100 160 14
    Referenz 200 - - 15,000 30,000 3,500 0,065 8,000 110 65
    Tabelle 7A
    Legierung Zusammensetzung (Gew.%), Rest Eisen (Fe)
    Nr.
    Nickel Kupfer Nebenbestandteilelemente
    Ni Cu
    Ta Al Si
    2 63,0 17,0 2,5 - -
    4 67,0 10,0 6,0 - -
    13 62,5 6,0 14,5 - -
    - 15 68,0 12,0 '4,5 0,7 -
    17 65,0 15,0 3,5 - 0,7
    Nb Zr Be
    21 62,0 19,0 2,0 - -
    25 64,0 15,0 7,0 - -
    40 64,5 15,0 3,0 0,6 -
    42 67,5 10,0 4,0 - 0,5
    V Sn Ti
    45 59,5 20,0 2,0 - -
    49 64,0 14,0 5,0 - -
    50 67,5 10,0 7,0 - -
    52 66,5 12,0 3,0 1,0 -
    54 64,0 15,0 3,0 - 1,0
    In Ge Co
    99 62,0 18,0 1,5 - -
    101 63,5 15,0 2,3 - -
    103 67,5 10,0 4,5 - -
    106 64,0 15,0 2,0 1,0 -
    108 65,5 13,0 2,0 - 1,5
    Al Sb Ce
    130 59,0 20,0 1,0 - -
    132 63,0 17,0 2,0 - -
    134 66,0 10,0 3,5 - -
    137 65,5 15,0 1,5 0,5 -
    138 66,5 12,0 2,0 - 0,5
    Tabelle 7B
    Legierung Abkühl- Wiedererhit- megnetische magnetische Rest- Koerzi- Sätti- Vickers- Abrieb-
    Nr. (siehe geschwin- zungstampe- Anfangsper- Maximumper- megnat- tiv- gungsmag- Härte verlust
    Tabelle digkeit ratur und meabilität meabilität fluss- kraft netfluss- (Hv) (um)
    7A) (°C/h) -dauer uo um dichte (Oe) dichte
    (°C) (h) (G) (G)
    2 1,200 - - 34.000 117,000 3,400 0,022 7,950 152 18
    4 800 - - 47.300 131,500 3,150 0,019 7,830 185 10
    13 800 400 5 38.600 128,700 2,300 0,020 7,610 280 3
    15 800 - - 35,000 124,000 2,870 0,021 6,050 230 4
    17 800 380 5 37,000 129,500 2,910 0,020 6,580 222 5
    21 1,200 - - 31,800 123,000 3,230 0,022 7,700 153 16
    25 800 400 3 57,000 144,000 2,600 0,015 6,340 202 6
    40 800 - - 46,200 138,000 2,710 0,016 6,820 195 7
    42 400 - - 51,300 152,000 2,670 0,015 6,780 210 5
    45 800 - - 63,000 156,400 2,930 0,012 7,270 155 17
    49 200 450 1 42,200 146,000 2,720 0,017 7,130 182 11
    50 50 - - 32,000 137,000 2,860 0,021 7,060 195 8
    52 400 400 5 37,000 139,500 2,920 0,020 6,850 205 6
    54 400 - - 46,200 142,000 2,760 0,016 6,600 200 7
    99 800 - - 48,200 139,000 3,100 0,016 7,300 154 16
    101 800 350 10 59,400 148,000 2,920 0,014 7,260 175 13
    103 200 - - 20,600 116,000 2,860 0,023 7,310 190 11
    106 200 400 2 63,000 153,600 2,730 0,014 6,830 198 10
    108 100 - - 52,600 146,000 2,800 0,017 7,450 170 13
    Legierung Abkühl- Wiederhit- magnetische magnetische Rest- Koerzi- Sätti- Vickers- Abrieb-
    Nr. (siehe geschwin- zungstempe- Anfangsper- Maximumper- magnet- tiv- gungsmag- Härte verlust
    Tabelle digkeit ratur und meabilität meabilität fluss- kraft netfluss- (Hv) (µm)
    7A) (°C/h) -dauer µo µm dichte (Oe) dichte
    (°C) (h) (G) (G)
    130 800 - - 45.700 139.000 2.560 0,018 7,200 187 10
    132 800 400 3 38.000 133.000 2.330 0,019 6,750 245 4
    134 400 380 5 27.500 121.000 2.200 0,021 6,100 270 3
    137 200 - - 46.400 148.000 2.470 0,016 6,360 227 5
    138 100 - - 50.500 151.000 2.450 0,015 6,100 233 4
    wie aus den vorstehend genannten Tabellen 6A, 6B, 7A und 7B gesehen werden kann, besitzt die Nickel-Eisen-Kupfer-Referenzlegierung eine Anfangspermeabilität von 15.000, eine Maximumpermeabilität von 30.000 und eine Vickers-Härte von 110, so dass die magnetischen Eigenschaften und die Abriebbeständigkeit der Referenzlegierung vergleichsweise niedrig sind. Demgegenüber weist die Legierung der Erfindung ausgezeichnete -magnetische Eigenschaften und eine hohe Abriebbeständigkeit auf, z.B. zeigt die Legierung Nr. 38 der Tabellen 6A und 6B eine Anfangspermeabilität von 75.000, eine Maximumpermeabilität von 157.000 und eine Vickers-Härte von 172, wodurch bewiesen ist, dass sich die Legierung., der Erfindung für Magnetköpfe eignet.
  • Kurz gesagt, besitzt die Legierung der Erfindung ausgezeichnete magnetische Eigenschaften und eine hohe Abriebbeständigkeit und ist dennoch leicht zu schmieden und zu bearbeiten, so dass die Legierung der Erfindung ein herausragendes Material nicht nur für Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetköpfe, sondern auch für Magnetteile anderen elektromagnetischen Geräts darstellt.
  • Es werden nun die Gründe für die Eingrenzungen der Legierung der Erfindung beschrieben. Bei der Untersuchung der Auswirkungen der Nebenbestandteilelemente, die der ternären Basis-Legierungszusammensetzung zugegeben werden, die aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 35 Gew.% Kupfer und dem Rest aus Eisen besteht, haben die Erfinder herausgefunden, dass die Zugabe eines oder mehrerer Bestandteile, nämlich von Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram, Niob, Vanadin, Mangan, Germanium, Seltenen Erden, Titan, Aluminium, Silizium und Platin-Gruppenelementen, Auswirkungen auf eine deutliche Verbesserung der Permeabilität, die Zugabe eines oder mehrerer Bestandteile, nämlich von Tantal, Niob, Vanadin, Germanium, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium, Beryllium, Zinn, Antimon, Bor und Phosphor, Auswirkungen auf eine Verbesserung der Härte, die Zugabe von Kobalt Auswirkungen auf eine Steigerung der Sättigungsmagnetflussedichte und die Zugabe eines oder beider Bestandteile, nämlich von Mangan und Titan, Auswirkungen auf eine Verbesserung der Schmied- und Formbarkeit zeigen. Bezüglich der Konzentrationen der Nebenbestandteile sind mehr als 20 Gew.% Tantal, mehr als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram und mehr als 10 Gew.% Niob, Vanadin und/oder Germanium nicht erwünscht, da sie zur Verminderung der Sättigungsmagnetflussdichte auf einen Stand unterhalb 4.000 G neigen. Mehr als 10 Gew.% Mangan und/oder Kobalt und mehr als 5 Gew. Seltene Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium und/oder Platin-Gruppenelemente sind nicht erwünscht, da sie zur Verminderung der Permeabilität neigen. Mehr als 5 Gew.
  • Aluminium, Silizium, Zirkon und/oder Hafnium, mehr als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon und mehr als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor sind nicht erwünscht, da sie zur Hemmung der Schmied- und Formbarkeit neigen. Auf diese Weise sind die Obergrenzen der der ternären Basis-Legierung zuzufügenden individuellen Nebenbestandteilelemente festgelegt. Was die Gesamtmenge der Nebenbestandteilelemente betrifft, kann die gewünschte Verbesserung der magnetischen Eigenschaften und der Abriebbeständigkeit nicht erbracht werden, falls die Summe der Konzentrationen der der ternären Basis-Legierung zugefügten individuellen Nebenbestandteilelemente weniger als 0,01 Gew.% beträgt. Andererseits wird die Sättigungsmagnetflussdichte auf einen Stand unterhalb 4.000 G reduziert und die sich ergebende Legierung eignet sich nicht mehr für Magnetköpfe, falls die oben genannte Summe 30 Gew.% überschreitet, so dass eine solche überschusszugabe nicht erwünscht ist.
  • In Tabellen 1 bis 5 und Tabellen 6A, 6B, 7A und 7B wird festgestellt, dass die Zugabe eines jeden Nebenbestandteilelementes zur ternären Basis-Legierung des Nickel-Eisen-Kupfer-Systems einen Anstieg der Permeabilität, eine Vergrösserung der Härte und eine Verbesserung der Abriebbeständigkeit verursacht. Demgemäss kann bei jedem der im vorstehenden aufgelisteten Nebenbestandteilelemente von ähnlichen Auswirkungen auf die magnetischen Eigenschaften und die Abriebbeständigkeit der Legierung ausgegangen werden. Die Seltenen Erden sind z.B. Scandium, Yttrium und Lanthan und haben im wesentlichen dieselben Auswirkungen. Die Platin-Gruppenelemente sind Platin, Iridium, Ruthenium, Rhodium, Palladium und Osmium und haben im wesentlichen auch dieselben Auswirkungen.
  • Die Legierung der Erfindung kann Verunreinigungen enthalten, wie Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel. Das Vorhandensein einer Uberschussmenge solcher Verunreinigungen verschlechtert die Bearbeitbarkeit der Legierung. Es ist jedoch gefunden worden, dass eine kleine Menge Verunreinigungen Auswirkungen auf eine Steigerung der Härte, eine Verbesserung der Abriebbeständigkeit und der effektiven Permeabilität haben kann, indem sie als intermetallische Verbindungen niedergeschlagen werden. Dementsprechend kann die Legierung der Erfindung bis zu 0,1 Gew.% an den Verunreinigungen enthalten.

Claims (13)

  1. Legierung hoher Permeabilität für Magnetköpfe und Verfahren zu deren Herstellung PATENTANSPRUCHE 1. Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die genannte Legierung im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 35 Gew.% Kupfer und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 30 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor, besteht.
  2. 2. Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die genannte Legierung im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 10 bis 30 Gew.% Kupfer, 0,01 bis 15 Gew.% Tantal und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 20 Gew. Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor, besteht.
  3. 3. Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 aufnehmen kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die genannte Legierung im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 10 bis 30 Gew.% Kupfer, 0,01 bis 10 Gew.% Niob und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 20 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon, weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor,besteht.
  4. 4. Legierung hoher Perbeabilität für Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die genannte Legierung im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 10 bis 30 Gew.% Kupfer, 0,5 bis 10 Gew.% Niob und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 20 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor, besteht.
  5. 5. Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die genannte Legierung im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 30 Gew.% Kupfer, 0,01 bis 10 Gew.% Vanadin und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 20 Gew. Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% genanntes Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Tallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 GRW. Bor und/oder Phosphor, besteht.
  6. 6. Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die genannte Legierung im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 30 Gew.% Kupfer, 0,01 bis 5 Gew.% Indium und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 20 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor, besteht.
  7. 7. Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/ Wiedergabe-Magnetköpfe, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die genannte Legierung im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 30 Gew.% Kupfer, 0,01 bis 5 Gew.% Aluminium und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 20 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor, besteht.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung einer Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetköpfe, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass es aus den Schritten der Herstellung einer Legierung, die im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 35 Gew.% Kupfer und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 30 Gew. Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor, besteht, des Erhitzens der Legierung in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre bei einer Temperatur, die höher als GOOOC, aber niedriger als deren Schmelzpunkt ist, 1 Minute bis 100 Stunden lang, abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Legierung, und des Abkühlens der auf diese Weise erhitzten Legierung von einer Temperatur, die höher als deren Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunkt ist, auf Raumtemperatur mit einer Abkühlungsgeschwindigkeit von 1000C/Sekunde bis 1OC/Stunde, abhängig von deren chemischer Zusammensetzung, zusammengesetzt ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die genannte nicht-oxidierende Atmosphäre Vakuum ist.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung einer Legierung hoher Permeabilität für Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetköpfe, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass es aus den Schritten der Herstellung einer Legierung, die im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 35 Gew.% Kupfer und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 30 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.% Bor und/oder Phosphor; besteht, des Erhitzens der Legierung in einer nicht-oxidierenden Atmosphäre -bei einer Temperatur, die höher als 6000C, aber niedriger als deren Schmelzpunkt ist, 1 Minute bis 100 Stunden lang, abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Legierung, des Abkühlens der so erhitzten Legierung von einer Temperatur, die höher als deren Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunkt ist, auf Raumtemperatur mit einer Geschwindigkeit von 100°C/Sekunde bis 1°C/ Stunde, abhängig von deren chemischer Zusammensetzung, des Wiedererhitzens der Legierung in einer nichtoxidierenden Atmosphäre bei einer Temperatur, die unter deren Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunkt ist, mehr als 1 Minute lang, abhängig von der chemischen Zusammensetzung der Legierung, und des Abkühlens der auf diese Weise wiedererhitzten Legierung zusammengesetzt ist.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass genannte nicht-oxidierende Atmosphäre Vakuum ist.
  12. 12. Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetkopf, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , dass er aus einer Legierung hoher Permeabilität hergestellt ist, die eine Sättigungsmagnetflussdichte von mehr als 4.000 G aufnehmen kann und im wesentlichen aus 35 bis 75 Gew.% Nickel, 5 bis 35 Gew.% Kupfer und dem Rest aus Eisen mit einer kleinen Menge Verunreinigungen als Hauptbestandteile; aus 0,01 bis 30 Gew.% Nebenbestandteilen, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus weniger als 20 Gew.% Tantal; weniger als 15 Gew.% Chrom, Molybdän und/oder Wolfram; weniger als 10 Gew.% Niob, Vanadin, Mangan, Kobalt und/oder Germanium; weniger als 5 Gew.% Seltenen Erden, Titan, Gallium, Indium, Thallium, Aluminium, Silizium, Zirkon, Hafnium und/oder Platin-Gruppenelementen; weniger als 3 Gew.% Beryllium, Zinn und/oder Antimon; weniger als 1 Gew.%Bor und/oder Phosphor, besteht.
  13. 13. Aufnahme-/Wiedergabe-Magnetkopf nach Ansprüchen 8, 10 und 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t dass der Ordnungs-Unordnungs-Transformationspunkt ungefähr bei 6000C liegt.
DE19833306327 1982-03-02 1983-02-23 Legierung hoher permeabilitaet fuer magnetkoepfe und verfahren zu ihrer herstellung Ceased DE3306327A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57031663A JPS58150119A (ja) 1982-03-02 1982-03-02 磁気記録再生ヘツド用高透磁率合金およびその製造法ならびに磁気記録再生ヘツド

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3306327A1 true DE3306327A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=12337374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833306327 Ceased DE3306327A1 (de) 1982-03-02 1983-02-23 Legierung hoher permeabilitaet fuer magnetkoepfe und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58150119A (de)
DE (1) DE3306327A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572750A (en) * 1983-07-21 1986-02-25 The Foundation: The Research Institute Of Electric And Magnetic Alloys Magnetic alloy for magnetic recording-reproducing head
US4710243A (en) * 1985-01-30 1987-12-01 The Foundation: The Research Institute Of Electric And Magnetic Alloys Wear-resistant alloy of high permeability and method of producing the same
US4766039A (en) * 1985-06-21 1988-08-23 Hitachi, Ltd. Magnetic head made from amorphous magnetic film
EP1492212A2 (de) * 2003-06-17 2004-12-29 Vacuumschmelze GmbH & Co. KG Weichmagnetische Legierung, Schrittmotor für eine elektrische Uhr mit einem Stator aus dieser weichmagnetischen Legierung sowie Quarzuhr

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58174546A (ja) * 1982-04-07 1983-10-13 Hitachi Metals Ltd 耐摩耗性高透磁率磁性合金

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE618989C (de) * 1934-02-03 1935-09-20 Siemens & Halske Akt Ges Elektromagnetische Einrichtung fuer UEbertrager, Pupinspulen, Relais, elektroakustische Vorrichtungen u. dgl.
DE678161C (de) * 1933-10-25 1939-07-10 Siemens & Halske Akt Ges Verwendung einer Eisen-Nickel-Kupfer-Legierung fuer magnetische Zwecke
DE711152C (de) * 1938-09-02 1941-09-26 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zur gleichzeitigen Verbesserung der Anfangspermeabilitaet und ihrer Konstanz bei aushaertbaren Legierungen auf der Basis Eisen-Nickel
DE730388C (de) * 1939-05-03 1943-01-11 Heraeus Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Erzeugung einer Magnetisierungskurve, die bei Induktionen nahe der Saettigung noch hohe Permeabilitaet aufweist, bei magnetisierbaren Legierungen
DE747001C (de) * 1935-08-13 1944-08-08 Aeg Legierungen fuer Dauermagnete
DE862371C (de) * 1949-09-03 1953-01-12 Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von kupferhaltigen Nickel-Eisen-Legierungen
DE867007C (de) * 1950-10-13 1953-02-12 Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von Nickel-Eisen-Legierungen
DE867006C (de) * 1950-07-06 1953-02-12 Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von kupferhaltigen Nickel-Eisen-Legierungen
DE755029C (de) * 1937-01-08 1954-03-29 Siemens & Halske A G Legierung fuer Dauermagnete
DE946230C (de) * 1951-08-07 1956-07-26 Deutsche Edelstahlwerke Ag Gesinterte, aushaertbare Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen fuer Dauermagnete
DE973960C (de) * 1952-02-12 1960-08-04 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verwendung von Cer-haltigen Sintermagnetlegierungen als Werkstoff fuer Dauermagnete
DE2146755A1 (de) * 1971-09-18 1973-03-22 Krupp Gmbh Verfahren zur herstellung weichmagnetischer legierungen auf eisennickel-basis mit erhoehter anfangspermeabilitaet
US3794530A (en) * 1971-10-13 1974-02-26 Elect & Magn Alloys Res Inst High-permeability ni-fe-ta alloy for magnetic recording-reproducing heads
US3837933A (en) * 1971-03-13 1974-09-24 Foundation Res Inst Electric A Heat treated magnetic material

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5230216A (en) * 1975-09-03 1977-03-07 Res Inst Electric Magnetic Alloys Wear resistant ni-fe alloy of high permeability
JPS5949316B2 (ja) * 1976-07-09 1984-12-01 株式会社東芝 耐食性磁性部材
JPS55145141A (en) * 1979-04-26 1980-11-12 Toshiba Corp Magnetic alloy with superior wear resistance

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE678161C (de) * 1933-10-25 1939-07-10 Siemens & Halske Akt Ges Verwendung einer Eisen-Nickel-Kupfer-Legierung fuer magnetische Zwecke
DE618989C (de) * 1934-02-03 1935-09-20 Siemens & Halske Akt Ges Elektromagnetische Einrichtung fuer UEbertrager, Pupinspulen, Relais, elektroakustische Vorrichtungen u. dgl.
DE747001C (de) * 1935-08-13 1944-08-08 Aeg Legierungen fuer Dauermagnete
DE755029C (de) * 1937-01-08 1954-03-29 Siemens & Halske A G Legierung fuer Dauermagnete
DE711152C (de) * 1938-09-02 1941-09-26 Siemens & Halske Akt Ges Verfahren zur gleichzeitigen Verbesserung der Anfangspermeabilitaet und ihrer Konstanz bei aushaertbaren Legierungen auf der Basis Eisen-Nickel
DE730388C (de) * 1939-05-03 1943-01-11 Heraeus Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Erzeugung einer Magnetisierungskurve, die bei Induktionen nahe der Saettigung noch hohe Permeabilitaet aufweist, bei magnetisierbaren Legierungen
DE862371C (de) * 1949-09-03 1953-01-12 Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von kupferhaltigen Nickel-Eisen-Legierungen
DE867006C (de) * 1950-07-06 1953-02-12 Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von kupferhaltigen Nickel-Eisen-Legierungen
DE867007C (de) * 1950-10-13 1953-02-12 Vacuumschmelze Ag Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von Nickel-Eisen-Legierungen
DE946230C (de) * 1951-08-07 1956-07-26 Deutsche Edelstahlwerke Ag Gesinterte, aushaertbare Eisen-Nickel-Aluminium-Legierungen fuer Dauermagnete
DE973960C (de) * 1952-02-12 1960-08-04 Deutsche Edelstahlwerke Ag Verwendung von Cer-haltigen Sintermagnetlegierungen als Werkstoff fuer Dauermagnete
US3837933A (en) * 1971-03-13 1974-09-24 Foundation Res Inst Electric A Heat treated magnetic material
DE2146755A1 (de) * 1971-09-18 1973-03-22 Krupp Gmbh Verfahren zur herstellung weichmagnetischer legierungen auf eisennickel-basis mit erhoehter anfangspermeabilitaet
US3794530A (en) * 1971-10-13 1974-02-26 Elect & Magn Alloys Res Inst High-permeability ni-fe-ta alloy for magnetic recording-reproducing heads

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4572750A (en) * 1983-07-21 1986-02-25 The Foundation: The Research Institute Of Electric And Magnetic Alloys Magnetic alloy for magnetic recording-reproducing head
US4710243A (en) * 1985-01-30 1987-12-01 The Foundation: The Research Institute Of Electric And Magnetic Alloys Wear-resistant alloy of high permeability and method of producing the same
US4830685A (en) * 1985-01-30 1989-05-16 The Foundation: The Research Institute Of Electric And Magnetic Alloys Wear-resistant alloy of high permeability and method of producing the same
US4766039A (en) * 1985-06-21 1988-08-23 Hitachi, Ltd. Magnetic head made from amorphous magnetic film
EP1492212A2 (de) * 2003-06-17 2004-12-29 Vacuumschmelze GmbH & Co. KG Weichmagnetische Legierung, Schrittmotor für eine elektrische Uhr mit einem Stator aus dieser weichmagnetischen Legierung sowie Quarzuhr
EP1492212A3 (de) * 2003-06-17 2008-07-09 Vacuumschmelze GmbH & Co. KG Weichmagnetische Legierung, Schrittmotor für eine elektrische Uhr mit einem Stator aus dieser weichmagnetischen Legierung sowie Quarzuhr

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58150119A (ja) 1983-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634635C2 (de) Nickelaluminide und Nickel-Eisenaluminide zur Verwendung in oxidierenden Umgebungen
DE3023576C2 (de)
DE60316212T2 (de) Nickelbasislegierung, heissbeständige Feder aus dieser Legierung und Verfahren zur Herstellung dieser Feder
DE2706214C2 (de) Magnetlegierung auf Eisen-Chrom- Kobalt-Basis mit spinodaler Entmischung
DE3049906A1 (en) Amorphous alloys
DE2813799A1 (de) Magnetische legierung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2165052B2 (de) Verwendung einer legierung auf eisen-chrom-kobalt-basis zur herstellung von dauermagneten
DE69738447T2 (de) Verfahren zum Herstellen von kornorientiertem Silizium -Chrom-Elektrostahl
DE2246427C3 (de) Weichmagnetische Legierung, ihre Verwendung und Verfahren zur Einstellung eines Ordnungsgrades von 0,1 bis 0,6 in solchen Legierungen
EP1475450B1 (de) Hochfeste weichmagnetische Eisen-Kobalt-Vanadium-Legierung
DE1921359B2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Duktilität bei hohen Temperaturen von Gußlegierungen auf Nickelbasis
AT394581B (de) Verfahren zur herstellung eines ni-fe-legierungsbleches mit ausgezeichneten gleichstrommagnetischen und wechselstrommagnetischen eigenschaften
DE3306327A1 (de) Legierung hoher permeabilitaet fuer magnetkoepfe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2910044A1 (de) Legierung
EP1255873B9 (de) Federstahl vom maraging-typ
DE3841748C2 (de)
DE2751577A1 (de) Verfahren zur herstellung faellungsgehaerteter kupferlegierungen und deren verwendung fuer kontaktfedern
DE2539002A1 (de) Abriebfeste legierungen hoher permeabilitaet
DE3842873A1 (de) Legierung auf kupferbasis zur gewinnung von aluminium-beta-messing, das korngroessenreduktionszusaetze enthaelt
EP0239838B1 (de) Verwendung einer rasch abgeschreckten Legierung auf Eisen-Chrom-Kobalt-Basis
EP0149210B1 (de) Verfahren zum Herstellen hochfester, duktiler Körper aus Kohlenstoffreichen Eisenbasislegierungen
DE2614354C3 (de) Verwendung einer Legierung mit einem Gehalt an Eisen und Cobalt zur Herstellung von Gegenständen mit hoher Dämpfungskapazität
DE867006C (de) Verfahren zur Verbesserung der magnetischen Eigenschaften von kupferhaltigen Nickel-Eisen-Legierungen
DE3814439A1 (de) Material fuer elektrische kontaktfedern aus einer kupferlegierung und dessen verwendung
DE2703644A1 (de) Korrosionshemmende eisenlegierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection