DE3302935A1 - Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen o.dgl. bestehenden teilschuppen - Google Patents

Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen o.dgl. bestehenden teilschuppen

Info

Publication number
DE3302935A1
DE3302935A1 DE19833302935 DE3302935A DE3302935A1 DE 3302935 A1 DE3302935 A1 DE 3302935A1 DE 19833302935 DE19833302935 DE 19833302935 DE 3302935 A DE3302935 A DE 3302935A DE 3302935 A1 DE3302935 A1 DE 3302935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor line
section
conveyor
partial
line section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833302935
Other languages
English (en)
Other versions
DE3302935C2 (de
Inventor
Hans Zofingen Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Publication of DE3302935A1 publication Critical patent/DE3302935A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3302935C2 publication Critical patent/DE3302935C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/28Feeding articles stored in rolled or folded bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6654Advancing articles in overlapping streams changing the overlapping figure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H33/00Forming counted batches in delivery pile or stream of articles
    • B65H33/12Forming counted batches in delivery pile or stream of articles by creating gaps in the stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

. 3 · PATENTANWÄLTE
F 83 P 74 Frankfurt am Main
27.1 .1983
Grapha-Holding AG
Hergiswil (Schweiz)
Vorrichtung zum Wenden von aus Druckbogen od. dgl bestehenden Teilschuppen
Beschreibung:
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Wenden von aus Druckbogen od. dgl. bestehenden Teilschuppen gegebener Lange um ihre vertikale Mittelachse, mit einer Förderstrecke, die einen ersten und mindestens einen weiteren zweiten Förderstreckenabschnitt aufweist.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist in dem schweizerischen Patentgesuch Nr. 1934/82 erwähnt. Danach wird der endlose vom Falzapparat auf der Förderstrecke ankommende Schuppenstrom in sehr lange Teilschuppen unterteilt und die einzelnen Teilschuppen auf ein Band umgelenkt und mit dem Band auf einem Kern spiralförmig aufgewickelt und in dieser Wickelform zwischengespeichert. Damit die Teiischuppe wieder lagegerecht (d. h., so wie sie vom Falzapparat kommt) der Weiterverarbeitung zugeführt werden kann, wird sie vor oder nach dem Zwischenspeichern vorwärts auf eine Umkehrstrecke gefahren und dann von dieser rückwärts auf das Wickelband oder auf die Förderstrecke aufgebracht. Diese Umkehrstrecke kann ebenfalls ein Wickel sein. Das Wenden von derart langen
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
Schuppen vor dem Zwischenstapeln in Wickelform erfordert einen großen Platzbedarf, was solche Anlagen aufwendig und nur bei gegebenen örtlichen Voraussetzungen einsatzfähig macht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die.Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art derart zu verbessern, daß mit geringem räumlichen und maschinellem Aufwand die aufgewickelten, zwischengespeicherten Druckbogen in der gleichen Ordnung den Magazinen der Weiterverarbeitungsmaschinen zugeführt werden können, wie wenn sie ihnen direkt vom Falzapparat zugeführt würden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das eine Ende einer ersten Umkehrstrecke von wenigstens der Teilschuppenlänge mittels einer Weiche wahlweise mit dem Ende des ersten bzw. dem Anfang des zweiten Förderstreckenabschnittes verbindbar ist, daß im ersten Förderstreckenabschnitt im Abstand wenigstens einer Teilschuppenlänge von seinem Ende eine weitere Weiche vorhanden ist, mittels welcher weiteren Weiche das eine Ende einer zweiten Umkehrstrecke von wenigstens der Teilschuppenlänge wahlweise mit dem Ende eines ersten Förderstreckenteilabschnittes des ersten Förderstreckenabschnittes bzw. mit dem zweiten Förderstreckenabschnitt verbindbar ist, daß die Weichen derart betätigbar sind, daß abwechselnd einer der beiden Förderstreckenabschnitte mit den Umkehrstrecken verbunden ist und daß die Umkehrstrecken in Verbindung mit dem ersten Förderstreckenabschnitt worwärts und in Verbindung mit dem zweiten Förderstreckenabschnitt rückwärts antreibbar sind.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert.
Es zeigen:
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Aufwickeln und Zwischenspeichern von Druckbogen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine.Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung in einer ersten Betriebsstellung,
Fig. 4 eine gleiche Ansicht wie Fig. 3 dieses Ausführungsbeispiel in einer zweiten Betriebsstellung, und
Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Gemäß Fig. 1 ist auf einen drehbar gelagerten Kern 1 ein von einer Bandvorratsrolle 2 abziehbares Wickelband 3 aufwickelbar. Das Wickelband 3 ist über eine Umlenkrolle 4 geführt, um deren Drehachse eine Weiche 5 schwenkbar ist. Auf einen Teil 6 einer Förderstrecke gemäß Fig. 2 werden Druckbogen in Form einer Schuppe über einen rechtwinkligen Umlenker 7 auf die Weiche 5 und von dieser auf das Wickelband 3 gelenkt. Die Druckbogen werden mit dem Wickelband 3 zu einem Wickel 8 auf den Kern 1 aufgewickelt und in dieser Form zwischengespeichert . Sind die Druckbogen der Weiterverarbeitung zuzuführen, so wird das Wickelband 3 vom Wickel 8 ab- und wieder von der Bandvorratsrolle 2 aufgerollt'. Während des Abrollens des Wickelbandes 3 vom Wickel 8 wird die Weiche 5 in die untere (in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnete) Stellung verschwenkt, wodurch die Druckbogen auf einen unteren rechtwinkligen Umlenker 9 und von diesem auf einen Teil 10 der Förderstrecke gelangen. Ist die Schuppe beim Aufwickeln mit dem Wickelband 3 so orientiert, wie sie vom Falzapparat auf den Förderstreckenabschnitt 6 aufgelegt wird, so wird auf dem zweiten Förderstreckenabschnitt 10 ihr ursprünglich nachlaufendes Ende zum vorausgehenden.
, / . KEIL&SCHAAFHAUSEN
patentanwälte
Um die Druckbogen in ihrer ursprünglichen vom Palzapparat vorgegebenen Lage der Verarbeitungsstation zuführen zu können, ist entweder im Teil 6 oder im Teil 1Ö der Förderstrecke eine Wendevorrichtung nach der Erfindung anzuordnen.
Bei der Wendevorrichtung gemäß Fig. 3 bilden zwei endlose Bänder einerseits und ein endloses Band andererseits einen ersten 11, 17 bzw. einen zweiten 12 Förderstreckenabschnitt. Die durch Förderbänder gebildeten Förderstreckenteilabschnitte 11 und 17 sind zum Transport der Druckbogen vom Falzapparat oder vom Zwischenspeicher bes-timmt. Über oder unter dem Förderstreckenteilabschnitt 11 ist ein Rückhalter 13 angeordnet, der den Schuppenstrom in kurze Teilschuppen von beispielsweise nur wenigen Metern (1 bis 5 m) Länge unterteilt. Von den Förderstreckenteilabschnit-ten 11 und 17 können die Teilschuppen 14 mittels einer Weiche 20 wahlweise einer ersten Umkehrstrecke 15 oder einer zweiten Umkehrstrecke 16 zugeführt werden. Das Zuführen zur zweiten Umkehrstrecke 16 erfolgt über den hinteren Förderstreckenteilabschnitt 17. Die endlosen Förderbänder der Förderstrecken- . abschnitte 11, 17; 12 sind mit konstanter Geschwindigkeit in Richtung der eingezeichneten Pfeile antreibbar. Die die Umkehrstrecken 15 und 16 bildenden Förderbänder dagegen sind sowohl vorwärts in Richtung der Förderstreckenteilabschnitte 11 und 17 als auch rückwärts in Richtung des Förderstreckenabschnitts 12 antreibbar. Weiter ist die Länge des Förderstreckenteilabschnittes' 17 und der Umkehrstrecken 15 und 16 mindestens gleich der Lange "L" einer Teilschuppe 14. Mit jedem Maschinentakt wird der Rückhalter 13 kurzfristig einmal gesenkt, so daß er im Schuppenstrom eine die Teilschuppen 14 voneinander trennende Lücke 18 bildet und werden die Weichen 15 und 19 einmal betätigt. Wird die Weiche 20 nach oben und die Weiche 19 nach unten verschwenkt (Fig. 4), gelangt die vorderste Teilschuppe 14 auf dem Förderstreckenteilabschnitt
Keil&Schaafhausen
PATENTANWÄLTE
11 auf den Förderstreckenteilabschnitt 17. Bei dieser Weichenstellung, bei der das als zweite Weiche 19 ausgebildete vordere Ende der Umkehrstrecke 16 nach unten weist, sind beide Umkehrstrecken 15 und 16 mit dem Förderstreckenabschnitt 12 verbunden und werden rückwärts in der Förderrichtung des Förderstreckenabschnittes 12 angetrieben, so daß die darauf liegenden Teilschuppen 14 auf den Förderstreckenabschnitt übertreten, während gleichzeitig die nun vorderste Teilschuppe 14 auf dem Förderstreckenteilabschnitt 11 auf den Förderstfeckenteilabschnitt 17 gelangt. Sobald eine ganze Teilschuppe 14 auf dem Förderstreckenteilabschnitt 17 liegt und die Umkehrstrecken 15 und 16 entleert sind, werden die Weichen 19 und 20 wieder umgestellt und die Umkehrstrecken und 16 wieder vorwärts, d.h. in Förderrichtung der Förderstreckenteilabschnitte 11 und 17, angetrieben, so daß die auf dem Förderstreckenteilabschnitt 17 liegende Teilschuppe 14 auf Umkehrstrecke 16 und die vorderste Teilschuppe 14 auf dem Förderstreckenteilabschnitt 11 auf die Umkehrstrecke 15 transportiert werden. Liegt auf jeder der Umkehrstrecken 15 und eine vollständige Teilschuppe 14 und ist der Förderstreckenteilabschnitt 17 entsprechend vollständig geleert, wird die Weiche 20 wieder nach oben und die Weiche 19 nach unten verschwenkt (Fig. 4), wonach sich der beschriebene Arbeitsablauf wiederholt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bezeichnen gleiche Hinweisziffern gleiche oder äquivalente Teile wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 und 4.
Im Unterschied zu jenem besteht der zweite Förderstreckenabschnitt 12 aus zwei von Förderbändern gebildeten Förderstreckenteilabschnitten 12' und 12'' anstelle aus nur einem Förderband. Der Förderstreckenteilabschnitt 12' schließt sich an die Umkehrstrecke 16 und der Förderstreckenteilabschnitt 12'' an die Umkehrstrecke 15 an. Die Umkehrstrecken 15, 16
'& PATENTANWÄLTE
führen direkt in Anlegermagazine. Der auf dem Förderstreckenteilabschnitt 11 ankommende Schuppenstrom wird durch den Rückhalter 13 in Teilschuppen 14 unterteilt und bei geradeaus gerichteter Weiche 20 auf den Förderstreckenteilabschnitt geleitet. Sobald die vorderste Teilschuppe 14 vollständig auf dem Förderstreckenteilabschnitt 17 aufliegt, werden die Weichen 19 und 20 nach unten geschwenkt, so daß die auf dem Förderstreckenteilabschnitt 17 liegende Teilschuppe 14 auf ■ die Umkehrstrecke 16 und die vorderste Teilschuppe 14 von dem Förderstreckenteilabschnitt 11 auf die Umkehrstrecke 15 gelangt. Sobald die Umkehrstrecken 15 und 16 je eine ganze Teilschuppe 14 enthalten, werden die Weichen 19 und 20 wieder nach oben geschwenkt und die Umkehrstrecken 15 und 16 rückwärts angetrieben und die darauf liegenden Teilschupperi 14 an die anschließenden zweiten Förderstreckenteilabschnitte 12' bzw. 12'' übergeben. Während dessen bewegt sich die auf dem Förderstreckenteilabschnitt 11 vorderste Teilschuppe 14 auf dem Förderstreckenteilabschnitt 17. Alsdann werden die Weichen 19 und 20 wieder nach unten geschwenkt und die Umkehrstrecken 15 und 16 wieder zubeschickt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Weichenbetätigung derart, daß die Umkehrstrecken 15 und 16 entweder mit dem ersten Förderstreckenabschnitt 11, 17 oder mit dem zweiten Förderstreckenabschnitt 12', 12'' verbunden sind. Weiter ist die Länge des Förderstreckenteilabschnittes 17 und der Umkehrstrecken 15' und 16 derart gewählt, daß sie während eines Maschinentaktes eine vollständige Teilschuppe 14 aufnehmen können.
Anstelle der Anlegermagazine kann auch ein Förderband unter den Förderstreckenteilabschnitten 12', 12'' vorbeigeführt werden, das die gewendeten Teilschuppen 14 hintereinander wegführt.
Leerseite

Claims (1)

  1. Keil&Schaafhausen
    PATENTANWÄLTE
    F 83 P 74 Frankfurt am Main
    27.1.1983
    Grapha-Holding AG
    Hergiswil (Schweiz)
    Vorrichtung zum Wenden von aus Druckbogen od. dgl bestehenden Teilschuppen
    Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Wenden von aus Druckbogen od. dgl. bestehenden Teilschuppen (14) gegebener Länge (L) um ihre vertikale Mittelachse, mit einer Förderstrecke, die einen ersten (11, 17) und mindestens einen zweiten (12, 12', 12"') Förderstreckenabschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet,
    - daß das eine Ende einer ersten Umkehrstrecke (16) von wenigstens der Teilschuppenlänge (L) mittels einer Weiche (19) wahlweise mit dem Ende des ersten (11, 17) bzw. dem Anfang des zweiten (12; 12', 12'1) Förderstreckenabschnittes verbindbar ist,
    - daß im ersten Förderstreckenabschnitt (11, 17) im Abstand wenigstens einer Teilschuppenlänge (L) von seinem Ende'eine weitere Weiche (20) vorhanden ist,
    - mittels welcher weiteren Weiche (20) das eine Ende einer zweiten Umkehrstrecke (15) von wenigstens der Teilschuppenlänge (L) wahlweise mit dem Ende eines ersten Förderstreckenteilabschnitte,s (11) des ersten Förderstreckenabschnittes (11, 17) bzw. mit dem zweiten Förderstreckenabschnitt (12; 12', 12·') verbindbar ist,
    Keil&Schaafhausen
    PATENTANWÄLTE
    daß die Weichen (19, 20) derart betätigbar sind, daß abwechselnd einer der beiden Förderstreckenabschnitte (11, 17; 12; 12', 12'') mit den Umkehrstrecken (15, 16) verbunden ist und
    daß die Umkehrstrecken (15, 16) in Verbindung mit dem ersten Förderstreckenabschnitt (11, 17) vorwärts und in Verbindung mit dem zweiten Förderstreckenabschnitt (12; 12' 12'') rückwärts antreibbar sind.
DE19833302935 1983-01-14 1983-01-28 Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen o.dgl. bestehenden teilschuppen Granted DE3302935A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194/83A CH659232A5 (de) 1983-01-14 1983-01-14 Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen bestehenden teilschuppen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3302935A1 true DE3302935A1 (de) 1984-07-19
DE3302935C2 DE3302935C2 (de) 1991-09-19

Family

ID=4181397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302935 Granted DE3302935A1 (de) 1983-01-14 1983-01-28 Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen o.dgl. bestehenden teilschuppen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4541824A (de)
JP (1) JPS59133158A (de)
CH (1) CH659232A5 (de)
DE (1) DE3302935A1 (de)
GB (1) GB2133778B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2511211A2 (de) 2011-04-14 2012-10-17 Ferag AG Kreuzung zwischen zwei Transportstrecken, welche zum liegenden Transport von flächigen Erzeugnissen ausgebildet sind

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659452A5 (de) * 1983-05-17 1987-01-30 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen bestehenden teilschuppen.
CH664138A5 (de) * 1984-10-12 1988-02-15 Grapha Holding Ag Fliessfertigungsstrecke fuer druckerzeugnisse.
CH667854A5 (de) * 1985-03-15 1988-11-15 Grapha Holding Ag Verfahren und anlage zum abpacken von nacheinander ankommenden druckbogen.
DE3864771D1 (de) * 1987-07-23 1991-10-17 Sig Schweiz Industrieges Transporteinrichtung fuer den transport aufrechtstehender produkte, insbesondere von biscuits.
GB8911523D0 (en) * 1989-05-19 1989-07-05 Thurne Eng Co Ltd Combined jump conveyor and slicing machine
IT1258194B (it) * 1992-08-26 1996-02-21 Mopa Srl Stazione di distribuzione di prodotti su una linea di alimentazione dimacchine confezionatrici o di eventuale accumulo
DE4438207C2 (de) * 1994-10-26 2002-07-18 Wilhelm Hogenkamp Verpackungst Übergabevorrichtung für auf einem umlaufenden endlosen Zuführband in Querreihen ankommenden Gegenstände
US5499719A (en) * 1995-02-13 1996-03-19 Formax, Inc. Takeaway/correction conveyor system for food product machine
US6005211A (en) * 1996-02-02 1999-12-21 United Parcel Service Of America, Inc. Method and apparatus for sorting articles using a matrix of conveyor cells
US5611420A (en) * 1995-07-27 1997-03-18 J & J Snack Foods Corp. Dough-Handling Machine
NL1003975C2 (nl) * 1996-09-06 1998-03-09 Vanderlande Ind Nederland Inrichting voor het transporteren van voorwerpen.
SE514021C2 (sv) * 1998-03-18 2000-12-11 Kalmarmailpro Ab Kuverteringsmaskin
US6227376B1 (en) * 1999-05-07 2001-05-08 Hormel Foods, Llc Two-directional reject and make-up conveyor system
DE19935186C1 (de) 1999-07-27 2000-11-02 Boewe Systec Ag Verfahren und Vorrichtung zum geschuppten Anordnen von zumindest zwei Blättern
NL1016667C2 (nl) 2000-11-21 2002-05-22 Vanderlande Ind Nederland Werkwijze en inrichting voor het transporteren van voorwerpen.
WO2002070376A2 (en) * 2001-02-02 2002-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Vertical diverter assembly
CN1315705C (zh) * 2001-11-30 2007-05-16 佛山市顺德区顺达电脑厂有限公司 自动捡板装置
WO2005044699A2 (en) * 2003-10-28 2005-05-19 Formax, Inc. Conveyor for food portion-producing machine
US6974020B1 (en) * 2004-05-17 2005-12-13 Peppel George W High speed baggage diverter
JP5173341B2 (ja) * 2007-09-26 2013-04-03 三菱重工印刷紙工機械株式会社 製函機の不良品除去装置および製函機
US8226401B2 (en) * 2009-01-12 2012-07-24 Kraft Foods Global Brands Llc Gum manufacturing system with loafing and conditioning features
BR112013022712A2 (pt) 2011-03-11 2016-08-09 Intercontinental Great Brands Llc sistema e método de formar produto de confeitaria de múltiplas camadas
CH704785A1 (de) * 2011-04-14 2012-10-15 Ferag Ag Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in einer Schuppenanordnung aufwickelbaren, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung.
WO2015051883A1 (fr) * 2013-10-08 2015-04-16 Bobst Mex Sa Module et machine de traitement d'objets plats ainsi equipee
JP2017511689A (ja) 2014-03-03 2017-04-27 インターコンチネンタル グレート ブランズ エルエルシー 可食物を製造するための方法
CH711737A1 (de) * 2015-11-11 2017-05-15 Rotzinger Ag Bandpuffer.
EP3428095B1 (de) * 2017-07-10 2021-09-15 HP Scitex Ltd Transport von blättern von druckmedien

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809343A1 (de) * 1967-11-21 1969-10-23 Ferag Ag Verfahren zum Verarbeiten von in kontinuierlicher Schuppenformation anfallenden Roherzeugnissen in einer Produktionsstrasse sowie Produktionsstrasse zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2820877A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Grapha Holding Ag Beschickungsvorrichtung fuer mindestens eine verarbeitungsmaschine fuer papierbogen
DE3304219A1 (de) * 1982-03-30 1983-10-06 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum stapeln von druckbogen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273646C (de) *
GB820731A (en) * 1955-11-18 1959-09-23 T & T Vicars Ltd Improvements in or relating to conveyor systems
US4119193A (en) * 1976-10-28 1978-10-10 A. O. Smith Harvestore Products, Inc. Shuttle type livestock feeder
CH621305A5 (de) * 1978-06-05 1981-01-30 Sapal Plieuses Automatiques

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809343A1 (de) * 1967-11-21 1969-10-23 Ferag Ag Verfahren zum Verarbeiten von in kontinuierlicher Schuppenformation anfallenden Roherzeugnissen in einer Produktionsstrasse sowie Produktionsstrasse zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2820877A1 (de) * 1977-06-01 1978-12-14 Grapha Holding Ag Beschickungsvorrichtung fuer mindestens eine verarbeitungsmaschine fuer papierbogen
DE3304219A1 (de) * 1982-03-30 1983-10-06 Grapha Holding Ag Vorrichtung zum stapeln von druckbogen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2511211A2 (de) 2011-04-14 2012-10-17 Ferag AG Kreuzung zwischen zwei Transportstrecken, welche zum liegenden Transport von flächigen Erzeugnissen ausgebildet sind
EP2511211A3 (de) * 2011-04-14 2013-03-06 Ferag AG Kreuzung zwischen zwei Transportstrecken, welche zum liegenden Transport von flächigen Erzeugnissen ausgebildet sind
US8789683B2 (en) 2011-04-14 2014-07-29 Ferag Ag Crossing between two transport lines configured for the horizontal transport of planar articles

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59133158A (ja) 1984-07-31
DE3302935C2 (de) 1991-09-19
JPS6320741B2 (de) 1988-04-28
US4541824A (en) 1985-09-17
GB2133778B (en) 1986-04-16
CH659232A5 (de) 1987-01-15
GB8334408D0 (en) 1984-02-01
GB2133778A (en) 1984-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3302935A1 (de) Vorrichtung zum wenden von aus druckbogen o.dgl. bestehenden teilschuppen
EP0095603B1 (de) Einrichtung zum Sammeln von gefalteten Druckbogen
DE3244664C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von kontinuierlich, insbesondere in einem Schuppenstrom, anfallenden flächigen Erzeugnissen, vorzugsweise Druckprodukten
CH660353A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines schuppenstromes aus druckbogen in teilschuppen.
EP0013920B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, zu einem Transporteur
DE3244663C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von auf einen Wickelkern aufgewickelten flächigen Erzeugnissen, vorzugsweise Druckprodukten
DE2757341B2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Informationsträgerkarten
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
EP0128334B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
CH660171A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichern von in einem schuppenstrom anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften oder dgl.
DE3315495C2 (de) Vorrichtung zum Lagern von Papierbogen o.dgl.
AT394020B (de) Vorrichtung zum speichern von kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom zugefuehrten flaechigen erzeugnissen
DE19920531C2 (de) Verpackungsstraße für Zeitschriften, Magazine und dergleichen Druckprodukte
EP0604607B1 (de) Einrichtung für die verarbeitung von druckprodukten
EP0136498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von von einem Speicherwickel abgewickelten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE3245154C2 (de)
DE3319964C2 (de)
DE3325543A1 (de) Falzapparat fuer rollenrotationsdruckmaschinen
DE10023913A1 (de) Klebebindeanlage und Verfahren zum Binden von Druckerzeugnissen
DE19600809A1 (de) Verfahren zum Speichern von flächigen Erzeugnissen
DE19630762C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Schuppenformationen bedruckter Bogen
DE3415578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines schuppenstromes aus druckbogen in teilschuppen
DE1224751B (de) An eine Rotationsdruckmaschine angeschlossene Transportvorrichtung fuer Zeitungen
WO2000056648A1 (de) Vorrichtung zum überführen von erzeugnissen zwischen förderwegen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee